Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der andere Mauerfall | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Der andere Mauerfall Die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989

Astrid M. Eckert

/ 24 Minuten zu lesen

Nach Günther Schabowskis berühmter Pressekonferenz am 9. November 1989 drängten DDR-Bürger nicht nur in Berlin gegen die Mauer. Astrid M. Eckert erinnert in diesem Artikel an den "anderen Mauerfall" - die Öffnung der innerdeutschen Grenze, das Ende des Grenzregimes und die vielfältigen Begegnungen im Grenzland.

Grenzöffnung am 11. November 1989 am Autobahnkontrollpunkt Helmstedt. Lizenz: cc by-sa/2.5/deed.de

In den Darstellungen zur Friedlichen Revolution von 1989/90 nimmt der Fall der Berliner Mauer einen zentralen Platz ein. Hier spielte sich ein Drama von welthistorischer Bedeutung ab, das nicht nur das Schicksal der ungeliebten SED-Herrschaft besiegelte, sondern weltweit zum Symbol für das Ende des Kalten Krieges avancierte. Die Ereignisse entlang der innerdeutschen Grenze nehmen sich im Vergleich wie eine Wiederholung des Berliner Skripts aus. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die erste DDR-Bürgerin, die am Abend des 9. November 1989 nur "bloß gucken [wollte], ob die Grenze auf" sei, dies von Marienborn aus tat und nicht etwa an der Bornholmer Straße in Berlin. Den Ost-Berlinern war sie um immerhin fünf Minuten voraus, aber die Weltpresse stand nun einmal nicht in Helmstedt, sondern im Wedding, in Kreuzberg und am Brandenburger Tor.

"Die größte Wiedersehensfeier des 20. Jahrhunderts"

Die berühmte Pressekonferenz von Günter Schabowski am frühen Abend des 9. November 1989 war der unmittelbare Auslöser für die "größte Wiedersehensfeier des 20. Jahrhunderts." Schabowski gab die neue Reiseregelung bekannt, die das Zentralkomitee der Sozialistischen Deutschen Einheitspartei (SED) an jenem Tage verabschiedet hatte. Auf Nachfrage des italienischen Journalisten Riccardo Ehrman bestätigte Schabowski, dass "ständige Ausreisen" aus der DDR "sofort" und "unverzüglich" möglich seien, und zwar "über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw. zu Berlin-West." Die Fernsehberichterstattung über Schabowskis Versuche, seinen Sprechzettel zu interpretieren, elektrisierte nicht nur Ost-Berliner, sondern auch die DDR-Bürger im Grenzland. Vor den zwanzig regulären Grenzübergängen bilden sich Menschenmengen, die Durchlass begehrten, und zwar nicht zur "ständigen Ausreise", sondern um ihre Interpretation von Schabowskis Worten zu testen und anschließend in die DDR zurückzukehren.

Der Übergang Selmsdorf/Lübeck-Schlutup öffnete noch in der Nacht des 9. November. Kurz vor 22 Uhr fuhr der erste blaue Trabant nach Schlutup. Die Beamten des Bundesgrenzschutzes boten den Insassen Umsiedlerformulare an, allerdings wollten diese sich nur Lübeck ansehen und anschließend wieder nach Hause fahren. Noch in der Nacht bildete sich eine "Trabischlange […] über Selmsdorf bis zum Horizont," tatsächlich am ersten Tag gut 60 Kilometer bis Wismar. Der Besucherstrom riss für die nächsten vier Wochen nicht mehr ab und stellte die Stadt vor ungeahnte logistische Herausforderungen. Nicht nur brach der Verkehr in und um Lübeck zusammen, die Besucher aus Mecklenburg mussten auch versorgt werden, denn viele von ihnen kamen aus der Stadt gar nicht mehr heraus. "Es wurde alles geöffnet, Rathaus und Schulen, damit [die Gäste] nicht in der Kälte sein mussten." Auf dem Marktplatz entstand spontan eine Übernachtungsbörse, auf der die Lübecker private Unterkünfte zur Verfügung stellten. Der ehemalige Bürgermeister Michael Bouteiller ist heute noch überzeugt, dass man niemanden "in Lübeck finden kann, der das erlebt hat und sagt, dass das kein wichtiges Erlebnis für ihn gewesen sei."

Die Szenen aus Lübeck wiederholten sich an anderen Grenzübergängen. Auch Worbis/Duderstadt, Henneberg/Eußenhausen und andere Übergänge öffneten noch in der Nacht des 9. November 1989. Das "Zonenrandgebiet" hieß seine Gäste willkommen. An jenem denkwürdigen Wochenende im November galten neue Spielregeln: Verkehrsverbünde transportierten Besucher aus der DDR ohne Fahrschein; westliche Tankstellen führten plötzlich Zweitakter-Gemisch; Falschparken war erlaubt; West-Kaufhäuser nahmen Ost-Mark an; Theater, Opern, Zoos und Hallenbäder verteilten Freikarten; unzählige Lokale und Privatpersonen schenkten Kaffee und Bier aus; viele Einzelhändler ließen sich Begrüßungsangebote einfallen. Die kleinen und mittelgroßen Städte auf westlicher Seite wurden umgehend überrannt: Das bayerische Mellrichstadt mit seinen 5.000 Einwohnern beispielsweise lag nahe des Überganges Henneberg/Eußenhausen. Am 10. November waren die Einwohner schon in der Minderzahl: 7.000 Besucher bevölkerten die Stadt. Bis Ende des Monats zählte die Stadtverwaltung nicht weniger als 330.000 Besucher aus der DDR. Zwischen Freude und Verzweiflung schrieb der Bürgermeister an die bayerische Staatskanzlei und begehrte zu wissen, wer für die Mehrausgaben der Stadt aufkommen werde, die im Zuge der Grenzöffnung angefallen waren. In München hielt man den Besucherstrom jedoch für "beste Grenzlandförderung" – endlich war was los im "Zonenrandgebiet".

Am Grenzübergang Wartha im Kreis Eisenach staut sich am 10. November 1989 der Verkehr. (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-1110-038, Foto: Jürgen Ludwig)

Die Dynamik an den bestehenden Grenzübergängen verlagerte sich in den folgenden Tagen an Orte entlang der Grenze, die keinen eigentlichen Übergang, aber eine ehemalige Verkehrsverbindung besaßen. Wiederum war "people power" am Werk: Menschen sammelten sich spontan auf beiden Seiten des Zaunes und forderten die Öffnung der Grenze. Viele trotzten den kalten Novembernächten und harrten bis in die frühen Morgenstunden aus. An der Gebrannten Brücke zwischen den thüringischen Sonneberg und dem bayerischen Neustadt fiel der Schlagbaum am 12. November, einem Sonntag, morgens um 4:48 Uhr. Ähnlich hatten am Tage zuvor Anwohner den Abbau des Grenzzauns in Stapelburg erzwungen, um über die Ecker nach Eckertal und Bad Harzburg zu gelangen. Als westdeutsche Bundesgrenzschützer die Demarkationslinie überschritten, um den zugewachsenen Weg freizuschneiden, verwies ein Major der DDR-Grenztruppen sie ein letztes Mal in die Schranken: "Bis hierher und nicht weiter!" Den Rest der Nacht arbeiteten west- und ostdeutsche Grenzer jedoch einträchtig an der Konstruktion einer Behelfsbrücke über die Ecker. Auch die anfänglichen Versuche, noch Übergangskontrollen in Stapelburg durchzuführen, gaben die DDR-Grenzeinheiten schnell auf.

Die Bürgerinnen und Bürger der Orte Rieth in Thüringen sowie Zimmerau und Sternberg in Bayern feiern im Dezember 1989 die Grenzöffnung. (© Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, Sulzdorf-Sternberg)

Je später Grenzöffnungen stattfanden, desto koordinierter liefen sie ab. Kommunalpolitiker und Vertreter der jeweiligen Grenzorgane legten im Vorfeld das Datum der Öffnung fest, die Zugangswege zum neuen Übergang wurden befestigt, Lokalzeitungen kündigten das Ereignis an, die Anrainergemeinden organisierten gegenseitige Begrüßungsfeiern. Die Bilder und Abläufe begannen sich zu ähneln: Mit Spielmannszug oder Blaskapelle vorweg zogen Ostdeutsche und Westdeutsche in der jeweiligen Nachbargemeinde oder -stadt ein, wo sich umgehend Volksfeststimmung ausbreitete. Fremde lagen sich in den Armen, alte Bekanntschaften wurden aufgefrischt, gemeinsame Dialekte wiederentdeckt, Schlagbäume symbolisch zersägt. Auch Politprominenz ließ sich an verschiedenen Grenzorten blicken. Im geteilten Dorf Mödlareuth an der thüringisch-bayerischen Grenze ging am 9. Dezember sogar eine Grußbotschaft des amerikanischen Präsidenten George Bush ein, der die Westseite des Dorfes sechs Jahre zuvor besucht hatte. Oft öffneten die Grenztruppen eine neue Übergangsstelle zwar kurzfristig auf Druck der versammelten Menschen, schlossen den Zaun dann aber wieder und richteten anschließend eine Abfertigung mit festen Öffnungszeiten ein.

Bei aller Freude stürzte die Grenzöffnung viele DDR-Bürger auch in Verunsicherung. "Man kam ja mit den Gedanken und Gefühlen gar nicht mehr nach," erinnert sich ein leitender Mitarbeiter der LPG in Böckwitz im Bezirk Magdeburg. "[M]an war doch total überwältigt, regelrecht schockiert." Tief saß die Furcht vor Repressionen, mit denen in der DDR bei wirklichen oder vermeintlichen Grenzüberschreitungen zu rechnen war. Deshalb hatte man "bei allem Trubel auch ein bisschen Angst. Es hätte doch wirklich gut sein können, dass es nur ein paar Tage dauert. Und dann wäre man möglicherweise für die Dinge bestraft worden, die man jetzt so in der Ausgelassenheit machte. Die DDR bestand ja schließlich noch…" Gerade weil die Freude nicht frei war von Sorge, behielten auch die späteren Grenzöffnungen für die Beteiligten noch den Charakter eines Tabubruchs. Die "Befreiung" des Brockens im Harz beispielsweise blieb auch am 3. Dezember 1989 noch brisant, weil sich auf dem Brockenplateau eine Abhöranlage der Sowjets und der Stasi befanden. Die Öffnung der innerdeutschen Grenze zog sich von der Nacht des 9./10. November 1989 bis in das Frühjahr 1990. Im Februar 1990 bestanden 192 Grenzübergänge, fünf davon waren Fährverbindungen über die Elbe. "Reisefreiheit" wurde das Wort des Jahres 1989.

"Und plötzlich kommt und geht jeder, wie er will?" – Das Ende des Grenzregimes

So ansteckend die Feierstimmung der Grenzlandbewohner gewesen sein mag, die Offiziere der DDR-Grenztruppen teilten sie nicht. Anders als die Berliner SED-Führung sahen sich die Grenzer direkt mit den unzufriedenen DDR-Bürgern konfrontiert, die friedlich aber bestimmt die Öffnung der Grenze einforderten. Die Grenzer standen umgehend unter einem Rechtfertigungsdruck, der die SED-Spitze erst zeitversetzt erreichte. In den wenigen vorliegenden Erinnerungen von Grenzern an den 9. November 1989 spiegeln sich die Gemütszustände jener Offiziere, die sich mit Überzeugung der Sicherung der "Staatsgrenze West" verschrieben hatten. Ein Tag, der noch ganz normal begonnen hatte, endete in Aufruhr. Schabowskis Pressekonferenz läutete auch entlang der innerdeutschen Grenze das Ende des Grenzregimes ein. "Das Chaos nimmt seinen Lauf," notierte Oberstleutnant Harald Hentschel aus Bad Salzungen an jenem Tag in seinem Tagebuch. "Das ist das Ende des Sozialismus, meiner militärischen Laufbahn – meine Welt bricht zusammen. Alles, wofür ich gedient habe – es ist vorbei!"

Viele Grenzer sahen sich angesichts der direkten Herausforderung durch die Bürger im Grenzland von ihren Vorgesetzten verraten und verkauft. Von oben drangen keine Handlungsanweisungen für die plötzliche Ausnahmesituation durch. "Die Führung war total kopflos," erinnert sich der Grenzaufklärer Mario Gaudig aus Böckwitz, "auf einmal gab es keine direkten Befehle mehr." Entsprechend standen die Wachposten "den ersten, die über die Grenze wollten, hilflos und uninformiert gegenüber." An der Grenze, wo es für die Angehörigen der Grenztruppen nur den einen einzigen, systemerhaltenden Auftrag gegeben hatte; wo jahrzehntelang der Schutzstreifen mit wenigen Ausnahmen nur von Grenztruppen betreten werden durfte, dort "kommt und geht [plötzlich] jeder, wie er will? Als Grenzer stand man da wie der allerletzte Nachtwächter!" Oberstleutnant Hentschel reagierte mit wachsender "Verbitterung" auf die Ereignisse und beklagte sich über den "Haß", der ihm von Seiten der ostdeutschen Grenzlandbewohner entgegenschlage. Dass Hentschel weder die weit verbreitete Aversionen gegen das Grenzregime noch die Freude über die Grenzöffnung nachvollziehen konnte, zeigt sich in seiner Beschreibung der Grenzöffnung Theobaldshof/Andenhausen in der Rhön. Die Bewohner sah er im Moment des Grenzübertritts "wie Vieh, das zur Tränke rast!!!", den Superintendenten, der sich bei ihm bedankte, als "verlogen." Als sich von Gemeinde zu Gemeinde ein Übergang nach dem anderen auftat, rutschten die Grenztruppen selbst in einen unkoordinierten Auflösungsprozess. "Das war," beschrieb einer der Grenzsoldaten, "wie wenn Sie mit 230 Sachen ein Auto fahren und lassen plötzlich das Lenkrad los. Genau so. Der Prozess war völlig ungesteuert." Der ehemalige Kompaniechef in Böckwitz, Hans Habermann, fand im August 1990 noch nicht einmal mehr jemanden in der Kleiderkammer vor, der ihm die Uniform abgenommen hätte. "Da fühlt man sich schon ziemlich mies, wenn das nach einem Vierteljahrhundert so unrühmlich zu Ende geht. […] Ohne Anstand und Würde."

Den Angehörigen des Bundesgrenzschutzes (BGS) und des Zollgrenzdienstes (ZGD) fiel es offensichtlich leichter, die Freude der Grenzlandbewohner zu teilen. Trotzdem warf der Mauerfall auch für sie Fragen über die berufliche Zukunft auf. Dem BGS standen aufgrund des Schengener Abkommens von 1985 ohnehin strukturelle Veränderungen ins Haus, die durch den Wegfall der innerdeutschen Grenze erst recht auf die Tagesordnung rückten. Anders als ihre ostdeutschen Gegenüber mussten zwar weder Mitarbeiter des BGS noch des ZGD um ihren Arbeitsplatz fürchten, Versetzungen an neue Dienstorte standen freilich zu erwarten. Auch westlichen Grenzern war im November 1989 bewusst, dass ihre Routine ausgedient hatte. In den verfügbaren Erinnerungen von westdeutschen Grenzern stehen aber nicht Reflexionen über die Zukunft, sondern Begegnungen mit den ostdeutschen Grenzsoldaten im Vordergrund: Kooperation bei der Öffnung neuer Grenzübergänge, Fachsimpeln über den gemeinsamen Grenzabschnitt, Neugierde über Einrichtungen und Ausrüstung des "Gegners", Fußballspiele von Grenzern Ost gegen Grenzer West sowie private Einladungen. Ein beliebtes Gastgeschenk bei solchen Anlässen waren offenbar jene Fotos, die die Grenzaufklärer regelmäßig von den westdeutschen Grenzbeamten geschossen hatten.

Noch aber ging der Grenzdienst weiter, wenngleich sich die Aufgaben radikal verändert hatten. Für die plötzliche Reisefreiheit mussten neue Grenzübergänge sicher angelegt, der Verkehr geleitet, unzählige Anfragen beantwortet werden. Wie gehabt rapportierte der BGS auch weiterhin über die Grenzsicherung der DDR, wobei den Beamten klar war, dass sie über ein System in Auflösung berichteten. Ein letztes Mal hefteten die Grenzschützer des Grenzschutzkommandos Nord im Mai 1990 dienstbeflissen auch noch einen Vermerk zu einer kuriosen "Flucht" über die innerdeutsche Grenze ab. Zwei jungen Männern "gelang … die Flucht durch die Elbe in die Bundesrepublik Deutschland. Sperranlagen," so hieß es weiter, "sind im Bereich der Fluchtstelle nicht mehr vorhanden." Die Personenkontrolle an der innerdeutschen Grenze, die sich seit der Grenzöffnung oft nur aufs Durchwinken beschränkt hatte, wurde am 1. Juni 1990 offiziell eingestellt. Einen Monat später gaben beide Seiten auch den Streifendienst auf.

Nach der Party: Die "D-Mark-ation"

Ein ausgedienter Wachturm am ehemaligen Grenzübergang Duderstedt wird im September 1990 für Werbezwecke genutzt. (© Bundesarchiv, Bild 183-1990-0919-307, Foto: Ralf Hirschberger)

Bei offener Grenze traf das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen der Bundesrepublik und der DDR hart aufeinander und brachte Zustände und Verhaltensweisen hervor, die das Grenzland schon in den späten 1940er und 1950er Jahren bestimmt hatten. Bevor der militärische Ausbau der Demarkationslinie im Mai 1952 seinen Anfang nahm, hatte sich die Grenze bereits als eine wirtschaftliche Binnengrenze entpuppt und Ost und West scharf voneinander geschieden. Schwarzmarktaktivitäten waren charakteristisch für die Trümmergesellschaft der Nachkriegsjahre, florierten aber besonders prächtig in der Viersektorenstadt Berlin und entlang der Demarkationslinie. Das wirtschaftliche Gefälle zwischen Ost und West verschärfte sich mit der Währungsreform vom Juni 1948. Gelegenheitsschmuggel weitete sich zu professionellen Schiebereien aus. Der Währungsdualismus beförderte auch das sogenannte "Grenzgängertum", das von beiden Seiten heftig bekämpft wurde. Ostdeutsche pendelten in die westlichen Grenzkreise, um dort D-Mark zu verdienen, lebten aber weiterhin östlich der Demarkationslinie und profitierten von den günstigeren Lebenshaltungskosten. Bewohner im westlichen Grenzland hingegen machten sich die niedrigeren Preise auf der östlichen Seite zunutze und kauften dort Waren und Dienstleistungen ein. Noch vor der Grenzschließung von 1952 sorgte die materielle Disparität für stereotype Wahrnehmungen vom "reichen Westen" und "armen Osten". Auch ohne elaborierte Grenzanlagen funktionierte die Grenze also bereits als "D-Mark-ationslinie".

In den Tagen nach der überraschenden Grenzöffnung machte sich das alte ökonomische Gefälle umgehend am Begrüßungsgeld fest. Dieses Handgeld, eingeführt 1970 in Höhe von 30 DM, sollte DDR-Bürgern auf Westreisen aushelfen, denen ihre eigene Regierung nur geringe Geldumtauschbeträge genehmigte. 1988 wurde die Auszahlung auf 100 DM erhöht, nachdem Honecker den 1:1 Umtausch auf 15 Mark reduziert hatte und die DDR-Rentner, für die eine vereinfachte Besuchsregelung galt, damit quasi mittellos auf Westreisen schickte. Am 31. Dezember 1989 stellte die Bundesregierung die Zahlung des Begrüßungsgeldes ein, nachdem westdeutsche Stellen seit dem 10. November gut zwei Milliarden DM ausgegeben hatten.

Das Begrüßungsgeld trug maßgeblich zum Kollaps der Infrastruktur im westdeutschen Grenzraum bei. In Braunschweig standen am 10. November 2.000 DDR-Bürger vor der Stadtverwaltung Schlange. In Duderstadt, wo am gleichen Tag schon eine halbe Million DM ausgezahlt worden war, ging an jenem Abend das Geld aus. Auch in Lübeck waren die Geldvorräte bald erschöpft. Die Stadt lieh sich daraufhin Geld bei einer Bank. Als auch der Bank das Geld ausging, sprang eine große Kaufhauskette ein. Von da an lief das Geld im Kreis: vom Kaufhaus in die Auszahlungsstellen, von dort in die Hände der DDR-Besucher und in großen Teilen zurück ins Kaufhaus. Der Aktienmarkt spekulierte sofort auf die Explosion der aufgestauten Konsumwünsche der Ostdeutschen: die Kurse der etablierten Kaufhausketten legten deutlich zu. Aber nicht jeder Besucher aus der DDR verfiel in einen Kaufrausch, wie es die westdeutsche Presse in den Tagen nach der Grenzöffnung gern hervorkehrte. In Hamburg stellten die Einzelhändler schnell fest, dass die DDR-Bürger sich gerne im Kaufhaus umschauten, den dort angebotenen Umtauschkurs von 1:9 oder 1:10 aber nicht sofort akzeptierten. Das Begrüßungsgeld allein reichte ohnehin nicht für teure Konsumgüter wie begehrte Elektrogeräte, sondern wurde in der Regel in kleineren Beträgen in Lebensmittel umgesetzt. Am 12. November 1989, einem Sonntag, als der Einzelhandel in vielen grenznahen Städten öffnete, blieben die Geschäfte in Hamburg deshalb geschlossen.

Währungsdualismus

Das Begrüßungsgeld stand symbolisch für die wieder greifbaren Probleme des Währungsdualismus. Das Währungsgefälle machte Geld-Spekulationen in kleinem Rahmen attraktiv. "Umrubeln" hieß der Vorgang im Wende-Jargon, den sogar Helmut Kohl dem amerikanischen Präsidenten George Bush erklärte: "Wenn jetzt z.B. ein Ehepaar mit drei Kindern in den Westen reise, erhalte es 500 DM Begrüßungsgeld. Wenn es für 200 DM Ware bei uns kaufe und 300 DM zum Kurs von 1:20 wieder in Ost-Mark der DDR umtausche, bringe es von dieser Reise noch praktisch 6 Durchschnittsgehälter mit zurück." Angesichts des Geldüberhanges der Privatsparer in der DDR schreckte aber selbst der Wechselkurs vom 1:10 nach ein paar Tagen nicht mehr. Besser als das mühsam Ersparte bei einer möglichen Währungsreform entwertet zu sehen, schien es immer noch, das Geld im Westen einfach auszugeben.

Auch Schmuggel spielte an der innerdeutschen Grenze plötzlich wieder eine Rolle. Wenn DDR-Bürger die hart erarbeitete Ost-Mark nur unter hohen Verlusten in West-Mark konvertieren konnten, lag es nahe, Sachwerte in der Bundesrepublik zu verkaufen. Antiquitäten, Briefmarken, Münzen, Meissner Porzellan, Jenaer Glas, optische Geräte von Zeiss-Jena, in der DDR subventionierte Lebensmittel und Textilien wanderten über die Grenze in die Bundesrepublik oder nach West-Berlin. Nicht nur Konsumgüter konnten versilbert werden: das Bonner Umweltministerium zeigte sich besorgt über die Ausfuhr geschützter Tiere. Über Vogelbörsen und Zoohändler, in Kleinanzeigen und auf Flohmärkten lief ein schwunghafter Handel mit besonders geschützten Tieren – lebend oder ausgestopft. Heimische Greifvögel, aber auch exotische Vögel wurden entweder eingefangen oder auch in Zoos gestohlen, um auf dem Schwarzmarkt gegen Westgeld verhökert zu werden. Schließlich kehrte ein weiteres Phänomen der 1950er Jahre an die Grenze zurück: das Grenzgängertum. Wer keine Ost-Mark zu tauschen oder keine Sachwerte zu versetzen hatte, konnte immer noch versuchen, im Westen durch Schwarzarbeit ein paar Mark zu verdienen.

Die Gewinner des Währungsgefälles waren die Westdeutschen. Mit der Aufhebung der Sperrzone am 13. November 1989 und dem Wegfall von Visumspflicht und Mindestumtausch am 1. Januar 1990 wurde das östliche Grenzland für Konsum-Ausflüge attraktiv. Hier ließ sich günstig einkaufen, nicht nur aufgrund der Kaufkraft der West-Mark gegenüber der Ost-Mark, sondern auch, weil diverse Waren und Dienstleistungen in der DDR hoch subventioniert waren. Der DDR-Ministerrat stellte fest, dass Westdeutsche "in grenznahen Orten […] als ständige Kunden für den wöchentlichen Familienbedarf auf[traten], wobei vor allem Brot, Brötchen, Teigwaren, Zucker, Mehl, Karpfen, Forellen und andere Nahrungsmittel gekauft werden." Als es im Frühjahr 1990 in einem Sonneberger Supermarkt zum ersten Mal Bananen zu kaufen gab, fand der Abteilungsleiter zu seinem Erstaunen Bundesbürger in der Warteschlange vor. Der Dezember war noch keinen Tag alt, da schätzte das DDR-Handelsministerium den Wert der von Touristen "abgekauften Waren" bereits auf über zwei Milliarden Mark, eingedenk der Subventionen gar auf drei bis vier Milliarden. Die Bedingungen für diesen "Abkauf" waren für Westdeutsche in der Tat günstig: Wem der offizielle Wechselkurs von 1:3 für die subventionierten Preise in der DDR nicht ausreichte, schmuggelte noch Ost-Mark für den Einkauf dazu. An der Minol-Tankstelle am Ortsausgang von Sonneberg machte schwarz getauschte Ost-Mark das Tanken zu einem Pfennig-Vergnügen. Nicht nur der Tank, auch Ersatzkanister wurden gefüllt; ein Kunde brachte gar ein 200-Liter-Fass für Diesel mit. "Sonneberg," so schien es den Anwohnern, "das ist für sie ein einziger großer Wühltisch."

Der Währungsdualismus wirkte sich nachhaltig auf die Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschen in der Wendezeit aus und schlug bei aller Euphorie über die Grenzöffnung auch tiefe Wunden. Vor allem das Auftreten etlicher Westdeutscher blieb den östlichen Grenzland-Bewohnern in unguter Erinnerung. Zu den Schnäppchenjägern gesellten sich Immobilienspekulanten, gefolgt von kaufkräftigen Touristen, die sich aufführten wie "Hänschen Prahlhans". Umgekehrt häuften sich in der westdeutschen Presse bald die Klagen über "Mehrfachabholer" des Begrüßungsgeldes, die beim ersten Mal den Personalausweis, beim zweiten Mal den Pass vorlegten oder sich mal mit, mal ohne Kinder anstellten. Auch einen Anstieg der Ladendiebstähle meinten westdeutsche Kaufhäuser und Einzelhändler zu verzeichnen, obwohl der Anteil der Diebstähle gemessen am Besucheraufkommen von rund zehn Millionen DDR-Bürgern bis Mitte Dezember erstaunlich gering ausfiel. Angesichts der 119.000 Übersiedler, die schon vor dem Mauerfall über Ungarn und die Tschechoslowakei in die Bundesrepublik gekommen waren und seit dem 9. November von weiteren 225.000 verstärkt wurden, ließen Westdeutsche ihre Besucher auch immer öfter wissen, dass sie herzlich willkommen seien, sofern sie auch wieder abreisten.

"Ossi go home" – noch im November 1989 berichtete Der Spiegel über "Gewalt gegen Besucher aus der Nachbarrepublik" und die "altbekannte Arroganz [der Westdeutschen] gegenüber den armen Verwandten von drüben." Noch einmal war es das Begrüßungsgeld, das den Stimmungsumschwung einfing. DDR-Bürger empfanden die gutgemeinten 100 DM "mehr und mehr als Demütigung, als Almosen, sie fühlen sich nicht wohl dabei." Die Party war vorbei.

Ende im Gelände – Der Abbau der Sperranlagen

Der Bach bildet die Zonengrenze zwischen Thüringen und Bayern, die mitten durch das Dorf Mödlareuth verläuft, Juli 1949. (© Bundesarchiv, Bild 183-N0415-363, Foto: Otto Donath)

Wie in Berlin konnte es vielen Grenzlandbewohnern zunächst aber gar nicht schnell genug gehen, die Sperranlagen verschwinden zu sehen. Zeitgleich mit dem Abriss von Grenzanlagen für die neuen Übergänge setzte der "private Abbau" ein. Ähnlich den "Mauerspechten" in Berlin waren auch im Grenzland Souvenirjäger unterwegs, die Schilder, Hoheitszeichen, Stacheldraht und Stücke des Metallgitterzaunes mitnahmen. Teilweise schlug die Souvenirjagd auch in Vandalismus um. Was im Frühjahr 1990 nach der Einrichtung der neuen Grenzübergänge noch stand, wurde von den verbleibenden Grenztruppen abgebaut; etliche DDR-Grenzer hatten den Dienst aber schon längst quittiert. Als besonders kostspielig erwies sich die Suche nach Minen im Grenzstreifen. Zwischen 1961 und 1985, hatten die Grenztruppen der DDR 1,3 Millionen Minen verlegt. Die meisten Minenfelder wurden noch Mitte der 1980er Jahre wieder geräumt, allerdings belegten die vorhandenen Kataster eine Diskrepanz zwischen verlegten und geräumten Minen – fast 34.000 Minen wurden nie gefunden. Das Bundesverteidigungsministerium gab deshalb für mindestens 83 Millionen DM die Minennachsuche in Auftrag. Bis Mitte der 1990er Jahre war der Abbau der Sperranlagen abgeschlossen, auch die Minennachsuche galt als beendet. Im Frühjahr 2012 machte das Thema allerdings noch einmal Schlagzeilen, als das Land Thüringen abermals auf die Minengefahr im ehemaligen Grenzstreifen hinwies.

Heute ist der ehemalige Grenzübergang in Mödlareuth ein Freilichtmuseum. (© Public Domain)

Nur wenige Grenzgemeinden besaßen Anfang der 1990er Jahre die Weitsicht, einen Teil der Grenzanlagen quasi als Freilichtmuseum zur Geschichte der deutschen Teilung zu erhalten. Ein bekanntes Beispiel sind die Sperranlagen im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth. In "Klein Berlin", wie das bayerisch-thüringische Dorf wegen seiner Grenzmauer genannt wurde, formierte sich noch 1990 ein deutsch-deutscher Museumsverein. Gut 200 Meter Grenzmauer und einen Beobachtungsturm konnten die Mitglieder bewahren. Besonders die zuvor abgeschirmten Thüringer Bewohner des geteilten Dorfes sahen in dem plötzlichen Besucherrummel anfangs jedoch keinen Gewinn an Lebensqualität. Mittlerweile hat sich das Dorf mit seiner Rolle als Freiluftmuseum arrangiert, obwohl auf jeden der knapp 60 Mödlareuther tausend Touristen pro Jahr kommen. In Mödlareuth setzt sich damit ein Trend fort: Der westliche Teil des Dorfes war bereits vor November 1989 eine Attraktion für Grenztouristen gewesen. Diese Popularität blieb ungebrochen, nur ist das Dorf eben nicht länger Brennpunkt, sondern Museum des Kalten Krieges.

Längst ist die ehemalige innerdeutsche Grenze musealisiert und fest im Kalender der Jubiläen zum Mauerfall und Vereinigung von 1989/90 etabliert. Eine Reihe von Grenzmuseen säumt die ehemalige Grenze, gut 100 Gedenktafeln erinnern sowohl an die Teilung, aber eben auch an die Grenzöffnung am jeweiligen Ort. Einzelne Gemeinden feiern nach wie vor den Tag "ihrer" Grenzöffnung mit Blasmusik und Glühwein, die runden Geburtstage allemal. In der Erinnerung stehen in der Regel nicht die Missverständnisse und Demütigungen im Vordergrund, sondern die "grenzenlose Freude mitten in Deutschland."

Zitierweise: Astrid M. Eckert, Der andere Mauerfall. Die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989, in: Deutschland Archiv Online, 26.04.2013, Link: http://www.bpb.de/158899

Fussnoten

Fußnoten

  1. Hans-Hermann Hertle, Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates, Opladen, 2. Aufl. 1999; Hans-Hermann Hertle, Kathrin Elsner, Mein 9. November. Der Tag an dem die Mauer fiel, Berlin 1999; Manfred Wilke, Der 9. November: Fall der Berliner Mauer, in: Klaus-Dietmar Henke (Hg.), Revolution und Vereinigung 1989/90. Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte, München 2009, S. 224-237.

  2. Zitat in: Die Grenzübergangsstelle Marienborn: Bollwerk, Nadelöhr, Seismograph, Marienborn, o. J. [Katalog zur Dauerausstellung], S. 61. Vgl. auch Jens Bauszus, "Schabowski hat gesagt, wir dürfen," Externer Link: Focus online, 09.11.2009, (April 2013);
    Christine Berger, Museum für Passkontrolle, in: Externer Link: tageszeitung (taz), 26.7.2003, (April 2013)

  3. Theo Sommer, "Oh Freiheit! Kehrest Du zurück?", Externer Link: Die Zeit, Nr. 47, 17.11.1989, (April 2013)

  4. Hertle, Der Fall der Mauer (Anm. 1), S. 171.

  5. Einmal Westluft schnuppern, in: Hamburger Abendblatt, 10.11.1989, S. 2.

  6. Karen Meyer-Rebentisch, Grenzerfahrungen. Dokumentation zum Leben mit der innerdeutschen Grenze bei Lübeck von 1945 bis heute, Lübeck 2009, S. 103-110, Zitate S. 105 und 109.

  7. Ebd.

  8. Aral mit Trabi-Gemisch; Alsterhaus nimmt Ost-Mark; Das müssen Sie wissen; Frühstücken und Bananen kaufen, alle in: Hamburger Abendblatt, 11./12.11.1989, S. 4, S. 6; "Die Katastrophe ist da," in: Externer Link: Der Spiegel, Nr. 46, 13.11.1989, S.131f,
    Die Situation in West-Berlin in: Stefanie Eisenhuth, 9. November 1989: Achtung! Sie verlassen jetzt West-Berlin, in: Jens Schöne (Hg.), Revolution. Die DDR im Jahre 1989, Berlin 2010, S. 56-58, 60-63. Externer Link: http://www.berlin.de/imperia/md/content/lstu/schriftenreihe/bd29_2011.pdf?download.html

  9. Oskar Herbig, Bürgermeister Mellrichstadt, an Bay. Staatskanzlei (StK), 1.12.1989, BayHStA StK 19461. Dort auch Marginalie "Grenzlandförderung".

  10. Edith Sheffer, Burned Bridge. How East and West Germans made the Iron Curtain, New York 2011, S. 240. Dieser Übergang war 1952 geschlossen worden.

  11. Lars Stöhr, "Plötzlich gab es einen grossen Knall," Externer Link: NDR.de: 20 Jahre Mauerfall, (März 2013);
    Zitat in Wolfgang Röhl, "Ein Bericht und Bilddokumente von der Grenzöffnung Eckertal - Stapelburg/DDR am 11. November 1989," Externer Link: http://www.wolfgangroehl.de/Grenzoeffnung-Eckertal/Grenzoeffnung-Eckertal.htm (März. 2013).

  12. Ausführliche Dokumentation der Grenzöffnungen im Bezirk Suhl/Bayern-Hessen in Reinhold Albert und Hans-Jürgen Salier, Grenzerfahrungen Kompakt. Das Grenzregime zwischen Südthüringen und Bayern/Hessen von 1945 bis 1990, Hildburgshausen 2009, S. 593-698. Darstellungen zur Grenzöffnung finden sich verstreut in lokalen und regionalen Publikationen und sind z. T. längst vergriffen. Vgl. z. B. Axel Kahrs, Christine Beyer (Hg.), "… mitten in Deutschland." Die Grenzöffnung 1989 im Spiegel der Elbe-Jeetzel-Zeitung, Lüchow 1992; Horst-Dieter Betz, Als die Grenze fiel. Grenzöffnung am 18.11.1989 zwischen Grasleben und Weferlingen, o. O. 2009; Herbert Ahrens (Hg.), Bad Harzburger Grenz-Report, Wernigerode 1994; Klaus Hartwig Stoll, Das war die Grenze. Erlebte Geschichte an der Zonengrenze im Fuldaer, Geisaer und Hünefelder Land von 1945 bis zur Grenzöffnung, Fulda 1997, S. 193-202; Achim Walther, Die eisige Naht. Die innerdeutsche Grenze bei Hötensleben, Offleben und Schöningen, Halle/S. 2011, S. 420-440.

  13. Jason Johnson, Dividing Mödlareuth: The Incorporation of Half a German Village into the GDR Regime, 1945-1989, Ph.D. dissertation, Northwestern University 2011, S. 289.

  14. Heinrich Thies, Weit ist der Weg nach Zicherie. Die Geschichte eines geteilten Dorfes an der deutsch-deutschen Grenze, Bergisch-Gladbach 2007, S. 209. Ähnlich äußerte sich der DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann in: Hertle/Elsner, Mein 9. November (Anm. 1), S. 211: "Auf den Gesichtern [an der Bornholmer Straße] konnte man alles zugleich ablesen: Freude, Zweifel, Jubel, Fassungslosigkeit, totale Verunsicherung und Glück. Ich weiss nicht, ob ich jemals wieder eine Situation erleben werde, in der solche gegensätzlichen Gefühle in wenigen Sekunden, in wenigen Minuten im Gesicht jedes einzelnen Menschen zu erkennen sind."

  15. Hendrik Bindewald, Brocken. Der Kalte Krieg im Äther, die grossen Ohren im Harz, in: Detlef Schmiechen-Ackermann, Carl-Hans Hauptmeyer, Thomas Schwark (Hg.), Grenzziehungen, Grenzerfahrungen, Grenzüberschreitungen. Die innerdeutsche Grenze 1945-1990, Darmstadt 2011, S. 122-126; Viktoria Urmersbach, "Eine ganz besondere Erstbesteigung," Externer Link: NDR.de: 20 Jahre Mauerfall, (März 2013).

  16. Zahl im Tätigkeitsbericht des BGS 1989, in: Zeitschrift des BGS, 17:4 (April 1990), S. 9. Eine Liste der Grenzöffnungen im Bezirk Suhl/Bayern-Hessen in: Albert/Salier, Grenzerfahrungen Kompakt (Anm. 12), S. 417-420. Eine Liste der Grenzübergänge im Juni 1990 in: Ingolf Hermann, Karsten Sroka (Hg.), Deutsch-deutsches Grenzlexikon. Der Eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten, Zella-Mehlis 2005, S. 63-64.

  17. Die Erinnerung von ehemaligen Mitgliedern der DDR-Grenztruppen ist bisher nicht wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Die Lücke füllen derweil Online-Foren, die endlosen Platz für Reminiszenzen bieten. Dazu Anne-Dore Krohn, "Forum DDR-Grenze": Genosse Weichmolch und wie der die Welt sieht, Externer Link: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.2011,

  18. Harald Hentschel, Von der Wende bis zum Ende, – Tagebuchauszug, in: Gerhard Schätzlein, Reinhold Albert, Hans-Jürgen Salier, Grenzerfahrungen. Bezirk Suhl – Bayern/Hessen. Zur Zeit der Wende, Hildburgshausen 2005, S. 546. Ähnlich der Oberstleutnant Wolfgang W. vom Grenzkommando Mitte, also Berlin, in: Hertle/Elsner, Mein 9. November (Anm. 1), S. 196. Für ihn brach angesichts der offenen Mauer "eine Welt zusammen." Als Grenzer definierte er sich über die Aufgabe, die "Zuverlässigkeit der Staatsgrenze wie [m]einen Augapfel" zu hüten. "Das war eben das Arbeitsprodukt – und jede Niederlage an der Staatsgrenze [wurde] auch als persönliche Niederlage" empfunden.

  19. Thies, Zicherie, (Anm. 14), S. 205. Dazu auch das Interview mit Oberstlt. Harald Jäger von der Passkontrolle an der Bornholmer Straße, in: Hertle, Der Fall der Mauer (Anm. 1), S. 380-389.

  20. Major Christof Baldrich, GrenzKomm Hildburgshausen, in: Schätzlein/Albert/Salier, Grenzerfahrungen (Anm. 18), S. 559.

  21. Hentschel, Wende bis Ende (Anm. 18), S. 552.

  22. Hentschel, Wende bis Ende (Anm. 18), S. 550.

  23. Hentschel, Wende bis Ende (Anm. 18), S. 553-560, beschreibt die Häufung von Entlassungsgesuchen, Fahnenflucht, und den allgemeinen Verfall von Stimmung und Disziplin. Die plötzliche Sinnlosigkeit des Grenzdienstes ritzte ein Grenzer als Graffiti in die Wand des Beobachtungsturms von Hötensleben: "Die Grenze ist jetzt offen // Das Wunder ist geschehen // Sie gehen alle Rüber und // lassen uns hier Stehen." Zitat in: Walther, Eisige Naht (Anm. 12), S. 438.

  24. Thies, Zicherie (Anm. 14), S. 235.

  25. Thies, Zicherie (Anm. 14), S. 231f.

  26. Die Reorganisierung des Bundesgrenzschutzes als Bundespolizei befand sich bereits in der Diskussion. Siehe Luftleerer Raum. Im Europa der offenen Grenzen werden Grenzschützer kaum mehr gebraucht. Sie suchen neuen Aufgaben, in: Externer Link: Der Spiegel, Nr. 26, 26.6.1989, S. 33, 35

  27. Siehe den leicht wehmütigen Rückblick auf den Grenzdienst von Manfred Krellenberg, Auf Grenzstreife zwischen Lübeck und Herrnburg/DDR, Externer Link: http://www.grenze-luebeck.de/13707.html (März 2013).

  28. Peter Matera, ehem. BGS Lübeck, in: Meyer-Rebentisch, Grenzerfahrungen (Anm. 6), S. 116.

  29. Veränderte Lage an der Grenze zur DDR, in: Zeitschrift des BGS 17:2 (Feb. 1990), 5f. Im April 1990 erinnerte ein BGS-Beamter daran, "daß beide Institutionen noch ihren Grenzdienst durchführen [und] einem unterschiedlich gearteten Grenzüberwachungsdienst nachkommen." Ebd., 17:4 (April 1990), S. 23.

  30. Grenzschutzkommando (GSK) Nord, Meldung von Flüchtlingen, Telex vom 9.5.1990, HStA Han Nds. 1050 Acc. 108/92 Nr. 296.

  31. Sheffer, Burned Bridge (Anm. 10), S. 50-70, zum Grenzgängertum ebd. S. 61-65; Fallstudie Grenzschieber in Sagi Schaefer, Ironing the Curtain: Border and Boundary Formation in Cold War Rural Germany, PhD. Diss. Columbia University, 2011, S. 67-72; Begriff "DMarkation" ebd.; Ernst Schubert, Von der Interzonengrenze zur Zonengrenze. Die Erfahrung der entstehenden Teilung Deutschlands im Raum Duderstadt 1945-1949, in: Bernd Weisbrod (Hg.), Grenzland. Beiträge zur Geschichte der innerdeutschen Grenze, Hannover 1993, S. 70-87. Zur Berliner Situation vgl. Paul Steege, Black Market, Cold War. Everyday Life in Berlin, 1946-1949, New York 2007; Frank Roggenbuch, Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor dem Mauerbau, Berlin 2008.

  32. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl bezifferte Anfang Dezember 1989 das ausgezahlte Begrüßungsgeld seit Grenzöffnung auf 1,8 Mrd. DM. Vgl. Dokumente zur Deutschlandpolitik (DzD) Nr. 109. Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90, bearb. Hanns Jürgen Küsters, Daniel Hoffmann, München 1998, S. 601f. Erhöhung Begrüßungsgeld 1988 in: Karl-Rudolf Korte, Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft. Regierungsstil und Entscheidungen 1982-1989, Stuttgart 1998, S. 344. Ab 1. Januar 1990 stand ein Devisenfonds zur Verfügung, der einen günstigen Wechselkurs subventionierte. DDR-Bürger konnten in diesem Rahmen pro Jahr maximal 600,- Mark Ost in 200,- DM eintauschen. Dazu Dieter Grosser, Das Wagnis der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Politische Zwänge im Konflikt mit ökonomischen Regeln, Stuttgart, 1998, S. 140. Der Devisenfond wurde mit der Währungsunion hinfällig.

  33. Zu Braunschweig und Duderstadt vgl. "Die Katastrophe ist da," in: Der Spiegel Nr. 46, 13. 11. 1989, S. 131; zu Lübeck Meyer-Rebentisch, Grenzerfahrungen (Anm. 6), S. 108.

  34. Nikolaus Piper, Von der Mark geschockt, in: Externer Link: Die Zeit, Nr. 47, 17.11.1989, (April 2013)

  35. Annette Kaminsky, Konsumwünsche und Konsumverhalten der DDR-Bevölkerung in den achtziger Jahren im Spiegel der Studien des Instituts für Marktforschung der DDR, in: Günther Heydemann, Gunter Mai, Werner Müller (Hg.), Revolution und Transformation in der DDR 1989/90, Berlin 1999, S. 106.

  36. Kommentar "ds", in: Hamburger Abendblatt, 13.11.1989, S. 8.

  37. Zitat in: DzD Nr. 109 (Anm. 32), S. 601f.

  38. Michael Sontheimer, Schmuggler, Schieber, Spekulanten, in: Externer Link: Die Zeit, Nr. 49, 1.12.1989, (April 2013)

  39. Sontheimer, Schmuggler (Anm. 38); Stasi an den Schlagbaum. Interview mit Henry Otto, Stellvertretender Leiter der Zollfahndung der DDR, in: Die Zeit Nr. 49, 1.12.1989; Ost-mark zum Willkür-Kurs, Der Spiegel Nr. 48, 27.11.1989.

  40. Bundesumweltministerium, Abt. N3 an oberste Naturschutzbehörden der Länder, 27.03.1990, Betr. Illegale Einfuhren von geschützten Tieren und Pflanzen aus der DDR, BArch B295 Nr. 20719.

  41. Piper, Von der Mark geschockt (Anm. 34); Sontheimer, Schmuggler (Anm. 38). Zur Situation der fünfziger Jahre vgl. Anm. 31.

  42. Zitat in André Steiner, Die DDR-Volkswirtschaft am Ende, in: Henke, Revolution (Anm. 1), S. 124.

  43. Roland Kirbach, Sonneberg: Die tägliche Demütigung, in: Neue Presse (Coburg), 10.3.1990; auch in: Die Zeit Nr. 11, 9.3.1990, (April 2013)

  44. Sontheimer, Schmuggler (Anm. 38).

  45. Kirbach, Sonneberg (Anm. 43); zu Sonneberg auch Sheffer, Burned Bridge (Anm. 10), S. 243-247.

  46. Hänschen Prahlhans. Die Westdeutschen … steuern als neues Urlaubsziel die DDR an, in: Der Spiegel Nr. 51, 18. Dez. 1990, S. 101-102. Zu Immobilien vgl. Grundstücke: Glücksspiel im Osten, in: Der Spiegel Nr. 48, 27.11.1989, S. 133; Schwarzhandel: Leben wie ein Direktor, Der Spiegel Nr. 49, 4.12.1989.

  47. "Mit hungrigem Blick." Die Tricks von Besuchern und Besuchten, in: Der Spiegel Nr. 47, 20.11.1989, S. 31; Sontheimer, Schmuggler (Anm. 38); Meyer-Rebentisch, Grenzerfahrungen (Anm. 6), S. 108.

  48. Der "Anteil der Ladendiebe gemessen an den rund 10 Millionen Besuchern aus der DDR" falle "kaum ins Gewicht." Ende der Schonzeit, in: Der Spiegel Nr. 50, 11.12.1989, Zitat S. 60; ähnlich Sheffer, Burned Bridge (Anm. 10), S. 243: bei 120.000 Wochenendbesuchern in Coburg wurden 16 Fälle von Ladendiebstahl gemeldet.

  49. Wer zurückfährt, ist willkommen, in: Der Spiegel Nr. 47, 20.11.1989, S. 16f. Zur Flüchtlingskrise von 1989 vgl. Andreas Rödder, Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung, München 2009, S. 71-83, 188-190, Zahlen S. 189.

  50. Ossi go home, in: Der Spiegel Nr. 48, 27.11.1989, S. 69.

  51. Oskar Herbig, Bürgermeister Mellrichstadt, an Bay. Staatskanzlei (StK), 1.12.1989, BayHStA StK 19461.

  52. Souvenirjäger DDR-Grenze: Wie warme Semmeln, Externer Link: Der Spiegel, Nr. 15, 9.4.1990, S. 50-51, (April 2013) Vandalismus: Hentschel, Wende bis Ende (Anm. 18), S. 574. Zum Abbau in Berlin siehe Gerhard Sälter, Externer Link: Der Abbau der Berliner Mauer und noch sichtbare Reste in der Berliner Innenstadt, Berlin 2004, S. 7-12, (April 2013)

  53. Martin Stehböck, Abbau der Grenzanlagen und Minennachsuche, in: Mitteilungen aus der Norddeutschen Naturschutzakademie 5:3 (1994), S. 24-30; Deutscher Bundestag, 13. WP, Drucksache 13/1023, 30.3.1995 darin Kosten auf S. 3, unten, (April 2013)

  54. Robert Lebegern, Zur Geschichte der Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945-1990, Erfurt 2004, S. 69.

  55. Thomas Otto, "Grünes Band voller Gefahren," DLF-Magazin auf dradio.de, 2.8.2012, (April 2013);
    Saskia Döhner, "Minengefahr im Grenzstreifen," Externer Link: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 11.5.2012,(April 2013);
    Alexander Gies, An der innerdeutschen Grenze liegen noch immer Minen in der Erde, Externer Link: Fuldaer Zeitung, 3.5.2012, (April 2013)

  56. Zur Musealisierung der Grenzrelikte vgl. Maren Ullrich, Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze, Berlin 2006, S. 163-191.

  57. Johnson, Dividing Mödlareuth (Anm. 13), S. 291-293; siehe auch die Webpräsenz von "Little Berlin" unter Externer Link: http://littleberlin.de/ (April 2013) hier bes. die Seiten unter "Was bleibt"; und des Deutsch-Deutschen Museums unter Externer Link: http://www.museum-moedlareuth.de/ (April 2013).

  58. Zum Grenztourismus vor 1989 vgl. Astrid M. Eckert, "Greetings From the Zonal Border." Tourism to the Iron Curtain in West Germany, Externer Link: Zeithistorische Forschung/Studies in Contemporary History, 8:1 (2011), S. 9-36; Eckert, "Zaun-Gäste." Die innerdeutsche Grenze als Touristenattraktion, in: Schmiechen-Ackermann/Hauptmeyer/Schwark, Grenzziehungen (Anm. 15), S. 243-251.

  59. Die Erinnerungstafeln gehen auf die 2007 verabschiedete "Brocken-Erklärung" der Verkehrsministerkonferenz zurück, verfügbar unter Externer Link: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11642 (April 2013); Zu den Grenzmuseen vgl. Matthias Mahlke, Zukunft der Grenzmuseen. Sammlung, Präsentation, Konzepte, wissenschaftliche Forschung, Koordination. Hannover 2012, verfügbar unter Externer Link: http://www.grenzprojekt.de/fileadmin/innerdeutsche_grenze/pdf/Bericht_Zukunft_der_Grenzmuseen.pdf (April 2013); Siehe auch Ullrich, Geteilte Ansichten (Anm. 56).

  60. Wolfgang Schuller, Die deutsche Revolution 1989, Berlin 2009, S. 200.

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Wanderungen nach Staatsangehörigkeit

Aus keinem Staat wanderten zwischen 2015 und 2019 mehr Personen nach Deutschland ein als aus Syrien. Darauf folgten Rumänien, Kroatien sowie Afghanistan.

Zahlen und Fakten

Wanderungen über die Grenzen Deutschlands

Werden die Fortzüge von Deutschland ins Ausland von den Zuzügen vom Ausland nach Deutschland abgezogen, ergibt sich daraus ein Wanderungssaldo von +8,9 Millionen Personen für die Jahre 1991 bis 2020.

Dr. Eckert ist Associate Professor für neuere und neueste deutsche Geschichte an der Emory University in Atlanta (USA).