Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

„Das Bezirksamt ist handlungsunfähig“ | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

„Das Bezirksamt ist handlungsunfähig“ Vom eigentlichen Ende der DDR-Geheimpolizei

Jens Schöne

/ 20 Minuten zu lesen

Vor 30 Jahren endete die Geschichte der Stasi. Die DDR-Geheimpolizei wurde im Zuge der Friedlichen Revolution aufgelöst, aber nicht erst am 15. Januar 1990 in Berlin. Die Entmachtung des MfS begann sechs Wochen vorher in den DDR-Bezirken. Eine Wegbeschreibung und Übersicht von Jens Schöne.

Am 16. Januar 1990 hielt ein Bericht des vormaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR nahezu lapidar fest, was sich am Vortag in der Berliner Zentrale des Geheimdienstes zugetragen hatte:

Zum Auftakt der Demonstration gegen den Fortbestand der Stasi am späten Nachmittag des 15. Januar 1990 wurde symbolisch der Eingang Ruschestraße zugemauert. Doch unter dem Druck der Demonstrierenden blieb von dieser Barriere schon am Abend nicht mehr viel übrig. (© Holger Kulick)

„Am 15.1.1989, gegen 16:00 Uhr, begann in der Normannenstraße, unmittelbar vor dem Eingang zum ehemaligen Amt für Nationale Sicherheit, die Ansammlung von zahlreichen Personen in Erwartung der für 17:00 Uhr durch das Neue Forum angekündigten Demonstration. … Ab ca. 16:45 Uhr drang eine unübersehbare Menge von Personen durch Überklettern der Tore und Mauern sowie durch das Tor in der Ruschestraße in das Objekt ein.“

Seit nunmehr dreißig Jahren werden die Hintergründe dieses „Sturms auf die Stasi-Zentrale“ Interner Link: kontrovers diskutiert, wird über seine Interner Link: Details und möglichen Hintergründe gestritten und seine Bedeutung für das Gesamtgeschehen der Jahre 1989/90 zu gewichten versucht.

Der vorliegende Beitrag wird dazu keine eigene Interpretation liefern, sein Ziel ist ein anderes. Getragen von der grundsätzlichen Überzeugung, dass es dreißig Jahre nach dem Ende der DDR eines vielfältig geweiteten Blickwinkels bedarf, um Werden und Vergehen des selbst ernannten „Arbeiter- und Bauernstaates“ erklären zu können, soll nach zwei Entwicklungssträngen gefragt werden, die wesentlich zum Ende der DDR-Geheimpolizei beitrugen.

Um beruhigend auf die Demonstranten einzureden, wurde die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley am Abend gebeten, vom Runden Tisch in die Ruschestraße zu kommen. Symbolisch ein Protestschild: "Ohne Stasi geht es heiter immer weiter". (© Holger Kulick)

Im Folgenden richtet sich die Aufmerksamkeit zunächst auf die DDR im Herbst des Jahres 1989 in der Zeit der Friedlichen Revolution. Zum Zweiten wird skizziert, wie und warum die Staatssicherheit seinerzeit in den Blick der Protestierenden geriet und schließlich, von der vermeintlichen „Provinz“ ausgehend, fast sang- und klanglos in der Bedeutungslosigkeit verschwand. Der „Sturm“ vom 15. Januar 1990 wurde somit zur Folge vielfältiger Entwicklungen; von ihnen soll hier die Rede sein.

Die DDR im Jahr 1989

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) befand sich 1989 am Rande des politischen und gesellschaftlichen Zusammenbruchs, obwohl das für die Öffentlichkeit zunächst kaum so schien. Selbstbewusst wurde die 40-Jahr-Feier der DDR am 7. Oktober 1989 vorbereitet. Eine Positiv-Schlagzeile folgte der anderen in den staatlich gesteuerten Medien, ein propagandistischer Selbstbetrug. Allein ökonomisch stand der Kollaps bevor, was dem MfS zumindest in Teilen sehr wohl bewusst war.

Ironie der DDR-Geschichte: Am 4. November 1989 fordern Demonstranten in Ost-Berlin „Stasi in die Volkswirtschaft“. MfS-Mitarbeiter sollten endlich „richtig“ arbeiten gehen. Doch wo genau? Zu diesem Zeitpunkt hatte auch die Stasi erkannt, dass die DDR-Volkswirtschaft vor der Bankrotterklärung stand und hilflos am Boden lag. (© BStU, MfS, BV Bln / Fo / 3 Bild 17)

Auch die Unzufriedenheit unter der Bevölkerung hatte ein Ausmaß erreicht, das kaum noch in Schach zu halten war. Die auf Anweisung aus höchsten SED-Kreisen gefälschte Kommunalwahl vom 7. Mai 1989, die eine umfassende Zustimmung zum Kurs der Partei suggerieren sollte, wird oftmals als Beginn der revolutionären Bewegung in der DDR gewertet; tatsächlich jedoch offenbarte sie vor allem viel tiefer liegende Probleme.

Das Zerwürfnis zwischen Herrschaft und Gesellschaft war längst fundamental, und das wurde immer häufiger auch jenseits der politischen „Schmalspur-Opposition“ offen gezeigt.

Innerhalb von drei Wochen gingen im März/April bei zentralen staatlichen Organen 633 Eingaben und Beschwerden ein, die sich auf die bevorstehende Kommunalwahl bezogen. In 204 vom MfS dokumentierten Fällen kündigten Bürgerinnen und Bürger offen an, den Wahlgang verweigern zu wollen.

