Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zeitenwenden | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Zeitenwenden Ein Essay von Werner Schneider

Werner Schneider

/ 24 Minuten zu lesen

Aus der Geschichte lernen, aber wie und wofür? Eine Reflexion des Siegburger Lehrers Werner Schneider im Rückblick auf seine eigene politische Sensibilisierung. Er erinnert an risikoreich gezeigte Zivilcourage gegen die Nazis, staatlich gescheute Aufarbeitung und das spät geehrte Engagement beispielsweise Oskar Schindlers. Dabei schildert er auch die weltweite Hilflosigkeit gegenüber politischen Zwecklügnern wie es Adolf Hitler mit seinen Gefolgsleuten war und heute Wladimir Putin ist.

Brüder im Geiste? Protestplakat gegen Wladimir Putin in Krakau am 2. Mai 2022. (© picture-alliance, NurPhoto | Beata Zawrzel)

Eine Vorbemerkung der Redaktion: Lange hat es gedauert. Sehr lange. Anfang September 2022 beschloss der "Ortsbeirat 1" von Frankfurt am Main, den bisher namenlosen Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs künftig "Emilie und Oskar Schindler Platz" zu nennen. Der Unternehmer Oskar Schindler gilt als ein Beispiel für Zivilcourage. Er hatte mit seiner Ehefrau Emilie rund 1.200 jüdische ZwangsarbeiterInnen in Krakau vor der Deportation in den sicheren Tod durch die Nazis gerettet.

Der Hollywood-Regisseur Steven Spielberg verfilmte 1993 diese den Holocaust sehr berührend anschaulich machende Geschichte. Der Film erhielt dafür sieben Oscars. Seine letzten neun Lebensjahre hatte Schindler in Frankfurt am Main verbracht, aber bislang gab es sort nur eine Erinnerungsplakette und eine kleine, nach ihm benannte Straße am Rand des Stadtteils Frankfurt-Bonames. Das ändert sich nun: "Der Ortsbeirat 1 würdigt damit in angemessener Weise und an einem zentralen Ort in Frankfurt die historischen Leistungen von Emilie und Oskar Schindler", heißt es in der Begründung.

Der Vorplatz vor dem Frankfurter Hauptbahnhof soll einen neuen Namen erhalten - den von Oskar Schindler und seiner Frau Emilie. So ein kommunaler Beschluss Anfang September 2022. Die Initiative wurde mehr als zwei Jahre zuvor gestartet. (© picture-alliance/dpa, Oliver Stratmann)

Wie wichtig solche Erinnerungsbrücken sind, beschreibt im nachfolgenden Text der inzwischen pensionierte Lehrer Werner Schneider, der über den Film "Schindlers Liste" promovierte und 2016 mit Unterstützung der bpb darüber ein Buch veröffentlichte. Der Titel: "Oskar SCHINDLER Steven SPIELBERG - Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt".

Werner Schneider spannt in seiner Betrachtung einen Bogen bis heute, bis zum nun bald ein Jahr andauernden Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Schneider geht es um die Frage, warum das Lernen aus der Geschichte so mühsam aber unerlässlich ist - insbesondere über Zivilcourage:

"Epochenbruch"

Am 24. Februar 2022 hat nicht nur Europa, sondern die gesamte Welt erneut eine Zeitenwende erlebt.

In seiner Grundsatzrede zur Lage der Nation sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 28. Oktober 2022 von einem "Epochenbruch". Drei Tage zuvor hatte er die Ukraine besucht. In Korjukiwka, einem kleinen Ort nahe der Grenze zu Belarus, musste er während eines 90-minütigen Luftalarms in einen Schutzkeller flüchten. Dort berichteten ihm Bürgerinnen und Bürger, wie sie den 24. Februar und die nachfolgenden Schrecken des Krieges erlebt hatten. In Mimik, Gestik und Sprache sichtbar beeindruckt, spricht der Bundespräsident in seiner Grundsatzrede von der „tiefsten Krise, die unser wiedervereinigtes Deutschland erlebt“.

Ob wir diese Krise einen Epochenbruch nennen oder von einer Zeitenwende sprechen, sei dahingestellt. Es ist etwas geschehen, das wir uns zuvor niemals hätten vorstellen können: Am 24. Februar 2022 hat in Europa ein brutaler Krieg begonnen.

Wladimir Putin hat unter dem grotesken Vorwand, die Ukraine entnazifizieren und entmilitarisieren zu wollen, russische Truppen völkerrechtswidrig in die Ukraine einmarschieren lassen. Putins Krieg gegen die Ukraine verursacht bei den Streitkräften beider Länder und unter der Zivilbevölkerung der Ukraine ungeheures Leid, Zerstörung, Tod. Und der Krieg zeigt schon jetzt weltweit spürbare soziale und wirtschaftliche Folgen.

Die von Putin bewusst herbeigeführte Energieverknappung führt nicht nur zu vervielfachten Energiepreisen, sondern zu einer viele Millionen Menschen betreffende Hungersnot. Zynisch nennt Putin seinen Krieg eine „Spezial-Operation“. Wer sich in Russland kritisch dazu äußert und dabei das Wort Krieg verwendet, muss mit einer hohen Gefängnisstrafe rechnen.

In seinen Lügen verunglimpft Putin die Mitglieder der Regierung der Ukraine als „Bande von Drogenabhängigen, Neonazis und Terroristen“. Der Diktator im Kreml erklärt den jüdischen, demokratisch gewählten Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, zum Staatsfeind Russlands und bezeichnet als eines der Ziele des mörderischen russischen Einmarsches in die Ukraine deren „Entnazifizierung“. Verlogener geht es kaum.

