Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine Suche nach den verschollenen Spuren der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Eine Suche nach den verschollenen Spuren der DDR

Nicolas Offenstadt

/ 18 Minuten zu lesen

Der französische Historiker Nicolas Offenstadt ist auf dem Gebiet der ehemaligen DDR den Spuren dieses untergegangenen Staates gefolgt. Er hat verlassene Gebäude unter die Lupe genommen und ist auf Trödelmärkten stöbern gegangen. Er berichtet hier über seine Forschungen nach dem Prinzip der Urbex.

Verlassene Gebäude des ehemaligen Volkseigenen Betriebes Waggonbau in Görlitz. (© Nicolas Offentstadt)

Es gibt viele verschiedene Ansätze, sich dem Gedächtnis der früheren DDR geschichtswissenschaftlich zu nähern und ebenso viele nutzbare Quellen – von den Verwaltungsarchiven bis zu mündlichen Erfahrungsberichten oder alten Presseartikeln. Der Weg, den ich gewählt habe, ist recht spezifisch und wird aus dem untersuchten Terrain selbst heraus möglich: durch lange Spaziergänge und verschiedene Besuche in den ostdeutschen Regionen, vor allem zwischen 2006 und 2012.

Aus diesen zunächst aus allgemeiner Neugier absolvierten Touren wurde schließlich ein sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt (2012-2020). Nach und nach hat mich die präsente Abwesenheit der Vergangenheit der DDR auf dem Territorium des früheren Staates gepackt. Diese Präsenz wird spürbar in der materiellen Existenz bestimmter Dinge, die heute noch da sind und entweder eine bestimmte Funktion erfüllen – wie die Plattenbauten – oder inzwischen deaktiviert wurden – wie etwa Inschriften auf Mauern, die heute keinen Zweck mehr erfüllen, oder aber die vielen halb vergessenen, für den DDR-Sozialismus typischen Standbilder in der Öffentlichkeit. Ihre Abwesenheit markiert auch den Raum, der in gewisser Weise weiterhin – oder eben doch nicht mehr – von diesen Spuren eingenommen wird, sind doch einige von ihnen, wie etwa Gedenkinschriften, Skulpturen und öffentliche Kunstwerke, vollständig verschwunden. Auch das nach wie vor Vorhandene erregt die Aufmerksamkeit, da es häufig schlecht gepflegt ist, in einer veränderten Landschaft deplatziert wirkt und die lokalen Verantwortlichen nicht im Geringsten zu interessieren scheint. Die präsente Abwesenheit stellt sich durch die zahlreichen Gebäude und Grundstücke dar, die in der DDR-Zeit ihrem Zweck dienten und manchmal durch sie errichtet wurden, aber heute verlassen, um nicht zu sagen ganz und gar oder teilweise verfallen sind.

Die Basis meiner Untersuchung sind die Spuren der DDR in dieser ganzen Zweideutigkeit sowie die mit ihnen verbundenen Fragen. Diese Spuren waren zunächst das, was noch übrig geblieben ist, ein Rest oder Relikt, das aber andererseits auch verschwunden ist, obschon es den zuvor eingenommenen Raum erkennbar leer hinterlässt und somit auch eine Erinnerung, eine Art Abdruck, der seine Abwesenheit bezeugt – wie der Umriss einer Gedenktafel auf einer Mauer und die Löcher, die einst zu ihrer Befestigung dienten. Zunächst möchte ich darlegen, wie ich diese Spuren der DDR definiert und eingeordnet habe, um im Folgenden einen eigenen Ansatz der Urban Exploration darzulegen und das Vorgehen bei dieser Untersuchung im Einzelnen zu beschreiben.

Die Spuren

Meine Untersuchung beginnt mit dem Blick, wobei ich allerdings betonen muss, dass dieser nur den Ausgangspunkt bildet, in eindeutiger Abgrenzung vom gewählten Weg und meiner Methode. Dieser Ausgangspunkt bestand in den sichtbaren Spuren mit schmückender oder technischer Funktion, die draußen, im öffentlichen Raum zu finden sind, aber auch dort, wo sie normalerweise verborgen bleiben. Der bereits erwähnte anfängliche Blick fällt auf eine faszinierende Stadtlandschaft, in der neuere Schichten jene der Vergangenheit überlagern. Als Historiker bin ich allerdings verpflichtet, den Terminus Spuren genau einzugrenzen, da er in der Disziplin schon sehr lange und mit den verschiedensten Bedeutungen verwendet wird. Vielfach wurde in diesem Zusammenhang von der Erkenntnis mittels Spuren gesprochen. Im Gegensatz zu den Naturwissenschaften mit ihrem direkten Zugang zum Forschungsobjekt und der Anthropologie oder Soziologie mit ihren untersuchten Populationen hat die Geschichtswissenschaft demnach keinen direkten Zugang zur Vergangenheit. Möglich wird dieser erst durch das Erschließen von Spuren. Man müsste also diese Spuren zum Sprechen bringen, um die Vergangenheit zu rekonstruieren – und mittels verschiedener Gedankengänge und Schlussfolgerungen sozusagen die Löcher stopfen, die zwischen diesen Spuren klaffen.