Dieser sichtbar wachsende Bürger-Mut war für das MfS neu, das weiterhin strikt als „Instrument zur Machtsicherung“ der Sozialistischen Einheitspartei. (SED) agierte, die auf vielfache Weise erfuhr, dass ihr Rückhalt schwand. Drei Beispiele: Die Staats- und Parteiführung plante mit großem Aufwand eine Neuauflage des sogenannten „Pfingsttreffens der Freien Deutschen Jugend“ (FDJ) in Ost-Berlin, um ihre Verbundenheit mit den Heranwachsenden des Landes zur Schau zu stellen. Doch die Einwerbung jugendlicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlief äußerst schleppend, und im April stellte der Sicherheitsapparat fest, dass „ein nicht geringer Teil der Einwohner der Hauptstadt […] offensichtlich eine ablehnende Haltung zu diesem geplanten Ereignis hat“ . Bis weit in die Reihen der SED hinein herrschte tiefe Frustration, auch weil Michail Gorbatschows Moskauer Reformkurs in der DDR bislang nicht gefolgt wurde.

Ausschnitt aus einer Stasi-Akte. Eine "Quelle" hat am 1. Mai 1987 ein verdächtiges Transparent gemeldet und verrät die vermeintlichen Täter. Der Text auf dem Banner lautet: "Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen". (© BStU)

Auch auf dem Land wurde Opposition laut. Beispielsweise sangen am 30. April in der märkischen Gemeinde Großwudicke Angehörige der Dorffeuerwehr öffentlich bislang Unvorstellbares: „Deutschland wird vereinigt sein, jetzt reißen wir die Mauer ein“ .

Stasi-Information der Hauptabteilung II/6 des MfS vom 6.10.1989. Beim bevorstehenden feierlichen Fackelumzug der FDJ zum 40. Geburtstag der DDR gäbe es "Bestrebungen, nur Genossen Gorbatschow zu "umjubeln". Genosse Honecker solle gar nicht beachtet werden...". Um dem vorzubeugen, mussten sich alle Teilnehmenden "schriftlich zum Gelöbnis des Fackelzugs verpflichten". (© BStU)

Und am Tag vor einem Fackelumzug der Freien Deutschen Jugend (FDJ) zum 40. Republikgeburtstag am 7. Oktober meldete das MfS beunruhigt der Parteispitze, dass die Gefahr bestehe, dass die Teilnehmenden nur den reformfreudigen sowjetischen Staats- und Parteichef Gorbatschow "umjubeln" wollen, aber nicht den "Genossen Honecker".

Zunehmender Autoritätsverlust

Im Zuge dieses Autoritätsverlusts von SED und ihrem „Schild und Schwert“, der Stasi, entspann sich in den Folgemonaten eine Dynamik, die schlussendlich sogar bis zur Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit führen sollte.

Sichtbarste Manifestation der sich ankündigenden Veränderungen wurde die Massenflucht von DDR-Bürgerinnen und -Bürgern in bundesdeutsche Botschaften in zahlreichen Staaten des Ostblocks. Schon zu Beginn des Jahres 1989 hatten mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des Landes Zuflucht in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin gesucht, zugleich fanden In einigen osteuropäischen Hauptstädten erste Ausreisewillige den Weg in die dortigen bundesdeutschen Botschaften. Was dort am Jahresbeginn als Rinnsal begonnen hatte, wurde schnell zur Sturzflut. Über westliche Medien strahlten Bilder und Berichte von den Vorgängen zurück in die DDR – und befeuerten die Ausreisedynamik abermals.

Zwei Tage vor dem Mauerfall am 9. November 1989 meldet die Zentrale Auswertungsgruppe des MfS, dass seit der Grenzzaunöffnung in Sopron insgesamt 51.010 DDR-Bürgerinnen und Bürger die DDR über die ungarisch-österreichische Grenze "ungesetzlich verließen", wie es in dem Stasi-Dokument heißt. (© BStU, MfS, ZKG, 21574, Bl.30)

Torschlusspanik machte sich breit, denn niemand konnte sagen, wie die SED-Spitze schließlich reagieren würde. Öffentlich hatte sie das blutige Vorgehen der chinesischen Kommunisten gegen rebellierende Studierende Anfang Juni 1989 gelobt, eine gewaltsame Lösung konnte daher auch für die DDR nicht mehr ausgeschlossen werden. Und es flohen einerseits vor allem junge Leute, teilweise gut ausgebildet, andererseits aber auch immer mehr Menschen, die sich gut eingerichtet hatten im Mittelstand der DDR, ohne bislang als politisch Oppositionelle aufzufallen. Die entstandenen Lücken wurden in allen Alltagsbereichen sichtbar, sogar in den Reihen der SED.

Nach innen gerichtete Konfrontation

Nachdem sie monatelang zugesehen hatte, reagierte die SED-Führung Ende September 1989: Auf diplomatischen Druck hin ließ sie die Botschaftsflüchtlinge in die Bundesrepublik ausreisen und schloss die Grenzen zur Tschechoslowakei. Damit war die DDR abgeriegelt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner endgültig im eigenen Land gefangen. Doch was von Seiten der Machthaber als Entlastung gedacht war, erwies sich schnell als Pyrrhussieg. Von den Ereignissen der Vormonate mobilisiert, waren weite Teile der Bevölkerung nicht länger bereit, sich dem Handeln der Monopolpartei unwidersprochen zu unterwerfen. Innerhalb weniger Tage schlug daraufhin die bisher nach außen gerichtete Fluchtwelle in eine nach innen gerichtete Konfrontation um, aber weitgehend friedlich von Seiten der nunmehr verstärkt Demonstrierenden geführt. Nicht aber von Seiten des Staats.

Bürgerprotest für Reisefreiheit am 7. Oktober in Plauen im Bezirk Karl-Marx-Stadt, vom MfS fotografiert (© BStU, BV KMSt, XX-2733; S.1, Bild 46-t)

Als Anfang Oktober Züge mit Prager Botschaftsflüchtlingen auf ihrem Weg in die Bundesrepublik die DDR passierten, kam es entlang der Strecke – insbesondere in und um den Dresdner Hauptbahnhof – zu Auseinandersetzungen zwischen zumeist jungen Einwohnerinnen und Einwohnern, die auf die Fahrzeuge zu gelangen versuchten, und Sicherheitskräften, die genau das mit großer Brutalität verhindern wollten.

