Die Geschichte des Deutschland Archivs (DA) als wissenschaftliches und publizistisches Forum sowie Ort für Debatten zur deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte ist vielfältig und wechselhaft - von seinen Anfängen als Monatszeitschrift im Jahr 1968 bis heute.
Bis 1990 umschrieb der Untertitel "Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik" die thematische Ausrichtung. Doch als Spiegel seiner Zeit entwickelte sich auch das DA stets weiter, mehr dazu in der Rubrik: Interner Link: "Wir über uns".
Mit der Einführung des Portals Externer Link: www.deutschlandarchiv.de unter dem Dach der Bundeszentrale für politische Bildung im Januar 2011 schlug das DA den Weg in die digitale Welt ein. 2013 erfolgte der nächste Schritt: An Stelle der ehemaligen Themenausgaben erscheinen dynamische Themenschwerpunkte, die fortlaufend erweitert werden, seit November 2019 auch multimedial. In der „Schriftenreihe“ der bpb erscheinen zudem Jahresbände mit ausgewählten neuen Texten des DA, sowie weitere Interner Link: Bücher im thematischen Kontext.
Herausgeber:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Redaktion Deutschland Archiv:
E-Mail Link: Anja Linnekugel (al), Sascha Kneip (sk), E-Mail Link: Holger Kulick (hk).
bpb Fachbereich Print (FBD) / Redaktion Deutschlandarchiv
Friedrichstraße 50
D-10117 Berlin
Tel +49 (0)254504-433 (al)
Tel +49 (0)254504-451 (hk)
Fax +49 (0)30 254504-422
E-Mail: E-Mail Link: deutschlandarchiv@bpb.de
Wir freuen uns über Anregungen und Beitragsangebote: Gefragt sind hierbei Manuskripte zu Fragen der deutschen Zeitgeschichte seit 1945, insbesondere über die innerdeutschen Beziehungen sowie zu Ereignissen und Entwicklungen aus den beiden deutschen Teilstaaten, die jeweils auch auf Ereignisse und Entwicklungen im anderen deutschen Teilstaat reagierten oder diese beeinflussten. Weitere Themenschwerpunkte bilden Fragen des Vereinigungsprozesses seit 1989/90 und der Transformation von Ost- und Westdeutschland sowie Beiträge zu Debatten über die Aufarbeitung der deutschen Teilungsgeschichte, über Erinnerungskultur und Geschichtspolitik. Gerne können die genannten Themen auch in ihrem internationalen, voran dem ost(mittel)europäischen Kontext betrachtet werden.
Es empfiehlt sich wegen des Themas, des Umfangs und der formalen Gestaltung Ihres Manuskriptes vorab Kontakt mit E-Mail Link: deutschlandarchiv@bpb.de aufzunehmen oder dort ein kurzes Exposé einzureichen. Wir ermutigen unsere Autorinnen und Autoren in Ihren Beiträgen Fußnoten zu setzen und eine gendergerechte Sprache zu verwenden.
Fotos und Videos: In Fällen, in denen es nicht gelang, die Rechteinhaber an Abbildungen, Texten oder Videoausschnitten zu ermitteln, bleiben Honoraransprüche gewahrt. Bitte wenden Sie sich an die Redaktion.
Links: Die bpb übernimmt keine Haftung für die Inhalte von Publikationen oder Websites, zu denen aufgrund von thematischen Bezügen Online-Verlinkungen gesetzt worden sind oder auf die in Fußnoten oder Literaturangaben verwiesen wird.
Alle im Deutschland Archiv veröffentlichten Beiträge und auch Publikationen, auf die in DA-Texten verwiesen oder verlinkt wird, stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar und dienen als Mosaikstein zur Erschließung von Zeitgeschichte. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die jeweiligen Autorinnen und Autoren die Verantwortung.