Die Spuren der DDR, um die es hier geht, befreien uns von der Notwendigkeit, den Zugang zur Vergangenheit über Fragmente zu finden. Angesichts der hervorragenden Datenlage und der Bedeutung

Alte DDR-Geldscheine als Souvenir in der Wohnung eines ehemaligen DDR-Bürgers und SED-Kaders, Juli 2020 (© Nicolas Offenstadt)

lebender Zeitzeugen hat das Konzept der Fragmente hier nahezu nur sekundäre Bedeutung. Im Zusammenhang mit Ostdeutschland möchte ich daher die Spur im Sinne einer Hinterlassenschaft verstehen, welche die Akteure der Vergangenheit – und der Gegenwart – aufgrund ihrer Bedeutungslosigkeit, ihres geringen materiellen und gesellschaftlichen Werts achtlos zurückgelassen haben. So wird die Hinterlassenschaft allerdings auch zu einem Anstoß, über das nachzudenken, was aufgegeben wurde. Dieser Vorgang des Aufgebens wird nirgendwo so deutlich wie in den zahllosen verlassenen Bauten auf dem Gebiet der früheren DDR. In diesen alten Fabriken,

Tischset aus DDR-Zeit in dem Görlitzer Restaurant "Gastmahl des Meeres". Das heutige Restaurant gehörte zu dieser DDR-Kette und trägt weiterhin diesen Namen, Juli 2020. (© Nicolas Offenstadt)

Werkstätten oder Kulturzentren können wir all die Objekte finden, die Einfluss auf die Geschichte des Landes hatten: Industrieerzeugnisse, alltägliche Konsumgüter, Poster, Schilder und Zeichen, aber auch kleine persönliche Besitztümer, die jemand liegengelassen oder vergessen hat. Ich werde im folgenden Teil noch darauf zurückkommen.

Die Spuren sind auch als Ausdruck der Beständigkeit jener Dinge zu verstehen, die auch dann fortbestehen, wenn die gesamte Umgebung auf den Kopf gestellt wird. Viele Spuren dieser Art sind in der Zeit seit 1990 verschwunden, andere hingegen sind noch da und uns zugänglich. Die beständige Spur bildet im Verbund mit den Menschen, die sie nutzen oder frequentieren, eine Art Kollektiv – das gilt insbesondere für jene Ostdeutschen, die diese Spuren erhalten, schätzen oder erwähnen. Die Beständigkeit der Spuren äußert sich auch dadurch, dass diese an privaten oder öffentlichen Orten – etwa in Restaurants, Bars, Geschäften – neu und anders in Szene gesetzt werden: Die DDR-Souvenirs tragen dann auf einmal ein Geschäftsmodell, dienen zur Dekoration oder bilden eine mehr oder weniger umfangreiche Erinnerungsecke, die ein bestimmtes Maß an allgemeiner Aufmerksamkeit erregt. Die Betreiberinnen und Betreiber solcher Orte nennen unterschiedliche Motive: Manche verteidigen unterschiedlich stark das Regime, andere interessieren sich für die Epoche und ihr Design, wie es etwa in dem kleinen Museum in Wernigerode der Fall ist. Es kann auch um die einfache Darstellung einer Biografie gehen oder darum, sich abweichend vom Mainstream zu äußern. Solche Spuren zeigen ihre Beständigkeit auch in privaten DDR-Museen, also außerhalb der professionellen nationalen oder regionalen Museumsarbeit. In solchen Ausstellungen äußert sich vor allem der Akkumulationswille der Betreiber und ihr Interesse am Vorführen der Objekte. Es handelt sich um eine Art Erinnerungsproduktion, bei der es darum geht, die Spuren zu konservieren, und nicht etwa um die Konstruktion eines ausgefeilten museografischen Diskurses. Es gibt auf dem gesamten früheren DDR-Territorium etliche Museen dieser Art – mindestens 30 von ihnen widmen sich der DDR im Allgemeinen.

Blick in eine Hausbar im DDR-Museum in Gotha, Dezember 2013. (© Nicolas Offenstadt)

Auch frühere Funktionsträger der SED und nach wie vor überzeugte Kommunisten setzen sich für die Wiederbelebung politischer Spuren der Existenz ihrer kleinen untergegangenen Republik ein. Sie organisieren Zeremonien und holen dafür die Büsten und Flaggen von früher wieder hervor, um sich dann an die NVA oder die DDR als Ganzes zu erinnern. Es ist wichtig, festzuhalten, dass die Spur keineswegs etwas Natürliches ist, sondern vielmehr ein Symptom, das es uns ermöglicht, Fragen zu stellen, gesellschaftliche Strukturen oder aktuelle Kräfteverhältnisse zu erforschen. Insofern verweist das Symptom hier auch auf eine „unsichtbare, latente Präsenz“ (Joseph Morsel) und nicht etwa auf eine Abwesenheit. Es verweist auf nach wie vor wirkmächtige „Reste“, auf eine Ungleichzeitigkeit, die jederzeit aktiviert werden kann (Ernst Bloch), wie es gelegentlich zu beobachten ist, wenn etwa die AfD die DDR instrumentalisiert. Eine Spur wird niemals unbeabsichtigt hinterlassen. Ihr Fehlen und noch mehr ihr Fortbestehen sind stets das Ergebnis eines gesellschaftlichen Prozesses.

In diesem Zusammenhang kann jedes Stück Trödelware die verschiedensten Bedeutungen erhalten. In dem gesamten erwähnten Zeitraum habe ich mir sehr unterschiedliche Trödelläden angeschaut, vom typischen Souvenirgeschäft für Touristen bis zum kleinsten Flohmarkthändler auf dem Dorf. Es ist immer wieder beeindruckend, die gewaltigen Lager mit DDR-Produkten an solchen Orten zu sehen, und das gilt durchaus nicht nur für spezialisierte Händlerinnen und Händler. Gewissermaßen kann man an solchen Orten die ganze alte DDR wiederfinden. Manche Menschen möchten nur ihre persönlichen Gegenstände loswerden, während die professionelleren Akteure hier und da einen ganzen Schwung scheinbar nutzloser Ware aufgekauft haben. Über die geschäftliche Seite der Preisverhandlung des Verkaufs hinaus bietet sich bei diesen Begegnungen die Gelegenheit eines allgemeineren Austauschs, bei dem die Beteiligten einander mitteilen, was sie über das Objekt wissen – der Verkäufer oder die Verkäuferin fängt also an, über die DDR-Vergangenheit der Ware zu erzählen, ja sogar eine Art Kontinuität herzustellen. Immer wieder habe ich in solchen Situationen auch Notizen gemacht oder eine formellere Gesprächssituation hergestellt.

Es ist wichtig, die Spuren in zeitliche Abläufe einzuordnen und ihnen ihre Kontinuität zurückzugeben, indem man die Biografien der Objekte sowie den von ihnen zurückgelegten Weg durch den Raum analysiert. Eine historische Spur existiert durch das Zusammenwirken zwischen den Objekten und den Menschen, doch auch durch die Personen, die als Kommentatoren oder Historiker dem Objekt einen bestimmten Status verleihen, um es dann zu kanalisieren. Wir machen – möglicherweise, nachdem andere es bereits getan haben – verschiedene Dinge aus der Vergangenheit anhand der genannten Kriterien und durch verschiedene methodologische Prozesse zu Spuren, während Andere in diesen Objekten nichts als Abfall, Schrott, Banalitäten oder schlicht etwas Bedeutungsloses sehen.

Urban Exploration

Wenn man durch die ostdeutschen Städte spaziert, fällt der Blick schon bald auf die Hinterlassenschaften, Brachflächen und leerstehenden Gebäude. Je nachdem, wo man sich gerade befindet, ist ein Ort dann mehr oder weniger durchsetzt von den Spuren einer anderen Zeit, die in vielen Fällen noch gar nicht so lange her ist. Die politischen, wirtschaftlichen und demographischen Gründe für das Vorhandensein dieser Hinterlassenschaften sind allgemein bekannt. Der Historiker stellt nun die Frage nach der Historizität jedes Ortes, wobei die Fragestellungen mit jedem Betreten des Ortes raffinierter werden. Die Publikationen zur ostdeutschen Erinnerungskultur haben diesem Thema durchweg nur sehr geringe Aufmerksamkeit gewidmet – was daran liegen dürfte, dass es nicht besonders gut zu einer Geschichtsschreibung „von oben“ passt.

Und so kam es, dass ich ab 2012 immer intensiver und systematischer die Urban Exploration des Gebiets der früheren DDR betrieb. Diese Praxis – häufig bezeichnet durch die Abkürzung Urbex – besteht darin, dass man verbotene, verlassene oder marginalisierte Orte illegal oder zumindest ohne Erlaubnis besucht

Rote Winkelemente im Keller eines ehemaligen Gebäudes der VEB Bau- und Montagekombinat Erfurt, Zella-Mehlis (Thüringen), Juli 2020. (© Nicolas Offenstadt)

und dort herumläuft. Dazu gehört auch, dass man in Gebäude eindringt und sich reichlich Zeit nimmt, diese zu explorieren. Selbstverständlich ist es nichts Neues, dass Menschen Ruinen oder verlassene Orte besuchen. Doch erst seit dem Ende der 1990er Jahre ist mit der Entwicklung des Internets und der Websites zum Teilen von Fotos eine Art Trend daraus geworden sowie eine entsprechende Gemeinschaft von Akteuren entstanden. Ihre Motive sind vielfältig und reichen vom rein künstlerisch-fotografischen Interesse bis zur Suche nach Freiheit und einem Hauch von Abenteuer in Abgrenzung vom sonst üblichen urbanen Kontrolldruck. Angesichts der überall vorhandenen und vielfältigen Hinterlassenschaften auf dem Gebiet der Ex-DDR hat dieses Territorium in der Szene einen besonderen Status, wie auf YouTube, in Blogs oder auf speziellen Websites zu beobachten ist. Es gibt sogar Facebook-Seiten, die sich nur mit bestimmten Regionen befassen („Verlassene Orte Chemnitz“, „Verlassene Orte Mecklenburg-Vorpommern“ usw.).