Als wenige Tage später, am 7. Oktober, in Ost-Berlin der 40. Jahrestag der DDR begangen wurde, erstickten Staatssicherheit und Polizei aufkommende Proteste rigoros. Als es schließlich am 8. Oktober in Dresden zu ersten schlichtenden Gesprächen zwischen beiden Seiten kam und am 9. Oktober die Leipziger Montagsdemonstration friedlich verlief, waren die Staatsmacht und ihre bewaffneten Organe erkennbar zurückgewichen.

Entschieden war damit noch nichts, doch die Ereigniskette jener „Tage im Oktober“ hatte weitreichende Folgen. Fortan rissen die öffentlichen Protestaktionen nicht mehr ab. Schon zuvor hatte es landesweit vereinzelte Demonstrationen gegeben, am „Tag der Republik“ neben Berlin in so unterschiedlichen Orten wie Bautzen, Dresden, Erfurt, Halle, Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Plauen und Potsdam. Nun nahm die Sequenz der öffentlichen Unmutsbekundungen sprunghaft zu und riss nicht mehr ab, dokumentiert in einer Interner Link: umfangreichen Sammlung geäußerter Parolen der Demonstrierenden durch das MfS. Die Menschen verloren ihre Zurückhaltung ebenso wie ihr Schweigen, zeigten keine Angst mehr vor dem MfS und forderten vehement Veränderungen am politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen System der DDR. Die SED-Diktatur, durch die Ereignisse des Sommers ohnehin gelähmt, begann zu wanken, in der Führungsspitze entwickelte sich zusehends ein Vakuum.

Leipziger Anti-Stasi-Parole Ende Oktober 1989 (© Merit Schambach / www.wir-waren-so-frei.de)

Bisher hatte die Stasi auf den Demonstrationen keine Rolle gespielt. Das kann kaum verwundern: Zunächst richtete sich der Unmut gegen die SED, zudem wurde über das Wirken des MfS zwar viel gemunkelt, über dessen wahres Ausmaß war vorläufig aber nur wenig bekannt. Doch nicht zuletzt das brutale Agieren der Geheimdienstmitarbeiter bei den Auseinandersetzungen Anfang Oktober sorgte für einen Sinneswandel der Protestierenden: Die Auflösung der Staatssicherheit wurde eine ihrer zentralen Forderungen.

„Eure Tage sind gezählt!“

Dieses Ansinnen manifestierte sich unter anderem in dem vielfach vorgetragenen Ruf „Stasi in die Produktion!“. Zugleich gerieten Dienststellen der Staatssicherheit zunehmend in den Fokus des revolutionären Aufbegehrens.

Allein bis zum 20. November 1989 fanden 150 Demonstrationen in mindestens 83 Städten statt, die Einrichtungen des MfS zum Ziel hatten oder daran vorbeiführten. In Ost-Berlin und im Bezirk Schwerin war eine gewisse Zurückhaltung feststellbar, in allen anderen Gegenden des Landes schlug der Staatssicherheit bis zu diesem Zeitpunkt der ständig wachsende Unmut der Bevölkerung offen entgegen: Am 13. Oktober traf ein Brandsatz die Kreisdienststelle Hoyerswerda; am 19. Oktober stellten Demonstrantinnen und Demonstranten vor der Bezirksverwaltung Rostock Kerzen ab und skandierten „Wir sind das Volk“ sowie „Stasi raus“; eine Woche später wollten ebendort 50 Personen „hartnäckig am Haupteingang bleiben, wurden aber durch Amtsträger der Kirche und inoffizielle Kräfte zum Abgang beeinflusst“.

Am 31. Oktober stellten 2.000 Demonstrierende vor der Kreisdienststelle Weimar „Plakate mit bekannten Losungen gegen das MfS ab“; zeitgleich verkündeten Protestierende vor der Kreisdienststelle Bad Salzungen: „Eure Tage sind gezählt“.

Das MfS erntete im Verlauf der Friedlichen Revolution besonders viel Kritik. Diese Parolen wurden von der Stasi im Herbst 1989 im Raum Suhl notiert. (© BStU, MfS, ZAIG)

Allein für den 4. November verzeichnete die Staatssicherheit landesweit 14 Demonstrationen, die sich gegen ihre Existenz richteten, und die Zahl wuchs beständig weiter an. Ende des Monats hatten die Proteste bereits eine neue Qualität erreicht. So erfolgten in Aue „Observationen des Dienstobjektes durch einzelne Personen und von PKWs aus über einen längeren Zeitraum“, und in Magdeburg wurden von Seiten der Bevölkerung die „öffentliche Darlegung der Struktur und Arbeitsweise des MfS, Angaben zur Stärke mit ‚ehrenamtlichen‘ Mitarbeitern, Akteneinsicht, Räumung/ Umfunktionierung aller MfS-Objekte sowie die völlige Neubesetzung“ aller Stellen verlangt. Es war keineswegs so ruhig im Land, wie es in heutigen Publikationen oftmals dargestellt wird.

Schon Mitte Oktober, im zeitlichen Umfeld der Absetzung Erich Honeckers von seinen Spitzenpositionen, dämmerte dem Führungskorps des MfS, dass grundsätzliche Veränderungen nicht mehr ausgeschlossen werden konnten. Pläne für den Fall möglicher Erstürmungen von Dienststellen wurden daraufhin erarbeitet (die den Einsatz von Schusswaffen nur in lebensbedrohlichen Situationen vorsahen) und: umfängliche Aktenvernichtungen angeordnet.

