Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politische Fremdbestimmung durch Gruppen | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Stabilisator des SED-Staates

Heidrun Budde

/ 20 Minuten zu lesen

Individualität war in der DDR nicht gefragt. In allen Lebensbereichen dominierten Gruppen wie das "Arbeitskollektiv" das Schicksal des Einzelnen. Die politische Fremdbestimmung durch Gruppen war ein stabilisierender Faktor für das SED-Regime - und wird in der Rückschau häufig verklärt.

Walter Ulbricht empfängt im Juni 1961 eine Pioniergruppe in seinem Amtssitz in Niederschönhausen. Wer als Kind nicht zu den Pionieren gehörte, war gesellschaftlich isoliert (© Bundesarchiv, Bild 183-83465-0006, Foto: Heinz Junge)

Viel wurde bisher über den SED-Staat veröffentlicht und die Diskussionen werden auch heute noch kontrovers geführt, aber eine Frage blieb dennoch weitestgehend unbeachtet, nämlich die, wie die politische Konformität der Masse erreicht wurde. Das Heer der Mitläufer hat dieses System über Jahrzehnte gestützt. Die Angepasstheit großer Teile der Bevölkerung wurde nicht allein durch den Drohfaktor des Ministeriums für Staatssicherheit erreicht. Es gab daneben diverse Zwänge und Abhängigkeiten, die den Untertanengeist beförderten. Ein wichtiger Aspekt war die politische Fremdbestimmung über Gruppen, der jeder Bürger ausgesetzt war und die dem Machterhalt diente.

1. Gruppenleben in der DDR

Das Gruppenleben war in der DDR vielschichtig. Die kindliche Entwicklung führte über Kinderkrippen, Kindergärten hin zum Schulkollektiv. Hier wurden erste Grundsteine für Anpassung, Unterordnung und politische Fremdbestimmung gelegt, denn es ging nicht allein um die Förderung der individuellen Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen, mit Hilfe der Pionierorganisation und Freien Deutschen Jugend (FDJ) erfolgte die Beeinflussung hin zur "richtigen politischen" Meinungsäußerung.

Dass diese Einflussnahme von Spiel, Spaß und Sport begleitet wurde, gehörte zum Konzept. Die Kinder waren stolz auf ihr Halstuch und an Jugendtanz mit blauer FDJ-Bluse erinnern sich viele heute noch gerne, fanden sie dabei doch vielleicht ihre erste große Liebe.

Die das frühe Leben begleitende politische Vereinnahmung und die Abwertung der Individualität erfolgten schleichend und wurden kaum bemerkt, denn schließlich machten (fast) alle mit. Ein Kind, das nicht zu den Pionieren gehörte, stand abseits, war ausgestoßen, durfte nicht an den Bastelnachmittagen und Geländespielen teilhaben. Wer wollte so etwas seinen Kindern antun? Die politische Vereinnahmung war der Preis, den jeder "bezahlen" musste, der dazugehören wollte. Der Wechsel von einer Gruppe in die nächste erfolgte nahtlos. Es gab kaum DDR-Bürger, die losgelöst von diesem Gefüge existierten. Solche starken Charaktere, die sich der Vereinnahmung widersetzten, wurden argwöhnisch beobachtet und oftmals mit Zwang in eine der Gruppen eingebunden, um sie zu "erziehen", wie es damals hieß.

Beim Erwachsenen war die Fremdbestimmung durch Gruppenmeinungen aufgrund dieser Entwicklung in Kindheit und Jugend bereits stark ausgeprägt. Egal, welcher Gruppe der Einzelne beitrat, die politische Vereinnahmung war allgegenwärtig. Selbst die Kleingartenvereine blieben davon nicht verschont. Sie beschlossen ihre Programme auf der Grundlage der SED-Parteitage. "Parteigruppenorganisatoren der Spartenvorstände" und die "Genossen Spartenvorsitzenden" organisierten den "sozialistischen Wettbewerb", und weil die Kleintierzucht eine rückläufige Tendenz zeigte, schätzen sie ein, dass ihnen der Beschluss des SED-Politbüros vom 22. Januar 1980 eine große Unterstützung sein würde. Ob Sportverein, Taubenzüchter oder Volkstanzgruppe, wenn es um Rechenschaftsberichte ging, wurde stillschweigend geduldet, dass das Zelebrieren des politischen Gehorsams Pflicht war. Die Masse wollte keinen Ärger haben, und deshalb wurde diese lästige Forderung akzeptiert, auch wenn der Einzelne ganz anderer Meinung war. Mit der Arbeitsaufnahme kamen die Bürger in die wichtigste Gruppe, das Arbeitskollektiv. Durch die "ehrenvolle" Pflicht zur Arbeit waren dort nahezu alle DDR-Bürger erfasst. Jedes Arbeitskollektiv war zugleich Gewerkschaftsgruppe (FDGB) und bei SED-Mitgliedschaft auch Parteigruppe des Betriebes. In den Volkseigenen Betrieben (VEB) gab es hauptamtliche SED-Parteisekretäre und Gewerkschaftsfunktionäre. Daneben existierten Kampfgruppen, jeder wurde agitiert, der Gesellschaft für "Deutsch-Sowjetische Freundschaft" (DSF) beizutreten, was Voraussetzung für die Verleihung des Titels "Kollektiv der sozialistischen Arbeit" (verbunden mit einer Prämie für die nächste Kollektivfeier) war.

Die Bedeutung und Stellung des Arbeitskollektivs werden heute vielfach einseitig dargestellt. In der individuellen Rückschau erinnern sich viele nur daran, dass sie Arbeit hatten und dazugehörten. Dass die Arbeitsbedingungen, insbesondere in der Produktion, oft katastrophal waren, die Löhne kärglich ausfielen, die Arbeitskräfte aufgrund von fehlendem Material gar nicht voll ausgelastet waren und dass es Scheinbeschäftigungen in der Verwaltung ohne Auslastung des Arbeitsvermögens gab, wird oftmals schlichtweg verdrängt.

Auch wird selten hinterfragt, wie sehr die politische Einflussnahme und die Kontrolle des Einzelnen über den Arbeitsprozess aufgrund von diversen Abhängigkeiten organsiert waren. Die Einbindung der Masse in den Arbeitsprozess hatte, was heute die Akten belegen, nicht nur die Aufgabe der Versorgung, sondern sie trug dazu bei, politisches Wohlverhalten einzufordern.

2. Arbeitskollektiv – Lebenszentrum mit Abhängigkeiten

Der DDR-Alltag war vom permanenten Mangel bestimmt, der fast jeden Lebensbereich der Bürgerinnen und Bürger berührte. Am meisten bedrückte die große Wohnungsnot. Familien lebten zusammengepfercht in kleinen Wohnungen von schlechter Qualität. Die Häuser zerfielen, weil kein Baumaterial vorhanden war, Hauseigentümer durften nicht bestimmen, wer Mietverträge bekam. Alles unterlag der staatlichen Lenkung. Die knappen Wohnungen wurden zugeteilt. Einen freien Wohnungsmarkt gab es nicht.

Die Wohnungskommissionen der örtlichen staatlichen Räte arbeiteten eng mit den Betrieben zusammen. Das eigentliche Verteilungsverfahren fand auf der Arbeitsstelle statt, denn Mitglieder der gewerkschaftlichen Wohnungskommissionen in den Betrieben befanden über die Dringlichkeit der Wohnungsanträge und unterbreiteten Vorschläge für eine gerechte Verteilung. Den VEB wurde ein "Wohnungsfonds" zur Verfügung gestellt, um den ein heißer Kampf entbrannte, denn die Zuteilung war nur der "Tropfen auf den heißen Stein." Dringlichkeitslisten zeigten auf, dass viele schon unzumutbar lange warten mussten. So beschwerte sich zum Beispiel der Matrose Gerd K. der Seehandelsflotte mit den Worten: "Was bringt denn der X. Parteitag für mich? Muß ich noch 10 Jahre warten, bis ich eine Wohnung bekomme? Für die Aufnahme in die AWG unseres Betriebes muß ich schon 6 Jahre warten, dann noch 4 Jahre auf die Wohnung, dann bin ich fast 40 und brauche keine Familie mehr gründen." Ob ein DDR-Bürger nach Jahren des Wartens endlich die ersehnte Zuweisung für eine Wohnung bekam, hing ganz wesentlich vom subjektiven Urteil dieser Kommissionsmitglieder im Betrieb ab. Wer politisch auffällig war, Gewerkschaftsarbeit verweigerte und auch sonst im Arbeitskollektiv nicht so gut angesehen war, musste mit ständigen Vertröstungen rechnen. Einen Klageweg gab es gegen dieses Vergabeverfahren nicht.

Den Bürgern war bewusst, dass sie eine "positive" Beurteilung ihrer Person benötigten. Viele waren dafür bereit, politische Kompromisse einzugehen. Felix D. war in der Erwartung, sein Wohnungsproblem zu lösen, sogar in die SED eingetreten. Allerdings musste er später erkennen, dass dieser Schritt völlig umsonst war. Am 6.12.1979 wurde er aus der SED ausgeschlossen, in der Begründung heißt es: "Felix D. verstieß laufend gegen die Normen des Parteistatuts. Er nahm nicht an den Mitgliederversammlungen und dem Parteilehrjahr teil. Trotz Aussprachen vor der APO-Leitung und der GO-Leitung änderte er sein Verhalten nicht. Auch bei der Bezahlung des Parteibeitrages gab es laufend Schwierigkeiten. In seinem Kollektiv tritt er nicht parteilich auf bzw. wird als Genosse nicht wirksam. Vielmehr äußert er in den Aussprachen den Standpunkt: ‘Wenn ich gewußt hätte, daß ich auch Beitrag bezahlen muß, wäre ich nicht eingetreten. In meiner Freizeit habe ich keine Zeit für Parteiarbeit, schmeißt mich raus. Ich habe gedacht, durch den Eintritt eine Wohnung zu bekommen."

Politisches Wohlverhalten führte nicht zum Erfolg. Felix D. hatte eigentlich überhaupt kein Interesse an dieser Parteimitgliedschaft. Sein Zugeständnis war rein zweckgebunden. Dieser Mann hatte allerdings den Mut, offen auszusprechen, was er dachte. Die Mehrheit tat es nicht, sondern hoffte weiter darauf, dass ein angepasstes Leben die Sorgen des Alltags erträglicher machen würde.

3. Anspruch auf Informiertheit des Arbeitskollektivs

Die Einbindung in das Arbeitskollektiv war mit dem Anspruch verbunden, dass der Einzelne bereitwillig Einblicke in sein Privatleben gestattete. In den Arbeitskollektiven herrschte eine große Vertrautheit. Das haben viele durchaus als angenehm empfunden, konnten sie sich doch über ganz private Probleme, wie Kindererziehung, Wohnungsnot, Ehekrisen und Nachbarschaftsstreitigkeiten austauschen.

Verweigerte jemand die Preisgabe seines Privatlebens, so kam er schnell in die Kategorie Außenseiter. Die Leiterin eines Kindergartens vermerkte zum Beispiel über eine Erzieherin am 22. November 1976: "Sie fühlt sich ihrer Familie sehr verbunden und läßt uns nur spärlich an ihren Freuden und Sorgen teilhaben." Ähnlich kritisch am 08. Oktober 1982: "Kollegin K. H. arbeitet seit fünf Jahren in unserer Einrichtung als Hausarbeiter. Sie nimmt ihre Aufgaben sehr ernst, arbeitet fleißig, selbständig und diszipliniert. Sie ist zurückhaltend, verschlossen und schweigsam. Zu den Kolleginnen hat sie Kontakt, aber keine näheren Beziehungen. Kollegin H. ist kritikempfindlich. Sie selbst beleidigt aber manchmal die Mitarbeiter mit kurzen knappen unsachlichen Worten. K. H. ist Mitglied des FDGB und der DSF. Die Funktion als Kassierer bei der DSF legte sie ohne Begründung nieder. Bei aktuell-politischen Gesprächen verhält sie sich sehr schweigsam oder vertritt eine kirchlich gebundene Meinung. Sehr selten stimmt sie der positiven Meinung des Kollektivs zu."

Ein Verhalten, das lobend eingeordnet wurde, liest sich in den Akten am 12. Juni 1976 so: "Zu den Kolleginnen des Kollektivs fand Koll[egi]n F. sehr schnell Kontakt und war auch bestrebt, die Aufgaben des Kollektivs mit zu lösen. Zwischen Kollegin F. und den Kolleginnen entwickelten sich gute zwischenmenschliche Beziehungen wie Hilfsbereitschaft, gegenseitige Achtung, Vertrauen (...)". Ähnlich am 4. Januar 1980: "Im Arbeitskollektiv erleben wir Frau G. stets zuverlässig und hilfsbereit. Sie hat mit vielen Kolleginnen freundschaftliche Bindungen, die ihr persönlich viel geben und bedeuten. Dieses persönliche Glück und die Geborgenheit in unserem Staat bringt sie auch in Gesprächen zum Ausdruck. In der Gewerkschaftsgruppe arbeitet sie seit mehreren Jahren in der Leitung mit. An gesellschaftlichen Einsätzen beteiligt sie sich bereitwillig."

Wer im Arbeitskollektiv Anerkennung bekommen wollte, musste dem Informationsbedürfnis der Gruppe nachgeben. Das führte oft zu Klatsch und Tratsch in den Betrieben mit möglichen Konsequenzen, die dem Betroffenen völlig verborgen blieben.

4. Informationsquelle Arbeitskollektiv

Die große Vertrautheit in den Arbeitskollektiven war bei der Überwachung der DDR-Bevölkerung von Bedeutung. Das wurde allerdings kaum bewusst wahrgenommen, denn es blieb den Arbeitskollegen verschlossen, wer welche Informationen zu welchem Zweck abrief. Jeder hatte im Betrieb eine Kaderakte, die ihn wie ein geheimnisvoller Schatten von Arbeitsstelle zu Arbeitsstelle begleitete, aber der Inhalt dieses Dossiers blieb dem Betroffenen völlig verborgen, denn ein Recht auf Einsichtnahme gab es nicht.

Wie bereitwillig die Informationsquelle Arbeitskollektiv funktionierte, zeigt sich in den Akten im Zusammenhang mit der Genehmigung einer Reise aus dringenden familiären Gründen in die Bundesrepublik. Ein West-Reisekandidat, der zur Silberhochzeit, zum runden Geburtstag oder zur Beisetzung von Vater und Mutter ausreisen wollte, war ein potenzieller "Republikflüchtling" und wurde sehr genau "unter die Lupe" genommen, auch durch das Arbeitskollektiv. Die "Arbeitsstelle" erhielt ein "Zustimmungsrecht" zu dieser Reise und die Akten zeigen auf, dass nicht nur Aussagen zur politischen Zuverlässigkeit getroffen wurden, sondern auch sehr detaillierte Angaben zum Privatleben bei den Entscheidungsträgern ankamen, wie diese Beispiele belegen:

26. Juni 1973 "Genossin H. geht im Oktober in Rente. Ihr Ehegatte ist Invalidenrentner. Uns ist bekannt, daß sie sich abfällig über ihre Ehe geäußert hat und vor Jahren die Scheidung in Erwägung gezogen hat."

19. Oktober 1981 "In den letzten Jahren war sie sehr anfällig an ihrer Gesundheit (...) Besonders litt Koll[egi]n F. darunter, daß ihr Sohn P. geb. (...) wegen Betrugs mehrfach vorbestraft wurde."

20. April 1982 "Die Ehe der Kollegin B. ist kinderlos. Ihr Ehemann leidet seit Jahren an einer schweren Rheumaerkrankung. Die Familie hat sich ein gemütliches Heim geschaffen. Ihr Hobby ist die Pflege eines Pudels, für den sie viel Zeit und Tierliebe aufwenden."

04. Dezember 1984 "Fam. R. bewohnt eine gut eingerichtete Dreiraumwohnung in Lütten -Klein. Finanzielle Schwierigkeiten sind mir nicht bekannt. Sie führt ein ordentliches Familienleben. Gesundheitlich leidet sie stark unter Rückenschmerzen."

14. April 1986 "Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Ihr Mann und der älteste Sohn fahren zur See. Mit den Kindern hat sie verhältnismäßig sehr große Probleme. Besonders zu dem ältesten Sohn, der zur See fährt, besteht ein besonders gespanntes Verhältnis. Frau L. bewohnt eine 2 1/2 Neubauwohnung in (...), die sehr gut eingerichtet ist. Sie besitzen einen Lada. Finanzielle Schwierigkeiten sind nicht bekannt."

28.02.1989 "Koll[egi]n P. ist verheiratet und bewohnt mit ihrem Mann und zwei erwachsenen Söhnen eine 4-Raum-Neubauwohnung. Die Familie ist gut eingerichtet, verfügt aber über keine größeren Besitztümer. Frau P. kümmert sich sehr viel um ihre kranke Mutter in (...) und beschäftigt sich in ihrer Freizeit vorwiegend mit Handarbeiten."

Diese Beispiele verdeutlichen, wie selbstverständlich über das Privatleben der Arbeitskollegen geurteilt wurde. Die Entscheidungsträger mussten diese Informationsquelle lediglich abrufen, aber in welchem Umfang Auskünfte gegeben wurden, hing sehr von den Charakteren ab, die Verantwortung trugen und informieren sollten. Wer als Vorgesetzter nur kurz und knapp seine Zustimmung zur Westreise des Kollegen erklärte, ohne auf persönliche Schwierigkeiten oder politisch zweifelhafte Auffassungen des Reisekandidaten hinzuweisen, ging ein großes Risiko ein. Wenn der reisende Kollege nicht in die DDR zurückkehrte, also nach damaligem Verständnis "Republikflucht" beging, musste sich der Vorgesetzte für seine Fehleinschätzung verantworten und ein beruflicher Abstieg war deshalb nicht ausgeschlossen.

5. Gruppentribunale

In der DDR gab es Gruppentribunale, um das Individuum "zu erziehen" oder auch für seine Angepasstheit zu loben. Dazu gehörte auch das Arbeitskollektiv, dem ganz unterschiedliche Kompetenzen eingeräumt wurden, die dem Einzelnen einen Rechtfertigungszwang auferlegten. Auf der Arbeitsstelle wurde kollektiv verteilt, gelobt und getadelt. Beendete jemand beispielsweise sein Arbeitsverhältnis, so hatte er einen rechtlichen Anspruch auf eine Beurteilung, ähnlich wie heute, nur damals entstand diese Einschätzung unter Hinzuziehung des Kollektivs: "Der Betrieb hat zu sichern, dass die Beurteilung im Arbeitskollektiv beraten wird und der Werktätige an der Beratung teilnehmen kann." Bei der Erfüllung kollektiver Arbeitsnormen bekam der Einzelne seinen Lohnanteil "nach Beratung im Kollektiv". Die Jahresendprämie wurde vom Betriebsleiter "nach Beratung im Arbeitskollektiv festgelegt". Vorschläge für "staatliche Auszeichnungen" waren "im Arbeitskollektiv zu beraten". Erzieherische Verfahren vor der Konfliktkommission hatte der Disziplinarbefugte "unter Mitwirkung der Werktätigen" so auszuführen, dass der Werktätige seine Fehler erkennen konnte und künftig seine Arbeitspflichten ordnungsgemäß wahrnahm."

Beging ein Arbeitskollege eine Straftat, so konnte das Arbeitskollektiv eine "Bürgschaft" übernehmen und dem Gericht vorschlagen, eine Strafe ohne Freiheitsentzug auszusprechen. Wenn das Gericht dem folgte, so war das Kollektiv "verpflichtet, die Erziehung des Rechtsverletzers zu gewährleisten." Der Verurteilte hatte in bestimmten Abständen Rechenschaft über die Einhaltung seiner Auflagen abzugeben. War das Arbeitskollektiv der Meinung, dass der Kollege seinen Pflichten nicht nachkam, so konnte der Vollzug der Freiheitsstrafe beim Gericht beantragt werden.

Die Machtverhältnisse waren eindeutig. Die Gruppe dominierte die Entscheidung und der Einzelne konnte nur um Wohlwollen bitten, denn er war sich der Abhängigkeiten durchaus bewusst. Ein Beispiel aus den Akten soll aufzeigen, welche Konsequenzen es hatte, wenn jemand die dominante Rolle der Arbeitskollektive negierte:

Frau B. wollte als Invalidenrentnerin ihre kranke Tante in der Bundesrepublik besuchen. Obwohl sie schon aus dem Arbeitsleben ausgeschieden war, benötigte sie die Zustimmung der letzten Arbeitsstelle für diese Reise. Am 29. Oktober 1985 gab das Kollektiv diese Stellungnahme ab:

"Nach Rücksprache mit der Kollegin erfuhren wir, daß ihre 75-jährige Tante sich einer Operation unterziehen muß und den Wunsch hat, ihre Nichte noch einmal zu sehen. Wir sind der Meinung, daß Koll[egi]n B. schon weiten Abstand vom Kollektiv gewonnen hat, denn sonst hätte sie uns sicher von ihrem Vorhaben in Kenntnis gesetzt. Koll[egi]n B. ist seit einem ¾ Jahr Invalidenrentner, daher ist unser Kollektiv der Meinung, daß die Koll[egi]n B. den Antrag verfrüht gestellt hat. Zu einem späteren Zeitpunkt würde das Kollektiv auf Grund der geleisteten Arbeit im Kindergarten keinen Einwand haben."

Wäre Frau B. vor ihrer Antragstellung mit einem Kuchen im Kindergarten vorstellig geworden und hätte um das Wohlwollen der Kollegen gebuhlt, wäre die Stellungnahme vielleicht anders ausgefallen. Außerdem wussten die Schreiber, dass Frau B. den Inhalt dieser Mitteilung nicht zur Kenntnis bekam. Sie mussten sich vor ihr selbst nicht rechtfertigen und konnten den eingeräumten Machtspielraum hinter dem Rücken der Frau selbstherrlich ausnutzen.

Wie wichtig es für den Einzelnen war, mit dem Gruppenleben in Eintracht zu stehen, zeigt ein weiterer Aktenvorgang auf. Kapitän Jürgen R. war 30 Jahre lang im VEB Deutsche Seereederei tätig. 1984 besuchte er während seiner letzten Reise heimlich Verwandte in Neumünster und erlaubte auch dem E-Ingenieur "BRD-Verwandte aufzusuchen", was als "grober Verstoß gegen die Klassenwachsamkeit" gewertet wurde. Daneben führte er Geschenke (Lackbilder aus Vietnam, drei Vasen, ein Radio, Stoff und einen Katalog) unerlaubt in die DDR ein. Die Konsequenzen waren hart. Er wurde fristlos entlassen und bekam ein Arbeitsverbot in allen Kombinatsbetrieben. Zusätzlich drohte der Ausschluss aus der SED. Der Kapitän wehrte sich gegen diese unangemessene Bestrafung nicht, sondern bereute seine Handlungen zutiefst und bat untertänig um ein Absehen vom Rauswurf aus der SED:

"Ich hatte mit einer strengen Bestrafung gerechnet, die eingeleiteten Maßnahmen waren jedoch äußert hart. Die fristlose Abberufung, Streichung des Sichtvermerks, Arbeitsverbot in allen Kombinatsbetrieben und der wahrscheinliche Ausschluß aus der Partei sind für mich ein politisches, gesellschaftliches und berufliches Aus, von dem ich mich niemals wieder erholen kann. Dabei wiegt natürlich eine Parteiausschluß sehr schwer. Jeder Betrieb wird mit Recht skeptisch sein, einen mit den disziplinarischen Höchststrafen des Gesetzbuches der Arbeit und des Parteistatuts bestraften Genossen einzustellen. In Anbetracht meiner 30jährigen Dienstzeit im Kombinat und 18jährigen Tätigkeit als Kapitän wage ich die Bitte zu äußern, von einem Ausschluß noch einmal abzusehen, um mir außerhalb des Kombinates einen neuen Anfang zu ermöglichen." Doch auch diese Bitte wurde ihm verwehrt. Am 9. Januar 1985 erfolgte der Ausschluss aus der SED wegen "politisch verantwortungslosem Verhalten", "persönlicher Bereicherung" und "Raffgier". Jürgen R. war für das Gruppentribunal nur noch "Abschaum" und so sah er sich auch selbst:

"Werde Schwierigkeiten haben, Arbeit zu bekommen (…) wollte gerne doch noch irgendwie im Hafen arbeiten, aber das geht wohl nicht, wer nimmt schon so einen."

Die anerzogene Abwertung der Individualität kommt in den vom Bestraften selbst gewählten Worten "wer nimmt schon so einen" zum Ausdruck. Der Kapitän war ein Ausgestoßener, dem der schwere Weg bevor stand, eine neue, anerkannte Einbindung in die gesellschaftlichen Gruppen zu finden.

6. Politische Erziehungsfunktionen

Die SED-Funktionäre waren sich der Vorteile der Einflussnahme über die Arbeitskollektive wohl bewusst und nutzten diese Mechanismen auch, um politische Probleme, wie den drastischen Anstieg von Ausreiseanträgen in die Bundesrepublik in den Griff zu bekommen. So heißt es in einer "Vertraulichen Verschlußsache" des Innenministers der DDR, Friedrich Dickel, dass zur Zurückdrängung dieser Anträge eine "breite gesellschaftliche Front" geschaffen werden solle. Dazu gehörte, dass sogenannte Vorbeugungsgespräche in den Betrieben gehalten werden mussten.

Diese Gespräche forderte die Staatssicherheit ein, sie wurden bei "geringsten Anzeichen auf ein baldiges illegales Verlassen der DDR", zum Beispiel dem Verkauf von Möbeln oder Auflösen von Konten, zwangsweise abgehalten. Je nach "operativem Nutzen" fanden die Gespräche unvorbereitet auf der Arbeitsstelle oder auf dem Polizeirevier statt. Die Staatssicherheit appellierte an alle "fortschrittlichen" Kräfte, hier mitzumachen, ausdrücklich aufgeführt: "Vertreter der örtlichen Organe, Funktionäre aus dem Betrieb, Autoritätspersonen aus dem Arbeitskollektiv, Funktionäre von Parteien und Massenorganisationen, die zu ihnen im Wohn- und Freizeitbereich Kontakt haben".

Die Frage, ob jemand tatsächlich eine solche Ausreise beabsichtigte, war unwichtig. Das Ziel war, den in Verdacht geratenen Bürger einzuschüchtern. 1984 verschärfte sich der Ton. Der Staatssekretär Kurt Kleinert übermittelte in einer "Vertraulichen Verschlußsache", was die politische Führung von den Arbeitskollektiven erwartete:

"Durch die Leiter der Betriebe (…) ist in jedem Einzelfall konkret zu prüfen und festzulegen, welche weiteren Formen und Methoden der politisch-ideologischen Einflussnahme unter Beachtung der konkret vorhandenen Bedingungen weiter anzuwenden sind. Stärker als bisher sind dabei die Möglichkeiten der Arbeitskollektive zur unmittelbaren und wirksamen Einflussnahme auf die Zurückdrängung von ersten Anzeichen auf eine beabsichtigte Übersiedlung sowie eine offensive Zerschlagung bereits bestehender Übersiedlungsabsichten einzusetzen. Dort, wo Übersiedlungsersuchende arbeiten, wo man sie am besten kennt, sind alle aufrichtigen und klassenbewussten Bürger, der ‚Kollege nebenan’, in die offensiven Auseinandersetzungen mit solchen Personen einzubeziehen. Diese Auseinandersetzungen in den Arbeitskollektiven müssen frühzeitig beginnen, bereits bei den ersten Anzeichen, ohne auf eine offizielle Aufforderung zu warten. Bei Versuchen solcher Personen, sich gegen die Kollektive zu stellen und diese bzw. unseren Staat verächtlich zu machen, müssen sie, ausgehend von einem klaren Standpunkt der Arbeiterklasse, konsequent in die Schranken verwiesen werden."

Die Funktionäre forderten ein schärferes Vorgehen des Gruppentribunals Arbeitskollektiv ein, was sie allerdings nie öffentlich machten, sondern immer in "Vertraulichen Verschlußsachen" regelten. Dass dieses Verlangen oftmals am menschlichen Anstand der Kollegen scheiterte, ist unbestritten, aber das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass so mancher Parteisekretär, Gewerkschaftsfunktionär oder einfach nur der kleine politische Wichtigtuer im Arbeitskollektiv Freiräume für Repressalien bekam, die jenseits der juristischen Kontrolle angesiedelt waren und die dieser Personenkreis politisch gehorsam nutzte.

Es war eine Frage des einfachen menschlichen Anstands, ob sich jemand in diesen Repressionsapparat einbinden ließ. Solche, die es taten, behaupten heute gern, dass sie dazu gezwungen wurden.. Es gab auch DDR-Bürger, die gerne mitmachten und sich überlegen und wichtig fühlten, wenn sie andere "in die Mangel" nehmen konnten.

7. Fazit

Die politische Fremdbestimmung über Gruppen stabilisierte den SED-Staat. Nicht, was der Einzelne dachte und meinte, war von Bedeutung, sondern die Gruppenmeinung dominierte. Auf diese Art und Weise wurde die politische Konformität der Masse erreicht.

Den zentralen Zusammenschlüssen, wie den Arbeitskollektiven und betrieblichen Partei- und Gewerkschaftsgruppen, wurde eine völlig überzogene politische Bedeutung suggeriert, Gewissenskonflikte des Einzelnen wurden durch die vermeintliche Tatsache, dass es ja alle wollten, vielfach verdrängt. So entstand das Heer der Mitläufer, das diesen SED-Staat wesentlich über Jahrzehnte stützte und durch das auch Unrecht "von unten" angerichtet wurde. Ellen Brockhoff, ein Opfer des SED-Regimes, gab zu Protokoll:

"Und ich sage mir auch heute, daß es nicht nur der Staat war und nicht nur das System, nicht nur die da oben. Das waren, gerade für mich, auch die da unten, die zu allem fähig waren wie schon einmal, als nur wenige die Hand zum Gruß nicht hoben. Die fürchterlichen Gesetze kamen zwar von oben, aber nirgends stand geschrieben, besonders grausam zu sein. Das setzten die Untertanen des Regimes der letzten Jahrzehnte von ganz allein und mit Erfindungsreichtum gegen ihre Nachbarn, Kollegen, Freunde, Ehepartner in die Tat um, freudig manchmal, berechnend und eifrig öfter. (…) Die Macht war immer spürbar von oben, vom Staat. Die Bedrängnis aber, die Verletzung, die Beleidigung geschah vielfach durch Mitbürger."

Heute wird dieser Teil der jüngsten deutschen Geschichte häufig verdrängt. Es entsteht oft der Eindruck, als hätte es in der DDR nur einen Unterdrückungsapparat, nämlich das Ministerium für Staatssicherheit gegeben, aber diese Sichtweise ist falsch. Das Unterdrückungssystem hatte viele Facetten, die in ihrem ganzen Umfang betrachtet werden müssen.

1989/1990 brach das gesamte Gruppengefüge praktisch über Nacht zusammen. Nicht Wenige fielen plötzlich in eine tiefe Isolation, die sie bis dahin nicht kannten und mit der sie auch nicht umgehen konnten. Orientierungslosigkeit und Existenzängste begleiteten diesen enormen Umbruch im Leben der Menschen.

Plötzlich wurde jeder damit konfrontiert, eigene Entscheidungen treffen zu müssen, Risiken selbst abzuwägen und die volle Verantwortung für sein Leben in einer völlig fremden Gesellschaft zu übernehmen. Die Rückkoppelung durch die Gruppe, ob etwas richtig oder falsch war, gab es nicht mehr. Das hat viele überfordert und völlig verunsichert, so dass im Abstand der Jahre die damals praktizierte Vereinnahmung durch Gruppen mit der Aufgabe der Eigenverantwortung und der Verpflichtung, nur das zu tun, was von der Allgemeinheit verlangt wird, als ganz annehmlich erscheint. Daraus nährt sich heute eine zunehmende Verklärung der DDR, insbesondere bei denen, deren berufliches Leben nach dem Zusammenbruch des Staates von Arbeitslosigkeit geprägt war. Der geschönte Rückblick auf den damaligen "Zusammenhalt" und das "Wir-Gefühl" vermittelt eine autoritätsfreundliche Sichtweise.

Es liegt wohl in der Natur der Menschen, nur die guten Seiten in Erinnerung zu behalten und die kritischen Aspekte auszublenden, aber das darf uns nicht davon abhalten, einen realistischen Rückblick auf das gesamte Machtgefüge dieser letzten deutschen Diktatur vorzunehmen.

Zitierweise: Heidrun Budde, Politische Fremdbestimmung durch Gruppen – Stabilisator des SED-Staates, in: Deutschland Archiv, 15.05.2014, Link: http:\\www.bpb.de\183475

Fussnoten

Fußnoten

  1. Der Beruf des Lehrers wurde als "Staatsfunktionär" (in: Schreiben vom 20.1.1975, Archiv der Hansestadt Rostock (AHR), Akte VA 1860/90 oder "politischer Funktionär" (in: Schreiben vom 13.11.1972, AHR, Akte VA 1844/90) eingeordnet. In einem Schreiben vom 11.3.1986 wurde Frau I., eine Fachlehrerin für Mathematik kritisiert, weil sie "stark religiös gebunden" war und "nicht als politischer Leiter eines Schulkollektivs" auftrat (in: Schreiben vom 11.3.1986, AHR, Akte VA 1860/90). Ähnlich erging es Herrn L., der Lehrer für Sport und Russisch war. Ihm wurde vorgehalten, dass er Schwierigkeiten hatte, seine Aussprachen mit den Schülern so zu führen, dass er dabei "die führende Rolle eines verantwortlichen Leiters für ein politisch organisiertes Kinderkollektiv übernimmt" (in: AHR, Akte VA 1844/90).

  2. Bericht des Sekretärs des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter in der Bezirksorganisation Rostock für das Jahr 1979, in: Landesarchiv Greifswald (LAG), Aktenzeichen Rep. IV D 2.3, Nr. 142.

  3. "Hauseigentümer (…) haben die Pflicht, (…) freien, frei werdenden und neu geschaffenen Wohnraum sowie die unberechtigte Nutzung unverzüglich zu melden (…) Hauseigentümer (…) sind verpflichtet, auf der Grundlage der Wohnungszuweisung einen Mietvertrag abzuschließen. Sie dürfen im Interesse einer planmäßigen Wohnraumversorgung der Bürger ohne gültige Zuweisung des für die Wohnraumlenkung zuständigen Organs Wohnraum an Dritte nicht überlassen." Verordnung über die Lenkung des Wohnraums vom 14.9.1967, in: Gesetzblatt (GBL) der DDR, Teil II, Nr. 105, §§17 und 18. Bei Nichteinhaltung drohte ein Ordnungsstrafverfahren. Gleichwohl waren die Eigentümer für die Instandsetzung, Instandhaltung und Modernisierungen der Wohnungen auf eigene Kosten verpflichtet. Die Folge war, dass die Eigentümer von Mehrfamilienhäusern diese finanzielle Belastung nur loswerden wollten und sie unentgeltlich in Volkseigentum überführen ließen. So haben sich die Hausbesitzer praktisch freiwillig enteignet.

  4. "In den Betrieben wirken gewerkschaftliche Wohnungskommissionen als Organe der Betriebsgewerkschaftsleitung an der Wohnraumlenkung mit. Sie unterbreiten Vorschläge für eine zweckmäßige Nutzung und gerechte Verteilung des Wohnraums (…)", Verordnung über die Lenkung des Wohnraums vom 16.10.1985, in: GBL der DDR, Teil I, Nr. 27, § 17 Absatz 2.

  5. § 6 der Verordnung über die Lenkung des Wohnraums vom 14.9.1967, in: Gesetzblatt (GBL) der DDR, Teil II, Nr. 105.

  6. Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft.

  7. Dokument der Kreisleitung der SED, Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Abt. Parteiorgane/Information vom 13.8.1981 mit dem Titel "Stimmen und Meinungen der Werktätigen zu aktuellen innen- und außenpolitischen Fragen", in: LAG, Aktenzeichen IV/D/4/12, Nr. 184.

  8. Abteilungs-Parteiorganisation.

  9. Beschluss über die Erteilung einer Parteistrafe (Parteiintern) Vertrauliche 13/12/94 Verschlußsache Nr. 43/80, LAG, Rep IKL IV/D/4/12 Nr. 222.

  10. Verteilungskämpfe gab es nicht nur zu Wohnungsfragen, auch gewerkschaftliche Urlaubsplätze sowie Kinderkrippen- und Kindergartenplätze wurden über die Betriebe zugewiesen.

  11. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1970 bis 1979, in: AHR, Akte VA 1844/90.

  12. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1980 bis 1983, in: AHR, Akte VA 1843/90.

  13. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1970 bis 1979, in: AHR, Akte VA 1844/90.

  14. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1980 bis 1983, in: AHR, Akte VA 1843/90.

  15. "Bei der Beantragung von Ausreisen nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin haben Berufstätige eine schriftliche Zustimmung ihrer Arbeitsstelle vorzulegen." Anordnung über Regelungen im Reiseverkehr von Bürgern der DDR des Ministers des Innern vom 17.10. 1972, in: GBL der DDR, Teil II, Nr. 61, Seite 653 und 654, 3 (1).

  16. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1970 bis 1979, in: AHR, Akte VA 1844/90.

  17. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1980 bis 1983, in: AHR, Akte VA 1843/90.

  18. Ebd.

  19. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 6/1984 bis 6/1986, AHR, Akte VA 1876/90.

  20. Ebd.

  21. Konvolut. Besuchsreisen in die BRD 1/1989 bis 9/1989, in: AHR, Akte VA 1848/90.

  22. Die geheimen Vorschriften gingen davon aus, dass ein DDR-Bürger, der gerade in einer Ehekrise lebte oder sonstige Probleme in der Familie hatte, eher geneigt war, in der Bundesrepublik zu verbleiben, also ein Kandidat für eine "Republikflucht" war. Deshalb war man an solchen Informationen besonders interessiert. Siehe Anweisung des Ministers des Innern Nr. 0157/76 über Ausreisen von Bürgern der DDR nach der BRD und Westberlin, erlassen am 24.09.1976 als "Vertrauliche Verschlußsache" Nr. I 020784.

  23. Das begann schon in der Schule. Bei schweren Verfehlungen wurde der Betroffene beim Fahnenappell öffentlich an den Pranger gestellt oder musste sich vor der Klasse rechtfertigen.

  24. Arbeitsgesetzbuch der DDR (AGB) vom 16.07.1977, § 67 Absatz 2, GBL der DDR I, Nr. 18, S.185 ff.

  25. AGB, § 108.

  26. AGB, § 118.

  27. AGB, § 93 Absatz 3.

  28. AGB, § 256 Absatz 3.

  29. § 31 Strafgesetzbuch der DDR vom 19.12.1974, GBL der DDR I 1975, Nr. 1, S. 13ff.

  30. Besuchsreisen in die BRD 6/84 bis 6/86, in: AHR, Akte VA 1876/90. Grundlage für die Forderung nach der Zustimmung der Arbeitsstelle war die interne Dienstvorschrift Nr. 40/74 des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über den grenzüberschreitenden Personenverkehr vom 30.11.1974. Unter Punkt 3.1.2 war vorgegeben, dass Rentner, auch Invalidenrentner, noch bis drei Jahre nach Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess diese Zustimmung der letzten Arbeitsstelle benötigten, in: Bundesarchiv (BArch), DO 1/60127-60216.

  31. Beschluss über die Erteilung einer Parteistrafe (Parteiintern) Vertrauliche 13/12/94 Verschlußsache Nr. 9/85, in: LAG, Aktenzeichen Rep. IV E 4/12 Nr. 257. Die nachfolgenden Aussagen des Kapitäns beziehen sich auf diese Akte.

  32. Ordnung Nr. 0118/77 des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über das Vorgehen bei der Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der DDR, die Übersiedlung nach der BRD oder nach Westberlin zu erreichen vom 8.02.1977, in: BArch, VVS I 020 815, Blatt 6, Akte DO 1/61217-61235.

  33. Grundlage war die Dienstanweisung Nr. 4/75 von Generalmajor Kraus als "Vertrauliche Verschlusßache Rst 001-117/75", in: BStU, Außenstelle Rostock-Waldeck, MfS BV Rostock Büro der Leitung, Archiv Nr. 985.

  34. Hinweise zur Erläuterung der "Verfügung des Vorsitzenden des Ministerrates zur Gewährleistung des einheitlichen, abgestimmten Vorgehens der staatlichen Organe, Kombinatsbetriebe, Einrichtungen und Genossenschaften zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der DDR, die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen" (VVS B 2 – I 084246, S. 6-7) von Staatsekretär Kurt Kleinert am 11.07.1984 an die Leiter anderer zentraler Staatsorgane, Stellvertreter der Vorsitzenden der Räte der Bezirke für Inneres, Vorsitzende der Räte der Kreise, Stellvertreter der Vorsitzenden der Räte der Kreise für Inneres, Bürgermeister der Stadtbezirke, Stellvertreter der Bürgermeister der Stadtbezirke für Inneres, Chefs der BDVP, Leiter der VPKA, Generaldirektoren der zentralgeleiteten Kombinate und Direktoren der bezirksgeleiteten Kombinate gegeben, VVS B 2 – I 084246, S. 6-7. Quelle: Schriftgutverwaltung des Bundesministeriums des Innern.

  35. In: Enquete-Kommission zur Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland, Band IV Recht, Justiz, Polizei, 1995, S. 285 und 291.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Heidrun Budde für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Dr. jur., geb. 1954 in der DDR; Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Promotion zum Seevölkerrecht, seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Verwaltungsaufgaben an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.