Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Klopfzeichen und Feierkonkurrenz | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Klopfzeichen und Feierkonkurrenz Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin

Krijn Thijs

/ 16 Minuten zu lesen

Wie präsentierte sich Berlin 1937 und 1987 zu seinem Geburtstag? Politisch waren die Feierlichkeiten allesamt: Die Nationalsozialisten nutzten die 700-Jahr-Feier als Bühne für die Demonstration ihrer Macht, und 1987 kam es zu einem regelrechten Wettbewerb der Festprogramme auf beiden Seiten der Mauer.

Festumzug durch Ost-Berlin mit Berliner Bär am 4. Juli 1987 (© Bundesarchiv, Bild 183-1987-0704-021, Foto: Rainer Mittelstädt )

Im „kurzen“ 20. Jahrhundert wurde die deutsche Geschichte vom Ringen dreier politischer Ordnungen geprägt: Nationalsozialismus, Sozialismus und freiheitliche Demokratie. Jedes dieser Systeme schuf sein eigenes Berlin. Und mehr oder weniger zufällig inszenierte auch jedes sein eigenes Berliner Geburtstagsfest. Das erste Mal 1937, mit der 700-Jahr-Feier der nationalsozialistischen Reichshauptstadt, und dann, 50 Jahre später, eine zweifach begangene 750-Jahr-Feier in der Hauptstadt der DDR und in West-Berlin.

Beim ersten Fest war es das nationalsozialistische Bedürfnis nach Selbstinszenierung, im zweiten Fall die Systemkonkurrenz, die dafür sorgten, dass diese Jubiläen natürlich mehr als nur fröhliche Volksfeste mit Berliner Bären und geschmückten Straßen wurden. Stets begriffen die jeweiligen Stadtverwaltungen die Feiern als höchst politisch, und das auch zu Recht. Gerade im scheinbar unpolitischen Gewand einer Geburtstagsfeier ließen sich politische Werte, Freund-Feind-Bilder, Gemeinschaftserfahrungen und die eigene Verortung in der Geschichte vermitteln. Die Berlin-Inszenierungen konnten kaum unterschiedlicher ausfallen als in diesen drei politischen Systemen – und das machte etwaige Ähnlichkeiten immer wieder so brisant.

Dabei war der eigentliche Feieranlass in Wahrheit etwas wackelig. Berlin war im Mittelalter eine Doppelstadt: Berlin-Cölln. Weder Gründungsurkunde noch Stiftungsdatum ist überliefert. Auf das Jahr 1237 ist die urkundliche Ersterwähnung datiert – und zwar von Cölln, Berlins Schwesterstadt.

Erste Diskussionen über ein mögliches Stadtjubiläum wurden in den 1920er Jahren geführt. Damals gingen Archivare von „1230 oder 1231“ als Gründungsjahr Berlins aus. Aber der republikanische Oberbürgermeister der krisengeschüttelten Hauptstadt lehnte 1929 die Idee einer 700-Jahr-Feier ab. Ein festes Gründungsdatum sei nicht überliefert und darüber hinaus fand er „die gegenwärtigen Zeitverhältnisse für die Abhaltung prunkvoller Feste doch wohl nicht geeignet“. Und „politische Gründe kämen für eine derartige Feier ebenfalls nicht in Frage“.

Das sah acht Jahre später ganz anders aus. Der nationalsozialistische Kommunalpolitiker Julius Lippert festigte Ende 1936 endlich seine lang ersehnte Herrschaft über die Stadtverwaltung, die er seit 1933 gesäubert hatte. Als neuer „Stadtpräsident und Oberbürgermeister“ hatte Lippert viele politische Gründe für ein prunkvolles Fest, mit dem er sich und sein neues Amt inszenieren konnte. So reaktivierte Lippert die alte Idee einer 700-Jahr-Feier und legte sie für den Sommer 1937 fest, mit dem Hinweis auf die Ersterwähnung Cöllns. Damit begründeten die Berliner Nazis eine bis heute währende Tradition: Folgerichtig wurde 1987 das nächste Mal gefeiert, und, etwas bescheidener, 2012 wieder.

NS-Reichshauptstadt 1937

Schlussbild des Festspiels "Berlin in sieben Jahrhunderten deutscher Geschichte" im Berliner Olympiastadion, 1937 (© Bundesarchiv, Bild 102-17902, Foto: Georg Pahl)

Die 700-Jahr-Feier war eine lokale Veranstaltung. Das Stadtfest sollte die Gemeinschaft und Heimatliebe der Berliner festigen und die Stadt in das Dritte Reich eingliedern. Das Programm dauerte im August 1937 bloß eine Woche und umfasste neben dem Festzug auch ein Festspiel im Olympiastadion, eine Freiluftausstellung und einen Blumenkorso. Das alles wurde zwar mit viel nationalsozialistischem Pathos aufgeladen, bewegte sich zugleich aber innerhalb eines für Stadtfeste damals üblichen Rahmens.