Aktenvernichtung und Image-Kampagne

Am 6. November erließ Minister Erich Mielke „wegen der komplizierten und sich zuspitzenden Bedingungen“ einen entsprechenden Befehl, „den Bestand an dienstlichen Bestimmungen und Weisungen und anderen operativen Dokumenten in den Kreisdienststellen/Objektdienststellen wesentlich einzuschränken und auf den unbedingt notwendigen Umfang zu reduzieren.“

Bis Anfang Dezember 1989 ließen einzelne MfS-Abteilungen bereits massiv Akten und Karteikarten zerschreddern, verbrennen oder verkollern. Nach der Besetzung von Stasi-Bezirksdienststellen wurde dies zwar per Anordnung aus der Stasi-Zentrale verboten, stattdessen wurden die Akten nun zentral gesammelt - auch dabei gingen etliche Materialien "verloren". (© BStU)

Weitere Unterlagen sollten in die jeweilige Bezirksverwaltung umgelagert werden. Was folgte, war eine wahre Orgie der Vernichtung: Akten wurden auf jede nur denkbare Art beseitigt, zerrissen, verbrannt oder verkollert, also aufgeweicht und verklumpt. Noch immer arbeitete die Staatssicherheit ohne jegliche Kontrolle, hinter verschlossenen Türen.

Zur neuen Taktik des MfS gehörte auch eine öffentliche Kampagne, die ab Anfang November 1989 in den noch immer gleichgeschalteten Medien der DDR begann und den Beweis erbringen sollte, dass der illegitime Dienst stets zum Wohl des Volkes gearbeitet und selbstverständlich nichts zu verbergen habe.

Diese Kampagne sollte ihren Höhepunkt am 13. November erreichen – und endete für die geheimen Kämpfer in einer doppelten Katastrophe. Nachdem er schon jahrzehntelang Minister für Staatssicherheit und außer der SED-Führung niemandem rechenschaftspflichtig war, trat Mielke an jenem Montag an das Rednerpult der Volkskammer und bezog öffentlich Stellung. Was davon blieb, war das Bild eines stammelnden Greises, dem offensichtlich Verbindung zur DDR-Realität fehlte und der als Beweggrund für sein Handeln ausgerechnet die Liebe zu den Menschen anführte: „Ich liebe, ich liebe doch alle (Lachen). Ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein… Glaubt mir! Glaubt mir!“

MfS-Vermerk über Mielkes Entlassung, verfasst am 24.11.1989. (© BStU, MfS_KS_Nr-1262-90_Bl-388)

Der Auftritt hatte verheerende Folgen, nach innen wie nach außen. Während der Minister dem Elitebewusstsein der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen schweren Schlag zufügte, fragte sich die Bevölkerung nun mehr denn je, mit was für einem nunmehr lächerlich erscheinenden Apparat sie es da eigentlich zu tun hatte. Ohnehin hatten sich die Rahmenbedingungen grundlegend geändert, denn mit dem überraschenden Fall der Berliner Mauer konnten alle Einwohnerinnen und Einwohner der DDR individuell entscheiden, ob sie im Land bleiben oder selbigem dauerhaft den Rücken kehren mochten.

Wollte die DDR unter diesen Voraussetzungen ihre fortdauernde Existenz sichern, so musste sie dringend stabilisiert werden.

Umbenennung des MfS unter Krenz

Und tatsächlich gab es im November 1989 Anzeichen, dass genau das geschehen könne. Bereits Anfang des Monats war der neue erste Mann von Partei und Staat, Egon Krenz, nach Moskau geflogen und hatte sich mit Gorbatschow ausgetauscht. Im Anschluss meldeten die Medien der DDR, dass es eine völlige Übereinstimmung zwischen beiden Männern gebe. Das schien eine zentrale Forderung der Demonstrierenden zu erfüllen: die Umgestaltung des Landes im Zeichen von Perestroika und Glasnost.

Auch die bis dahin größte Demonstration der DDR, am 4. November 1989 in der Ost-Berliner Innenstadt, wies in diese Richtung. Intensive Versuche von SED und MfS, die Veranstaltung im eigenen Sinnezu instrumentalisieren, schlugen zwar fehl, doch forderten die Protestierenden evolutionäre Veränderungen, nicht revolutionäre Umstürze. Von einem Ende der DDR war nicht die Rede, wohl aber vom Niedergang von SED und Stasi. „Rechtssicherheit spart Staatssicherheit“ lautete eines der vielen gezeigten Banner.

Eine knappe Woche später, am 10. November, versammelten sich im Berliner Lustgarten weit mehr als 100.000 SED-Mitglieder und forderten eine Erneuerung ihrer Partei – nicht aber deren Absage an die Macht. Damit lagen sie voll auf der Linie der von Krenz ausgerufenen „Wende“, die offenbar nur kosmetische Veränderungen des „Arbeiter- und Bauernstaates“ herbeiführen sollte. Politische Restaurationstendenzen waren nicht mehr zu übersehen.

Auch keine Zukunft mit neuem Namen

Am 18. November 1989 schien auch das Ministerium für Staatssicherheit in der neuen Zeit angekommen. Erich Mielke war am 7. November mit der Regierung unter Willi Stoph zurückgetreten, durch eine Umbenennung versuchte die neue Regierung nun, die bisherige MfS-Geschichte zu entsorgen und die eigene Zukunft zu sichern. Fortan sollte die Geheimpolizei unter der Bezeichnung Amt für Nationale Sicherheit (AfNS) firmieren. Inhaltlich gingen damit kaum Veränderungen einher. Weiterhin standen der Schutz des Sozialismus – und damit der SED – sowie die flächendeckende Bekämpfung seiner "Feinde" im Mittelpunkt der konspirativen Tätigkeit.

