Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Experten für gesamtdeutsche Fragen | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Die Kirchner-Affäre 1990 Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 80 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? "Die DDR wird man nie ganz los" Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Experten für gesamtdeutsche Fragen Der Königsteiner Kreis in den 1950/60er-Jahren

Maximilian Ruland

/ 21 Minuten zu lesen

Der Königsteiner Kreis war in den 1950er/60er-Jahren eine einflussreiche Organisation, die die Politik bei Planungen zur Wiedervereinigung Deutschlands beriet, und eine Interessengruppe für DDR-Flüchtlinge. Insbesondere wegen der Erfahrungen, die seine Mitglieder in der SBZ/DDR gemacht hatten, galt der Kreis als Expertengremium für DDR-Fragen.

Einleitung

Am 27. September 1951 verkündete Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) vor dem Deutschen Bundestag einen 14 Punkte umfassenden Gesetzentwurf für gesamtdeutsche Wahlen als Voraussetzung für die Wiedervereinigung Deutschlands. "Der Spiegel" berichtete, dass dieser Entwurf nicht Produkt von Adenauers Courage oder eigener staatsmännischer Überlegungen sei, auch nicht auf das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (BMG) unter Jakob Kaiser (CDU) zurückginge, sondern auf Ausarbeitungen des Königsteiner Kreises, eines Zusammenschlusses von "aus der Ostzone geflüchtete[n] Experten aus Verwaltung, Justiz und Wirtschaft". Das Magazin zitierte das geschäftsführende Vorstandsmitglied dieser Vereinigung, Helmut Külz, mit der Aussage, dass Konrad Adenauer als "typischer Rheinländer keinen klaren Blick für die besondere Situation der Ostzone" habe und die Königsteiner die "Praktiken, aber auch die Schwächen der SED drüben" gut kennen würden.

Was war dieser Königsteiner Kreis für eine Organisation, deren Mitglieder sich bei Versuchen zur Wiedervereinigung gegen den Bundeskanzler als Experten positionierten? Worauf gründeten diese Leute ihren Anspruch, Experten für gesamtdeutsche Fragen zu sein? Welche Bedeutung hatten dabei ihre Kenntnisse über die Situation in der DDR?

Dieser Aufsatz behandelt den Königsteiner Kreis, die Vereinigung der Juristen, Volkswirte und Beamten aus der Sowjetischen Besatzungszone e.V. (KK), eine in der Forschung bislang kaum beachtete politikberatende Organisation von SBZ/DDR-Flüchtlingen. Dabei geht die Untersuchung von der These aus, dass dieser Verein seinem Selbstverständnis nach die Rolle eines politischen Akteurs, einer Interessengruppe und eines Vermittlers fachlichen Wissens in sich vereinen wollte und konnte, mit dem Argument, eine Expertenorganisation zu sein. Diesen Status schrieb er sich durch verschiedene Wissensbestände zu; hauptsächlich durch die Erfahrungen seiner Mitglieder mit der SBZ.

Die Untersuchung steuert drei Beiträge zur Forschung über die frühe Bundesrepublik bei. Erstens wird durch Blick auf den KK eine Forschungslücke über eine weitere Organisation im "kaum übersehbare[n] Vorfeld" des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen (BMG) geschlossen. Darüber hinaus weitet die Analyse zweitens die Perspektiven der Forschungen über die Wiedervereinigungspolitik Adenauers. Dieses Forschungsgebiet konzentrierte sich bislang stark auf die zeitgenössischen Perzeptionen und nicht abgeschlossene historiographische Diskussion um die Bedeutung der Stalin-Noten von 1952 , statt sich mit dem Zustandekommen politischer Grundlagenarbeit, wie der Planung gesamtdeutscher Wahlen im Hintergrund großer staatstragender Aktionen, zu befassen. Drittens leistet die Untersuchung migrationshistorische Beiträge zu Flucht und Vertreibung. Der Blick auf den KK erweitert die bislang noch eher spärlich erforschte Eigensicht der DDR-Flüchtlinge auf die deutsche Teilung und ihre Eingliederung in die Bundesrepublik. Zugleich wird die bei Untersuchungen zu sozialpolitischen Maßnahmen der Integration von Ostvertriebenen und Flüchtlingen häufig dominierende Sicht auf die Vertriebenen um die DDR-Flüchtlinge ergänzt.

Im Folgenden wird der Königsteiner Verein in seinen Grundstrukturen und seiner Arbeitsweise skizziert. Anschließend wird er ins Feld gesamtdeutscher Fragen eingeordnet. Zuletzt werden anhand zweier Fallbeispiele die Tätigkeiten der Vereinigung analysiert. Leitende Fragen sind: Was unternahm die Vereinigung? Wie begründete sie ihr Wirken? Wie argumentierte sie für ihren Status als Experten?

Der Königsteiner Kreis

Der KK war ein im Dezember 1949 in Königstein im Taunus gegründeter überparteilicher Zusammenschluss von Politikern, Juristen, Beamten und Volkswirten, die aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der frühen DDR in die Westzonen bzw. in die Bundesrepublik geflohen waren. Der Verein bestand, bis seine Mitgliederversammlung 1997 die Auflösung beschloss. Die Initiatoren und

Gründungsmitglieder des Königsteiner Kreises: vorn links Hermann Brill, hinten rechts Karl Magen, 17. Dezember 1947 (© Bundesarchiv, B 299 Bild-000263)

Gründungsmitglieder waren hochrangige Politiker und Juristen der Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt gewesen, unter ihnen Thüringens Regierungspräsident Hermann Brill (SPD), der Hallenser Oberbürgermeister Theodor Lieser (FDP), der zunächst parteilose Minister Helmut Külz (später SPD), Hans Lukaschek (später Bundesvertriebenenminister, CDU) und der Vizepräsident des Oberlandesgerichtes Thüringen Karl Magen (CDU). Sie sahen sich aufgrund ihrer "Erfahrungen und Kämpfe" in der SBZ zu einer besonderen Mitarbeit an der Wiedervereinigung und einer ernsten fachlichen Beschäftigung mit Recht und Verwaltung der SBZ "verpflichtet und berufen". Aus einer Gemengelage von berufsständischen, fachlichen und politischen Motiven gab die Gründungsversammlung dem KK drei satzungsgemäße Ziele: 1) Politisches Ziel war die Erhaltung und Wiedergewinnung der deutschen Rechtseinheit sowie die Sammlung und Stärkung aller Kräfte innerhalb und außerhalb der SBZ, die dem gleichen Ziel dienten, 2) fachliches Ziel die ständige, weitere Beschäftigung mit der Gestaltung von Recht und Verwaltung in der SBZ sowie die Verbreitung der Kenntnis darüber in SBZ und Bundesrepublik, 3) soziales Ziel die Förderung des persönlichen und beruflichen Zusammenhanges, des beruflichen Fortkommens der Mitglieder und die Unterstützung der in Not geratenen Mitglieder und ihrer Angehörigen. "Diese gleichzeitigen […] Aufgaben" ließen sich nach dem Selbstverständnis der Mitglieder "nicht von einander trennen" und stellten die "besondere Eigenart" des KK dar.

Haus der Begegnung in Königstein (Ts.) (© Haus der Begegnung Betriebs-GmbH)

Wesentliche Organe waren die jährlich in Königstein (Taunus) tagende Mitgliederversammlung und der mit der Führung der laufenden Geschäfte und der Außenvertretung betraute, paritätisch nach Parteienproporz besetzte Vorstand. Sitz der Geschäftstelle war Frankfurt am Main. Der Verein verstand sich im Einvernehmen mit dem Gesamtdeutschen Ministerium nicht als "Massenorganisation", sondern als eine kleine sachverständige "Elite der Sowjetzonenflüchtlinge", deren Mitglieder ausschließlich Flüchtlinge aus der DDR sein durften. Entsprechend bewegte sich die Mitgliederstärke zwischen 895 (1954) und 610 (1965) Personen.

Die Finanzierung erfolgte hauptsächlich über Mittel des BMG. Unmittelbar nach der Gründung trat der Verein an das auf externe Hilfe angewiesene Ministerium heran. Die Mitglieder arbeiteten gezielt auf eine finanzielle Förderung hin, denn sie definierten den Verein als "wissenschaftliche[s] Gutachter-Kollegium", das durch Experten Rechtsfragen zur DDR behandle. Neben dieser Wissenschaftlichkeit argumentierten sie mit ihrem politischen Initiativgeist verbunden mit der überparteilichen Ausrichtung, aber auch mit dem Anspruch über hinreichende Sach- und Ortskunde zur DDR zu verfügen. Hier vermischten sich folglich politische Tätigkeit mit dem Anspruch auf Wissenschaftlichkeit und auf Praxiswissen. Dieser Fundus verschiedener Wissensbestände war wesentlich für den Verein.

Arbeitsweise

Die Vereinigung zeichnete sich weniger durch öffentliches Auftreten als vielmehr durch Arbeit in Ausschüssen aus. Zentrale Organe waren seit 1951 die Ausschüsse für Verfassung und seit 1954 für Recht sowie anfänglich noch ein Wirtschaftsausschuss. Die Gründung des Verfassungsausschusses (VA) ging wesentlich auf die initiative Bemühung des KK für eine gesamtdeutsche Wahl zurück. Wesentlich für diesen Ausschuss war seine enge Zusammenarbeit mit den Bundesressorts. Unter dem Vorsitz des Staats- und Völkerrechtsprofessors Werner Weber, Göttingen, zuvor Leipzig, war er eingebunden in die vom Gesamtdeutschen Ministerium gewünschte Arbeitsteilung seiner Vorfeldorganisationen und dabei zuständig für grundsätzliche, langfristige Themen verfassungsrechtlichen Charakters und leistete in den 1950er-Jahren wichtige Unterstützung für die noch nicht konsolidierten Bundesressorts. Vertreter des thematisch betroffenen BMG und weiterer Bundesministerien waren an den Sitzungen stets beteiligt. Der Ausschuss galt dem KK als ein besonderes Organ, das zwar unter seinem Namen und seiner formellen Verantwortung arbeitete, jedoch ein "Sachverständigengremium" sei, in dem hohe Regierungsbeamte aller beteiligten Ministerien, aber auch Vertreter der Oppositionsparteien, Universitätsprofessoren und die KK-Mitglieder in freier Aussprache diskutierten. Hierbei konnte jeder seine persönliche Meinung vorbringen. Dafür galt die unbedingte Vertraulichkeit der Sitzungen als notwendig. Die Zulassung der Öffentlichkeit lehnte der KK stets mit einer dann erfolgenden Arbeitseinschränkung ab.

Da das BMG von den Königsteinern in steigendem Maße Gutachten über die rechtliche Situation der Verwaltung in der DDR erwartete und die Geschäftsstelle des KK zunehmend mit Rechtsfragen beansprucht wurde, die sie allein ohne Vorklärung nicht mehr beantworten konnte, beschloss der Vorstand die Gründung des Rechtsausschusses (RA). Den Vorsitz übernahm der aus ostdeutscher Haft entlassene, vormalige Oberlandesgerichtspräsident von Sachsen-Anhalt, Hans Diedrich Schmidt. Der Ausschuss leistete Grundsatzarbeit, die im Wesentlichen der Vorbereitung von Eingaben des Vorstandes an Bundes- und Landesbehörden diente, besonders auf dem Gebiet der Flüchtlingsgesetzgebung. Nach Schmidt waren die Mitglieder "kraft ihres Fachwissens und ihrer Erfahrungen" berufen, die im RA behandelten Themen bearbeiten zu müssen. Auch hier waren Vertreter der betroffenen Bundesressorts anwesend und interessiert. Dem ursprünglich nur mit sechs bis acht Personen besetzten Organ stieg seit 1956 die Arbeit über den Kopf. Nach Rekrutierung von mehr Mitgliedern, die zur Mitarbeit bereit waren, konnte sich der Ausschuss seit 1958/59 in bis zu vier Arbeitskreise spezialisieren. Um die immer umfangreichere Arbeit weiterhin leisten zu können, erweiterte der Vorstand den RA mehrmals, sodass ihm im Jahr 1961 21 Mitglieder angehörten, von denen allerdings nicht immer alle, sondern nur die mit einem Thema besonders Betrauten an den Sitzungen teilnahmen.

Die Ausschüsse waren als "kleine, exklusive und arbeitsfähige" Gremien, die den KK von anderen Verbänden abheben würden, neben der Berufung auf die SBZ/DDR-Erfahrung der Mitglieder, konstitutiv für das Selbst- und Fremdverständnis der Königsteiner als Experten.

Akteure im Feld gesamtdeutscher Fragen

Der Königsteiner Kreis agierte im Feld gesamtdeutscher Fragen, das die Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik sowie die Ostvertriebenen- und DDR-Flüchtlingsfrage umfasste. Neben dem Verein existierten hier viele weitere private und halbstaatliche Organisationen. Zu den wichtigsten zählten etwa die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KGU) oder auch das Kuratorium Unteilbares Deutschland (KUD). Der KK konkurrierte als Organisation von DDR-Flüchtlingen mit den Vertriebenenverbänden um die knappen Ressourcen der Ostvertriebenen- und DDR-Flüchtlingsversorgung oder mit dem Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen (UFJ) um die Begutachtung von DDR-Flüchtlingen nach dem "Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge" (BVFG), denn keine der Organisationen hatte hier ein Monopol.

Ein wichtiger Bezugspunkt für die Gruppen war das Gesamtdeutsche Ministerium. Hierbei handelte es sich um ein völlig neuartiges Ressort, für das es in der jungen Bundesrepublik kein Vorbild gab. Anders als die klassischen Ministerien, deren Zuschnitt – und zum Teil auch Mitarbeiter – aus der NS-Zeit übernommen worden waren, konnte das neugegründete BMG nicht an administrative oder personelle Grundlagen früherer Zeiten anknüpfen. Es wäre allein kaum in der Lage gewesen, den selbstgestellten Aufgaben und Herausforderungen angemessen gerecht zu werden, denn dafür fehlten organisatorische Voraussetzungen und Material. Daher bediente sich der Staatssekretär Franz Thedieck (CDU) einer Aushilfskonstruktion. Er band die genannten und weitere Organisationen an das Ministerium, indem er sie finanziell förderte und sich auf ihre Arbeiten im Sinne einer "grauen Verwaltung" stützte. Hierbei kam es zu teilweise unüberschaubaren Kooperationsvereinbarungen. Das Ministerium war folglich angewiesen auf die Unterstützung externer Experten.

Der Königsteiner Kreis und das BMG teilten die gleichen politischen Absichten, nämlich die Überwindung der deutschen Teilung. Nach Ansicht des mit dem Verein Kontakt haltenden BMG-Referatsleiters, Oberregierungsrats Georg Kunisch (CDU, als ehemaliger Finanzminister Sachsen-Anhalts ebenfalls DDR-Flüchtling), behandelte er "die gleichen Themen, mit denen sich die zuständigen Ministerien fast täglich zu befassen haben."

Der Anteil der ostdeutschen Heimatvertriebenen und politischen Flüchtlinge aus der SBZ/DDR im Personalbestand des BMG machte 1950 mit etwa 46 Prozent der Beamten einen hohen Anteil aus. Daneben kam es in der Person des Leiters der Abteilung II, Ministerialrat Karl Magen, als Gründungsmitglied und Mitvorsitzender des KK zu personellen Überschneidungen. Aufgrund dieser Vorbedingungen und Ähnlichkeiten bewegte sich der KK in einem resonanzfähigen Umfeld, das er nun von seiner Expertise überzeugen wollte und konnte.

Der Experte als politischer Initiator:
Mitarbeit bei der Ausgestaltung gesamtdeutscher Wahlen 1950–1953

Der Hohe Kommissar der amerikanischen Besatzungsmacht, John J. McCloy, benannte am 28. Februar 1950 als Ziel der USA die politische Einigung Deutschlands auf der Grundlage freier gesamtdeutscher Wahlen. Die Bundesregierung nahm diese Anregung auf und schlug den vier Besatzungsmächten am 22. März vor, ein Wahlgesetz zu erlassen, auf dessen Basis unter internationaler Kontrolle eine verfassungsgebende Nationalversammlung gewählt werden sollte.

Seit November 1950 sah sich die Bundesregierung verstärkt mit deutschlandpolitischen Initiativen der DDR konfrontiert. DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl schlug einen Gesamtdeutschen Konstituierenden Rat für die Vorbereitung der Durchführungsbedingungen einer gesamtdeutschen Wahl vor. Bundesregierung und Opposition verlangten jedoch mit aller Entschiedenheit freie, allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlen für ganz Deutschland zu einem verfassungsgebenden deutschen Parlament als ersten Schritt für die Wiedervereinigung und forderten die DDR-Regierung auf, sich eindeutig zu diesem Vorschlag zu bekennen. Es war auf westdeutscher Seite eine mehrheitsfähige Stimmungslage in den politischen Entscheidungsgremien entstanden, möglichst rasch gesamtdeutsche Wahlen durchzuführen. Außer einer Ablehnung der Vorschläge aus der DDR waren allerdings scheinbar keine eigenen konkreten Ideen für eine Umsetzung vorhanden. Die Situation war Anfang 1951 festgefahren. Hier trat der KK initiativ als Experte auf und bot eine Lösung an.

Bereits seit September 1950 hatten sich KK-Mitglied Werner Weber und Vorstandsmitglied Helmut Külz mit Möglichkeiten einer gesamtdeutschen Verfassungsgebung befasst. Külz gelang es, das Gesamtdeutsche Ministerium, das diese Überlegungen verfolgte, für eine vertiefende Auseinandersetzung zu gewinnen und zu diesem Zweck die Gründung des Verfassungsausschusses zu forcieren.

Die erste Tagung des KK-Verfassungsausschusses am 27. und 28. Juli 1951 entwickelte eine Regelung für die Abhaltung gesamtdeutscher Wahlen. Der KK argumentierte, dass die Ausarbeitung auf die Beteiligung führender Wissenschaftler und Verwaltungspraktiker zurückginge. An der Sitzung nahmen KK-Mitglieder mit und ohne akademischen Hintergrund, westdeutsche Professoren, Vertreter des BMG und des Bundesinnenministeriums sowie der Vorsitzende des Gesamtdeutschen Bundestagsausschusses,

Herbert Wehner als Bundestagsabgeordneter 1953 (© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, B 145 Bild-00011167; Flink)

Herbert Wehner (SPD), teil.

Um die Initiative zur Wiedervereinigung voranzutreiben, bemühte sich der Vorstand um eine starke politische und öffentliche Resonanz. Die Aufmerksamkeit für das Vorhaben war dem KK sicher. Ein Kommentator in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" dankte dem KK Anfang August beispielsweise dafür, angesichts der bisher wenigen deutschen Bemühungen um die Einheit in einer aktuell ergebnislosen Situation die Initiative ergriffen zu haben. Mit dem konkreten Vorschlag bestehe nun die Chance aus dem Stadium unverbindlicher Diskussionen heraus zu kommen. Der Kommentator lobte, dass es den Königsteinern gelungen sei, die Bundesregierung, in Gestalt des BMG, und die Opposition, in Person des Vorsitzenden des Gesamtdeutschen Ausschusses, hinter dem Vorschlag zu vereinen. Auf der Jahrestagung des Vereins im September 1951 zeigte sich, auch verstärkt durch den mittlerweile ergangenen DDR-Volkskammerappell für gesamtdeutsche Wahlen, ein starkes Interesse an seiner Arbeit. BMG-Staatssekretär Thedieck und der Vorsitzende des Gesamtdeutschen Bundestagsausschusses, Wehner, lobten die Initiative aus Königstein.

Am 27. September 1951 zeigten Regierung und Opposition im Bundestag, mit Ausnahme der KPD, große Einigkeit und drängten auf die rasche Abhaltung gesamtdeutscher Wahlen. Bundeskanzler Adenauer verkündete, dass die Regierung nun selber eine Wahlordnung vorlegen werde. Diese sollte im Wesentlichen auf 14 grundsätzlichen Punkten basieren. Im Vorfeld dieser Bundestagssitzung und der Regierungserklärung spielte der KK-Entwurf als mögliche Antworten auf den Volkskammer-Appell eine außerordentlich große Rolle bei Beratungen im Bundeskabinett und im Bundestagsausschuss für gesamtdeutsche Fragen. Die von Adenauer verkündeten 14 Punkte – Schutz der politischen und persönlichen Rede-, Presse-, Versammlungs- und Bewegungsfreiheit zwischen den Besatzungszonen für die Kandidaten sowie Schutz des Wahlgeheimnisses – waren identisch mit denen des KK-Gesetzentwurfs. Diese Übernahme war öffentlich bekannt und der Königsteiner Kreis wurde als Expertenorganisation gelobt.

Die Ausarbeitungen des KK hinterließen einen starken Eindruck. Die bundesdeutschen Stellen waren erleichtert, mit dem Entwurf etwas Konkretes in der Hand zu halten. Die Bundesregierung sah sich nun in der Lage, den Hohen Kommissaren bald eine Wahlordnung zuzuleiten.

Zur Konkretisierung von Bestimmungen zur internationalen Mitwirkung und Kontrollstatuten bei der Wahldurchführung, die im bald folgenden Wahlgesetzentwurf der Bundesregierung vorgesehen waren, arbeiteten das Ministerium und der Verfassungsausschuss des KK in dieser Sache bis 1953 weiterhin zusammen. Der Verein betonte hierbei, seine Arbeit auf die Grundlage der Expertise seiner Mitglieder und externer Referenten zu stellen. Die dabei herangezogenen Wissensbestände waren wissenschaftlicher, insbesondere aber auch erfahrungsbasierter Art. Der "Tatzeuge" Dr. Ulitz berichtete zum Beispiel im Zuge der Erörterung von Möglichkeiten bei der Zusammensetzung von Kontrollorganen von seinen eigenen Durchführungserfahrungen bei der Oberschlesienabstimmung 1921. Er war dem KK als "Experte" für Modalitäten internationaler Wahlkontrolle empfohlen worden. Das Ministerium, das wegen des von den Westmächten für Oktober 1953 geplanten Außenministertreffens in Lugano unter Zeitdruck geraten war, bestand bei der Zusammenarbeit darauf, dass die von ihm mit dem Auswärtigen Amt und dem Innenministerium gemachten Vorüberlegungen durch Verhandlung im VA ergänzt und vertieft werden müssten. So war der Verfassungsausschuss beteiligt an konkreten, ausdrücklich mit Geheimhaltungspflicht versehenen, Wiedervereinigungsplanungen der Bundesregierung.

BMG-Referent Kunisch dankte für die Zusammenarbeit. Die gewonnenen Ergebnisse trügen bei den Bundesressorts zu einem nun viel plastischeren Bild von der Möglichkeit einer gesamtdeutschen Wahl bei. Trotz dieser Vorarbeiten wurde das Vorhaben niemals umgesetzt.

Der Experte als Interessenvertreter:
Wirken zum Bundesvertriebenengesetz 1950–1961

Für eine bundeseinheitlich geregelte Bewältigung des Zuzugs der Millionen von Heimatvertriebenen und des Zustroms von Flüchtlingen aus der DDR entstand das "Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge" (BVFG). Während des Gesetzgebungsprozesses zwischen 1950 und 1953 waren die Trennung von Flüchtlingen und Vertriebenen und die Größe des Berechtigtenkreises auf Anerkennung als Flüchtling stets umstritten. Eine große Rolle spielte dabei die Ausgestaltung des § 3, der die Definition des Sowjetzonenflüchtlings enthielt.

Auch der KK versuchte über mehrere Wege auf die Ausgestaltung des BVFG Einfluss zu nehmen. Neben den eigenen Mitgliedern fasste der Vorstand unter dem berufsständischen, sozialen Vereinsziel wie selbstverständlich bald auch die Belange aller Flüchtlinge. Hierbei richtete der Verein sein Augenmerk insbesondere auf das für die Flüchtlingsfrage zuständige Bundesvertriebenenministerium (BMVt). Vertreter des KK nahmen laufend an Beratungen im BMVt teil und hatten die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen. Ebenso trat der Verein öffentlich als Fürsprecher der Flüchtlinge auf. Im Februar 1953 veranstaltete er eine Sondertagung in Frankfurt am Main zur sozialen und rechtlichen Lage der Flüchtlinge, die bewusst keine Arbeits-, sondern eine öffentliche Tagung sein sollte. Als Ergebnis übergaben die Tagungsteilnehmer einen Änderungsvorschlag zum damaligen Entwurf des § 3 an diverse für das BVFG einschlägige Stellen und an die Presse mit der Begründung, dass der Paragraph "noch nicht hinreichend den Verhältnissen in der Sowjetzone Rechnung" trage.

Allerdings fand dieser Entwurf, der den Kreis der Berechtigten für die Anerkennung als DDR-Flüchtling erheblich erweitert hätte, indem er die Tatsache der Flucht und nicht deren Gründe als Anerkennungsgrundlage heranzog, keinen Niederschlag im Gesetz. Der Königsteiner Kreis trat hier in der Rolle einer Interessengruppe im Beratungsprozess auf und rechtfertigte sein Wirken mit Wissensbeständen über die Verhältnisse in der DDR. Anders als beim Wahlgesetz konnte er sich hier jedoch nicht durchsetzen.

Nach Erlass des BVFG sahen die Königsteiner ihre Aufgabe darin, auf eine großzügige und einheitliche Auslegung des Gesetzes hinzuwirken, um für einen möglichst großen Kreis die Anerkennung als Flüchtlinge zu erreichen. Sie traten an die Landes- und Kommunalbehörden heran, die für die Ausstellung von Ausweisen zum Nachweis der Flüchtlingseigenschaft zuständig waren. Angesichts der großen Zahl von Anträgen auf Anerkennung als Flüchtling argumentierte der KK, werde es sich alsbald als "notwendig" erweisen, in den Behörden Personen einzustellen, die neben umfangreicher rechtlicher Erfahrung auch aus eigener Anschauung Kenntnisse der Entwicklung in der "Sowjetzone" besäßen.

Bei den zuständigen Kommunalbehörden stockte die Ausweisausstellung, da sie tatsächlich Probleme bei der Beurteilung der Flüchtlingseigenschaften hatten. Flüchtlingsbehörden aus dem ganzen Bundesgebiet richteten in der Folge Anfragen zur Begutachtung von Flüchtlingsanwärtern an die Geschäftstelle des Vereins. Wegen der sich daraus ergebenden, zunehmenden Belastung kritisierte der KK, dass die Landesflüchtlingsverwaltungen mit der Anerkennung schlichtweg überfordert wären. Rückblickend bedauerte er es daher, dass seiner Anregung, die Flüchtlingsanerkennung wie bei den Notaufnahmelagern Gutachterausschüssen zu übertragen, die aus "Experten" mit persönlicher Erfahrung mit den Verhältnissen der SBZ bestehen sollten, nicht entsprochen worden sei.

Die eigene DDR-Erfahrung war hier für den KK der zentrale Legitimationsgrund, gutachtlich zur Frage der Flüchtlingsanerkennung wirken zu können. Allerdings betonte er, sich nicht "als Interessenvertreter" zu beteiligen, sondern "als Sachverständige" aufzutreten, "um der Gesamtheit der Sowjetzonenflüchtlinge mit dieser Arbeitsweise am besten helfen" zu können. Einige staatliche Behörden sahen in den Gutachten wertvolle Entscheidungsgrundlagen und einige Rechtsanwälte im KK eine sachverständige Instanz. Sie erkannten seine Expertise also an. Allerdings hegten andere Stellen Zweifel an dem postulierten interessenlosen Sachverstand. Staatsanwaltschaften einiger Verwaltungsgerichte wollten von ihm keine Gutachten mehr anfordern, da sie diese für interessengebunden hielten.

Auch der Rechtsausschuss befasste sich bis 1962 auf fast jeder Sitzung mit Fragen der Rechtsprechung zum BVFG und geriet hier bisweilen heftig mit dem Vertriebenenministerium aneinander. Bei vielen Gerichtsurteilen zur Flüchtlingsanerkennung bemängelte er die fehlenden Kenntnisse über die Situation in der DDR.

Schluss

Seine größte Bekanntheit erlangte der Königsteiner Kreis Anfang der 1950er-Jahre mit dem Wahlgesetzentwurf als einem wichtigen Bestandteil des heute weitgehend vergessenen Versuchs über gesamtdeutsche Wahlen die Wiedervereinigung Deutschlands herbeizuführen. Seit den 1960er-Jahren verlor der Verein langsam an Bedeutung für die Bundesressorts. Gründe dafür waren der sinkende Mitgliederstand und das hohe Alter der meisten Mitglieder. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 blieb der erhoffte "nichtabreissende[…] Strom der Flüchtlinge aus der SBZ" aus und das Problem verschärfte sich weiter. Das Gesamtdeutsche Ministerium problematisierte 1969, dass zahlreiche Mitglieder vor mehr als 20 Jahren in der SBZ/DDR gewirkt hatten. Seit 1967 richtete Minister Herbert Wehner das BMG als Impulsgeber für einen entspannungspolitischen Kurs gegenüber der DDR neu aus, nahm Strukturveränderungen in der Zusammenarbeit mit den privaten Vorfeldorganisationen vor und kürzte dem Verein die finanziellen Mittel, da er ihn für "nicht mehr up to date" hielt.

Der Status des KK als Organisation von Experten in seiner Hochphase beruhte auf einer Gemengelage von wissenschaftlich-theoretischen, berufspraktischen und erfahrungsbasierten Wissensbeständen. Beim Wahlgesetz berief sich der Verfassungsausschuss auf wissenschaftliche Ausarbeitungen, aber auch auf Erfahrungen aus der Verwaltungspraxis der KK-externen Mitarbeiter. Beim Bundesvertriebenengesetz verstand sich der Verein ausschließlich als Erfahrungsexperte. Er stützte sich sehr häufig und entschieden auf das eigene Wissen über die SBZ/DDR.

Mit Übergang in die 1970er-Jahre lässt sich beobachten, dass der KK stärker als zuvor mit Wissenschaftlichkeit argumentierte und diese auch mit ihm assoziiert wurde. Die Bedeutung der SBZ-Erfahrung erlebte in diesem Zusammenhang eine Transformation. Sie war nicht mehr primäres Argument für Handlungsanleitungen, sondern sollte im Sinne des zweiten Vereinsziels für wissenschaftliche Zwecke an nachfolgende Generationen weitervermittelt werden.

Der vorliegende Beitrag basiert auf der Magisterarbeit d. Vf., Universität zu Köln 2010 (Betreuer: Ralph Jessen).

Fussnoten

Fußnoten

  1. Gesamtdeutsche Wahlen: Nicht aus Russen-Angst, in: Der Spiegel, 3.10.1951, S. 5f.

  2. Die Forschung hat den KK hauptsächlich bei Untersuchungen über Politikberatung zur DDR und zur Geschichte bundesdeutscher DDR-Forschung behandelt: Heinz Peter Hamacher, DDR-Forschung und Politikberatung 1949–1990. Ein Wissenschaftszweig zwischen Selbstbehauptung und Anpassungszwang, Köln 1991, S. 78f, 81; Jens Hüttmann, DDR-Geschichte und ihre Forscher. Akteure und Konjunkturen der bundesdeutschen DDR-Forschung, Berlin 2008, S. 70–72. Bereits gut erschlossen ist der Wirtschaftsausschuss des KK in seinem Verhältnis zum Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands: Bernd Adolph, Die Anfänge des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands, in: DA 28 (1995) 10, S. 1048–1064, hier 1053–1056; Roland Wöller, Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952–1975. Zur Politischen und wissenschaftlichen Diskussion der wirtschaftlichen Wiedervereinigung, Düsseldorf 2004, S. 38–63; Markus Gloe, Planung für die deutsche Einheit. Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952–1957, Wiesbaden 2005, S. 49–56. Einen kurzen Überblick über den KK seit den 1970er-Jahren gibt sein letzter Vorsitzender Friedrich-Christian Schroeder, Fünfzig Jahre Königsteiner Kreis, in: DA 31 (1998) 5, S. 709–711.

  3. Dem KK gehörten überwiegend Männer an. Expertinnen waren lediglich Geschäftstellenleiterin Ilse Mittag und Mitglied Erika Wolf MdB.

  4. Siehe zu den Kategorien Experte und Wissen Eric J. Engstrom u.a. (Hg.), Figurationen des Experten. Ambivalenzen der wissenschaftlichen Expertise im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert, Frankfurt a. M. u.a. 2005; Achim Landwehr, Das Sichtbare sichtbar machen. Annäherungen an "Wissen" als Kategorie historischer Forschung, in: Ders. (Hg.), Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens, Augsburg 2002, S. 61–89.

  5. Gisela Rüß, Anatomie einer politischen Verwaltung. Das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen – Innerdeutsche Beziehungen 1949–1970, München 1973, S. 76.

  6. Deutlich dominiert hier bislang die Perspektive des Aufnahmestaates: Helge Heidemeyer, Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR 1945/1949-1961. Die Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland bis zum Bau der Berliner Mauer, Düsseldorf 1994; Volker Ackermann, Der "echte" Flüchtling. Deutsche Vertriebene und Flüchtlinge aus der DDR 1945-1961, Osnabrück 1995.

  7. Vgl. Heidemeyer (Anm. 7), S. 16–18; Mathias Beer, Symbolische Politik? Entstehung, Aufgaben und Funktion des Bundesministeriums für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migration steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Göttingen 2003, S. 295–322.

  8. Anlage 2, 11.7.1949, BArch B299/1, Bl. 121. Vgl. Petra Weber, Justiz und Diktatur. Justizverwaltung und politische Strafjustiz in Thüringen 1945–1961, München 2000, S. 17 passim.

  9. Königsteiner Kreis – Rundschreiben Nr. 1, Juli 1950, BArch Zsg. 1-242/3 (1950–1957).

  10. §§ 7–10 der Satzung v. 17.12.1949, BArch B299/138, Bl. 461–464.

  11. Erbetener Entwurf über Entstehung, Zweck und Ziel des KK, 1954, BArch B299/129, Bl. 149f, zit. 150.

  12. §§ 13–18 u. 20–27 der Satzung v. 22.9.1951, BArch B299/138, Bl. 312; Protokoll über die konstituierende Sitzung des neugewählten Vorstandes am 20.9.1952, BArch B299/2, Bl. 319f.

  13. Geschäftsbericht für 1.11.1956–31.10.1957, BArch B299/32, Bl. 119.

  14. Vermerk: Die 7. Tagung des [KK], 1952, BArch B137/1448.

  15. §§ 1-3 der Satzung v. 17.12.1949 (Anm. 11), Bl. 461f. Für die Aufnahme waren ein Bürgschaftsverfahren und die Überprüfung des Antragstellers in "persönlicher, fachlicher und politischer Hinsicht" aus dem Kreis der Mitglieder vorgesehen: ebd., § 4 ; zit. Schreiben Rogler an Weber, 30.1.1953, ebd., Bl. 284.

  16. Geschäftsberichte des Vorstands für 1952–1963, BArch B299/32, Bl. 184 passim; für 1965, BArch B299/58, Bl. 83.

  17. Kunisch, Betr. Herbsttagung des [KK], 5.10.1953, BArch B137/1448; Müller i. V. des Staatssekretärs an den [KK], 20.3.1958, BArch B299/134, Bl. 401.

  18. Vermerk betr. KK, Rücksprache mit Prof. Dr. Brill, 21.1.1950, BArch B137/1449.

  19. Külz an den Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, 2.9.1950, Külz an das [BMG], 11.1.1951, ebd.

  20. Niederschrift über die Sitzung des [VA] am 27./28.3.1952, BArch B299/63, Bl. 206; Niederschrift über die Sitzung des weiteren Vorstandes mit den Landesbeauftragten am 30.9.1960, BArch B299/6, Bl. 79–82; Niederschrift über die Sitzung des engeren Vorstandes am 21.7.1963, BArch B299/8, Bl. 316–318.

  21. Der Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen an den [KK], 4.6.1951, BArch B299/149, Bl. 575.

  22. Witte an Lindrath, 30.11.1957, BArch B299/4, Bl. 61.

  23. Weber an Rogler, 11.3.1953, BArch B299/150, Bl. 463.

  24. Niederschrift über die Sitzung des engeren Vorstandes am 10.5.1954, BArch B299/3, Bl. 280f.

  25. Sitzung des erweiterten Vorstandes am 15.10.1954, Vorstandssitzung des erweiterten Vorstands am 16.10.1954, ebd., Bl. 220, 212.

  26. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des [RA] am 11.5.1955, BArch B299/37, Bl. 369.

  27. Dazu z.B. Witte an ORR Sattler (BMG), 9.1.1957, Radetzky an Witte, 15.1.1957, BArch B299/43, Bl. 316, 131R.

  28. Witte an Otto Weiß, 20.4.1956, BArch B299/49, Bl. 115; Der Rechtsausschuß des Königsteiner Kreises 1954/69 und der Verfassungsausschuß des Königsteiner Kreises 1959/69, Hg. Königsteiner Kreis, Frankfurt a. M. 1969, S. 33.

  29. Niederschriften über die Sitzungen des [RA] am 29.8.1961 u. 8.1.1963, BArch B299/40, Bl. 275, 76f, über die Sitzung des engeren Vorstandes mit den Landesbeauftragten am 6.10.1961, BArch B299/7, Bl. 298f.

  30. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des [RA] am 20.5.1960, BArch B299/39, Bl. 156.

  31. Zur Zusammenarbeit von US-Geheimdiensten mit deutschen Kampfgruppen oder Vertriebenenverbänden vgl. Bernd Stöver, Die Befreiung vom Kommunismus. Amerikanische Liberation Policy im Kalten Krieg 1947–1991, Köln u.a. 2002. – Der KK spielte hier keine Rolle.

  32. Vgl. Kai-Uwe Merz, Kalter Krieg als antikommunistischer Widerstand. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit 1948–1959, München 1987; Christoph Meyer, Die deutschlandpolitische Doppelstrategie. Wilhelm Wolfgang Schütz und das Kuratorium Unteilbares Deutschland (1954–1972), Landsberg a. L. 1997.

  33. Heidemeyer (Anm. 7), S. 23–27, 329; Frank Hagemann, Der Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 1949–1969, Frankfurt a. M. 1994, S. 111, 114f.

  34. Stefan Creuzberger, Kampf für die Einheit. Das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949–1969, Düsseldorf 2008, S. 98, 141.

  35. Begrüßungsansprache des ORR Kunisch bei […] der 4. Arbeitstagung des [KK] am 17.3.1951, BArch B137/1449; vgl. Creuzberger (Anm. 35), S. 101.

  36. Dok 78 a. 11.2.1953: 78. Sitzung, in: Andreas Biefang (Bearb.), Der Gesamtdeutsche Ausschuß. Sitzungsprotokolle des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen des Deutschen Bundestages 1949–1953, Düsseldorf 1998, S. 603–627, hier 603.

  37. Erklärung der Bundesregierung über die Durchführung gesamtdeutscher Wahlen v. 22. März 1950, in: Die Bemühungen der Bundesrepublik um Wiederherstellung der Einheit Deutschlands durch gesamtdeutsche Wahlen. Dokumente und Akten, Hg. Bundesministerium f. gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1951, S. 9–11.

  38. Der Wortlaut des "Grotewohl-Briefes" vom 30. November 1950, dok.: ebd., S. 21f; vgl. auch Biefang (Anm. 37), S. LII.

  39. 125. Sitzung, Bonn, 9.3.1951, in: Verhandlungen des Deutschen Bundestages. I. Wahlperiode, Stenograph. Berichte Bd. 6, Bonn 1951, S. 4758–4764.

  40. Siegfried Witte, Der Königsteiner Kreis 1949–1959. 10 Jahre Mitarbeit an der Wiedervereinigung Deutschlands in Frieden und Freiheit, Frankfurt a. M. 1959, S. 10; Külz an Weber, 5.4.1951, BArch B299/68, Bl. 320.

  41. Kunisch an Bundesminister Kaiser, 21.10.1950, BArch B137/217.

  42. Der Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen an den [KK], 4.6.1951, BArch B299/149, Bl. 575.

  43. Külz an die Gesellschaft zur Wiedervereinigung Deutschlands, 2.8.1951, BArch B299/68, Bl. 178.

  44. Für eine gesamtdeutsche Verfassung. Königsteiner Kreis für Wahlen unter internationalem Schutz, in: Frankfurter Neue Presse, 31.7.1951, BArch B299/63, Bl. 313.

  45. Protokoll über die Verhandlungen des [VA] am 28./29.7.1951, BArch B299/63, Bl. 321–329.

  46. Der Vorstand des [KK] lädt zu einer Pressekonferenz […], 24.7.1951, BArch B299/68, Bl. 220, 190–192.

  47. Thilo Bode, Die Initiative aus Königstein, in: FAZ, 1.8.1951, BArch B299/63, Bl. 316.

  48. Vorschläge des Herrn Grotewohl über die Abhaltung gesamtdeutscher Beratungen vom 15. September 1951, Appell der Volkskammer: An alle Deutschen!, in: Bemühungen (Anm. 38), S. 35–38.

  49. Vermerk Kaminski 24.9.1951, BArch B106/43535.

  50. 165. Sitzung, Bonn, 27.9.1951, in: Verhandlungen (Anm. 40), Bd. 9, S. 6700f.

  51. Vermerk Kaminski 24.9.1951, BArch B106/43535; Vermerk 25.9.1951 (Anruf Kunisch), BArch B299/68, Bl. 40; Dok 41: 25.9.1951: 35. Sitzung, in: Biefang (Anm. 37), S. 219–226, hier 221f.

  52. 165. Sitzung (Anm. 51), S. 6700; Witte (Anm. 41), S. 15.

  53. Vgl. Gesamtdeutsche Wahlen (Anm. 1), S. 5.

  54. Note der Bundesregierung v. 4.10.1951, in: Bemühungen (Anm. 38), S. 43f.

  55. Erklärung der Bundesregierung und Wahlgesetzentwurf des Deutschen Bundestages vom 6. Februar 1952, in: Bemühungen (Anm. 38), 2. Aufl., Bonn 1952, S. 71–74.

  56. Niederschriften über die Sitzungen des [VA] am 8./9.5.1953, BArch B299/63, Bl. 144f u. 13./14.10.1953, BArch B299/150, Bl. 207, 210.

  57. Bericht von Werner Weber vor der Mitgliederversammlung des [KK] am 16.10.1954, BArch B299/64, Bl. 70.

  58. Weber an Schaffartzky, 12.1.1953, Schaffartzky an Weber, 3.3.1953, BArch B299/150, Bl. 474, zit. 502.

  59. Kunisch an Weber, 22.9.1953, BArch B299/63, Bl. 46–47R.

  60. Niederschrift über die Sitzung des [VA] am 13./14.10.1953, ebd., Bl. 214f.

  61. Kunisch an Weber, 16.10.1953, BArch B299/150, Bl. 226.

  62. Heidemeyer (Anm. 7), S. 15f, 203–217.

  63. Königsteiner Kreis, An alle Juristen und Beamten aus der Sowjetischen Besatzungszone!, BArch B299/138, Bl. 421.

  64. Witte an das BMV, 29.10.1952, BArch B299/129, Bl. 136; Niederschrift über die Vorstandssitzung am 21.1.1953, BArch B299/2, Bl. 217f.

  65. Niederschriften über die Sitzung des engeren Vorstandes am 5.12.1952 u. über die Vorstandssitzung am 21.1.1953, BArch B299/2, Bl. 262f, 217f.

  66. [KK] an den Präsidenten des Bundestages […], 2.3.1953, u. an die Redaktionen der Tagespresse […], 4.3.1953, BArch B299/138, Bl. 280–282, zit. 281.

  67. Vgl. § 3 BVFG v. 19.5.1953, BGBl I, 1953, S. 201–217, hier 203.

  68. Geschäftsbericht des [KK] für 20.9.1952–1.10.1953, BArch B299/32, Bl. 171.

  69. Witte an den Bayerischen Minister des Innern, Landesausgleichsamt, 1.9.1953, BArch B299/129, Bl. 208.

  70. Heidemeyer (Anm. 7), S. 219.

  71. Vgl. z.B. Witte an den Oberstadtdirektor der Stadt M.Gladbach, 4.5.1959, Witte an Bayerisches Staatsministerium für Arbeit u. soziale Fürsorge, 19.6.1957, BArch B299/121, Bl. 66, 156.

  72. Geschäftsbericht des [KK] für 1.10.1953–15.10.1954, BArch B299/32, Bl. 162; zit.: Witte (Anm. 41), S. 26.

  73. Witte an den Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge e.V. – Kreisverband Köln, 31.8.1954, BArch B299/45, Bl. 125.

  74. Niederschrift über die Sitzung des engeren Vorstandes am 10.5.1954, BArch B299/3, Bl. 281; Werner Nusse an den [KK], 4.4.1956, BArch B299/45, Bl. 51–53.

  75. Witte an Rechtsanwalt Peterjürgen Schumacher, 27.7.1960, Schumacher an Witte, 29.7.1960, BArch B299/45, Bl. 37, 25.

  76. Rechtsausschuß (Anm. 29), S. 51–54; Vermerk betr. Jahrestagung des [KK] am 7./8.10.1961, 18.10.1961 u. Radetzky dem Minister vorgelegt, 11.12.1961, BArch B150/3832.

  77. Niederschrift über die Sitzung des [RA] am 15.3.1960, BArch B299/39, Bl. 186.

  78. Niederschrift über die Sitzung des weiteren Vorstandes am 18.4.1961, BArch B299/7, Bl. 376; Aktenvermerk zum Besuch von Professor Dr. Lange, 15.7.1963, BArch B299/44, Bl. 34.

  79. Vermerk 2.7.1969, BArch B137/5767.

  80. Creuzberger (Anm. 35), S. 406, 503; zit.: Aktennotiz über das Gespräch mit Oberregierungsrat Staab 10.7.1967, BArch B299/61, Bl. 69.

  81. Gespräch des Vorstandes mit Prof. Lange über das geplante Podiumsgespräch mit Studenten, 25.10.1963, B299/8, Bl. 222; Niederschriften über die Sitzungen des weiteren Vorstandes am 13.8.1971 u. des engeren Vorstandes am 9.12.1972, B299/12, Bl. 207, 94f.

M.A., Historiker, Mitarbeiter im Zentrum für LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln.