Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fußball mit und ohne Seele | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Fußball mit und ohne Seele Katar, Fußballkommerz und das Ende vom DDR-Fußball. Ein Essay & ein Interview.

Anne Hahn Frank Willmann

/ 26 Minuten zu lesen

Nicht nur über das frühe Ausscheiden der Männer-Nationalelf bei der WM 2022 stöhnen deutsche Fußballfans, oder über Katar als WM-Ausrichter und die Kommerzialisierung des Fußballsports durch die FIFA. In Ostdeutschland ist aber nach wie vor auch ein Thema, wie nach dem Mauerfall vor über 33 Jahren der Ostfußball scheiterte und die "Geldwerte" des Westfußballs übergestülpt bekam. Mit Folgen bis heute. Das beschreiben die beiden bpb-FußballbuchautorInnen Anne Hahn und Frank Willmann in einem Essay und in einem ergänzenden aktuellen Videointerview.

Bei der WM in Katar 2022 waren eher Gesten und vergebene Chancen die zentralen Themen bei der Debatte um die deutsche Männer-Nationalelf. Dagegen ist über 33 Jahre nach dem Mauerfall die Frage der Herkunft der Akteure, ob aus Ost oder West, längst kein Gesprächsstoff mehr. Das Foto entstand direkt vor Spielbeginn gegen Japan am 23.11.2022 bei der WM in Katar (1:2). Die deutsche Nationalmannschaft hielt sich (kurz) den Mund zu, als Protest gegen die FIFA-Zensur in Katar, offen für Menschenrechte eintreten und eine Kapitänsbinde mit der Aufschrift "One Love" tragen zu dürfen. (© picture-alliance/dpa, Christian Charisius)

Um gleich zur Sache zu kommen. In diesem Beitrag geht es zunächst nicht um den Zustand der aktuellen deutschen Elf, um die umstrittene WM in Katar 2022 oder die FIFA, erst im nachfolgenden Externer Link: Video-Interview. Wohl aber geht es auch um die grenzenlose Kommerzialisierung des Fußballsports aus einem anderen Blickwinkel. Und zwar in Deutschland nach dem Mauerfall im Zuge der Wiedervereinigung.

Denn drastisch gesagt: Gemeinsam mit der DDR-Industrie wurde ab 1990 auch der Ost-Fußball plattgemacht. Damit war der Schlusspunkt unter die sportliche Geschichte des Fußballs in der DDR gesetzt – sie bleibt eine Geschichte des Scheiterns.

In dieser Geschichte gab es einige Achtungserfolge, allen voran das 1:0 der DDR-Nationalmannschaft gegen den "Klassenfeind" Bundesrepublik, ausgerechnet bei der WM 1974 in Deutschland-West. Jürgen Sparwasser schoss das einzige Tor des Spiels, welches man zurecht als Jahrhunderttor feierte. Bei den Olympischen Spielen gelang es der DDR 1964 und 1972, die Bronzemedaille zu holen, 1976 wurde sie in Montreal sogar Olympiasieger, allerdings waren die westlichen Staaten gar nicht angetreten, weshalb der Olympiasieg wenig über den damaligen Leistungsstand der DDR-Mannschaft innerhalb des Weltfußballs aussagte. Im Clubfußball gab’s für die Ostkicker nichts zu holen. Der 1. FC Magdeburg gewann zwar 1974 den Pokal der Pokalsieger gegen den großen AC Milan, das war’s auch schon an Herrlichkeit.

Historischer deutsch-deutscher Fußball-Klassiker: Stürmer Jürgen Sparwasser (l.) schießt am 22.6.1974 im Weltmeisterschafts-Gruppenspiel Bundesrepublik - DDR im Hamburger Volkspark-Stadion den 1:0-Siegtreffer für die DDR. Der bundesdeutsche Abwehrspieler Berti Vogts (2.v.l/verdeckt) kommt mit seiner Abwehraktion zu spät, und auch auch Torhüter Sepp Maier (r.) wird überlistet. Wenige Tage nach der sensationellen Niederlage wurde das DFB-Team Weltmeister. (© picture-alliance/dpa)

Die DDR-Sportfunktionäre versuchten einiges, um das Niveau zu heben. Ab 1965 beschloss man die Gründung von zehn Fußballclubs, die innerhalb weniger Monate gebildet wurden, zusätzlich existierte die ab den späten 1960er Jahren ähnlich einem Fußballclub geförderte SG Dynamo Dresden. Ab Anfang der 1970er Jahre errichtete der DFV (Deutscher Fußball Verband) Trainingszentren und die Kinder- und Jugendsportschulen (KJS) bei den Fußballclubs. Die Spitzenfußballer der DDR-Oberliga waren im Prinzip privilegierte Vollprofis. Ihre Gehälter übernahmen Großbetriebe, Ministerien oder staatliche Einrichtungen. Neben den offiziellen Gehältern floss unter der Hand viel Geld an die Spieler, herausragende Kicker wurden gern mit Haushälften, Autos und Urlaubsreisen geworben und belohnt – und gleichzeitig am Gängelband gehalten, zu politischen Stellungnahmen genötigt. Individualisten beäugte man kritisch, es galt das Prinzip des Kollektivismus.

Die DDR hatte offiziell zwei Seiten, eine schöne und eine sehr schöne

Natürlich geiferten die Funktionäre gegen die Bonner Revanchisten und prangerten das unmenschliche Profitum in der Bundesrepublik an, bei paralleler Bevorzugung des jeweils eigenen Clubs. Stadien im Osten wurden teilweise sportfremd nach politisch-historischen Persönlichkeiten benannt und Parolen darin plakatiert. Die SED-Bezirksleitungen beeinflussten Spielertransfers, ganze Mannschaften wurden in andere Städte verpflanzt (Dynamo Dresden nach Berlin, Vorwärts Leipzig nach Berlin, später nach Frankfurt/O., BSG Empor Lauter nach Rostock), es kam laufend zu mutwilligen Umstrukturierungen und Umbenennungen der Clubs. Und auch zu einschüchternden Aktionen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

Gründung des Berliner Fußballclubs Dynamo – BFC Dynamo. Übergabe der Vereinsfahne durch Erich Mielke. (© Bundesarchiv, DO 101 Bild-CVIII-13-07, Foto: Wolter)

Zitat Wolfgang Schmidt, Auswerter und Analytiker beim MfS (Stadionpartisanen):

Es gab auch beim BFC Fußballfanatiker, einschließlich Minister Mielke, mit denen konnte man sachlich über Fußball nicht diskutieren. Mielke war ein ganz wilder, Heinz Hoffman genauso, wenn es um Vorwärts Frankfurt/Oder ging. Wenn beide sich bei Fußballspielen trafen, kam man sich vor wie im Kindergarten. Man durfte in den Medien den BFC auch nicht mit der harmlosesten Kritik angreifen … Ich glaube, sechs Leute haben sich mit nichts anderem als dem BFC beschäftigt. Die haben sich aber weniger den Sicherheitsaufgaben zugewendet, als solchen Blödsinn zu machen, sich über den DFV in die Schiedsrichterauswahl zu mischen. Das hat uns berechtigt viel Ärger eingebracht.“

Fluktuation

Seitdem es zwei deutsche Staaten gab, gab es auch einen „Spielertransfer“ von Ost nach West. Die Fußballer gingen nicht nur aus politischen Gründen, sie wussten, dass sie im Westen eine ganz andere finanzielle Basis als Profifußballer haben würden. Hunderte von DDR-Spielern verließen die DDR in Richtung Bundesrepublik. Bis zum Mauerbau war es relativ einfach, zu verschwinden. Union Oberschöneweide 06 verlor Anfang der 1950er Jahre eine ganze Mannschaft an den Westen, ebenso wie der Dresdner SC, als er seinen Namen nicht weiternutzen durfte. Mit dieser Mannschaft verabschiedete sich auch der spätere Bundestrainer Helmut Schön.

Ab dem Mauerbau 1961 wurde eine Flucht in den Westen komplizierter und war praktisch nur noch privilegierten Spielern aus DDR-Spitzenmannschaften möglich. Die Spieler setzten sich bei internationalen Spielen im westlichen Ausland oder in Jugoslawien ab. Geflüchtete Spieler bekamen im Westen ein Jahr Sperre, da der Weltfußballverband FIFA diesen Wechsel als illegal wertete – und zu Hause tobte Erich Mielke* (Minister des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und Protegé des BFC Dynamo).

Ende der 1980er Jahre verließen ausgerechnet sehr viele BFC- Spieler illegal die DDR. Ein prominentes Beispiel ist Lutz Eigendorf (einer der besten BFC-Spieler), der sich bei einem Spiel in Westdeutschland 1979 absetzte und 1983 bei einem Autounfall ums Leben kam. Für daraufhin geäußerte Vermutungen, dass die Stasi ihre Finger im Spiel gehabt hätte, gab es naheliegende Hinweise, aber schlussendlich keine BeweiseHeribert Schwan, Tod dem Verräter. Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf. München 2000.. Erfuhr die Stasi im Vorfeld von einer Fluchtabsicht, landete derjenige im Gefängnis, wie der Dresdener Spieler Gerd Weber und seine Mitwisser. Je populärer ein Überläufer war, desto härter wurde der Verrat geächtet, viele Spieler wurden in der Bundesrepublik vom MfS weiter „bearbeitet“.

*Es gibt eine Reihe von Tonbandaufnahmen, auf welchen Mielke geflüchteten Spielern den Tod wünschte, besonders, wenn es Spieler vom BFC oder von Dynamo Dresden waren. Das war für ihn Hochverrat.

Stadionpartisanen

Fußball spendet uns Zerstreuung vom Alltäglichen und ist Gruppentherapie. Der Fußballplatz ist ein Ort, wo man sehr konkrete und sehr abstrakte Ängste abbauen kann. Auf und neben dem Sportplatz ist Fußball zugleich Ausdruck von Gewalt und Repression. Das war auch in der kleinen DDR so. Neben der evangelischen Kirche bot nur die Anonymität in den Stadien die Möglichkeit, politischen Protest zu äußern. Unter der Oberfläche ausgedehnter Langeweile knisterte und brodelte es. Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre wurden Krawalle bei Fußballspielen in der DDR zum Problem. Die Staatsgewalt wurde in der Anonymität der Masse rund um das Fußball-Geschehen angegriffen. Mit wachsender Besorgnis registrierten die Behörden Massenschlägereien, Plünderungen von Geschäften und Zusammenrottungen Jugendlicher, beispielsweise in den grenznahen Stadtteilen Berlins.

Zehn Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit kam es nach dem Pokalspiel der Lokalrivalen 1. FC Union und FC Berlin (zuvor BFC Dynamo) zu Tumulten zwischen den Fangruppen, 23. September 1990. (© Bundesarchiv, Bild 183-1990-0923-300; Foto: Klaus Franke)

Zitat Willy, Fan des BFC Dynamo (Stadionpartisanen):

„Manchmal sind wir schon zwei Tage vorm Auswärtsspiel mit dem Zug losgefahren. Ooch vor Langeweile, die Zone war derart langweilig. Ich glaube, ich habe nicht einmal eine Fahrkarte gelöst. Wenn der Schaffner kam, ist man im nächsten Bahnhof raus, um den Zug herumgerannt und am hintersten Ende wieder rin. Die Züge hielten damals in jedem Kaff. Die Trapo ist im Zug immer mit, aber die ham sich zurückgehalten. Die warn teilweise gut drauf, hatten das Arbeiten auch nicht erfunden. Durch dauerndes Umsteigen brauchte man bis Jena sieben Stunden. Man kannte ja den Spielplan, da sind wir mitunter in Leipzig oder Halle ausgestiegen und haben zum Beispiel auf Erfurter gelauert, die unterwegs zu Union waren. Leipzig war der zentrale Punkt, da kam fast jeder Fantroß vorbei auf dem Weg nach Nord oder Süd. Die Bullen haben nie richtig durchgesehen.“

Derbys der heißeren Art spielten sich in Leipzig und Berlin ab. Lok und Chemie Leipzig, BFC Dynamo und Union waren die größten Kampfhähne der Republik in ihrer eigenen Stadt. Es krachte regelmäßig bei Derbys und Pokalspielen. Frei nach der Regel: Der minder privilegierte Klub zog das Volk an, vermeintliche „Staatsfeinde" traten in der Masse auf, um ihr Mütchen zu kühlen. Jena und Erfurt lieferten sich heftige Schlachten, Halle und Magdeburg ebenfalls. In Aue, Zwickau und Karl-Marx-Stadt gab’s Haue. Nur wenn’s international zur Sache ging, wurden die Rivalitäten kurzeitig hintangestellt.

Zitat Max, Fan des Lok Leipzig (Mitten drin – Fußballfans in Deutschland):

„Zu DDR-Zeiten war die Stadt geteilt. Chemie hatte mehr Fans und mehr Sympathisanten, der ewig benachteiligte Arbeiterverein aus Leipzig-Leutzsch. Das war doch was in der DDR. Der Probstheidaer Fußball war schon vor dem Zweiten Weltkrieg bürgerlicher, seit 1963 dann auch der auserwählte, geförderte Klub in Leipzig. Bei Europa-Cup-Spielen hatte Lok oft ein großes Publikum, mehr als 100.000 gegen Bordeaux 1987, da gab es auch eine Gruppe Chemie-Fans im Stadion, die gehofft haben, dass Lok ins Finale kommt!“

Katar, Fankultur und Fußballkommerz

Jedes Dorf hatte seinen Hauptfeind, meist den engsten regionalen Nachbarstamm. Dresden hasste Lok und umgekehrt. Nur den BFC Dynamo hassten alle. Als Dauermeister der 1980er Jahre mit Oberfan Stasi-Erich an der Spitze war auswärts keine Sympathie zu erwarten. Die BFC-Fans kehrten das folkloristische Element heraus, besangen „ihren Führer“ Erich Mielke und bewarfen die Sachsen hin und wieder mit begehrten und allein in Ostberlin erhältlichen Südfrüchten.

Das Fan-Volk brüllte sich die Kehle aus dem Leib und vermutete überall den privilegierten Hauptstädter. Als Provokation erklang nicht selten ein „Juden Berlin“ in den Stadien der DDR, bei den beliebten Flutlichtspielen sang Publikum mitunter Liedzeilen aus dem Repertoire des Nationalsozialismus. Der alltägliche Rassismus, gemischt mit einem fetten Schuss Homophobie, fand nahezu in allen Stadien statt.

Zitat Anhänger des 1. FC Magdeburg (Stadionpartisanen):

„Es gab Donnerstage, da legten die Männer über Nacht ihre Hände in Obstessig. Am nächsten Morgen war die Haut weich wie ein feuchter Lappen. Die Hools zogen sie ab bis auf das rohe Fleisch, um am Freitag nicht malochen zu müssen. Stattdessen fuhren sie mit ihrem BFC zum Auswärtsspiel, die dritte Halbzeit inklusive.“

Wo politischer Protest geäußert wurde, war in der DDR die Staatssicherheit nicht weit. Zur besseren Beobachtung und Zersetzung des „rowdyhaften“ Fangeschehens beim 1. FC Union wurde zunächst eine zweiköpfige Arbeitsgruppe des MfS gebildet. In einem Land, wo der Antifaschismus Staatsdoktrin war, hatte man das Hooligan-Problem lange nicht wahrhaben wollen. Das Phänomen einer jugendkulturellen Protesthaltung breitete sich in der gesamten DDR aus, die „Bearbeitung“ der Fanszene durch Mitarbeiter des MfS begann ebenfalls republikweit.

Zitat Harald Wittstock, hauptamtlicher Mitarbeiter des MfS (Stadionpartisanen):

„Der Schwerpunkt unserer Abteilung lag beim Anhang des 1. FC Union, der wurde seit Anfang der 80er Jahre intensiv bearbeitet. Beim BFC war die Bearbeitung eher stiefmütterlich, es waren ja auch viele Kinder von Mitarbeitern im Anhang […] die Jungs hier hatten nichts zu verlieren. Es handelte sich um eine Gruppe von maximal 30 bis 50 Leuten. Das war keine homogene Gruppe, es sind immer welche dazukommen und welche abgesprungen. Der Kern waren 15 bis 20 Mann und die waren alle gleich gekleidet mit ihren Jeans und Aufnähern, dann ihre Spitznamen!“

Einzelne „Rowdys“ aus dem Anhang beider Berliner Fußballclubs wurden wegen banaler Straftaten zu Haftstrafen verurteilt und so willkürlich aus dem Fan-Umfeld entfernt. Sie hatten nach Verbüßung der Haftzeit harte Auflagen zu erfüllen, durften die Spiele ihres Vereins nicht besuchen oder mussten für einige Jahre in anderen Städten der DDR leben. Trotzdem nahmen die gewalttätigen Auseinandersetzungen rund um den Fußball zu. Unter ständiger Beobachtung zu stehen, hieß gleichzeitig – es war immer ein Publikum anwesend. Das regte an, und der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Ein BFC-Fan gab beispielsweise gegenüber der Staatssicherheit zu Protokoll: „Unser Ziel ist es, immer etwas zu machen, womit keiner rechnet! Während eines Spiels baden zu gehen oder nach entsprechender Musik durch die Stadt zu tanzen. Oder, wie in Aue, ein Feuerwerk am hellerlichten Tag zu veranstalten …”

Zitat Wolfgang Schmidt, Auswerter und Analytiker beim MfS

„Mit dem Aufkommen der Skinheads gab es starke Veränderungen in der Fußballszene. […] Diese Erscheinungen waren immer Nachahmungen dessen, was die jungen Leute aus dem Westen mitbekamen … Da wurde jeder Blödsinn übernommen, bis hin zu denen, die dann in Särgen geschlafen haben. Da es in der DDR innere Spannungen und ungelöste Konflikte gab, fanden diese Dinge einen Nährboden. Die eigenständige Erarbeitung eines Weltbildes war verpönt. Belohnt wurde der Opportunismus, bestraft wurde das Aufmüpfigsein. Die DDR hatte offiziell zwei Seiten, eine schöne und eine sehr schöne. Alles andere wurde unter den Tisch gekehrt und hat uns im Grunde in unseren Untergang geführt.“

Die Stasi dokumentierte die ab Mitte der 1980er Jahre verstärkt auftretenden Äußerungen rechtsradikaler Provenienz unter dem Fußball-Anhang. Eine zielgerichtete strafrechtliche Verfolgung wurde nicht angewandt. Das änderte sich mit den gewalttätigen Ausschreitungen von Skinheads nach einem Punkkonzert in der Berliner Zionskirche am 17. Oktober 1987. Bei dem Überfall wurden viele Jugendliche verletzt, unbeteiligte Passanten angegriffen und etliche Bürger Zeuge des Nichteingreifens von Seiten der Volkspolizei. Die für den Überfall dinghaft gemachten vier Skinheads wurden einige Wochen später zu Haftstrafen zwischen ein und zwei Jahren verurteilt, vor allem wegen starker Proteste aus der Bevölkerung erhöhte die Staatsanwaltschaft das Strafmaß kurz darauf auf bis zu vier Jahre. Mehrere der Verurteilten waren dem Anhang des BFC Dynamo zuzurechnen. Jetzt begann auch die Kriminalpolizei, sich für das Thema zu interessieren.

Leipziger Fußballtribüne nach Fan-Randale. In Hooligan-Milieu fassten in der DDR viele Neonazis Fuß. (© BStU, MfS, BV Lpz, KD-Lpz-Stadt 01776, Bild 2-4)

Zitat Wolfgang Schmidt, Auswerter und Analytiker beim MfS:

„Der Angriff der Skinheads auf die Zionskirche war für uns und die VP ein Signal, noch härter gegen rechte Gruppierungen vorzugehen. Uns waren 1987 DDR-weit etwa 1.000 Skinheads bekannt. Davon lebten 400 in Berlin. Viele davon gingen zum Fußball. Die meisten gingen zum BFC. Etwa 80 konnten wir namentlich zuordnen. Der BFC konnte sich seinen Anhang nicht selbst aussuchen. Ich weiß nicht, warum die Skinheads zum BFC gingen, vielleicht war es der halbmilitärische Charakter des Clubs. Militärisches zog ja solche Menschen an.“

Rechtsradikale wurden allgemein als „negativer Anhang von Fußballclubs“ wahrgenommen und verharmlost. Eine soziale Arbeit mit Fußball-Fans wurde nicht angestrebt, der Staat vertraute auf die üblichen Reglementierungen und kümmerte sich Ende der 1980er Jahre verstärkt um Punks, die erstarkende Friedensbewegung und die politische Opposition. Hools und Skins erschienen als das kleinere Problem. Willy, BFC Dynamo (Stadionpartisanen)

„Bei EC-Spielen ist selten was passiert. Mit Hamburgern ham wir Brüderschaft getrunken und mit dem Fanclub Rothenbaum Aufnäher getauscht. AS Roma war hier, hat Streit gesucht und ihn bekommen. Belgrad auch. Da hat’s richtig geknallt. Die wollten sich kampeln […] gab’s barbarische Senge. Hatten die nicht mit gerechnet. Dachten wohl, die Stasi hätte uns besser im Griff. Schwere Verletzungen gab es selten, allerdings ist am Alex mal das Auge von C. fast kaputt gewesen, das hing nach einer Schlägerei halb raus, wurde wieder repariert. Wenn mal einer umgekommen wäre, hätten die Bullen anders reagiert.“

Mit dem Ende der DDR endete auch die Überwachungsarbeit an den Fußball-Fans. Der Protest gegen ein verhasstes Regime vermischte sich zunehmend mit bloßer Gewaltartikulation auf den Fußballplätzen, der Staat reagierte ohnmächtig. In Auftrag gegebene Analysen wurden gelesen und erschrocken beiseitegelegt. Hilflosigkeit kennzeichnete den Überbau.

Fan-Arbeit in der Bundesrepublik

Ende der 1980er Jahre trat die tendenziell rechtslastige Hooligan-Bewegung, die sich in den 1950er Jahren in England rund um den Fußball entwickelt hatte, überall in Europa auf und dominierte viele Jahre die Gewaltdiskussion. In der Bundesrepublik erlag 1982 der Bremer Werder-Fan Adrian Maleika nach einem Steinwurf in Hamburg seinen Verletzungen.