Das MfS in der Endphase 1989/90, schon als AfNS. Die Partei noch dabei: Regierungschef Hans Modrow (SED) mit der neuen Geheimdienstspitze. (© BStU,MfS, BdL, Fo 0206, Bild 0290)

Ausdrücklich dankte die neue Führung des Amtes unter dem früheren Chef der MfS-Bezirksverwaltung Berlin, Wolfgang Schwanitz, den Beschäftigten für ihre Tätigkeit und beschloss zugleich umfangreiche finanzielle wie materielle Unterstützungsmaßnahmen für ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Als Schwanitz am 21. November 1989 offiziell in sein Amt eingeführt wurde, war auch der neue Hoffnungsträger der SED anwesend: Hans Modrow, der seit einigen Tagen das Amt des Ministerpräsidenten bekleidete. Hinter verschlossenen Türen hielten beide kämpferische Reden, die zu erkennen gaben, dass man sich zwar auf neue Rahmenbedingungen einstellen müsse, keineswegs jedoch an grundlegende Veränderungen denke. Modrow gab eine Bestandsgarantie für den Geheimdienst ab und forderte dessen Fortentwicklung: „Nicht uns selbst bedauern, sondern gegenseitig Kraft geben und Mut machen“, notierte einer der Anwesenden die Worte des Regierungschefs.

Schwanitz forderte eine Neujustierung der Arbeit, ließ aber zugleich erkennen, dass sich sein Denken keineswegs geändert hatte. Trotz gegenteiliger Beteuerungen forderte er, wie bisher alle Gegner entschlossen zu bekämpfen; und er warnte: „Uns ist nicht viel Zeit gegeben“. Alsbald sollten sich seine Worte als prophetisch erweisen.

Klare Ansage. Demonstranten Anfang Dezember 1989 an der Suhler Bezirksverwaltung der Stasi. (© Reinhard Wenzel)

Schwanitz handelte schnell. Bereits einen Tag nach seinem Amtsantritt ordnete er weitergehende Aktenvernichtungen an, zugleich versuchte er der Öffentlichkeit zu suggerieren, dass sich sein Amt in einem nicht mehr aufzuhaltenden Transformationsprozess befinde: „Wir sind für Transparenz und Offenheit in unserer Arbeit.“ Doch die Öffentlichkeit schenkte dem wenig Gehör. Noch immer zogen zahllose Protestzüge an Einrichtungen des vormaligen MfS vorbei, und drei Gerüchte sorgten dafür, dass der Dienst dauerhaft im Gespräch blieb:

Erstens wucherten Spekulationen über Zahl und Arbeitsweise der Inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Geheimpolizei. Verdächtigungen machten sich breit, doch niemand wusste Genaues. Zweitens sickerten Informationen über die Zahlungen an ausscheidende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch. Das sorgte für massive Empörung unter der Bevölkerung. Drittens verdichteten sich die Vermutungen, dass auch das umbenannte Amt in großem Stile Unterlagen vernichten ließ. In diesem Punkt war ebenfalls nichts Konkretes bekannt, aber die Tag und Nacht qualmenden Schornsteine hinter den verschlossenen Türen des AfNS waren nicht zu übersehen. Das brachte das Fass schließlich zu Überlaufen.

Erste Besetzungen am 4. Dezember

Der 3. Dezember 1989, ein Sonntag, war selbst für die hochdynamischen Zeiten des Herbstes und Winters 1989 ein ereignisreicher Tag. Am Mittag durchzog eine Menschenkette die DDR von Nord nach Süd sowie von Ost nach West. Hunderttausende beteiligten sich daran und verliehen so den Forderungen nach weiterführender Demokratisierung des Landes eindrucksvoll Ausdruck. Politbüro und Zentralkomitee der SED traten geschlossen zurück. Zahlreiche vormalige Spitzenfunktionäre wurden aus der Partei ausgeschlossen, unter ihnen Honecker und Mielke.

Schon am Abend zuvor hatten aufgebrachte Bürgerinnen und Bürger in Kavelstorf bei Rostock Zutritt zu einer dubiosen Lagerhalle erzwungen. Was sie dort entdeckten, verschlug ihnen schlicht die Sprache: Es fanden sich dort tonnenweise Waffen und Munition unterschiedlichster Art, die offensichtlich für die Lieferung an Kriegsparteien in mehreren Krisenregionen der Welt bereitstanden.

Ausschnitt aus einem Reisebericht des MfS vom 29.5.1980 über Verhandlungen mit dem syrischen Generalmajor M. und dessen gewünschte Waffendeals mit dem MfS (© BStU, MfS, HA XVIII 7459, S. 116)

Solche Interner Link: heimlichen Waffendeals passten nicht zur Friedensrhetorik der DDR-Führung und versetzte deren Legitimation einen weiteren schweren Schlag; die Empörung unter der Bevölkerung war groß. Offiziell gehörten die Bestände der IMES GmbH. Tatsächlich jedoch war die IMES – was zu dem Zeitpunkt keiner der erstaunten Bürger wissen konnte – eine Unternehmung der Staatssicherheit und gehörte in den Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo), geleitet von Alexander Schalck-Golodkowski. Dessen unmittelbar folgende Flucht nach West-Berlin (und später in die Bundesrepublik), die am 3. Dezember publik wurde, verschärfte die ohnehin explosive Stimmung.

Auftakt in Rathenow und Erfurt

Unter diesen Vorzeichen dämmerte der 4. Dezember 1989 herauf. Im Berliner Rundfunk hatte sich am frühen Morgen ein Stasi-Mitarbeiter namens Frank L. gemeldet, der berichtete, "dass Akten oder Unterlagen oder Papiere verbrannt werden, vernichtet werden, durch den Ofen gehen". Der Tag sollte nunmehr grundlegende Veränderungen bringen. Sie kündigten sich zunächst in der havelländischen Stadt Rathenow an. Gegen 8.30 Uhr blockierten örtliche Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler einige Gebäude der Machthaber, neben der SED-Kreisleitung unter anderem auch das Kreisamt für Nationale Sicherheit. Sie kontrollierten Taschen der ein- und ausgehenden Mitarbeiter sowie die Kofferräume der passierenden Autos. Der Beweggrund dafür war einfach: Das weitere Verschwinden bzw. Vernichten von Unterlagen des Geheimdienstes sollte unterbunden werden. Derartige Kontrollen hatte es nie zuvor gegeben. Damit war ein Fanal geschaffen, auch wenn das zunächst noch keine überregionalen Folgen nach sich zog.

