Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Fußballfan in der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Die Kirchner-Affäre 1990 Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 80 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? "Die DDR wird man nie ganz los" Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Der Fußballfan in der DDR Zwischen staatlicher Regulierung und gesellschaftlichem Widerstand

Dariusz Wojtaszyn

/ 17 Minuten zu lesen

Trotz strenger Maßnahmen gelang es dem DDR-Regime nicht, eine spontane Fankultur im Fußballsport zu unterbinden. Dariusz Wojtaszyn über diese Form des – bewussten oder unbewussten – Widerstands in der DDR.

Meist waren die Stadien gut gefüllt, wie hier beim Spiel des BFC Dynamo gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, 1983 (© picture-alliance/ZB, dpa – Report, Foto: Thomas Uhlemann)

Die historische Forschung zum Thema Sport steht meist im Schatten der wissenschaftlichen Studien, die sich mit anderen Lebenszweigen beschäftigen. Dabei wird übersehen, dass der Sport im Vergleich zu anderen kulturellen Bereichen einen wesentlich weitreichenderen gesellschaftlichen Einfluss hat und so das breite Publikum anspricht. Zweifelsohne ist Sport im 20. Jahrhundert zu einem wichtigen Element des Lebens geworden, da er bestimmte Wahrnehmungsbereiche, die bisher ausschließlich für Hochkultur reserviert waren, übernommen hat. Aufgrund des bedeutsamen und stets wachsenden gesellschaftlichen Wirkungspotenzials und gleichzeitig universellen Charakters des Sports, entwickelte die Politik eine enge Verbindung zu diesem. Beinahe jedes politische System versuchte den Sport als „eine der größten Gesellschaftsbewegungen” in der Menschheitsgeschichte zu instrumentalisieren. Grund dafür ist, dass er einen Raum für einen alternativen – gewaltlosen – Wettstreit zwischen Staaten bietet. Dieses Potenzial führt dazu, dass Regierungen versuchten und versuchen, mithilfe des Sports bestimmte politische Ziele zu erreichen.

Das DDR-Regime erkannte diese sehr nützlichen Eigenschaften des Sports relativ schnell und nutzte sie für ihre politischen Pläne. Sport sollte als stabilisierendes Element des Systems eine relevante Funktion für die Innenpolitik erhalten. Der wichtigste Auftrag des Sports bestand darin, die Bürgerinnen und Bürger zu einem erwünschten Sozialverhalten zu motivieren und ihre Loyalität zum politischen System zu festigen. Die Grundlage dafür bildete das sowjetische beziehungsweise stalinistische Konzept der Körperkultur, demzufolge Sport ein untrennbarer Bestandteil des Erziehungssystems war.

Eines der Hauptziele der DDR-Sportpolitik war die Indoktrinierung der Jugendlichen. Die Teilnahme junger Menschen an staatlichen Sportveranstaltungen und ihre Zugehörigkeit zu Sportvereinen wurden unterstützt. Die allgegenwärtige Propaganda und staatliche Kontrolle schafften entsprechende Bedingungen für die Beeinflussung ihrer politischen Haltung. Die Anwendung des stalinistischen Sport-Paradigmas führte dazu, dass sich die Rolle des Sports – in der ideologischen Dimension – auf die Mobilisierung der Massen konzentrierte, die das neue gesellschaftliche System festigen und ein gesellschaftliches, den Vorstellungen der Machthaber entsprechendes Verhalten erzeugen sollten. Körperkultur und Sport boten darüber hinaus die Möglichkeit, ein staatlich erwünschtes Modell des Patriotismus und der nationalen Identität zu fördern.

Neben den Olympischen Spielen, die sich auf der ganzen Welt einer immensen Popularität erfreuten und erfreuen, nahmen Fußballspiele in diesem Prozess eine wichtige Position ein. Fußball spielte in der DDR eine bedeutende Rolle. Sowohl Vertreter der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) als auch des Deutschen Fußball-Verbandes (DFV) waren sich des besonderen Charakters und der außerordentlichen Tragweite dieser Sportdisziplin bewusst. Diese Bedeutung äußerte sich unter anderem in einer besonderen Begünstigung dieser Sportart gegenüber anderen: Die Aufwendungen überschritten häufig die Ausgaben für andere Disziplinen, und die Fußballverbände verfügten über eigene, gut ausgebaute Strukturen.

Inszenierung der Fußballspiele

Der Besuch von Fußballwettkämpfen hatte in der DDR einen egalitären Charakter und die Stadien waren jede Woche gut gefüllt. Daher war das Propagandapotenzial der Fußballspiele für die Regierenden entsprechend hoch und man versuchte, diesen Lebensbereich streng zu kontrollieren. Eine essentielle Rolle spielte dabei die Inszenierung der Fußballspiele. Sie sollten das Symbol einer gelungenen Politik der SED und die Symbiose von Politik und Gesellschaft darstellen. Für viele stellten sie das einzige überzeugende Angebot zur Ausbildung einer DDR-Identität dar. SED, DFV und lokale Politiker legten großen Wert auf den ungestörten Verlauf der Fußballveranstaltungen – insbesondere wenn sie internationalen Charakter hatten. Mithilfe der Volkspolizei und des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) wollten sie auch das Verhalten der Zuschauerinnen und Zuschauer regeln und kontrollieren. Die ersten Strategien der „Sicherung“ der internationalen Sportwettkämpfe entstanden bereits im Jahr 1966: Die Spiele sollten nach einem festgelegten Programm ablaufen und selbst die Zuschauer wurden nach strengen Kriterien ausgewählt, um dem Idealbild des „sozialistischen Bürgers“ zu entsprechen. Dabei wollte man vor allem spontanes, unkontrollierbares Verhalten der Zuschauer vermeiden.

„Offizielle/institutionelle Fans“

Die auf diese Weise inszenierten Veranstaltungen sollten zur Akzeptanz des politischen Systems in der Gesellschaft beitragen. Die Instrumentalisierung der Fußballspiele führte dazu, dass in der DDR eine spezifische, künstliche Kategorie des Fußballfans konstruiert wurde, die sich mit „offizielle/institutionelle Fans“ betiteln ließe. Das Entstehen dieser Kategorie von Fußballanhängern war mit einer strengen Zuschauerauslese verbunden. Die ursprüngliche und wichtigste Art der Auswahl war ein landesweites Eintrittskartenverteilungssystem. Dieses wurde insbesondere bei den internationalen Pokalspielen der Oberliga-Mannschaften und bei den Spielen gegen die Klubs aus dem „nichtsozialistischen Ausland“ oder den Wettspielen auf Nationalmannschaftsniveau angewandt. Das galt auch für das erste offizielle deutsch-deutsche Duell auf dem Gebiet der DDR nach dem Mauerbau: Am 7. November 1973 kam der Bundesligameister FC Bayern München nach Dresden, um an einem Achtelfinalspiel des Europapokals der Landesmeister gegen den DDR-Meister SG Dynamo Dresden teilzunehmen. Nach den von der Staatssicherheit vorbereiteten Sicherungsplänen – Aktion „Vorstoß” – wurden lediglich 2000-3000 Karten in den freien Verkauf übergeben. Alle anderen Tickets verteilten die Veranstalter sowohl an Vertreter des MfS und der Volkspolizei, als auch an Parteimitglieder, Arbeiter der Dresdner Betriebe und Dauerkartenbesitzer. Etwa 2500 Karten wurden Bayern-Anhängern überlassen.

Einen Schritt weiter gingen die Organisatoren der Partie Dynamo Berlin gegen Hamburger SV, die am 15. September 1982 – ebenfalls im Rahmen des Europapokals der Landesmeister –ausgetragen wurde. Um befürchtete rowdyhafte Ausschreitungen und politische Demonstrationen der Berliner Fans zu vermeiden, gab es gar keinen freien Verkauf. Die Mehrheit der 22.000 Plätze des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks – 15.500 Plätze – reservierte man für Funktionäre der Stasi und Mitglieder der Dynamo-Klubs. Ein Stadionbesuch war vor allem den zentralen und lokalen Funktionären der SED, der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB) vorbehalten. 300 Karten erhielt die Mannschaft aus Hamburg. Ähnliche Kontrollmechanismen fanden bei allen anderen internationalen Spielen von Dynamo bis zum Ende der DDR Anwendung.

Die Vertreter des MfS waren sich über die Anwesenheit von Journalisten und Kamerateams der westdeutschen Fernsehkanäle bewusst, weshalb sie versuchten, den Schein nach außen zu wahren. Beispielweise waren Stasi-Funktionäre dazu verpflichtet, sich entsprechend zu verhalten und Fankleidung zu tragen.

Nach diesem Schema wurden alle internationalen Spiele auf dem Territorium der DDR kontrolliert. Zeitzeugen heben jedoch hervor, dass die strengen Bedingungen wie bei Spielen von Dynamo Berlin – welcher der Lieblingsklub des Ministers für Staatssicherheit Erich Mielke und unbeliebteste Oberliga-Verein war, den man allerorts mit der Stasi assoziierte – in den anderen DDR-Stadien nicht funktionierten. Bei den Spielen in Leipzig, das heißt bei Lokomotive- und wichtigen Nationalmannschafts-Spielen, gab es immer eine gewisse Zahl der Eintrittskarten zum freien Verkauf. Manchmal kam es wegen der unzureichenden Menge an Tickets während des Vorverkaufs zu Straßenunruhen.