Aber die Lügen der Zeitenwende des 24. Februar 2022 haben eine Parallele in den Lügen der Zeitenwende des 1. September 1939: Am 22. August 1939, also eine Woche vor Beginn des Zweiten Weltkriegs, sagte Adolf Hitler auf dem Obersalzberg vor 50 höchstrangigen Offizieren, die auf seinen Befehl in Zivil erschienen waren:

„Ich werde propagandistischen Anlaß zur Auslösung des Krieges geben, gleichgültig, ob glaubhaft. Der Sieger wird später nicht danach gefragt, ob er die Wahrheit gesagt hat oder nicht. Bei Beginn und Führung des Krieges kommt es nicht auf das Recht an, sondern auf den Sieg.“

Hitler: "ich lasse jeden füsilieren, der auch nur ein Wort der Kritik äußert"

Keiner der anwesenden Elite-Offiziere wagte es, Adolf Hitler zu widersprechen, nachdem er die folgenden drohend-brutalen Sätze gesprochen hatte:

„Ich habe den Befehl gegeben – und ich lasse jeden füsilieren, der auch nur ein Wort der Kritik äußert – dass das Kriegsziel nicht im Erreichen von bestimmten Linien, sondern in der physischen Vernichtung des Gegners besteht. So habe ich, einstweilen nur im Osten, meine Totenkopfverbände bereitgestellt mit dem Befehl, unbarmherzig und mitleidslos Mann, Weib und Kind polnischer Abstammung und Sprache in den Tod zu schicken. Nur so gewinnen wir den Lebensraum, den wir brauchen.“ Eine ganze Woche hätten die bei dieser Rede anwesenden Oberkommandierenden der Wehrmacht Zeit gehabt, Hitler von seinen Kriegsplänen abzubringen. Sie haben es nicht getan.

Am 1. September 1939 befahl der zum Kriegsverbrecher gewordene Führer und Reichskanzler den Angriff auf Polen und behauptete wahrheitswidrig, deutsche Truppen erwiderten den Überfall polnischer Soldaten auf den deutschen Radiosender Gleiwitz. Aus ihren Volksempfängern hörten die Deutschen Adolf Hitlers Lügen, die in dem Satz kulminierten „Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen.“

In Wirklichkeit hatte ein deutsches Kommando in polnischer Uniform den Sender Gleiwitz überfallen.

Am 1. September 1939 hatte das nationalsozialistische Deutschland das Nachbarland Polen überfallen, auf der Basis einer politischen Lüge. Am 25. September 1939 starteten die deutschen Angriffe auf Warschau, hier beobachtet von deutschen Militärs. Hitler hatte seinen Kommandeuren mit Hinrichtungen gedroht, sollten sie Angriffsbefehle verweigern. (© picture-alliance/akg)

Mit der Zeitenwende des 1. September 1939, das heißt mit der Nazidiktatur, mit ihren Verbrechen und mit den mutigen Menschen, die Widerstand gegen diese Diktatur gewagt haben, habe ich mich mehr als 60 Jahre intensiv sowohl beruflich als auch privat beschäftigt. Warum habe ich das getan?

Es gibt hierfür nicht nur einen einzigen Grund. Aber einen der frühesten und folgenreichsten Gründe sehe ich in meinem Auschwitz-Ur-Erlebnis, wie ich ein für mein gesamtes Leben relevantes Erlebnis zu nennen pflege. Dieses Erlebnis wurde für mich zu einer persönlichen Zeitenwende. Es geschah an einem Samstagnachmittag im Gasthof meiner Eltern in dem kleinen Eifelort Urft.

Der Gasthof sowie das Elternhaus meiner Eltern waren am 18. Dezember 1944 bei einem Angriff von mehr als 30 Bombern auf Urft völlig zerstört worden. Meine Großeltern und fünf weitere Personen aus unserem Familien- und Freundeskreis kamen dabei ums Leben. In den Jahren des Wiederaufbaus der zerstörten Häuser lebten 11 Personen in einer engen Wohnbaracke. Die Küche als einziger Raum hatte in der kalten Jahreszeit einen wärmenden Ofen. Die Enge der Wohnbaracke spiegelte sich in den Räumlichkeiten der Volksschule in Urft, die ich fünf Jahre lang besuchte. Dort unterrichtete ein einziger Lehrer ungefähr 60 Jungen und Mädchen der Klassen 1 – 8 in einem einzigen Raum in allen Fächern außer in Katholischer Religionslehre. Auch hier gab es für den gesamten Raum im Winter nur einen einzigen Holzofen. Als Hilfskraft des betagten Lehrers durfte ich im Vorraum der Schule mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern Lese- und Rechenübungen machen. Dabei dürfte mein pädagogisches Interesse erwacht sein.

Die Hauptpersonen meines folgenreichen Auschwitz-Erlebnisses waren ein ehemaliger Soldat der deutschen Wehrmacht und sein kommandierender Offizier. Beide gehörten während des Zweiten Weltkriegs zu einem Erschießungskommando in Auschwitz. Nach dem Krieg arbeitete der Soldat als Gärtner eines Industriellen, der in der Nähe von Urft eine luxuriöse Villa als Zweitwohnsitz besaß. Der Gärtner wohnte nicht in dieser Villa, sondern in einem der Gästezimmer des Gasthofs meiner Eltern. Der ehemalige Offizier wurde ein angesehener und wohlhabender Geschäftsmann in einem Nachbarort. Bis zu einem Samstag im Herbst 1955 wussten die Beiden nicht, dass sie nur wenige Kilometer voneinander entfernt lebten.

„Mach weiter. Oder du liegst in fünf Sekunden tot in der Grube.“

An diesem Samstag begegneten sich die Beiden unerwartet und zufällig in dem wieder aufgebauten Gasthof meiner Eltern. Wie fast an jedem Samstag spielte der Gärtner Skat mit mir und einem meiner älteren Freunde. Der Geschäftsmann stand an der Theke und unterhielt sich mit einem anderen Gast. Ich bemerkte, dass der Gärtner immer wieder zu dem Geschäftsmann hinschaute und unruhig wurde. Als der Geschäftsmann zum Toilettengebäude ging, folgte ihm der Gärtner und wenig später ein weiterer Gast, ein Hüne von Gestalt. Dieser konnte im letzten Augenblick den Gärtner daran hindern, den Geschäftsmann im Vorraum des Toilettengebäudes mit seiner Gartenschere zu erstechen. Des Rätsels Lösung: Bei einer Erschießungsaktion in Auschwitz warf der dorthin abkommandierte Soldat sein Gewehr zur Seite und schrie: „Ich will nicht mehr, ich mache nicht mehr mit.“ Daraufhin hielt ihm sein Offizier die Pistole an die Schläfe und sagte: „Mach weiter. Oder du liegst in fünf Sekunden tot in der Grube.“

Es war nicht einfach, die beiden Männer miteinander zu versöhnen. Aber es ist meinen Eltern gelungen. Nur in Andeutungen sprachen die beiden ehemaligen Soldaten über ihre Erlebnisse in Auschwitz. Grauenvoll waren selbst diese Andeutungen. Nicht nur bei meinen späteren Besuchen in Auschwitz und in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem habe ich mich an mein Ur-Erlebnis erinnert. Es ist mir in meinem gesamten Leben unvergesslich und beruflich folgenreich geblieben.

Zitat

Damals war ich Schüler am Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld. Über Julius Caesar, Karl den Großen und Napoleon erfuhren wir im Unterricht mehr als über Adolf Hitler, Hermann Göring und Josef Goebbels, von Auschwitz und der Ermordung von 6 Millionen Juden ganz zu schweigen.

Seine Untergebenen wagten keinen Widerspruch: Adolf Hitler besucht deutsche Stellungen vor Warschau am 25.9.1939 um seinen Angriffskrieg auf Polen selber zu befehligen. Zuvor hatten polnische Kommandanten eine Übergabe abgelehnt. (© picture-alliance/akg)

Dies ist kein nachträglicher Vorwurf an meine Schule, sondern die Feststellung zu einer Situation, die bis zum Anfang der 1960er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschend war: Über die Nazi-Diktatur wurde von der Mehrheit der Bevölkerung nicht gesprochen oder geschrieben, sondern intensiv und absichtsvoll geschwiegen. Man wollte, wie es damals so schön hieß, nach vorne blicken und die furchtbare Vergangenheit verdrängen und vergessen.

Meine nicht geringen Wissenslücken über die Nazi-Diktatur konnte ich in den ersten Jahren meines Studiums an der Universität Bonn stark reduzieren. In der dreimonatigen vorlesungsfreien Zeit zwischen Sommer- und Wintersemester arbeitete ich als Werkstudent bei der Bundeszentrale für Heimatdienst, der Vorläuferin der heutigen Bundeszentrale für politische Bildung. Dank der Großzügigkeit des damaligen Direktors Dr. Paul Franken füllten bald Standardwerke über die Entstehung des Nazi-Regimes, über den Zweiten Weltkrieg und über die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden mein studentisches Bücherregal. Das für mich damals finanziell unerschwingliche Sammelwerk „JUDEN IM DEUTSCHEN KULTURBEREICH“ hat noch heute einen Ehrenplatz in meiner Hausbibliothek.

Rebellion an der Schule

Eine Konsequenz dieses langjährigen Schweigens über die Nazi-Diktatur habe ich in meinem zweiten Ausbildungsjahr für das Lehramt am Gymnasium 1968 in Köln am Dreikönigsgymnasium erlebt. An diesem Gymnasium hatten nach allgemeiner Auffassung die bundesweiten 1968er Schülerproteste ihren Ursprung. Die Rede des Schulleiters bei der feierlichen Abiturfeier des Jahres 1968 in der Aula des Gymnasiums wurde abrupt dadurch beendet, dass der Schülersprecher sich neben den Schulleiter stellte, ihm das Mikrofon entriss und anklagende Sätze in die Aula schrie. Der Schulleiter und das gesamte Kollegium verließen daraufhin wortlos die Aula und begegneten in deren Vorhalle einer Gruppe von Medienvertretern, die von den Abiturienten vorinformiert und dorthin bestellt worden waren. Als ich am nächsten Tag ohne meinen Ausbildungslehrer zum ersten Mal eine Obersekunda, heute heißt sie Jahrgangsstufe 11, betrat, um mit 30 Schülern eine von mir ausgewählte Rede John F. Kennedys zu analysieren, empfing mich der Klassensprecher mit den Worten „In dieser Klasse wird im Englischunterricht nur Deutsch gesprochen.“ Sein Nachbar sprang auf ein Pult, fuchtelte mit einem langen Messer über seinem Kopf und schrie „Hier herrscht Kampf bis aufs Messer.“ Neben ihm stand ein anderer Schüler mit einem grundlos aufgespannten Regenschirm.

Meine unerwartet humorvolle Reaktion auf diesen chaotischen Unterrichtsbeginn hat wohl zur Beruhigung beigetragen und anschließend das Interesse für John F. Kennedy geweckt. Kennedys Berliner Rede gipfelt in dem Satz:

“All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin. Therefore, as a free man, I take pride in the words: »Ich bin ein Berliner«”.

Dieser Satz war offensichtlich hoch attraktiv für 17- bis 18-jährige Schüler, die zusammen mit der 68er Studentengeneration gegen das Schweigen ihrer Eltern und Großeltern über die Nazi-Diktatur rebellierten.

Zitat

Einen Film wie Schindlers Liste gab es nicht.

Als es ihn von 1994 an auf VHS-Kassetten gab, habe ich als Lehrer am Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin mit den Schülerinnen und Schülern meiner Leistungskurse im Fach Englisch vierwöchige Unterrichtsreihen über Spielbergs Film "Schindlers Liste" erarbeitet. Diese filmanalytischen Unterrichtsreihen wurden mit großem Interesse und offen geäußerter Dankbarkeit angenommen. In mehrtägigen Fortbildungsseminaren für Lehrerinnen und Lehrer habe ich diese Unterrichtsreihen vorgestellt und habe im Cornelsen Verlag ein Lehrerheft zu Schindlers Liste veröffentlicht.

Szenenausschnitt aus dem Spielberg-Film "Schindlers Liste" mit Liam Neeson als Oskar Schindler. (© picture-alliance, United Archives / kpa Publicity)

Lehrreiche Zeitreisen - ein Test

Wenn ich an Schulen Vorträge halte über Oskar Schindler und Steven Spielbergs Meisterwerk, versuche ich, meine Zuhörerinnen und Zuhörer durch einen gedanklichen Test in Form einer Zeitreise in die Nazi-Diktatur einzubinden:

Wer in den 12 Jahren dieser Zeit Juden unterstützte, wurde bestraft. Er musste mit beruflichen Nachteilen rechnen, mit Verhaftung, Geldstrafen, Gefängnis und im schlimmsten Fall mit der Einlieferung in ein Konzentrationslager.

Unsere Vorfahren haben sich mehrheitlich, zum nicht geringen Teil sogar bereitwillig, von den Versprechungen und Lügen der Nazis täuschen und verführen lassen. Für die jüdischen Mitbürger unserer Vorfahren war es nicht vorstellbar, welche brutalen und mörderischen Konsequenzen aus diesen Täuschungen und Lügen folgen würden. Der jüdische Schriftsteller und Zeitzeuge Simon Wiesenthal sagte hierzu: „Wir Juden konnten uns nicht vorstellen, dass das Volk der Dichter und Denker, das Volk von Goethe und Schiller, von Bach und Beethoven zu solcher Unmenschlichkeit fähig sein könnte.“

Was dies zum Beispiel für die jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen der heutigen Kreisstadt Siegburg, meiner Heimatstadt seit mehr als 50 Jahren, bedeutet hat, wird eindrucksvoll und erschütternd in der im Juni 2022 veröffentlichten Broschüre DIE SIEGBURGER STOLPERSTEINE dargestellt.

Heute tragen Lügen und Feindbild-Propaganda neue Gewänder

Heute müssen wir alle auf der Hut sein, dass wir nicht von den Versprechungen der Neo-Nazis und von ihren Lügen getäuscht und verführt werden. Wir alle müssen auf der Hut sein, sowohl die älteren Generationen, die den Zweiten Weltkrieg direkt oder indirekt erlebt haben, als auch die nachgerückten Generationen Y und Z, wie die seit den 1980er Jahren Geborenen genannt werden. Diese Internet-Generationen erleben den immensen Einfluss der Blogger und Influencer in den sozialen Medien und sind zu ganz besonderer Vorsicht aufgerufen.

Vorsicht ist auch geboten, wenn zum Beispiel - wie im Juni 2018 geschehen - der seinerzeitige Partei- und Fraktionschef der AfD, einer im Deutschen Bundestag vertretenen Partei, von den Mitgliedern seiner Nachwuchsorganisation Beifall erhält für den Satz:

"Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte".

Dieser "Vogelschiss" in der deutschen Geschichte hat in Europa nach wissenschaftlich zuverlässiger Schätzung für 65 bis 70 Millionen Menschen den Tod bedeutet; hat in Deutschland zu millionenfachen Flüchtlingsströmen geführt; hat Städte in unvorstellbarem Maße durch Bombenangriffe verwüstet; und nicht zuletzt wurden in diesem Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte 6 Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder brutal ermordet.

Wir müssen daher auf der Hut sein und verhindern, dass sich offener oder versteckter Antisemitismus in Deutschland ausbreiten kann. Vorgänge wie sie jüngst erst in Kassel auf der Documenta des Jahres 2022, also auf der größten Kunstausstellung der Welt, geschehen sind, dürfen sich nicht wiederholen. Dort wurden in einem seit 2002 existierenden Wimmelbild von 9 x 12 Metern unreflektiert antisemitische Karikaturen präsentiert.

Ausgerechnet in Deutschland wird auf einem öffentlich zugänglichen Banner einer indonesischen Künstlergruppe ein Soldat abgebildet, der einen Schweinskopf als Gesicht hat, ein Halstuch mit einem Judenstern trägt und einen Helm mit der Aufschrift MOSSAD, der Bezeichnung für den israelischen Auslandsgeheimdienst. Eine weitere Figur wird mit Schläfenlocken, Reißzähnen, Schlangenzunge, blutunterlaufenen Augen und einer SS-Rune auf ihrem schwarzen Hut gezeichnet. Und dieser Skandal wird zunächst unter dem Deckmantel künstlerischer Freiheit tagelang geduldet und mit mehr als 40 Millionen Euro aus Steuermitteln finanziert.

Zitat

Wir müssen „die Zeichen an der Wand“ sehen und vorausschauend deuten.

Wir müssen den Mut haben einzuschreiten, wenn wir sehen, dass auf Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin Hakenkreuze eingeritzt werden und wenn in der Nähe des früheren KZ-Lagers Buchenwald Gedenkbäume für die Opfer des KZ und der Todesmärsche beschädigt oder abgesägt werden. So geschehen im Juli 2022.

Bevor nun vor allem junge Leute abwehrend sagen „Wir fallen auf fake news nicht herein und wir geben antisemitischem Hass keine Chance und keinen Raum“, lade ich sie zum bereits erwähnten ganz persönlichen Gedanken-Test ein und bitte darum zu erproben, wie mutig und engagiert sie unter einer spezifischen Belastung und Herausforderung sein würden:

"Durch diesen Gedankentest werden Sie nicht nur Zuhörer meines Vortrags sein. Sie werden vielmehr erkennen, dass auch Sie indirekt eine Hauptfigur des Vortrags sind und dass Spielbergs Botschaft in der Schluss-Sequenz seines Films Schindlers Liste auch an Sie gerichtet ist. Alle nach dem Krieg herangewachsenen Generationen im Westen und Osten haben nicht die geringste Verantwortung für die furchtbarste Phase der deutschen Geschichte. Aber wenn Sie Ihre Ausbildung beendet haben, werden viele von Ihnen in leitenden Bereichen der Arbeitswelt tätig sein".

Zitat

Sie werden eine Verantwortung haben für die Zukunft des Landes, in dem sie leben und auch für die Zukunft der Welt. Dies ist keine leichte Aufgabe. Denkvermögen und Urteilsfähigkeit, Menschlichkeit und Zivilcourage werden dabei eine große Rolle spielen.

Stellen Sie sich bitte Folgendes vor:

Sie leben in den Anfangsjahren der Diktatur der Nationalsozialisten. Kritik und Widerstand ist in gewissen Grenzen noch möglich. Aber es gehört viel Mitgefühl und viel Mut dazu. Von 100 Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren sind 98 in der Hitlerjugend. Mädchen dieses Alters sind ebenfalls fast ohne Ausnahme im Bund deutscher Mädel.