Nur das Festspiel war ein Musterbeispiel nationalsozialistischer Massenchoreografie. Hier wurde die Stadtgeschichte szenisch umgesetzt, mit Trompetenfanfaren, Glockengeläuten und Scheinwerfern im dunklen Olympiastadion. „Das Festspiel ist ein Spiel des Volkes für das Volk, Zehntausende spielen für Hunderttausende“, verkündete das Programmheft.

Unterdessen zeigten die NSDAP-Parteigrößen wenig Interesse an dem lokalen Event. Hitler blieb dem Jubiläum fern, und der populäre Berliner Gauleiter Joseph Goebbels nahm als Ehrengast nur einen Tag daran teil. Er hielt eine Festrede zur „Kampfzeit“ seit 1926, und bilanzierte: „Es ist uns gelungen, in knapp zehn Jahren aus dieser nach Moskau einst rötesten Stadt der Welt wieder eine wahrhaft deutsche Stadt zu machen.“ In seinen Tagebüchern spottete er aber. Lippert habe „gar kein Format für Berlin“ und seine 700-Jahr-Feier sei „ein wahrer Witz“: „Berlin hat sich zum 700 Jahrfest geschmückt. Sehr pompös, aber wenig geschmackvoll. Typisch Lippert.“

So ließ sich der Berliner Stadtpräsident feiern. Lippert ordnete seine Stadt ostentativ in das Dritte Reich ein. „Ich bin überzeugt“, verkündete er, „daß alle Berliner Volksgenossen heute stolz auf ihre Heimatstadt sind und mich […] darin unterstützen werden, eine Volksgemeinschaft zu schaffen, die in vorderster Reihe in dem Kampf um Deutschlands Größe steht.“ Und in der Tat beteiligten sich die Berliner rege am Fest: Sie säumten die Straßen zum Festzug, schmückten ihre Fenster, besuchten in großen Zahlen das Festspiel und nahmen am Blumenkorso teil.

Ost-Berlin 1987

Ein halbes Jahrhundert später war Berlin eine geteilte Stadt. Und 1987 war ein Ende der Teilung noch nicht absehbar – rückblickend vielleicht schon, zeitgenössisch aber nicht. So standen sich beide Stadthälften zur 750-Jahr-Feier in voller Ausprägung als Repräsentanten miteinander konkurrierender Gesellschaftssysteme gegenüber.

Erich Honecker beim Staatsakt im Palast der Republik zum 750-jährigen Jubiläum Berlins, 1987 (© Bundesarchiv, Bild 183-1987-1023-035, Foto: Rainer Mittelstädt)

Im Osten kam das anstehende Jubiläum schon früh auf die Agenda und wurde sofort als Staatsereignis eingestuft. DDR-Kulturchef Kurt Hager erklärte bereits 1981, die Feier könne erstens „einen wesentlichen Beitrag bei der Festigung des sozialistischen Heimat- und Nationalbewusstseins der Bürger der DDR leisten“, zweitens „das internationale Ansehen Berlins als sozialistische Metropole stärken“ und schließlich „imperialistische Konzeptionen von einer ‚Gesamtberliner Geschichte‘ bzw. vom ‚Offenhalten der deutschen Frage‘ wirksam zerschlagen helfen“. Anders als im Dritten Reich bekam das Fest in der DDR also direkt einen staatspolitischen Rang. Damit war eines von vornherein klar: Man würde 1987 auf gar keinen Fall mit West-Berlin zusammen feiern.

Als es 1987 dann soweit war, befand sich die DDR längst in eine Phase offener und in erster Linie wirtschaftlicher Stagnation. Aber die 750-Jahr-Feier hatte dennoch gewaltige Dimensionen angenommen, zusätzlich angetrieben von der Feierkonkurrenz zu West-Berlin. Das spiegelte sich besonders im Wohnungsbau und in der Pflege des historischen Stadtbildes wider. Am Platz der Akademie (heute: Gendarmenmarkt), der lange eine imposante Ruinenlandschaft gewesen war, waren das Schauspielhaus, der Französische Dom und der Deutsche Dom wiederaufgebaut worden. Ebenso überraschend war der historisierende Neubau des Nikolaiviertels, Berlins Geburtsstätte. Diese stattete Ost-Berlin mit einer historischen Kulisse aus, die im Realsozialismus durchaus spektakulär war. Sie unterstrich zudem, dass die Wurzeln der Stadt diesseits der Mauer lagen und nicht drüben, in West-Berlin.

Das Festprogramm dauerte das ganze Jahr, es gab internationale Konferenzen, Jahrmärkte, Bücher, Ausstellungen, gute Versorgung, Konzerte und Volksfeste. Der Geburtstag selbst wurde mit einem Staatsakt im Palast der Republik gefeiert. Hier malte Honecker schöne Wunschbilder über die Mauerstadt, als er spürte „wie kraftvoll der Puls des Lebens in unserem Lande schlägt. Berlin, die Stadt des Friedens, erwies sich als weltoffener Ort der Begegnung, des Dialogs und der Zusammenarbeit, als Anziehungspunkt für namhafte Künstler und Ensembles der internationalen Kultur.“

Festumzug in Ost-Berlin am 4. Juli 1987 mit mehr als 40.000 Mitwirkenden (© Bundesarchiv, Bild 183-1987-0704-023, Foto: Steffen Ritter)

Unbestrittener Höhepunkt war der große historische Festzug, der am 4. Juli 1987 bei strahlendem Sonnenschein durch die Hauptstadt rollte. Im Vergleich zu 1937 war die Strecke zwar kurz, die Zahl der Mitwirkenden mit 40.000 Menschen dafür aber fast zehn Mal so hoch. Der Zug umfasste 291 Bildfolgen und dauerte volle fünf Stunden. Es kostete die kriselnde DDR erhebliche Energien, um dieses Wagnis „störungsfrei“ über die Bühne zu bekommen. Der Platz um die Haupttribüne an der Karl-Liebknecht-Straße war weiträumig abgeriegelt und mit ausgewähltem Publikum besetzt. Die Beamten der Staatssicherheit befanden sich im Großeinsatz. Doch der Tag wurde ein großer Erfolg. Der Festzug überraschte Freund und Feind mit seiner üppigen und ideenreichen Ausstattung. Ganz anders als die üblichen sozialistischen Aufmärsche verströmte er Lockerheit und echte Volksfeststimmung – darüber waren sich Informanten der Stasi und westdeutsche Journalisten einig.

Der Festzug sparte die sensiblen Kapitel der Ost-Berliner Geschichte nicht aus. Das galt beispielsweise für die ‚Befreiung‘ 1945 durch die Rote Armee, die viele ältere Berliner mit schrecklichen Erfahrungen verbanden. Sogar die Berliner Mauer kam im Festzug vor. Ein Thema der Nachkriegsgeschichte fehlte in Ost-Berlin jedoch völlig, und das war West-Berlin. Weder in Geschichtsdarstellungen noch im Fest wurde auf die Entwicklung im Westteil eingegangen – die Berliner Geschichte verengte sich ab 1949, dem Gründungsjahr der DDR, demonstrativ auf die östliche Stadthälfte.

Doch die mühsam aufrechterhaltene Fassade zeigte (vor allem im Rückblick) bereits viele Risse. Gorbatschow kam nach Berlin und wurde besonders laut bejubelt, während die offiziellen Beziehungen mit der SED-Führung bereits sehr abkühlten. Kurt Hager degradierte die Perestroika zum „Tapetenwechsel“. Demonstranten zeigten bei den offiziellen Kundgebungen zum 1. Mai in jenem Jahr zahlreiche Gorbatschow-Bilder.

Auch bei manchen Festveranstaltungen wurde die Opposition sichtbar. Zu Pfingsten kam es bei West-Berliner Rockkonzerten an der Mauer zu Unruhen in Ost-Berlin. Ende Juni fand in Berlin ein kritischer „Kirchentag von unten“ statt, wo über Glasnost und Perestrojka debattiert wurde. Zudem setzte die alternative Szene der Staatspropaganda eigene Berlin-Bilder entgegen. So initiierten Harald Hauswald und Lutz Rathenow in der Umweltbibliothek erstmals ihre Fotoausstellung „Ostberlin – die andere Seite einer Stadt“. Ihr Projekt war auch gegen das Jubiläum gerichtet und dokumentierte Aussteiger, Alltag und Jugendkulturen der Hauptstadt. Es wurde über die DDR hinaus bekannt, unter anderem durch die westdeutsche Zeitschrift GEO, die 1986 mit einer Sonderausgabe zu den Szenen in West- und Ost-Berlin herauskam.

