Sarai Meyron: „Werde ich im Kontext von Erinnerungskultur vor allem zuerst als Jüdin gesehen, wird damit eine Art von Kategorisierung und Erwartung geschaffen, unter die ich nicht einsortiert werden möchte.“ (© Sharon Adler/PIXELMEER, 2022)
Sarai Meyron: „Werde ich im Kontext von Erinnerungskultur vor allem zuerst als Jüdin gesehen, wird damit eine Art von Kategorisierung und Erwartung geschaffen, unter die ich nicht einsortiert werden möchte.“ (© Sharon Adler/PIXELMEER, 2022)
Sarai Meyron
Im gleichen Jahr erschien ihr Kunstbuch „No Words of Warmth / Keine wärmenden Worte“, das von der Stiftung Zurückgeben sowie von „Demokratie leben!“, dem Kulturinstitut Stadt Braunschweig und der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung gefördert wurde.