Zitat Johannes, Fan des HSV (Mittendrin, Fußballfans in Deutschland):

„Nach dem Spiel im Volkspark war es ganz extrem, die Gästefans sind aus der Ostkurve raus und in den Volkspark, das war damals ein Wald, die HSV-Fans aus der Westkurve raus auch in diesen Wald. Es gab damals keine berittene Polizei und es war unmöglich, mit Fahrzeugen da hinzukommen, auch mit Pferden nicht. In diesem Wald gab es massive Auseinandersetzungen. Das endete 1982 unglücklicherweise nach einem Auswärtsspiel von Werder Bremen mit dem Tod von Adrian Maleika, der von einem Stein getroffen wurde.“

Einer der aktuellen Buchtitel der beiden TextautorInnen Anne Hahn und Frank Willmann in der bpb über Fussballfans in Deutschland, Bonn 2020. (© Lars Meierwisch)

Eine Folge dieser Entwicklung war ein Projekt von Studierenden um Professor Narciss Göbbel an der Uni Bremen, die sich bereits seit Ende der 1970er Jahre mit den Werder-Fans unter sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten beschäftigt hatten. Sie versuchten, sich mit Hilfe der Feldforschung und einer Subkulturtheorie den Fan-Phänomenen in der Bundesliga zu nähern und beschlossen angesichts der Gewalttätigkeiten unter den Fans, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln. Es wurden zwei Pädagogen gefunden und als ABM-Kräfte unter dem Titel „Fan-Projekt Bremen“ Anfang 1981 bei der Bremer Sportjugend zunächst für ein Jahr eingestellt.

Nach dem tragischen Tod Adrian Maleikas im Oktober 1982 beschloss das Fan-Projekt Bremen, die Werder- und HSV-Fans vor dem Rückspiel in Bremen zusammenzubringen. In einer Veranstaltung auf halber Strecke zwischen beiden Städten trafen sich im Februar 1983 Fans beider Seiten, Mitarbeiter, Trainer, Vereinsfunktionäre und Medienvertreter. Es wurde diskutiert und gestritten, bis man sich einigte, das Kriegsbeil zu begraben und über einen Waffenstillstand abzustimmen, der von der Mehrheit angenommen wurde. Es kam zu keiner weiteren Eskalation zwischen den Fans beider Seiten. Fan-Projekte etablierten sich in Hamburg (1983), Mannheim/Ludwigshafen (1983/86), Bielefeld (1984), Frankfurt am Main (1984), Hannover (1985), Karlsruhe (1986) und Dortmund (1988), aber das Problem mit einem in Teilen rechtsradikalen und gewaltbereiten Anhang blieb in bundesdeutschen Stadien bestehen.

Verschmelzungen

Das „Überschwappen“ westlichen Gedankenguts wurde der DDR-Jugend fortwährend vorgeworfen. Die Ost-Berliner Fans bestätigen diesen Vorwurf als Gewinn, gerade die Besonderheit der Berliner Lage war eine Chance. Flugblätter, Fußballbilder, Schals, Aufnäher und Sportnachrichten flossen über die Mauer. Das Outfit des Ost-Berliner orientierte sich natürlich gen Westen. Neben dem Austausch von Informationen und Accessoires kam es auch zu tatsächlichen Begegnungen. Fans ostdeutscher Vereine fuhren zu internationalen Begegnungen ihrer bundesdeutschen Lieblingsvereine im sozialistischen Ausland, oder westdeutsche Fans besuchten Spiele in Ost-Berlin und der DDR.

Zitat Mampe, Union-Fan (Stadionpartisanen):

„1977 sind bei Union das erste Mal größere Mengen Hertha-Fans aufgetaucht. Die Herthaner sind von alleine gekommen. Ein besonderes Datum war der 13. August 1977. Union spielte 2:1 in Magdeburg. Dort waren ungefähr 100 Hertha-Fans mit gewesen. […] Die Bullen sind nicht gegen die Herthaner eingeschritten. Da waren zwei, dreitausend Unioner mit gewesen, da hätten die Bullen den Kürzeren gezogen.“

1978 fuhren Herthaner gemeinsam mit Union-Fans zu einem Auswärtsspiel nach Halle und die neu gewonnenen Freunde von Union mit zum Hertha-Spiel in Dresden. 1981 traf man sich in Prag zur Intertotorunde Bohemians Prag – Hertha BSC. Alles unter Beobachtung und Auswertung durch das MfS.

Zitat Bürste, Union-Fan (Stadionpartisanen):

„Karten hatten wir keine, brauchtest du auch nicht, das war in der Sommerpause, TOTO-Cup, ein kleines Stadion. Wir haben uns im U Fleku getroffen. Ein Zug Herthafans war auch da, so 300 bis 400 Mann. […] An das Spiel kann ich mich kaum erinnern, aber an einen Typ, der dauernd fotografierte, aber nicht das Spiel, sondern die Leute drum herum. Ein paar Tage später in Berlin kam der Schrieb mit einer Vorladung in die Wendenschloßstraße zum Verhör oder im DDR-Deutsch „Klärung eines Sachverhaltes“. Die hatten so viele geile Fotos von uns allen und fragten frei nach dem Motto: Kennen Sie den und den? – ‚Nö‘.“

Aus dieser Fahrt nach Prag resultierte sogar der Alptraum jedes DDR-Funktionärs, eine Liebesgeschichte Ost-West. Bürste, Union-Fan, lernte auf der Zugfahrt zurück nach Berlin, eine Gruppe Herthaner kennen, mit denen gefeiert wurde, sie hatten reichlich Bier und andere leckere Sachen. „An die Party kann ich mich ganz genau erinnern, denn da habe ich meine spätere Frau Bine kennengelernt. Bine war mit dem Hertha-Fanclub HFC und ihren Eltern aus West-Berlin zu dem Spiel gefahren. Wir haben die ganze Zugfahrt geredet und dabei gefeiert. Danach entstand eine Art Brieffreundschaft zwischen uns. Junge aus Ost-Berlin, Mädchen aus West-Berlin.“ Aus der Brieffreundschaft wurde eine Fernbeziehung, Bine kam immer öfter nach Ost-Berlin, ging zu Union-Spielen, reiste auswärts mit nach Chemnitz, erlebte ein Konzert von Pankow mit ihrem ostdeutschen Freund, der 1985 per Ausreisantrag das Land verließ. Inzwischen feierte das Paar Silberhochzeit.

Aus beiden Teilen Berlins kamen am 27. Januar 1990 Zuschauer ins Berliner Olympiastadion zum Freundschaftsspiel zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin. (© picture-alliance / Thomas Wattenberg)

Wendewirren/Anarchie

Mit dem Fall der Mauer, dem Umbruch aller Lebensgewohn- und -gewissheiten rückte auch der DDR-Fußball aus dem Fokus der Menschen. Die Jugend brach auf, die Welt zu erkunden. Von Rostock bis Aue verwaisten die Tribünen. Fußball hatte keinen guten Leumund in der Gesellschaft, das sollte sich erst mit der Weltmeisterschaft 1990 ändern. Fußballfans waren 1989/90 eine unbeliebte Randerscheinung. Und doch zogen Truppen skandierender und marodierender Jugendlicher durchs sterbende Land. In den Stadien war Anarchie angesagt. Es gab Massenschlägereien mit der Polizei und westdeutsche Hooligans, die ihr Mütchen kühlen wollten, verbündeten sich mit ostdeutschen Hooligans.