Oberliga unter Kontrolle

Die gleichen Kontrollmethoden wandte man auch bei den Veranstaltungen der Oberliga an. Bei diesen Wettspielen wurden die Behörden jedoch – aus wirtschaftlichen und repräsentativen Gründen – zu einer liberaleren Haltung gezwungen: die Stadien sollten von den Fans besucht werden, um die finanziellen Mittel für die Klubs zu sichern. Die wichtigsten Oberligapartien und die Spiele der Mannschaften, deren Anhängergruppen verfeindet waren, sollten jedoch möglichst unter Kontrolle gehalten werden. Viele der ehemaligen Anhänger erinnern sich an Probleme beim Kauf von Eintrittskarten für die attraktivsten Oberliga-Spiele, während die Stadiontribünen mit Kindern, Jugendlichen und Einwohnern der umliegenden Städte und Arbeitern mittleren Alters gefüllt waren, für die es häufig der erste Besuch im Stadion war.

Selbstorganisation/Selbstbestimmung

Trotz der „künstlichen Fans“ und der von oben gelenkten Fußballwelt der DDR blieben jedoch Freiräume, in denen sich die Fankultur fortan spontan und eigenständig entwickelte – oft gegen die Prinzipien des SED-Regimes. Fußball, Stadionleben und Anhängermilieu wurden zu Oasen der Freiheit, die einen von den Behörden schwer zu kontrollierenden Lebensaspekt der überwiegend jungen DDR-Bürger darstellten. Für die politische Elite der DDR wurden die Aktivitäten der Fußballzuschauer „unakzeptabel“ und vom MfS als „negativ-dekadent“ oder „feindlich-negativ“ bewertet. Mit Unruhe und Argwohn verfolgten die SED-Politiker vor allem unabhängige Aktivitäten der Fans. In einem Land, in dem die Staatsmacht alle Bereiche des Lebens ihrer Bürger zu kontrollieren und zu überwachen versuchte, mussten alle gesellschaftlichen Aktivitäten registriert und entsprechende Erlaubnisse von den Behörden eingeholt werden, wollte man ein gesellschaftliches Mandat – und sei es in einem Fußballverein oder einer Fanvereinigung – wahrnehmen. Darum war die Selbstorganisation der Fußballzuschauer für die Herrschenden nur schwer zu akzeptieren. Die Anhänger von einzelnen Klubs der Oberliga gründeten seit Beginn der 1970er Jahre eigene, autonome, von der Staatsmacht unabhängige und informelle Fanklubs, die nach dem Muster der westlichen Fanklubs gestaltet wurden. Daraus resultierten gelegentlich autonome Teilbezirke, in denen die jungen Vertreter der Fußballsubkultur nach flexiblen, selbstbestimmten Vereinbarungen agierten.

Antistaatliche Provokationen

In der DDR konnte schon eine abweichende Meinung oder ein frecher Witz ein Strafrechtsverfahren auslösen und als antistaatliche Tätigkeit bewertet werden. Fußballfans nutzten ausgesprochen häufig und mit großer Vorliebe diese Art der Provokation. Eine erste systemkritische oder geradezu antikommunistische Tätigkeit von Fußballanhängern beobachteten Parteifunktionäre der SED schon Anfang der 1950er Jahre. Sie spiegelte die Ablehnung des neuen Systems auf der lokalen Ebene wider. Autoritäre Beschlüsse der Behörden im Bereich des Fußballsports – beispielsweise die Versetzung von Spielern oder Mannschaften in eine andere Stadt, die Eingliederung der Fußballmannschaft in einen anderen Klub oder die Umbenennung der einzelnen Klubs – festigten die Zugehörigkeit der Fans zu dem jeweiligen Verein, der einen Teil der lokalen Identität bildete, und lösten Proteste aus, die oft einen politischen Charakter hatten. Nach Gründung der Oberliga gehörten diese – neben den sportlichen Konflikten auf dem Fußballfeld – zu den Hauptgründen für Ausschreitungen auf den Fußballtribünen der DDR.

Widerwillen hegten die Fans vor allem gegen die informelle Hierarchie des DDR-Fußballs, nach der es privilegierte Fußballclubs (FC) und nicht-privilegierte Betriebssportgemeinschaften (BSG) gab. Erstere hatten weitgehend professionelle Trainingsbedingungen – sie galten als Sportleistungszentren. Hinzu kamen privilegierte Armee-, Volkspolizei- und MfS-Klubs mit besserer Ausstattung, mit denen sich die anderen Oberliga-Mannschaften messen mussten. Die Antipathie der Fans der nicht-privilegierten Mannschaften gegenüber denen der privilegierten Klubs und den Militärklubs, die sich in diffamierenden Sprüchen und Sprechhören zeigte, wurde von den SED-Politikern allerdings als ein Zeichen der kritischen Haltung gegenüber dem Staat und seinen Organen interpretiert. Der Klub, der in der DDR am meisten verachtet wurde, war Dynamo Berlin, der offensichtlich mit der Staatssicherheit in Verbindung stand. Die ehemaligen Dynamo-Fans erinnern sich an den Hass auf Dynamo, der in allen Stadien der DDR gegenwärtig war:

„Viele sahen in uns die Staatsspießer, die Kinder der Obrigkeit; Bullenkinder, Stasischweine“; „Bei Auswärtsspielen haben wir fast immer vor ausverkauften Rängen gespielt. Alle wollten die Bullen aus dem Osten Berlins fallen sehen. Wir standen für alles Schlechte in der DDR“.

Die Haltung vieler DDR-Bürger gegenüber Dynamo Berlin spiegelte die Rivalität zwischen den Fußballanhängern der Vereine Dynamo und 1. FC Union Berlin wider. Seit den 1970er Jahren galt bei den Lokalderbys die allerhöchste Sicherheitsstufe für die Ordnungskräfte. Der Konflikt zwischen den Fans beider Berliner Klubs war im ganzen Land bekannt. Die Union-Anhänger wurden als oppositionell betrachtet, was eine Sentenz in der Wochenzeitschrift Eulenspiegel veranschaulicht: „Nicht jeder Union-Fan ist ein Staatsfeind, aber jeder Staatsfeind ein Union-Fan“. Dieselbe Ansicht äußerten auch Stasi-Funktionäre, die in Berichten die Anhänger von Union als „feindlich zum System eingestellte Kreise“ bezeichneten. In Leipzig vollzog sich ein analoger Mechanismus der Verteilung der Fansympathien: der privilegierte Klub Lokomotive stand im Gegensatz zu dem unprivilegierten Fußballverein Chemie.

Die Fußballfans in der DDR provozierten die Ordnungs- und Sicherheitsorgane oder einzelne Politiker mit Gesängen und Parolen, wie beispielweise den Folgenden:

„Hundert Meter im Quadrat, Mauer, Miene, Stacheldraht, jetzt wisst ihr wo ich wohne, ja ich wohne in der Zone“; „Einmal wird es anders sein, dann sperren wir die Bullen ein“; „Schiebermeister BFC – das befahl die SED“; „Mielke in die Produktion“; „Was ist Deutschlands größte Schande? – Die Honecker-Bande!“; oder bei Freistößen in Berliner Stadien: „Die Mauer muß weg!“.

Allein aufgrund der großen Masse im Stadion, die für Deckung sorgte, war dieses Verhalten der Fans vergleichsweise risikoarm. Die Stadien lassen sich in diesem Kontext als eine der wenigen „Oasen der Freiheit“ in der DDR betrachten, als ein Ort, an dem man die eigene Haltung gegenüber dem Staat offen und ohne fatale Folgen artikulieren konnte.

Hooliganismus/Gewalt

Fußball-Hooligans traten in der DDR zum ersten Mal in der Saison 1969/1970 in Erscheinung. Diese versuchten, die Taktiken und Funktionsweise der Hooligan-Gruppen aus dem Westen – insbesondere der bundesdeutschen und englischen Hooligans – nachzuahmen. Das gefährliche Potenzial dieser Gruppen wurde bereits 1970 von der SED als Bedrohung für die Sicherheit wahrgenommen. Sofort wurde das MfS zu ihrer Bekämpfung herangezogen.

Gewalt gehört zu den charakteristischen Eigenschaften von Hooligans. Auch der typische DDR-Hooligan war sehr aggressiv und zelebrierte die Gewalt in seinem Fußballleben. Aber die Aggressivität der Fußball-Hooligans hatte in der DDR auch eine andere Bedeutung. So schreibt der Berliner Kultursoziologe und Publizist Wolfgang Engler:

„Gerade weil der Staat im allgemeinen auf dem Gewaltmonopol beruht und im Besonderen derjenige der DDR in dramatisch gesteigerter Weise darauf basierte, durchkreuzte man die totalitären Ambitionen der Staatslenker am empfindlichsten, wenn man selber zur Gewalt schritt. Körperliche Gewalt, von dazu unbefugten Privaten (gegeneinander) ausgeübt, war unter dem Staatssozialismus ironischerweise ein Akt ‚herrschaftsfreier Kommunikation‘.“

Vor diesem Hintergrund könne man die Tätigkeit der gewaltbereiten Fans als eine Art Systemkritik betrachten, die in „die Visage der Regierenden zielte“.

