Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Logistik der Repression | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Die Kirchner-Affäre 1990 Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 80 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? "Die DDR wird man nie ganz los" Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die Logistik der Repression Die „Zentrale Versorgungsbase für das MfS" in Freienbrink und deren Rolle für die Arbeit der Staatssicherheit in der DDR-Hauptstadt

Christian Halbrock und Susan Pethe

/ 31 Minuten zu lesen

Ungefähr dort, wo der amerikanische Autokonzern Tesla in Brandenburg einen Produktionsort errichten will, existierte früher eine umfangreiche „Zentrale Versorgungsbase für das MfS“. Das 200 Hektar große Sperrgebiet im Osten Berlins war unzugänglich und erfüllte für die Staatssicherheit mehrere Funktionen, sei es als Logistikzentrum, Ausbildungsstätte, Hundeschule oder Stasi-Kinderferienlager. Auch Postsendungen aus dem Westen wurden hier heimlich geplündert, beschlagnahmte Autos gelagert und Militärgut deponiert. Ein Recherchebericht von Christian Halbrock, der sich beim BStU mit der Geschichte der Liegenschaften des MfS beschäftigt, unter Mitarbeit von Susan Pethe.

Beschlagnahmte Privat-PKW im Stasi-Dienstkomplex Freienbrink (© BStU, MfS, HA IX, Fo 526, Bild_0007)

Östlich des Berliner Autobahnrings – da, wo der amerikanische Autobauer Tesla seit Frühjahr 2020 sein Werk für Elektroautos errichtet – befand sich bis 1989 ein ausgedehntes Sperrgebiet. Trotz der Tarnung als Übungsplatz der Nationalen Volksarmee war der eigentliche Zweck des weitläufigen Geländes vielen nicht unbekannt: Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unterhielt hier auf schätzungsweise 200 Hektar, einer Fläche von vielleicht 200 Fußballfeldern, verschiedenste Einrichtungen – unter anderem Lagerhallen, Werkstätten und Kasernen.

Insgesamt 20 Quadratkilometer Wald, eine ca. zehnmal so große Fläche, befanden sich zusätzlich rund um das Objekt in Rechtsträgerschaft des MfS. Das Gebiet erstreckte sich von der Bahnstrecke Berlin-Frankfurt mit dem Bahnhof „Fangschleuse“ im Norden, wo es eigens ein Gleisanschluss für das MfS gab, bis fast nach Spreeau im Süden an der Müggelspree. Das Dorf Freienbrink, ein Ortsteil von Spreeau, geriet durch die expansive Nutzung zunehmend in die Umklammerung des MfS: Nördlich von Freienbrink versperrten Schlagbäume den direkten Weg nach Erkner. Im Dorf entstanden mehrere MfS-Wohnblöcke und eine Bungalowanlage nebst Mehrzweckgebäude und mehrere Baracken, die lange Zeit als Ausbildungsobjekt dienten.

"Dienstkomplex" statt Dienstobjekt

Die Einstufung der gesamten Liegenschaft als Dienstkomplex – im Unterschied zum weniger wichtigen Typus des Dienstobjekts – zeigte an, dass Freienbrink elementare Aufgaben für die Staatssicherheit in der Hauptstadt zu erfüllen hatte. Freienbrink stand auch für das stetige Wachstum des Ministeriums für Staatssicherheit insgesamt. Seit Mitte der fünfziger Jahre bis zum Jahr 1966, als die Entscheidung zum Bau von Freienbrink fiel, hatte sich der Mitarbeiterbestand des MfS mehr als verdoppelt.

Die Staatssicherheit zog, nachdem der Aufbau des Ministeriums weitgehend abgeschlossen war, immer weitere Aufgaben an sich – bereits die 2. Parteikonferenz von 1952 und dann der niedergeschlagene Aufstand vom 17. Juni 1953 führten zu einer massiven Aufwertung. Die Staatssicherheit galt als Garant der Staatsmacht und „Hauptinstrument zur Schaffung der Grundlagen des Sozialismus“. Um das Ausbautempo aufrechtzuerhalten, aber auch, um den operativen Mitarbeitern den Rücken freizuhalten, und nicht zuletzt auch aus Gründen der Geheimhaltung entstanden im MfS mehrere Baubetriebe, Service- und Versorgungseinrichtungen. Ihr Mitarbeiterstamm und ihre Dienstobjekte erfuhren ebenso eine ständige Erweiterung, so dass auch deren Unterbringung zum Problem wurde und man schließlich ins Berliner Umland auswich.

Tatsächlich war der Dienstkomplex östlich des Autobahnrings geplant als logistisches Rückgrat für die MfS-Zentrale in Ost-Berlin und erfüllte diese Funktion in vielerlei Hinsicht. Mit dem benachbarten Standort in Gosen, westlich des Autobahnrings, den die Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) und die Funkaufklärung nutzten, und weiteren Außenobjekten entstand ab Ende der sechziger Jahre ein Netzwerk von MfS-Bauten, die den Charakter der Gegend grundsätzlich veränderten.

Die in und rund um Freienbrink entstehenden Anlagen standen für den expansiven Ausbau des MfS und illustrierten die enormen Dimensionen des Apparates in eindrucksvoller Weise. Das MfS fungierte nicht nur als Geheimpolizei, Inlandsgeheimdienst und Auslandsnachrichtendienst, sondern es war ebenso ein militärischer Verband und ein sich fortwährend vergrößerndes Versorgungsunternehmen für den Unterhalt des MfS-Dienstbetriebs, aber auch offen für zusätzliche Aufgaben wirtschaftlicher Natur. Neben den etwa 30.000 hauptamtlichen Mitarbeitern, ihren Familienangehörigen und den „verdienten“ Veteranen, die es in Berlin gab, mussten Dutzende MfS-Einrichtungen, unter ihnen die Zentrale, eine Bezirksverwaltung und elf Kreisdienststellen am Laufen gehalten werden.

Bald erwirtschaftete Freienbrink aber auch selbst volkswirtschaftliche Ressourcen. Für beide zuletzt genannten Funktionen des MfS – die militärische und die versorgungstechnische – steht der Dienstkomplex in Freienbrink östlich von Berlin. An seiner Stelle erstreckt sich heute das kommerziell genutzte Güterverkehrszentrum Freienbrink, das sich der vom MfS aufgebauten Infrastruktur für heutige Logistikaufgaben bedient. Viele der damals entstandenen Anlagen – unter anderem die beiden imposanten Regal-Lagerhallen tschechischer Fabrikation – erfüllen bis heute ihre Funktion. Nördlich davon, hin zum Alten Frankfurter Postweg, dort wo Tesla seine Fabrik errichtet, befand sich hingegen lediglich Wald, der – in Rechtsträgerschaft des MfS – den Dienstkomplex zur Autobahn und nach Norden hin abschirmte.

Struktur des Dienstkomplexes „BM“ (Freienbrink) im Jahr 1989

Ende 1989 bestand das weitläufige Areal aus sechs separaten Sektoren. Separat bedeutete, jeder Bereich war gesondert gesichert und umzäunt, hatte einen eigenen Zugangsbereich, verfügte über einen eigenen Wasserbrunnen und erhielt – soweit erforderlich – ein eigenes Heizhaus. Insgesamt gab es hier ca. 35 Lagerhallen, unterirdische Tanks, umfangreiche Werkstätten und zehn getarnte geräumige oberirdische „Fertigteilbunker“ für militärisches Equipment.

Hinzu kam ein eigener Autobahnanschluss an den Berliner Ring. Auf sechs Gleisen manövrierte eine stasi-eigene Rangierlok Waggons mit Brennstoffen, Kollermasse und jährlich mehr als 200 Großcontainern an ihren Bestimmungsort. Zuständig für die Oberaufsicht zeichnete eine eigens eingerichtete Objektkommandantur in der Verantwortung der Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD) des MfS. Sie residierte in einem dreigeschossigen Plattenbau im sogenannten Sektor „BM 1“. Nebenan gab es eine objekteigene Poliklinik für die etwa 500 Mitarbeiter und Wachsoldaten.

Einfahrt zum MfS-"Dienstkomplex" Freienbrink (© BStU, MfS, GH 16-841, Bl. 054, Bild 2)

Wie sich das zur Kennzeichnung der sechs Sonderbereiche, von 1 bis 6, benutze Kürzel BM auflösen lässt, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Anzunehmen ist, dass das B von der Dienstbezeichnung der Hauptverwaltung Beschaffung/Versorgung und Betreuung, kurz der HV B, stammt, dem Vorläufer der Verwaltung Rückwärtige Dienste. Da jene ihre Objekte ursprünglich mit Buchstaben versah, kam vermutlich zum B das M hinzu. Außerdem war das für Freienbrink naheliegende F bereits zugunsten des Dienstkomplexes Falkenberger Straße in Berlin-Hohenschönhausen – dem DK F – vergeben worden.

Dort am Güteraußenring der Bahn befand sich das Zentrallager Berlin des MfS nebst einer Erfassungsstelle der AG Asservate, zudem ein Bauhof, ein Containerstellplatz und anderes mehr. Bald reichte der Platz nicht mehr aus, so dass die Entscheidung fiel, in Freienbrink weitere Lagerflächen zu erschließen.

