Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Reclams Kampf um seine Westautoren

Carmen Laux

/ 28 Minuten zu lesen

Im geteilten Deutschland der Nachkriegszeit war die Aufrechterhaltung der Beziehungen zu seinen Westautoren eine der schwierigsten Aufgaben für den Verleger Ernst Reclam. Die zum Teil sehr emotionalen Schriftwechsel zeugen von der schweren Zwangslage des Verlags, von unüberbrückbaren Gegensätzen und nicht wiedergutzumachenden Zerwürfnissen.

"Es ist tief bedauerlich, daß die Zonengrenzen nicht nur
die Körper und Sachen im Raume trennen, sondern auch geeignet sind,
die Gemüter zu scheiden und die alten und herzlichen Beziehungen
zwischen Autor und Verleger zu zerschneiden […]."

Ernst Reclam, April 1947

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann in Leipzig, der einstigen Welthauptstadt des Buches, der Aufbau über Trümmern. Die Luftangriffe der Jahre 1943 und 1944 hatten insbesondere das Grafische Viertel schwer getroffen: Viele Druckerei- und Verlagshäuser waren zum Teil vollständig zerstört und unzählige Tonnen Papiervorräte vernichtet worden. Riesige Bücherbestände, die nicht rechtzeitig ausgelagert worden waren, waren zu Asche verbrannt. Nach Kriegsende schließlich führte die kurzzeitige amerikanische Besatzung dazu, dass die Buchstadt einige ihrer wichtigsten Strukturen und Verlage an die westlichen Besatzungszonen verlor: Insel, Thieme, Brockhaus, Breitkopf & Härtel sowie die Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung nahmen die Einladung der Amerikaner an und entsandten leitende Angestellte in Richtung Wiesbaden.

Ernst Reclam (1876–1953). Kohlezeichnung von Karl Stratil, Leipzig 1948. (© Reclam Verlag)

Auch Ernst Reclam, damals Leiter des weltberühmten Verlags, hatte ein solches Angebot bekommen, schlug es aber aus, um stattdessen am Wiederaufbau des Leipziger Buchhandels mitzuwirken. Er unterstrich dieses Vorhaben, indem er im Mai 1946 erster Vorsteher des wieder zugelassenen Börsenvereins der deutschen Buchhändler wurde und dieses Amt bis Anfang 1948 bekleidete.

Trotz seines Engagements sah sich jedoch auch Ernst Reclam in den Nachkriegswirren vor zahlreiche Schwierigkeiten gestellt. Nach langen und zermürbenden Auseinandersetzungen erhielt er zwar im März 1946 die Lizenz zur Wiederaufnahme der Produktion, doch die Papiervorräte blieben knapp und nur ein geringer Teil davon wurde für privat geführte Altverlage wie Reclam freigegeben. Hinzu kam, dass Reclam im Zuge der Demontagen zur Wiedergutmachung im Winter 1946 den größten Teil seiner technischen Anlagen verlor. Was übrig geblieben war, wurde durch die Aufträge der Besatzungsmacht in Anspruch genommen, sodass der Verlag nur noch über äußerst beschränkte Produktionsmöglichkeiten im eigenen Haus verfügte – selbst, wenn es Papier zum Drucken gegeben hätte. Doch die Unberechenbarkeit der damaligen Zensurbehörde, des Kulturellen Beirats (KB), machte es Reclam und den übrigen Privatverlagen äußerst schwer, langfristig und ökonomisch ein Programm zu planen. Dabei erwies sich die Zusammenarbeit mit den Stammautoren aus den westlichen Besatzungszonen von Anfang an als besonders schwerwiegendes Problem. Während dem Verlag durch die Zensur die Hände gebunden waren, verlangten seine Autoren Neuauflagen ihrer Werke. In vielen Fällen war die Rückforderung der Verlagsrechte die logische Folge. Die rechtliche Grundlage hierfür bildete der Paragraph 17 des Verlagsrechtsgesetzes aus dem Jahre 1901, wonach der Verfasser seinem Verleger eine angemessene Frist setzen konnte, innerhalb derer er eine Neuauflage produzieren müsse. Falls der Verleger bis zum Ablauf dieser Frist sein Verlagsrecht nicht ausübte, konnte der Verfasser von seinem Vertrag zurücktreten.

Um dieses Problem zu umgehen, kam Ernst Reclam seinen Autoren oftmals so weit entgegen, dass er sich zu einer westlichen Lizenzausgabe bereit erklärte, falls die Druckgenehmigung in Leipzig nicht zu erlangen war. Diese Strategie hatte den Vorteil, dass Reclam mithilfe seiner 1947 gegründeten Stuttgarter Zweigstelle die Autoren weiterhin an sein Haus binden konnte und die Werknutzungsrechte nicht an einen anderen Verlag verlor. Für die Betroffenen allerdings war es nicht immer angenehm, mit ihren Bitten nach Stuttgart verwiesen zu werden, da der dortige Geschäftsführer Gotthold Müller sie mit Verweis auf Papiermangel und begrenzte Herstellungsmöglichkeiten oft abermals vertrösten musste. Der Garten-Schriftsteller Karl Foerster bezeichnete diese Praxis unverblümt als "Stuttgarter Verschleppungsgewohnheit".

Um die Gründe zu verstehen, die viele Westautoren bewegten, ihre Verträge mit Reclam zu lösen, kommt man nicht umhin, sich die Gesamtsituation des Schriftstellers im Ostdeutschland der Nachkriegszeit vor Augen zu führen: Zensur und Papierzuteilung lähmten die Verlage, sodass sie dem Drängen ihrer Autoren auf Neuherausgabe ihrer Bücher nur in den seltensten Fällen nachgeben konnten. Immer wieder mussten Werke mit Verweis auf den Kulturellen Beirat abgelehnt werden. An den Schweizer Autor Leo Kobilinski-Ellig schrieb Ernst Reclam beispielsweise: "Ich glaube auch kaum, daß irgendein Werk, das Sie, soweit ich Ihre Einstellung kenne, schreiben werden, hier zum Druck zugelassen wird." Manchmal kam eine reale oder angenommene politische Belastung hinzu, ein Thema, auf das viele Autoren empfindlich reagierten. Reclams langjährige Romanautorin Toni Rothmund beispielsweise sah sich durch die Frage nach einer NSDAP-Mitgliedschaft veranlasst, einen Rechtsanwalt mit der Lösung ihrer Verlagsverträge zu beauftragen. Auch Fritz Merseberg, designierter Bearbeiter des Bremer-Schraderschen "Handlexikons der Musik", zeigte sich entrüstet und blieb seinem Verleger die Antwort auf diese Frage schuldig. Sie erinnere ihn an die Nazi-Zeit, als Ernst Reclam mit ihm über den Beitritt in die Reichsschrifttumskammer verhandelt und ihn gefragt habe, ob er rein "arischer" Abstammung sei. Sowohl Rothmund als auch Merseberg waren tatsächlich Parteigenossen gewesen, womit eine Druckgenehmigung durch den Kulturellen Beirat praktisch ausgeschlossen war.