Das geografisch-historische Interesse brachte mich nach kurzer Zeit an verschiedenste Orte, die in ihrer Vielfalt unterschiedlichste Fragen aufwerfen: Fabriken, Bürogebäude, Werkstätten, Veranstaltungsorte, Kultureinrichtungen, sowjetische und NVA-Kasernen, Wohngebäude und vieles mehr. Ich hatte von Anfang an das Anliegen, der Urban Exploration über Ästhetik, Freizeitwert und Gedächtnis hinaus noch etwas anderes abzugewinnen. Es ist eine Praxis, die aus meiner Sicht nur in einem historischen, geografischen und gesellschaftlichen Kontext Sinn ergibt. Daher ist es ein Fehler, die dokumentarische und Archivarbeit als Gegensatz zur Praxis der Urbex darzustellen. Die Geschichte der Orte lässt sich nur beleuchten, indem wir Quellenarbeit betreiben. Es gibt auch Urbexer, die das versuchen – tatsächlich ist von Praktikern wie den Gründerinnen und Gründern der

Der Besitzer des Gothaer DDR-Museums (Thüringen) zeigt eine Dose Vollkorn-Brot, Dezember 2013. (© Nicolas Offenstadt)

kleinen DDR-Museen als Begründung für ihr Tun unter anderem zu hören, es gehe ums Bewahren und Kennen, wobei je nach Zusammenhang die Begriffe „Erinnerung“, „kulturelles Erbe“ oder „Wissen“ fallen. Wir haben es hier mit einer Ausprägung der „Geschichte von unten“ (heritage from below) zu tun – das ist an den Aneignungspraktiken und der Geschichtsarbeit der nichtprofessionellen Akteure erkennbar, die ihrem lokalen Handeln häufig die Form eines Aufbegehrens gegen „die da oben“ geben. In diesem Umfeld wird die Urbex, insbesondere mithilfe der vielen geteilten Fotos, zu einer Arbeit für die Erhaltung der Vergangenheit und verschwindender Orte.

Inzwischen habe ich auf dem gesamten Gebiet der früheren DDR rund 300 dieser Orte von innen gesehen und Tausende von außen. Zu den ostdeutschen Besonderheiten zählt die Entwertung und Aufgabe all dieser Orte, und zwar auf dem gesamten Territorium, da diese mit einer sozialistischen Vergangenheit assoziiert werden, die verschwinden sollte. In anderen Ländern beschränkt sich diese Art des Verlassenseins häufig auf eine bestimmte Region oder ein Industriegebiet, und der Aspekt eines politischen Auflösungsprozesses fehlt. Außerdem findet man an diesen Orten häufig unzählige Spuren, die, wie erwähnt, leicht zu hinterlassen waren. Im Falle der DDR handelt es sich vor allem um architektonische Spuren (funktionale Spuren), die häufig älter als die DDR sind, doch auch um all jene Bauten der „Ostmoderne“ und die Kunstwerke an und in diesen Gebäuden (Gemälde, Mosaiken usw.).

Sie in den Blick zu nehmen, ermöglicht zwar nicht ihren Erhalt, aber immerhin die Sicherung von Spuren und das Hinterfragen ihres Schicksals. In diesen Gebäuden sind außerdem Tausende Objekte aus der DDR-Zeit zu finden, die industriellen, persönlichen oder gemischten Zwecken dienten. So konnte ich in ehemals Volkseigenen Betrieben (VEBen) in Plauen und Görlitz, in einer früheren Schule in Frankfurt an der Oder und an anderen Orten Terminkalender finden, aus denen der Tagesablauf und die Aktivitäten des Eigentümers hervorgehen. Zweifellos kümmert man sich auch andernorts schon um den Erhalt vergleichbarer Fundstücke – man findet sie in Archiven, in Alltagsmuseen wie jenem von Eisenhüttenstadt und – ohne lange zu suchen – auf eBay oder Liebhaber-Flohmärkten.

Warum sollten sich die Sozialwissenschaften also dafür interessieren? Es geht hier vor allem um den Ansatz: Wenn die Urbex sich den Objekten widmet, kann sie den „Lebenslauf“, ihre „Objektbiographie“ einem Ort zuordnen, in eine Reihe stellen, mit einer Verwendung verknüpfen, in einen historischen Zusammenhang einbetten. Andererseits kann die Urbex uns auch zu einer Darstellung der materiellen Kultur verhelfen, die sich auf einzigartige Objektkombinationen und die Besonderheiten jedes einzelnen Ortes stützt, welche nicht unbedingt in anderen Quellen dokumentiert sind.

