Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Editionsgeschichte in fünf Akten

Franziska Galek

/ 18 Minuten zu lesen

Als sich der DDR-Verlag Henschel dazu entschloss, ein von vielen Verlagen bereits abgelehntes Manuskript eines westdeutschen Autors zu publizieren, ahnte er nicht, welche Subventionen, Korrekturen und Bearbeitungen bis zur Drucklegung notwendig würden. Es dauerte zehn Jahre, bis das Werk 1982 schließlich erschien.

In der DDR wurden Bücher nicht ausschließlich verhindert, zensiert und makuliert, sondern in einigen Fällen überhaupt erst möglich gemacht.

Herbert Oetke, Der deutsche Volkstanz, Band 1 (© Henschelverlag)

Für den Hamburger Volkstanzforscher Herbert Oetke war die Veröffentlichung in einem DDR-Verlag die einzige Chance, sein Lebenswerk jemals gedruckt zu sehen. Nach 17 Jahren Wartezeit konnte der Autor endlich ein Exemplar seines Buches "Der deutsche Volkstanz" in den Händen halten. Verlegt wurde es vom Ost-Berliner Henschelverlag Kunst und Gesellschaft im Jahr 1982. Dem fertigen Buch ging eine lange Phase des Prüfens, Bearbeitens und Korrigierens voraus, die sich in einem Dreieck zwischen West-Autor, Ost-Verlag und Ost-Gutachter entspann. Die Rekonstruktion dieser langwierigen deutsch-deutschen Editionsgeschichte bietet vielfältige Analysepunkte des Literatur- und Wissenstransfers zwischen Ost und West. Sie legt die speziellen Arbeitsweisen des DDR-Verlagswesens offen, welches auch im Umgang mit West-Autoren keine besonderen Rücksichten kannte. Sie zeigt aber vor allem, dass es manche Buchideen im Osten Deutschlands leichter hatten als im Westen.

Die umfangreiche Überlieferung erlaubt es, die Veröffentlichungsgeschichte aus dem Blickwinkel aller drei Parteien zu betrachten. Die Nachlässe des Autors Herbert Oetke und des Gutachters Kurt Petermann liegen im Tanzarchiv Leipzig, welches seit 2011 in der Leipziger Universitätsbibliothek untergebracht ist. Im Archiv des Henschelverlages finden sich die entsprechenden Akten aus dem Lektorat. Für die Rekonstruktion des komplexen Prozesses – mit seinen vielen, teils parallel verlaufenden Vorgängen – bietet sich ein "Kunstgriff" an: Die Darstellung der Editionsgeschichte als klassisches Drama in fünf Akten mit einem Epilog.

Dramatis Personae

Herbert Oetke (1904–1999) (© Volkstanz, 4/1984, S. 64)

Protagonist des Fünfakters ist der Autor Herbert Oetke. Er wurde 1904 geboren und wuchs in Hamburg auf. Über die Wandervogelbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts gelangte Oetke zum Volkstanz. Nach seiner Kunsthandwerks-Ausbildung widmete er sich ab 1924 ganz dem Forschen und Sammeln von fast vergessenen deutschen Volkstänzen und Melodien. Oetke schrieb Aufsätze über traditionelle Volkskunst und gab verschiedene Volkstanzsammlungen heraus. Während des Zweiten Weltkrieges verschlug es Oetke nach Berlin, wo er sich nach 1945 zunächst niederließ. Er fand im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands viele Gleichgesinnte, mit denen er gemeinsam an der Erforschung und Sammlung deutscher Tänze arbeiten konnte. Der Aufbau und die wissenschaftliche Anleitung des Staatlichen Volkskunstensembles der DDR war eine der ersten Aufgaben Oetkes in Ostdeutschland. Damit gehörte er nach 1945 zu den wichtigsten Kulturarbeitern, die die Volkstanzpflege in der DDR durch den Aufbau von Forschungseinrichtungen und Publikationen wesentlich vorantrieben.

Dennoch verließ Oetke 1958 mit Frau und Kind die DDR und kehrte zurück in seine alte Heimat Hamburg. Bei der Entscheidung zur Übersiedlung in die Bundesrepublik spielten neben einer Reihe privater Gründe auch politische Faktoren eine Rolle. Da Oetke kein Parteimitglied war, hatte er beruflich mit Benachteiligungen zu kämpfen. Darüber hinaus gab es verschiedene Vorfälle, bei denen Oetke seine Forschungsergebnisse anonym ausgewertet und verfälscht sah. Auch nach seiner Rückkehr nach Hamburg blieb Oetke dem Volkstanz verbunden. Er war ständiger Mitarbeiter der Vierteljahresschrift "Volkstanz" und Ehrenmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz. Seine Kontakte in die DDR brachen – bis zu seiner Veröffentlichung im Henschelverlag – völlig ab. Herbert Oetke verstarb 1999 im Alter von 95 Jahren.

