Vita von Barbara Witting | Deutschland Archiv | bpb.de

Vita von Barbara Witting

/ 1 Minute zu lesen

Barbara Witting wurde 1951 in Monterey, Kalifornien, USA geboren und kam im Alter von zweieinhalb Jahren mit ihren Eltern nach Deutschland. Sie legte 1969 ihr Abitur an der Städtischen Königin-Luise-Schule in Köln ab und studierte an der Universität zu Köln Englisch, Sozialwissenschaften und Psychologie.

Barbara Witting: „Die Hauptaufgabe der Schule ist die Vermittlung der jüdischen Identität, aber auch die Vorbereitung auf ein Leben in einer pluralen Gesellschaft.“
Barbara Witting: „Die Hauptaufgabe der Schule ist die Vermittlung der jüdischen Identität, aber auch die Vorbereitung auf ein Leben in einer pluralen Gesellschaft.“ (© Sharon Adler/PIXELMEER, 2022)

Nach ihrer Referendarzeit war sie von 1976 bis 1987 als Studienrätin, Oberstudienrätin und Studiendirektorin in unterschiedlichen Funktionen am Gymnasium Fühlinger Weg in Köln-Volkhoven/Weiler tätig, dem heutigen Heinrich-Mann-Gymnasium. Von 1987-2002 arbeitete Barbara Witting als Oberstudiendirektorin am städtischen Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach und ab 2002 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2014 am Jüdischen Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin. Barbara Witting ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und war dort Mitglied des Bildungsausschusses. Sie ist Co-Vorsitzende der gemeinsamen AG des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Kultusministerkonferenz zur Vermittlung des Judentums im Schulunterricht. Seit ihrer Pensionierung engagiert sie sich im Vorstand und im Stiftungsrat der Stiftung House of One – Bet und Lehrhaus Berlin.

Interner Link: Zum Interview mit Barbara Witting >>

Fussnoten

Weitere Inhalte