Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Neonazi aus der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Ein Neonazi aus der DDR Auf den Spuren eines Polizistendoppelmords

Andreas Förster

/ 17 Minuten zu lesen

Vor rund 41 Jahren, am 24. Dezember 1980, erschoss ein ehemaliger DDR-Flüchtling, der damals 23 Jahre alte Neonazi Frank Schubert, bei einem illegalen Grenzübertritt an der deutsch-schweizerischen Grenze zwei Beamte des Schweizer Grenzschutzes und beging danach Selbstmord. Schubert galt als fanatischer Einzeltäter, jetzt ausgewertete Geheimdienstakten zeichnen ein anderes Bild. Eine Recherche von Andreas Förster.

Das Jahr 1980 ist als „braunes Terrorjahr“ in die Geschichte der Bundesrepublik eingegangen: Von Januar bis Mitte Dezember waren bei rechtsterroristischen Anschlägen – darunter das Oktoberfestattentat von München – 18 Menschen ums Leben gekommen, Hunderte wurden zum Teil schwer verletzt. Für die Todesopfer 19 und 20 dieses Terrorjahres sorgte am Heiligabend 1980 der deutsche Neonazi Frank Schubert. Bei einem missglückten Waffenschmuggel erschoss er an der Grenze zu Deutschland den Schweizer Grenzwachtgefreiten Josef Arnold und den Kantonspolizisten Walter Wehrli, bevor er sich nach einem Feuergefecht mit der Polizei selbst richtete.

Ausschnitt aus dem Titelblatt des "Badener Tagblatts" vom 27. Dezember 1980 mit einem Bericht über die Morde und die Selbsttötung des deutschen Neonazis Frank Schubert. (© Archiv des Badener Tagblatts)

Der Fall Schubert ist bis heute eines der rätselhaftesten Verbrechen deutscher Neonazis. Da der Täter sich selbst erschossen hatte, legten die Strafverfolgungsbehörden der Bundesrepublik damals keinen großen Elan in die Aufklärung der Tathintergründe. Schubert, der Monate zuvor abgetaucht war und bei den Ermittlern als eine Art „einsamer Wolf“ galt, wurde als fanatischer Einzeltäter abgetan, die Akte schon bald geschlossen. Aus bislang unbekannten Schweizer Ermittlungsakten und Informationen des Verfassungsschutzes, die hier erstmals ausgewertet werden, ergibt sich jedoch ein anderes Bild. Demnach gehörte Schubert im Jahre 1980 einer rechten Terrorzelle in der Bundesrepublik an, die Attentate auf hochrangige Politiker und Strafverfolger plante. Auf seiner Reise in die Schweiz kurz vor dem Weihnachtsfest wollte er Waffen nach Deutschland holen, mit denen ein Anschlag auf einen hessischen Spitzenpolitiker durchgeführt werden sollten. Auffällig ist im Rückblick, dass die Mitglieder der terroristischen Vereinigung, der Schubert angehörte, wegen ihrer Anschlagsplanungen nie zur Verantwortung gezogen wurden. Was möglicherweise daran gelegen haben könnte, dass der Verfassungsschutz einen Informanten in diese Terrorzelle eingeschleust hatte. Wären dessen Informationen in Polizei- und Gerichtsakten aufgetaucht, hätte man ein Auffliegen der hochrangigen Quelle riskiert.

Indizien dafür finden sich in einer Ermittlungsakte der Schweizerischen Bundesanwaltschaft, die im Schweizerischen Bundesarchiv in Bern (BAR) aufbewahrt wird. Nach dem Polizistenmord vom Heiligabend 1980 hatten Strafverfolger und Geheimdienste aus Deutschland und der Schweiz über Jahre hinweg ihre Erkenntnisse über Schubert und dessen Komplizen in der rechtsterroristischen Szene von Deutschland, Frankreich und der Schweiz ausgetauscht. Zuständig für den Informationsaustausch mit den ausländischen Geheimdiensten war auf Schweizer Seite das Kommissariat IV der Bundespolizei. In deren Berichten finden sich umfangreiche Angaben, die Bern vom deutschen Bundeskriminalamt, aber vor allem auch vom Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln – in den Akten als „Verbindung XVI“ anonymisiert – erhalten hatte. Die Informationen von „Verbindung XVI“ basieren dabei überwiegend auf den Berichten des eingeschleusten Informanten, bei dem es sich um eine Art Verdeckten Ermittler des Geheimdienstes gehandelt haben dürfte.

Flüchtling aus der DDR

Frank Schubert, 1957 in Ostberlin geboren, war 1977 über die Berliner Mauer aus der DDR in den Westen geflüchtet. Schon mit 17 Jahren hatte er eine Flucht wagen wollen, war mit einem Freund aber bei der Zugfahrt in die CSSR geschnappt worden, bevor er sich nach Österreich durchschlagen konnte. Zurück in der DDR begann er eine Lehre als Koch und arbeitete zuletzt in den damaligen Wernesgrüner Bierstuben an der Karl-Liebknecht-Straße am Alexanderplatz. Damals wohnte er noch bei seinen Eltern, mit denen er schon lange über Kreuz lag. Sein Vater war Lehrer an der Erweiterten Oberschule – so hießen Gymnasien in der DDR – „Heinrich Hertz“ in Friedrichshain, seine Mutter Erzieherin in einem Pankower Kinderheim. Im Westen kam der 20-Jährige als erstes bei Verwandten in Berlin-Spandau unter. Seine Lehre als Koch setzte er zunächst fort, aber dann schmiss er hin. Westberlin war ihm zu eng und die rechte Szene, in die der Karatekämpfer mit Schnauzbart und streng gescheiteltem Haar schon bald nach seiner Flucht über die Mauer eingetaucht war, wohl auch nicht radikal genug. Er ging nach Frankfurt am Main, jobbte als Kellner und Gärtnergehilfe, bezog eine Wohnung in der Hanauer Landstraße 497. Im Nazi-Buchladen einer Firma namens „Verlag Volk und Kosmos GmbH“ im Stadtteil Bornheim, die damals das Zentrum der braunen Frankfurter Szene war und mit dem Rechtsextremisten Meinolf Schönborn in Verbindung stand, geriet er mit radikalen Gesinnungsgenossen in Kontakt. Einer von ihnen war der damals erst 16-jährige Elektrolehrling Walther Kexel. Kexel war 1977 bereits ein führender Funktionär in der von Friedhelm Busse gegründeten Volkssozialistischen Bewegung Deutschlands – Partei der Arbeit (VSBD/PdA). Bei der VSBD handelte es sich um eine unter dem Deckmantel einer Partei agierende terroristische Organisation, in der sich vor allem versprengte Mitglieder der Wehrsportgruppe Hoffmann und Aktivisten der zu diesem Zeitpunkt bereits verbotenen Nationalsozialistischen Kampfgruppe Großdeutschland gesammelt hatten.

Über seinen Freund Kexel fand auch Schubert den Weg zur Busse-Partei und deren militanter Jugendgruppe „Junge Front“ (JF). Der junge Mann aus dem Osten wurde bald zum Vertrauten von Parteichef Busse, der nach eigenen Worten „an die Zukunft dieses sympathischen Jungen geglaubt“ hatte. Die Zukunft, wie sie sich Busse und Schubert ausmalten, war ein nationalsozialistisches Deutschland, ein „Viertes Reich“. Der Ostdeutsche versteckte seine Gesinnung dabei nicht. Er prügelte mit rechten Kameraden in der Frankfurter Innenstadt auf Passanten ein und lief mit Totenkopf und Hakenkreuz auf Helm und Kampfjacke durch Paris. Allein im Jahr 1980 nahm ihn die Polizei fünfmal fest. In einem polizeiinternen Bericht vom September 1980 heißt es, dass der Karatekämpfer Schubert „im Streitfall seine Körperkraft und auch Waffen brutal und rücksichtslos einsetzt“.

Während sich die VSBD nach außen als gewaltfreie Organisation gab, die sich auf die Verteilung von NS-Propagandamaterialien konzentrierte, fanden sich einige ihrer Mitglieder mit Duldung von Parteichef Busse zu kleinen Terrorzellen zusammen, die den bewaffneten Kampf gegen den Staat forcieren wollten. Eine dieser Zellen wurde angeleitet von dem 1931 geborenen Wolfgang Koch, einem arbeitslosen Portier und mehrfach unter anderem wegen Brandstiftung und unerlaubten Waffenbesitzes vorbestraften VSBD-Mitglied aus Frankfurt am Main. Kexel, der Kochs Gruppe bis etwa 1981 angehörte, hatte seinem Anführer den neuen Freund aus dem Osten vorgestellt. Koch fand sofort Gefallen an Schubert und dessen Gewaltbereitschaft. Der Quelle, die der Verfassungsschutz Anfang der 1980er-Jahre in die Gruppe eingeschleust hatte, sagte Koch, Schubert sei seine „rechte Hand und Adjutant“ gewesen. Mehrfach seien sie zusammen in die Schweiz und nach Frankreich gefahren und hätten dabei auch Waffen und Geld über die Grenzen geschmuggelt.