Im nachfolgenden Drama tritt Oetke als westdeutscher Verfasser des Manuskripts "Der deutsche Volkstanz" auf, der sein Lebenswerk im DDR-Verlag Henschel veröffentlicht sehen will.

Kurt Petermann (1930–1984) (© Ingeborg Stiehler, Leipzig)

Sein Gegenspieler im sozialistischen Volksstaat ist Kurt Petermann, der die Rolle des Gutachters und wissenschaftlichen Bearbeiters einnimmt. Petermann wurde 1930 in Holzweißig bei Bitterfeld geboren. Er studierte in Leipzig unter anderem Musikwissenschaft und Psychologie. Nach dem Abschluss seines Studiums war Petermann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkskunstforschung beim Zentralhaus für Volkskunst in Leipzig tätig. In dieser Eigenschaft wurde er 1957 mit der Gründung des Deutschen Volkstanzarchives beauftragt, welches sich "unter seiner Leitung sehr rasch zu einer zentralen Dokumentations- und Informationsstelle für alle Gebiete des Tanzes" entwickelte und als Tanzarchiv Leipzig bekannt wurde. Der Tanzwissenschaftler Petermann ist durch die Herausgabe der ersten deutschen Tanzbibliografie, in der alle deutschsprachigen Schriften zum Tanz vom 15. Jahrhundert bis 1963 verzeichnet sind, bis heute der Fachwelt bekannt. Er starb 1984.

Vertragspartner des Autors Oetke und des Gutachters Petermann ist der Henschelverlag Kunst und Gesellschaft mit Sitz in Ost-Berlin. Der Verlag wurde 1945 von Bruno und Harald Henschel als Bühnenvertrieb, Zeitschriften- und Buchverlag gegründet. Das Publikationshaus gab in erster Linie Bücher und Zeitschriften auf dem Gebiet der darstellenden Künste heraus und hatte als Theatervertrieb für das Sprechtheater eine Monopolstellung in der DDR inne. Seit 1952 war der Verlag in SED-Besitz und fortan auch auf allen andern Gebieten der Künste verlegerisch tätig: Neben Theater- und Filmliteratur veröffentlichte Henschel Titel zu Musiktheater, Tanz, Unterhaltungskunst, Volkskunst und Bildender Kunst.

Horst Wandrey (M.) auf einer Buchvorstellung mit der Moskauer Autorin Natalie Saz in Berlin, 1966. (© Bundesarchiv, Bild 183-E0224-0019-001; Foto: Klaus Franke/ADN-ZB)

Im nachfolgenden Fünfakter tritt Horst Wandrey als Vertreter des Henschelverlages in Erscheinung. Wandrey führte den überwiegenden Teil der Verlagskorrespondenz mit Oetke und Petermann. Geboren wurde er 1929 in Nordhausen. Nach seinem Studium der Journalistik und Verlagswirtschaft arbeitete er kurze Zeit im Amt für Literatur und Verlagswesen. 1958 übernahm Wandrey die Stelle des Cheflektors im Henschelverlag und galt damals mit 29 Jahren als jüngster Cheflektor der DDR. Er übte diese Funktion bis 1990 aus. Danach blieb er zeitweise als Geschäftsführer und Programmleiter bei Henschel tätig. Heute lebt Horst Wandrey in Berlin-Köpenick.

1. Akt: Oetkes Manuskript und Suche nach einem Verlag

Das Drama der deutsch-deutschen Veröffentlichungsgeschichte beginnt im Jahr 1966. Herbert Oetke hatte die Ergebnisse lebenslanger Forschungen aus seinen zahlreichen Aufsätzen und Vorträgen zu einem Buchmanuskript zusammengefügt. Das Werk mit dem Titel "Der deutsche Volkstanz" umfasste nicht weniger als 1.000 Manuskriptseiten mit 96 Illustrationen, einem Notenanhang mit 471 Melodiebeispielen und einer 104 Seiten starken Liste mit Quellennachweisen. Diese Leistung war bemerkenswert – vor allem deshalb, weil es nur wenige, weit verstreute und schwer zugängliche Quellen zum echten, tradierten Volkstanz gibt und eine zusammenhängende Geschichte des deutschen Volkstanzes bis dahin noch nicht geschrieben war. Mit der Fertigstellung seines Manuskripts begann Oetke, mehrere Abschriften an verschiedene Volkstanzgrößen im In- und Ausland zu senden. Alle Angeschriebenen bestätigten ihm den besonderen Wert seiner Arbeit und ermutigten ihn zu einer Veröffentlichung. So schrieb Professor Hans Commenda beispielsweise: "Sie haben mit dieser grundlegenden Arbeit der Volkstanzforschung im besonderen und der Volkskunde im allgemeinen einen großen Dienst von dauerndem Wert geleistet." Hans Severin von der Fachgruppe Volkstanz im Arbeitskreis für Tanz im Bundesgebiet wies zugleich auf mögliche Schwierigkeiten hin: Er glaube, "daß die Herausgabe Ihrer Arbeit für uns Volkstänzer und für den deutschen Volkstanz auf alle Fälle ein großer Gewinn wäre! Nur – wer übernimmt es, das Werk herauszugeben? Welcher Verlag wäre dazu bereit? Und wer könnte die dafür notwendigen Zuschüsse oder Abnahme-Garantien geben?"