Zitat Willy, BFC Dynamo (Stadionpartisanen):

„Die Ausschreitungen in den Wendewirren haben doch viel mit dem zu tun, was in der DDR abging. Endlich konnte man es den Bullen mal richtig zeigen. Da knallte es bei vielen Spielen. Es ging nur gegen Bullen, die blöden Ostbullen. Jetzt konnte man denen endlich alles heimzahlen. Die uns jahrelang geärgert und getriezt hatten.“ Die Polizei wurde provoziert, geschlagen und bestenfalls ausgelacht, mit ihren Mützen wurde Fußball gespielt. Viele Jugendliche ließen die Sau raus, nachdem sie bemerkten, dass sie Läden plündern konnten. Keine Polizei, niemand hielt sie auf. Es wurden Tante-Emma-Läden, Elektronikgeschäfte, Supermärkte und Tankstellen auseinandergenommen und rund ums Stadion für Remmidemmi gesorgt. So kam es 1990 dazu, dass der Berliner BFC-Dynamo-Fan Mike Polley in Leipzig von einem überforderten Polizisten erschossen wurde.

„Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen?“

Die Maueröffnung geschah mitten in der Saison 1989/90. In der DDR-Oberliga spielten 14 Mannschaften – die besten von ihnen hätten gut im unteren Drittel der Bundesliga mitspielen können. Aber es herrschte heilloses Durcheinander in der sich auflösenden DDR. Natürlich auch im Fußball. Und die DDR-Fußball-Funktionäre waren nicht vorbereitet auf das, was über sie hereingebrach. Sie ahnten nicht, was für Auswüchse der Kapitalismus bereithielt, dass und wie Vereine plattgemacht werden würden. Keiner der Funktionäre trat Ende 1989 freiwillig zurück. Erst Anfang 1990 erlag DFV-Präsident Erbach dem Geldsegen und trat ab, die Restfunktionäre folgten im April des Jahres. Verantwortlich war aber auch der westdeutsche Fußballverband DFB, der seinen ostdeutschen Bruderverband DFV nicht freundlich an die Hand nahm, um diesen in die blühenden Landschaften zu geleiten. Der DFB ließ den ostdeutschen Verband am ausgestreckten Arm verhungern, ein Grund dafür waren offenbar auch politische Feindbilder. DDR-Fußballfunktionäre wähnten im DFB immer noch Alt-Nazis, und DFB-Funktionäre hielten ihre Amtskollegen aus dem Osten für verblendete Kommunisten, mit denen sie nichts zu tun haben wollten. Sie warteten einfach ab, bis sich der Osten selbst auflöste. Im sportlichen Bereich dauerte nur die Vereinigung des westdeutschen und ostdeutschen Schachverbandes länger als die Vereinigung der beiden Fußballverbände.

Der Fußballverband der DDR entwickelte in der Saison 1988/89 einen Mustervertrag für den Verdienst eines Oberligaspielers. Das war ein Novum, denn in der DDR floss eine erhebliche Menge des Einkommens unter der Hand. Zum Beispiel verdiente ein Spieler beim 1. FC Magdeburg etwa 1.500 DDR-Mark, was etwa einem Professorengehalt entsprach. Außerdem bekam er von seinem Direktor des Schwermaschinenbaukombinates, bei dem er offiziell angestellt war, ein zusätzliches Gehalt. Dieses Salär überbrachten tatsächlich Leute am Monatsende in Tüten. Stimulation durch Geld und Devisen war in der Endzeit der DDR im Fußball weit entwickelt. Wenn er zudem noch Nationalspieler war, bekam er von der Nationalmannschaft monatlich eine Summe X. DDR-Oberligafußballer lebten vergleichsweise sehr gut.

Findige westdeutsche Kapitalisten wie Rainer Calmund und andere Manager von Bundesligavereinen witterten sofort die Chance, für kleines Geld sehr gute Spieler zu bekommen. Calmund nahm Kontakt zum BFC Dynamo auf und Andreas Thom wechselte schon im Dezember 1989 für 2,5 Millionen D-Mark als erster ostdeutscher Spieler zu Bayer Leverkusen. Diese Summe bezahlte Calmund nicht nur in der begehrten West-Mark, sondern auch in Naturalien. Für den Transfer von Andi Thom gab es eine dreistellige Anzahl chinesischer Mofas und Mopeds obendrauf – allerdings ohne Ersatzteile. Der BFC wiederum bezahlte seine Leute mit den Mofas, die schnell auf dem Müll landeten, weil sie in der DDR kaum jemand reparieren konnte. Calmund und andere Geschäftemacher verscherbelten allen möglichen Ramsch gewinnbringend in den Osten und angelten sich zahlreiche hochqualifizierte Spieler.

Der Fußballmanager Reiner Calmund 1997 mit dem nach der Wiedervereinigung abgeworbenen Stürmer von Dynamo Dresden, Ulf Kirsten, der in der Saison 1990/91 zum Bundesligaverein Bayer Leverkusen wechselte. Kirsten bestritt insgesamt 100 A-Länderspiele – 49 Partien für die DDR (14 Tore) und 51 für die Bundesrepublik Deutschland (20 Tore). (© picture-alliance/dpa, Stephanie Pilick)

Noch während dieser Saison gingen rund 60 weitere Oberligaspieler in den Westen. Allein der BFC Dynamo verlor 22 Spieler – zwei komplette Mannschaften. Natürlich hatten auch die Spieler selbst daran Anteil, welche nachvollziehbarerweise keine Lust mehr auf Reglementierung und eine Bezahlung in Ost-Geld hatten. Sie wollten die harte D-Mark und so schicke Autos und Häuser wie die Profis im Westen.

Die Preise für die ostdeutschen Spieler entsprachen bei Weitem nicht dem tatsächlichen Marktwert, es floss auch illegal Geld in die privaten Taschen von Spielern, damit Transfers zustande kamen. Das war ein offenes Geheimnis. Wer bestimmte Summen bezahlte, bekam was er wollte. (Illegale Geldzahlungen sind im Fußball zwar heutzutage schwieriger zu handhaben; wie das Buch „Football Leaks“ von Rafael Buschmann und Michael Wulzinger aufdeckt, jedoch immer noch aktuell.) Selbst Spieler, die jahrzehntelang in der Sozialistischen Einheitspartei gewesen waren, monatlich ihre Parteiversammlungen absolviert und ihr Land im Ausland als „Diplomaten im Trainingsanzug“ würdig vertreten hatten, strichen beim Geruch des ersten D-Mark-Scheins die Segel.

Als der Westen sich die interessanten Filetstücke einverleibt hatte, ließ man den Rest durch Unterlassung oder aktive Mitwirkung kaputtgehen und beseitigte damit unerwünschte Konkurrenz aus dem Osten, wo nur wenige die Stimme laut dagegen erhoben. So findet sich seit 1998 in der Vereinshymne des 1. FC Union die Zeile, „Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen? Eisern Union, Eisern Union.“

Ausplünderung

Für den DDR-Fußball gab es, anders als für die Wirtschaft, eine Übergangsphase. Die DDR-Oberliga spielte noch die Saison 1990/91 zu Ende, obwohl es keine DDR mehr gab. Diese Saison bedeutete eine weitere getrennte Spielzeit und damit das komplette Ausbluten der Clubs. Jeder Spieler, der noch halbwegs geradeaus gehen konnte, wechselte in den Westen. Im Gegenzug kamen Leute in den Osten, die die Bundesliga loswerden wollte: alte, übergewichtige, mitunter sogar drogen- oder alkoholkranke Aussortierte, welche fortan ostdeutsche Plätze und Trainerbänke prägten. Das Niveau sank ins Unterirdische.

Gleichzeitig erschien die Garde der Baufürsten im Osten. In dieser Übergangssaison wurde fast die Hälfte aller Oberligavereine von Bauunternehmer-Präsidenten geleitet. Sie kamen mit großen Versprechungen, weil sie über die Möglichkeiten der Fußballclubs an lukrative Bauaufträge der jeweiligen Stadt kommen wollten. Sie wollten „etwas für die Region tun“. Beim BFC, bei Dynamo Dresden, bei Lok- und bei Chemie Leipzig waren Bauunternehmer aktiv und hinterließen verbrannte Erde. Besonders gravierend wirkte Rolf-Jürgen Otto in Dresden, er trieb den Club in die Insolvenz und wurde anschließend wegen der Veruntreuung von drei Millionen D-Mark verurteilt. Eisenhüttenstadt ließ sich dagegen 50 geleaste Audis sowie unnötige Versicherungen für seine 33 Angestellten aufschwatzen, die den Etat belasteten. Fast alle Vereine erlebten die zweifelhaften Freuden einer Insolvenz. Die DDR-Fußball-Oberliga endete 1991 als Oberliga des Nordostdeutschen Fußballverbandes. Wenn eine gleichberechtigte Zusammenführung beabsichtigt gewesen wäre, hätten sich DFB und DFV im Januar 1990 zusammensetzen und beschließen müssen, dass man ost- und westdeutsche Clubs beider Ligen ab der kommenden Saison in der Bundesliga zusammenführt. So hätten die Ost-Clubs vielleicht eine Chance gehabt. Tatsächlich durfte nur eine kleine Minderheit ostdeutscher Vereine im gesamtdeutschen Profifußball mitspielen, während der Westen gar keine Abstriche machte. Ostdeutsche Traditionsvereine wie der einstige Europapokalsieger 1. FC Magdeburg und der Rekordmeister BFC Dynamo versanken sofort im Amateurbereich.

Erst im Sommer 1991 durften zwei Clubs in die Bundesliga nachrücken (Hansa Rostock und Dynamo Dresden) und sechs weitere in die Zweite Liga (Chemnitzer FC, Rot-Weiß Erfurt, der 1. FC Lokomotive Leipzig, Chemie Halle und der FC Carl Zeiss Jena). Zu diesem Zeitpunkt waren die Ost-Clubs schon ausgeblutet – es hatte sich mit dem Fußball in Ostdeutschland auf Jahrzehnte erledigt.

Schneller Aufstieg in die gesamtdeutsche Nationalelf (hier mit dem damaligen Fußball-Bundestrainer Berti Vogts (M) am 7. Juni 1992 in Frankfurt/Main einen Tag vor dem Abflug zum EM-Turnier nach Schweden). Links am Bildrand zu sehen Matthias Sammer, vor dem Mauerfall bei Dynamo Dresden (1.v.l.) und Andreas Thom, vor dem Mauerfall beim BFC Dynamo(3.v.l.). (© picture-alliance/dpa, Frank Kleefeldt)

Wahrnehmung Ost

Im Dezember 2019 erschien das Zeitspiel Magazin für Fußball-Zeitgeschichte mit dem Titel „70 Jahre DDR-Oberliga.“ Neben einer kurzen Geschichte derselben, der tabellarischen Übersicht aller Spielzeiten, der ewigen Tabelle und Mini-Porträts aller Oberligisten versammelten die Herausgeber vier Fans traditionsreicher Ost-Vereine zu einem spannenden Gespräch, bei welchem unter anderem die Frage gestellt wurde, ob das Erbe der DDR-Oberliga beziehungsweise des DDR-Fußballs angemessen gewürdigt werde.

Uwe Busch (Hansa Rostock):

„Eigentlich ist die [gesamtdeutsche Wahrnehmung] vor allem bei zwei Ereignissen in Erscheinung getreten. Einmal beim Gezerre um eine faire Aufstiegsregelung aus den ostdeutschen Regionalligen. Das begann ja schon mit der 2+6-Regel, und danach ging es relativ schnell, dass der Fokus auf den Osten in den beiden obersten Spielklassen durch die Abstiege der damaligen Vertreter immer mehr zurückging … Ein Moment, der die Wahrnehmung des Ostfußballs wieder verbesserte, war für mich das Zusammentreffen von sieben ehemaligen DDR-Oberligisten in der 3. Liga 2017/18. Da wurde vielen Leute erstmals bewusst, dass auch in unserem Teil Deutschlands schon länger großer Fußball gespielt wird.“

Die Gesprächs-Vertreter von Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg bestätigen dem Zeitspiel diesen Eindruck: Man wäre jahrelang nicht ernst genommen worden, nach vielen Jahren internationalen und hochklassigen Fußballs wurde vor allem in Magdeburg nur noch Amateurfußball gespielt. Letztere hatten Begegnungen mit 45 Zuschauern. In dieser Zeit, als der 1. FC Magdeburg über die Dörfer tingelte, gründete sich die Ultragruppe Commando Eastside, welche sich als Supporter etablieren konnten und mit ihrer Abkehr vom „Ultra-no-Fans-Gedöhns“ mit dem letzten Regionalligajahr 2015 und im ersten Drittligajahr das gesamte Stadion mitnahm, berichtet Alexander Schnarr (1. FCM). Die Ultrabewegung hielt auch in die Stadien Ost-Deutschlands Einzug und wandelte allmählich das negative Image auf den Rängen, brachte Stimmung in die Stadien („Europas größte Blockfahne“ Dynamo Dresden-1. FC Magdeburg, 31. Oktober 2015/ „Horror-Choreo“ 1. FC Magdeburg-BVB/DFB-Pokalspiel, 25. Oktober 2017). Wurden die rechtsradikalen, älteren Hools in den meisten ostdeutschen Stadien an den Rand oder vollständig verdrängt, bestimmen sie gegenwärtig in Chemnitz und Cottbus teilweise die Außenwirkung der Fanszene und stehen den rechtsgerichteten Szenen in einigen westdeutschen Stadien nichts nach. Zitat Robert Claus, Autor „Hooligans“ 2017, (Mitten drin – Fußballfans in Deutschland)

„Bis auf wenige Vereine wie Babelsberg und St. Pauli gibt es im Grunde keinen Verein, dessen Fanszene von Rechtsextremen frei wäre. Das ist im Pott nicht anders. Aachen, Duisburg, in Gladbach gibt es eine ältere rechte Hoolszene, wir wissen auch, dass der ältere gewaltaffine Teil der Kölner Ultraszene relativ gute Verbindungen hat zu russischen Neonazis in Moskau. Ich könnte jetzt die einzelnen Vereine durchgehen, wir finden eigentlich in jeder Fanszene entweder bei den Älteren oder auch bei dem jüngeren, gewaltaffinen Teil Verbindungen zur Hoolszene, zu Neonazis und mittlerweile auch immer mehr zu polnischen oder russischen rechten Hooligangruppen.“

Alte Fan-Feindschaften führten 2016 im Fall Magdeburg-Halle zum Tod eines jungen Fans des 1. FC Magdeburg, die genauen Umstände des Todes konnten nicht geklärt werden. In Berlin versank der BFC Dynamo nebst Anhang im Nirwana der Regionalliga, während Union und seine Fans republikweit Achtungserfolge erzielten. Die Fan-Freundschaft zwischen Hertha BSC und Union Berlin ging nach anfänglichen Umarmungen zu Ignoranz über und mündet nach drei Jahrzehnten in gepflegtem Hass unter Ultras.

"Kein Platz für Rassismus"- Eine Aktion des Berliner-Fußballverbands und der "Aktion Berlin-gegen-Nazis" am 9.11.2022 auf dem Sportplatz des Vereins "Rotweiß Viktoriamitte" im Berliner Wedding. Der vergleichsweise junge Verein stellt dort mit mehr als 3.400 Mitgliedern, darunter die Hälfte Kinder, eines der größten Sozialprojekte in dem umgebenden, stark multikulturell geprägten Wohnviertel dar. Bei der Aktion mit dabei die beiden AutorInnen dieses Beitrags, Anne Hahn und Frank Willmann (stehend hinter dem Transparent) vor dem bpb-Bücherbus. Dieser war im Herbst 2022 zu einer Bustour der Bundeszentrale für politische Bildung quer durch Deutschland unterwegs - Anlass war der 70. bpb-Geburstag. (© bpb / Holger Kulick)

Brachlandschaft bis Brauseclub

Tatsächlich waren im Osten nach der letzten Saison 1990/91 alle Strukturen gründlich zerstört. Nicht nur sämtliche guten Spieler waren abgewandert, auch alle bewährten Trainer, Nachwuchskoordinatoren und Jugendspieler. Es blieb eine Brache übrig, viele Jahre lang. 1998 erlebte die DDR-Oberliga als Regionalliga Nordost (Gebiet der ehemaligen DDR plus Westberlin) eine traurige Renaissance: mit dem Chemnitzer FC, dem VfB Leipzig, 1. FC Magdeburg, BFC Dynamo, FC Carl Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt, Dynamo Dresden, Sachsen Leipzig sowie Stahl Eisenhüttenstadt waren neun der 14 Oberligisten der letzten Spielzeit 1990/91 vertreten. Im gesamtdeutschen Profilager waren lediglich Bundesligist Hansa Rostock und Zweitligist Energie Cottbus unterwegs. Der Ost-Fußball hatte seinen Tiefpunkt erreicht. 1998/99 verbuchte Dynamo Dresden mit durchschnittlich 3.313 Zuschauern den ewigen Minusrekord und verschwand mit Einführung der vier Regionalligen sogar in der Viertklassigkeit, ebenso wie der 1. FC Magdeburg und der BFC Dynamo.

Es brauchte beinahe zwei Generationen, bis sich der Osten aus dem Staub erheben konnte. Mit riesigen Anstrengungen wurden wenigstens ein paar Vereine wieder erfolgreich. Ein Ausnahme-Beispiel ist Aue im Erzgebirge, ein kleiner Ort mit 16.000 Einwohnern und einer McDonald’s-Bude als Hauptattraktion, dessen Fußball-Verein es schaffte, sich dauerhaft in der Zweiten Liga zu etablieren. Erzgebirge Aue ist mit 1019 Spielen sogar Rekordhalter der DDR-Oberliga. Unternehmer vor Ort nahmen sehr früh den Verein in ihre Hände und vertrauten nicht auf temporäre Verantwortliche.

Bewusst aufspielend als Traditionsverein. Der Vereinsbus des FC Erzgebirge Aue Anfang November 2022. (© picture-alliance, Eibner-Pressefoto | Joerg Niebergall)

Ein anderes Beispiel für zwischenzeitlichen Erfolg war der Fußballclub Energie Cottbus. Die 1995 dort stattfindende erste Bundesgartenschau in den neuen Bundesländern wurde genutzt, um in Cottbus Voraussetzungen für Profifußball zu schaffen – das Stadion mit Hilfe der Stadt und das Team unter Leitung des letzten DDR-Nationaltrainers Ede Geyer. 2000 gelang der Aufstieg, der Club konnte in der Bundesliga sechs Jahre mit robustem Fußball und intensivem Fan-Support aufspielen. Aktuell spielt Cottbus viertklassig und ist auch wirtschaftlich in die Krise geraten, die Probleme der strukturschwachen Räume in der ehemaligen DDR sind keineswegs überwunden. Von Misswirtschaft und schlechtem Management über viele Jahre haben sich einst große Clubs wie Lok Leipzig (1987 Finalteilnahme im Europapokal der Pokalsieger) noch nicht erholt.

Zitat Max, Lok Leipzig (Mitten drin – Fußballfans in Deutschland):

„Ehrlicherweise gibt es hier nicht viele wirkliche Geldgeber. Sachsens Ministerpräsident hat recht mit seinem Ausspruch, dass es eine Schande für die ostdeutsche Industrie ist, dass erst ein Österreicher kommen musste, damit ein ostdeutsches Team wieder in der Bundesliga spielt. In Leipzig gibt es mit Amazon, DHL, Porsche oder Audi genug Industrie und Dienstleistungsgewerbe, aber in den Sport, vor allem in Fußball investieren die wenig hier. Leider.“

Eine kleine Auferstehung feierte die DDR-Oberliga in der Saison 2017/18, als sich in der 3. Bundesliga gleich sieben Mannschaften wiedertrafen. Außer in Chemnitz und Erfurt, welche nach dieser Saison Insolvenz anmelden mussten, haben sich die Strukturen der Vereine allmählich stabilisiert. Moderne Stadien wurden in Aue, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Halle, Magdeburg, Rostock und Zwickau gebaut. 2019/20 spielen neun Mannschaften der ehemaligen DDR-Oberliga in drei gesamtdeutschen Ligen: sechs Drittligisten (Magdeburg, Jena, Rostock, Halle, Zwickau und Chemnitz), zwei Zweitligisten (Dresden und Aue) sowie der Erstligist Union Berlin.

Union Berlin, nach der Saison 2018/19 in die 1. Bundesliga aufgestiegen, erlebte zuvor harte Jahre mit Insolvenzen und Abstiegen bis in die fünfte Liga. Ähnlich wie bei Erzgebirge Aue haben sich an der Alten Försterei eingefleischte Unionfans zusammengeschlossen und geben alles dafür, dass dieser Verein erblüht – und nicht die falschen Leute ans Ruder kommen. 2020 überholte Union sogar den Lokalrivalen Hertha BSC knapp in der Mitgliederzahl und stürmte zu Beginn der Saison 2022/23 sogar zeitweise an die Spitze der Fußballbundesliga und am Saisonende auf einen Champions League-Platz, während Lokalrivale Hertha BSC aus der 1. Liga abstieg. RB Leipzig dagegen wurde aus Sicht vieler eingefleischter Fußballfans künstlich als Marketing-Produkt von Red Bull geschaffen und beweist: Mit Geld lässt sich guter Fußball kaufen.

Im oben erwähnten Zeitspiel-Gespräch der vier Fans und Akteure über ihre Vereine lautete die abschließende Frage: Gibt es eine Ostidentität in der Fankultur? Uwe (Rostock) erwähnte, dass Rostock durch die jahrelange Alleinvertretung in der Bundesliga ein bisschen zum Leuchtturm des Ostens hochgejubelt worden sei:

„Das führte dazu, dass man bei Auswärtsspielen immer wieder auch Fans anderer ostdeutscher Vereine im Gästeblock traf, die sich trauten, das zuzugeben. Einer dieser Standardsätze war immer: „Mensch, der Osten muss doch zusammenhalten!“

Der Cottbus-Vertreter Johannes erinnerte sich noch an den Aufstieg seiner Mannschaft 2000 mit den Fahnen „Hier stürmt der Osten“ und Uwe (Dresden) meinte:

„Ich glaube schon, dass es eine ostdeutsche Identität gibt.“

Alex (Magdeburg) fügte zu den Vorrednern an:

„Mich hat das damals tatsächlich auch als Magdeburger stolz gemacht, dass Hansa und Cottbus oben waren […] Es gibt da schon eine gewisse Solidarisierung. Und es wäre ja auch geil, in Ostdeutschland höherklassigen Fußball abseits von so einem Dosenprodukt zu haben.“

Gemeint war damit Red Bull Leipzig - inzwischen Stammgast in der Champions League. Und Arbeitgeber von inzwischen 18 A-Nationalspielern aus 12 verschiedenen Nationen, fünf Spieler davon mit einem Marktwert von jeweils über 50 Millionen Euro im Dezember 2022. Leipziger Fußball ist längst wie anderswo in Europas Topligen ein Geldgeschäft. Aber auch eine Herzenssache?

Aktuell ergänzendes Interview:

Katar, Fankultur und Fußballkommerz

Ein Interview mit Anne Hahn und Frank Willmann

Katar, Fankultur und Fußballkommerz

Katar ist im November und Dezember 2022 Ausrichter einer umstrittenen Fußballweltmeisterschaft. Wurde sie "gekauft", was wird zensiert? Vertritt sie wirklich Toleranz, und warum wird der Tod so vieler Bauarbeiter bei der Errichtung der teuren Stadien verschwiegen? Sollen Fans sie trotzdem schauen, sei es in Katar, vor dem Fernseher oder gar nicht? Die beiden FußballbuchautorInnen der bpb, Anne Hahn und Frank Willmann, nehmen dazu Stellung aus ihrer Sicht.

Weitere Fußballtexte des Autorenteams:

Externer Link: Buchpremiere "Mittendrin". Ein bpb-Podcast aus dem Jahr 2018 mit FußballexpertInnen.

Die Otto-Jahre enden im Lizenzentzug, in: 30 Dynamo-Momente aus 30 Jahren, 27.5.2020 auf https://www.dynamo-dresden.de/verein/news/newsdetails/die-otto-jahre-enden-im-lizenzentzug.html, letzter Zugriff am 25.2.2021

Baingo, Andreas: Vom Vorbild zum Verräter - Stasi-Krimi: Plötzlich sind Gerd, Matthias und Peter einfach weg, Berliner Zeitung 21.1.2021, https://www.berliner-kurier.de/fussball/stasi-krimi-ploetzlich-sind-gerd-matthias-und-peter-einfach-weg-li.134742

Hahn, Anne und Frank Willmann: Mittendrin. Fußballfans in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung 2018, https://www.bpb.de/presse/263817/mittendrin-fussballfans-in-deutschland, letzter Zugriff am 20.10.2020.

Korinth, Stefan: Star-Fußballer zum Schnäppchenpreis, Interview mit Frank Willmann, Rubikon, 14.11.2019, https://www.rubikon.news/artikel/star-fussballer-zum-schnappchenpreis Pilz, Gunter A.: Fanarbeit und Fanprojekte, https://www.kos-fanprojekte.de/fileadmin/user_upload/material/soziale-arbeit/fachbeitraege/20110113-dsj-brosch-fan.pdf

Raak, Alex: „Der Osten hat keine Chance“, Interview mit Frank Willmann, 11Freunde, 3.10.2011, https://11freunde.de/artikel/der-osten-hat-keine-chance/577262 Themenheft „70 Jahre DDR-Oberliga!, Zeitspiel #17 IV/2019.

Willmann, Frank: Fußball in der Zone, in: telegraph 120/121, 2010, https://telegraph.cc/archiv/telegraph-120-121/fussball-in-der-zone/

Willmann, Frank: Stadionpartisanen nachgeladen, Fußballfans und Hooligans in der DDR, nofb-shop.de, 2013.

Willmann, Frank (Hg.): Fußball-Land DDR. Anstoß, Abpfiff, Aus, Berlin 2004.

Willmann, Frank: „Die Mauer muss weg!“ Fußball-Land DDR, https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/bundesliga/166321/fussball-land-ddr?p=all

Willmann, Frank: Der Osten bleibt das graue Niemandsland des Fußball, Der Tagesspiegel, 7.5.2014, https://www.tagesspiegel.de/sport/frank-willmann-ueber-fussball-der-osten-bleibt-das-graue-niemandsland-des-fussball/9857006.html

Willmann, Frank: Große Klappe gegen nix dahinter, Zeit Online, 2.11.2019, https://www.zeit.de/sport/2019-11/union-berlin-hertha-bsc-derby

Selbstkritikloser Kommerzfußball? FIFA Präsident Gianni Infantino (r.) unter seinen Gastgebern aus Katar während des WM-Eröffnungsspiels Katar - Ecuador am 20.11.2022 im Al Bayt Stadium, Al Khor. (© picture-alliance, Newscom / David Klein)

Die Cover der beiden Bände von "(Ost)Deutschlands Weg" I (1989 bis 2020) und II (Gegenwart und Zukunft), mittlerweile wieder erhältlich im Externer Link: www.bpb.de/shop unter den Bestellnummern 10676 I+II und seit September 2024 kostenlos als e-book.

Zitierweise: Anne Hahn, Frank Willmann „Fußball mit und ohne Seele. Fußballkommerz und das Ende vom DDR-Fußball. Ein Essay & ein Interview", in: Deutschland Archiv, 23.11.2022, zuletzt ergänzt am 23.06.2023. Link: www.bpb.de/515464. Der Text ist dem Doppelband entnommen „(Ost)Deutschlands Weg. 80 Studien & Essays zur Lage des Landes I+II", herausgegeben von Ilko-Sascha Kowalczuk, Frank Ebert und Holger Kulick in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, der seit 1. Oktober 2021 in zweiter Auflage im Interner Link: bpb-shop erhältlich ist. Hier mehr über das Buch "Interner Link: (Ost)Deutschlands Weg", produziert vom Deutschland Archiv der bpb.

Fußball zwischen Prunk, Kommerz und Politikzensur. Feuerwerk bei der Eröffung der Fußball-WM in Katar am 20.11.2022. (© picture-alliance, EPA | Martin Divisek)

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. auch Bernd Wagner, https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/218421/vertuschte-gefahr-die-stasi-neonazis/, Letzter Zugriff 20.11.2022

  2. Vgl. auch Sächsische Zeitung vom 24.5.2016, "Der Machtmensch ist tot", https://www.saechsische.de/plus/der-machtmensch-ist-tot-3402398.html und Video der SG Dynamo Dresden "Otto-Jahre enden im Lizenzentzug und Zwangsabstieg | Folge 10 | 30 Momente aus 30 Jahren", https://www.youtube.com/watch?v=kI4bstwJZLg, letzter Zugriff am 20.11.2022.

  3. Vgl. Transfermarkt.de Eintrag https://www.transfermarkt.de/rasenballsport-leipzig/nationalspieler/verein/23826, letzter Zugriff 22.12.2022 und Sportbild vom 7.12.2022 S. 34.

Weitere Inhalte

Autorin mehrerer Romane und Fußballsachbücher. Aufgewachsen in Magdeburg.

Geb. 1963; Journalist und Kolumnist; Autor mehrerer Bücher zur ostdeutschen Fußballkultur; lebt in Berlin. E-Mail Link: frankwillmann@arturs-stall.de