Die Gruppe Koch verstand sich als Teil eines militanten Netzwerks, das ab Ende der 1970er-Jahre von der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands/Aufbau- und Auslandsorganisation (NSDAP/AO) aufgebaut wurde. Die von dem amerikanischen Neonazi und Holocaustleugner Gary Lauck geführte Organisation mit ihrem Parteibüro in Lincoln (US-Bundesstaat Nebraska) bekannte sich zum Nationalsozialismus, zu Adolf Hitler und einem „Freiheitskampf für Deutschland“. Ziel war die Wiederzulassung der NSDAP in Deutschland. Dazu unterstützte man rechtsextreme Gruppen in der Bundesrepublik wie die VSBD mit Geld und Propagandamaterialien, etwa den Untergrundzeitungen „NS-Kampfruf“ und „Völkischer Beobachter“, mit Hakenkreuzaufklebern, Armbinden und anderen NS-Devotionalien. Hitlers Schrift „Mein Kampf“ galt als ideologische Grundlage der Organisation, „der bewaffnete Kampf unter dem Zeichen des Werwolfes“ wurde als eine logische Fortsetzung der Propaganda legitimiert. Daher half die NSDAP/AO in dieser Zeit auch bei der Beschaffung von Geld und Waffen, mit denen Terrorzellen Banküberfälle und Anschläge verüben sollten. Eine wichtige Rolle als konspirative Anlaufpunkte insbesondere für die neofaschistischen Kader in Deutschland spielten dabei die NSDAP/AO-Verbindungsbüros in der Schweiz, in Madrid, Brüssel, Antwerpen, Paris und Marseille.

Politiker als Anschlagsziele

Die Gruppe Koch nutzte als Rückzugsraum Wohnungen in Paris, die Mitgliedern der rechtsextremen Organisation Fasceaux Nationalistes Européens (FNE) gehörten. In einer davon, gelegen in der Rue de Douni, hatte die Terrorzelle ein „Sicherheitsbüro“ eingerichtet und Unterlagen mit konkreten Anschlagsplänen versteckt. Wie der deutsche Verfassungsschutz den Schweizer Ermittlern mitteilte, hatte der vom BfV eingeschleuste Informant diese Unterlagen einsehen können. Demnach war von der Terrorzelle spätestens 1979 eine sogenannte Todesliste mit potenziellen Attentatszielen erarbeitet worden. Darauf standen etwa der damalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) sowie seine Länderkollegen aus Hessen und Bayern – Ekkehard Gries (FDP) und Gerold Tandler (CSU) – sowie Heinz Galinski, damals Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, und mehrere Staatsanwälte und Richter aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Die Gruppe hatte bereits die Lebensumstände der potenziellen Opfer penibel ausgekundschaftet. In den vom V-Mann eingesehenen Unterlagen fanden sich etwa Angaben über Wohnorte, Fahrzeuge und Gewohnheiten der betroffenen Personen, aber auch Grundrissskizzen von Wohnungen und Büros sowie Karten mit Arbeitswegen der Zielpersonen und Schulwegen ihrer Kinder.

Ausschnitt aus den Akten aus dem Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) in Bern, die der Autor sichten durfte. Auf dem mittleren Blatt stehen unter Quelleninfo Informationen, die damals eine Quelle des deutschen Verfassungsschutzes weitergegeben hat, dazu zählen die Namen potenzieller Anschlagsopfer der Neonazi-Gruppe Koch. (© BAR)

Bis Ende 1980 gehörte der Gruppe Koch neben Kexel und Schubert auch der Frankfurter Neonazi Ludwig Uhl an. Uhl und Schubert sollten im September 1980 den ersten Mordanschlag verüben, und zwar auf den hessischen FDP-Politiker Gries. Durch einen Verkehrsstau schlug die Aktion allerdings fehl, berichtete der Verfassungsschutzagent unter Berufung auf die von ihm eingesehenen Unterlagen. Als das Mordkommando am ausgewählten Tatort eintraf, sei der Innenminister bereits weg gewesen.

Um die Jahreswende 1980/81 herum wollte die Gruppe Koch einen zweiten Anlauf unternehmen, um ihre Anschlagspläne umzusetzen. Aber vorher sollten Waffen beschafft werden – eine Maschinenpistole, ein Gewehr mit Zielfernrohr, eine Pistole mit Schalldämpfer. „Sauber“ mussten die Waffen sein, sie durften also noch nicht bei früheren Straftaten eingesetzt worden sein. Um die Waffen zu bezahlen, sollte zunächst eine Bank überfallen werden. Den Job übernahm Frank Schubert, der neue Mann in der Gruppe Koch. Am 15. Oktober 1980 raubte er eine Sparkasse im hessischen Zwingenberg bei Bensheim an der Bergstraße aus. Dabei feuerte er mit einer Maschinenpistole in die Luft, ein Querschläger verletzte ihn leicht am Bein. Einen Teil der Beute, 3.000 D-Mark, übergab Schubert dem VSBD. Anschließend sei er, so erzählte es sein Freund Walter Kexel später den Ermittlern, in den Untergrund gegangen. Schubert habe seine Wohnung und Arbeitsstelle nicht mehr aufgesucht und stattdessen in einem Zelt im Odenwald und im Taunus kampiert.