Tatsächlich schien sich kein Verlag für Oetkes Werk zu interessieren. Die Anfragen bei den westdeutschen Verlagen B. Schotts Söhne, Walter Kögler oder Hofmeister blieben sämtlich unbeantwortet. Schließlich bekundete der Bosse Verlag in Regensburg vorsichtiges Interesse. Die Finanzierung stellte den Verlag jedoch vor gewaltige Probleme. Zunächst gab es Überlegungen, den Notenband wegen des zu hohen Kostenaufwandes zu streichen, dann wollte man mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einen Zuschuss für die Druckkosten erwirken. Trotz der hohen Kompromissbereitschaft Oetkes, die Ausstattung seines Buches betreffend, und der Aussicht auf Förderung durch die DFG scheiterte der Verlag an der Aufstellung einer tragbaren Kalkulation. Nach fünf Jahren des Überschlagens und Verhandelns nahm der Bosse Verlag schließlich Abstand von dem Projekt. Beinahe erleichtert über das Auftreten eines anderen Interessenten schrieb der Verlag an Oetke: "Da wir aber nun sehen, daß sich für Sie andere Möglichkeiten auftun, möchten wir nicht im Wege stehen und senden Ihnen mit gleicher Post sämtliche Unterlagen zurück."

2. Akt: Henschel signalisiert Interesse – die Lösung aller Probleme?

Nach der Enttäuschung mit den bundesrepublikanischen Verlagen reaktivierte der inzwischen 68-jährige Herbert Oetke seine alten Kontakte in die DDR. Damit rückt im zweiten Akt die Realisierung des Buchprojekts für Oetke in greifbare Nähe. Es war Kurt Petermann, Leiter des Tanzarchivs in Leipzig, der aus Kenntnis des Buchmanuskripts Oetke riet, doch einmal den Ost-Berliner Henschelverlag in dieser Sache anzuschreiben. Nach Übersendung seines Werkes im Sommer 1972 musste der Autor lange auf eine Entscheidung aus Berlin warten, sodass es wiederum Petermann war, der "nach langen Bemühungen und vielem guten Zureden" den Verlag zu einer positiven Entscheidung drängte.

Der Henschelverlag hatte zunächst ein Gutachten bei dem Tanzwissenschaftler und langjährigem Verlagsautor Bernd Köllinger in Auftrag gegeben. Köllinger stellte darin sogleich fest, dass Oetkes Werk für weitere "wissenschaftliche Arbeiten als auch für die künstlerische Praxis von unschätzbarem Wert" sei. Methodisch nehme Oetke zwar eine "bürgerlich-fortschrittliche Haltung" ein, "zu einer echten dialektischen Durchdringung des Stoffes" und einer – aus Sicht des Gutachters – konsequenten ideologischen Schlussfolgerung dringe er jedoch nicht vor. Glücklicherweise sei aber die Erforschung des folkloristischen Tanzerbes "eine Art von Wissenschaft, die durch die Logik der vorgetragenen Fakten zu einer marxistischen Konzeption" hindränge. Im Gutachten sprach sich Köllinger schließlich trotz einiger Mängel im Aufbau der Arbeit für eine Veröffentlichung aus.

Um über die Herausgabe des Buches und die notwendigen Korrekturen direkt mit dem Autor verhandeln zu können, reiste Cheflektor Horst Wandrey im Sommer 1974 nach Hamburg. Dort wurden sich die beiden schnell über die notwendigen Überarbeitungen einig. In dem Gespräch bahnte Wandrey gleichzeitig die Übernahme des Oetke-Archivs in die DDR an. Unterzeichnet wurde der Verlagsvertrag allerdings erst im März 1977 – beinahe drei Jahre nach der mündlichen Zusage Wandreys in Hamburg. Zuvor musste der Henschelverlag die Finanzierung dieses technisch aufwendigen Werkes durch Kulturfondsmittel absichern. Diese wurden im Januar 1977 in der beantragten Höhe von 25.000 Mark bewilligt.