So war der hohe Rang, der dem Fest staatlicherseits zuerkannt wurde, auch eine Belastung. Es blieb wenig Raum für die Betonung einer eigenständigen Berliner Identität. Zudem stieg überall im Land der Ärger auf die Hauptstadt, die so offensichtlich bevorzugt wurde. Über Berlin zu lästern, wurde 1987 in der Region fast zu einer patriotischen Bürgerpflicht. Es gab Sprüche und Witze ohne Ende: „Für Berlin das Beste, für die Republik die Reste“; „Kann man ohne Ekel bis 1000 zählen? Nein, man muss an den 750 vorbei.“; „Das Versorgungsproblem im Sozialismus ist gelöst: Wir schaffen alles nach Berlin, und dort holt sich jeder ab, was er braucht.“ Bauarbeiter aus der gesamten Republik wurden nach Berlin beordert, um die Hauptstadt auszuputzen, während zuhause die Innenstädte weiter zerfielen. So kam es, dass in Berlin Zementlaster aus Thüringen mit Losungen wie „1026 Jahre Halle“ fuhren. Autoaufkleber wie „781 Jahre Dresden“ und „821 Jahre Leipzig“ wurden vom Staat heuchlerisch zu Zeichen sozialistischer Heimatliebe umgedeutet. Nicht selten endete der Berlin-Hass in Vandalismus: Mehrfach wurden im Umland Berliner Autos beschädigt oder mit Farbe beschmiert („Ärsche 750“), hungrig aufgegriffen von westlichen Medien.

So mischte sich die Berlinfeierei mit allerlei alltäglichen Themen des Spätsozialismus, und im Westen war das im Grunde nicht viel anders.

West-Berlin 1987

West-Berlin war Mitte der 1980er-Jahre einer der merkwürdigsten Orte Europas. Seit fast 40 Jahren hatte die halbe Metropole nun schon überlebt, eingemauert und doch frei, eine Enklave in feindlichem Land. Durch das Berlinabkommen 1971 hatte sich ihre exponierte geografische Lage zwar inzwischen stabilisiert. Doch das warf im Grunde die Frage auf, wozu West-Berlin eigentlich noch da war. Nationale Identität, Wiedervereinigungsgebot und Hauptstadtambitionen waren für weite Teile der jüngeren Generation Begriffe aus einer anderen Welt. Und der seit 1981 regierende Senat unter Richard von Weizsäcker (CDU) musste reihenweise soziale, politische, wirtschaftliche und stadtplanerische Krisen eindämmen.

So war der 750. Geburtstag für West-Berlin zunächst ein schwieriges Datum. Es gab wenig Anlass für stolze Selbstinszenierungen. Die Teilung lehnte man ab. Die Altstadt lag hinter der Mauer. Zudem wurden im Abgeordnetenhaus nachdrücklich Vergleiche angestellt: „Wir wollen nicht, dass eine Feier per Dekret stattfindet, etwa wie jene, die jetzt mit militärischem Pomp in Ost-Berlin vorbereitet wird.“ Ursprünglich hatte man auf gemeinsame Veranstaltungen mit Ost-Berlin gehofft, um die Zusammengehörigkeit zu unterstreichen. Doch Ende 1985 zerschlugen sich alle Hoffnungen. Die DDR-Hauptstadt zog ein eigenes Staatsfest auf, und blendete sein „Vorstadtgebiet“ aus. So musste West-Berlin 1987 alleine die Einheit der Stadt vor Augen führen. „Das Geschichtsfest wird doppelt begangen, aber gemeinsam gesehen“, verkündete das Programmbuch, das ganz bewusst auch auf die Ost-Berliner Veranstaltungen hinwies. Es entstand eine Feier „vor den Toren der Stadt“, wie man sagte. Die doppeldeutige Formel bezeichnete historisch die Gegend entlang der früheren Stadtgrenze zwischen Brandenburger Tor, Potsdamer Tor, Halleschem Tor und so weiter. Hier verlief jetzt aber die Berliner Mauer. Damit war die Festchoreographie „vor den Toren“ 1987 durchaus auch politisch gemeint: mit Blick auf Ost-Berlin.

Gelände des ehemaligen Reichssicherheitshauptamtes, später Topographie des Terrors, hinten links der Martin-Gropius-Bau, um 1988 (© picture-alliance / akg-images)

In den frühen 1980er-Jahren hatte West-Berlin ohnehin diese leere und vernachlässigte Mitte der alten Reichshauptstadt wiederentdeckt. 1987 gab es hier eine Reihe von Renovierungsprojekten: der Hamburger Bahnhof, der Martin-Gropius-Bau und die Kongresshalle. Am Kulturforum wurde die Philharmonie um den Kammermusiksaal erweitert und eine Probestrecke der futuristischen Magnetbahn aufgebaut. Auch die Gründung des Deutschen Historischen Museums passte zu dieser Strategie, die Mitte wiederzubeleben. Seinen Sitz sollte das neue Museum gegenüber dem Reichstag haben.

In diesem „zentralen Bereich“, im Gropius-Bau, fand auch die große Jubiläumsausstellung „Berlin, Berlin“ statt, wo West-Berlin seine stolze Metropolengeschichte inszenierte. Die Besucher sollten die dynamische Geschichte der Großstadt sinnlich erfahren. Beispielhaft dafür stand der große Lichthof, der unter dem Titel „Die schnellste Stadt der Welt“ die verlorene Metropolis der Weimarer Republik vor Augen führte. Dazu gehörten auch die Schattenseiten der Berliner Geschichte, die an diesem Ort sowieso präsent waren. Der Haupteingang des Martin-Gropius-Baus wurde von der Berliner Mauer versperrt. Nebenan lag das Brachgelände des ehemaligen Reichssicherheitshauptamtes, Hauptsitz der SS. Auf Betreiben von Bürgerinitiativen wurde die Geschichte dieses „Gestapo-Geländes“ 1987 erstmals in einer Begleitausstellung aufgearbeitet – der Ursprung der heutigen Topografie des Terrors.

Wie Gorbatschow im Osten, so kamen die westlichen Alliierten zum Geburtstag nach West-Berlin: François Mitterrand, Queen Elizabeth II. und schließlich der US-Präsident Ronald Reagan, der zu diesem Anlass eine berühmt gewordene Rede am Brandenburger Tor hielt. Berlinpolitisch hing für kurze Zeit ein großer Coup in der Luft, mit gegenseitigen Festeinladungen zwischen dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen und dem Staats- und Parteichef Erich Honecker – doch die Westalliierten blockierten einen solchen Ausbruch aus dem Labyrinth der Statusfragen. Dafür gab es in Ost-Berlin später eine erste – informelle – Begegnung zwischen Diepgen und seinem östlichen Amtskollegen Erhard Krack. Seit 1989 ist kaum noch vorstellbar, wie spektakulär das 1987 für alle Beteiligten war.

Helmut Kohl und Eberhard Diepgen bei der Enthüllung einer Stiftungstafel auf dem zukünftigen Gelände des Deutschen Historischen Museums, 1987 (© Bundesregierung, B 145 Bild-00177409)

Mit solchen Bauprojekten, Ausstellungen und Staatsbesuchen hatte West-Berlin seine Jubiläumsfeier fast beisammen. Für die zentralen Festveranstaltungen allerdings musste das von Ulrich Eckhardt geleitete Organisationsbüro B750 noch Konzepte entwickeln. Die nationalsozialistische 700-Jahr-Feier hatte eine Reihe traditioneller Festformen diskreditiert. Dies galt an erster Stelle für den Festzug. Bereits in den ersten Ideenskizzen wurde festgehalten, dass „alle Peinlichkeiten mit historisierenden Aufzügen und einer dazu nötigen Massenregie“ zu vermeiden wären. Auch große historische Aufführungen im Olympiastadion waren nicht wiederholbar. Volksfeste sollte es 1987 aber unbedingt auch geben.

West-Berlin verwandte viel Energie darauf, neue Festformen zu erfinden. Das gelang zuallererst mit dem „Wasserkorso“, einem Festzug auf dem Wasser, zu dem historische Schiffe aus ganz (West-)Europa eingeladen wurden. So konnte man den gefürchteten Gleichschritt vermeiden und sich zugleich als weltoffen präsentieren. „Kein Jubiläum ohne Festzug!“, erklärten die Veranstalter. „Doch diesmal muss nicht marschiert werden, denn der Umzug findet auf dem Wasser statt, auf den Kanälen, den Havelseen und natürlich auf der Spree, die unbeeindruckt von Grenzen die Stadt wie vor 750 Jahren in ihrem alten Bett durchfließt.“

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsfestes wurden die multimedialen Inszenierungen an der Siegessäule. Die „SternStunden“ präsentierten eine Theater- und Musik-Revue zur Geschichte Berlins. Auch das war als demokratische Variante des Stadtfestes gedacht. Statt des Olympiastadions wählte West-Berlin einen öffentlichen Park, den Tiergarten, und organisierte eine Show nicht auf der Basis von Massenchoreografien, sondern mit Einzelauftritten und technischen Projektionen. Rückblickend erklärte der Kultursenator emphatisch, die „SternStunden“ hätten „die 700-Jahr-Feier aufgehoben“. West-Berlin habe bewiesen, „dass auch eine offene, demokratische Gesellschaft den großen Raum kulturell in Besitz nehmen kann und ihn nicht immer der Erinnerung an gleichgeschaltete Kolonnen einer unseligen Vergangenheit überantworten muß“. Die Siegessäule sei in eine „Friedenssäule“ umgewandelt worden.