Offenbar aber unternahm er in dieser Zeit gemeinsam mit Wolfgang Koch auch mehrere Reisen in die Schweiz und nach Frankreich, zu den Verbündeten von der FNE. Mindestens viermal besuchten Schubert und Koch dabei auch den Schweizer Rechtsextremisten und Waffenhändler Marcel R. in dessen Wohnort Ossingen (Kanton Zürich), der enge Beziehungen zu der Terrorzelle unterhielt. Der 1964 geborene R., wie seine deutschen Besucher ebenfalls eingeschriebenes Mitglied der NSDAP/AO, unterhielt seit Jahren enge Beziehungen zu Neonazis in Deutschland und anderen westeuropäischen Staaten. Er hatte nach eigenen Angaben an mehreren paramilitärischen Ausbildungslagern teilgenommen, in denen Überfälle und das lautlose Töten geübt wurden. Auch verfügte er über mehrere eigene Waffen und galt in der Szene als Waffenbeschaffer.

Bei einem der Besuche von Schubert übergab R. ihm einen Karabiner Mod. 98 mit Zielfernrohr. Zuvor hatte die Gruppe Koch schriftlich bei R. noch weitere Waffen bestellt, darunter einen Karabiner der Marke TOZ, Kaliber 22, und eine Pistole Kaliber 7.65 mit Schalldämpfer. Ob diese Waffen von dem Schweizer beschafft wurden, konnten die Ermittler zunächst nicht klären. Der Quelle des Verfassungsschutzes erzählte Koch jedoch später, R. habe der Gruppe über einen längeren Zeitraum hinweg mehrere Waffen besorgt, die von Schubert wasserdicht verpackt und in einem See im Kanton Aargau versenkt worden seien. Er, Koch, habe daher eine Taucherausrüstung für Schubert besorgt, damit er die Waffen später bergen und nach Deutschland schmuggeln könne. Dass Schubert kurz vor Weihnachten 1980 in die Schweiz fuhr, um für den geplanten Anschlag auf Innenminister Gries das Waffenversteck zu heben, sei jedoch ein Alleingang gewesen. Eigentlich habe er, Koch, den Zeitpunkt zum Holen der Waffen bestimmen wollen.

Im Taucheranzug durch den Rhein

Die Reise in die Schweiz unternahm Schubert nicht allein. Am 20. Dezember, vier Tage vor seinem Tod, traf er sich an der Bergstraße mit Walter Kexel von der Gruppe Koch. Kexel hatte in Frankfurt am Main einen VW Jetta mit dem Kennzeichen F-DM 925 angemietet. In den Kofferraum des Autos packten sie eine Reisetasche und einen Rucksack mit dem von Koch beschafften Taucheranzug sowie ein kleines, noch zusammengefaltetes Schlauchboot samt Blasebalg. Dann ging es zur Schweizer Grenze an den Rhein. Schubert stieg aus, zog den Taucheranzug an und schwamm durch den Fluss an das Schweizer Ufer. Kexel passierte ganz legal die Grenze und sammelte seinen Freund an einem vorher verabredeten Treffpunkt wieder ein. Am nächsten Tag – die Nacht hatten die beiden im Auto verbracht – fuhren sie weiter nach Ossingen, zu Marcel R. Der hatte in den Tagen zuvor noch eine Bestellung über eine weitere Pistole mit Schalldämpfer von der Gruppe Koch erhalten. In Ossingen aber trafen sie R. nicht an, der sich zu dieser Zeit vergeblich bei der Fremdenlegion in Frankreich bewarb. Offenbar, so erzählte es später Koch dem Verfassungsschutz-Agenten, erhielt Schubert dennoch eine Pistole ausgehändigt, vermutlich von R.s Mutter.