Anders in Erfurt. Aus der thüringischen Bezirksstadt kamen jene Signale, die zu landesweiten Aktionen führen und schließlich in der Abwicklung des gesamten Amtes gipfeln sollten.

Verbrennungsanlage in der Erfurter Stasi-Zentrale zum Vernichten von Akten (© Sascha Fromm)

Die Vorgänge ähnelten zu Beginn jenen in Rathenow, gingen aber deutlich weiter. Zunächst wurde das Bezirksamt des vormaligen MfS blockiert; wiederum war das Gerücht fortschreitender Aktenvernichtung der Auslöser der Aktivitäten.

Entsprechend der seit einiger Zeit vorliegenden Handlungsanweisungen ließen sich Erfurter Mitarbeiter der Geheimpolizei auf das Gespräch mit ihren Widersachern ein und ließen einige davon in das Objekt. Das aber genügte nicht mehr, um die Situation zu entschärfen. Gegen Mittag wurde aus der Belagerung eine Besetzung: Bürgerinnen und Bürger drangen in den Gebäudekomplex ein, stoppten die Aktenvernichtung, versiegelten (in Zusammenarbeit mit der Militärstaatsanwaltschaft als staatlicher Autorität) Räume und organisierten eine Bürgerwache. Am Folgetag bildete sich ein Bürgerkomitee, das fortan die zivilgesellschaftliche Kontrolle vor Ort übernahm. Insbesondere Frauen traten in Erfurt als Interner Link: couragierte Akteurinnen hervor, die stadtweit Unterstützung mobilisierten.

Stasi-Generalmajor Josef Schwarz (in der Mitte) umringt von Besetzerinnen und Besetzern der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt, am 4.12.89 um die Mittagszeit. Hinten in der Ecke Gabi Stötzer, unten links Tely Büchner und daneben (von hinten) Kerstin Schön. (© Sascha Fromm)

Die Vorgänge in Erfurt blieben nicht unbemerkt. Innerhalb des Staatssicherheitsapparates herrschte Bestürzung, auch wenn man seit geraumer Zeit mit der Möglichkeit von Besetzungen gerechnet hatte. Von der Zentrale in Berlin aus ergingen mehrere Befehle, wie bei weiteren, ähnlichen Vorgängen reagiert werden solle. Im Kern zielten die Anweisungen auf eine Doppelstrategie: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sollten mit potenziellen Besetzern das Gespräch suchen, sie im Zweifelsfall – als letztes aller Mittel – auch in die Objekte einlassen, zugleich aber dafür sorgen, dass brisante Unterlagen nicht der Öffentlichkeit zur Kenntnis kommen würden. Zudem sollte die Aktenvernichtung vorläufig eingestellt werden.

Auf der anderen Seite hatte sich während der letzten Monate DDR-weit ein relativ stabiles Netz an Kontakten zwischen den oppositionell Aktiven herausgebildet, insbesondere unter dem Dach des neu gegründeten Bürgerbündnisses Neues Forum. Daher wurde die Besetzung schnell überregional bekannt, die zeitnahen Berichte der westdeutschen Medien trugen das Ihrige zur Verbreitung der Neuigkeiten bei. Somit wurde Erfurt jener Zündfunke, der sich bald zum Flächenbrand entwickelte.

Fernschreiben des Leiters des Amtes für Nationale Sicherheit (AfNS), Wolfgang Schwanitz, an das Suhler Stasi-Bezirksamt vom 4. Dezember 1989, in dem es heißt: "Der Zutritt unberechtigter Personen ist unbedingt zu verhindern", außer mit gezielter Schusswaffenanwendung. (© BStU (MfS, BV Suhl, AKG, Nr. 274, S. 63))

Nächste Stationen Leipzig, Rostock, Suhl...

Die Aufmerksamkeit richtete sich in den folgenden Stunden vor allem auf Leipzig, denn hier stand die wöchentliche Montagsdemonstration an. Seit Längerem zogen die Demonstrierenden regelmäßig an der Bezirksverwaltung des MfS/AfNS vorbei, bisher war es allerdings nur zu verbalen Protesten, nicht aber zu manifesten Versuchen einer Besetzung gekommen. Die Gemengelage blieb den ganzen Tag lang unübersichtlich. Bärbel Bohley rief aus Berlin an, um vor unkalkulierbaren Folgen einer Besetzung zu warnen. Innerhalb der Dienststelle war man sich der drohenden Gefahr bewusst und versuchte verzweifelt, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.

Bemühungen, zwischen beiden Seiten noch im Laufe des Tages eine geregelte Übergabe des Amtes auszuverhandeln, scheiterten. Erst unmittelbar mit Beginn der montäglichen Protestaktionen gaben die Geheimdienstler nach und ließen eine kleine Gruppe Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler ein. Als sich der Demonstrationszug näherte, erhielten weitere Personen Einlass, darunter auch Journalistinnen und Journalisten. Auch hier konstituierte sich in der Nacht ein Bürgerkomitee. Schon am nächsten Tag zog die AfNS-Zentrale ein für sie ernüchterndes Resümee: „Das Bezirksamt ist handlungsunfähig.“

Bereits seit 17.30 Uhr befand sich am 4. Dezember auch das Bezirksamt Rostock im Zustand der Belagerung. Etwa 170 Personen versperrten Zugänge und Zufahrten, forderten energisch Einlass in das Gebäude, die Versiegelung der Räumlichkeiten und eine Kontrolle des Geheimdienstes durch die Volkspolizei. Der gewünschte Einsatz der Volkspolizei bedeutete zwar, eine Machtsäule der SED-Diktatur durch eine andere beobachten zu lassen, folgte aber der nachvollziehbaren Überlegung, auch staatliche Akteure in den Prozess der Besetzung und angestrebten Auflösung des Geheimdienstes einzubinden – und sei es nur, um die Gefahr einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Zivilgesellschaft und Staatsmacht zu minimieren. Mehrere Stunden hielten die Mitarbeiter des AfNS der Belagerung stand, dann gaben sie auf. Gegen 22.10 Uhr öffneten sie ihre Dienststelle, übergaben diese an die Protestierenden (sowie tatsächlich an Volkspolizei und Staatsanwaltschaft) und räumten das Objekt. Ihre Tätigkeit gehörte ab sofort der Vergangenheit an.