Wer mit solchen Orten nicht vertraut ist, wird wahrscheinlich staunen, dass sogar ganze Archive eines Unternehmens oder einer Institution, mitunter in Kartons verpackt, in völlig ungeschützten, nach allen Seiten offenen Gebäuden herumliegen. Natürlich sind solche Funde nicht immer besonders bedeutend. Man könnte argumentieren, die Dokumente anderer Kultureinrichtungen oder Unternehmen seien ja bereits in Gemeinde- oder Landesarchiven verfügbar. Ungeachtet dessen handelt es sich jedoch um bisher unentdeckte Rohdokumente – Krankenakten, Personalakten oder Aufzeichnungen der Betriebsparteiorganisation, die von den Schicksalen vieler Menschen erzählen.

Es war Teil meines Ansatzes, dass ich niemals vorab versucht habe, die Eigentümer eines Ortes, frühere Angestellte oder Arbeiter zu treffen, denn dann wäre es keine wirkliche Urbex mehr gewesen, sondern ein geführter Besuch, und zwar im doppelten Sinne: geführt durch eine Person und durch die Konfrontation mit einer bestimmten Erzählung. Allerdings habe ich versucht, möglichst viele spontane Gespräche und Interviews mit Menschen zu führen, die ich vor Ort angetroffen habe: Eigentümer, Wachpersonal oder Hausmeister, die mich überraschten, Obdachlose oder Jugendbanden, Menschen, die sich aus ihrem Fenster lehnten, Nachbarn. So kam ich an den größten Teil der von mir verwendeten Darstellungen, da auf diese Weise die Orte und Objekte in der Situation kommentiert wurden.

So explorierte ich kürzlich in Seiffen im Erzgebirge die Ruine einer Spielwarenfabrik (Teil des Kombinats Holzspielwaren VERO), wobei mir die Tochter des ehemaligen Eigentümers begegnete, die direkt gegenüber in ihrem Garten arbeitete. Es kam zu einem kurzen Gespräch, in dessen Verlauf sie mich aufforderte, mich direkt vor der Fabrik mit ihr hinzusetzen. Es war eine sehr aufschlussreiche Unterhaltung. In Görlitz erwischte mich der junge Eigentümer eines Anbaus des Leontinenhofs, der in der DDR-Zeit ein Kinderheim beherbergt hatte. Nachdem er sein anfängliches Misstrauen überwunden hatte, führte er mich selbst durch jenes Haus voller Spuren seiner früheren Eigentümer, die alle aus der DDR stammten. Wir sprachen über das untergegangene Land und die Entwicklung dieses Ortes. Meine Recherchen ergänzte ich dann durch Interviews. In meinem Buch Le pays disparu nehme ich eine Akte, die jemand in einer Fabrik hinterlassen hatte, oder

Spur eines HO-Ladens für Indstriewaren, Zella-Mehlis (Thüringen), Juli 2020 (© Nicolas Offenstadt)

eine Inschrift an einem Schaufenster als Ausgangspunkt, und ich konnte die handelnden Personen dieser Geschichte treffen, sodass ich in der Lage war, die Erzählung des Ortes und der Zeitzeugen gleichermaßen zu berücksichtigen.

An dieser Stelle wird auch deutlich, dass die Urbex die Geografie, Geschichtsschreibung, Anthropologie und Soziologie der Objekte immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontieren wird.

Über Spuren sprechen – eine Annäherung

Mein Ausgangspunkt war also, die heutige Stadtlandschaft daraufhin zu untersuchen, wie sie vor 1990 aussah und wie das Regime sie in der Stadtplanung, in Reiseführern und mithilfe von Denkmälern darstellte. Ich habe Dutzende ostdeutsche Städte durchwandert, um mir das Zusammenspiel dieser Spuren an offenen und verschlossenen Orten anzusehen. Bei diesen Wanderungen ergab sich oft die Gelegenheit, mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu sprechen, die sich dann darüber wunderten, dass jemand mit DDR-Dokumenten in der Hand spazieren ging, mich aber auch über schwer auffindbare Orte informierten. Sehr aufschlussreich war es für mich auch, als Beobachter an verschiedenen DDR-Gedenkzeremonien

Eine Festveranstaltung für den 66. Jahrestag der DDR in Bochum (Nordrhein-Westfalen), 17 Oktober 2015. (© Nicolas Offenstadt)

teilzunehmen. Insgesamt folgt der Ansatz den Prinzipien einer symmetrischen Anthropologie, der daran gelegen ist, der Geschichte der „Verlierer“ ebenso viel Beachtung zu schenken wie jener der „Sieger“. Sie verwendet bei jenen, die Erfolg hatten, keine anderen Ansätze als bei den „Gescheiterten“. Darüber hinaus wird eine Symmetrie hergestellt zwischen der Geschichte der Menschen und der Dinge – hier insbesondere der Objekte aus der DDR-Zeit.