Die darauffolgende Nacht verbrachten Schubert und Kexel wieder im Auto, weil sie am nächsten Tag – einem Montag – in Basel noch Munition für die Pistole kaufen wollten. Die Geschehnisse der nächsten beiden Tage bleiben auch in den Ermittlungsakten unklar. Nach Kexels Darstellung seien sie von Basel nach Genf an die französische Grenze gefahren. Hier hätten sich beide wieder trennen wollen. Schubert sollte mit der in einer wasserdichten gelben Stofftasche versteckten Pistole durch den Grenzfluss schwimmen, während Kexel mit dem VW Jetta über den Grenzübergang nach Frankreich fahren wollte, um den Freund wieder aufzunehmen. Ziel sei es gewesen, die Pistole in das Pariser „Sicherheitsbüro“ der Gruppe zu schaffen, behauptete Kexel. Er sei aber an der Grenze mehrere Stunden lang aufgehalten und von der Polizei vernommen worden, so dass er deshalb verspätet am Treffpunkt anlangte. Für den Fall hatten beide verabredet, sich auf getrennten Wegen nach Paris zu begeben, sagte Kexel. Da er aber angeblich die Adresse des „Sicherheitsbüros“ dort nicht kannte, sei er schließlich wieder zurück nach Deutschland gefahren und am 23. Dezember spätabends in Frankfurt angekommen.

Die Darstellung Kexels ist mit Vorsicht zu bewerten. Denn er dürfte bei seiner Aussage 1984, vier Jahre nach dem Polizistenmord an der Schweizer Grenze, kein Interesse daran gehabt haben, in das Verbrechen als Mittäter hineingezogen zu werden. Deutlich wahrscheinlicher ist daher ein anderes Szenario: Schubert und Kexel kamen aus Vorsicht überein, auf den Schmuggel der Pistole nach Paris zu verzichten. Da Kexel an der Grenze von der Polizei vernommen worden war, lag die Möglichkeit nahe, dass die Behörden seinen weiteren Reiseweg durch Frankreich im Blick behalten würden. Es ist daher zu vermuten, dass sich die beiden für den 24. Dezember auf deutscher Seite verabredeten, wo Schubert schon auf dem Hinweg durch den Rhein schwimmend die Grenze überquert hatte. Sollte das so gewesen sein, ist es durchaus möglich, dass Kexel von der deutschen Uferseite aus Augenzeuge des Geschehens an jenem Nachmittag an Heiligabend 1980 wurde.

Gegen 14.30 Uhr an diesem Tag war Schubert offenbar dabei, die in der Schweiz in einem See versteckten Waffen in einem Schlauchboot zu verstauen, um sie über den Rhein nach Deutschland zu schaffen. Auf dem Rheinuferweg nahe dem Dorf Koblenz im Kanton Aargau, wo die Aare in den Rhein mündet, muss es zu dieser Zeit zu der verhängnisvollen Begegnung mit dem 38-jährigen Schweizer Grenzwachtgefreiten Josef Arnold gekommen sein. Offenbar entdeckte der Beamte auf seinem Streifengang Schubert mit Schlauchboot und Taucheranzug und wollte ihn zur Rede stellen. Der Deutsche streckte ihn mit zwei Schüssen in Kopf und Oberkörper nieder, zerrte die Leiche in ein Gebüsch und deckte sie mit Tannenzweigen zu.

Arnold hatte vor der Kontrolle Schuberts über Funk seinem Grenzposten die verdächtige Beobachtung gemeldet. Als er dann nicht mehr erreichbar war, fuhren zwei weitere Grenzposten – der 31-jährige Walter Wehrli und der zwei Jahre jüngere Josef Weibel – mit dem Auto zum Rheinuferweg. Eine Viertelstunde war nach den Todesschüssen vergangen, als ihnen am Dorfrand von Koblenz ein Fußgänger auffiel. Es war Schubert. Als der Polizeiwagen anhielt, eröffnete der Rechtsterrorist sofort das Feuer. Wehrli, der am Steuer saß, wurde tödlich getroffen; sein Begleiter Weibel konnte aus dem Auto springen und sich – von drei Schüssen in die Beine getroffen – einen Abhang hinunterrollen. Schubert zerrte den tödlich getroffenen Wehrli aus dem Auto und raste mit dem Fahrzeug davon.

Selbstmord im Gebüsch

Die Polizei löste eine kantonweite Fahndung aus, an den Grenzübergängen nach Deutschland wurden die Kontrollen verstärkt. Aber erst zwei Stunden nach den tödlichen Schüssen auf Arnold wurde das Fluchtfahrzeug mit der zerschossenen Heckscheibe gefunden – im Wald bei Böttstein, keine sieben Kilometer entfernt vom Tatort. Rund 200 Polizisten riegelten das Gebiet ab. Schubert war inzwischen an einem Bach entlang ins Dorf Böttstein gelaufen. Dort stoppten ihn zwei Polizisten. Wieder eröffnete der Terrorist sofort das Feuer, traf einen der beiden Beamten in die Schulter. Er lief weiter in den Schlosspark und versteckte sich in einem Gebüsch am Weiher. Als ein weiterer Schuss fiel, stürmten schließlich herbeigerufene Einsatzkräfte das Versteck. Dort fanden sie die Leiche Schuberts, der sich mit einem Kopfschuss selbst gerichtet hatte. Der Terrorist hatte eine Pistole bei sich mit mehr als 500 Schuss Munition sowie zwei Ausweise, von denen einer gefälscht war.

Ungeklärt blieb allerdings der Verbleib einer gelben wasserdichten Reisetasche, die Schubert bei seiner Konfrontation mit den beiden Polizeibeamten Wehrli und Weibel noch bei sich hatte. Es ist zu vermuten, dass darin die Waffen versteckt waren, die der Terrorist zuvor aus einem See geborgen hatte, um sie im Schlauchboot über den Rhein nach Deutschland zu schaffen. Eine großangelegte Suche in den Wäldern rings um die Tatorte führte zu nichts. Möglicherweise hatte Schubert die Tasche auf seiner Flucht in die Aare geworfen.

Kexel gab in seiner Vernehmung von 1984 an, erst am darauffolgenden ersten Weihnachtsfeiertag im Radio von dem Doppelmord und Schuberts Selbstmord gehört zu haben. Er habe daraufhin die Tragetasche und den Rucksack seines Freundes, die er noch im Auto hatte, in den Müll geworfen. Anschließend sei er – und das ist ein bemerkenswertes Detail – nach Ermreuth in Franken gefahren, in das Schloss von Karl-Heinz Hoffmann. Er habe ihn um Rat fragen wollen, wie er sich weiter verhalten solle, sagte Kexel aus.

Der Anführer der Anfang 1980 von den Behörden verbotenen Wehrsportgruppe Hoffmann hielt sich zu dieser Zeit mit einigen seiner Kameraden jedoch im Libanon auf, wo er eine Art deutsche Söldnerarmee aufbauen wollte, die an der Seite der Palästinenser gegen Israel und die USA kämpfen sollte. Deshalb konnte Kexel lediglich mit Hoffmanns Partnerin Franziska Birkmann sprechen, die aber zusagte, den WSG-Chef in der Sache zu kontaktieren. Bemerkenswert ist dieser Vorgang deshalb, weil er einmal mehr die führende Rolle Hoffmanns im Netzwerk der deutschen Terrorzellen in jener Zeit unterstreicht und seine Verbindung zu den Attentaten des Jahres 1980 in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Nur wenige Tage nach Schuberts Tod reiste VSBD-Chef Busse in die Schweiz und sprach bei den Behörden vor, damit der Leichnam seines Parteimitglieds alsbald überführt und „in deutscher Erde“ beigesetzt werden kann. Auf Schuberts Beerdigung, organisiert von der ultrarechten, im Jahr 2011 verbotenen Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige (HNG), beschwor der Trauerredner unter „Sieg Heil“-Rufen den Kampfeswillen der rechten Kameraden: „Wir müssen bereit sein, zu sterben, zu retten die Ehr’“, rief er laut einem Zeugen auf der nur für Gesinnungsfreunde zugelassenen Trauerfeier am 12. Januar 1981 auf dem Waldfriedhof Frankfurt-Oberrad.

In die Szene eingebunden

Einige Jahre danach noch wurden regelmäßig am 24. Dezember Blumen an dem Ort niedergelegt, wo Schubert sich das Leben genommen hatte. Wer das Gedenken organisierte, blieb ungeklärt. Zudem besuchten zwei Abgesandte des VSBD aus Westberlin in unregelmäßigen Abständen die Eltern Schuberts in Ostberlin. Bei ihren Besuchen, die sich bis Februar 1983 fortsetzten, übergaben sie Fotos von der Beisetzung Frank Schuberts sowie von dessen Grab und der Gedenkfeier des VSBD anlässlich seines ersten Todestages. Auch Briefe der Anführer von HNG und VSBD übermittelten die Besucher aus Westberlin. All das belegt, dass der Rechtsterrorist Schubert kein Einzelgänger, sondern als Kampfgefährte fest in die bundesdeutsche rechtsextreme Szene eingebunden war.

