Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Transformation der ostdeutschen Genossenschaftsbanken nach 1989 | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Die Kirchner-Affäre 1990 Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 80 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? "Die DDR wird man nie ganz los" Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Die Transformation der ostdeutschen Genossenschaftsbanken nach 1989

Marvin Brendel

/ 15 Minuten zu lesen

In der DDR mussten sich die Kreditgenossenschaften weitgehend der sozialistischen Wirtschafts- und Finanzpolitik unterordnen. Mit der Wende 1989/90 standen sie quasi über Nacht vor einem Transformationsprozess zurück zu Universalbanken mit genossenschaftlicher Selbstverwaltung. Der rasche Wandel war unter anderem mit der Einführung der D-Mark, vieler neuer Produkte und Dienstleistungen sowie moderner Banktechnik verbunden. Marvin Brendel zeichnet in seinem Beitrag diese Transformationsgeschichte nach.

Bürgerinnen und Bürger vor der Genossenschaftskasse in Gera am Tag der Währungsunion am 1. Juli 1990 (© Bundesarchiv, Bild 183-1990-0706-400, Foto: Jan Peter Kasper)

Bankgenossenschaften in der DDR

Bereits kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges hatte die Rote Armee in den von ihr kontrollierten Gebieten Deutschlands die zeitweilige Schließung aller Banken angeordnet. Aufgrund ihrer Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion wurde den ländlichen Raiffeisengenossenschaften am 20. November 1945 die Aufnahme des ländlichen Warenhandels und des Bankgeschäfts wieder gestattet. Parallel entstanden nach sowjetischem Vorbild bis zum Frühjahr 1946 die als bäuerliche Massenorganisation konzipierten Vereinigungen der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB). Diese sollten sich anfänglich vor allem auf die Aufgaben einer Berufsvertretung, die tierärztliche Versorgung und den Betrieb von Saatreinigungs- oder Viehdeckstationen konzentrieren. Auf politischen Druck beschnitten die VdgB jedoch bald die Aufgabenbereiche der Raiffeisengenossenschaften, beispielsweise durch den Aufbau von Maschinenausleihstationen. Am 20. November 1950 beschlossen beide Organisationen schließlich ihre Verschmelzung unter dem Dach der VdgB. Damit wurden die Raiffeisengenossenschaften – nunmehr als Bäuerliche Handelsgenossenschaften (BHG) bezeichnet – schon in den Anfangsjahren der DDR zu einem verlängerten Arm der staatlichen Wirtschaftspolitik. Ihr Bankgeschäft beschränkte sich schnell auf die Annahme von Spargeldern und den Zahlungsverkehr für die ländliche Bevölkerung. Das Kreditgeschäft wurde – abgesehen von der begrenzten Vergabe kurzfristiger Kleinkredite – über die als Zentralinstitut agierende Deutsche Bauernbank (ab 1968 Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft) abgewickelt.

Das zweite Standbein des genossenschaftlichen Bankwesens bildeten auch in der DDR die Volksbanken. Ihnen wurde die Wiederaufnahme ihrer Geschäftstätigkeit durch die sowjetische Militäradministration am 15. Januar 1946 gestattet. Zu den Aufgaben der nun als (Genossenschafts-)Banken für Handwerk und Gewerbe bezeichneten Institute zählte insbesondere die Förderung und Entwicklung des Handels, des Handwerks und anderen Kleingewerbes. So sollten sie zu einer verbesserten Versorgung der Bevölkerung mit Reparaturen und Dienstleistungen beitragen. Wie die Bäuerlichen Handelsgenossenschaften wurden auch die Gewerbebanken im Laufe der nächsten Jahrzehnte in das sozialistische Planungssystem eingebunden. Ein wesentlicher Schritt hierzu war das neue Musterstatut von 1970. Danach hatten die Banken nun im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen und unter Anleitung staatlicher Organe "auf die Lösung der mit dem Volkswirtschaftsplan gestellten Aufgaben aktiv Einfluss zu nehmen".