Dennoch gab es auch in West-Berlin viel Kritik und am Ende auch Gewalt. Im Laufe des Feierjahres wurde der nicht ablassende Strom an Festveranstaltungen, Reden, Empfänge und Ausstellungen von wachsendem Spott und Zynismus begleitet, zumal es in Kreuzberg am 1. Mai und im Juni schwere Krawalle gegeben hatte, die durchaus von den dauernden politischen Selbstdarstellungen beflügelt wurden. Parolen wie „750 Jahre – es reicht“ zierten Wände und Fassaden. Im Oktober nahmen Kritiker mit einer satirisch-karnevalistischen B750-Antiparade den Kurfürstendamm in Besitz.

So überwog im Herbst die Ernüchterung: Das Jubiläum war ein wenig zu groß geraten und hatte nicht, wie erhofft, zu klaren Fortschritten im innerstädtischen Verhältnis geführt. Oder doch...?

Verflechtungen

So sorgfältig die Jubiläumsfeiern auch geplant und vorbereitet waren, gab es 1987 doch viele unerwartete und spontane Ereignisse. Als besonders unberechenbar erwies sich der direkte Austausch zwischen Ost- und West-Berlin. Immer wieder kam es auf den verschiedensten Kommunikationswegen zu solchen Interaktionen. Beobachter sprachen diesbezüglich oft von „Klopfzeichen an der Mauer“. Natürlich ging die Initiative dazu häufiger von West-Berlin aus, das zum Geburtstag ja stets das Gemeinsame betonen wollte. Aber auch aus Ost-Berlin kamen Signale, vom Staat, etwa beim erwähnten Einladungspoker, wie auch von der Bevölkerung.

Ost-Berliner beim Konzert der Gruppe Genesis am 8. Juni 1987 (© picture alliance/AP Images, Foto: Elke Bruhn-Hoffman)

Paradigmatisch dafür stehen die bereits erwähnten Rockkonzerte am Reichstag samt „Mauerschlacht“ in Ost-Berlin. Konzerte an der Mauer hatte es öfter gegeben, und die West-Berliner Veranstalter sorgten ganz bewusst für die Beschallung von Ost-Berlin. So auch am Pfingstwochenende im Juni 1987, als das dreitägige „Concert for Berlin“ stattfand, unter anderem mit David Bowie, New Model Army, Neil Young und Genesis. Doch diesmal waren die Auswirkungen verblüffend. Während sich etwa 60.000 zahlende West-Berliner auf ein entspanntes Open-Air-Konzert freuten, stieg drüben Unter den Linden umgekehrt die Spannung an. Die DDR-Jugend war bestens über das Festival informiert. So versammelten sich am Samstagabend einige hundert Fans so nah am Brandenburger Tor wie möglich, um David Bowie zu hören. Der Rockstar begrüßte sogar auf Deutsch seine Freunde „auf der anderen Seite der Mauer“. Die Volkspolizei war darauf nicht vorbereitet und drängte die Menge zurück. Empört reagierte diese mit Sprechchören.

Das sprach sich herum und am nächsten Tag war die Ost-Berliner Fanschar auf über 2000 Menschen angewachsen. Der Sicherheitsapparat mischte nun Zivilbeamte unter die Fans, um die „Rädelsführer“ ausfindig zu machen und die Menge zu zügeln. So richtig gelang dies nicht. Beim Auftritt der Eurythmics kam es zu schweren Auseinandersetzungen. Die Rockfans riefen „Wir wollen Gorbatschow!“ und dann sogar „Die Mauer muss weg!“.

Am folgenden Montagabend fanden sich noch einmal deutlich mehr Menschen ein. Das Brandenburger Tor war jetzt allerdings im Osten so weiträumig abgesperrt, dass das Konzert der Gruppe Genesis hier kaum noch zu hören war. Nun eskalierte die Situation. Die Jugendlichen riefen „Bullen raus!“, „Die Mauer muss weg!“, aber auch „Kreuzberg ist überall!“ und „Kreuzberger Nächte sind lang“ – eine Anspielung auf die Situation im anderen Stadtteil, wo es im Mai, wie man sehr wohl wusste, schwere Krawalle gegeben hatte. Nun flogen Flaschen und Gummiknüppel, die Staatsorgane schritten mit brutaler Gewalt ein und nahmen etwa 120 Menschen fest. Eine solche Straßenschlacht zwischen Volkspolizei und Jugendlichen war in der DDR völlig ungewöhnlich. Die Westmedien berichteten ausführlich, nicht zuletzt, weil sich mehrere Westreporter, begierig auf diese Story, im Ost-Berliner Publikum befunden hatten und ebenfalls schikaniert worden waren. West-Berliner Fernsehen war fast live dabei und so bekam Deutschland zur 750-Jahr-Feier auch das hässliche Gesicht Ost-Berlins zu sehen.

Ronald Reagan während seiner Rede am Brandenburger Tor („Mr. Gorbachev, tear down this wall!") am 12. Juni 1987 (© Bundesregierung, B 145 Bild-00014321, Foto: Klaus Lehnartz)

Die Ost-Berliner „Mauerschlacht“ zum West-Berliner Rockkonzert war noch in aller Munde, als einige Tage später Ronald Reagan anreiste. Seine große Rede am 12. Juni 1987 gehörte zu den sorgfältig geplanten und inszenierten Klopfzeichen an der Mauer. Vor allem die Wahl des Ortes, die telegene Kulisse mit dem Blick auf Ost-Berlin, erwies sich als genial. Diesmal war der westliche Bereich vor dem Brandenburger Tor weiträumig abgesperrt, denn es war schon tagelang unruhig in West-Berlin. Demonstrationen fanden in der City West statt, die Autonomen wurden mit Straßensperren in Kreuzberg abgeschnitten und vor der Bühne hatte man ein ausgewähltes Publikum versammelt, darunter viele Amerikaner und auch sogenannte „Stabilisatoren“, die Störer sofort einkapseln konnten (Die taz verglich hämisch die „Stabis“ hier mit den „Stasis“ drüben). Nur vom Erzfeind im Globalkonflikt, der doch direkt im Rücken des US-Präsidenten an der Mauer stand, schien man keine bösen Überraschungen mehr zu erwarten. Die DDR-Organe verfolgten das Treiben vor „ihrem“ Brandenburger Tor mit Argusaugen. Wie erwartet richtete sich Reagan in seiner Ansprache mehrfach an die Ost-Berliner hinter ihm: „Es gibt nur ein Berlin“, sagte er auf Deutsch. Und über Ost-Berlin hinaus adressierte er seinen berühmten Appell an Moskau: „Mr. Gorbachev, tear down this wall.“

Reagans Besuch rief in West-Berlin neben Zustimmung auch viel Kritik hervor, denn der amerikanische Präsident galt als Kalter Krieger. So konnte es dazu kommen, dass Demonstranten beiderseits der Mauer die herrschende Ordnung mit „Gorbi, Gorbi“-Rufen herausforderten – auch wenn ihre Situation in Ost- und West-Berlin unterschiedlicher kaum sein konnte. Die Abfolge von Demonstration, Konfrontation und Eskalation entwickelte sich beim Anti-Reagan-Protest am 11. und 12. Juni in West-Berlin nach bekanntem Muster. Im Übrigen gab es auch hier den Echoeffekt: Demonstranten, die am 11. Juni stundenlang vor dem Kaufhaus des Westens eingekesselt waren, riefen in Richtung der Polizeikette: „Die Mauer muss weg!“. So verflochten sich gar die Protestkulturen über die Mauer hinweg.

Nach den aufgeblähten Programmen und scheinbar endlosen Berlin-Veranstaltungen gab es Ende 1987 im Grunde überall, in Ost- wie West, Übermüdung und Skepsis – man hatte die ewigen Selbstfeiern satt. Mit einigem Unbehagen blickte West-Berlin jetzt auf 1988, denn dann sollte die Insel zu allem Überfluss auch noch Europas Kulturhauptstadt werden (im Volksmund: „751-Jahr-Feier“). Versuchte die Inselstadt ihre Sinnkrise mit großen Festivals zu überdecken? So kommentierte es etwa das Berliner Volksblatt, und schaute Ende 1987 tapfer in die Zukunft: 1987 Jubiläum, 1988 Kulturhauptstadt, und „für 1989 wird noch ein Anlaß zu feiern gesucht.“

Zitierweise: Krijn Thijs, Klopfzeichen und Feierkonkurrenz. Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin, in: Deutschland Archiv, 9.10.2017, Link: www.bpb.de/257400