In den Planvorlagen für das Investitionsvorhaben von 1968/69 wird als Ziel die „Verbesserung der materiell-technischen Versorgung … für verschiedene Diensteinheiten … im Raum Berlin“ benannt. Mit dem Verweis, dass dies „auf langfristiger Grundlage“ geschehen solle, deuteten die Planer an, dass dazu ein Ort auszuwählen sei, bei dem man nicht wieder innerhalb kürzester Zeit bei der Erweiterung der Anlagen an Grenzen stoßen würde. Das weitläufige Gebiet rund um Freienbrink schien hierzu alle Voraussetzungen zu bieten. Welche Bedeutung Freienbrink zukam, lässt sich daran ablesen, dass das knapp 260 Millionen Mark der DDR umfassende Bauprojekt als „eines der bedeutendsten Vorhaben“ im „Perspektivplanzeitraum[es]“ bis 1974 im Großraum Berlin eingestuft wurde.

Mit seinen etwa 500 in Freienbrink beschäftigten Mitarbeitern inklusive der hier stationierten Wachsoldaten erwies sich die Staatssicherheit rund um Erkner als einer der größten Arbeitgeber. Der volkswirtschaftlich wichtige VEB Plasta Kunstharz und Pressmasse – hier rührten Chemiker die technischen Formmassen und Phenolharze für den Trabant zusammen – beschäftigte in Erkner annähernd die gleiche Zahl an Angestellten. Die Stasi-Mitarbeiter wohnten, sofern sie nicht in den Stasi-Häusern in Freienbrink selbst unterkamen, meist in eigenen Wohnblöcken in Erkner.

Inbesitznahme ab 1967

Mit dem Erwerb von zwanzig Flurstücken in der Gemarkung Spreeau begann die Staatssicherheit östlich des Autobahnrings ab dem Jahr 1967 eine Erschließung des riesigen Areals – mit einschneidenden Folgen. Fortan galt das Gebiet als Sperrzone. Mit höchster Priorität trieb das MfS zunächst die Tarnung und Abschottung des Geländes voran – niemand Außenstehendes sollte erfahren, was im Wald von Freienbrink vor sich geht. Die Folgen waren für die Ortsansässigen einschneidend: Mit der Sperrung des Waldes und des Verbindungsweges nach Erkner mussten die Dorfbewohner nun große Umwege in Kauf nehmen.

Auch die Kampfgruppenverbände der SED-Parteibetriebe wie die des Neuen Deutschlands, die bis dato ihre Übungen hier abhielten, mussten zurückstecken. Die SED-Bezirksparteileitung Berlin sollte dafür sorgen, dass ab sofort keine Übungen mehr in dem vom MfS erworbenen Wald stattfanden. Gleichzeitig wurde ein Campingplatz, der sich westlich „an der Autobahnabfahrt“ Freienbrink befand, aufgelöst und der Autobahnparkplatz, der hier lag, zehn Kilometer „Richtung Süden“ verschoben. Drei sich ebenfalls hier befindende Gebäude – ein Wohnhaus und zwei Ferienheime – gingen in den Besitz des MfS über. Sie dienten fortan MfS-Mitarbeitern als Urlauberdomizil. Für den entsprechenden Nachdruck bei den „Kaufverhandlungen“ sorgten der Vorsitzende des Rates des Kreises Fürstenwalde und die Plankommission sowie die „territorialen Organe“. So gelangte das MfS auch in den Besitz mehrere landwirtschaftlicher Gebäude in der Ortslage Freienbrink. In dem von Pfälzer Kolonnisten im 18. Jahrhundert gegründeten Dorf blieben von den alten Bauergehöften lediglich zwei bestehen.

Bereits 1968 setzten nördlich von Freienbrink die Erschließungs- und Bauarbeiten ein. Im später als „BM 2“ bezeichneten Sektor errichteten tschechische Monteure zwei Großraumhallen vom Typ Ostrava. Zum Einsatz gelangten hier Regalsysteme, die ein effizientes Lager-Management ermöglichten. Während selbst in Schwerpunktbetrieben der DDR-Volkswirtschaft Materialien oft bei Wind und Wetter auf den Betriebshöfen lagerten, erhielt die Staatssicherheit in Freienbrink Neubauten aus dem DDR-Sonderkontingent. Auch in den anderen BM-Sektoren entstanden Lagerhallen, zum Teil sogar, ohne dass vorab eine Baugenehmigung beim kommunalen Bauamt eingeholt worden war. Auch die aus Gründen der Konspiration in den fünfziger Jahren eingerichtete stasi-eigene Bauaufsichtsbehörde wurde nicht hinzugezogen. Das weitläufige Sperrgebiet schuf anscheinend das Gefühl einer eigenen Sphäre, in der die grundsätzlich für alle Bauträger erforderlichen Verfahren auch mal in Vergessenheit gerieten.

So verhielt es sich unter anderem im Sektor „BM 5“, wo man mit dem Bau von drei Hallen begann. Bald stellte sich auch hier die Frage, wo die neu hier anfangenden Mitarbeiter wohnen sollten. Da wie überall in der DDR auch rund um Erkner der Wohnraum knapp war, entschied sich das MfS, in Erkner und Freienbrink Betriebswohnungen für die eigenen Mitarbeiter zu errichten. Mit dem Bau von zwei MfS-Wohnblöcken mit je 24 Wohneinheiten Ende 1973 und der Übernahme eines Einfamilienhauses in der Dorfaue 86 in Freienbrink und dessen Nutzung als MfS-Ledigenheim wandelte sich der Charakter des Dorfes gänzlich. Mit ihnen gründete sich am Ort auch eine jener DDR-typischen Garagengemeinschaften zur nachbarschaftlichen sozialistischen Selbsthilfe, die auch MfS-Mitarbeitern nicht fremd war, errichteten sie doch etwa vierzig Unterstellboxen für ihre Privatautos in Feierabendarbeit.

Die Bewohnerschaft vor Ort änderte sich grundsätzlich, und der Ort glich von Jahr zu Jahr mehr einer MfS-Ansiedlung, zumal es mit dem als BM 6 bezeichneten Objekt eine Stasi-Einrichtung mitten im Dorf gab.

Noch 1973 erhielt der Dienstkomplex Freienbrink eine weitere Funktion und wurde so zum festen Bestandteil der „langfristige[n] militär-ökonomischen Planung“ des MfS: Der Kommandeur des Wachregiments Berlin „Feliks Dzierzynski“, Oberst Elsner, fordert in einem Schreiben, dass „beim weiteren Ausbau“ von Freienbrink „die Belange des WR [Wachregimentes] zur Unterbringung und Einlagerung der Truppenvorräte […] zu berücksichtigen“ sind. Elsner verlangte die Errichtung umfangreicher Anlagen, von Lagerhallen für Bewaffnung und Pionier-Gerät sowie den Bau von 850 Abstellplätzen für Militärfahrzeuge.

Eigener Eisenbahn- und Autobahnanschluss

1974 waren die logistischen Anforderungen an den Komplex mittlerweile so hoch, dass ein Anschluss an die Bahnstrecke Berlin-Frankfurt/Oder mittels eines eigenen Gleises erfolgte. Das Hennigsdorfer Schienenfahrzeugwerk liefert dazu die passende Lokomotive vom Typ V 60-D für den von der Verwaltung Rückwärtige Dienste betriebenen Rangierbahnhof. Ab sofort oblagen die Reichsbahnmitarbeiter in Erkner und Fangschleuse einer besonderen Obacht. Mit verdeckten regelmäßigen Sicherheitschecks im Rahmen der Überprüfung "Wer ist wer?" wollte das MfS fortan sicher gehen, dass es hier keine sicherheitspolitischen Schwachstellen gab. Entsprechend drängte man die Reichsbahndirektion auf eine personelle Besetzung der Stellwerke mit politisch zuverlässigen Eisenbahnern.

Einen weiteren Expansionsschub erbrachten die Jahre 1977/78: Im Jahr 1977 fiel die Entscheidung des VRD-Leiters, Oberst Müller, den „Dienstkomplex Freienbrink als Schwerpunkt der Lagerwirtschaft […] weiter“ auszubauen. Das gesamte Gelände sollte dementsprechend bis 1984 verkehrs- und versorgungstechnisch erschlossen werden. Dort, wo sich vorher noch Waldwege und Kiefern befanden, entstanden Betonstraßen; als Erschließungsachse diente die für den öffentlichen Verkehr gesperrte einstige Landstraße Freienbrink–Erkner.

Das "Baufeld Tesla" bei Freienbrink nahe dem brandenburgischen Grünheide (Mark), wo der US-Elektroautohersteller "Tesla" eine sogenannte Gigafactory errichten will, aufgenommen im April 2020. (© picture-alliance, Andreas Franke)

In diesem Zusammenhang drängte Oberst Müller auf eine eigene Autobahnabfahrt. Den Ausschlag gab auch hier die Objektabschirmung. In seiner Begründung hieß es: „Aus Gründen der Sicherheit und des Geheimnisschutzes ist für den Lagerkomplex ... eine separate Anbindung … zu realisieren. Damit wird verhindert, daß Fremdanlieferer einen Gesamtüberblick über das Objekt BM erhalten.“ Die Umsetzung sollte bis 1981 dauern. Da es sich um „keine offizielle Ausfahrt“ handelte, erschien die Anschlussstelle selbstredend auch auf keiner DDR-Autokarte. „Um die Abwicklung dienstlicher Aufgaben im Sicherstellungsbereich […] in diesem Raum zu gewährleisten“, schlug die Verwaltung Rückwärtige Dienste im September 1978 vor, die „für den öffentlichen Durchgangsverkehr gesperrte Abfahrt am km 33 […] durch Hinweisschilder Erkner/Ausbau“ zu kennzeichnen.

Eine besondere Herausforderung stellte die Bewachung eines so großen Areals dar – dies allein schon deshalb, weil es dafür kaum genügend Wachposten gab. Aus diesem Grunde erfolgte nur eine Einzäunung der eigentlichen Lager- und Dienstobjekte und Anlagen, während an der Außengrenze des MfS-Sperrgebietes Schilder vor einem Betreten des Geländes warnten. Weitgehend handelte es sich um Waldflächen, in denen sich wie im Forst nördlich des Alten Frankfurter Postweges, im nördlichen Teil des Sperrgebietes, dennoch Einzelobjekte befanden. Hier lag unter anderem „eine ominöse Bungalowsiedlung“. Die im Holzfällerstil gehaltenen Hütten waren unterkellert, hatten eine Ölheizung und ließen sich selbst im Winter bewohnen. Auch andernorts im Forst täuschte die vermeintliche Ruhe. Zwischen Kiefern errichteten Stasi-Bautrupps zwischen Freienbrink und Spreeau nahe der Gemarkung "Jagen 9" Anfang der 1970er Jahre einen Schießplatz für das Training an Kleinkaliberwaffen.

Die eigentlichen Sperranlagen wurden ergänzt durch Stacheldraht, Sichtblenden, Beleuchtungsmasten, fünf Postentürme, sechs bis sieben Meter breite Spurenkontrollstreifen. Hinzu kamen ein drei Meter breiter Kolonnenweg und davor ein vier Meter breiter Rodungsstreifen. Vier von Wachposten gesicherte Zufahrten und mehrere Wachtürme – einer von ihnen ist heute noch im Wald hinter dem dort jetzt befindlichen EDEKA-Warenlager zu besichtigen – umgaben einst den Dienstkomplex.

Todesschuss aus Langeweile

Für den eigentlichen Objektschutz verantwortlich zeichnete die Diensteinheit 87 – die kasernierte Wacheinheit der Verwaltung Rückwärtige Dienste, die im „BM 1“ zwei Kasernen, einen Verpflegungsstützpunkt und ein Sozialgebäude besaß. Ihrem Aufgabenprofil entsprechend – schließlich bewachte sie Lagerhallen mit in der DDR nur schwer zu beschaffenden Baumaterialien – verfügte sie über eine eigene Diensthundestaffel. Zum 1. Januar 1989 wurde die Diensteinheit 87, wie die bis dahin selbstständigen Wachmannschaften der anderen Diensteinheiten auch, in das Wachregiment Berlin „Feliks Dzierzynski“ eingegliedert. Wie in anderen MfS-Objekten vollzog sich der tägliche Wachdienst eher zäh und bot wenig Abwechslung. So kam es immer wieder zu disziplinarischen Vorfällen unter den eingesetzten jungen Rekruten. Einige Tage kurz nach Weihnachten 1980 erschoss ein Soldat während des Wachdienstes an der Zufahrt zu einem der Warenlager einen anderen Posten. Aus Langeweile hatten sie im Dienst immer wieder bestimmte Situationen spielerisch nachgestellt. Mit vorgehaltener Pistole malten sie sich aus, wie sie als Vernehmer mit ihren imaginären Opfern umspringen würden. Das Rollenspiel, bei dem sich versehentlich der tödliche Schuss löste, hatten sie ausgerechnet nach einer beliebten bundesdeutschen Fernsehserie, dem „Tatort“, benannt. Als potenziellen zukünftigen Stasi-Mitarbeitern war den Rekruten das bundesdeutsche Fernsehen eigentlich untersagt.

In den achtziger Jahren setzte sich die Expansion des Dienstkomplexes weiter fort. Bereits seit den siebziger Jahren befand sich in Freienbrink einer von zwei zentralen Kohlenlagerplätzen der Verwaltung Rückwärtige Dienste für den Kohleumschlag, die Bevorratung und Belieferung der Berliner Diensteinheiten und Dienststellen. Aber auch die Ölreserve der Staatssicherheit lagerte hier: Im Jahr 1982 erfolgte die Inbetriebnahme des Reservetanklagers des MfS für 306 Kubikmeter Vergaser- und 102 Kubikmeter Dieselkraftstoff. Die beiden Erdtanks fassten „je 200 000 Liter DK [Dieselkraftstoff] und VK [Vergaserkraftstoff]“. Im Ernstfall wollte die Staatssicherheit schließlich nicht auf dem Trockenen sitzen bleiben.

Im Grunde verhielt sich die Staatssicherheit jedoch kaum anders als andere Bedarfsträger in der DDR – wenn auch in viel größerem Stil. Angesichts immer wieder auftretender Versorgungsengpässe der DDR-Volkswirtschaft gingen öffentliche Einrichtungen und größere Betriebe vermehrt dazu über, ganze Chargen eines Produktes zu bestellen und einzulagern. In diesem Sinne stapelten sich auch in Freienbrink beim MfS nicht nur Brennstoffe und militärisches Gerät; ebenso gab es Lagerplätze für Baumaterialien, mehrere Möbellager und sogar eine Halle für die medizinische Belieferung der Stasi-Polikliniken und MfS-eigenen Krankenstationen.

„Investitionsvorhaben Hundezwinger“

Darüber hinaus wurden weitere Dienstgebäude, Lagerhallen und Werkstätten errichtet. Im Jahr 1982 fiel die Entscheidung zum „Investitionsvorhaben Hundezwinger“. Für die Abteilung Fahndung der Hauptabteilung VII (Innenministerium, Volkspolizei) entstanden im Folgenden 15 Hundegehege nebst fünf Quarantänezwinger, Trainingsanlagen und ein Sozialgebäude für die Hundeführer. Neben der Zwingeranlage in Berlin-Adlershof sollte die Abteilung Fahndung in Freienbrink ihren zweiten zentralen Stützpunkt für ihre Einsätze in der Hauptstadt erhalten. In einer Baracke schulte man die Hunde in der „Geruchsdifferenzierung“; hier lagerten auch die entsprechenden Geruchskonserven, zusätzlich gab es Übernachtungsplätze für die Mitarbeiter.

Einer der Spürhund-Hundezwinger des MfS in Freienbrink (© BStU, MfS, HA VII, 7079, Bl. 089 )

Die Ausbildung der Diensthunde erfolgte nicht nur für ihren Einsatz im Bereich der Zoll- und Grenzkontrollen. Laut der von der HA VII erstellten Konzeption für den Aufbau des Diensthundewesens (DHW) des MfS vom Februar 1989 sollten die Fährtenhunde auch eingesetzt werden können, bei „der Tätersuche bei anonymer und pseudonymer Hetze“, wenn dabei „technische Hilfsmittel“ wie „Stempel, Druckmaschinen, Kopiergeräte, Drucker, Plotter usw.)“ verwendet worden waren. Konkret ging es also um die Suche nach den Urhebern von Flugblättern und politischen Losungen an den Wänden der Hauptstadt, deren Spurensicherung und die Unterstützung bei der Fahndung und Festnahme.

Angesichts der vom MfS bestellten großen Warenmengen entschieden sich verschiedene Hersteller, den Transport vermehrt mittels Container abzuwickeln. Um dem zu entsprechen, entstand in den Jahren 1984/85 in Freienbrink ein Großcontainer-Umschlagplatz. Hier wurden die über den MfS-eigenen Rangierbahnhof und per Straße angelieferten Container zwischengelagert bzw. deren Waren nach ihrer Entladung in die entsprechenden Lagerhallen weitergeleitet.

Unter den Bauten, die im Weiteren projektiert wurden, sticht vor allem ein Projekt hervor, dessen Zweck es war, die im MfS anfallenden Papiermengen „fachgerecht“ zu entsorgen. Akribisch achtete man beim MfS darauf, den Weg eines jeden Dokuments, das im Ministerium je erstellt worden war, nachzeichnen zu können. Kein Schriftstück sollte unkontrolliert nach außen gelangen oder in unbekannten Kanälen verschwinden. Um dies zu garantieren, waren alle Schreiben, Auskunftsberichte, Belege usw., die nicht mehr aufgehoben werden mussten, fortlaufend zu vernichten, was ebenfalls zu dokumentieren war.

Da die dabei anfallenden Papiermengen jede Verbrennungsanlage schlichtweg überfordert hätten und das Papier noch als Sekundärrohstoff genutzt werden sollte, blieb als Alternative nur die mechanische Zerkleinerung. In vielen Büros gab es dafür eigens einen Häcksler um die überflüssigen Arbeitsbelege zu schreddern. Doch genügte das Verfahren nicht den Erfordernissen des Geheimnisschutzes, nach dem die einzelnen Überbleibsel soweit zerstört werden mussten, dass sie von niemandem mehr zusammengesetzt werden konnten. Aus diesem Grund ging man dazu über, das Papier, bevor es das Ministerium verließ, unter Zusatz von Wasser unwiederbringlich zu zerkleinern. Am Ende blieb eine verklumpte feuchte Masse zurück, die kurz als Kollermasse bezeichnet wurde.

Zwischenlager für vernichtete Stasiakten

Ab 1988 gewannen die Planungen für ein zentrales Kollermasselager für die Berliner Zentrale, die Bezirksverwaltung und andere in Berlin ansässige Dienststellen an Kontur. Gedacht war an ein Zwischenlager für Kollerstoffe mit einem Fassungsvermögen von 500 bis 600 Tonnen. Notwendig wurde dies durch die technischen Begrenzungen bei der Vernichtung von Unterlagen: In den Berliner MfS-Objekten fielen in den achtziger Jahren jährlich knapp 1.000 Tonnen Kollermasse an. Über 600 davon wurden an die Papierfabrik Merseburg geliefert. Jene sollten zukünftig nicht mehr per LKW direkt, sondern per Zug via Freienbrink dorthin gelangen.

Entstehen sollte das Zwischenlager in Freienbrink aber vor allem, weil in der Frostperiode keine Kollermasse an die Papierfabriken geliefert werden konnte: „Die feuchte Kollermasse friert im Transportmittel an und ist somit nicht mehr mit normalen Mitteln zu entladen“, hieß es dazu in einem entsprechenden Memorandum. Hinzu kam, dass sich auch die Weiterverarbeitung im nicht frostgeschützten Wasserbad vollzog und also nicht erfolgen konnte, wenn es Frosteinschlüsse gab. Dementsprechend kam es jedes Jahr ab Anfang November zu einem Rückstau der nicht von den Papierwerken abgenommenen Kollermasse in den Berliner Diensteinheiten. Mit Freienbrink hoffte man, Abhilfe zu schaffen, indem die in den Frostmonaten anfallende Kollermasse bis zum Frühjahr dort einlagerte. Das Zwischenlager sollte 1991 in Betrieb genommen werden.

Die Ereignisse des Herbstes 1989 ließen den Bau schließlich überflüssig werden. Ab Januar 1990 gab es die ersten Überlegungen zur Übergabe von einzelnen Objekten an die DDR-Zollverwaltung. Aufgrund der engen Verzahnung zwischen Passkontrolle, Zoll und Staatssicherheit hätte sich damit nicht allzu dramatisch viel geändert. Schließlich landeten auch diese Pläne in der Schublade. Heute befindet sich an dieser Stelle das von einer kommerziellen Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft betriebene Güterverkehrszentrum Freienbrink, eine Mischung aus neuentstandenen Logistikbauten und alten MfS-Lagerhallen. Nördlich, angrenzend an das Areal entsteht seit 2020 die neue Tesla-Autoschmiede.

Besondere Objekte am geheimen Ort

Die meisten Bereiche des Dienstkomplexes in Freienbrink dienten der Lager- und Vorratshaltung sowie als materielle Basis für die Belieferung der Berliner Dienststellen und Versorgungseinrichtungen des MfS. Hinzu kamen die entsprechenden Werkstätten, Abstell- und Verkehrsflächen. Unter den von „BM 1“ bis „BM 6“ durchnummerierten Sektoren, stachen einzelne aufgrund ihrer besonderen Funktion oder auch Lage hervor. Vor allem „BM 5“ und „BM 6“ hatten ihre eigene Geschichte, aber auch die Sektoren, in denen sich Arbeitsgruppe „Asservate“ der VRD und die „Postkontrolle“ (Abt. M) ausbreiteten.

„BM 5“ kam maßgebliche Bedeutung bei der Bevorratung des MfS für den immer wieder geprobten militärischen Ernstfall zu. Neben dem Dienstgebäude der Abteilung Versorgungsdienste gab es in dem Lagerkomplex zehn Hallen zur Lagerung von Versorgungsmaterialien und Militärtechnik, zwei offene Hallen für militärische Güter und Militärfahrzeuge, für Schanzwerkzeug und größere Mengen „an speziellen militärisch zu verwendenden Suchtmitteln, nicht für zivile Zwecke einsetzbar“, wie es nebulös hieß, zudem militärische „Ausrüstung […] für 29.500“ Mann, „10 Sankra [Sanitärkrankenwagen] B 1000“, eine militärisch-operative Werkstatt und last but not least die bereits erwähnten zehn oberirdischen Bunker für militärisches Equipment. Unweigerlich denkt man bei den erwähnten Suchtmittel an Methamphetamin, das unter dem Namen Pervitin von der Wehrmacht im II. Weltkrieg zur Leistungssteigerung der Soldaten verwendet worden war. Pervitin gehörte auch zum „Verbandmittelsatz“, der von der NVA im Kriegsfall ausgegeben worden wäre.

Auch „BM 6“ unterschied sich von den ansonsten den Komplex prägenden Lagerhallen und Werkstätten. Aufgrund seiner prädestinierten Lage im Ortskern von Freienbrink konnte sich „BM 6“ immer des besonderen Interesses nicht-eingeweihter lokaler Bewohner sicher sein. Noch heute berichten die wenigen verbliebenen Alt-Freienbrinker, dass sich dort, wo sich heute eine Pension für Montagearbeiter befindet, einst die Stasi niedergelassen habe. Ursprünglich handelte es sich um ein landwirtschaftlich genutztes Gebäude, das nach seiner Übernahme durch das MfS 1968 im DDR-typischen Mehrzweckstil erweitert und umgebaut wurde. Anstelle des Satteldaches bildeten nach der Schleifung der oberen Giebel Wellblechplatten den Dachabschluss. Nach weiteren Um- und Anbauten war kaum mehr zu erkennen, dass es sich ursprünglich um ein altes Gebäude handelte. Der Funktionsbau diente nun als „Mehrzweckgebäude mit Speise- und Veranstaltungssaal und Klubräumen“.

„Militärisches Ausbildungsobjekt"

Zusätzlich begann die Staatssicherheit 1968 auf dem Gelände 15 Fertigteilbungalows vom Typ Wochenendhaus 59 AW 63 zu errichten.Anfangs sollten in ihnen Montagearbeiter aus der CSSR untergebracht werden, die die ersten Lagerhallen erbauten, doch wurde die Anlage nicht rechtzeitig fertig. Nach der Inbetriebnahme erhielten zwischenzeitlich die kasernierten Wachmannschaften der Verwaltung Rückwärtige Dienste „BM 6“ als Unterkunft und Ausbildungsstätte.

Ab Mitte der siebziger Jahre diente „BM 6“ der Hauptabteilung Kader und Schulung (HA KuS bzw. HA KuSch) als „militärisches Ausbildungsobjekt“. Zu dem Zweck errichtete man in den Jahren 1975/76 zusätzlich zu den bereits vorhandenen Bungalows „7 Raumzellen“ vom „Typ Dölbau“ sieben langgestreckte Baracken, wie sie überall in der DDR zu sehen waren. Mitte der achtziger Jahre räumte die Hauptabteilung Kader und Schulung das Gelände wieder und bezog ihr neues Quartier in Dehmsee. Zunächst gab es noch Überlegungen, die Baracken für ein MfS-Pionierferienlager zu nutzten, doch erschien ihre Bausubstanz nach zehn Jahren Nutzung als zu desolat. Sie wurden abgerissen.

188 Ferienlagerplätze

Ab Sommer 1989 diente die Anlage schließlich dem MfS als Pionierferienlager – mit den zusätzlich hier aufgestellten sechs Zelten gab es nun 188 „Ferienlagerplätze“ für den Nachwuchs der MfS-Mitarbeiter. Eine solch große Einrichtung mitten im Dorf war natürlich nicht unproblematisch, so ließ die erste „Beschwerde wegen Lärmbelästigung durch das Kinderferienlager“ nicht lange auf sich warten. Sie hatte jedoch keinen Erfolg: Bis 1995 war geplant, die Kapazität auf über 670 Sommerferienplätze zu erhöhen. Außerhalb der Ferienzeiten stellte das MfS im Mehrzweckobjekt Urlaubsplätze für die eigenen Mitarbeiter bereit. Nach 1990 wurden die 15 Bungalows vom heutigen privaten Betreiber abgerissen und durch ähnliche Bauten ersetzt, so dass die heutige Bebauung dem Zustand aus MfS-Zeiten auf erstaunliche Weise ähnelt.

Asservate: Beschlagnahmte PKW

Die Verwaltung Rückwärtige Dienste kümmerte sich auch für die Lagerung der in anderen Diensteinheiten – zum Beispiel die in der Untersuchungsabteilung (HA IX) – anfallenden Asservate. Größere Asservate, wie beschlagnahmte Autos, Mopeds, Motorräder, Wohnwagen, LKWs und Motorboote kamen in der Regel nach Freienbrink. Im sogenannten BM 2 A – zwischen den heute noch stehenden zwei Regal-Lagerhallen und der Tesla-Ansiedlung – existierten zwei Freilufthallen, in denen die eingezogenen Fahrzeuge standen.

Lagerflächen auf dem Gelände des Stasi-Komplexes Freienbrink (© BStU; MfS, AS 23-79, Bl. 016, Bild 1)

Jeder aufmerksame DDR-Zeitungsleser kannte die gelegentlichen Erfolgsmeldungen der „DDR-Sicherheitsorgane“ über die Festnahme von Fluchthelfern an der Grenze. Die Meldungen machten die Namen der Fluchthelfer selbst den Nichteingeweihten hinlänglich bekannt. Sie hießen Mierendorff, Veinbergs, Welsch oder Fürch und ermöglichten Fluchtwilligen auf verschlungenen Pfaden den Weg aus der DDR. Die SED-Propaganda gab sich tief empört und sprach von „Banden“ – diffamierend lautete der amtliche Terminus Kriminelle Menschenhändlerbande, kurz KMHB.

Was manch einen Leser mehr noch interessierte, war, was mit den von der DDR beschlagnahmten schicken West-Autos geschah: „Die von den Verbrechern benutzten PKW Opel-Ascona ... und Ford“, hieß es zum Beispiel im Juli 1982 im Neuen Deutschland, „wurden beschlagnahmt“. Sie kamen nach Freienbrink zur sogenannten Weiterverwertung: zur Ersatzteilgewinnung und deren Verkauf oder dienten in der Weiternutzung als Tarnung bei verdeckten Stasi-Operationen. Andere Autos wurden wieder zurückgegeben. Ein im Dezember 1977 an der Grenzübergangsstelle Marienborn eingezogenes „Schleusungsfahrzeug“ der Mierendorff-Gruppe, ein Mercedes 280 SE aus Hamburg, wurde laut Protokoll vom Juni 1978 „zerlegt“ und weiterverkauft. Zuvor hatten bereits Diebe, die den Zaun unbemerkt überwinden konnten, das Autoradio, die Lautsprecher „sowie zwei Kopfstützen … entwendet.“

Ähnlich verfuhr die Staatssicherheit bei den Fahrzeugen, die DDR-Bürger bei ihren Fluchtversuchen nutzten. Nach einer dazu vorliegenden „Orientierung“ sollten bei der „Bekämpfung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts [...] die Kraftfahrzeuge“, wenn „eine Freiheitsstrafe von über einem Jahr“ nicht zu erwarten war, verwahrt und wieder zurückgegeben werden. Fiel das Urteil höher aus, konnte das Fahrzeug dauerhaft eingezogen werden. Ebenso verfuhr man, wenn sich abzeichnete, dass der Häftling in den Westen entlassen werden würde und es niemanden in der DDR gab, der Anspruch auf das Auto erheben konnte.

Die Kapazitäten des Geländes der Zentralen Erfassungsstelle für sichergestellte KfZ der Hauptabteilung IX/12 – wie die Einrichtung stasi-intern hieß – erwies sich immer wieder als nicht ausreichend und bedurfte der Erweiterung. Ein entsprechender „Forderungsplan“ von 1977 sprach „von der steigenden Tendenz der anfallenden Kraftfahrzeuge aus strafbaren Handlungen“, die es sicher unterzubringen und vor neugierigen Blicken mittels Sichtblenden zu schützen gelte.

Aktion "Zündspule" 1989

Untergebracht wurden die Fahrzeuge von der Abteilung KfZ-Dienste in „BM 2“ A und „BM 3“. Ab Sommer 1989 führte das MfS unter anderem in der Aktion "Zündspule" die PKW von DDR-Flüchtlingen aus der Tschechoslowakei und Ungarn wieder zurück in die DDR. Hinzu kamen die an der polnischen Grenze abgestellten Autos. Da die Flächen in Hohenschönhausen und im „BM 2 A“ für die etwa 2.500 PKW bei weitem nicht ausreichten, stellte man die Fahrzeuge zusätzlich auf anderen Flächen in Freienbrink ab. Hunderte von Autos standen zwischen den Fertigteilbunkern von „BM 5“ und selbst in angrenzenden Kiefernschonungen, die noch innerhalb der Objektbegrenzung lagen.

Vom MfS beschlagnahmte Privatautos. (© BStU, MfS, HA IX, Fo 52, Bild_0033)

Auch andere Asservate gelangten zur Verwertung nach Freienbrink: So schickte die Hauptverwaltung IX laut Aussage von Militärstaatsanwalt Major Demuth im Jahr 1990 „Gegenstände, die durch Gerichtsbeschluss eingezogen wurden, seit 1984 in das Lager Freienbrink.“ Auch sie gelangten über Umwege in den Handel, wurden im Rahmen der Devisenerwirtschaftung an den Bereich Kommerzielle Koordinierung weitergereicht oder von den eigenen Diensteinheiten genutzt. Zwei japanische Farbfernseher, fünf Videorekorder und 165 Videokassetten aus westlicher Produktion wurden so unter anderem im Mai 1985 der MfS-Bezirksverwaltung Berlin auf deren Wunsch hin überlassen: „Diese Geräte“, so begründete Generalleutnant Schwanitz sein Anliegen, seien „für eine weitere Ausstattung im Objekt 1030 – Operatives Fernsehen – geeignet.“ Schwanitz ließ sich seine Überwachungsanlagen in der DDR-Hauptstadt mit westlicher Technik ausstatten. Ebenso wurde „alles“, was westliche Aussteller „von der Leipziger Messe nicht wieder mitnahmen“, abgeräumt und „nach Freienbrink verbracht.“

Asservate der besonderen Art: „Irrläufer“ im Postverkehr

Zu den besonderen Kapiteln, die sich mit dem Dienstkomplex Freienbrink verbinden, zählt die systematische und großangelegte Ausplünderung von West-Paketen, die als sogenannte Irrläufer in die DDR fehlgeleitet wurden. Zuständig dafür zeichnete die Abteilung M (Postkontrolle), die in ihren vielen konspirativen Objekten Brief- und Postsendungen abfing und heimlich öffnete. Offiziell nutzte die Abteilung M nur zwei zentrale Dienstobjekte: Das Haus 47 in der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg und das „Außenobjekt Freienbrink“.

Die Abteilung M unterstand ihrerseits der Aufsicht der Hauptabteilung II, der Spionageabwehr, unter Generalmajor Günther Kratsch. Eine entscheidende Rolle bei der Verwertung von postalischen Irrläufern aus dem Westen kam der von Kratsch erlassenen Weisung vom 3. August 1984 mit dem Titel „Festlegungen zur Verfahrensweise mit in die DDR fehlgeleiteten Postsendungen aus dem nichtsozialistischen Ausland und operativ interessierenden Staaten“ zu.

Systematische Ausplünderung von West-Paketen

Auf dieser Grundlage begann die systematische Ausplünderungen von West-Paketen in Freienbrink: Es ging, wie der Untersuchungsbericht zu den MfS-Straftaten im Jahr 2006 festhielt, schlichtweg um die „umfassende und flächendeckende Herauslösung aller Irrläufer aus dem Postverkehr und ihre anschließende Verwertung zu Gunsten des Staatshaushaltes“. Laut Untersuchungsbericht wurden die „anfallenden Irrläufer in gesonderte Arbeitsräume der Abteilung M [...] nach Freienbrink verbracht“. Nach der Öffnung übergab die Abteilung M der Arbeitsgruppe Asservate den verwertbaren Inhalt. Aufgabe der Arbeitsgruppe Asservate war es, das Raubgut zu Geld zu machen. Die betreffenden Arbeitsräume nebst Verbrennungsanlage für die nicht verwertbaren Gegenstände, die anfallenden Kartons und Verpackungsmaterialien befanden sich ebenso in „BM 2“. Mit der Weisung von 1984 erweiterte sich das Arbeitsaufkommen sprunghaft. Wurden vor 1984 nur einzelne Pakete und Päckchen nach dem Röntgen und wenn der Inhalt interessant erschien, „aufgelöst“, wurden mit dem Inkrafttreten von Kratschs Weisung alle Irrläufer nach Freienbrink umgeleitet: So war es kein Wunder, dass die Abteilung M des MfS und die Arbeitsgruppe Asservate der VRD ausgerechnet 1985 zusätzlichen Raumbedarf im „BM 2“ anmeldeten.

MfS-Paketsichtung in Freienbrink (© BStU, MfS, Abt M, Fo30, Bild 0001)

Die „Fehlleitungen“ erfolgten aufgrund der „numerischen Übereinstimmung“ mehrerer Post-Leitzonen der DDR und der Bundesrepublik. Eine Postsendung die mit einer „2“ in der Postleitzahl begann und für den Großraum Hamburg bestimmt war, konnte – was immer wieder geschah – versehentlich in den Großraum Rostock fehlgeleitet werden. Auch andere Leitzonennummerierungen in den beiden deutschen Staaten stimmten miteinander überein. Dresden samt Umgebung teilte sich mit der bayrischen Landeshauptstadt und dem Münchener Umland die „8“.

So gab es „im Jahre 1983“ allein im Bezirk Dresden „insgesamt 3.398 Paket- und Päckchensendungen“, die irrtümlich in die DDR gelangten und so der Stasi in die Hände fielen. Täglich gab es im Bezirk Dresden im Durchschnitt 11 und zu Weihnachten und Ostern „42 Irrläufersendungen“ aus der Bundesrepublik. Begünstigt wurde der Postraub, weil die „Bundespost nicht in der Lage war, die Fehlleitung der Sendungen nachzuweisen und zu erfassen“.

Im Jahr nach dem Erlass der Plünderungsanordnung wurden in Freienbrink, wie es im Amtsdeutsch hieß, 32.420 fehlgeleitete „Kleingutsendungen [...] aufgelöst“. Unter dem entwendeten Gut befanden sich ein Winkelschleifer und eine Kettensäge, zudem 32 Kaffeeautomaten, 1.380 Kilogramm Kaffee, knapp 8.000 Packungen Konfekt, etwa 5.000 Konserven, zudem Uhren, Ketten, Armbänder und vieles andere mehr.

Im darauf folgenden Jahr belief sich die Zahl der „aufgelösten“ Sendungen auf 23.000. Die Liste der entnommenen und nützlichen Gegenstände liest sich nicht minder beeindruckend. Das MfS erwirtschaftete so auf seine Weise materielle wie finanzielle Ressourcen und leistete seinen Beitrag zur DDR-Volkswirtschaft. Die dabei errungenen „Erfolge“ mochten anrüchig und in finanzieller Hinsicht letztlich überschaubar sein. In einem Land, in dem um jedes Gramm, jede Mark und jede Sekunde täglich gekämpft wurde, hatte diese Praxis seine Relevanz.

Die Bilanzierung erweist sich dabei als nur schwer nachvollziehbar – oft wurden die Zahlen nicht klar von den Verkaufserlösen der AG Asservate aus dem Zentralen Lager der Zollverwaltung in Berlin-Rummelburg und den illegalen Entnahmen der Abteilung M bei der Postkontrolle getrennt. Laut dem Untersuchungsbericht zu den MfS-Straftaten von 2006 entstand durch die Postplünderung in Freienbrink von August 1984 bis Oktober 1989 ein Gesamtschaden in Höhe von 10.210.000,- Mark der DDR. Legt man einen Bericht der MfS-Abteilung Finanzen aus dem Jahr 1985 zugrunde, ergibt dies in der Hochrechnung bis 1989 einen Wert von knapp 8 Millionen Mark der DDR. Auch dies mochte die DDR-Volkswirtschaft kaum zu retten. So hätte es mehr als 150 Jahre bedurft, um die Investitionssumme, die für den Bau von Freienbrink vom MfS einst in Anspruch genommen wurde, durch den Postraub, der aber selbstredend nicht das einzige Business der Staatssicherheit in Freienbrink war, wieder „einzuspielen“.

Konfiszierte Westgüter für Eigenversorgung und SED-Gästehaüser

Oft ging es nur um den Glanz des Seltenen aus der offiziell ideologisch zwar verteufelten, doch verführerisch glitzernden westlichen Welt. Nicht selten diente die Ware schlichtweg zur Eigenversorgung oder wurde herangezogen, um die Gästehäuser der SED und des MfS auszustatten. Wie der Frankfurter DDR-Militärstaatsanwalt Major Demuth Anfang 1990 mitteilte, wurden „MfS-Einheiten und der Bereich Kommerzielle Koordinierung“ mit brauchbaren Entnahmen aus Freienbrink beliefert. Über verschlungene Wege, unter anderem die HO Eberswalde, gelangten die Gegenstände ebenso in den Handel und sollten so bestehende Defizite der DDR-Volkswirtschaft ausgleichen helfen. Bereitgestellt werden konnten somit auch „Medikamente und sonstige Arzneimittel“, die dem MfS-eigenen Zentralen Medizinischen Dienst zur „Verwertung […] als Kilo-Ware übergeben“ wurden.

Unter den herausgefischten Materialien befanden sich regelmäßig auch vertrauliche und geheime Unterlagen, die bundesdeutsche Behörden unbedacht der Bundespost anvertraut hatten. So in den Jahren 1985/86 „Akten des Wehrbereichskommandos II der Bundeswehr in Hannover“ und Unterlagen „über die Marienfunkstelle Hürup“ und sogar ein „Kleinstcomputer mit gespeicherten NATO-Daten“. Sie fielen mit den fehlgeleiteten Postsendungen der Staatssicherheit in die Hände.

Die Arbeitsgruppe Asservate der Verwaltung Rückwärtige Dienste des MfS half mit ihrem Postraub in Freienbrink nicht nur die Bilanz der DDR-Volkswirtschaft aufzubessern und stattete die Abteilung Finanzen nach dem Verkauf des Raubgutes mit finanziellen Mitteln aus. Auch wurden mit den entnommenen Gegenständen die Urlaubstage von Nomenklatur-Kadern und verdienten Genossen versüßt. Mit den herausgefischten geheimen bundesdeutschen Dokumenten leitete die Diensteinheit zudem einen erwähnenswerten Beitrag zur Auslandsspionage, der ansonsten nur mit viel höherem Risiko zu erlangen gewesen wäre.

Zitierweise: "Die Logistik der Repression“, Christian Halbrock unter Mitarbeit von Susan Pethe, Spezial-Recherche der Stabsstelle PrO beim BStU, in: Deutschland Archiv, 19.6.2020, Link: www.bpb.de/311677

Mehr Informationen über die DDR-Geheimpolizei "Staatssicherheit" im Interner Link: Stasi-Dossier der bpb und auf der Website der Stasi-Unterlagenbehörde Externer Link: BStU.

Fussnoten

Fußnoten

  1. MfS, VRD, Leiter, Oberst Müller, Aufgabenstellung zum Investitionsvorhaben BM, komplexe Erschließung, Berlin, Duplikat, ohne Datum, BStU, MfS, VRD 9909, p. 159-175; Kriminalpolizei ging anonymen Hinweisen nach, in: Märkische Oderzeitung, 13.6.1990, Nr. 71, S. 6.

  2. Von 14.869 im Jahre 1955 auf 30.717 im Jahre 1966, nach Jens Gieseke, Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. (Anatomie der Staatssicherheit. Geschichte, Struktur und Methoden. MfS-Handbuch), Berlin 1995, S. 98f.

  3. Jens Gieseke, Die Stasi 1945-1990, 3. Auflage, München 2011, S. 64f.

  4. U.a. der Spezialhochbau Berlin und der VEB Raumkunst, die dem Bereich Bauwesen der Verwaltung Rückwärtige Dienste zugeordnet waren. Vgl. Roland Wiedmann, Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit 1989 (Anatomie der Staatssicherheit. Geschichte, Struktur und Methoden. MfS-Handbuch). Berlin 2018, S. 196.

  5. MfS, VRD, Abt. Versorgung, Betreuung, Unterkunftsverwaltung, Vorlage zur Beratung der Arbeitsgruppe DO Freienbrink am 15.10.1974, Berlin, ohne Datum, BStU, MfS, VRD 11129, p. 1; MfS, VRD, Abt. Bauwesen, Einschätzung zur Löschwasserversorgung im Dienstobjekt Freienbrink, Berlin, 9.7.1976, BStU, MfS, VRD 8218, p. 50-52.

  6. AfNS, VRD, Bereich Versorgungsdienste, Auskunftsbericht zum Dienstobjekt Freienbrink, Berlin, 5.12.1989, BStU, MfS, BCD 2870, p. 1-8; MfS, VRD, Abt. Bauwesen/I/3, Forderungsprogramm zum Ausbau von Fertigteilbunkern im Dienstobjekt Freienbrink, Berlin, 27.7.1984, BStU, MfS, VRD 10760, p. 3.

  7. Stand 1983. Gemeint ist das damalige Großcontainerformat für den Güterverkehr. BStU, MfS, VRD 9910, p. 283; VRD 11129, p. 103.

  8. MfS, VRD, Dienstobjekt Freienbrink, Leiter, Leutnant Lohse, an VRD, Bauwesen III, Referat II, betr. Teilobjekt BM, Medizinischer Dienst, Berlin, 12.8.1975, BStU, MfS, VRD 8218, p. 65. Die Zahl der eingeplanten täglichen Essenportionen, die hier als Kriterium herangezogen werden kann, bewegt sich in den einzelnen Dokumenten zwischen 375 und 600: MfS, VRD, Leiter, Oberst Zabel, an den Leiter VRD, Abt. Bauwesen, Entscheidungsvorlage zur Verpflegungsversorgung im Objekt Freienbrink, Berlin, 25.10.1976, BStU, MfS, VRD 6214, p. 45; MfS, Abt. Versorgungsdienste, DE II, Versorgungskonzeption Bereich BM 1 ab Eröffnung der Verpflegungseinrichtung Freienbrink, Berlin, 5.9.1980, BStU, MfS, VRD 8249, p. 132f; AfNS, VRD, Bereich Versorgungsdienste, Auskunftsbericht zum Dienstobjekt Freienbrink, Berllin, 5.12.1989, BStU, MfS, Abt. BCD 2870, p. 1-8.

  9. Die Umstrukturierung/Umbenennung erfolgte 1974. Roland Wiedmann/Arno Polzin: Hauptverwaltung Beschaffung/Versorgung und Betreuung (HV B), in: Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR. Berlin, 3. Auflage 2016, S. 154.

  10. MfS, HV B, Leiter, Bestätigungsdokument für das Investitionsvorhaben DK F/DK F 1, Berlin, 31.5.1971, BStU, MfS, VRD 7745, p. 165.

  11. MfS, HV B, AG Leiter, an VEB Dynamo-Bau Berlin, betr. Grenzerweiterung DK F 1, Berlin, 19.6.1970, BStU, MfS, VRD 7745, p. 172.

  12. Bericht zur Entwicklung der Bauinvestitionstätigkeit im MfS, ohne Aussteller, ohne Datierung, wahrscheinlich VRD, um 1969, BStU, VRD, 7028, p. 19-49, hier 46, ebenso MfS, VRD 7745, p. 74, Dokument unvollständig, erste Seite fehlt.

  13. HA B, Koordinierungsgruppe, an HV B, Oberst Rosulek, Studie Investitionskomplex BM, Berlin, 27.6.1969, BStU, MfS, VRD 7745, p. 110-115, hier 110.

  14. „Durch Verfügung des Ministeriums der Finanzen sind die Abteilungen Finanzen und deren Referate Staatliches Eigentum [der Kreisebene] verpflichtet worden, die vom MfS gestellten Erwerbsaufträge zu erfüllen.“ Nach: MfS, HA Verwaltung und Wirtschaft, Leiter, Oberstleutnant Zabel, an den Leiter der Bezirksverwaltung Frankfurt/Oder, Berlin, 13.3.1973, BStU, VRD 7083, p. 4f;. BStU, MfS, HA B, Aktenvermerk über das Ergebnis der Geländebesichtigung und der Beratung im Kreis Fürstenwalde am 9.1.1968, Berlin, 5.2.1968, p. 56-59, hier 58; VRD, Leiter Arbeitsstab, Aktennotiz, Frankfurt/Oder, 27.3.1973, BStU, MfS, VRD 7083, p. 2f.

  15. MfS, VRD, Abt. Bauwesen, Leiter, Oberst Studt, an den Leiter VRD, betr. Grundstücksabgabe in Spreeau/Ortsteil Freienbrink, Berlin, ohne Datum, BStU, MfS, VRD, 6952, p. 346.

  16. Als Gründungsdatum wird 1749 genannt,. siehe Reinhard E. Fischer:, Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter, Herkunft, Bedeutung (Brandenburgische Historische Studien; Bd. 13),. Berlin 2005, S. 57.

  17. MfS, VRD, Dienstobjekt Freienbrink, Wohnblock 1 und 2, Dorfstraße 17 und 18, Mieterfestsetzung Ledigenheim Freienbrink, Dorfaue 86 sowie weitere Unterlagen zur Mietpreisberechung und Vermietung, BStU, MfS, VRD 1053, p. 83-266.

  18. MfS, VRD, Abt. Bauwesen, an den Kommandeur der Kasernierten Einheit der VRD, betr. Aufstellung von Garagen in Freienbrink, Berlin, 23.2.1976 sowie weitere ähnliche Schreiben, BStU, MfS, VRD 7105, p. 44-54.

  19. .Vgl. hierzu die nachfolgenden Ausführungen Besondere Objekte am geheimen Ort.

  20. MfS, Wachregiment Berlin, Oberst Elsner, an den Leiter der HA B, Oberst Rosulek, betr. Langfristige militärökonomische Planung, 31.1.1973, BStU, MfS, VRD 7161, p. 2-7, hier 2.

  21. MfS, Wachregiment Berlin, Oberst Elsner, an den Leiter der HA B, Oberst Rosulek, betr. Langfristige militärökonomische Planung, 31.1.1973, BStU, MfS, VRD 7161, p. 2-7.

  22. Leiter VRD, Oberst Müller, Aufgabenstellung zum Investitionsvorhaben, BM komplexe Erschließung, Berlin, Ausfertigung, nicht abgezeichnet, ohne Datum, wohl 1977/78, BStU, MfS, VRD 9909, p. 159-181, hier 162.

  23. Leiter VRD, Oberst Müller, Aufgabenstellung zum Investitionsvorhaben, BM komplexe Erschließung, Berlin, Ausfertigung, nicht abgezeichnet, ohne Datum, wohl 1978, BStU, MfS, VRD 9909, p. 159-181, hier 170.

  24. MfS, BdL, Leiter, Oberst Ludwig, an den Leiter der BV Frankfurt, betr. Zentraler Erfahrungsaustausch der HA Verwaltung und Wirtschaft, Berlin, 21.5.1973, hier enthalten: Abfahrt zum Objekt Freienbrink, BStU, MfS, BV Frankfurt/Oder, Abt. RD 1013, p. 39f.

  25. Schreiben MfS, VRD, an das Autobahn-Aufsichtsamt Halle-Peißen, Berlin, 27.9.1978, betr. Aufstellen von Hinweisschildern, 27.9.1978, BStU, VRD 7745, p. 65.

  26. „Im Wald hinter den Bergen, bei den ...?“., Iin: Neuer Tag, 14.2.1990, S. 3.

  27. MfS, VRD, Arbeitspapier, Bau eines Schießstandes, ohne Datum, wohl 1971, BStU, MfS, VRD 1484, p. 5f.

  28. MfS, VRD, Dienstobjekt Freienbrink, Leiter, Oberstleutnant Voigt, an den Leiter VRD, Bauwesen/III, betr. Instandsetzung von Wachgebäuden, Berlin, 23.7.1975, BStU, MfS, VRD 8218, p. 66f.

  29. MfS, HA IX, Einlieferungsanzeige, Berlin, 27.12.1982, BStU, MfS, GH 16/84, Bd. 1, p. 71.

  30. MfS, VRD, DE 87, II. Kompanie/III. Zug, Soldat xxx, Anmerkung zum Umgang mit Waffen, o.U. Freienbrink, 5.1.1983, BStU, MfS, GH 16/84, Bd. 1, p. 211.

  31. MfS, VRD, DE 87, 2. Kompanie, 3. Zug, I. Gruppe, Gefreiter xxx, Protokoll, o.U., 5.1.1983, BStU, MfS, GH 16/84 Bd. 1, p. 213f..

  32. Einen weiteren gab es in Hohenschönhausen/Wartenberg.

  33. MfS, HA Verwaltung und Wirtschaft, Grobkonzeption zum Forderungsprogramm für ein Zentrales Vorratslager, undatierte, BStU, MfS, VRD 1484, p. 32-43; MfS, HA Verwaltung und Wirtschaft, AG des Leiters, Arbeitsordnung für den Sonderbereich der Lagerwirtschaft der HA Verwaltung und Wirtschaft, Berlin, 29.3.1971, BStU, MfS, AGM, p. 264-267.

  34. Schreiben des Leiters der HA VII, Generalmajor Büchner, an den Leiter VRD, betr. Nutzung des Teilobjektes Freienbrink (Diensthundezwinger und angrenzender Geländeraum) durch die HA VII/Abteilung Fahndung, Berlin, 7.2.1989 sowie Schreiben des Stellvertreters des Leiters und Leiter der Abt. Fahndung, an den Stellvertretenden Leiter VRD und Leiter Bauwesen, betr. Teilobjekt Freienbrink, Nutzer HA VII/Abt. Fahndung, Berlin, 9.2.1989 , BStU, MfS, HA VII 6143, p. 1-4.

  35. MfS, HA VII. Leiter, Konzeption für den Aufbau des Diensthundewesens (DHW) des MfS, Berlin, Februar 1989, BStU, MfS, HA VII 6143, p. 5-12.

  36. Schreiben VRD, Abt. Versorgungsdienste, Leiter, an den Leiter VRD, betr. Aufkommen an Kollerstoff im Raum Berlin, Berlin 4.4.1988, BStU, MfS, VRD 4811, p. 32f.

  37. VRD, Leiter, Schreiben an den Stellvertreter des Ministers, Generalleutnant Schwanitz, Berlin, 16.2.1989, BStU, MfS, VRD 5225, p. 23.

  38. BStU, MfS, Schreiben der Zollverwaltung an den Regierungsbeauftragten für die Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit, Genosse Peter Koch, 9. 1.1990, BStU, MfS, VRD 5262, p. 50-53.

  39. Jens Blankenhagen,: Rebellion innerhalb der Grünen Liga,. Von „planlosem“ Vorgehen spricht eine gewichtige Gruppe jenes Umweltverbandes, der juristisch gegen die Rodung des Tesla-Waldes vorgegangen ist., iIn: Berliner Zeitung, Nr. 43, 20.2.2020, S. 5.

  40. https://de.wikipedia.org/wiki/Methamphetamin.

  41. BStU, MfS, VRD, Abt. Bauwesen, BA/TÜ, Bauaufsichtliche Stellungnahme BM 6, Freienbrink, Berlin 9.7.1987, BStU, MfS, VRD 5555, p. 26.

  42. BStU, MfS, Abt. Bauwesen, Leiter, Entscheidungsvorlage zur weiteren Nutzung des TO BM 6 im DO Freienbrink unter Beachtung der Demontage der Raumzelleneinheiten vom Typ Dölbau, Berlin, ohne Datum, wohl 1987, BStU, MfS, VRD 5555, p. 22.

  43. MfS, VRD, Abt.. Bauwesen, Leiter, Oberst Studt, an den Stellvertreter des Leiters VRD, Entscheidungsvorlage zur Forderung der HA KuS „Verlagerung der Unteroffiziersschule vom Dienstobjekt Freienbrink zur zentralen Ausbildungsbasis Dehmsee“, Berlin, ohne Datum, Eingang abgezeichnet am 12.1.1985, BStU, MfS, VRD 10130, p. 26f.

  44. BStU, MfS, Abt. Bauwesen, Leiter, Oberst Studt, Entscheidungsvorlage zur weiteren Nutzung des TO BM 6 im DO Freienbrink unter Beachtung der Demontage der Raumzelleneinheiten vom Typ Dölbau, Berlin, ohne Datum, wohl 1987, BStU, MfS, VRD 5555, p. 22.

  45. MfS, VRD, 1. Stellvertreter des Leiters, Oberst Weihmann, an den Leiter der HA Kader und Schulung, betr. Errichtung des Pionierferienlagers Freienbrink, Berlin, 3.11.1988, BStU, MfS, WR 24484, p. 37; BStU, MfS, VRD, Fo 35, p. 2.

  46. Schreiben an das MfS, betr. Beschwerde wegen Lärmbelästigung durch das Kinderferienlager, Freienbrink, 20.7.19898 kann dieses Datum stimmen?, BStU, MfS, BdL 7806, p. 3.

  47. MfS, VRD, Abt. Versorgungsdienste, Leiter, Weihmann, Vorlage zur Entwicklung der Platzkapazitäten bis 1995 in den durch die VRD zentral organisierten Ferienlagern und Lagern für Erholung und Arbeit, BStU, MfS, VRD 6264, p. 19-47, hier 24.

  48. BStU, MfS, Abt. X 1187.

  49. Roland Wiedmann/Arno Polzin:, Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD)., in: Das MfS-Lexikon. Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR. Berlin, 3. Auflage 2016, S. 351.

  50. MfS, HA IX/9, Erstinformation, Berlin, 20.7.1982; HA IX, Leiter, Vorschlag zur publizistischen Auswertung der Hauptverhandlung gegen eine Agentin der kriminellen Fürch-Bande, Berlin, 13.8.1982, BStU, MfS, AU 3535/83, Bd. 1, p. 46-50, 121-122; BV Leipzig, Abt. IX, Schlussbericht, Leipzig, 4.10.1982, BStU, MfS, AU 3535/83, Bd. 7, p. 2-9.

  51. Agenten der kriminellen Fürch-Bande auf frischer Tat festgenommen. Sicherheitsorgane der DDR verhinderten Missbrauch des Reise- und Transitverkehrs., Iin: Neues Deutschland, 21.7.1982, S. 2.

  52. MfS, HA IX, Zentrale Erfassungsstelle für beschlagnahmte KfZ, Übergabe-Protokoll Nr. 3/78, Berlin, 26.6.1978, BStU, MfS, HA IX 8338, p. 143.

  53. MfS, HA IX/12, Erfassungsstelle für sichergestellte KfZ, Bericht, Berlin, 10.8.1978, BStU, MfS, AS 23/79, p. 2.

  54. MfS, BV Potsdam, Abt. IX, an die HA IX/9, betr. Rückführung von DDR-Kraftfahrzeugen aus der CSSR, Potsdam, 10.11.1989, BStU, MfS, IX 23264, p. 9; BV Dresden, Abt. IX, an die HA IX/12, AG Asservate, betr. Rückführung von KfZ aus dem soz. Ausland, Dresden, 29.9.1989, BStU, MfS, HA IX 23264, p. 45.

  55. Schreiben MfS, BV Schwerin, Abt. IX, an die HA IX/10, betr. Rückgabe von Kraftfahrzeugen, Schwerin, 9.10.1989, BStU, MfS, HA IX 23264, p. 40f.

  56. MfS, HA IX/12, Zentrale Erfassungsstelle für sichergestellte Kraftfahrzeuge, Forderungsplan für das Gelände der Zentralen Erfassungstelle für sichergestellte KfZ der HA IX in Freienbrink, ohne Datum, jedoch April 1977, BStU, MfS, HA IX 2077, p. 5-7.

  57. Stephan Wolf/Dagmar Hovestädt:, „Ein enormer Reisestrom über die Grenzübergangsstellen“., Iin: Berliner Archivrundschau 2019/2, S. 24-26.

  58. MfS, BV Berlin, Leiter, Generalleutnant Schwanitz, an den Stellvertreter des Ministers, Generalleutnant Neiber, persönlich, Berlin, 3.5.1985, BStU, MfS, Abt. Finanzen 443, p. 187.

  59. Hans Sandow: Vier Quellen sprudelten einst für Freienbrink – aber keine vom Zoll. Notwendige Anmerkungen zum Beitrag „Dafür nur eine Goldwaage?“., Iin: Neuer Tag,22.2.1990.

  60. MfS, Abt. M, 3. Durchführungsbestimmung zur Anweisung Nr. M/1/86 – Klassifizierung, Finanzierung und Instandhaltung von Objekten der Abteilung M, Berlin, 15.5.1989, BStU, MfS, Abt. M 1596, p. 82-84; MfS, Abt. M, AGL, Konzeption M 3/87 zur Gewährung der Sicherheit und des Schutzes der konspirativen Objekte sowie der Sicherheit und Ordnung beim Betreten und Befahren – Sicherungskonzeption, Berlin, 3.4.1987, BStU, MfS, Abt. M 381, p. 96-106, hier 105.

  61. MfS, Abt. M, Generalmajor Strobel, Pkt. 8: Bearbeitung von fehlgeleiteten Postsendungen, BStU, MfS, Abt. M 1596, p. 140f. Weitere Angaben fehlen, da Dokument a.a.O. unvollständig überliefert. Laut dem nachfolgend angeführten Untersuchungsbericht liegt die „entsprechende Weisung ... im Wortlaut nicht mehr vor“, ihre Existenz samt Inhalt wurde jedoch im betr. Verfahren vom „Angeklagten Strobel ... bestätigt“. Klaus Marxen/Gerhard Werle (Hg.):, Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation,. Berlin 2006, hier Bd. 6:, Roland Schissau/Petra Schäfter:, MfS-Straftaten, Berlin 2006, S. 100.

  62. Klaus Marxen/Gerhard Werle (Hg.):, Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation., Berlin 2006, hier Bd. 6:, Roland Schissau/Petra Schäfter:, MfS-Straftaten, Berlin 2006, S. 100.

  63. Hanna Labrenz-Weiß:, Abteilung M. (Anatomie der Staatssicherheit. Geschichte, Struktur und Methoden. MfS-Handbuch)., Berlin 2005, S. 38-40.

  64. MfS, VRD, Leiter, Vermerk, Berlin, 17.5.1985, BStU, MfS, VRD 1216, p. 5.

  65. BV Dresden, Abteilung M, an den Leiter der BV Dresden, Generalmajor Böhm, Einschätzung zu den im Verantwortungsbereich anfallenden Irrläufersendungen, Dresden 1984, BStU, MfS, BV Dresden, Abt. M 326, p. 1f.

  66. Ebd.

  67. MfS, Leiter, Generalmajor Strobel, an den Leiter der HA II, Generalmajor Kratsch, Politisch-operative Kontrolle und Auswertung von fehlgeleiteten Kleingutsendungen im Verantwortungsbereich der Abt. 4/3 meiner Diensteinheit, Berlin, 18.10.1985, BStU, MfS, Abt. M 1833, p. 46-49.

  68. MfS, Abt. M/4, Leiter, OSL Riedel, an den Leiter der Abt. M, Generalmajor Strobel, Politisch-operative Kontrolle und Auswertung von fehlgeleiteten Kleingutsendungen im Verantwortungsbereich der Abt. 4/3, Berlin, 31.3.1986, BStU, MfS, Abt. M 1833, p. 50-53.

  69. Klaus Marxen/Gerhard Werle (Hg.):, Strafjustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation. Berlin 2006, hier Bd. 6: Roland Schissau/Petra Schäfter:, MfS-Straftaten, Berlin 2006, S. 102.

  70. MfS, Abt. Finanzen, Information zur Verwertung von Asservaten im Jahr 1984, Berlin, 9.7.1985, BStU, MfS, VRD 2181, p. 2f.

  71. Hans Sandow:, Vier Quellen sprudelten einst für Freienbrink – aber keine vom Zoll. Notwendige Anmerkungen zum Beitrag „Dafür nur eine Goldwaage?“,. Iin: Neuer Tag, 22.2.1990.

  72. MfS, VRD, 1. Stellvertreter des Leiters, AG Asservate, Vorschlag Nr. 97 zur Verwertung von Asservatengegenständen, Berlin, 21.1.1985, BStU, MfS, Abt. Finanzen 410, p. 68-74, hier 71.

  73. MfS, Abt. M 4, Rapport der Abt. 4 über die Erfüllung der Kampfaufgabe zum XI. Parteitag der SED, Berlin, 11.4.1986, BStU, MfS, Abt. M 1833, p. 54f.

Christian Halbrock, Dr. phil., Historiker und Ethnologe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abt. Bildung und Forschung der Stasi-Unterlagenbehörde, Berlin. Susan Pethe ist Mitarbeiterin Spezial-Recherche in der "Stabsstelle PrO" beim Externer Link: BStU.