Rechtsextremismus/Skinheads

Nicht nur Gewalt und rüdes Treiben gehörten zum Arsenal derjenigen Fans in der DDR, die ihre antisozialistische und antistaatliche Haltung manifestieren wollten. Seit Anfang der 1980er Jahre griffen sie auch immer häufiger auf den Jargon und Sprüche aus der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft zurück. Diese Tendenzen waren mit einer Subkultur von Skinheads verbunden. Die ersten Skinheads in der DDR tauchten – nach westdeutschem Vorbild – 1982 in Berlin auf. Nach einigen Jahren bildeten sich im ganzen Land Gruppen aus. Die größten Skinheadgruppen befanden sich – außer in Berlin – in Potsdam, Frankfurt an der Oder, Weimar, Leipzig und in Erfurt. Ähnlich wie in der Bundesrepublik drang die Skinheadbewegung sehr schnell in das Fußballfanmilieu ein. Die Stadt der Avantgarde war Berlin, wo die „Skins“ schon Anfang der 1980er Jahre zu den Anhängern von Dynamo Berlin gehörten. Bis 1986 verbreitete sich die Subkultur im ganzen Land und die Skinheads dominierten die Zuschauertribünen der Mehrheit der Oberliga-Mannschaften. Die Skinheadbewegung in der DDR zeichnete sich besonders durch das Auftreten der sogenannten Fußballskins aus.

Diese Skinhead-Subkultur teilte mit anderen Skinheadgruppen in Westeuropa Elemente nazistischer und faschistischer Ideologie. Antisemitische, fremdenfeindliche und faschistische Sprüche waren in den 1980er Jahren in allen Fußballstadien zu hören. Angefacht durch die Fußballskins breiteten sich diese oft auf ganze Tribünen aus und wurden von Tausenden von Zuschauern skandiert, die sich Sprechchören spontan anschlossen. In einem Staat, in dem Antifaschismus zu den Gründungsmythen und Legitimationsgrundlagen gehörte, trafen die Taten der Fußballskins die Schwachstelle der Regierenden. Das offene Aufgreifen von nationalsozialistischer Ideologie und damit die Verhöhnung der staatlichen Rhetorik wiedersprach dem antifaschistischen Selbstverständnis der DDR und forderte die SED-Führung heraus. Diese reagierte mit harten Strafen auf dieses „Sakrileg“, konnte es jedoch bis Ende des DDR-Staates nicht wirksam unterbinden.

Resümee

Eine breit angelegte Analyse der Unterlagen der SED, der Volkspolizei sowie des Staatssicherheitsdienstes zeigt, dass die Aktivitäten eines Gros der Fußballanhänger als ein gegen den Staat gerichtetes Handeln wahrgenommen wurden. Mit hohen Strafen, hohem Finanzierungsaufwand und strengen Maßnahmen seitens aller Ordnungs-, Überwachungs- und Sicherheitskräfte gelang es den politischen Eliten der DDR jedoch nicht, eine spontane Fankultur zu unterbinden und als antistaatlich wahrgenommene Aktivitäten von Fangruppierungen einzuschränken.

Ex post ist es ausgesprochen schwierig, die vielfach auszumachenden oppositionellen Einstellungen der Fußballfans gegenüber dem Staat wissenschaftlich zu bewerten und zu quantifizieren. Ungeachtet dessen lassen sich die Aktivitäten der Fans in „primitive“ und „archaische“ (nach einer Definition von Eric John Hobsbawm) oder spontane und nicht organisierte (nach Andrzej Friszkes Definition) Formen des gesellschaftlichen Widerstandes einteilen. Unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus können die Einstellungen und Tätigkeiten der Fußballfans als ein bewusst – oder im Fall von unreflektierter Teilnahme an den Sprechchören auch unbewusst – gegen den Staat und seine Sicherheitsorganen gerichtetes Handeln im Sinne einer spontanen, politisch motivierten Revolte gewertet werden. Dies alles könnte also eine neue, bis dato unberücksichtigt gebliebene Kategorie des gesellschaftlichen Widerstands der Bürger der DDR darstellen.

Zitierweise: Dariusz Wojtaszyn, Der Fußballfan in der DDR – zwischen staatlicher Regulierung und gesellschaftlichem Widerstand, in: Deutschland Archiv, 8.5.2018, Link: www.bpb.de/268956

Fussnoten

Fußnoten

  1. George Orwell, Anglicy i inne eseje, Warszawa 2002, S. 326; Stanisław Ossowski, Wybór pism estetycznych, Kraków 2004, S. 67–68.

  2. Wojciech Lipoński, Sport, literatura, sztuka, Warszawa 1974.

  3. Vgl. z. B. Dariusz Wojtaszyn, Sport w cieniu polityki. Instrumentalizacja sportu w NRD, Wrocław 2011.

  4. Ebd., S. 59 ff.

  5. Dariusz Wojtaszyn, Kibice w socjalizmie, Wrocław 2013, S. 129 ff; Hanns Leske, Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder. Der Einfluß der SED und des Ministeriums für Staatssicherheit auf den Fußballsport in der DDR, Göttingen 2004, S. 92 ff; Die Sonderrolle des Fußballsports, in: Giselher Spitzer, Hans Joachim Teichler und Klaus Reinartz (Hg.), Schlüsseldokumente zum DDR-Sport. Ein sporthistorischer Überblick in Originalquellen, Aachen 1998.

  6. Andreas Baingo und Michael Thorn, Die Geschichte der DDR-Oberliga, Göttingen 2004, S. 272; Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 508–509.

  7. Dienstanweisung Nr. 5/66 des Ministers zur wirksamen politisch-operativen Absicherung aller bedeutsamen Sportveranstaltungen und zur Verhinderung von unkontrollierbaren Kontaktaufnahmen zu Sportlern und Angehörigen von Sportdelegationen aus dem nichtsozialistischen Ausland, insbesondere aus Westdeutschland und Westberlin, in: Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung Bildung und Forschung (Hg.), MfS und Leistungssport. Ein Recherchebericht, Reihe A: Dokumente, Berlin 1994, S. 47 ff.

  8. Bezeichnung aus einer Fans-Typologie, die vom Autor 2013 vorgeschlagen wurde, Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 204 ff.

  9. Probleme der politisch-operativen Sicherung im Zusammenhang mit den Europapokalspielen zwischen FC Bayern München–Dynamo Dresden am 24.10.1973 in München und am 7.11.1973 in Dresden, in: BStU, MfS, HA XX 2200.

  10. Ebd., S. 16.

  11. Ebd., S. 16–17.

  12. Konzeption zur Sicherung des Europa-Cup-Spieles BFC Dynamo–Hamburger Sportverein (HSV)/BRD, in: BStU, MfS, HA XX 1894, S. 47.

  13. Vorlage zur Durchsetzung von Sicherungsmaßnahmen zum Europa-Cup im Fußball der Landesmeister BFC Dynamo gegen Hamburger Sportverein (HSV) am 15.9.1982, 20.00 Uhr, im Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparkes, in: BStU, MfS, HA XX 1894, S. 37.

  14. Vgl. z. B. Einsatzbestimmungen zur Sicherung des Europa-Cup-Spieles der Landesmeister BFC Dynamo/Servette Genf in Berlin, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und UEFA-Cup-Spieles SG Dynamo Dresden/VfB Stuttgart in Dresden, Dynamo-Stadion, in: BStU, MfS, HA XXII 1501, S. 24–29; Information zum Stand über die eingeleiteten Sicherungsmaßnahmen anläßlich des Europapokalspieles des BFC Dynamo gegen SV Werder Bremen am 6.9.1988, in: BStU, MfS, HA XX 10313, S. 45–54; Kräfteeinsatz und Kartenverkauf für das Europapokalspiel des BFC Dynamo gegen Austria Wien am 18.9.1989, in: BStU, MfS, HA XX 10313, S. 39–43.

  15. Merkblatt für das Auftreten und Verhalten der Mitarbeiter des MfS beim Europapokalspiel des BFC am 15.9.1982, in: BStU, MfS, HA XX 1894, S. 39.

  16. Die Interviews mit den ehemaligen Fußballfans von Dynamo Dresden, Chemie Leipzig, FC Carl Zeiss Jena, Lokomotive Leipzig, 1. FC Magdeburg und BFC Dynamo führte der Autor im Zeitraum 2008–2013. Dazu gehörten Interviews mit ehemaligen Mitgliedern sowohl der subkulturellen Milieus in den Stadien als auch der Fans ostdeutscher Vereine, vgl. Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 14–16, 453.

  17. Vgl. z. B. Spiele Lokomotive Leipzig – Fortuna Düsseldorf (1973) und Lokomotive Leipzig – Werder Bremen (1983) – Interview mit Reiner (Anhänger von Lokomotive Leipzig) – im Archiv des Autors.

  18. Vgl. z. B. eine Partie im Rahmen von Europapokal der Pokalsieger am 22.4.1987 Lokomotive Leipzig-Girondins Bordeaux, Sofortmeldung bei Fußballspielen, in: BLHA, Rep. 471/15.2 BDVP Potsdam nr 382, S. 32.

  19. Maßnahmen zur Erhöhung von Ordnung und Sicherheit bei Fußballgroßveranstaltungen vom 23. März 1984, in: SAPMO-Bundesarchiv (BArch), DY 30/IV 2/2.039.

  20. Interviews mit ehemaligen DDR-Fans – im Archiv des Autors; Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 210 ff.

  21. Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 412.

  22. Vgl. z. B. die Ausschreitungen nach den Spielen SG Planitz-ZSG Industrie Leipzig (1949) und ZSG Horch Zwickau-SG Dresden-Friedrichstadt (1950) – SAPMO-BArch DY 24/3405; Hans Joachim Teichler, Tumulte in Planitz in: Horch und Guck 51 (2005), S. 10; Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 198 ff; Willi Knecht, Das Medaillenkollektiv. Fakten, Dokumente, Kommentare zum Sport in der DDR, Berlin 1978; Klaus Querengässer, 100 Jahre Fußball in Dresden, Kassel 1995, S. 180 ff; Bodo Stegemann, Fußball im Leistungssportsystem der SBZ/DDR 1945–1965, in: Wolfgang Buss und Christian Becker (Hg.), Aktionsfelder des DDR-Sports in der Frühzeit 1945–1965, Köln 2001, S. 356; Hans Joachim Teichler, Fußball in der DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 19 (2006) S. 28 ff; Leske, Erich Mielke (Anm. 5), S. 110 ff.

  23. Leske, Erich Mielke (Anm. 5), S. 128 ff; Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 142 ff.

  24. Vgl. z. B. Sitzungsprotokolle und Sicherheitsanalysen, SAPMO-BArch, DY IV 2/2.039/251; BLHA, Rep. 471/15.2 BDVP Potsdam Nr. 382; LA Berlin, C Rep. 303 Nr. 653; BStU, MfS, HA XXII 1738; BStU, MfS, BV Berlin Abt. AKG 22; BStU, MfS, SdM 173.

  25. Andreas Gläser, Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, in: Frank Willmann (Hg.) Stadionpartisanen. Fußballfans und Hooligans in der DDR, Berlin 2007, S. 14.

  26. Die Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Uschi, Anhänger des BFC Dynamo, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 28.

  27. Leske, Erich Mielke (Anm. 5), S. 450 ff; Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 285 ff; Jörn Luther und Frank Willmann, Und niemals vergessen – Eisern Union, Berlin 2000, S. 72 ff.

  28. Zit. nach: Luther und Willmann, Und niemals vergessen (Anm. 27), S. 91.

  29. Gesellschaftswidriges Verhalten vorwiegend dem Anhang des 1. FC Union Berlin angehörender negativ-dekadenter Jugendlicher im Zusammenhang mit dem Fußballspiel der SG Dynamo Dresden gegen Hertha BSC Westberlin am 26.4.1978 in Dresden, in: BStU, MfS, HA XX AKG 6684, S. 74.

  30. Roy Schneider, Die Leipziger Fußballszene aus Sicht eines Chemie-Fans,„Über Leutzsch lacht die Sonne – über Lok die ganze Welt…”, in: Ina Weigelt, Die Subkultur der Hooligans. Merkmale, Probleme, Präventionsansätze, Marburg 2004.

  31. Anne Hahn, Ausbruch aus der Langweile, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 168; Die Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Uschi, Anhänger des BFC Dynamo, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 28.

  32. Schneider, Die Leipziger Fußballszene, S. 185; Die Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Uschi (Anm. 31), S. 28.

  33. LA Berlin, C. Rep. 303, Nr. 653, S. 2; BStU, MfS, HA XX 221, S. 208.

  34. Die Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Beyerchen, Anhänger des BFC Dynamo, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 47.

  35. Interview mit Manfred, ehemaliger Fan von Dynamo Berlin – im Archiv des Autors.

  36. Ebd.; Die Spieler, Trainer und Funktionäre. Interview von Gabriele Damtew und Frank Willmann mit Theo Koerner, Ehrenamtler für Union, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 184; BLHA, Rep. 471/15.2 BDVP Potsdam nr 382.

  37. Ebd., S. 231.

  38. Ebd., S. 230; Hans-Jörg Stiehler, Jugendliche Fußballfans 1984 – Struktur und Einstellungen, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 119.

  39. Vorläufiger Maßnahmeplan, in: BStU, MfS, HA VIII 925.

  40. Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 247 ff.

  41. Wolfgang Engler, Private Gewalt als politischer Akt, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 122.

  42. Ebd., S. 122–123.

  43. Frank Schumann, Glatzen am Alex. Rechtsextremismus in der DDR, Berlin 1990, S. 41.

  44. Holger Bredel, Skinheads – Gefahr von rechts? Berlin 2002, S. 105 ff.

  45. Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Andi, Anhänger des 1. FC Union Berlin, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 20; Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Willy, Anhänger des BFC Dynamo, in: Ebd., S. 33; Fußballanhänger. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit PID, Anhänger des 1. FC Union Berlin, in: Ebd., S. 38.

  46. Die Sicherheit. Interview von Gabrielle Damtew und Frank Willmann mit Wolfgang Schmidt, Auswerter und Analityker beim MfS, in: Willmann, Stadionpartisanen (Anm. 25), S. 132; Interviews mit ehemaligen DDR-Fans – im Archiv des Autors.

  47. Informationen über die Fußballskins traten in den Protokollen der Volkspolizei, Anhörungsprotokollen von Stasi und Zeitzeugeninterviews auf, sind aber in den heutigen Forschungen zum Thema Subkultur– soweit bekannt – nicht berücksichtigt, vgl. Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 307–308.

  48. Vgl. Analyse von Stasi- und Volkspolizei-Unterlagen in: Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 312 ff.

  49. BStU, MfS, HA XXII 1738; Luther und Willmann, Und niemals vergessen (Anm. 27), S. 130.

  50. Antifaschismus war in der DDR in einer marxistisch-leninistischer Interpretation rezipiert, vgl. Klaus Schroeder, Der SED-Staat. Geschichte und Strukturen der SED, München 1999, S. 549.

  51. Anlage 1. Über zusätzliche Festlegung von Maßnahmen für die Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit bei Fußballspielen, LA Berlin C. Rep. 303, nr 1157; Befehl 4/88, Zur Sicherung von Fußballspielen, LA Berlin C. Rep. 303, nr 1157; Einsatzbefehl Nr. 1/86. Zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit auf dem Gelände der Deutschen Reichsbahn in Vorbereitung und Durchführung von bedeutsamen nationalen und internationalen Sportveranstaltungen (Fußball) in Berlin und den Bezirken der DDR, LA Berlin C. Rep. 303, nr 1157; Befehl Nr. 11/66 zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen der DDR, BStU, MfS, BdL 1080, S. 1–5; Maßnahmen zur Erhöhung von Ordnung und Sicherheit bei Fußballveranstaltungen, BStU, MfS, HA XX 2700, S. 29; Dienstanweisung Nr. 1/85 des Ministers über die politisch-operative Sicherung von Veranstaltungen, BStU, MfS, BdL/Dok. 007569; Paragraf 16, Verordnung über die Gründung und Tätigkeit von Vereinigungen vom 6. November 1975, Externer Link: www.verfassungen.de/de/ddr/vereinsverordnung75.htm, letzter Zugriff am 12.4.2018.

  52. Noch direkt nach der Wiedervereinigung kam es zu einem Todesfall bei den Krawallen der ostdeutschen Anhänger: in Leipzig wurde ein Fan von BFC Dynamo (damals in FC Dynamo umbenannt), Mike Polley, von der Polizei erschossen. Vgl. Ingo Hasselbach und Winfried Bonengel, Die Abrechnung. Ein Neonazi steigt aus, Berlin 1993, S. 86; Stefan Schwarz, Tödliche Schüsse nach Krawallen, in: die tageszeitung, 5.11.1990.

  53. Wojtaszyn, Kibice (Anm. 5), S. 355 ff.

  54. Eric John Hobsbawm, Primitive Rebels. Studies in Archaic Forms of Social Movement in the 19th and 20th Centuries, Manchester 1959; Ders., Social Criminality: distinctions between socio-political and other forms of crime, in: “Bulletin of the Society for the Study of Labour History” Nr. 25, 1972, S. 5; Andrzej Friszke, Opozycja polityczna w PRL 1945–1980, London 1994, S. 5.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Dariusz Wojtaszyn für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr. habil.; Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zeitgeschichte des Willy-Brandt-Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław/Breslau. Bis 2012 wissenschaftlicher Sekretär der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission. Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema der deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur internationalen Schulbuchforschung und Sportgeschichte.