Letztendlich habe ich ein „liegendes“ Land durchquert: Die DDR ist häufig auf Flohmarkttischen ausgebreitet, auf dem Boden eines alten Hangars oder einer verlassenen Fabrik, im Museum. Meine Recherchen haben es mir ermöglicht, die Dialektik der Auslöschung, des Widerstands und der Neuerfindung der DDR-Spuren zu beschreiben.

Der Ikonoklasmus und die Auslöschung der Spuren haben seit 1990 nicht nur die Geschichte der DDR mit sich gerissen, sondern auch jene Vergangenheit, die dieser Staat zu seiner Meistererzählung gemacht hatte. Das wird besonders deutlich in der Erinnerung an die Kämpfe zwischen 1918 und 1920 sowie an die vielen Widerstandskämpfer und Antifaschisten, die ermordet wurden, lange bevor an eine DDR – und ihre Untaten – überhaupt zu denken war. Ihre Denkmäler werden abgebaut oder verschwinden im Vergessen; Straßen und Orte, die ihren Namen tragen, werden umbenannt.

So wurde im thüringischen Zella-Mehlis aus der Straße der Antifaschisten die Meininger Straße, und die Gedenktafeln, die einst am Hotel „Stadt Wien“

In der DDR-Zeit waren zwei Gedenktafeln am Hotel "Stadt Wien" in Zella-Mehlis angebracht, die an die Revolution von 1918 und einen Besuch Ernst Thälmanns erinnerten. Beide sind entfernt worden, Juli 2020. (© Nicolas Offenstadt)

an die „roten“ Ereignisse von 1918 und 1927 erinnerten, sind ganz und gar verschwunden. Die DDR zu vergessen, bedeutet nicht immer, sie auszulöschen. Man kann sie auch einhegen, indem ihre Ausstellungen oder Statuen an einen anderen Ort verlegt werden, wobei man sie zwar in derselben Gegend lässt, aber beispielsweise, wie das Ehrenmal für die antifaschistischen Widerstandskämpfer (Erich Wurzer), von einem zentralen Standort in einen Park verpflanzt. In den dominanten Diskursen über die Vergangenheit muss die DDR räumlich oder museografisch an den Rand gedrängt werden.

„Auslöschen“ kann tatsächlich „auslöschen“ bedeuten, aber auch „einhegen“, „verlegen“ oder „verlassen“. Wie viele Gedenktafeln oder Bauzeugnisse der industriellen Geschichte geraten einfach in Vergessenheit, weil sie nicht mehr gesehen werden und sich langsam auflösen? Es geht hier nicht darum, zu behaupten, all diese Vorgänge des Verschwindens seien systematisch organisiert worden. Renovierungen und andere Arbeiten haben ebenfalls oft zur Folge, dass etwas verschwindet, doch ist ebendieser Effekt symptomatisch. Selbstverständlich waren die Ostdeutschen selbst bei diesen Ersetzungen und bei diesem Vergessen handelnde Personen: Sie haben gewählt, Kommunalpolitik gemacht oder einfache Arbeiten verrichtet, sodass hier nicht nur von einem Einfall der „Wessis“ die Rede sein kann. Doch in seiner Gesamtheit war dieser Vorgang nur möglich, weil er zu einer groß angelegten, gut vorbereiteten und aus dem Westen importierten Delegitimationsoffensive gehörte, die sich gegen alles richtete, was den Diskurs und die Praktiken des Kommunismus ausmachte.

Angesichts dieser Auslöschung kommt es zu Widerstand und Wendungen aus verschiedenen Gründen. Volksvertreter retten Denkmäler, Aktivisten stellen sie wieder her, Fotografen, Sammler, Design- und Architekturliebhaber archivieren die Spuren, Autoren beschreiben sie und setzen sie in Szene. Auch im aktuellen ostdeutschen Kino nehmen die Brachflächen eine bedeutende Rolle ein.

Um die Vergangenheit zu zähmen und über die Gegenwart zu sprechen, lassen manche die DDR wiederaufleben – in der Wirklichkeit ihrer Ausstellungen, Sammlungen oder Romane. Die Objekte werden zu Vermittlern einer Lebensgeschichte, die sich mit ihnen erzählen lässt, und bilden ein Kollektiv mit den Menschen, die sie bei sich aufnehmen und schätzen. So tragen sie dazu bei, dass die Gegenwart stabilisiert wird. Die Vergangenheitsarbeit ist vor allem ein Symptom aktueller Situationen, Herrschaftsverhältnisse und Sorgen.

In den Neunzigerjahren, mit einem Höhepunkt um 2003 und danach, rollte die viel beschriebene „Ostalgie-Welle“ durchs Land. Doch diese einfache Metapher sagt letztlich wenig über die Erinnerungen an die DDR aus. Das Handeln der Beteiligten offenbart vor allem eine Reihe tief verankerter, langfristiger und modular einsetzbarer Praktiken, die je nach Ort und Umständen unterschiedlich angewendet werden. Meine Untersuchung ergibt, dass die Menschen sich die DDR auf den unterschiedlichsten Wegen neu aneignen; alles unter „Ostalgie" zu subsumieren, verdeckt ihr unterschiedliches Vorgehen.: Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um Bastellösungen. So gibt es Regimekritiker, die den Objekten ihrer Vergangenheit einen Wert zuerkennen, oder „Vereinigungsgewinner“, die sich darüber aufregen, wie im Westen über die DDR gesprochen wird. Wieder andere frühere DDR-Bürger versuchen, zwischen den beiden Epochen, die sie erlebt haben, ein Gleichgewicht herzustellen. Die Objekte übernehmen bei diesen Übergängen häufig eine vermittelnde Rolle, und aus den Zutaten der Vergangenheit entsteht durch geschicktes Kombinieren eine lebenswerte Gegenwart.

Innenansicht des verlassenen Verwaltungsgebäudes des ehemaligen VEB Robotron-Elektronik (Mercedes), Zella-Mehlis, Juli 2020. (© Nicolas Offenstadt)

Seit vielen Jahren versucht eine ganze Bewegung mit Leitfiguren, die weit davon entfernt und häufig auch viel zu jung sind, zu den Handlangern des früheren Regimes zu gehören, in einem Wettlauf gegen die Zeit die Architektur und Kunst der DDR-Epoche aufzuwerten und zu erhalten. Dass diese Zeit immer weiter zurückliegt, spielt bei der Bewegung gewiss eine Rolle, ebenso die Neubewertung politischer Fragen im Osten angesichts des Aufstiegs der AfD und der Wortmeldungen debattierfreudiger Intellektueller und ostdeutscher „Identitäts-Aktivisten“ unterschiedlicher Erfahrungen und Generationen, wie etwa Petra Köpping und Valerie Schönian.

Im Verlauf der Untersuchung bleibt nichts unumstößlich: So gut wie immer war zu beobachten, wie die Archäologie des Gedächtnisses sich neu ordnet. Spuren verschwinden, wechseln den Ort oder erfinden sich neu. Doch die Mechanismen, die ich beobachten konnte, bestehen fort. Erst am Ende einer langen Entwicklung können hinterlassene Spuren unsichtbar werden oder eine andere Gestalt annehmen. Jene Spuren, die sich behaupten, sind das Produkt der politischen und gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse, der Spannungen zwischen dem Lokalen und dem Globalen. Darüber hinaus stehen sie für die Lebensgeschichten der Ostdeutschen und entwickeln sich mit diesen in den verschiedensten Kombinationen und Arrangements immer weiter.

Zitierweise: Nicolas Offenstadt, "Eine Suche nach den verschollenen Spuren der DDR", in: Deutschland Archiv, 02.10.2020, Link: www.bpb.de/316561

Fussnoten

Fußnoten

  1. Für vollständige Ergebnisse in französischer Sprache siehe Nicolas Offenstadt, Le Pays Disparu. Sur les traces de la RDA, Paris 2018; Urbex RDA. L’Allemagne de l’Est racontée par ses lieux abandonnés, Paris 2019. Weitere Einzelheiten in deutscher Sprache in: Auf den Spuren der DDR. Für eine „symmetrische“ Geschichtsschreibung, in: Dorothee Röseberg/Monika Walter (Hg.), Die DDR als kulturhistorisches Phänomen zwischen Tradition und Moderne, Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Bd. 63, Berlin 2020, S. 251-282.

  2. Auch wenn die Erkundung der „Spuren“ im Privaten, in der Familie und in Wohnungen sehr lehrreich sein kann, beschränkt sich diese hier auf einige Beobachtungen, wie sie auch in der sehr interessanten Arbeit von Anna Katherina Laschke zu finden sind: Familiendinge. Zwischen Entbehrlichkeit und Bedeutsamkeit, in: Andreas Ludwig (Hg.), Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR, Köln 2019, S. 303-323.

  3. Eine zusammenfassende Darstellung, die erlaubt, die vorherigen Diskussionen nicht zu erwähnen – auch mit ausführlicher Berücksichtigung der deutschsprachigen Literatur –, findet sich in: Joseph Morsel, Traces? Quelles traces? Réflexions pour une histoire non passéiste, in: Revue historique, 680, 2016, S. 813-868.

  4. Siehe N. Offenstadt, Pays Disparu (Anm. 1), Kapitel V.

  5. Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Frankfurt 1985, Werkausgabe, Band 4, S. 104 ff. So nutzte der Kandidat während des Görlitzer Wahlkampfs 2019 einen Trabant als Werbeträger; 2020 forderte die AfD in Magdeburg vergeblich, eine Kita und eine Straße nach dem DDR-Kosmonauten Sigmund Jähn als „erstem deutschen Astronauten“ zu benennen.

  6. Vgl. zum Austausch beim Trödler im Allgemeinen: Octave Debary/Philippe Gabel, Seconde main et deuxième vie. Objets, souvenirs et photographies, in: Mélanges de La Casa de Velàsquez, 40-1, 2010, S. 123-142.

  7. Der Autor hat auf diese Weise den Weg von zehn Objekten von verlassenen Orten oder aus eBay-Angeboten und Trödelläden nachgezeichnet und mögliche Interpretationen dieser Objekte exploriert; siehe N. Ofenstadt, Pays Disparu (Anm. 1), Kapitel I. In ähnlicher Weise widmet sich ein kollektiv erstelltes Buch sämtlichen Aspekten der „materiellen Kultur“ der DDR und der Geschichtsschreibung anhand von Objekten bis hin zur dauerhaften Aufbewahrung und Aufnahme in Sammlungen. Herausgeber ist Andreas Ludwig, der in diesem Zusammenhang verschiedene neue Ansätze gefördert hat, seit er ab Anfang der 1990er Jahre im Dokumentationszentrum Eisenhüttenstadt tätig war; Andreas Ludwig (Hg.), Zeitgeschichte der Dinge. Spurensuchen in der materiellen Kultur der DDR, Köln 2019.

  8. Daniel Florentin, The ‘Perforated City’: Leipzig’s Model of Urban Shrinkage Management, Berkeley Planning Journal, 23-1, 2010, S. 83-101.

  9. Eine gute Einführung liefert Aude Le Gallou in: De l’exploration urbaine au tourisme de ruine: enjeux touristiques et patrimoniaux des espaces urbains abandonnés, in: Espaces 340, Januar 2018, S. 26-31; eine Gesamtanalyse findet sich in N. Offenstadt, L’exploration urbaine (Urbex), une pratique à histoires, in: Jean-Pierre Garcia und Amélie Quiquerez (Hg.): Archéologie contemporaine: une archéologie aux limites, Dijon 2020 (im Erscheinen).

  10. Bradley L. Garrett, Explore Everything. Place-Hacking the City, London 2013.

  11. Zuletzt: Hamzah Muzaini/Claudio Minca (Hg.): After Heritage. Critical Perspectives on Heritage from Below, Cheltenham 2018.

  12. Vgl. N. Offenstadt, Le Pays disparu (Anm. 1), Kap. V.

  13. Der Ursprung dieses symmetrischen Ansatzes findet sich bei Bruno Latour, Nous n’avons jamais été modernes. Essai d’anthropologie symétrique, Paris 1997, S. 210 S., zusammengefasst auf S. 39-140. Zu den Verbindungen zwischen Menschen und Objekten sowie Natur-Kultur-Montagen siehe Philippe Descola, Par delà nature et culture, Paris 2005.

  14. Eine der jüngeren Publikationen dieser Art: Andreas Metz, Ost Places. Vom Verschwinden und Wiederfinden der DDR, Berlin 2019; Ben Kaden, Karten zur Ostmoderne, Leipzig 2020.

  15. Siehe N. Offenstadt, Pays Disparu (Anm. 1), Kap. VI

  16. Ein recht genaues Bild vermitteln die Facebook-Posts der Gruppe FG Ostmodern, https://www.facebook.com/groups/189189044560431/

  17. Ich bedanke mich bei dem Institut d'histoire moderne et contemporaine (IHMC/Université de Paris 1/ENS Ulm) und seiner Direktion für die stetige Unterstützung meiner gesamten Urbex-Forschungsarbeit.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Nicolas Offenstadt für Deutschlandarchiv/bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Die Jagd gehört dem Volke - Interview Teil I

In der Schorfheide bei Berlin jagten die preußischen Kurfürsten, Könige und deutsche Kaiser. Nach 1918 schossen der Ministerpräsident des Freistaates Preußen Otto Braun und Reichspräsident Paul…

Schlüsselmomente Jugendlicher in der DDR nacherleben

Wir leben hier!

In „Wir leben hier!“ tauchen wir ab in eine interaktive Graphic Novel, die basierend auf den Erlebnissen damals jugendlicher Zeitzeugen Einblicke in das Leben unter dem autoritären DDR-Regime bietet.

Dossier

Die Frauen des Volksaufstandes

Wie agierten Frauen beim Volksaufstand am 17. Juni 1953? Hier zeigen wir unterschiedliche Geschichten von Frauen. Sie waren Streikführerinnen, wirkten an den Aufsehen erregenden Aktionen mit oder…

DDR kompakt

1949 – 1953

1949 wurden zwei deutsche Staaten gegründet. Die Gesellschaft der DDR wurde nach sowjetischem Muster umgestaltet. Doch mit dem planmäßigen Aufbau des Sozialismus wuchsen auch die Widerstände.

DDR kompakt

Alltag und Lebenswirklichkeit

Dieses Kapitel widmet sich drei wichtigen Aspekten vom Leben in der DDR: Kollektivität, Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie Lebensmittelversorgung.

Die Frauen des Volksaufstandes

Der Fall „Erna Dorn“

Ein Name wird immer wieder im Zusammenhang mit dem 17. Juni 1953 in Halle genannt: Erna Dorn. Das SED-Regime benutzte die Causa Dorn, um den Aufstand als faschistischen Putschversuch zu diffamieren.…

Dr. hab.; der Historiker ist Associate Professor am Historischen Institut der Universität Paris I-Panthéon Sorbonne.