Besetzung der Stasi-Bezirksverwaltung in Frankfurt (Oder) am 5.12.1989 durch Mitglieder der Bürgerbewegung Neues Forum und Vertreter des örtlichen Bürgerkomitees (© Hartmut Kelm)

Neben den genannten Bezirksämtern wurden im Verlauf des 4. Dezember und der darauffolgenden Nacht mehrere Kreisämter besetzt. Gegen 19 Uhr fiel das Rathenower Amt endgültig in die Hände der Belagerer, ähnliche Vorgänge spielten sich unter anderem in Bad Doberan, Eisenach, Parchim, Stendal, Weißwasser, Wernigerode und Zittau ab; fast überall bildeten sich Bürgerkomitees, um die weiteren Abläufe so geordnet wie möglich voranzutreiben.

In den folgenden Tagen vollzogen sich vor und in allen anderen Bezirksämtern ähnliche Prozesse, die jedoch in den Details erkennbar variierten. In Interner Link: Suhl beispielsweise hatten in der Nacht vom 4. zum 5. Dezember bereits mehrere Gruppen Einlass in den Gebäudekomplex erhalten, diesen nach Kontrollgängen aber wieder verlassen. Erst in den Nachmittagsstunden des 5. Dezember erfolgte – mit tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Busfahrer und ihrer Fahrzeuge – die endgültige Sicherung des Objektes durch die Bevölkerung und auch hier die Gründung eines Bürgerkomitees.

Vor Ort in der Suhler Stasi-Zentrale gründet sich Anfang Dezember 1989 ein Bürgerkomitee. Freiwillige melden sich zur Bewachung der Ein- und Ausgänge des Stasi-Areals - darunter, wie sich später herausstellt, auch Stasi-Spitzel. (© Reinhard Wenzel)

Die Arbeit des AfNS endete keineswegs immer mit der Besetzung seiner Dienststellen. Gegenüber den Bürgerkomitees und anderen Kontrollinstanzen besaßen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des nur namentlich gewandelten MfS zahlreiche Vorteile: Sie kannten die Gegebenheiten vor Ort, wussten über die Technik Bescheid, durchschauten das Ablagesystem der Unterlagen und einiges andere mehr.

Immer wieder gab es vor Ort Klagen, dass Siegel von Unberechtigten gebrochen wurden und weiterhin Akten verschwanden. Gleichwohl hielt die Führungsetage der Geheimpolizei schon am 8. Dezember fest, dass vier Bezirksämter gar nicht mehr arbeiten würden. Ende des Monats waren es bereits sieben, acht weitere waren nur noch eingeschränkt tätig.

Zu dem rasanten Verfall trug auch der seit dem 7. Dezember 1989 tagende Zentrale Runde Tisch bei, in dessen erster Sitzung bereits die ersatzlose Auflösung des Dienstes gefordert wurde. Einen letzten Versuch, die Geheimpolizei durch abermalige Umbenennung – dieses Mal in Nachrichtendienst und Verfassungsschutz der DDR – zu retten, unternahm die SED-Administration am 14. Dezember. Doch auch dieser Vorstoß scheiterte und fand keine Rückendeckung am Runden Tisch.

Arbeitsfähig blieb nur die Berliner Stasi-Zentrale

Mitte Dezember 1989 waren die Strukturen des MfS in der gesamten DDR nicht mehr arbeitsfähig, bis auf eine Ausnahme: Ost-Berlin. Entgegen vielfacher Annahme blieb es dort jedoch keineswegs ruhig. Am 6. Dezember hatte eine erste Gruppe von Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtlern Zutritt zur Zentrale der Staatssicherheit in Lichtenberg erhalten. Am 17. Dezember konstituierte sich ein Kontrollausschuss zur Auflösung des regionalen Bezirksamtes; am 9. Januar 1990 wurde vermeldet, dass dieses nicht mehr arbeitsfähig sei. Gleiches traf zu diesem Zeitpunkt auch auf alle Berliner Kreisdienststellen zu. Es verblieb jedoch die Zentrale des Ministeriums, die trotz mehrerer Begehungen durch Bürgerinnen und Bürger weiter ihr Eigenleben führte und zu wachsendem Misstrauen führte.

Inzwischen Museumsgut: Die Aufrufe des Neuen Forums zum Protest gegen die Stasi am 15. Januar 1990 in Berlin. Unter den Plakaten bereits ein damals vorproduzierter Ausweis – für einen künftigen „Verfassungsschutz“ der DDR, der jedoch nach den Bürgerprotesten nicht mehr zustande kam. (© Holger Kulick)

Nachdem allerdings auch keine Zukunft als Verfassungsschutz der DDR wahrscheinlich war, rückte in der MfS-Zentrale die Abwicklung der Mitarbeiterschaft in den Arbeitsmittelpunkt. Neue Tätigkeiten wurden für MfS-Bedienstete gesucht, nicht wenige wechselten direkt ins DDR-Innenministerium und zum Zoll. Zudem begannen innerhalb der Einrichtung vehemente Diskussionen über Fehler der Vergangenheit, auch Anzeigen gegen Vorgesetzte finden sich in den MfS-Akten der letzten Wochen des Geheimdienstes, die bislang noch nicht konsequent ausgewertet worden sind.