3. Akt: Eine schwere Geburt – doch das Buch erscheint

Die Zeit vom Vertragsabschluss im Frühjahr 1977 bis zur Veröffentlichung des Buches zum Jahreswechsel 1982/83 ist die mittels Schriftverkehr am ausführlichsten überlieferte Phase dieser Editionsgeschichte. Für die Bearbeitung des Manuskripts, die Überprüfung sämtlicher Quellen und bibliografischer Angaben wie auch für die Noten- und Bildauswahl musste ein Fachmann gewonnen werden, da der Verlag die Arbeiten nicht selbst durchführen konnte. Man traf schließlich mit dem Tanzwissenschaftler Kurt Petermann, dem bisher größten Fürsprecher Herbert Oetkes, eine vertragliche Übereinkunft über die Ausführung sämtlicher anstehender Arbeiten.

Mit der Übernahme dieser Aufgaben änderte sich das Verhältnis zwischen Oetke und Petermann – aus dem einstigen Förderer wurde nun der Kritiker. Schon nach der Durchsicht des ersten Kapitels schrieb Petermann an den Verlag: "Das Oetke-Manuskript ist sortiert und ich habe mit der Redaktion des Textes begonnen. Jetzt weiß ich erst, auf welch problematisches Unternehmen ich mich da eingelassen habe. Ich mußte Herbert Oetke nach Durchsicht des Kapitels Reifentanz einen Brief schreiben, der die wichtigsten Probleme der Überarbeitung enthält. Stilistische und orthographische Fragen habe ich hier gar nicht erwähnt, sondern ich habe ihn nur in Kenntnis gesetzt, daß sein Manuskript einer grundsätzlichen Überarbeitung bedarf."

Die Liste seiner Beanstandungen war lang. Fast alle Mängel betrafen die unwissenschaftliche Arbeitsweise des Autors, wie beispielsweise fehlende Belege durch Fußnoten und unvollständige Quellenangaben, das unkommentierte, seitenweise Zitieren anderer Forscher sowie die Fehlinterpretation einiger Originaltexte. Da sich die briefliche Verständigung zwischen Hamburg und Leipzig als sehr schwierig und zeitaufwendig erwies, ging Petermann dazu über, die seiner Meinung nach notwendigen Korrekturen ohne detaillierte Rücksprache mit dem Verfasser, aber im Einvernehmen mit dem Verlag durchzuführen. In einem Brief an Wandrey meinte Petermann über Oetke: "Ich bat ihn vorsichtshalber um Mitarbeit, nehme aber an, daß er nur auf wenige Fragen, die ich in dem Brief angeschnitten habe, befriedigende Antwort geben kann und werde also auf mich selbst gestellt die Überarbeitung in meinem Sinne vornehmen."

Die redaktionelle Bearbeitung war durch die Überprüfung sämtlicher Originalquellen, die Bildbeschaffung und Melodieauswahl sehr aufwendig und zog sich insgesamt über zwei Jahre hin. Im Frühjahr 1981 reiste Herbert Oetke schließlich nach Leipzig um sein Manuskript, welches er seit mehreren Jahren nicht gesehen hatte, für den Druck zu autorisieren. Dort musste er feststellen, dass "starke Kürzungen, aber auch Änderungen im Text vorgenommen wurden". Das Vorwort war gekürzt, das Nachwort entfernt und anstelle seines Schriftenverzeichnisses eine 400-seitige Auswahlbibliografie von Kurt Petermann gesetzt worden. Um den Druck jedoch nicht weiter zu verzögern und die Bemühungen Petermanns für sein Manuskript nicht gering zu schätzen, unterzeichnete Oetke die Abnahmeerklärung, ohne den zweiten Band mit Notenbeispielen, Bibliografie und Register eingesehen zu haben.

Herbert Oetke, Der deutsche Volkstanz, Band 2 (© Henschelverlag)

Nach weiteren Verzögerungen wurde das Buch schließlich im Frühjahr 1983 ausgeliefert. Ein Ereignis auf das Herbert Oetke 17 Jahre lang gewartet hatte und das den Höhepunkt des vorliegenden Dramas markiert. Mit Erschrecken musste er nach Durchsicht des fertigen Buches feststellen, dass sein Gutachter plötzlich als Urheber des zweiten Bandes auf dem Titelblatt erschien, obwohl der Notenanhang wesentlicher Bestandteil von Oetkes Manuskript und seiner lebenslangen Sammelleistung war.

4. Akt: Oetke kämpft um Richtigstellung in einer Neuauflage

Der Erkenntnis Oetkes, seines geistigen Eigentums öffentlich beraubt worden zu sein, folgt im vierten Akt die dringende Forderung nach Richtigstellung in Form einer Neuauflage des zweiten Bandes. In einer Flut von Briefen wandte sich der Autor in den Monaten nach dem Erscheinen an den Henschelverlag. Während es ihm anfänglich noch darum ging, seine Urheberschaft auf dem Titelblatt korrigieren zu lassen, waren es bald allerlei Fehler im Notenanhang, in der Bildauswahl und im Register, die der Autor beanstandete und seinem Bearbeiter zur Last legte. So beschwerte sich Oetke beispielsweise: "Text und Melodie stimmen nicht überein, weil Dr. Petermann einen Text bringt, der nicht aus meinem Original stammt. Ist das nun Besserwisserei oder wieso fühlt er sich berufen als 'Gutachter' Zensur zu üben?"

Da Oetke trotz aller Bitten um eine Stellungnahme vom Verlag nichts Konkretes hörte, drohte er mit Vertragskündigung, auf die er nur durch den Druck einer korrigierten Nachauflage zu verzichten bereit wäre. Das retardierende Moment dieser dramatischen Rekonstruktion drückt sich in Oetkes fester Vorstellung einer bald erscheinenden korrigierten Nachauflage aus, die jedoch ganz und gar illusionär war.

5. Akt: Vertragsauflösung und Ende der deutsch-deutschen Zusammenarbeit

Die Lösung des Konflikts und das Ende des dramatischen Geschehens werden eingeleitet durch den plötzlichen Tod Kurt Petermanns im Jahre 1984. Oetke verzichtete daraufhin im Interesse der Sache und aus Anerkennung der Verdienste Petermanns auf die angedrohte Vertragskündigung. Er bat Horst Wandrey aber dennoch zu prüfen, wann eine Nachauflage möglich sei.

Das Ende der Zusammenarbeit mit dem Henschelverlag wurde mit einem Schreiben Wandreys an Oetke besiegelt, in dem der Cheflektor auf die unbefriedigenden Absatzzahlen einging, die eine Nachauflage demnach völlig ausschlossen: Von 2.000 in der DDR vertriebenen Exemplaren waren nach anderthalb Jahren noch etwa 640 vorrätig. Den monatlichen Verkäufen zufolge wäre der Titel noch die nächsten sechs bis acht Jahre lieferbar. Mit der Rücksendung sämtlicher Manuskriptunterlagen und der offiziellen Rückgabe der Verlagsrechte, mit guten Wünschen und – trotz allem – freundschaftlichen Grüßen Horst Wandreys endet das Drama vom deutsch-deutschen Volkstanzbuch.

Epilog

Ein genauer Blick auf die Dreieckskonstellation dieser dramatischen Veröffentlichungsgeschichte zwischen Hamburg, Leipzig und Ost-Berlin offenbart die Reibungspunkte im Verhältnis der beteiligten Personen. Die Beziehung zwischen dem Verlagsvertreter Horst Wandrey und Herbert Oetke war von Beginn an von einem auffallend freundschaftlichen Ton geprägt. Oetke war sehr dankbar, dass sich Wandrey mit großem persönlichen Einsatz für sein Buch engagierte. Bis zuletzt wollte er weder dem Cheflektor noch dem Henschelverlag eine Schuld für die entstandenen Fehler in seinem Buch zuweisen.

Oetke und Petermann begegneten sich zunächst auf fachlicher Ebene. Der Autor erkannte in dem DDR-Wissenschaftler einen kompetenten Gesprächspartner und brachte während der gesamten Korrekturphase immer wieder zum Ausdruck, wie froh er darüber sei, dass man Petermann für die Bearbeitung herangezogen habe. Die kurz vor der Veröffentlichung aufkommenden Differenzen zwischen den Beiden lagen vor allem darin begründet, dass Oetke seine ganze wissenschaftliche Arbeit aus persönlicher praktischer Erfahrung ableitete, während Petermann als studierter Geisteswissenschaftler einen wissenschaftlichen Anspruch vertrat, dem Oetke nicht entsprechen konnte. In den Akten stellt sich die jahrelange Korrespondenz zwischen den beiden Volkstanzexperten Oetke und Petermann sowohl in ihrer Quantität als auch in dem darin ausgedrückten Vertrauensverhältnis als sehr eng dar. Gerade in den ersten Jahren, als der Verlag den Autor nur spärlich über den Fortgang der Arbeiten informierte, war es immer wieder Petermann, der seinen "alten Freund" mit den neuesten Informationen versorgte. Deshalb erstaunt es ein wenig, dass in diesem Dreiecksgespann Oetke für Wandrey und den Henschelverlag zum Ende der Geschichte unbedingt Partei ergreift.

Spätestens mit dem Auftauchen des Namens Kurt Petermann auf dem Titelblatt des zweiten Bandes kam es zum Bruch zwischen Oetke und Petermann. Dieser Vorgang entbehrt nicht einer gewissen Tragik, denn bis zuletzt lässt die Aktenlage keine Schlüsse darüber zu, ob der Namenszug mit oder ohne Einverständnis Petermanns gedruckt, ob er absichtlich oder aus Versehen vielleicht vom Lektor, vom Hersteller oder von Petermann selbst eingefügt wurde. Fest steht aber, dass Petermanns Gutachtertätigkeit weit über das normale Maß hinaus ging, sodass man bei der kommentierten Auswahlbibliografie tatsächlich von seiner Urheberschaft sprechen muss. Symptomatisch für den tragischen Gehalt des vorliegenden Dramas ist der Namenszug auch deshalb, weil er zeigt, wie machtlos Oetke den Vorgängen hinter der Mauer ausgeliefert war. Viele Entscheidungen und Eingriffe liefen für ihn im Verborgenen ab und traten erst mit der Veröffentlichung zu Tage.