1989 existierten in der DDR 95 Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe mit weiteren 89 Zweigstellen sowie 272 Bäuerliche Handelsgenossenschaften mit 2.817 Bankstellen. Ihre Situation war geprägt von der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage in der DDR. Investitionsmittel waren – bis auf wenige industrielle Schwerpunktbereiche – knapp, die Wirtschaft wurde zunehmend auf Verschleiß gefahren. Daraus resultierten ein oftmals schlechter Zustand der Bankgebäude sowie ein hoher Überalterungs- beziehungsweise Abnutzungsgrad der Betriebsmittel.

Von spontaner Hilfe zur koordinierten Unterstützung

Bereits kurz nach dem Mauerfall am 9. November 1989 kam es zwischen Bankgenossenschaften in Ost und West zu ersten individuellen Kontakten. Sie ergaben sich oft aufgrund räumlicher Nähe im grenznahen Bereich, aber auch durch vorhandene Städtepartnerschaften oder das Interesse westdeutscher Bankmitarbeiter an früheren Heimatorten. Aus den Kontakten entwickelten sich meist unkomplizierte Kooperationsbeziehungen. Diese reichten vom Bereitstellen von Taschenrechnern, Schreibmaschinen, Kopiergeräten, Geldzählautomaten, Formularen, bundesdeutschen Gesetzbüchern und anderer Fachliteratur oder auch ganzen Büro- und Schaltereinrichtungen bis hin zum gegenseitigen Mitarbeiteraustausch. Dabei halfen verschiedene Mitarbeiter der westdeutschen Banken bei ihren ostdeutschen Kollegen aus und gaben ihnen nebenbei erste Einführungen in das bundesdeutsche Banksystem, den Aufbau einer Anlageberatung oder zur Gesprächsführung bei Kreditberatungen. Ergänzend fuhren ostdeutsche Bankangestellte zu Qualifizierungsmaßnahmen in die westdeutschen Partnerbanken, teilweise absolvierten ostdeutsche Berufseinsteiger hier auch ihre Lehre.

Die spontanen Kooperationen wurden in der ersten Jahreshälfte 1990 durch gezielte Hilfsmaßnahmen der westdeutschen Genossenschaftsverbände ergänzt. Der damalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Wolfgang Grüger, gab das Ziel aus, auch in der DDR einen genossenschaftlichen Bankenverbund wie in der Bundesrepublik entstehen zu lassen. Um die dortigen Genossenschaftsbanken "für den harten Wettbewerb der Zukunft" zu rüsten, müssten im Rahmen eines genossenschaftlichen Solidarpaktes qualifizierte Mitarbeiter in die ostdeutschen Genossenschaftsbanken entsandt und dort in größerem Umfang Sachinvestitionen und Baumaßnahmen vorgenommen werden. Hieran sollten sich neben den Volks- und Raiffeisenbanken und dem BVR auch die verschiedenen regionalen Genossenschaftsverbände der Bundesrepublik, die zum genossenschaftlichen Finanzverbund gehörenden Spezialunternehmen wie die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die R+V Versicherung oder die Fondsgesellschaft Union Investment sowie die für Ostdeutschland als genossenschaftliche Zentralbank fungierende DG Bank beteiligen.

Zur besseren Koordinierung der Unterstützungsleistungen übernahmen die regionalen Genossenschaftsverbände der Bundesrepublik die Betreuungsfunktion für einzelne Bezirke in der DDR. Unter ihren Mitgliedern suchten sie dann wiederum nach Volks- und Raiffeisenbanken, die einer ostdeutschen Genossenschaftsbank aus dem jeweiligen Bezirk als Kooperationspartner zur Seite stehen wollten. So sollte gewährleistet werden, dass jede Kreditgenossenschaft in der DDR durch eine Partnerbank aus der Bundesrepublik unterstützt und beraten wurde – ein Ziel, dass nach bisherigen Erkenntnissen auch realisiert wurde. Ergänzend veranstalteten die Genossenschaftsverbände, teilweise zusammen mit den Verbundunternehmen, Schulungen über die Bedeutung des Marketings, die Beurteilung von Kreditrisiken, die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder den Umgang mit Computern. Darüber hinaus unterstützten sie die Banken in ihren Bezirken durch den Einsatz von Prüfern und Beratern.

Finanzierungspaket des genossenschaftlichen Finanzverbundes

Zur Finanzierung der Hilfeleistungen aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund initiierte der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken im Mai 1990 einen besonderen Solidarfonds "Personelle Maßnahmen". Dieser sah eine Abgabe der westdeutschen Mitgliedsbanken in Höhe von 0,1 Promille ihrer Bilanzsumme per 31. Dezember 1988 vor. Die so eingesammelten rund 45 Millionen D-Mark dienten vor allem zur Deckung der zusätzlichen Personalkosten, die den Einzelbanken und Verbänden durch ihr Engagement in der DDR entstanden. Ebenfalls noch 1990 wurde von den genossenschaftlichen Zentralbanken und den Verbundunternehmen ein zweiter Solidarfonds für Investitionsmaßnahmen in Höhe von bis zu 100 Millionen D-Mark aufgelegt. Hieraus sollten bis 1996 vor allem Bau- und Renovierungsmaßnahmen sowie Sachinvestitionen der ostdeutschen Genossenschaftsbanken durch zinsverbilligte, zum Teil auch tilgungsfreie Darlehen gefördert werden.

Diese finanziellen Hilfen erfolgten nicht uneigennützig. Denn bei den Genossenschaftsverbänden und auch den Verbundunternehmen sah man das erhebliche Geschäftspotenzial im Osten mit seinem unterentwickelten Finanzsektor. Und wenn man auch im wiedervereinten Deutschland den bisherigen Marktanteil zumindest halten, wenn nicht sogar ausbauen wollte, konnte man das ostdeutsche Bankgeschäft nicht allein den Sparkassen und Privatbanken überlassen. Gleichzeitig drohte sich eine schlechte Entwicklung bei den ostdeutschen Genossenschaftsbanken negativ auf das Image des genossenschaftlichen Finanzverbundes in den westdeutschen Bundesländern auszuwirken – zumal sich die Ost-Institute ab April 1990 auch wieder in Volks- beziehungsweise Raiffeisenbanken umbenannten und Werbemittel des westdeutschen Finanzverbundes einzusetzen begannen.

Die Verbandsfrage

Auf Verbandsebene ging es darüber hinaus darum, für die ostdeutschen Banken die gesetzlich geforderte Zugehörigkeit zu einem Prüfungsverband zu gewährleisten und damit auch die Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung des BVR zu erreichen. Ursprünglich gab es auf ostdeutscher Seite die Überlegung, den Verband der Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe der DDR – der sich auf seinem Verbandstag am 20. April 1990 in Verband der Kreditgenossenschaften der DDR umbenannt hatte – zu einem eigenständigen Regionalverband auszubauen. Dieser hätte dann die ihm angeschlossenen Genossenschaftsbanken in rechtlichen, steuerlichen sowie betriebswirtschaftlichen Fragen beraten und auch die erforderlichen Pflichtprüfungen der Jahresabschlüsse übernehmen können. Doch das Vorhaben scheiterte an der Forderung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, das die Genehmigung der Verbandstätigkeit ohne Übergangsfrist an die Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen band. Dazu zählte insbesondere die erforderliche Besetzung des Verbandsvorstandes mit Wirtschaftsprüfern, die – da es in der DDR keine Ausbildung hierfür gab – nur aus der Bundesrepublik gewonnen werden konnten. In dieser Situation erklärte der BVR, dass eine Stärkung der ostdeutschen Verbände durch die Zuführung von Wirtschaftsprüfern und anderen Prüfern nicht möglich sei. Als Alternative könne man nur die Prüfung der Volks- und Raiffeisenbanken durch die westdeutschen Regionalverbände anbieten.

Diese Entscheidung stieß bei den ostdeutschen Genossenschaftsverbänden erwartungsgemäß auf "kein Verständnis", zumal "diese Fragen ohne Beteiligung der Verbände und Primärgenossenschaften in der DDR behandelt und entschieden wurden". Am Ende musste man jedoch akzeptieren, dass nunmehr "eine eigenständige Verbandsarbeit auf dem Gebiet der DDR nicht mehr möglich ist". Gleichwohl existierten auf westdeutscher Seite unterschiedliche Meinungen darüber, ob und wie die ostdeutschen Bankgenossenschaften in westdeutsche Verbände integriert werden sollten. Kritik an einer solchen Eingliederung kam vor allem von den Genossenschaftsverbänden in Bayern, Baden und Württemberg. In den von ihnen unterstützten DDR-Bezirken Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Dresden, dem späteren Bundesland Sachsen, entstand dann auch der Mitteldeutsche Genossenschaftsverband als eigenständiger ostdeutscher Regionalverband.

Mentalitätswandel bei den Mitarbeitern

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Genossenschaftsbanken waren die Entscheidungen über die zukünftigen Verbandsstrukturen von eher untergeordneter Bedeutung. Sie standen 1990 vor ganz anderen Herausforderungen. Dazu zählten allgemein zahlreiche neue Begrifflichkeiten, die sich ändernden (bank-)rechtlichen Vorschriften und Gesetze oder der vielfach über Nacht zu erlernende Umgang mit neuer Banktechnik. Hinzu kamen die Anforderungen des Massengeschäfts, verbunden mit vielen neuen Produkten. Statt der bisher üblichen Spareinlagen zum Einheitszinssatz von 3,25 Prozent gab es nun zahlreiche Sparmöglichkeiten mit unterschiedlichen Verzinsungen und Laufzeiten. Gleichzeitig änderten sich auch die Kundenwünsche: Besonders hoch war die Nachfrage vor allem im Jahr 1990 nach Krediten für den Autokauf. Parallel stieg die Nachfrage nach Kfz-Versicherungen, die oftmals über den Verbundpartner R+V befriedigt werden konnte. Ebenfalls bestand großer Nachholbedarf bei der Sanierung und Modernisierung von Gebäuden. In der Folge zeigte sich beispielsweise schon vor der Wirtschafts- und Währungsunion am 1. Juli 1990 eine starke Nachfrage nach den von der KfW sowie von der 2003 mit ihr fusionierten Deutschen Ausgleichsbank angebotenen Förderkrediten.

Insgesamt verlangte der Wandel hin zu einer Universalbank von den Mitarbeitern der Genossenschaftskassen und Bäuerlichen Handelsgenossenschaften, die zu DDR-Zeiten ja nur begrenzte Bankaufgaben für eine klar definierte Kundengruppe übernehmen durften, einen erheblichen Mentalitätswandel. Zudem mussten sie die Erkenntnis bewältigen, dass sich ihre Bank künftig in einem freien Markt eigenverantwortlich gegen die lokale Konkurrenz anderer Banken behaupten musste. Plötzlich standen sie vor der Aufgabe, die zahlreichen neuen Produkte ihrer Bank – die sie zum Teil selbst gerade erst verstanden – nun auch verkaufen zu müssen. Dieser Kulturschock und der damit einhergehende Leistungsdruck waren gerade für die älteren Mitarbeiter nicht so leicht zu bewältigen. Doch durch den Wandel zur Universalbank mit einem breiteren Kunden- und Dienstleistungsspektrum wuchs auch der Arbeitskräftebedarf der Banken. Die Aussicht auf einen festen Arbeitsplatz in unsicheren Zeiten sorgte bei den Mitarbeitern für Zuversicht und den Willen, sich im Prinzip noch einmal neu in das Bankgeschäft einzuarbeiten. Damit war auch die Bereitschaft verbunden, das damals in den Banken notwendige hohe Arbeitspensum, nicht nur in der Zeit vor und kurz nach Einführung der D-Mark, zu erfüllen.

Anpassung an die "neue Zeit"

Im Tagesgeschäft standen die ostdeutschen Genossenschaftsbanken vor einer Reihe weiterer Aufgaben. So musste beispielsweise die Rechnungslegung den westdeutschen Vorschriften angepasst und eine D-Mark-Eröffnungsbilanz erstellt werden. Diese erste, nach bundesdeutschen Vorschriften zu erstellende Bilanz, die jedes DDR-Unternehmen per 1. Juli 1990 aufstellen musste, stellte sozusagen den bilanziellen Neuanfang zur Währungsunion dar. Zudem mussten die zu DDR-Zeiten von Genossenschaftsbanken und Sparkassen meist gemeinschaftlich auf Regionalebene organisierten Verrechnungssysteme und die Lohnbuchhaltung aufgetrennt werden. Integriert wurden von den ostdeutschen Genossenschaftsbanken dagegen die meisten Kreisfilialen der vormaligen Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft (BLN). Das betraf vor allem die Bäuerlichen Handelsgenossenschaften, die in der DDR überwiegend auf das Kassengeschäft und das Einsammeln von Spargeldern beschnitten worden waren. Hier bildete das landwirtschaftliche Kreditgeschäft der Kreisfilialen eine wichtige Ergänzung für die neu entstehenden Raiffeisenbanken. Allerdings bargen gerade die großen Kredite an die Landwirtschaftsbetriebe der DDR teilweise nicht absehbare Ausfallrisiken, weshalb nicht alle Raiffeisenbanken die örtlichen BLN-Filialen übernahmen.

Darüber hinaus hatten sich die Banken mit Blick auf die neue Konkurrenz unter den Instituten und den nun Einzug haltenden Kampf um Kunden und Marktanteile jetzt auch mit Standortfragen auseinanderzusetzen. Neue Geschäftsstellen entstanden. Zudem wurden zum Teil bisherige Standorte an zentralere Plätze verlegt sowie frühere, in der DDR geschlossene Bankfilialen wieder neu eröffnet. Ein weiteres Problem vieler Bankgebäude war ihr baulich oft maroder Zustand. Bei der Sanierung dieser Geschäftsstellen kam dann neben der baulichen Sicherheit der Gebäude auch der Schutz vor Bankräubern hinzu. Denn diese hatten schnell erkannt, wie ungenügend die Sicherheitsstandards in den neuen Bundesländern zu dieser Zeit noch waren. Banküberfälle waren daher keine Seltenheit.

Diese und andere notwendige Investitionen litten allerdings unter der bei den ostdeutschen (Genossenschafts-)Banken allgemein sehr gering ausgeprägten Eigenkapitalbasis. Meist lag sie deutlich unter der vom bundesdeutschen Kreditwesengesetz geforderten Eigenkapitalquote von mindestens vier Prozent der Bilanzsumme. Angesichts dieser Situation und den zu erwartenden weiteren Belastungen durch nicht werthaltige Altkredite wurde den ostdeutschen Banken von der Bundesrepublik im Rahmen der Wirtschafts- und Währungsunion eine entsprechende Eigenkapitalaufstockung auf vier Prozent ihrer jeweiligen Bilanzsumme aus dem staatlichen Ausgleichsfonds "Währungsumstellung" zugestanden.

Im ländlichen Bereich bedeutete die Neuordnung des ostdeutschen Bankwesens darüber hinaus die Trennung von Geld- und Warengeschäft, wie es in Westdeutschland größtenteils schon in den 1960er und 70er Jahren geschehen war. Zwar wurde von den Bäuerlichen Handelsgenossenschaften anfänglich oft die weitere Bündelung beider Geschäftsbereiche angestrebt, doch barg das einige Risiken. Denn je mehr vor allem westdeutsche Baumärkte mit neu gebauten, modernen Verkaufscentern in den Osten drängten, desto härter wurde das Geschäft für die vielfach "angestaubt" wirkenden BHG- beziehungsweise Raiffeisenmärkte. Zudem verringerten die im Handelsgeschäft durch den üblichen Verkauf auf Rechnung entstehenden Außenstände angesichts gesetzlich vorgegebener Höchstkreditgrenzen die Möglichkeiten bei der Kreditvergabe im "normalen" Bankgeschäft. In dieser Situation drängten die westdeutschen Genossenschaftsverbände darauf, Bank- und Warengeschäft zu trennen. Zusätzliches Gewicht bekam dieser Schritt durch die Aussicht, die niedrige Eigenkapitalausstattung der Banksparte durch die zu erwartenden staatlichen Ausgleichszahlungen aufstocken zu können. In der Folge beschlossen die Bäuerlichen Handelsgenossenschaften offenbar bis auf wenige Ausnahmen noch 1990 die Trennung ihres Geschäftsbetriebes in eine Raiffeisenbank und eine Handels- und Warengenossenschaft., letzter Zugriff am 10. März 2015. Dabei wurde das Warengeschäft zusammen mit dem ihm zuzuordnenden Vermögenswerten und Mitarbeitern in der Regel in eine eigenständige Genossenschaft ausgelagert.

Neuer Konsolidierungsprozess

Von den Bankmitarbeitern erforderte der plötzlich abrupte Systemwechsel einen Mentalitätswandel weg vom abgegrenzten Bankgeschäft nach Planvorgaben hin zum eigenständigen, am Kundenbedarf orientierten Beraten und Verkaufen – und das nun in steter Konkurrenz zu anderen Banken. Wichtige Unterstützung kam von den westdeutschen Genossenschaftsbanken, ihren Verbänden und den Verbundunternehmen. Im Zuge der Neuordnung des genossenschaftlichen Bankenbereichs in der ehemaligen DDR ergab sich aber auch rasch die Notwendigkeit eines weiteren Konzentrationsprozesses. So lag beispielsweise das Geschäftsvolumen der ostdeutschen Kreditgenossenschaften zum Jahresende 1990 mit 15 Millionen DM je Bankstelle deutlich niedriger als bei den privaten Kreditbanken (894 Millionen DM) und den Sparkassen (50 Millionen DM). Hinzu kam eine starke Zersplitterung in 338 separate Genossenschaftsbanken (im Vergleich zu sechs Kreditbanken und 195 Sparkassen). Im Ost-West-Vergleich der Bankgenossenschaften zeigte sich zudem, dass die Volks- und Raiffeisenbanken in Ostdeutschland 1990 im Schnitt lediglich über 395 Mitglieder verfügten, verglichen mit 3.750 Mitgliedern je Bank im Westen.

Daraus resultierten unter anderem eine geringere Eigenkapitalausstattung, ein kleinerer Kundenstamm sowie insgesamt höhere Aufwendungen etwa beim Einsatz neuer EDV-Technik. Als Reaktion darauf kam es bereits ab 1990 unter den zu kleinen Genossenschaftsbanken zu einem weitreichenden Konzentrationsprozess. Dabei schrumpfte ihre Zahl bis 1998 um 190 auf noch 148 Volks- und Raiffeisenbanken, der Umfang der Bankstellen nahm von 1.971 auf 1.648 ab. Auch aufgrund dieses Konzentrationsprozesses haben sich die Genossenschaftsbanken der ehemaligen DDR im vereinten Deutschland als dritte Gruppen neben privaten Kreditbanken und öffentlichen Sparkassen etabliert.

Marvin Brendel, Die Transformation der ostdeutschen Genossenschaftsbanken nach 1989, in: Deutschland Archiv, 1.7.2015, Link: http://www.bpb.de/208818

Fussnoten

Fußnoten

  1. Befehl des Obersten Chefs der Sowjetischen Militär-Administration in Deutschland (SMAD) Nr. 146 vom 20. November 1945 über die Wiederaufnahme der Tätigkeit der landwirtschaftlichen Genossenschaften im sowjetisch besetzten Gebiet Deutschlands, Bundesarchiv (BArch), DN 1, Nr. 36181, Bl. 58.

  2. Satzung der VdgB, in: "Die Ähre", Heft 10/11, Dezember 1947, S. 5-10 sowie Lothar Schneider, "Das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen in Thüringen am Beispiel der Raiffeisenorganisation von 1945 bis 1951", Halle-Wittenberg 2006, S. 186.

  3. Die VdgB und ihr Wirken für die Vollendung der Bauernbefreiung und für den Sieg des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik, Juli 1960, S. 15, BArch, DY 19, Nr. 1433.

  4. Befehl des Obersten Chefs der SMAD Nr. 14, betr. Wiederaufnahme der Tätigkeit der Banken für Handwerk und Gewerbe (ehemals Volksbanken) in der russischen Besatzungszone vom 15. Januar 1946, BArch, DN 1, Nr. 789, Bl. 10-11.

  5. Rededisposition für die Mitgliederversammlung betr. Erläuterungen zum neuen Statut der Bank vom 6. Februar 1970, S. 1, BArch, DN 8, Nr. 927 sowie GBl. der DDR, Nr. 19/1970, Teil II vom 25. Februar 1970, S. 144-145: Musterstatut der Genossenschaftsbanken für Handwerk und Gewerbe.

  6. Presseinformation des Verbandes der Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe der DDR, vom 24. November 1989, BArch, DN 8, Nr. 1038 sowie Vorlage an das Sekretariat für die Sitzung am 19. September 1989, betr. Planentwurf 1990 der VdgB-BHG'en vom 13. September 1989, S. 7, BArch, DY 19, Nr. 484.

  7. Siehe beispielsweise Jörg Roesler, "Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch 1970-2000", Bonn 2003, S. 43-53 sowie André Steiner, "Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR", Bonn 2007, S. 207-215.

  8. Siehe hierzu beispielhaft Schriftverkehr des Verbandes der Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe der DDR mit Einzelbanken, BArch, DN 8, Nr. 521, Nr. 925 sowie Nr. 1039.

  9. Wolfgang Grüger, DDR-Genossenschaftsbanken auf Marktkurs, in: BankInformation, Nr. 7/1990, S. 2.

  10. Übersicht zur Zuständigkeit westdeutscher Regionalverbände für die einzelnen DDR-Bezirke (undatiert, vermutlich von Dezember 1990), BArch, DN 8, Nr. 1039.

  11. Karsten Ehlebracht und Diedrich Lange, Solidarische Hilfe für die genossenschaftlichen Banken der DDR, in: BankInformation, Nr. 7/1990, S. 19.

  12. Ebd.

  13. Simone Lindenstädt, 30 Jahre und kein bisschen leise. Der BVR im Wandel der Zeit, in: BankInformation Nr. 1/2002, S. 10.

  14. Ehlebracht und Lange, Solidarische Hilfe (Anm. 11), S. 19 sowie Rundschreiben des Norddeutschen Genossenschaftsverbandes an die Kreditgenossenschaften, betr. Solidarfonds, vom 24. Oktober 1991, BArch, DN 8, Nr. 1028.

  15. Angelo Caragiuli, Wettbewerb als Motor des Institutionentransfers: Das Bankwesen, in: Roland Czada, Gerhard Lehmbruch (Hg.), Transformationspfade in Ostdeutschland, Frankfurt/Main 1998, S. 283; Vermerk der Reichsbahn-Sparkasse über das am 8. Februar 1990 mit Vertretern des Verbandes der Sparda-Banken geführte Informationsgespräch in Berlin (West) vom 12. Februar 1990, BArch, DN 8, Nr. 925 sowie Schreiben der Volksbank Ludwigsstadt eG an den Genossenschaftsverband Bayern in München, betr. Hilfe zur Selbsthilfe für die Genossenschaftskassen der DDR vom 2. Februar 1990, ebd.

  16. Aufstellung über Verbandstage, Statutenänderungen und Namensänderung sowie bedeutsame Rechtsvorschriften für das Statut des Verbandes (undatiert, letzter Eintrag vom 7. August 1991), BArch, DN 8, Nr. 1041. Auf dem Verbandstag am 15. Dezember 1991 erfolgte die Umbenennung in Verband der Kreditgenossenschaften Berlin e.V. – siehe hierzu auch: Protokoll über den Verbandstag des Verbandes der Kreditgenossenschaften der DDR am 15. Januar 1991 (auszugsweise Abschrift, undatiert), S. 4, BArch, DN 8, Nr. 996.

  17. Schreiben des Verbandes der Kreditgenossenschaften, Verbandsrat, an BVR-Präsident Wolfgang Grüger, betr. zukünftige Verbändestruktur vom 4. September 1990, S. 1-2, BArch, DN 8, Nr. 1039 sowie Protokoll der 13. Verbandsratssitzung des Verbandes der Kreditgenossenschaften der DDR am 4. September 1990 in Berlin vom 7. September 1990, S. 2, ebd.

  18. Protokoll der 13. Verbandsratssitzung des Verbandes der Kreditgenossenschaften der DDR am 4. September 1990 in Berlin vom 7. September 1990, S. 2, ebd.

  19. Schreiben des Verbandes der Kreditgenossenschaften, Verbandsrat, an den BVR, Präsident Wolfgang Grüger, betr. zukünftige Verbändestruktur vom 4. September 1990, S. 2, ebd.

  20. Protokoll der 13. Verbandsratssitzung des Verbandes der Kreditgenossenschaften der DDR am 4. September 1990 in Berlin vom 7. September 1990, S. 2, ebd.

  21. Der Mitteldeutsche Genossenschaftsverband wurde zum 1. Oktober 2012 auf den Genossenschaftsverband Frankfurt verschmolzen, Pressemeldung des Genossenschaftsverbandes Frankfurt, Verbandsfusion mit 96 Prozent beschlossen, 7. März 2013, Externer Link: https://www.genossenschaftsverband.de/verband/presseservice/pressemeldungen-aus-dem-verband/verbandsfusion-mit-96-prozent-beschlossen, letzter Zugriff am 1.6.2015.

  22. Siehe beispielhaft die Diskussionsbeiträge auf dem Verbandstag im April 1990, BArch, DN 8, Nr. 521 sowie Vermerk betr. Kooperation mit Volksbanken und Raiffeisenbanken in der BRD, Umgestaltung der Genossenschaftskassen in universelle Geschäftsbanken vom 8. März 1990, BArch, DN 8, Nr. 1038.

  23. Siehe beispielsweise Interviewausschnitte aus der Chronik der Ostharzer Volksbank eG, Quedlinburg 2011, Externer Link: http://genossenschaftsgeschichte.info/waehrungsunion-1990-ostdeutsche-genossenschaftsbanken-zeitzeugen-808 vom 7. November 2014, letzter Zugriff am 10.6.2015.

  24. 6. Sitzung des Sekretariats vom 27. Februar 1990, Gemeinsamer Standpunkt der Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR und des Zentralvorstandes der VdgB zur Entwicklung leistungsfähiger ländlicher Genossenschaftsbanken und eines genossenschaftlichen Bankenverbundes in der DDR, vom 26. Februar 1990, S. 1 BArch, DY 19, Nr. 487 sowie Protokoll der 4. Sitzung des Arbeitskreises Marketing am 18. Juli 1990 beim BVR in Bonn vom 3. August 1990, S. 3, BArch, DN 8, Nr. 894.

  25. Rundschreiben an die Vorstände/Direktoren der Mitgliedsbanken, betr. Sicherheit, vom 2. Juli 1990, ebd., Nr. 926.

  26. Zwar existieren hierzu keine belastbaren, veröffentlichten Statistiken, aber eigene Recherchen und Gespräche des Autors mit Mitarbeitern ostdeutscher Genossenschaftsbanken ergeben das Bild einer gestiegenen Häufigkeit von Überfällen.

  27. Martin Nagelschmidt, Harald Neymanns, Wandel bewältigt? Perspektiven der ostdeutschen Genossenschaftsbanken, Frankfurt/Main 1999, S. 21-23; Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht für das Jahr 1990, Frankfurt/Main 1991, S. 117-118; Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland vom 18. Mai 1990, §4,Externer Link: http://www.verfassungen.de/de/ddr/waehrungsunionsvertrag90.htm, letzter Zugriff am 11. Dezember 2014, sowie Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage mehrerer Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Drucksache 13/3264, betr. die Entstehung der sogenannten Altschulden in der DDR und ihre Abwicklung durch die Bundesregierung, Externer Link: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/13/050/1305064.asc, letzter Zugriff am 31. März 2015.

  28. Christian Booß, Genossenschaftliche Betriebe im Bereich der Landwirtschaft, die nicht LPG waren, Enquete des Landtages Brandenburg Ek 5/1, Stand 11. November 2011, S. 53-54, Externer Link: http://www.landtag.brandenburg.de/media_fast/5701/4_Gutachten%20Chr.%20Boo%C3%9F
    %20%20Genossenschaftliche%20Betriebe..._151211_Ausgabe%2004.pdf

  29. Harald Neymanns, Transformation als Erfahrung für zukünftige Entwicklungen? Die Genossenschaftsbanken, in: Konrad Hagedorn, Andreas Eisen (Hg.), Lernstücke. Genossenschaften in Ostdeutschland, Berlin 2000, S. 81-82.

  30. Ebd., S. 83.

  31. Ebd., S. 86.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Marvin Brendel für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Der Autor ist Gründer des "GeschichtsKombinats", einer Agentur für Wirtschaftsgeschichte und Historische Kommunikation. Er hat mehrere Chroniken für ostdeutsche Genossenschaftsbanken geschrieben und betreibt unter anderem die Webseite www.genossenschaftsgeschichte.info mit dem zugehörigen Magazin "Blätter für Genossenschaftsgeschichte". Aktuell arbeitet er zur "Wirtschaftswende Ost" an einem Dokumentationsprojekt über die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft in den Jahren 1989/90 bis 1994.