Ernst Reclam legte also auch weiterhin äußerste Vorsicht an den Tag, wenn es um die Auswahl der Werke ging, die dem Kulturellen Beirat vorzulegen waren. Das Wenige, das er an Werken lebender Autoren einreichte, wurde durch die zahlreichen Ablehnungen des Beirates weiter dezimiert. Dabei waren die teilweise völlig absurden Begründungen hierfür, die oft persönliche Geschmacksurteile enthielten, wenig geeignet, die in den Jahren nach 1945 schwer ringenden Autoren zu besänftigen. Felix Genzmer, Herausgeber und Übersetzer aus dem Alt- und Angelsächsischen, fasste gegenüber Ernst Reclam die frustrierende Situation des Nachkriegsautors folgendermaßen zusammen: "Sie werden sich denken können, wie niederdrückend es ist, wenn man an so und so vielen Stellen Manuskripte liegen hat, die längst, einige schon seit Jahren, angenommen sind, zum Teil sogar schon gesetzt und gematert sind, aber nicht gedruckt werden. Man kann dabei wirklich die Lust verlieren, überhaupt noch etwas zu schreiben."

Tatsächlich waren die häufig kritisierten langen Bearbeitungszeiten im Kulturellen Beirat und die zeitraubenden Verhandlungen um Papier verantwortlich dafür, dass zahlreiche, besonders ältere Autoren des Wartens leid wurden. "Sie können von mir als 76-jährigen alten Herrn nun nicht verlangen, daß ich noch jahrelang auf das Wiedererscheinen meiner Bücher warten soll", schrieb Karl Foerster, während Toni Rothmund beklagte: "Ich werde am 2. Oktober 70 Jahre alt und sehe mein Lebenswerk, das bei Ihnen doch in so guten Händen lag, einfach durch die Kriegsereignisse lebendig begraben." Der fast 80-jährige Pädagoge Otto Anthes befürchtete sogar zu sterben, ehe sein Lübeck-Roman in der Ostzone erscheinen könne, weshalb er ihn in einem Hamburger Verlag unterbrachte.

Waren alle vorgenannten Schwierigkeiten umschifft und das Buch endlich erschienen, stellte sich die Frage, wie im Westen lebende Autoren für ihre Arbeit entlohnt werden konnten. Ohne auf die sich mehrmals ändernden Bestimmungen über sogenannte Westzonenkonten genauer einzugehen, kann festgehalten werden, dass es den Verlagen äußerst schwer gemacht wurde, ihren Westautoren das ihnen zustehende Honorar zukommen zu lassen. Eine Auszahlung in Westmark kam dabei zunächst überhaupt nicht in Frage. So zeigte sich der Naturheilkundler und Reclam-Stammautor Alfred Brauchle im Dezember 1950 empört über die Schwierigkeiten bei der Honorarüberweisung: "Ich bedaure aufrichtig, dass ich mit nichts anderem als mit Bestimmungen abgespeist werde und dass es offenbar in der DDR nicht mehr so viel mitfühlende Menschlichkeit gibt, einem in Not befindlichen Mitglied der Familie, dem die Überweisung zu Weihnachten zugesagt worden ist, einen Betrag von DM 100 […] rasch zu überweisen." – Diese Probleme stellten sich nicht nur den Autoren aus den westlichen Besatzungszonen und später der Bundesrepublik, sondern insbesondere auch ausländischen Schriftstellern. Für Gunnar Gunnarsson aus Island beispielsweise war bis Mai 1947 eine Summe von über 9.000 Reichsmark bei Reclam aufgelaufen, an die er bis zur Lösung seiner Beziehungen zu dem Verlag im Jahr 1955 nicht herankam.

Bis 1953 musste sich Reclam mit rund 50 Autoren aus den westlichen Besatzungszonen bzw. der Bundesrepublik bezüglich der Rückgabe von Verlagsrechten, der Willkür der Zensur, der Zwangslage des Verlages und der schwierigen Honorarbedingungen auseinandersetzen. Zahlreiche Autoren und Werke wechselten zu Reclam Stuttgart oder zu anderen westdeutschen Verlagen, darunter neben Gunnarsson auch Eugen Diesel, Herbert Tjadens, Theo Herrle, Moritz Jahn und der "Erfolgsautor der 'Inneren Emigration'", Werner Bergengruen. Die in den Verlagsakten erhaltenen umfangreichen und zum Teil sehr emotionalen Schriftwechsel vermitteln einen guten Eindruck von den Nöten sowohl des Reclam Verlages als auch seiner Autoren in den Nachkriegsjahren. Die folgenden Beispiele sollen dies illustrieren.

1. "Geben Sie meine Bücher frei": Der Fall Hans Künkel

Kaum hatte sich Ernst Reclam im Frühjahr 1947 von der niederdrückenden Demontage erholt, sah er sich neuen Ärgernissen gegenüber: Sein in Wolfenbüttel lebender Autor Hans Künkel forderte die Verlagsrechte seiner sechs bisher bei Reclam erschienenen Werke zurück:

Die Erstausgabe des Niklas von Cues von Hans Künkel, Leipzig 1936. (© Reclam Verlag)

"Schicksal und Liebe des Niklas von Cues", "Anna Leun", "Laszlo", "Ein Arzt sucht seinen Weg", "Die arge Ursula" und das Drama "Kaiphas". Auslöser hierfür war ein Missverständnis zwischen Verlag und Autor, das an dieser Stelle nicht von Belang ist, das Künkel aber den Beweis für "die Schwierigkeit einer Verständigung und ersprießlichen Zusammenarbeit über die Zonengrenze hinweg" lieferte. Er stützte seine Rückgabeforderung darauf, dass seit Kriegsende keines seiner Bücher wieder erschienen war und dass Ernst Reclam ihm auch im Dezember 1946 keine Zusage für baldige Neuauflagen hatte geben können. Zweifellos ist diese zögernde Haltung Reclams auf die Demontagearbeiten zurückzuführen, die zu diesem Zeitpunkt in vollem Gange waren und kaum Hoffnung auf eine baldige Weiterführung der Verlagsarbeit zuließen. Ob Künkel hiervon wusste, ist ungewiss. Jedenfalls lehnte er von vornherein auch die Möglichkeit einer Lizenznahme ab: Er wollte seine Verbindung zum Reclam Verlag vollständig lösen.

Ernst Reclam zeigte sich von diesem Verhalten schwer enttäuscht, doch erwartungsgemäß wies er eine Abtretung der Verlagsrechte entschieden zurück. Fortan entwickelte sich die Auseinandersetzung zunehmend ins Persönliche. Künkel fand angesichts seiner aktuellen Honorarabrechnung heraus, dass sein Guthaben bei Reclam in den letzten Jahren auf über 7.000 DM angewachsen war. Die Einnahmen aus den Jahren 1945 und 1946 seien ihm vertragswidrig verschwiegen worden, was ihn nach Kriegsende glauben ließ, er sei mittellos, und ihn gezwungen habe, sein Grundstück in Harburg "sehr zur Unzeit und mit großem Schaden [zu] verkaufen." Durch diese Angelegenheit sei er vom Verlag nicht nur wirtschaftlich geschädigt worden, sondern es sei auch "menschlich etwas zerrissen." All dies teilte er Ernst Reclam jedoch zunächst nicht persönlich mit, sondern vermittelt durch den ehemaligen Leipziger Lektor Konrad Nußbächer.

Reclam trafen die persönlichen Anschuldigungen Künkels sehr, wie aus seinen Briefen an Nußbächer hervorgeht: "Es ist ja auch direkt abstoßend, wie er Sie und Herrn [Gotthold] Müller mit Liebe und Hochschätzung behandelt, während sein 'Vertrauen in die Geschäftsführung des Verlages zusammengebrochen ist', womit er mich meint, weil es ihm aus irgendwelchen Gründen besser passt, zu einem anderen Verleger überzuschwenken. […] Mir ist es äußerst dégoutant, wenn ein Mann, der früher freundschaftlich tat, plötzlich so umschwenkt, ohne wirklich stichhaltigen Grund." – "Selbstverständlich werde ich nicht darauf eingehen, die Verlagswerke, die wir von ihm haben, freizugeben. Wenn er seine Neuproduktion woanders erscheinen lassen will [Künkel hatte einen Optionsvertrag mit Reclam abgeschlossen], so werden wir wohl diesen ungetreuen Autor nicht halten können. Was er bei uns zu leiden hat, ist mir allerdings nicht klar."

Nußbächer versuchte, beschwichtigend einzugreifen. Allerdings konnte auch er das Ausmaß von Künkels Gekränktheit nicht nachvollziehen: Es sei ihm "unbegreiflich, warum und wieso in Ihnen eine solche Erbitterung […] gegen den Verlag entstanden ist, der jedenfalls viele Jahre hindurch sein Bestes getan hat […], um Ihr dichterisches Werk zu fördern", schrieb er an Künkel und erinnerte ihn daran, dass auch der Verlag mannigfaltige Schwierigkeiten zu erdulden gehabt hatte – "da muss doch auch der Autor dieses Verlags Gerechtigkeit walten lassen!" Jedenfalls sehe er in den mitgeteilten Fakten keine zureichende Erklärung für eine solche Entfremdung und hoffe auf eine baldige Beilegung des Streits. Doch Nußbächers Appell sollte sich als "verlorne Liebesmüh" erweisen: Künkel zeigte keine Einsicht und berief sich im September 1947 schließlich auf Paragraph 17 des Verlagsrechtsgesetzes, um von seinen Verträgen zurückzutreten. Hierauf erklärte ihm Reclam, dass das Gesetz in diesem Fall kaum Anwendung finden könne, da von drei Werken Künkels noch Vorräte vorhanden seien.

Für einige Zeit trat daraufhin Ruhe ein, bis Künkel Ende Dezember 1947 den Verlag dringend aufforderte, seine Bücher auch dem westlichen Buchhandel zugänglich zu machen. Da sein Hauptarbeitsgebiet in den Westzonen liege, sei dort das Bedürfnis nach seinen Werken weitaus größer als in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Mit dem Appell: "Ich werde durch Sie des Ertrages und der Auswirkung der Hauptarbeiten meines Lebens beraubt", schloss er seinen Brief. Die Prokuristin Hildegard Böttcher, die das Schreiben an Stelle des auf Geschäftsreise weilenden Ernst Reclam beantwortete, erklärte sich tatsächlich zu einem großen Zugeständnis bereit: Künftig sollten aus dem Westen eingehende Bestellungen von Künkels Werken ausgeführt werden. Sie bat den Autor gleichzeitig, dieses Entgegenkommen besonders anzuerkennen, da hierdurch eine starke Belastung der gesamten Auslieferung zu erwarten sei, wenn die West-Buchhändler wieder anfingen, nach Reclams Universal-Bibliothek und den übrigen Verlagswerken zu fragen.

Doch auch nach diesem Entgegenkommen gab Künkel seinen Kampf um die Verlagsrechte seiner Bücher nicht auf und verlegte sich nun aufs Flehen. Er sei in finanzieller Not, sehe sich des Erfolges seiner Lebensarbeit beraubt und müsse seine Zeit zum Geldverdienen statt zum Schreiben verwenden: "Ein Verlagshaus steht vor der Tür, das sofort bereit ist, meinen 'Niklas' für die Westzone zu drucken, wodurch ich meine Freiheit mit einem Schlage wieder hätte. Ich habe bis jetzt 'Nein' gesagt. […] Aber ich möchte nun doch von Ihnen als dem Chef des alten Hauses persönlich hören, dass Sie wirklich bereit sind, meinem künstlerischen Schaffen die Lebensader abzuschneiden […], dass Sie lieber mein schriftstellerisches Lebenswerk der Vergangenheit und Zukunft knicken wollen, als auf einen finanziellen Vorteil zu verzichten, der übrigens für Sie und Ihr Haus nicht greifbar ist. […] Geben Sie meine Bücher frei. Ich bitte Sie darum bei allem, was uns verbunden hat, aber auch bei dem guten Geist Ihres alten Verlagshauses, das durch so lange Zeiten einer der ersten Förderer der deutschen Dichtung war."

Ernst Reclam ließ sich hiervon kaum beeindrucken: Die von Künkel erhobenen Vorwürfe seien gegenstandslos, er wolle ihm nichts dergleichen antun und die Verlagsrechte werde er nicht freigeben, da noch immer genügend Vorräte seiner Werke vorhanden seien und nun endlich auch eine Auslieferung nach Westdeutschland erfolge. Im August 1948, nachdem Künkel wiederholt auf eine Neuauflage seiner Werke gedrängt hatte, war ihm endlich Erfolg beschieden: Gotthold Müller hatte sich zu einer Neuauflage des "Niklas von Cues" in Stuttgart entschlossen. Doch auch hierbei gab es einen Wermutstropfen, wie Künkel einige Zeit später Ernst Reclam berichtete: "Ob ich mit dem Verlage Reclam Verlag G.m.b.H. Stuttgart zu einem Abschluß komme, steht noch dahin. Ich darf wohl mitteilen, daß die Art, mit der dieser Verlag mir bisher entgegengetreten ist, mir neuartig erscheint und keine Grundlage für eine dauernde Verbindung verspricht. Auch die Art der heutigen Mitteilung ist befremdend, und recht anders, als mir bisher vom Verlag Phil. Reclam in Leipzig und Eugen Diederichs, Jena, geschrieben wurde. Es erweckt fast den Anschein, als wenn Herr Müller die Meinung hätte, das Verlagsrecht über meine Bücher zu besitzen."

Tatsächlich traf bereits vier Tage später ein weiterer Brief Künkels ein. Hierin setzte er Ernst Reclam davon in Kenntnis, dass sein "Niklas von Cues", "Ein Arzt sucht seinen Weg" und "Laszlo" demnächst im Braunschweiger Vieweg Verlag erscheinen würden. Da Vieweg inzwischen bereits zwei Werke aus seiner Feder herausgebracht habe, wolle er nun seine Bücher in einem Verlag vereinen. Künkel sprach gleichzeitig die Hoffnung aus, "daß Sie meine jetzige endgültige Entscheidung nicht als eine persönliche Unfreundlichkeit, sondern als die Konsequenz einer Entwicklung auffassen, die wir rückwärts zu revidieren nicht mehr imstande sind."

Wie zu erwarten, hielt Ernst Reclam weiterhin an den Verlagsrechten fest: "Verlagsverträge sind zweiseitige Verträge, die nicht ohne Grund von der einen Seite gelöst werden können", beharrte er. Da Reclam Stuttgart zur Ausnutzung der Lizenzen für den Westen gegründet worden sei, habe Künkel keine Veranlassung, sich einen anderen Verlag zu suchen.