Der gesamte Prozess war von Missverständnissen, von fehlerhafter oder fehlender Information geprägt, die zu einem unbefriedigenden Ergebnis für alle Beteiligten führten: Oetke sah sich in seiner Urheberschaft nicht genügend gewürdigt und zudem sein Werk manipuliert. Petermann musste erkennen, dass sich die jahrelange intensive Arbeit nicht gelohnt hatte. Einerseits genügte die Endfassung aus Rücksichtnahme auf Oetke nicht seinen eigenen wissenschaftlichen Ansprüchen, andererseits erntete er Undank vom Autor. Trotz alledem war vor allem Petermann bis zuletzt um das Manuskript bemüht. Für den Verlag standen die hohen finanziellen Aufwendungen, der schlechte Absatz und die anschließenden Diskussionen mit Oetke für den unbefriedigenden Ausgang der Geschichte.

Von den persönlichen und kommunikativen Schwierigkeiten des Publikationsprozesses einmal abgesehen, bleibt eine weitere zentrale Frage zu klären: Warum wagte sich kein Verlag aus der Bundesrepublik, sondern nur einer aus der DDR an die Realisierung dieses Buchprojekts? Die Gründe dafür sind zwar vielfältig, lassen sich aber im Wesentlichen auf die zwei Prinzipien des Büchermachens zurückführen. Jede Entscheidung für oder gegen ein Buch ist abhängig von der Einschätzung seines ökonomischen und seines geistig immateriellen Wertes.

Oetkes Bemühungen, sein Buch zunächst in einem westdeutschen Verlag unterzubringen, scheiterten unter anderem, weil die anstehenden Kosten und der zu erwartende niedrige Absatz die Verlage aus wirtschaftlichen Gründen zu einer Absage zwangen. Für eine Ausstattung wie Oetke sie sich für sein Lebenswerk vorstellte, mit zahlreichen Illustrationen im Text und einem gesonderten Melodienband, wären neben den erhöhten Satz- und Druckkosten noch Mittel für die Beschaffung geeigneter Vorlagen und eine redaktionelle Bearbeitung hinzugekommen. Selbst der aussichtsreiche Versuch, das Projekt mit Hilfe eines Zuschusses der DFG beim Bosse Verlag zu realisieren, führte nicht zum Erfolg. Der Verlag fand keine Lösung, "wie das Buch selbst mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem erschwinglichen Preis herzustellen wäre."

Für den Henschelverlag stellten sich die finanziellen Eckdaten dieses Großprojektes nicht grundlegend besser dar – im Gegenteil, der ostdeutsche Verlag musste für die Bezahlung des Autors knapp bemessene Valutamittel freibekommen. Die Kalkulation des Henschelverlags konnte sich aber auf die Bereitstellung von Subventionen aus dem Kulturfonds in Höhe von 25.000 Mark stützen. Zudem rechnete man fest damit, einen Teil der Auflage an einen Partnerverlag in der Bundesrepublik verkaufen zu können. Was auch gelang: Den circa 7.000 DM Devisenausgaben für Autoren- und Bildhonorare standen am Ende 30.000 DM Einnahmen gegenüber, die man für den Mitdruck einer Teilauflage für den Heinrichshofen's Verlag verbuchen konnte. Ob der Titel am Ende tatsächlich Gewinn für Henschel abwarf, lässt sich anhand der Aktenlage nicht bestimmen. Der für DDR-Verhältnisse relativ schleppende Verkauf spricht nicht unbedingt dafür.

Die Motive des Henschelverlages, sich für die Inverlagnahme des Oetke-Manuskriptes zu entscheiden, sind jedoch weniger in der Erwartung eines großen finanziellen Erfolges zu suchen als in der Einschätzung des besonderen kulturpolitischen Wertes. Als zentraler Verlag der Künste hatte Henschel den Auftrag möglichst alle Bereiche des kulturellen Lebens der DDR durch entsprechende Publikationen zu begleiten und zu fördern. Der Volkstanz im Besonderen und die folkloristische Volkskultur im Allgemeinen nahmen in der sozialistischen Kulturpolitik der DDR eine wichtige Rolle ein: "Vom werktätigen Menschen aller Zeiten geschaffen und getanzt, immer neu umgebildet und weiterentwickelt, zeugt der Volkstanz für die nie versiegende Schöpferkraft und die nie unterdrückbare Lebensfreude des Volkes." Aus dem Studium der alten, tradierten Tänze sollte sich in der DDR eine nationale Volkskultur mit eigenen tänzerischen Neuschöpfungen entwickeln. An Publikationen, die als wissenschaftliche Grundlage oder zur Anleitung in der künstlerischen Praxis geeignet waren, gab es deshalb immer Bedarf.

Stellt man die Verkaufszahlen der beiden Ausgaben in den verschiedenen Vertriebsgebieten einmal gegenüber, wird deutlich, wie unterschiedlich der Markt für Volkstanzliteratur in Ost und West war: Im Zeitraum von anderthalb bis zwei Jahren nach dem Erscheinen des Buches konnte Henschel in der DDR etwa 1.360 Exemplare absetzen. Heinrichshofen's brachte es in seinem Vertriebsgebiet, in der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz auf lediglich 470 verkaufte Bücher.

Dass die Forschungen Herbert Oetkes in der DDR weit mehr Beachtung fanden als in der Bundesrepublik, zeigt auch der Ankauf seiner Volkstanzsammlung für das Tanzarchiv. Schon in der Begründung des Kulturfondsantrages verwies der Henschelverlag auf eine bestehende Übereinkunft bezüglich einer Archivübernahme durch die Akademie der Künste der DDR nach Fertigstellung des Buches. Von der Bewilligung des Subventionsantrages hing damit nicht nur die Realisation der Publikation ab, sondern auch der Erwerb einer für die Volkstanzforschung der DDR wertvollen Sammlung. Oetke selbst bedeutete "es eine Genugtuung, [sein] Archiv später in guten Händen zu wissen" – denn in der Bundesrepublik gab es offensichtlich kaum Interessenten dafür.

Zuletzt wäre Herbert Oetke beinahe noch eine späte Ehre in der Bundesrepublik zuteil geworden. Der Vorschlag zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes wurde jedoch abgelehnt. Damit wollte sich ein Kenner des Oetkeschen Schaffens nicht abfinden und wandte sich deshalb direkt an Erich Honecker: "Sehr geehrter Herr Staatsratsvorsitzender! Als Bürger der Bundesrepublik Deutschland wende ich mich an Sie mit einer zweifellos recht ungewöhnlichen Bitte: (…) Da es in der DDR offensichtlich besser um die Förderung des deutschen Volkstanzes bestellt ist, hoffe ich, daß Sie das Wirken von Herrn Oetke mit einem 'Kulturpreis' auszeichnen können."

Nach Prüfung der gegebenen Möglichkeiten im Ministerium für Kultur musste man auch dort feststellen: "leider [können] wir in diesem Falle nichts tun." Was bleibt, ist ein Standardwerk zum deutschen Volkstanz – "eine bahnbrechende Arbeit", welche, wie der Bundesbürger damals an Honecker schrieb, "freilich ohne einen Verlag Ihres Staates, den Henschelverlag, nie das Licht der Welt erblickt hätte."

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Kurt Petermann, Brief an Oetke, 29.5.1981, Universitätsbibliothek Leipzig/Tanzarchiv Leipzig (UB/TAL), NL Kurt Petermann, 6.

  2. Vgl. Herbert Oetke, Verzeichnis der Schriften und Vorträge von Herbert Oetke, in: Ders., Der deutsche Volkstanz, Berlin 1982, S. 590–593.

  3. Vgl. Claus Oetke, Fragebogen zum Leben und Wirken Herbert Oetkes in der DDR, 29.8.2011, S. 1.

  4. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Hr. Reutern (DFG), Hamburg 1.8.1969, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 109.

  5. Vgl. Claus Oetke, E-Mail an d. Vf., 18.9.2011.

  6. Vgl. Herbert Oetke, Anlage zum Brief an Petermann, Hamburg 6.3.1976, UB/TAL, NL Kurt Petermann, 6.

  7. Vgl. Ilsedore Reinsberg (Hg.), In memoriam Dr. Kurt Petermann, Berlin 2002, S. 185f. Das Folgende ebd., S. 185.

  8. Vgl. Tanzarchiv Leipzig, Kurt Petermann (1930–1984), Externer Link: http://www.tanzarchiv-leipzig.de/?q=de/node/398#attachments [22.5.2012].

  9. Vgl. Franziska Galek, "Lesedramatik" im Henschelverlag Kunst und Gesellschaft bis 1990, in: Leipziger Jb. zur Buchgeschichte 18 (2009), S. 246–260.

  10. Vgl. "Horst Wandrey", in: aufgeblättert, 16/1997, S. 5, Privatarchiv Horst Wandrey, Pressesammlung.

  11. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Hans Commenda, Hamburg 10.7.1966, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 109.

  12. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Hamburg 12.8.1974, Henschelverlag-Archiv Leipzig (HArch), 1149.

  13. Hans Commenda, zit.: Herbert Oetke, Besprechungen über das Manuskript "Der deutsche Volkstanz […]", Anhang zum Brief an den Henschelverlag, Hamburg 10.11.1975, HArch, 1149.

  14. Hans Severin, Brief an Oetke, Wiesbaden 25.6.1969, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 109.

  15. Vgl. Herbert Oetke, Briefe an Verlag B. Schotts Söhne, Hamburg 29.12.1966, an Verlag Walter Kögler, 6.1.1967, an Hofmeister Verlag, 20.9.1967, UB/TAL, ebd.

  16. Vgl. Franz A. Stein (Gustav Bosse Verlag), Postkarte an Oetke, Regensburg 16.1.1968, UB/TAL, ebd.

  17. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Stein (Bosse Verlag), Hamburg 16.7.1971, UB/TAL, ebd.

  18. Franz A. Stein (Bosse Verlag), Brief an Oetke, Regensburg 5.4.1972, UB/TAL, ebd.#

  19. Vgl. Kurt Petermann, Brief an Oetke, 6.4.1972, UB/TAL, NL Kurt Petermann, 6.

  20. Kurt Petermann, Brief an Oetke, 2.9.1974, UB/TAL, ebd.

  21. Bernd Köllinger, Gutachten zu Herbert Oetke, Der deutsche Volkstanz, Berlin 12.1.1974, S. 1, HArch, 1149.

  22. Vgl. Inge Weiss (Henschelverlag), Brief an Oetke, Berlin 3.4.1974, HArch, 1149.

  23. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Petermann, Hamburg 10.8.1974, UB/TAL, NL Kurt Petermann, 6.

  24. Vgl. Rudi Herzog (Kulturfonds der DDR), Bewilligungsbescheid Nr. 12351 Jahr 1977, Berlin 10.1.1977, HArch, 1147.

  25. Vgl. Horst Wandrey, Antrag des Cheflektorats zum Vertragsabschluß mit Dr. Kurt Petermann, Berlin 30.7.1979, HArch, 1147.

  26. Kurt Petermann, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Leipzig 13.9.1979, UB/TAL, NL Kurt Petermann, 13.

  27. Vgl. Kurt Petermann, Brief an Oetke, 13.9.1979, UB/TAL, ebd.

  28. Petermann an Wandrey (Anm. 26).

  29. Herbert Oetke, Brief an Petermann, Hamburg 19.5.1981, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 109.

  30. Vgl. Herbert Oetke, Erklärung, Hamburg 31.3.1981, UB/TAL, ebd.

  31. Herbert Oetke, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Hamburg 20.2.1983, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 107.

  32. Herbert Oetke, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Hamburg 9.8.1983, S. 3, UB/TAL, ebd.

  33. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Hamburg 1.12.1983, UB/TAL, ebd.

  34. Vgl. Herbert Oetke, Brief an Wandrey (Henschelverlag), Hamburg 24.1.1985, UB/TAL, ebd.

  35. Vgl. Horst Wandrey (Henschelverlag), Brief an Oetke, Berlin 20.3.1985, UB/TAL, ebd.

  36. Stein, Brief an Oetke (Anm. 18).

  37. Vgl. Vertrag zwischen Buchexport und Heinrichshofen's Verlag, Leipzig 1.10.1982, HArch, 867.

  38. Aenne Goldschmidt, Handbuch des deutschen Volkstanzes. Systematische Darstellung der gebräuchlichsten deutschen Volkstänze, Berlin (O.) 1967, S. 7.

  39. Vgl. Wandrey an Oetke, 20.3.1985 (Anm. 35).

  40. Vgl. Florian Noetzel (Heinrichshofens's Verlag), Brief an Oetke, Wilhelmshaven 19.11.1984, UB/TAL, NL Herbert Oetke, 107.

  41. Vgl. Kuno Mittelstädt (Henschelverlag), Brief an Rudi Herzog (Kulturfonds der DDR), Berlin 20.11.1976, HArch, 1147.

  42. Herbert Oetke, Brief an Petermann, Hamburg 16.2.1976, UB/TAL, NL Kurt Petermann, 6.

  43. Peter Kleinschmidt, Brief an Erich Honecker, Frankfurt a. M. 3.11.1986, BArch, DR1/16292, Bl. 183.

  44. Karlheinz Selle (HV Verlage und Buchhandel), Hausmitteilung an Friedhelm Grabe (Ministerium für Kultur), Betr.: Zuschrift des BRD-Bürgers Peter Kleinschmidt, Berlin 23.1.1987, BArch, DR1/16292, Bl. 181.

  45. Kleinschmidt (Anm. 43).

M.A., Doktorandin und Lehrbeauftragte am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft/Fachbereich Buchwissenschaft an der Universität Leipzig.