Fussnoten

Fußnoten

  1. Gekürzte Fassung eines Vortrags in der Gedenkstätte Berliner Mauer vom 8. September 2017.

  2. Landesarchiv Berlin [LAB], A-Rep 021-2, Aktennotiz 6.2.1928.

  3. Krijn Thijs, Party, Pomp und Propaganda. Die Berliner Stadtjubiläen 1937 und 1987, Berlin 2012.

  4. Gernot Schaulinski und Paul Spies (Hg.), Berlin 1937 – Im Schatten von Morgen, Berlin 2017.

  5. 700-Jahr-Feier der Reichshauptstadt. Folge der Feier vom 14. bis 22. August 1937, Berlin 1937.

  6. Völkischer Beobachter, 17.8.1937.

  7. Elke Fröhlich (Hg.), Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Bd I/4, München 2000, S. 263–264.

  8. Berliner Morgenpost, 15.8.1937.

  9. Schreiben vom 9.7.1981, in: Bundesarchiv Berlin SAPMO, DY30/vorl SED 38791.

  10. 750 Jahre Berlin. Staatsakt der DDR am 23. Oktober 1987, Berlin 1988.

  11. Das Bilderbuch vom Festumzug, Berlin 1987; Jens Schöne, Stabilität und Niedergang. Ost-Berlin im Jahr 1987, Berlin 2006.

  12. Für diese Protestkulturen: Ilko-Sascha Kowalczuk, Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR, München 2009.

  13. Harald Hauswald und Lutz Rathenow, Ost-Berlin. Die andere Seite der Stadt, Berlin 1990; vgl. GEO Special 6 (1986).

  14. Wolfgang Oschlies, „‚Man nennt uns manchmal Fischkopf…‘ Zum DDR-Regionalismus und seinen subkulturellen Reflexen“, in: Deutschland Archiv 21 (1988), S. 778–786.

  15. Wilfried Rott, Die Insel. Eine Geschichte West-Berlins 1948–1990, München 2009; Krijn Thijs, Der Mauerfall und das verlorene West-Berlin in: Deutschland Archiv 7 (2011).

  16. Abgeordnetenhaus von Berlin, Plenardebatte 9/28, 23.9.1982, S. 1737B (Biewald, CDU).

  17. Ulrich Eckhardt (Hg.), 750 Jahre Berlin. Stadt der Gegenwart, Berlin 1987 (Klappentext).

  18. Krijn Thijs, „West-Berliner Visionen für eine neue Mitte. Die Internationale Bauausstellung, der ‚Zentrale Bereich‘ und die ‚Geschichtslandschaft‘ an der Mauer (1981–1985)“, in: Zeithistorische Forschungen 11 (2014) 2, S. 235–261.

  19. Schöne, Stabilität (Anm. 11), S.80–88.

  20. LAB, B Rep 150, 54: Ideenskizze 19.9.1983.

  21. LAB, B Rep 150, 54: Pressematerialien 3.9.1984.

  22. Torsten Maß (Hg.), 750 Jahre Berlin. Sternstunden. Eine Dokumentation, Berlin 1987, S. 3.

  23. Cornelia Kühn, „Trachtenumzug, Skulpturenboulevard oder B-750 Parade? Aushandlungsprozesse um die politische Repräsentation und ästhetische Gestaltung der 750-Jahr-Feier in West-Berlin“, in: Kaspar Maase u. a. (Hg.), Macher – Medien – Publika. Beiträge der europäischen Ethnologie zu Geschmack und Vergnügen, Würzburg 2014.

  24. Für das Folgende: Schöne, Stabilität (Anm. 11) sowie Kowalczuk, Endspiel (Anm. 12).

  25. Für das Folgende: Helmut von Trotnow und Florian Weiß (Hg.), Tear down this Wall. US-Präsident Ronald Reagan vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987, Berlin 2007.

  26. Volksblatt Berlin, 22.11.1987.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr., geb. 1976; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duitsland Instituut Amsterdam an der Universität von Amsterdam. Dissertation zum Thema „Drei Geschichten, eine Stadt. Die Berliner Stadtjubiläen von 1937 und 1987“. 2012 Kurator der Open-Air Ausstellung “Party, Pomp und Propaganda” der Kulturprojekte Berlin im Rahmen der 775-Jahr-Feier. 2016 Mitautor des Masterplans für die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum. Derzeitiges Forschungsprojekt: “Geschichte in Revolution und Umbruch. Historikerbegegnungen, Lebenserfahrung und bedrohte Wissenschaftlichkeit (1989-1994)”.