1980 hatte es mehrere Anschläge durch Neonazis in der Bundesrepublik gegeben. Insgesamt 18 Menschen starben. Spurensuche nach einem Sprengstoffanschlag auf eine Auschwitz-Ausstellung im Landratsamt in Esslingen am 21. Februar 1980. Hierfür verantwortlich war die neonazistische Organisation "Deutschen Aktionsgruppen (DA). (© picture-alliance, Albert Ostertag)

Die Gruppe Koch machte weiter. Den Platz von Schubert übernahm der Schweizer Neonazi Marcel R., der vorher schon der Waffenlieferant der Gruppe war. Koch wollte ihn als Leiter des „Sicherheitsbüros“ in Paris einsetzen. Der Posten war vakant geworden, nachdem Ludwig Uhl bei einer Schießerei in München von der Polizei getötet worden war. Auch Kexel hatte die Gruppe Koch verlassen und zusammen mit seinem Freund Odfried Hepp – einem früheren Mitglied der WSG Hoffmann und Stasi-IM24 – eine neue Organisation gegründet, die sich vom „Hitlerismus“ der NSDAP/AO abwandte, einen nationalrevolutionären Befreiungskampf verkündete und fortan Anschläge auf die in Deutschland stationierten US-Streitkräfte verübte. Die deutschen und schweizerischen Behörden, die die Aktivitäten der Rechtsterroristen weiterhin überwachten, gingen gleichwohl von gemeinsamen Aktionen der Gruppe Koch und der Hepp-Kexel-Gruppe aus.

Im Februar 1983 wurde die Hepp-Kexel-Gruppe zerschlagen, fünf Mitglieder mussten sich wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung, Banküberfällen und versuchtem Mord vor Gericht verantworten. Auch mehrere Mitglieder der Gruppe Koch – darunter der Anführer Wolfgang Koch – wurden verhaftet. Auffällig ist allerdings, dass ihnen die Vorbereitung terroristischer Straftaten nicht zur Last gelegt wurde. Was vermutlich daran lag, dass der Verfassungsschutz die Informationen seiner in die Gruppe eingeschleusten Quelle – und möglicher weiterer V-Leute in deren Umfeld – als nicht gerichtsverwertbar einstufte. Koch kam schon bald wieder auf freien Fuß, blieb aber im Visier der deutschen Behörden. So informierte etwa im Januar 1985 das Kölner BfV die Schweizer Bundespolizei, dass Koch plane, den flüchtigen Hepp in der Schweiz zu treffen.

Obwohl sowohl in der Bundesrepublik als auch in der Schweiz um den Jahreswechsel 1981/82 herum die Todesermittlungsverfahren im Zusammenhang mit dem Polizisten-Doppelmord vom Heiligabend 1980 ohne Anklageerhebung eingestellt worden waren, lief der Informationsaustausch zwischen Verfassungsschutz („Verbindung XVI“) und dem Kommissariat IV der Schweizer Bundespolizei weiter. Im Mittelpunkt standen dabei die gemeinsamen Aktivitäten der Gruppe Koch und der Hepp-Kexel-Gruppe. Am Ende eines Vermerks vom 16. August 1983, in dem neue Informationen aus Köln wiedergegeben werden, wird das BfV mit der Bitte zitiert, „diese zum großen Teil schutzbedürftigen Informationen nicht an dritte Stellen weiterzugeben und nicht zum Vorhalt zu nutzen“. Erst jetzt wurde eine Akteneinsicht möglich.

Zitierweise: Andreas Förster, "Ein Neonazi aus der DDR - Auf den Spuren eines Polizistendoppelmords“, in: Deutschland Archiv, 06.08.2021, Link: Externer Link: www.bpb.de/326830. Der Beitrag erschien in einer kürzeren Fassung am 25.7.2021 auch in der Berliner Zeitung. Alle Beiträge im Deutschland Archiv sind Recherchen und Meinungsbeiträge der jeweiligen Autorinnen und Autoren, sie stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar.

Ergänzend zum Thema:

- Interner Link: "Die Neonaziszene ist wie eine Sekte", ein Gespräch mit dem Szene-Aussteiger Ingo-Hasselbach, Deutschland Archiv 24.4.2020

Fussnoten

Fußnoten

  1. Schweizerisches Bundesarchiv (BAR), Akte Walter Kexel, E4320C#1994/121#395.

  2. BArch, MfS, 10841/84, Teil I, Bd. 1, S. 31.

  3. „Lebende Zeitbombe“, in: Der Spiegel, 3/81, S. 85f.

  4. Ebd.

  5. BAR, a.a.O., Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982.

  6. Anton Maegerle/Andrea Röpke/Andreas Speit, Der Terror von Rechts – 1945 bis 1990, in: Röpke/Speit (Hg.),Blut und Ehre – Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland, S. 56, Berlin 2013.

  7. 7 Jens Mecklenburg (Hg.), Handbuch Deutscher Rechtsextremismus, S. 297ff., Berlin 1996.

  8. BAR, a.a.O.: Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982.

  9. Ludwig Uhl hatte im Frühjahr 1981 zusammen mit dem Neonazi Kurt Wolfgram die Terrorzelle „Kommando Omega“ gegründet. Die Gruppe plante, Verräter aus den eigenen Reihen zu liquidieren sowie Richter und Staatsanwälte zu töten. Auch wollte man am Jahrestag der Nürnberger Urteile eine Autobahnbrücke mit einer Luftmine sprengen. Bevor die Vorhaben umgesetzt werden konnten, flog die Gruppe auf. Uhl und Wolfgram kamen im Oktober 1981 bei einer Schießerei mit der Polizei in München ums Leben.

  10. BAR, a.a.O., Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982, S. 10.

  11. BAR, a.a.O., Beschuldigtenvernehmung Walter Kexel, LKA Hessen, 3.10.1984.

  12. BAR, a.a.O., Kantonspolizei Zürich, Zusammenfassender Bericht über die polizeilichen Ermittlungen, 30.1.1981.

  13. Ebd.

  14. BAR, a.a.O., Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982, S. 8.

  15. BAR, a.a.O., Beschuldigtenvernehmung Walter Kexel, LKA Hessen, 3.10.1984.

  16. BAR, a.a.O., Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982, S. 8f.

  17. BAR, a.a.O., Beschuldigtenvernehmung Walter Kexel, LKA Hessen, 3.10.1984.

  18. Philipp Zimmermann, „Doppelmord an Heiligabend“, in: Badener Tagblatt, 2./25.12.2020https://www.badenertagblatt.ch/aargau/zurzibiet/koblenz-doppelmord-an-heiligabend-als-ein-rechtsextremer-im-aargau-einen-grenzwaechter-und-einen-polizisten-erschoss-ld.2080052,

  19. Philipp Zimmermann, Doppelmord an Heiligabend: Zwei Rätsel um eine gelbe Tasche und die Blumen für den Mörder bleiben, in: Badener Tagblatt, 25.12.2020, https://www.badenertagblatt.ch/aargau/zurzibiet/doppelmord-an-heiligabend-zwei-ratsel-um-eine-gelbe-tasche-und-die-blumen-fur-den-morder-bleiben-ld.2080195, zuletzt aufgerufen am 5.8.2021.

  20. BAR, a.a.O., Beschuldigtenvernehmung Walter Kexel, LKA Hessen, 3.10.1984.

  21. Andreas Förster Zielobjekt Rechts – Wie die Stasi die westdeutsche Neonaziszene unterwanderte, S. 193, Berlin 2018.

  22. Ebd., S. 194 ff.

  23. BAR, a.a.O,: Notiz Bundespolizei Bern, 6. Mai 1982, S. 5.

  24. Hepp war 1983 kurz vor einer geplanten Festnahme die Flucht nach Ostberlin gelungen, wo ihn die Stasi unter ihre Fittiche nahm, als Inoffiziellen Mitarbeiter (IM „Friedrich“) verpflichtete und ihm mit gefälschten Papieren die Ausreise in den Libanon ermöglichte. Im April 1985 wurde Hepp in Paris wegen gefälschter Ausweispapiere festgenommen. Nach Verbüßung einer Haftstrafe lieferte Frankreich ihn an Deutschland aus, wo er 1987 zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Im Dezember 1993 kam er aus der Haft frei und lebt jetzt unter einer neuen Identität, weil er in seinem Verfahren umfassend über die Szene ausgesagt hatte. Walter Kexel wurde am 14. März 1985 zu 14 Jahren Haft verurteilt und nahm sich in der Nacht nach der Urteilsverkündung in seiner Zelle das Leben. Zur Stasi-Verstrickung Hepps siehe auch: Bernd Wagner, Vertuschte Gefahr: Die Stasi & Neonazis, bpb.de, 2.1.2018, https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/218421/neonazis, zuletzt aufgerufen am 3.8.2021.

  25. BAR, E4320C#1994/121#395: „Neonazistische Umtriebe. Weitere Informationen unserer Verbindung XVI in Ergänzung des bisherigen Informationsaustausches“, Bundespolizei Bern, 16.8.1983.

  26. Eine kürzere Version dieses Beitrags wurde vom Autor am 25.7.2021 unter dem Titel „Ende der Legende vom Einzeltäter“ in der Berliner Zeitung veröffentlicht.

Weitere Inhalte

Jahrgang 1958, ist freier Journalist und Buchautor in Berlin. Er schreibt vor allem über DDR-Aufarbeitung, Terrorismus und politischen Extremismus, Geheimdienste, Zeitgeschichte und Organisierte Kriminalität, vornehmlich für die Berliner Zeitung.