Künkel fühlte sich zwar weiterhin im Recht, wollte aber "der literarischen Welt nicht das Schauspiel eines Prozesses zwischen zwei so alten Verlagshäusern […] geben." Für die Zusammenarbeit mit Stuttgart stellte er jedoch Bedingungen: Zum einen müsse der Verlag bindende Termine für Neuauflagen festlegen, "damit ich nicht das Neuerscheinen jedes einzelnen Werkes von neuem erkämpfen muß". Außerdem solle Gotthold Müller "sich mit seinem Autor auf einen Verkehrston […] stellen, wie er den Gepflogenheiten in einem so hervorragend geistigen Beruf entspricht." Damit war der für beide Seiten zweifellos nervenaufreibende Kampf ohne Gewinner beendet: In Stuttgart wurden Neuauflagen von "Anna Leun" und von "Niklas von Cues" (beide 1949) sowie zwei

Hans Künkels Propheten erscheint 1949 bei Reclam Stuttgart. 1959 wechselt das Werk zur Evangelischen Verlagsanstalt. (© Reclam Verlag)

neue Werke Künkels herausgebracht: "Propheten" (1949) und "Labyrinth der Welt" (1951). Nach Künkels Tod im Jahre 1956 sollte bis auf die beiden letztgenannten keines dieser Werke je wieder erscheinen: weder bei Reclam noch bei Vieweg oder einem anderen Verlag.

Am Beispiel Hans Künkels ist deutlich zu sehen, dass in den von Mangel geprägten Jahren nach dem Krieg nicht nur die Verleger um ihre Autoren kämpfen mussten, sondern umgekehrt auch die Autoren um Neuauflagen ihrer Bücher und letztlich ums Überleben. Mag es bei Künkel auch nicht um seine Existenz gegangen sein, so investierte er doch außerordentlich viel Energie in die Wiedererlangung seiner Verlagsrechte, um diese andernorts gewinnbringender einsetzen zu können. Hinzu kommt, dass in diesem Fall die Diskussion auf einer sehr persönlichen Ebene stattfand und stark durch die Gefühle und Eigenheiten der Beteiligten beeinflusst und geschürt wurde. Angesichts der großen Belastung, die diese Auseinandersetzung für Ernst Reclam bedeutete, erscheint es umso erstaunlicher, mit welcher Unnachgiebigkeit der 72-Jährige an seinen Verlagsrechten festhielt. Den Weg des geringsten Widerstandes war Reclam hierbei jedenfalls nicht gegangen.

2. Von Reclam zu Reclam: Ludwig Klages und die "Ursprünge der Seelenforschung"

Drei Ausgaben, drei Ausstattungen: RUB Nr. 7514 bei Reclam Leipzig (1942), Reclam Stuttgart (1952) und in der neuen Gestaltung ab 1970. (© Reclam Verlag)

Eine recht aufreibende Auseinandersetzung hatte Ernst Reclam im Jahr 1947 auch mit dem Schweizer Philosophen und Graphologen Ludwig Klages bezüglich einer Neuauflage seines Werkes "Ursprünge der Seelenforschung" zu führen (Reclams Universalbibliothek Nr. 7.514). Sie begann im Mai 1947, als Klages sich verärgert an den Verlag wandte: Bereits seit Januar habe er unbefriedigende Korrespondenzen mit der Firma Reclam & Cie. in Zürich geführt, die ihn zunächst einige Monate lang vertröstet und schließlich nach Leipzig verwiesen habe. Nun drängte er auf eine rasche Entscheidung über das Wiedererscheinen seines Buches. Ernst Reclam klärte ihn zunächst darüber auf, dass Reclam & Cie. lediglich eine Schweizer Auslieferungsstelle des Verlages sei, und erinnerte daran, dass Klages seinen Vertrag schließlich mit der Leipziger Firma geschlossen habe.

Obwohl Reclam zugleich ankündigte, sich um eine Druckgenehmigung für eine Neuauflage der "Ursprünge" zu bemühen, zeigte sich Klages nicht besänftigt: Er beschwerte sich über das mangelnde Engagement des Verlages, der seit Kriegsende nichts unternommen habe, um sein seinerzeit so lebhaft begrüßtes Bändchen wieder auf den Markt zu bringen, und erklärte, dass er sich mit der von Reclam geäußerten ungewissen Aussicht auf Neudruck nicht zufriedengeben könne: "Das mindeste, um was ich ersuchen muß, ist, daß Sie mich bevollmächtigen, die Lizenz […] einem dafür in Frage kommenden Verlage zu erteilen. Andernfalls würde ich ohne weitere Rücksichtnahme auf Verträge über mein Skriptum verfügen."

Nun war es an Ernst Reclam, deutliche Worte zu finden: Offenbar wisse Klages nichts von den schwierigen Verhältnissen in Leipzig und der absoluten Abhängigkeit vom Kulturellen Beirat, was ihn jedoch keineswegs ermächtige, sich über vertragliche Abmachungen ohne Weiteres hinwegzusetzen. Eine Lizenz käme nur für den Reclam Verlag Stuttgart in Frage und Klages solle sich dorthin wenden. An diesem Punkt der Auseinandersetzung wurde es dem Autor offenbar zu viel. Er erklärte: "Mein Briefwechsel mit dem Reclam-Verlag entbehrt nicht ganz der Komik. Reclam in Zürich verweist mich an Reclam in Leipzig, Reclam in Leipzig an Reclam in Stuttgart, und dieser würde mir vermutlich einen vierten Reclam-Verlag empfehlen. Den Rundgang gedenke ich jedoch nicht fortzusetzen". Klages warf Reclam stattdessen vor, an dem Büchlein, auf das er seinerzeit viel Mühe verwendet habe, kein Interesse mehr zu haben. Gleichzeitig empörte er sich, dass Reclam ihm eine Lizenz verweigere: "Das hieße ja: Eine Neuausgabe verhindern wollen!" Er bestand auf dem "Recht des Autors an seinem geistigen Gut" und kündigte an, von seinem Vertrag zurückzutreten, sollte Reclam einer Lizenz nicht zustimmen. Er werde "nötigenfalls [s]einen Standpunkt vor jeder Instanz zu vertreten wissen".

Ernst Reclam bemühte sich, die Diskussion zu entschärfen: "In dem Briefwechsel mit dem Reclam-Verlag kann nur jemand eine Komik finden, der in der freien Schweiz lebt, fern von allen Schwierigkeiten, unter denen wir Deutschen leiden müssen. Wenn Sie sich gleich an die Stelle gewandt hätten, mit der Sie den Vertrag haben, nämlich an mich, so würde schon ein Teil der Komik weggefallen sein, den 4. Reclam-Verlag gibt es ja sowieso nicht." Er äußerte zudem Zweifel, dass Reclam Stuttgart einen Neudruck der "Ursprünge" produzieren könne, "so lange nicht feststeht, ob ein Werk aus ihrer Feder in der dortigen Zone genehm ist". Auch der Kulturelle Beirat hatte mittlerweile seine Ablehnung gegen Klages überaus deutlich gemacht und von seinem Werk bereits bei Einreichung der Planung dringend abgeraten. Obwohl Reclam seinem Autor angesichts dieser Umstände nun doch eine Lizenz für einen anderen Verlag anbot, sind die "Ursprünge der Seelenforschung" nie außerhalb Reclams erschienen. Für Leipzig allerdings war der Autor verloren: 1952 brachte Reclam Stuttgart schließlich doch eine Neuauflage des Bändchens heraus und druckte es bis 1970 noch zweimal nach. In der Stuttgarter Verlagsgeschichte wurde Klages im Rahmen der Reihe Philosophie besonders hervorgehoben.

Am Fall Ludwig Klages lässt sich sehr gut nachvollziehen, wie schwierig es selbst für einen Verlag mit einem so bedeutenden Namen wie Reclam sein konnte, unter Nachkriegsbedingungen den Wünschen seiner Autoren gerecht zu werden, und wie groß die Diskrepanz zwischen den Möglichkeiten des Verlegers und den Interessen des Autors war. Einen Kompromiss zwischen beiden zu finden, gelang selten und forderte vom Verleger ein hohes Maß sowohl an Einfühlungsvermögen, Gleichmut und diplomatischem Geschick als auch an Durchsetzungsvermögen und Stärke.

3. "Anklänge an die nationalsozialistische Sphäre": Die Werke Rudolf Huchs

Die Erzählung Hans der Träumer von Rudolf Huch erschien 1925. Der Schutzumschlag war der Auftakt der jahrelangen engen Zusammenarbeit Reclams mit dem Leipziger Grafiker Karl Stratil. (© Reclam verlag)

Viel Fingerspitzengefühl musste Ernst Reclam auch im Falle von Rudolf Huch beweisen. Es galt hier, den Vorstellungen der Zensurbehörde zu entsprechen und gleichzeitig die Erben eines bis dahin renommierten Autors nicht vor den Kopf zu stoßen. Rudolf Huch war im Januar 1943 verstorben, und so trat seine Tochter Liselotte im Frühjahr 1947 an den Verlag heran, um sich nach den Plänen für Neuauflagen der Werke ihres Vaters zu erkundigen. Die Erzählungen "Der tolle Halberstädter", "Hans der Träumer" und "Die beiden Ritterhelme" sowie die recht bekannten Romane "Der Herr Neveu und seine Mondgöttin" und "Brinkmeyers Abenteuer von ihm selbst erzählt" waren in der Mitte der 1920er-Jahre bei Reclam erschienen.

Auf Liselotte Huchs Anfrage reagierte Ernst Reclam äußerst verhalten: Es sei ungewiss, ob die Werke ihres Vaters in der SBZ überhaupt wieder aufgelegt werden dürften. Immerhin war der heute weitgehend unbekannte Autor willentlich oder unwillentlich von den Nationalsozialisten herausgestellt worden und selbst auch Mitglied der NSDAP gewesen. Liselotte Huch zeigte sich erstaunt angesichts dieser abwartenden Haltung Reclams: In der britischen Zone fänden zurzeit "überall" Gedächtnisfeiern für ihren Vater statt. Sie fügte hinzu: "Es ist hier allgemein bekannt, daß mein Vater sehr stark antinationalsozialistisch eingestellt war und viel durch das Naziregime gelitten hat, worüber wir schriftliche Unterlagen in Menge haben. Sollte sich dort also die Sache zu Ungunsten meines Vaters entscheiden, darf ich Sie wohl bitten, uns sofort die Rechte an den Büchern zurückzugeben".

Ernst Reclam schlug statt der Rückgabe der Verlagsrechte eine Lizenzausgabe bei Reclam Stuttgart oder einem anderen Verlag vor und versprach gleichzeitig, dass er bezüglich der Aussicht auf Genehmigung der Werke die "Fühler ausstrecken" werde. Noch am gleichen Tag löste er dieses Versprechen ein, indem er an F. A. Unger vom Kulturellen Beirat schrieb. In diesem Brief beklagte er die sich häufenden Probleme mit abwandernden Westautoren, "die sich in unserer Zone nicht gedruckt sehen und die Verleger nicht nur um Lizenzen in den anderen Zonen, sondern vielfach um Rückgabe des Verlagsrechts angehen. Solche Anträge habe ich auch leider schon erhalten, aber bis jetzt versucht, diese Angriffe abzuschlagen. Dies geht aber auf die Dauer nicht. Ein Fall, der zwar noch nicht unangenehm geworden ist, es aber leicht werden kann, ist Rudolf Huch, dessen Tochter mit dem Wunsch, dass die Werke ihres Vaters wieder neu aufgelegt werden, an mich geschrieben hat." Reclam schloss diesen Brief mit dem Hinweis, dass Huch in der britischen Zone zurzeit sehr herausgestellt werde, und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Beurteilung Huchs in der hiesigen Zone ähnlich positiv ausfallen werde.

Doch Reclam wurde enttäuscht: Einige Tage später teilte Unger ihm mit, "dass eine Einreichung dieser Werke nach meinen Informationen keinerlei Aussicht auf eine zustimmende Haltung des KB in sich birgt." Dennoch ermutigte er Reclam, es auf einen Versuch ankommen zu lassen und die Druckgenehmigung für Huchs Werke zu beantragen, vorausgesetzt, es lägen eindeutige Beweise für dessen antifaschistische Haltung vor.

Im Mai 1947 wurden also "Brinkmeyers Abenteuer" und "Herr Neveu" beim Kulturellen Beirat eingereicht. Wie sich wenig später herausstellte, zeigte auch der Leiter des Referats Verlagswesen im KB, Lothar von Balluseck, wenig Begeisterung dafür: "Wir kennen die Erwägungen, die Sie zur Vorlage dieser beiden Werke veranlaßt haben, nicht. Vielleicht taten Sie es deshalb, weil die Möglichkeit der Abwanderung in die westlichen Zonen bestehe. Dennoch möchten wir Sie bitten, diese beiden Objekte zurückzuziehen. Rudolf Huch hat dem Nationalsozialismus doch wohl einigermaßen nahegestanden; möglich, dass er sich später von ihm zurückgezogen, möglich auch, dass er sich niemals vollständig mit ihm identifiziert hat – die Tatsache ist aber nicht zu leugnen, dass er innerhalb der literarischen nationalsozialistischen Propaganda als eine bedeutende Potenz gewertet worden ist und eine entsprechende Rolle gespielt hat. Es ist doch wohl notwendig, zunächst einmal alle Anklänge an die nationalsozialistische Sphäre […] zu vermeiden."

Zwar bestätigte Ernst Reclam daraufhin, die beiden Werke nur vorgelegt zu haben, um die Verlagsrechte nicht zu verlieren, betonte aber: "Daß Huch von den Nationalsozialisten besonders herausgestellt wurde, weiß ich, nicht aber, daß er selbst nazistisch eingestellt gewesen ist." Dennoch war es nun an ihm, Liselotte Huch mitzuteilen, dass eine Neuauflage der Bücher ihres Vaters in der SBZ nicht möglich sei. Er verwies sie an Reclam Stuttgart, schränkte jedoch gleichzeitig ein, dass auch dort die Chancen nicht zum Besten stünden. Die Tochter erklärte sich mit dieser Lösung zunächst einverstanden. Der Grundton dieser und der folgenden Korrespondenz mit ihr war im Gegensatz zu den Briefwechseln mit Ludwig Klages oder Hans Künkel ausgesprochen freundlich.

Liselotte Huch nahm also Verbindung zu Stuttgart auf, musste jedoch im Herbst 1947 von Gotthold Müller erfahren, dass auch er vorläufig keine Möglichkeit sehe, die Werke ihres Vaters neu aufzulegen. Zu diesem Zeitpunkt hoffte sie allerdings noch immer auf eine spätere Neuauflage oder zumindest auf eine Lizenz für den ebenfalls interessierten Löwen-Verlag in Braunschweig. Als sie ein Jahr lang nichts mehr von Müller gehört hatte, wandte sie sich mit etwas mehr Nachdruck nach Stuttgart: "Falls Sie nicht beabsichtigen, sich um die Werke zu kümmern, muß ich Schritte unternehmen, die Bücher frei zu bekommen, da sich mehrere andere Verlage ernstlich für meines Vaters Bücher interessieren."

Die Antwort hierauf kam jedoch nicht aus Stuttgart, sondern wieder aus Leipzig. Hildegard Böttcher zeigte sich verständnisvoll und wiederholte bedauernd, dass Huch in der SBZ nicht tragbar sei und dass auch Reclam Stuttgart "zur Zeit nicht daran denken" könne, Neuauflagen herauszubringen: "Wenn Sie also der Meinung sind, daß Sie nicht länger warten können, sondern sich ernsthaft bei anderen Verlagen um die Neuherausgabe bemühen müssen, so bleibt mir nichts anderes übrig, als Ihnen den Weg dazu freizugeben. Ich tue es außerordentlich ungern und hätte gern die Werke Ihres Vaters auch weiterhin betreut. Es liegt jedoch bei Ihnen, wie Sie sich entscheiden wollen." – Weshalb Böttcher an dieser Stelle nicht auf die Möglichkeit einer Lizenzvergabe zurückgriff, bleibt unklar. Die Korrespondenz endete mit der Zusicherung Liselotte Huchs, dass sie gern die Bücher ihres Vaters bei Reclam gelassen hätte, dass sie jedoch einen Verlag finden müsse, der die Bücher auch herausbringen könne.

Dieses Vorhaben scheint nicht geglückt zu sein, denn keines der bei Reclam erschienenen Werke Huchs wurde nach 1945 je wieder aufgelegt. Dennoch ist der Fall Rudolf Huch ein geeignetes Beispiel dafür, wie politisch missliebige Autoren durch die Zensur gezwungen wurden, für ihre Bücher neue Verlage zu suchen.

4. Ein untreuer Autor? Herbert Tjadens

Im Frühjahr 1947 wurde Herbert Tjadens' Sammlung japanischer Erzählungen "Yoko und die Philosophen" zum Streitpunkt zwischen Autor und Verlag. Seit ihrem Ersterscheinen im Jahre 1939 hatte diese Anthologie bei Reclam bereits vier Auflagen erlebt.

Ende November 1946 bat Tjadens (1897–1981) erstmals um die Abtretung des Verlagsrechts für seine Novellensammlung. Da sich der Verlag zu diesem Zeitpunkt aufgrund der bereits angelaufenen Demontage des technischen Betriebes in einer Zwangslage befand, gab Ernst Reclam sein Einverständnis zu einer Lizenzerteilung an den Wolfgang Krüger Verlag in Hamburg. Dieser machte schnell deutlich, dass ihm "eine bloße Lizenz nicht besonders sympathisch" sei und er deshalb einen Verkauf des Verlagsrechts vorzöge, zumal er mit Tjadens weitere Pläne habe. Auch Tjadens selbst bat Reclam im Interesse seines literarischen Namens nochmals um Abtretung der Rechte an Krüger, da eine bloße Lizenz für diesen "doch recht angesehenen Verlag nicht die richtige Lösung" sei. Nachdem Anfang Februar 1947 die Demontage überstanden und der grafische Betrieb an Reclam zurückgegeben war, versuchte Ernst Reclam seinem Autor klarzumachen, dass er nun, nachdem die Zwangslage für den Verlag vorbei sei, das Bändchen lieber selbst herausbringen wolle: "Da es Ihnen ja nur daran liegen kann, eine Neuauflage des Novellenbändchens zu haben, und nicht etwa nur von meinem, doch auch einigermaßen angesehenen Verlag fortzugehen, um zu dem Wolfgang Krüger Verlag GmbH überzuschwenken, will ich versuchen, mein Verlagsrecht selbst auszunutzen und eine Druckerlaubnis für eine Auflage zu erhalten." Gleichzeitig appellierte er an Tjadens' Verlagstreue und versicherte ihn seiner Wertschätzung.

Dem Krüger Verlag erklärte Reclam ebenfalls, dass unter den nun völlig veränderten Verhältnissen keine Notwendigkeit für eine Lizenzerteilung mehr bestehe, vergewisserte sich aber noch am gleichen Tag bei seinem Rechtsberater Felix Büchner, ob die bereits gegebene Lizenzzusage unter diesen Umständen verpflichtend sei. Etwas resigniert schrieb er: "Tjadens ist kein verlagstreuer Autor, sondern einer von denen, die sich nicht scheuen, den Verlag zu wechseln, wenn ihnen ein Vorteil zu winken scheint. Er schreibt aber gut, und ich möchte seinen Novellenband auch nicht als Lizenzausgabe in einem anderen Verlag sehen, aus Prestigegründen, und weil aus der Lizenz leicht zwangsläufig eine Verlagsübertragung werden kann."

Schutzumschlag der Leipziger Erstausgabe von Herbert Tjades Yoko (1939). Die Gestaltung wurde in den folgenden Stuttgarter Auflagen übernommen; lediglich die Einbandgestaltung wurde leicht verändert. (© Reclam Verlag)

Mit seinem Urteil über Tjadens sollte Reclam Recht behalten: Im Mai 1947 beteuerte der Autor zwar, dass er sich sehr über die Möglichkeit einer Neuauflage von "Yoko" bei Reclam freue und nie an ein bloßes Überschwenken zu Krüger gedacht habe. Gleichzeitig stellte er jedoch klar, dass er die Gewissheit haben müsse, "daß Sie mich im Maß ihres Vermögens so herausstellen, wie andere Verleger – vor allem Krüger – es tun." Selbstverständlich werde er auf Reclams beschränktes Kontingent Rücksicht nehmen und "[w]enn ich dabei zu der Gewissheit komme, nicht stiefmütterlich behandelt zu werden, dann liegt mir nichts naher [!], als Ihrem Verlag treu zu bleiben[,] so wie Sie es wünschen".

Tatsächlich gelang es Ernst Reclam, beim Kulturellen Beirat eine Druckgenehmigung für "Yoko und die Philosophen" zu erlangen. Da die Genehmigung ohne Papierzuteilung erfolgte, konnte das Büchlein indes erst Anfang 1948 gedruckt werden. Doch es sollte die letzte Leipziger Ausgabe sein: Ein Jahr später erschien "Yoko" bei Reclam Stuttgart, zuletzt 1962 im Sigbert Mohn Verlag Gütersloh.

Auch wenn die dargestellten Ereignisse weit weniger dramatisch anmuten als beispielsweise im Fall Hans Künkel, sind die Korrespondenzen mit Herbert Tjadens in den Jahren 1946–1948 sehr aufschlussreich, wenn es um die Themen Verlagstreue und Autorenbindung geht. Sie zeigen zudem anschaulich, wie wenig in den Nachkriegsjahren selbst der weltberühmte Name Reclam gelten konnte.

Fazit

Die Archivalien des Leipziger Reclam Verlages nach 1945 stellen eine wahre Fundgrube für Verlagshistoriker, Kunst-, Kultur und Literaturwissenschaftler dar. An den dargestellten Beispielen lässt sich bereits erkennen, wie hier Ökonomie-, Kultur-, Sozial- und Politikgeschichte ineinandergreifen, während die stellenweise Emotionalität der Schriftwechsel und die Schärfe der Auseinandersetzungen gleichzeitig Schlüsse auf Charakter und Persönlichkeit der Beteiligten zulassen. Anhand dieser Einzelschicksale wird die Verlagsgeschichte lebendig.

So begegnet Ernst Reclam seinen Autoren brieflich stets beherrscht, mit dem seiner Lebenserfahrung entsprechenden Gleichmut und der seiner Person anhaftenden Autorität. Schreibt er hingegen an Freunde oder langjährige Kollegen wie Konrad Nußbächer, treten Sorge und persönliche Betroffenheit stärker zutage. Zudem wird ersichtlich, dass der über 70-Jährige als Oberhaupt des Familienbetriebs schwer mit den Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte, die den Verlag nach 1945 trafen. Nach den verheerenden Bombardements während des Luftkrieges, der Kapitulation am 8. Mai 1945 und dem folgenden mühsamen Wiederaufbau des Betriebes musste Reclam schnell erkennen, dass es für einen Privatverlag wie seinen kaum mehr Platz in der neuen Wirklichkeit der SBZ gab. Mit dem Erhalt der Verlagslizenz und damit der Erlaubnis zur Neuproduktion im März 1946 konnte Reclam zunächst neue Hoffnung schöpfen. Dennoch musste er sich spätestens nach der Demontage seines grafischen Betriebes im Winter 1946/47 eingestehen, dass die Zukunft seines Verlages in Leipzig nicht sicher und seine Entscheidung, das Angebot der amerikanischen Besatzungsmacht auszuschlagen und am Standort Leipzig festzuhalten, falsch gewesen war. Die Anordnung der Demontage zeugte nicht nur von dem rigorosen Vorgehen gegen das private Eigentum, sondern vor allem von beispielloser Nichtachtung gegenüber einem der bekanntesten deutschen Verlage und dem Amt des Börsenvereinsvorstehers. So reifte in Ernst Reclam der Gedanke, sein Unternehmen auch in den drei Westzonen zu verankern – die massiven Schwierigkeiten bei der Erlangung von Druckgenehmigungen und Papier in der Ostzone sowie die zunehmenden Unzufriedenheit besonders der West-Autoren mögen zu dieser Entscheidung beigetragen haben.

Die Tatsache, dass der Verlag Philipp Reclam jun. ab April 1947 als Parallelverlag in Ost und West existierte, hat seine Entwicklung geprägt wie kein anderes Ereignis in der Verlagsgeschichte. Ernst Reclam geriet unter enormen Druck, wurde Wirtschaftsverbrechen beschuldigt und im Jahr 1948 zweimal verhaftet, bis er im Mai 1950 Leipzig für immer verließ. Für die Zusammenarbeit mit den im Westen ansässigen Autoren, die Reclam bis 1947 so viele Sorgen bereitet hatte, boten sich mit Hilfe der Stuttgarter Zweigstelle und des gegenseitigen Lizenzvertrages völlig neue Möglichkeiten: Wer in der Ostzone nicht gedruckt werden konnte, wurde an Gotthold Müller verwiesen, sodass die Verlagsrechte zumindest im Unternehmen blieben. Nach der Entzweiung des Stuttgarter und Leipziger Hauses in den frühen 1950er-Jahren führte diese Praxis allerdings zu einem kaum abzuschätzenden Substanzverlust für den unter Treuhandschaft gestellten Betrieb in Leipzig. Die beiden Schwester- bzw. Parallelverlage in Leipzig und Stuttgart gingen fortan unterschiedliche Wege. In beispielhafter Weise sollte sich die getrennte Entwicklung in Ost- und Westdeutschland in diesen zwei Verlagshäusern gleichen Namens widerspiegeln.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Ernst Reclam an Hans Künkel, 11.4.1947, Reclam Archiv Leipzig (RAL), Akte 3.

  2. Vgl. zur Geschichte des Verlagswesens nach 1945: Ernst Umlauff, Der Wiederaufbau des Buchhandels. Beiträge zur Geschichte des Büchermarktes in Westdeutschland nach 1945, Frankfurt a. M. 1978; Jean Mortier, Ein Buchmarkt mit neuen Strukturen. Zur Verlagspolitik und Buchplanung in der SBZ 1945–1949, in: Klaus R. Scherpe (Hg.), Frühe DDR-Literatur. Traditionen, Institutionen, Tendenzen, Hamburg/Berlin 1988, S. 62–80; Karlheinz Selle, Zur Geschichte des Verlagswesens der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Abriss der Entwicklung des Buchverlagswesens 1945–1970, in: Karl-Heinz Kalhöfer/Helmut Rötzsch (Hg.), Beiträge zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 5, Leipzig 1972, S. 16–72.

  3. Vgl. Niederschrift über die Sitzung des Vorstandes des Börsenvereins am 21.1.1948, SächsStAL, 21766, Börsenverein Leipzig II, Nr. 1480, Bl. 11.

  4. Vgl. Arno Wilsdorf, Demontage-Bericht, 28.1.1947, RAL, Akte 139.

  5. Vgl. zur Geschichte von Reclam Leipzig nach 1945 allgemein: Dietrich Bode, Reclam. 125 Jahre Universal-Bibliothek 1867–1992, Stuttgart 1992; ders., Reclam: Daten, Bilder und Dokumente zur Verlagsgeschichte. 1828–2003, Stuttgart 2003; Heinfried Henniger (Red.), Autoren, Verleger, Bücher. Ein Almanach, Leipzig 1985; Hans Marquardt (Hg.), 100 Jahre Reclams Universal-Bibliothek 1867–1967. Beiträge zur Verlagsgeschichte, Leipzig 1967; Elvira Pradel, "An der Fortsetzung dieser Sammlung wird unausgesetzt gearbeitet." 120 Jahre Reclams Universal-Bibliothek, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (L) 50 (1987), S. 903–906.

  6. . Kurt Runge, Urheber- und Verlagsrecht. Systematische Darstellung unter Berücksichtigung des internationalen Urheberrechts, der Urheberrechtsreform und der Nachkriegslage, Bonn 1948, S. 824.

  7. Karl Foerster an Reclam, 3.7.1950, RAL, Akte 14.

  8. Ernst Reclam an Leo Kobilinski-Ellig, 3.4.1947, RAL, Akte 3.

  9. Vgl. Korrespondenz zwischen Toni Rothmund und Ernst Reclam, 27.6.–7.7.1947, RAL, Akte 5.

  10. Vgl. Fritz Merseberg an Ernst Reclam, 22.1.1947, RAL, Akte 4.

  11. Felix Genzmer an Ernst Reclam, 10.8.1949, RAL, Akte 22.

  12. Karl Foerster an Hildegard ("Herr") Böttcher, 15.6.1950, RAL, Akte 14.

  13. Toni Rothmund an Ernst Reclam, 15.6.1947, RAL, Akte 5.

  14. Vgl. Korrespondenz zwischen Otto Anthes und Ernst Reclam, 12.2.1947–24.5.1948, RAL, Akte 20.

  15. Alfred Brauchle an Hildegard Böttcher, 19.12.1950, RAL, Akte 14.

  16. Vgl. Gunnar Gunnarsson an Reclam Leipzig, 20.12.1955, RAL, Akte 76.

  17. Siegfried Lokatis, Hanseatische Verlagsanstalt. Politisches Buchmarketing im "Dritten Reich", Frankfurt a. M. 1992, S. 96.

  18. Hans Künkel an Ernst Reclam, 19.3.1947, RAL, Akte 3.

  19. Vgl. Ernst Reclam an Hans Künkel, 11.4.1947, ebd.

  20. Vgl. Honorarabrechnung an Hans Künkel, 11.4.1947, ebd.

  21. Hans Künkel an Gotthold Müller, 17.6.1947, ebd.

  22. Hans Künkel an Konrad Nußbächer, 11.5.1947, ebd.

  23. Ernst Reclam an Konrad Nußbächer, 24.5.1947, ebd.

  24. Ernst Reclam an Konrad Nußbächer, 23.5.1947, RAL, Akte 4.

  25. Konrad Nußbächer an Hans Künkel, 11.6.1947, RAL, Akte 3.

  26. Konrad Nußbächer an Ernst Reclam, 2.7.1947, ebd.

  27. Vgl. Hans Künkel an Reclam Leipzig, 24.9.1947, ebd.

  28. Vgl. Ernst Reclam an Hans Künkel, 3.10.1947, ebd.

  29. Hans Künkel an Reclam Leipzig, 29.12.1947, ebd.

  30. Vgl. Hildegard Böttcher an Hans Künkel, 13.1.1948, ebd.

  31. Hans Künkel an Ernst Reclam, 24.1.1948, ebd.

  32. Vgl. Ernst Reclam an Hans Künkel, 30.1.1948, ebd.

  33. Hans Künkel an Ernst Reclam, 10.8.1948, ebd.

  34. Hans Künkel an Ernst Reclam, 14.8.1948, ebd.

  35. Ernst Reclam an Hans Künkel, 20.8.1948, ebd.

  36. Dieses und die beiden folgenden Zitate: Hans Künkel an Ernst Reclam, 22.9.1948, ebd.

  37. Zu Klages vgl. u.a. Michael Großheim, Ludwig Klages und die Phänomenologie, Berlin 1994; ders. (Hg.), Perspektiven der Lebensphilosophie: Zum 125. Geburtstag von Ludwig Klages, Bonn 1999; Steffi Hammer (Hg.), Widersacher oder Wegbereiter? Ludwig Klages und die Moderne, Heidelberg 1992; Hans Eggert Schröder, Ludwig Klages – Die Geschichte seines Lebens, in: Franz Tenigl (Hg.), Ludwig Klages: Sämtliche Werke, Bd. Suppl. 1, Bonn 1966.

  38. Vgl. Ludwig Klages an Ernst Reclam, 5.5.1947, RAL, Akte 3.

  39. Vgl. Ernst Reclam an Ludwig Klages, 16.5.1947, ebd.

  40. Ludwig Klages an Ernst Reclam, 28.5.1947, ebd.

  41. Vgl. Ernst Reclam an Ludwig Klages, 13.6.1947, ebd.

  42. Dieses und die folgenden Zitate: Ludwig Klages an Ernst Reclam, 16.7.1947, ebd.

  43. Dieses und das folgende Zitat: Ernst Reclam an Ludwig Klages, 29.7.1947, ebd.

  44. Vgl. Käthe Barth an Ernst Reclam, 12.6.1947, RAL, Akte 21.

  45. Vgl. Annemarie Meiner, Reclam. Geschichte eines Verlages, Stuttgart 1958, S. 75.

  46. Zu Rudolf Huch vgl. ders., Mein Weg. Lebenserinnerungen, Zeulenroda 1937; Christian Jenssen, Rudolf Huch, Bayreuth 1943; Ewald Lüpke, Gruß an Rudolf Huch. Zum 80. Geburtstag, 28.2.1942, Braunschweig 1942; Ernst Sander, Rudolf Huch. Der Dichter und das Werk, Braunschweig 1922.

  47. Vgl. Ernst Reclam an Liselotte Huch, 15.3.1947, RAL, Akte 2.

  48. Liselotte Huch an Ernst Reclam, 23.3.1947, ebd.

  49. Ernst Reclam an Liselotte Huch, 11.4.1947, ebd.

  50. Ernst Reclam an F. A. Unger, Sekretariatsleiter des KB, 11.4.1947, RAL, Akte 43. Das Folgende ebd.

  51. F.A. Unger an Ernst Reclam, 19.4.1947, ebd. Das Folgende ebd.

  52. KB (Lothar v. Balluseck) an Ernst Reclam, 19.5.1947, ebd.

  53. Ernst Reclam an den KB (Lothar v. Balluseck), 23.5.1947, ebd.

  54. Vgl. Ernst Reclam an Liselotte Huch, 26.7.1947, RAL, Akte 2.

  55. Vgl. Liselotte Huch an Ernst Reclam, 20.7.1947, ebd.

  56. Vgl. Liselotte Huch an Ernst Reclam, 8.9.1947, ebd.

  57. Liselotte Huch an Gotthold Müller, 19.8.1948, RAL, Akte 22.

  58. Hildegard Böttcher an Liselotte Huch, 27.10.1948, ebd.

  59. Vgl. Liselotte Huch an Ernst Reclam, 4.11.1948, ebd.

  60. Eine Ausnahme bildet "Der tolle Halberstädter", der 1961 in der Literarischen Vereinigung Braunschweig erneut erschien. Allerdings war dieses Werk von Anfang an bei verschiedenen Verlagen untergebracht gewesen (Morawe & Scheffelt, Velhagen & Klasing).

  61. Wolfgang Krüger Verlag an Reclam Leipzig, 15.1.1947, RAL, Akte 6.

  62. Herbert Tjadens an Ernst Reclam, 27.1.1947, ebd.

  63. Ernst Reclam an Herbert Tjadens, 5.2.1947, ebd.

  64. Vgl. Ernst Reclam an Wolfgang Krüger Verlag, 4.2.1947, ebd.

  65. Ernst Reclam an Dr. Felix Büchner, 4.2.1947, ebd.

  66. Herbert Tjadens an Ernst Reclam, 13.5.1947, ebd. Das Folgende ebd.

  67. Vgl. dazu Anke Schüler, Zwei Namen, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart, Interner Link: http://www.bpb.de/139840.

M.A., Lehrbeauftragte am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Lehrstuhl Buchwissenschaft, der Universität Leipzig.