Sie leben als Hitlerjunge und Hitlermädel in einer Zeit intensiver persönlicher Kontakte und gesprochener Kommunikation. Es gibt kein Fernsehen, kein Internet, kein Smartphone oder Laptop. Es gibt jedoch das Rundfunkgerät VE 301. VE steht für Volksempfänger, und 301 steht für den 30. Januar 1933, das heißt für den Tag der Machtübernahme durch Adolf Hitler. Und die Reden des Volksverführers Adolf Hitler sowie die des Demagogen Josef Goebbels von Anfang bis Ende abzuhören, gehörte zum Pflichtprogramm der Deutschen. Das deutsche Programm der BBC zu hören, war ein strafwürdiges Vergehen.

Auf Ihrer Zeitreise gehen Sie nun über den Marktplatz oder durch eine Geschäftsstraße ihres Heimatortes und schauen sich Geschäfte an. Sie sehen auf den Schaufenstern jüdischer Geschäfte Plakate mit der Aufforderung „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“ Was werden Sie tun? Werden Sie nach diesem Boykott-Aufruf weiterhin in jüdischen Geschäften einkaufen?

Kommen wir bei der nächsten Frage zu Ihrer Gesundheit:

Jüdischen Ärzten wurde von den Nazis verboten, Arier zu behandeln. Der hervorragende Hausarzt Ihrer Familie ist Jude.

Gehen Sie weiterhin zu ihm hin, vielleicht sogar durch den Vordereingang seiner Praxis?

Oder werden wir etwas persönlicher:

Sie sind Hitlerjunge. Sie haben eine attraktive jüdische Freundin. Sie haben Zivilcourage und wollen sich nicht von ihr trennen. Beide gehen Sie gern zusammen ins Theater. Aber Juden ist der Besuch des Theaters, des Kinos und des Schwimmbades verboten. Was werden Sie tun? Werden Sie das Mobbing in der Schule und außerhalb der Schule ertragen können?

Oder noch persönlicher:

Sie sind im Bund deutscher Mädel. Sie sind Schülerin eines Mädchengymnasiums. Sie haben eine Liebesbeziehung zu einem attraktiven jüdischen Freund. Nun erfahren Sie, dass die Nazis Beziehungen zwischen Ariern und Juden verboten haben und dass Sie Ihren jüdischen Freund nie heiraten dürfen. Damals gab es Facebook noch nicht. Aber Mobbing in der Schule und anonyme briefliche Drohungen gab es schon. Und diese waren damals genauso einschüchternd wie heutzutage ein hasserfüllter shitstorm im Internet. Was werden Sie tun?

Das Beispiel Oskar Schindlers in Krakau zwischen 1939 und 1945

Begeben wir uns nun auf unserer Zeitreise nach Krakau. Krakau ist bereits am 6. September 1939, also eine Woche nach dem Ausbruch des 2. Weltkrieges, von deutschen Truppen besetzt worden.

In Krakau treffen wir im November 1939 einen deutschen Fabrikbesitzer. Er ist ein Nazi seit vielen Jahren und steckt sich gern sein Goldenes Parteiabzeichen an sein elegantes Jackett. Dieser Mann unterstützt jedoch Juden nicht nur heimlich. Er gibt ihnen Arbeit in seiner Fabrik, er baut für sie Wohnbaracken auf dem Fabrikgelände, er versorgt sie mit Lebensmitteln und Medikamenten. Und vor allem: Er schützt sie vor Amon Göth, dem brutalen, eigenhändig mordenden Kommandanten des KZ Krakau-Plaszow. Dieser Mann ist Oskar Schindler.

Vor dem Zweiten Weltkrieg war er Spion für den Nazi-Geheimdienst in Polen und im Sudetenland. Auch nach seiner Eheschließung mit 20 Jahren blieb er ein damensüchtiger lebenslanger Ehebrecher, nach Ansicht seiner Kirche ein Mega-Sünder mit garantiertem Platz tief unten in der Hölle.

In Krakau wird er der mit Bestechungsgeldern freigebige „Geschäftspartner“ des mörderischen Amon Göth. Er war ein trinkfester Kettenraucher, ein großzügiger Geldverschwender: Aber dieser Oskar Schindler setzt im Sommer 1944 seine Tatkraft, seine Beziehungen und sein gesamtes Vermögen ein, um mehr als 1.200 Juden vor der Ermordung in Auschwitz zu retten.

Eine der Original-Listen mit 801 Namen jüdischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die während der Nazi-Diktatur durch Oskar Schindler vor dem Transport in den sicheren Tod gerettet werden konnten, ausgestellt am 21. Juli 2013 in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. (© picture-alliance/dpa, Jim Hollander)

In Deutschland wäre Oskar Schindler unbekannt geblieben, wenn ihm nicht der erfolgreichste Regisseur der Filmgeschichte, Steven Spielberg, mit seinem Meisterwerk Schindlers Liste ein Denkmal gesetzt hätte.

Zitat

Denkmäler werden für Helden errichtet. War Oskar Schindler ein Held? Ja, er war ein Held, aber nicht von Anfang an. Ganz im Gegenteil. Aber gerade diese Entwicklung vom Geld anhäufenden und Geld verschwendenden Kriegsgewinnler zum mutigen Lebensretter machen Oskar Schindlers Lebensgeschichte so beeindruckend.

Bevor wir zu relevanten Phasen dieser Lebensgeschichte kommen, möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum ich zu Ihnen als ein indirekter Zeitzeuge über Oskar Schindler sprechen kann.

Autor Werner Schneider 1998 am Grab von Oskar Schindler in Jerusalem. (© Privat)

Im Juli 2000 habe ich meine Doktorarbeit über Spielbergs Film Schindlers Liste veröffentlicht. Sie ist im August 2000 in der der F.A.Z. unter dem Titel rezensiert worden „So macht Schule Spaß und Ernst“. Der etwas lang geratene Titel der Dissertation lautet "Steven Spielberg Schindler´s List Ein filmanalytisches Projekt im Englischunterricht als Möglichkeit für fachintegrierten Ethikunterricht".

Der Zeitzeuge Mietek Pemper

Wichtige Informationen für meine Arbeit habe ich aus dem Mund des Mannes erhalten, ohne den es weder Oskar Schindlers berühmte Namensliste noch Steven Spielbergs Film Schindlers Liste gegeben hätte. Dieser Mann heißt Mietek Pemper. Mietek Pemper war der Sekretär des Kommandanten des KZ Krakau Plaszow. Mit 23 Jahren wurde der perfekt Deutsch und Polnisch sprechende Jude Mietek Pemper der Sekretär des eigenhändig mordenden Amon Göth.

Mietek Pemper lebte bis zu seinem Tod im Jahre 2011 in Augsburg. Wenn ich Fragen hatte zu bestimmten Szenen von Spielbergs Film oder zu der Lebenssituation im KZ von Krakau-Plaszow, so erhielt ich von Herrn Pemper immer ganz präzise Antworten. Er hatte ein fotographisches Gedächtnis, eine wunderbare Sprache und beeindruckte mich in jedem Gespräch durch seine Bescheidenheit und Vornehmheit. Steven Spielberg hat Mietek Pemper 1993 als Berater zu den Dreharbeiten in Krakau eingeladen.

Mietek Pemper hat in seinen zahlreichen Gesprächen mit mir immer wieder betont:

„Insgesamt erzählt Steven Spielberg in seinem Film "Schindlers Liste" die wahre Geschichte Oskar Schindlers in den fünf Kriegsjahren von 1939 bis 1945 in Krakau. Es gibt zwar filmdramaturgische Abweichungen von der Wirklichkeit, es gibt erotische Anreicherungen. Aber im Kern ist Schindlers Liste die wahre Geschichte des Judenretters Oskar Schindler. Und ich bin sehr froh, dass Steven Spielberg diese Geschichte erzählt hat.“

Zu den erotischen Anreicherungen des Films schrieb mir Herr Pemper in einem seiner zahlreichen Briefe: „Der Film Schindlers Liste hat zwar den Holocaust als Hintergrund, aber er ist auch ein Hollywood-Film. Und zu einem Hollywood-Film scheinen aus geschäftlichen Gründen, selbst vor dem Hintergrund des Holocaust, Filmszenen mit einer gewissen Portion Erotik zu gehören. Dabei sind einige dieser erotischen Anreicherungen frei erfunden.“ So zum Beispiel die Filmsequenz, die Emilie Schindlers ersten Besuch bei ihrem Ehemann in Krakau zeigt.

Der Anfang der Besuchs-Sequenz entspricht nicht den Tatsachen. Denn bei ihrem ersten Besuch in Krakau überrascht Emilie Schindler ihren Ehemann Oskar nicht im Bett mit seiner Sekretärin. Oskar hat Emilie vielmehr nach Krakau eingeladen, um ihr seinen geschäftlichen Erfolg vorzuführen und hat sie von seinem Chauffeur in einem seiner vier sehr teuren Autos vom Bahnhof in Krakau abholen lassen.

Diese erotische Anreicherung des Films ist allerdings dezent im Vergleich zu einer anderen, ähnlichen Szene, in der Oskar Schindlers Sekretärin und Geliebte Ingrid unverhüllt ihre erotischen Künste demonstriert. Oder im Vergleich zu der erotischen Sequenz zwischen dem KZ-Kommandaten Amon Göth und seinem spärlich bekleideten jüdischen Hausmädchen Helen Hirsch. Eine Sequenz, die nach Mietek Pempers Urteil in der Wirklichkeit des KZ Krakau-Plaszow völlig undenkbar gewesen wäre. Steven Spielberg präsentiert in seinem Film Oskar Schindlers Leben nur in den Kriegsjahren von 1939 bis 1945.

Aber es würde sich sehr lohnen, einen intensiven Blick auf die vorausgehenden und späteren Lebensjahre des Mannes zu werfen, der seine Rettungstaten mit dem denkwürdigen Wort begründet hat:

„Ein denkender Mensch, der mit dem inneren Schweinehund siegreich fertig wurde, musste einfach helfen. Es war keine andere Wahl.“

Der deutsche Industrielle Oskar Schindler trifft 1962 in Israel einige der insgesamt 1.200 Juden wieder, die er im Zweiten Weltkrieg vor der Ermordung durch die nationalsozialistischen Machthaber gerettet hatte. Dazu hatte Schindler die Juden zunächst als billige Arbeitskräfte in Polen eingesetzt. Unter Einsatz seines gesamten Vermögens kaufte er sie dann frei und bewahrte sie so vor dem sicheren Tod in den Konzentrationslagern. Die Taten Schindlers, der 1974 in Hildesheim starb, sind erst in der jüngeren Vergangenheit durch den Hollywood-Erfolgsfilm "Schindlers Liste" weltbekannt geworden. (© picture-alliance/dpa)

Dies würde allerdings den hier zur Verfügung stehenden Platz sprengen. Ich erlaube mir daher, Sie auf ein kleines Buch aufmerksam zu machen, das ich im Jahr 2016 geschrieben habe.

Als ich nämlich das in Deutschland nachlassende Interesse an Oskar Schindler insbesondere im Medienbereich bemerkt hatte, habe ich mich an das Motto meiner Doktorarbeit über Schindlers Liste erinnert:

„Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen.“

Ich habe mich an meinen PC gesetzt und das Buch "Oskar SCHINDLER Steven SPIELBERG Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt" geschrieben. Dass dieses Buch in einem Verlag veröffentlicht werden konnte, verdanke ich Dr. Hans-Georg Golz, dem entscheidungsfreudigen Leiter des Fachbereichs Print der Bundeszentrale für politische Bildung. Denn er gab dem Bernstein-Verlag in Siegburg die Zusage, eine ausreichend hohe Zahl von Exemplaren des Buches für die bpb zu übernehmen und an relevante Institutionen weiterzugeben.

Kommen wir also zurück nach Krakau, und zwar in das Jahr 1944:

Im Sommer 1944 beschäftigt Oskar Schindler in seiner Fabrik in Krakau mehr als 1.000 jüdische Mitarbeiter. Inzwischen produziert er auf Anraten Mietek Pempers auch Granathülsen. Er hat ein riesiges Vermögen von mehr als 10 Millionen Reichsmark angehäuft.

Aber: Die Endphase des verlorenen Weltkrieges hat begonnen. In der Normandie sind am D-Day 1944 amerikanische und englische Truppen gelandet, und im Osten rücken die sowjetischen Armeen auch auf Krakau vor. Wie andere Fabriken in Polen, so soll auch Schindlers Emaillewaren- und Munitionsfabrik auf Anordnung der KZ-Verwaltungsbehörde in Berlin geschlossen werden.

Risikobereit zu einem Pakt mit dem Teufel: Der Unternehmer Schindler (Liam Neeson, r.) erkauft sich die "Freundschaft" des nationalsozialistischen Lagerkomandanten Goeth (Ralph Fiennes, l.) durch kleine und größere Aufmerksamkeiten. Eine Filmszene aus "Schindlers Liste" von 1993. (© picture-alliance, United Archives / kpa Publicity)

Oskar Schindler steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Gehen oder bleiben? Das heißt: Sein bis zu diesem Zeitpunkt angehäuftes riesiges Vermögen nehmen und sich nach Westen absetzen oder bleiben und versuchen, so viele jüdische Mitarbeiter zu retten, wie es ihm möglich ist. Oskar Schindler entscheidet sich, in Krakau zu bleiben und seine Fabrik von Krakau in das 340 km entfernte Brünnlitz zu verlagern. Diese Verlagerung war ein gigantisches Unternehmen.

Steven Spielbergs Film Schindlers Liste kam im Herbst 1993 in den USA in die Kinos. Der Film wurde ein ungeheurer Erfolg. Er gewann sieben Oskars. Im Herbst 2018, also 25 Jahre nach der Premiere des Films, feierte Schindlers Liste in den USA sein Silbernes Jubiläum in mehr als 1.000 Kinos. Steven Spielberg sagte dazu in einem Fernsehinterview mit dem Sender NBC:

"Ich glaube, dies ist die wichtigste Zeit, um den Film wieder in die Kinos zu bringen. Vielleicht ist es heute noch wichtiger, den Film Schindlers Liste wieder in die Kinos zu bringen, als bei seiner Premiere im Jahr 1993. Ich glaube, heute steht mehr auf dem Spiel als damals. Denken Sie an den Anti-Semitismus und an die Fremdenfeindlichkeit in den USA und in der gesamten Welt.“

Zum Abschluss möchte ich ein klärendes Wort schreiben zu der in den Filmmedien heftig kritisierten Abschiedssequenz in "Schindlers Liste". Sie enthält eine ganz persönliche Botschaft Steven Spielbergs und einen Appell an die Zuschauer des Films. Mietek Pemper hat mir gesagt, dass er sich genau an die Abschiedsszene erinnert und dass ein goldener Ring mit der hebräischen Inschrift "Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“ an Schindler überreicht worden ist.

Aber nach der Überreichung des goldenen Ringes sei Oskar Schindler keineswegs in eine Kette von Selbstanklagen ausgebrochen und habe sich darin beschuldigt, nicht genug zur Rettung seiner und anderer Juden getan zu haben. Und keineswegs sei er weinend zusammengebrochen.

Spielberg betont jedoch im Hinblick auf die Abschiedssequenz:

„Diese Sequenz war in jedem Fall notwendig. Oskar Schindler spricht nicht für sich, er spricht für uns alle, was wir eines Tages tun könnten.“

Und über seinen gesamten Film sagt Steven Spielberg in einem sehr emotionalen Appell:

„Dieser Film sollte für Sie wichtig sein, wenn Menschen Ihnen wichtig sind, wenn Menschlichkeit Ihnen wichtig ist, wenn es Ihnen wichtig ist, dass der Holocaust sich nicht wiederholt.“

Geradezu bekenntnisartig äußert sich Steven Spielberg im „Zusatzmaterial“ zu der DVD des Films "Schindler´s List":

Beim Verfassen einer der Rettungslisten. Szenenfoto aus "Schindlers Liste". (© picture-alliance, Universal Pictures)

„Schindlers Liste ist weitaus mehr als nur ein Film für mich, weil ich damit eine tiefgreifende Reise in die Seele eines einzigartigen Menschen unternommen habe und, wie sich herausstellen sollte, auch in meine eigene Seele. Schindlers Liste zu drehen, das hat nicht nur meinen Glauben vertieft, sondern meinen Lebensweg verändert. Denn dadurch, dass ich die Geschichte von Oskar Schindler erzählte, habe ich gelernt, wie ein einziger Mensch, nicht eine Armee, sondern ein einziger Mensch die Welt verändern kann.“

Wenn Spielberg „gelernt“ hat, dass und wie ein einziger Mensch die Welt verändern kann, so denkt er dabei ohne Zweifel an eine positive Veränderung der Welt.

Und in der Gegenwart?

Aber seit der Zeitenwende des 24. Februar 2022 müssen wir uns alle, sowohl diejenigen von uns, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, als auch diejenigen, die das Glück einer langen Friedenzeit im Wohlstand erleben durften, erneut mit dem Gedanken und der Gewissheit befassen, dass ein einziger Mensch die Welt auch in einem negativen, verbrecherischen Sinne mit verheerenden und mörderischen Konsequenzen verändern kann.

Zitat

Gewiss ist jedoch auch dies: Steven Spielbergs „einziger Mensch, der die Welt verändern kann“, muss kein Oskar Schindler sein. Jede und jeder von uns kann in ihrem und seinem Lebensbereich dieser einzige Mensch sein. Aber dieser einzige Mensch sollte ein denkender Mensch sein. Dann kann er oder sie Schindlers Lebensprinzip folgen: „Ein denkender Mensch, der seinen inneren Schweinehund siegreich überwunden hatte, musste einfach helfen. Es gab keine andere Wahl.“

Oft höre ich in letzter Zeit in meinem Freundeskreis den Satz „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Und daher hoffe ich zutiefst, dass es auch in unserer Welt genügend denkende Menschen gibt, die ähnlich wie Oskar Schindler ihren inneren Schweinehund siegreich überwinden und helfen, die Welt lebenswert zu verändern und zu erhalten. Menschen, jüngere und ältere, die den Mut haben, gegen die Verbrecher der aktuellen und jeder zu erwartenden negativen Zeitenwende Widerstand zu leisten. Am 1. September 2022, dem 83. Jahrestag der von Adolf Hitler verursachten Zeitenwende, war ein Ende der von Wladimir Putin zu verantwortende Zeitenwende des 24. Februar 2022 nicht abzusehen.

Die Teilmobilmachung von 300.000 russischen Soldaten, die Konsequenzen der Schein-Referenden im Osten der Ukraine mit diktatur-konformen Zustimmungsraten, die Explosionen Ende September 2022 in den noch gefüllten Gasleitungen Nord Stream 1 und Nord Stream 2 und insbesondere Putins nicht einschätzbare Drohungen mit Atomwaffen haben die Gesamtsituation in höchst gefährlichem Maße verschärft.

Die seit der zweiten Oktoberwoche 2022 systematisch ausgeweiteten russischen Angriffe auf das Energienetz und die Infrastruktur der Ukraine haben binnem kurzen über 30 Prozent der ukrainischen Elektrizitätswerke zerstört. Die offenkundig von diabolischen Hirnen geplanten Angriffe mit Raketen und Kamikaze-Drohnen lassen bei einer Fortführung einen furchtbaren Winter in der Ukraine erwarten und noch größere Flüchtlingsströme in Richtung Westen. Wie können bloß diese Narben zwischen Ukrainern und Russen wieder verheilen? Wie die neuen Feindbilder zerbröseln? Ja wie überhaupt lässt sich in diesem Krieg wieder Frieden schaffen - "ohne Waffen"?

Was tun?

Seit fast einem Jahr befinden sich die demokratischen Staaten der Welt in einem indirekten Kriegsmodus. Dieser verlangt zweierlei - sowohl die uneingeschränkte soziale und finanzielle Unterstützung der angegriffenen Ukraine als auch die Lieferung von Waffen, um sich gegen die anhaltenden Angriffe zur Wehr setzen zu können.

Er verlangt aber vor allem die Suche nach einem diplomatischen Genie mit tiefenpsychologischen Fähigkeiten, dem es gelingt, eine für alle Seiten gesichtswahrende friedliche Lösung zu finden. Bis diese Lösung gefunden ist, macht es der weiterhin andauernde Kriegsmodus in noch stärkerem Maße als bisher unverzichtbar, dass die Entscheidungsträger der freien Welt die Zivilcourage und die argumentative Kraft behalten, die Bevölkerung ihres jeweiligen Landes zu überzeugen, dass für die Dauer und für die Folgen von negativen Zeitenwenden gemeinsame Anstrengungen, Opfer, Verzicht und sogar völlig ungewohnte gravierende Einschränkungen und Veränderungen des eigenen Lebens unerlässlich sind. In seiner Rede vom 28. Oktober 2022 hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mehrfach und nachdrücklich darauf hingewiesen, dass uns „Jahre mit Gegenwind“ erwarten, dass wir „lernen müssen, uns zu bescheiden“. Er appellierte an uns, „alles zu stärken, was uns verbindet“. Denn „es kommen härtere Jahre, rauere Jahre auf uns zu“.

Aber nicht nur von den Entscheidungsträgern der freien Welt darf erwartet werden, dass sie mit so guten Beispielen voran gehen, dass wir alle nicht umhinkönnen, ihrem Vorbild zu folgen. Bei den Bemühungen um Frieden könnten wir in stärkerem Maße auch von den gedruckten und digitalen Medien unterstützt werden. Natürlich sollen sie „sagen, was ist“ wie Rudolf Augstein es einst seinen Spiegel-Redakteurinnen und Redakteuren nachdrücklich ans Herz gelegt hat.

Aber es wäre auch wünschenswert, wenn sie bei dieser Präsentation der Realität auch positiven Nachrichten und Beispielen selbstloser Hilfsbereitschaft einen größeren Raum gewährten. Also auch Ausschau halten nach den Schindlers dieser Welt, jenen positiven Beispielgebern, die veranschaulichen, dass es Auswege aus Krisen und Kriegen gibt.

Könnten also nicht unsere auf große Auflagenhöhe bedachten Printmedien in viel stärkerem Maße als bisher von ihrem traditionellen Credo abrücken, nur „schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“? Könnte nicht sogar die Tagesschau, von manchen oft nur wahrgenommen als "Katastrophenschau", nicht auch einem Mutmachmodus einen festen Bestandteil einräumen?

Es geht darum, durch faktenbasierte Beiträge aufzuklären und zu Konfliktlösungen zu ermutigen. Es geht darum, vernunftgeleitete Lösungen abzuwägen und letztlich auch dazu beizutragen, dass alsbald möglich der furchtbare Putin-Krieg zu einem Ende gebracht werden kann. Bevor er zu einer Parallele des fürchterlichen Hitler-Krieges wird.

In der „tiefsten Krise, die unser wiedervereinigtes Deutschland erlebt“ (Steinmeier), in der Ungewissheit über die weiteren imperialen Absichten des Diktators im Kreml, könnte auf diesem Weg auch ein Wort John F. Kennedys hilfreich sein, mit dem er 1961 bei seiner Antrittsrede als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an seine Mitbürgerinnen und Mitbürger appellierte:

"My fellow citizens: ask not what the free world can do for you — ask what you can do for the freedom of the world".

Das galt gestern, das gilt heute und gilt morgen.

Zitierweise: "Zeitenwende“, Werner Schneider, Siegburg, in: Deutschland Archiv, 29.9.2022, zuletzt ergänzt 4.1.2023. Link: www.bpb.de/512803.

Zitat

Hier Interner Link: eine kürzere Fassung des Beitrags als PDF, vom Autor zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023.

Ergänzend:

Einführende Übersicht: Externer Link: Jüdisches Leben im deutschen Spielfilm nach 1945, Lea Wohl von Haselberg, bpb 11.5.2021

Externer Link: Zeitenwende? Weitere Reflexionen über den Krieg in der Ukraine aus dem Deutschlandarchiv der bpb 2022.

Weitere Inhalte

Dr. Werner Schneider, Jahrgang 1940, 1961 - 66: Studium der Anglistik und Klassischen Philologie in Bonn und Exeter/England, Studiendirektor am Rhein-Sieg-Gymnasium in Sankt Augustin, 2000: Promotion zum Dr. phil an der Universität Bonn mit einer Dissertation über Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste", 2016: Veröffentlichung des Buches "Oskar SCHINDLER Steven SPIELBERG - Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt", 2000 - 2020: Filmgestützte Vorträge an Schulen und öffentlichen Institutionen über Zivilcourage in der Nazi-Diktatur am Beispiel von Oskar Schindler.