In diesem Schwächezustand folgte am 15. Januar 1990 der „Sturm“ auf diese Zentrale und infolge auch hier die Bildung eines Interner Link: Bürgerkomitees. Wie bereits einführend bemerkt, wird über die Einzelheiten dieses Prozesses bis heute eifrig gestritten.

Unabdingbare Voraussetzung für den Bürger-Erfolg aber war die allgemeine Ernüchterung, die das Land seit einigen Jahren erfasst hatte: Kaum jemand war unter diesen Bedingungen noch bereit, sich den Besetzungen entgegenzustellen – nicht einmal die Besetzten selbst. Von den Regionen des Landes ausgehend, verschwand so eine Geheimpolizei fast ohne Gegenwehr. Die Nachwirkungen dieses Prozesses und ihre Deutungen wirken bis heute nach.

Bürgerinnen und Bürger strömen am 15. Januar 1990 durch den soeben geöffneten Haupteingang der Stasizentrale in Berlin-Lichtenberg (© Havemann-Gesellschaft)

Zitierweise: "Das Bezirksamt ist handlungsunfähig“, Jens Schöne, in: Deutschland Archiv,14.01.2020, Link: www.bpb.de/303481

Mehr zum Thema im Externer Link: Stasi-Dossier der bpb.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Bericht vom 16. Januar 1990, in: Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), MfS, ZOS, Nr. 484, Bl. 10f.

  2. Vgl.Hans-Hermann Hertle „Totalschaden“, bpb-online unter http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/236265/volkswirtschaft-1989

  3. Interview mit Bärbel Bohley, in: Jens Schöne, Stabilität und Niedergang. Ost-Berlin im Jahr 1987, Berlin 2009, S. 80.

  4. Hinweise zu Stimmungen/Reaktionen der Bevölkerung vom 14. April 1989, in: BStU, MfS, HA XXII, Nr. 568/9, Zitat Bl. 96.

  5. Information über pflichtwidriges Verhalten von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Großwudicke, in: BStU, MfS, BV Potsdam, AKG, Nr. 399, Teil 2 von 2, hier Bl. 722. Zur Situation in der SED vgl. exemplarisch: Andrea Bahr, Parteiherrschaft vor Ort. Die SED-Kreisleitung Brandenburg 1961 bis 1989, Berlin 2016, S. 303-328.

  6. Angaben und Zitate in der Übersicht ohne Datum, in: BStU, MfS, AGM, Nr. 1654, Bl. 1-27. Vgl. darüber hinaus Ilko-Sascha Kowalczuk, Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR, München 2009, S. 501 f.

  7. Weisung des Ministers an die Leiter aller Diensteinheiten vom 6. November 1989, in: BStU, MfS, BdL/Dok., Nr. 005592, Bl. 1-6, Zitate ebd.

  8. Zitiert nach: Deutschland Archiv 23 (1990), S. 121.

  9. Arbeitsbuch Rolf Spange, in: BStU, MfS, HA VII, Nr. 473, Zitate Bl. 125.

  10. Wie geheim ist unser Geheimdienst? Interview mit Wolfgang Schwanitz, in: Neues Deutschland, 23. November 1989, S. 4.

  11. Vgl. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/die-erste-stasi-besetzung-418484 (Abruf vom 13.1.2020).

  12. Vgl. den Bericht zur sicherheitspolitischen Lage vom 5. Dezember 1989, in: MfS, BStU, HA IX, Nr. 9955, Bl. 39.

  13. Vgl. zu den Einzelheiten Peter Große/Barbara Sengewald/Matthias Sengewald, Erfurt macht den Anfang: Die Besetzung der Bezirksverwaltung der Staatssicherheit am 4. Dezember 1989, in: Hans-Joachim Veen/Peter Wurschi (Hg.), „Es lag was in der Luft“. Die Besetzung der Bezirksverwaltungen des MfS/AfNS in Erfurt, Suhl und Gera, Weimar 2014, S. 29-72. Und: Gabriele Stötzer, „Für Angst blieb keine Zeit“, bpb-online vom 10.4.2018: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/261039/fuer-angst-blieb-keine-zeit

  14. Information Nr. 519/89 vom 5. Dezember 1989 über das Erzwingen des Zutritts von Kräften von Bürgerbewegungen zu den Dienstobjekten von Bezirks- und Kreisämtern für Nationale Sicherheit am 4. Dezember 1989, in: MfS, BStU, ZAIG, Nr. 3815, hier Bl. 4.

  15. Vgl. ausführlich zu den Besetzungen: Ehrhart Neubert: Unsere Revolution. Die Geschichte der Jahre 1989/90, München 2008, S. 263–280.

  16. Vgl. Peter Wurschi, Der Sturm auf die „Burg“. Die Besetzung der Bezirksverwaltung des MfS/AfNS in Suhl, in: Veen/Wurschi, Es lag was in der Luft, S. 73-97. Und: Christian Dellit: „Angst auf beiden Seiten“, bpb-online vom 4.1.2018: http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/stasi/218545/entmachtung-in-den-regionen.

  17. Neubert, Unsere Revolution, S. 278.

  18. Zu den vielschichtigen Abläufen in Ost-Berlin vgl. Jens Schöne, Erosion der Macht. Die Auflösung des Ministeriums für Staatsicherheit in Berlin, Berlin 2014.

  19. Zu den inneren Erosionsprozessen im MfS siehe Jens Gieseke, Der entkräftete Tschekismus. Das MfS und seine ausgebliebene Niederschlagung der Konterrevolution 1989/90, in: Martin Sabrow (Hg.), 1989 und die Rolle der Gewalt, Göttingen 2012, S. 56-81

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Jens Schöne für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Der Historiker Jens Schöne ist Lehrbeauftragter an der Berliner Humboldt-Universität und seit 2007 Stellvertreter des Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin.