Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Marginalien? | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Die Todesopfer des Grenzregimes der DDR Die Kirchner-Affäre 1990 Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 80 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg Russische Frauen im Widerstand Doppeldenken als soziale adaptive Strategie 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Abschied von der zivilen Gesellschaft? "Die DDR wird man nie ganz los" Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Orte des Ankommens (XII): "Sie legten einfach los". Siedler und Geflüchtete in Heiligenhaus Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Marginalien? Drei Blicke auf den westdeutschen linken Buchhandel (VLB) <br>und die DDR in den 1970er-Jahren

Uwe Sonnenberg

/ 24 Minuten zu lesen

Sind die Beziehungen des linken Buchhandels in der Bundesrepublik zur DDR als Marginalie zu werten? Diese Frage wird beantwortet mit Blicken auf Umsatzzahlen und literarische Programme sowie abschließend anhand eines Perspektivenwechsels auf die linke Opposition in der DDR.

Trotz der Gründung beider deutscher Staaten, trotz des Kalten Krieges in seinen mal mehr, mal weniger heißen Phasen und trotz des kaum überwindbaren Eisernen Vorhangs verbanden beide Blöcke über den gesamten Zeitraum der Systemauseinandersetzung hinweg auch integrative Austausch- und Wechselbeziehungen miteinander. Christoph Kleßmann hatte diese in Bezug auf die DDR und die BRD bereits vor 30 Jahren auf den Begriff der "asymmetrisch verflochtenen Parallelgeschichten" gebracht. Diese Verflechtungen können auch als "Löcher in der Mauer" betrachtet werden.

Im vorliegenden Beitrag werden diese Löcher, ausgehend vom linken Buchhandel für die 1970er-Jahre, zunächst von der westdeutschen Seite betrachtet. Anders als es vielleicht zu vermuten ist, gab es auch hier feste Verbindungen. Einer einführenden Skizze des linken Buchhandels Westdeutschlands für die 1970er-Jahre folgt in einem Dreischritt der Versuch, sich der im Titel gestellten Frage differenziert anzunähern. Der Perspektivwechsel am Ende ergibt eine zusätzliche Überlegung zum wechselvollen Verhältnis zwischen den politischen Linken Ost und den politischen Linken West seit 1967/68.

Linker Buchhandel – der VLB

Beim linken Buchhandel der 1970er-Jahre handelte es sich um ein politisch-literarisches Feld von etwa 150 – 200 Verlagen, Vertrieben, Buchläden und Druckereien, von Projekten, die fest im linksalternativen Milieu der Bundesrepublik und West-Berlin angesiedelt und mit gegeninstitutionellen oder fundamental-oppositionellen politischen Gruppen in dem gemeinsamen Bemühen verbunden waren, Gegenöffentlichkeit zu praktizieren und gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. In ihrer alltäglichen Praxis versuchten sie auf alternativen Inseln inmitten des kapitalistischen Meeres selbstverwaltet, kollektiv organisierte Arbeit zu leisten. Zu ihrem großen Teil erwuchsen sie direkt aus den studentisch geprägten antiautoritären Revolten Ende der 1960er-Jahre. Einige ihrer wichtigen Vorläufer bestanden in der Raub- bzw. Nachdruckbewegung der 1960er-Jahre, andere entwickelten sich direkt aus lokalen Gruppen des SDS heraus. Einen starken Schub erhielt der linke Buchhandel zusätzlich durch den Ausschuss der Literaturproduzenten, welche auf den turbulenten Frankfurter Buchmessen 1968ff. allen subversiven und innerhalb des Buchmarktes oppositionellen Strömungen als Plattform und Dach fungierte. Organisiert und repräsentiert wurde der linke Buchhandel Westdeutschlands durch den Verband des linken Buchhandels (VLB).

Der VLB gründete sich im Anschluss an die Frankfurter Buchmesse 1970. Sollte es beim ersten Treffen zunächst nur um konkrete Absprachen und die Koordination zwischen verschiedenen Raubdruckproduzenten gehen, so entwickelte sich in nur wenigen Monaten ein Verband mit eigenem Sekretariat sowie verbindlichen Produktions- und Distributionsrichtlinien für die assoziierten Verlage, Vertriebe und den politischen Buchläden, die zur damaligen Zeit in nahezu jeder westdeutschen Stadt mit Hochschulanbindung wie Pilze aus dem Boden schossen. Die "Isolierung der vielen auf dem Buchhandelssektor arbeitenden linken Gruppen" sollte aufgehoben und "Linksgewinnlern" es in Zukunft unmöglich gemacht werden, "den linken Buchmarkt für ihre privaten Zwecke auszunutzen". Der VLB wollte "eine optimale finanzielle und agitatorische Hilfsfunktion" einnehmen "für die revolutionären Gruppen", die sich in der Ausdifferenzierung der radikalen Linken nach der Entmischung der außerparlamentarischen Opposition (APO) in Westdeutschland Ende der 1960er-Jahre gründeten. Vom Branchenmagazin "Buchmarkt" wurde der Verband als neu gegründetes "Linkskartell" begrüßt. Sein Einfluss dürfe nicht unterschätzt werden. Tatsächlich befanden sich kein Jahr nach seiner Gründung bereits die Adressen von 83 Buchläden, -verlagen, -vertrieben und -druckern auf der Mitgliederliste, darunter je eine aus den Niederlanden, aus Österreich und zwei aus der Schweiz. Nach dem missglückten Versuch, den Zusammenschluss in Richtung eines Verbandes des kommunistischen Buchhandels zu vereinheitlichen, kam es jedoch 1972 zur Spaltung.

Während die Einen danach in großen Teilen zu dem 1973 gegründeten Kommunistischen Bund Westdeutschlands (KBW) übergingen, errichtete die übrig gebliebene Mehrheit unter dem Namen VLB ein strukturell loses Netzwerk, das bis Ende der 1970er-Jahre bundesweit Bestand haben sollte. Auch wenn sich hierin vor allem der buchhändlerischen Selbsthilfe gewidmet wurde, gingen daraus in Abgrenzung zum "bürgerlichen Buchhandel" vielfältige Kooperationen hervor und lebte in ihm der Geist der antiautoritären Revolten fort. Insbesondere im Kampf gegen politische Zensur wurde es zu einer wichtigen Adresse für die westdeutsche radikale Linke. Wichtigste Schaltstelle in der Kommunikation untereinander war die Frankfurter Sozialistische Verlagsauslieferung (SOVA). Jenseits von Staat einerseits und von Terrorismus andererseits repräsentierten ihre Projekte Mitte der 1970er-Jahre ein breites politisches Spektrum, dessen kleinster gemeinsamer Nenner eine antistalinistische Grundhaltung gewesen ist. Zu den bekanntesten Verlagen des VLB zählten: Neue Kritik, VSA, Karin Kramer, Wagenbach, Olle & Wolter, Nautilus, Politladen Erlangen, Trikont, Frauenoffensive, Rotbuch, Merve, Association und nicht zuletzt der Frankfurter Verlag Roter Stern, gegründet durch den früheren SDS-Vorsitzenden Karl Dietrich "KD" Wolff. Ihr Pluralismus schlug sich auch in der Sortimentgestaltung der assoziierten Buchläden wieder. Nachdem die unmittelbaren Revolutionshoffnungen verflogen waren, verstanden sie sich Mitte der 1970er-Jahre als parteiunabhängige Literaturdienstleister für die verschiedenen sozialen und politischen Bewegungen. Aus Agitationszentralen hatten sie sich zu fest installierten Kommunikationsorten und Nachrichtenbörsen innerhalb des linksalternativen Milieus Westdeutschlands entwickelt.

Viele der Gründerinnen und Gründer dieser Buchhandelsunternehmen einte neben ihrer vergleichsweise undogmatischen Haltung innerhalb des Spektrums der radikalen Linken, Kinder der BRD zu sein und damit in der Breite auch das Phänomen, dass ihnen Rom vertrauter war als Dresden und ihnen Che Guevaras Guerilla-Zug durch die Wälder Boliviens Ende der 1960er-Jahre näher lag als ein reformkommunistisches Frühlingserwachen in Prag, welches zumindest für den osteuropäischen Raum ein neues Kettenkarussell aus Hoffnung und Enttäuschung in Bewegung setzte. Weder mit der als grau wahrgenommenen Wirklichkeit in der DDR wollten sie etwas anfangen, noch konnten sie als Neue Linke dem sowjetischen Kommunismusmodell etwas abgewinnen. Gerd Koenen meinte in Bezug auf diese, seine Generation, die DDR sei zu "einem weißen Fleck auf der Netzhaut ihres Weltbildes" geworden: "Was wirklich dort vor sich ging, ob in der DDR oder in China, wollten wir möglichst nicht so genau wissen." Das war eine Grundkonstante, die sich bis 1989 zog und noch Jahre darüber hinaus bestehen blieb. Dennoch gab es auch unter ihnen eine starke Minderheit, die sich für die gesellschaftlichen Entwicklungen in der DDR interessierte oder konkrete politische Solidarität mit osteuropäischen oppositionellen Gruppen leistete.

Rudi Dutschke bei einer Diskussion in Wattenscheid mit dem Kämmerer von Wanne-Eickel, Friedrich Steffen, und dem Wuppertaler Stadtrat Johannes Rau (v.l.), 4. Februar 1968 (© ddp/AP)

Rudi Dutschke, der sich 1968, kurz vor dem Attentat auf ihn, in Prag mit tschechischen Studenten traf, und die Gruppen des im Dezember 1973 gegründeten Sozialistischen Osteuropakomitees (SOK) seien hier stellvertretend genannt. Mit dem SOK war die Absicht verbunden, "sich speziell um die verfolgte Linke in den Staaten des 'real existierenden Sozialismus' zu kümmern – über sie zu informieren, ihnen eine Publikationsmöglichkeit in der BRD anzubieten." Die Frage vor diesem Hintergrund lautet: Sind die Beziehungen des durch den VLB konstituierten linken Buchhandels mit der DDR als eine Marginalie anzusehen?

Ein erster Blick: Was sagen die Zahlen?

Für eine erste Antwort muss der Blick sofort auf die im Volksmund "Blaue Bände" genannten Marx-Engels-Werke (MEW) fallen. Von diesem Exportschlager der DDR konnten in der Renaissance des Marxismus an den westdeutschen Hochschulen linke Buchhandlungen jährlich mühelos Hunderte Exemplare absetzen. Einer Fieberkurve gleich stiegen die Produktionsziffern der MEW von 1968/69 über Nacht steil nach oben. Die erhöhte Temperatur hielt in diesem Fall ein volles Rotes Jahrzehnt lang an: Von 1968/69 bis 1979 druckte der Dietz Verlag in Ost-Berlin fast ebenso viele Exemplare von "Das Kapital" (305.800) wie in den 21 Jahren zuvor (311.000). Ohne Zweifel wurde die weit überwiegende Mehrzahl davon in der DDR abgesetzt. Der Umfang der Ausfuhr der buchstäblich zur "Tonnenideologie" gewordenen MEW in die Bundesrepublik ist nicht bekannt. Die Nachfrage muss zwischenzeitlich jedoch so hoch gewesen sein, dass "Das Kapital" für einige linke Buchhändler um 1970 im Westen unkalkulierbar lange nicht lieferbar blieb.

In Quellen und Dokumenten zum VLB findet sich für diese Zeit der Versuch einer direkten Kontaktaufnahme zu westdeutschen DDR-Verlagsauslieferungen und -Kommissionären. Das damalige Sekretariat des Verbandes wollte mit ihnen (Brückenverlag, Werbe- und Literatur-Vertriebs GmbH, Röderbergverlag und anderen) über Rabatte und Lieferbedingungen verhandeln. (Die dazu vom Sekretariat erhobenen Daten über den tatsächlichen Umsatz von DDR-Literatur in den VLB-Läden haben sich nicht erhalten. Einer in der Abteilung Verkehr beim Zentralkomitee der SED hinterlegten Notiz ist zu entnehmen, dass er 1972 bei etwa 500.000 DM gelegen habe.) Die Gespräche scheiterten jedoch bereits im Ansatz, was wohl weniger der sich bereits abzeichnenden Spaltung des VLB geschuldet war, sondern vielmehr in der ideologischen Borniertheit der DDR-Offiziellen begründet lag. Denn in dem Maße, wie die westdeutsche Linke sich nach der Entmischung der APO auszudifferenzieren begann, gewannen auch die Vertreter der DDR in ihrer streng marxistisch-leninistisch geprägten Weltanschauung die Erkenntnis, dass es sich bei diesen Buchhändlerinnen und Buchhändlern des VLB um "Ultra-Linke" und somit um eine Art "Kinderkrankheit des Kommunismus" (Lenin) handeln müsse. Auf sie brauchte man weder außenpolitisch zu setzen noch musste man mit ihnen geschäftlich verhandeln. Schließlich gab es ja bereits seit 1969 auch jene von der DKP kontrollierte Arbeitsgemeinschaft sozialistischer und demokratischer Buchhändler und Verleger. Nach Recherchen des bundesrepublikanischen Verfassungsschutzes gehörten ihrem Netz Mitte der 1970er-Jahre 37 Buchläden und 17 Verlage an. Sie erhielten ihre Lieferungen durch die DDR-Kommissionäre bevorzugt. Die zu Beginn der 1970er-Jahre ebenso entwickelte Idee, jene im VLB organisierten Verkaufsstellen gar zu sabotieren, wurde zugunsten eines differenzierten Vorgehens verworfen. Stattdessen sollten sie wie bürgerliche Buchläden behandelt werden.

Mitte der 1970er-Jahre hatte sich in den meisten Städten ein einander ignorierendes Nebeneinander von DKP-kontrollierten und VLB-orientierten Buchläden entwickelt. Ein überparteilich gestaltetes Marburger AStA-Erstsemesterinfo empfahl schon 1972 präferenzlos sowohl den "Roten Buchladen" als auch den "Wissen und Fortschritt"-Buchladen der DKP für die Lektürewünsche der Studierenden. Allerdings wird heute von Zeitzeugen immer wieder betont, dass man entweder in den einen oder in den anderen Buchladen ging. Unternommen wurden damit identitäre Schritte, für die am Ende auch die Umsatzzahlen sprachen: Vom Hannoveraner Buchladen "Internationalismus", einem Glutkern des VLB, ist der Jahresumsatz für das Geschäftsjahr 1975 überliefert – mit nur 4,23 Prozent war der Anteil der Bücher aus der DDR am Gesamtumsatz sehr gering.

Die Zahlen sprechen für sich: Bei den Verbindungen des linken Buchhandels zur DDR handelte es sich eindeutig um eine Marginalie, sieht man einmal von den Exportschlagern der Blauen Bände ab. Doch selbst diese konnten sich Bundesbürgerinnen und Bundesbürger in den 1970er-Jahren so problemlos wie billig direkt aus der DDR mitbringen lassen.

Ein zweiter Blick: Väter und Söhne

Wird nun ein zweiter Blick direkt auf die Programme der linken "Gesinnungsverlage" aus dem Spektrum des VLB geworfen, so ist aus den oben erwähnten Erwägungen heraus von vornherein kaum ein anderes Ergebnis zu erwarten. Für die zentralen Debatten der radikalen Linken Westdeutschlands nach 1968 spielten Stimmen aus der DDR kaum eine Rolle. Zudem standen für die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Sozialismus, der Sowjetunion oder des Ostblocks längst andere Publikationsorte zur Verfügung, insbesondere in den um 1968 von vielen etablierten Verlagen eilig aus dem Boden gestampften Reihen, die den gut bestückten "Markt für Marx" bedienen sollten. So fanden in den Backlists der VLB-Verlage nur vereinzelt DDR-Autoren ihren Platz. Von dieser verlegerischen Leerstelle hoben sich einzig und allein die beiden auch literarisch ambitionierten Verlage Wagenbach und Rotbuch ab.

Klaus Wagenbach hatte seinen Verlag nach dem Bau der Berliner Mauer gezielt auch zur Förderung des deutsch-deutschen Literaturaustauschs begründet. Seine West-Ost-Projekte sind vergleichsweise breit rezipiert. Auch der Rotbuch Verlag, nach einer Spaltung 1973 aus dem Hause Wagenbach hervorgegangen, agierte auf dieser Linie. Für das literarische Programm des Rotbuch Verlages zeichnete in den ersten Jahren der Schriftsteller Friedrich Christian Delius verantwortlich. Delius absolvierte in den 1960er-Jahren ein Germanistikstudium in West-Berlin. Nebenbei arbeitete er bei der Literatur-Zeitschrift "alternative". Bei Klaus Wagenbach absolvierte er ein Praktikum, als dieser noch beim Fischer Verlag angestellt war, und wurde im Wagenbach Verlag selbst zum Lektor. Für den Titel von Wolf Biermanns zweiter West-Veröffentlichung ("Mit Marx- und Engelszungen", 1968) fand er dort die entscheidenden Worte. Nicht zuletzt Delius' Kontakten und seinen Talenten innerhalb des Verlagskollektivs war es zu verdanken, dass sich der Rotbuch Verlag bis in die 1980er-Jahre zu einer der ersten Anlaufstellen noch unbekannter Autoren und Dichter aus der DDR und aus Osteuropa entwickelte. Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller debütierte hier 1984 mit ihrer Anthologie "Niederungen".

Von Autoren aus der DDR erschienen bei Rotbuch in den 1970er-Jahren Stücke und Gedichte von Karl Mickel und Schriften von Paul Gratzik, dessen schroffes Portrait im Film "Vaterlandsverräter" jüngst für die Kinos gezeichnet wurde. Vom Dramatiker Heiner Müller, der in den 1970er-Jahren allenfalls als Geheimtipp gehandelt wurde, veröffentlichte Rotbuch in Zusammenarbeit mit dem westdeutschen Verlag der Autoren und dem ostdeutschen Henschel Verlag "Gesammelte Schriften", zum Teil unter Umgehung des DDR-Büros für Urheberrechte.

Thomas Brasch, "Vor den Vätern sterben die Söhne": Statt eines Klappentextes setzte der Rotbuch Verlag erstmals ein Foto des Autors mit biografischen Angaben auf die Rückseite eines seiner Titel (© Rotbuch Verlag)

Zu den herausragenden literarischen Rotbüchern aus dieser Reihe gehörte Thomas Braschs Prosasammlung "Vor den Vätern sterben die Söhne". Sein Erstlingswerk blieb das einzige Buch, das er bei Rotbuch veröffentlichen sollte.

Thomas Brasch war 1945 in eine Familie des kommunistischen Hochadels hinein geboren worden. Sein Vater, Horst Brasch, stieg nach seiner Remigration aus Großbritannien in der DDR zum stellvertretenden Kulturminister auf. Thomas jedoch geriet – wie so viele Kinder der Nomenklatura – schon früh in Konflikt mit den Organen des Staates. Bereits vom Studium der Journalistik wegen "Verunglimpfung führender Persönlichkeiten der DDR" und "existenzialistischer Anschauungen" relegiert, wurde er 1968 nach seinem Protest gegen den Einmarsch der Staaten des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei wegen "staatsfeindlicher Hetze" zu zwei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. Neben Arbeiten, in denen er sich unter anderem in der "Produktion bewähren" durfte, war er ab 1972 als freischaffender Schriftsteller tätig. Den Kontakt zwischen ihm und dem Rotbuch Verlag vermittelte Heiner Müller. Im Zusammenhang mit dessen Werkausgabe besuchte Delius Müller über mehrere Jahre etwa zweimal im Monat in seiner Pankower Wohnung, wo er 1975 auf Brasch traf und sofort von den literarischen Qualitäten seiner Texte eingenommen war. Schon "nach wenigen Minuten der Lektüre" sei ihm klar gewesen: "Das müssen wir drucken! Eine so luzide, illusionslose, gestochene, mitreißende Prosa, besser als alles, was in den siebziger Jahren in der DDR auf diesem Feld geschrieben wurde, davon war ich überzeugt." Und anders als viele andere westdeutsche Verlage, die es sich wegen der Causa Brasch nicht mit der DDR verscherzen wollten, stimmte der Lektoratsausschuss des Rotbuch Verlages der Aufnahme des Titels ins Verlagsprogramm zu.

Durch einen befreundeten westdeutschen Journalisten wurde das Manuskript über die Grenze geschmuggelt. Der Verlag versprach, den Text 1977 zu veröffentlichen, sah sich aber durch eine unvorhergesehene Dynamik der Ereignisse gezwungen, ihn doch früher und außerhalb des turnusmäßigen Wechsels vom Herbst- zum Frühjahrsprogramm auf den Markt zu bringen. Denn auch Brasch hatte seine Unterschrift unter eine Protestresolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns gesetzt. Seine berufliche Perspektive in der DDR schien nun vollends verbaut. Selbst der zuvor schon Bedenken tragende Rostocker Hinstorff Verlag war nicht mehr in der Lage, seine Texte zu veröffentlichen.

Thomas Brasch und Katharina Thalbach nach ihrer Ausreise aus der DDR bei der Ankunft auf dem Stuttgarter Flughafen, 14. Dezember 1976 (© picture-alliance, Dick)

Im Dezember 1976 reiste Brasch zusammen mit seiner Lebensgefährtin Katharina Thalbach und ihrer Tochter Anna aus der DDR aus.

Die 8.000 Exemplare von "Vor den Vätern sterben die Söhne" erschienen zum Jahreswechsel 1977 und waren im Handumdrehen vergriffen. Innerhalb der nächsten zwölf Wochen wurde die Auflage des Buches jeden Monat erhöht. Es erhielt während dieser Zeit über 70 Rezensionen. Für das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wurde ein Hintergrundgespräch arrangiert. Funk und Fernsehen Westdeutschlands sendeten Interviews und aktuelle Berichte. Im Februar 1977 wählten die 27 Kritiker des SWR das Buch auf Platz 1 ihrer Bestenliste. Das ZDF strahlte am Pfingstsonntag ein Portrait des Autors aus. Schließlich bekam Brasch am 16. Mai 1977 auch den Förderpreis des Hamburger Lessing-Preises verliehen. Sein Buch über eine Jugend in der DDR, die keine Zukunft hatte, über Arbeiter in depravierten Lebenslagen und über einen Sozialismus, den nur noch seine Funktionäre für real hielten, sollte bis zu seinem Tode im Jahre 2001 sein erfolgreichstes bleiben – eines, das noch in den 1990er-Jahren als erstes mit ihm in Verbindung gebracht wurde.

Mit diesen Beispielen vor Augen kann in Bezug auf den linken Buchhandel und die DDR nicht unbedingt von einer Marginalie gesprochen werden. Die Literaturproduktion linker Verlage im Westen war nicht zu vernachlässigen, wenn es darum ging, Einblicke in die DDR oder zumindest in die durch Literatur vermittelte Landschaft ihrer Opposition zu bekommen. Darüber hinaus wirkungsvoll konnte sie in diesem Zusammenhang werden, wenn sie als Tamisdat verstanden wurde, als "dort verlegt" bzw. "Dort-Verlag", um diesen eigentlich eher in Bezug auf die sowjetische Dissidenz der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebräuchlichen Begriff zu benutzen.

Rudolf Bahro bei einer Pressekonferenz in Bonn, Oktober 1979 (© ddp/AP)

In diese Rubrik fällt ebenso Rudolf Bahros "Die Alternative", 1977 durch die Europäische Verlagsanstalt veröffentlicht. Jene zeitgenössisch wohl bedeutendste Kritik am "real existierenden Sozialismus" erzeugte nicht nur im Westen ein gewaltiges Echo, als deren Verstärker auch Verlage aus dem Spektrum des VLB fungierten, sondern lieferte auf verschiedenen Kanälen in die DDR transportiert enormen Diskussionsstoff zur Zukunft des Kommunismus.

Dritter Blick: Ein Perspektivwechsel

Der Begriff des Tamisdat führt in einem Perspektivwechsel schließlich hin zu den ostdeutschen Leserinnen und Lesern. Nach dem schönen Bild von Mark Lehmstedt tummelten sie sich zumeist "im Dickicht hinter der Mauer". Abgesehen von den professionell staatlicherseits zur Lektüre Abgestellten: Wen haben die Publikationen der Verlage des westdeutschen linken Buchhandels erreicht? Für wen waren sie wichtig?

Rainer Eckert hat sieben Wege und Quellen der Literaturbeschaffung genannt. Letztlich sei es nach seiner Einschätzung in der DDR für jede und jeden möglich gewesen, ein jedes Buch zu bekommen, "wenn auch in langen Zeiträumen" und "unter schwierigen Bedingungen". Diese Verbindungswege waren in den 1970er-Jahren vor allem jenen unabhängigen "Kommunikations- und Interaktionsgemeinschaften" der Kulturopposition und marxistisch sozialisierter Intellektueller bekannt, die sich seit 1967/68 im oppositionellen Milieu der DDR bildeten. Das Selbstverständnis dieser Gemeinschaften, zu denen ebenso Thomas Brasch zu zählen ist, war "die strukturelle Infragestellung und Delegitimierung des undemokratischen politischen Regimes sowie die Legitimität des Diskurses gesellschaftlicher Alternativen". Sie vor allem interessierte die Produktion der westdeutschen linken Verlage; für ihre Gesprächsrunden wurde sie wichtig.

Oppositionelle Marxisten, so wie die im Mai 1975 gegründete Gruppe um Klaus Wolfram beispielsweise, die nach konspirativen Regeln nicht konforme Texte studierte. Als Einstiegswerk in ihre Diskussionen erwies sich Leo Trotzkis erstmals 1936 veröffentlichtes Werk über die "Verratene Revolution". Die Tante Wolframs schmuggelte es unterm Rock über die Grenze. Nach knapp zwei Jahren intensiver Textarbeit befand sich die Gruppe bereits im Übergang vom "staatsfeindlichen Lesen zum staatsfeindlichen Schreiben" gegen die immer offensichtlicher werdende Verkrustung des real existierenden Sozialismus und flog am 22. Juni 1977 an einem abgelegenen Abschnitt der Transitstrecke Hamburg–Berlin auf, als sie sich auf einen Schlag 47 Bücher illegal aus der Bundesrepublik beschaffen wollte. Ein Spitzel innerhalb der Gruppe hatte den Kreis verraten. Über die damalige Bedeutung der Bücher konstatiert Inga Wolfram in der Rückschau, es sei "nur noch schwer nachvollziehbar, aber diese Bücher waren für die Gruppe der unbedingt notwendige Anschluss an den Lebensnerv der Geschichte, Instrumente und Handwerkszeug für die Entwicklung ihres Denkens und auch Licht am Ende des Tunnels. Man kam einfach nicht weiter, ohne sich zu vergewissern, dass es einen Ausweg aus der Sackgasse gab."

In einem Interview gaben die beiden Zeithistoriker Thomas Klein und Bernd Gehrke weitere Beispiele. Beide waren sie seit den frühen 1970er-Jahren ebenfalls in verschiedenen oppositionellen Gruppen organisiert und am illegalisierten Literaturaustausch beteiligt, bis sie 1989 zu den Mitbegründern der Initiative Vereinigte Linke gehörten. Einander kennengelernt hatten sie sich am Zentralinstitut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der DDR, in dem sie sich unter anderem als Leser der Zeitschrift "Prokla" (Probleme des Klassenkampfs) bemerkten. Sich diesem damals führenden Diskussionsorgan der westdeutschen radikalen Linken zu widmen, konnte als Erkennungszeichen oppositioneller Grundeinstellungen fungieren. Klein gewöhnte sich in den 1970er-Jahren eine eigene Lesetechnik an. So lernte er die in der DDR überall frei zugänglichen DKP-nahen Einschätzungen über die politische Entwicklung der Ultralinken im Westen "über Bande" zu lesen. Intensiv studierte er die dort gesetzten Fußnoten und erfuhr von Büchern, die er sich für seine politisch-oppositionelle Praxis in der DDR notwendig anzuschaffen hatte. Sein Fokus war auf die neue kritische Marx-Lektüre im Gefolge der westdeutschen Studentenbewegung und auf die in Ost wie West lange verschollenen Texte der marxistischen, sozialphilosophischen und psychoanalytischen Diskurse aus den 1920er- und 30er-Jahre gerichtet. Nach den Verheerungen des "Dritten Reiches", nach stalinistischen Denkverboten in der DDR und auch nach dem Antikommunismus der frühen Bundesrepublik waren letztere in Vergessenheit geraten, bis die Raub- und Nachdruckbewegung der 1960er-Jahre und der linke Buchhandel in Westdeutschland sie wieder in Erinnerung brachten. Weiterhin verfolgte Klein aufmerksam die durch den Rotbuch Verlag vertriebenen "Kursbücher" und bezog die "Info"-Ausgaben des Sozialistischen Osteuropakomitees, zu dem er auch persönliche Kontakte unterhielt. Als Klein 1979 wieder ein neues Bücherpaket empfangen sollte, schnappte auch für ihn eine Falle des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit zu.

"Das politische Buch". Der "Katalog sozialistischer Literatur" von 1972 (© Uwe Sonnenberg)

Bernd Gehrke kann aus seinem Bücherregal noch heute ein Jahrzehnte lang gehütetes, fast verlagsfrisches Exemplar des "Katalogs sozialistischer Literatur" hervorziehen. Mit diesem Katalog hatte der VLB 1972 "das aktuelle Sortiment des politischen Buchhandels in der BRD und Westberlin" zusammenzutragen versucht. Zwar fiel die Herausgabe dieser Aufstellung direkt in die Spaltungsphase des Verbandes und bestach in Aufmachung und Inhalt durch den auffallend sektiererischen Charakter der westdeutschen K-Gruppen, doch boten die rund 3.000 gelisteten Titel für Gehrke und seine Gruppengenossen eine unverzichtbare Informationsquelle und Orientierungshilfe. Erhalten hatte er den Katalog von einem westdeutschen Studenten, den Theateraufführungen am Berliner Ensemble in regelmäßigen Abständen nach Ost-Berlin führten.

Miteinander verbunden waren die halb-, gegen- oder ersatzöffentlichen "Kommunikations- und Interaktionsgemeinschaften" der DDR durch ein verdecktes "Netz der Bücherbeschaffung und -verteilung", in dem ein "systematischer Ost-West übergreifender Tauschring organisiert" war, bei dem nicht zuletzt auch die "Blauen Bände" wieder zum Einsatz kamen. Sogar einzelne Untergrundbibliotheken sind inzwischen nachgewiesen, die auf diese Weise seit den 1970er-Jahren von den im Entstehen begriffenen Oppositionsgruppen aufgebaut wurden. In Kammern von "zuverlässigen, aber hinsichtlich von Hausdurchsuchungen […] weniger gefährdeten Personen" wurden sie untergebracht. Die vermutlich größte dieser Bibliotheken übergab Anfang der 1990er-Jahre ein Mitbegründer des Neuen Forums der Robert-Havemann-Gesellschaft (Berlin). Die statistische Auswertung der Bestandsliste vor Ort ergab 225 und damit über ein Drittel der insgesamt 633 bis zum Erscheinungsjahr 1989 aufgeführten Titel, welche direkt aus der Produktion des westdeutschen linken Buchhandels stammten. So befinden sich dort nicht nur 27 der 67 einzelnen Ausgaben aus der einflussreichen Reihe "Internationale Marxistische Diskussion" (IMD) des Merve Verlages. Auch verschiedene Bände zur linken Opposition in der Sowjetunion der 1920er-Jahre sowie eine größere Anzahl Rot- und "Kursbücher" sind darin aufgenommen. Selbst die durch den VLB angestoßene kollektive Neuherausgabe (1976) des zuvor in der Bundesrepublik kriminalisierten Buches von Michael "Bommi" Baumann, "Wie alles anfing", über seinen Werdegang hin zu und bei den westdeutschen Haschrebellen, fand ihren Weg in diese Untergrundbibliothek.

In deren Bestandsliste aufgeführt sind auch Bücher, die verschiedene Lesephasen in den ostdeutschen oppositionellen Gruppen nahelegen und auf eine zeitlich oder zeitversetzt parallele Entwicklung der Diskussionsprozesse oppositioneller Gruppen aus Ost- und Westdeutschland hindeuten: von der Wiederaneignung kritischer Marxismusdiskurse über die Kontroversen der Friedensbewegung bis hin zur Entdeckung neuer Umwelt- und Naturschutzgedanken. Sie können als Indiz für das Entstehen verschiedener Neuer Sozialer Bewegungen auch im oppositionellen Milieu der DDR gelten. In Standardwerken zur Opposition in der DDR ist bereits die Rede von ihnen, ihre Mobilisierungsformen und Strukturen waren jedoch (nicht nur unter dem Dach der Kirche) grundverschieden. Im Übergang zu den 1980er-Jahren verweist diese Entwicklung ebenso auf eine Zeit, in der die DDR bereits durch eine stetig wachsende Zahl von Grenzgängern und Auswanderern auf eigentümliche Weise in die BRD hineingewachsen war. Sie verweist weiterhin auf eine Zeit, in der sich auf westdeutscher Seite Die Grünen zum zentralen Akteur im oppositionellen innerdeutschen Literaturaustausch entwickelt hatten und in der auch der organisierte linke Buchhandel seine Bindungskräfte verlor. Das letzte bundesweite Treffen des VLB wurde im November 1980 einberufen. Regionale Gruppen trafen sich als VLB zuletzt in der Mitte der 1980er-Jahre.

Als Fazit der hier unternommenen Blicke durch das "Loch in der Mauer" hindurch kann für die 1970er-Jahre festgehalten werden: Indem er die oppositionellen Gesprächskreise der DDR mit immer neuem Lesestoff belieferte, half der Buchhandel des VLB zugleich mit, die geschlossene Gesellschaft der DDR einen Türspalt weit offen zu halten. Was wie eine Marginalie in der Geschichte des deutschen Buchhandels erscheint und in Bezug auf spezifische Einblicke in die literarische Landschaft der DDR als nicht unwichtig einzuschätzen war, erweist sich heute, 51 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer, als zweifellos ernst zu nehmender Faktor und Bindeglied in der noch nicht geschriebenen asymmetrisch verflochtenen Geschichte grenzübergreifender radikaler Opposition und widerständigen Handelns in beiden deutschen Nachkriegsstaaten.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Sven Reichard/Detlef Siegfried (Hg.), Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968–1983, Göttingen 2010; Cordia Baumann u.a. (Hg.), Linksalternative Milieus und Neue Soziale Bewegungen. Außerparlamentarischer Protest und mediale Inszenierung in den 1970er Jahren in der Bundesrepublik und Westeuropa, Heidelberg 2011.

  2. Vgl. Albrecht Götz von Olenhusen, Handbuch der Raubdrucke – Bibliographie, Bericht, Dokumente, Freiburg i. Br. 2002.

  3. Zum Wandel dieser Buchläden vgl. Uwe Sonnenberg, Agitation und Aufklärung – Zur Geschichte linker Buchläden seit "1968", in: Marcel Bois/Bernd Hüttner (Hg.), Beiträge zur Geschichte einer pluralen Linken, Bd. 2, Berlin 2010, S. 16–19.

  4. VLB, Presseerklärung, dok.: Verband des linken Buchhandels & Theorie-Arbeitskreis Alternative Ökonomie in der AG SPAK, Selbstverwaltung am Beispiel des linken Buchhandels. Unterlagen für Sommerseminar 21.7.–25.7.1986.

  5. Horst W. Schors, "Linke Kooperation", in: Buchmarkt 8 (1970), S. 38.

  6. Stand: 27.9.1971, in: VLB-Info 7/71, Anhang.

  7. Vgl. Uwe Sonnenberg, Der Verband des linken Buchhandels (VLB) in den 1970er Jahren – Ein Netzwerk innerhalb der Netzwerke, in: Baumann u.a. (Anm. 1), S. 161–188.

  8. Gerd Koenen, Die APO, ihre Erben und die DDR, in: Hans-Joachim Veen u.a. (Hg.), Wechselwirkungen Ost-West. Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975–1989, Köln u.a. 2007, S. 129–138, hier 129 u. 137. Vg. z.B. die Aussage von Renate Fink, seit den frühen 1970er-Jahren in mehreren VLB-Buchladenkollektiven West-Berlins und Hamburgs engagiert: "Die DDR interessierte uns nie sonderlich, das waren Spießer, die machten es streng und billig, bieder und eng, und die permanente Revolution hat ja nicht stattgefunden", in: Die Zeit, 2.11.1990; vgl. auch Michael Müller, "Angelika Gerlach, wohnhaft in Erfurt". 68 und die DDR, in: Daniel Cohn-Bendit/Rüdiger Dammann (Hg.), 1968. Die Revolte, Frankfurt a. M. 2007, S. 203–221. Zum wechselhaften und problematischen Verhältnis zwischen Ost- und Westlinken grundlegend: Ferenc Fehér/Agnes Heller, Die Linke im Osten – Die Linke im Westen. Ein Beitrag zur Morphologie einer problematischen Beziehung, Köln 1986.

  9. Peter Offenborn, "Socialismus ano – okupace ne!" Aus der Arbeit des Sozialistischen Osteuropakomitees (SOK), in: Horch und Guck, 34 (2001), S. 37–39, hier 37f. Offenborn gehörte 1978 zu den Gründern des Hamburger Buchladens Osterstraße, der auf dem durch den VLB bereiteten Boden auch in den 1980er/90er-Jahren eine aktive Rolle spielen sollte.

  10. Tel. Auskunft v. Jörn Schütrumpf, Leiter des Karl Dietz Verlages, Berlin 27.1.2012.

  11. "Wir mußten auch große Lager haben […] weil die DDR ihre Ausgabepolitik so merkwürdig machte. Die haben alle drei Jahre mal den MEW 23 nachgedruckt und dann gab es mal längere Zeit wieder keinen. So mussten wir 300 Stück MEW auf Lager halten, damit halbwegs Kontinuität für die Belieferung da war.": Zusammenfassende Darstellung des Tonbandprotokolls vom Gespräch Roland Kreling mit dem Marburger Buchhändler Christian Boblenz, geführt im März 1985, in: Friedhelm Lyschik, "Roter Stern". Geschichte eines alternativen Projekts, unveröff. Diplomarb., Uni. Marburg 1988, S. 109–116, hier 113.

  12. Probleme der Entwicklung des progressiven Verlagswesens in der BRD, 25.10.1973, BStU, MfS, HA II 32220, Bl. 130. Allerdings ist dieser Mitteilung nicht zweifelsfrei zu entnehmen, ob sich diese Zahl tatsächlich nur auf den durch den VLB repräsentierten Buchhandel bezog.

  13. Unter ihnen z.B. die namhaften Verlage Pahl-Rugenstein, Röderberg und Weltkreis: Betrifft: Verfassungsschutz 1976 – Rechtsextremismus, Linksextremismus, Terrorismus, Spionageabwehr, sicherheitsgefährdende und extremistische Bestrebungen von Ausländern, Hg. Bundesminister des Innern, Bonn 1977, S. 89.

  14. "Die ultralinken Verlage und Buchhandlungen, die als Führungszentren linksopportunistischer Gruppierungen auftreten, sind grundsätzlich von jeder Belieferung durch die DDR und durch progressive Verlage der BRD auszuschließen (vollständiger Boykott). Die 'linken' Buchhandlungen, die darüber hinaus bestehen, können beliefert werden. Die Bezugsbedingungen sind wie bei den bürgerlichen Buchhandlungen zu gestalten": Zur Taktik gegenüber ultralinken Verlagen und Buchhandlungen, BStU, MfS, HA II 32220, Bl. 129.

  15. AStA Universität Marburg, Informationen für Erstsemester, Sommersem. 1972, als Auszug im Archiv des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, W2/7 4197.

  16. Chico, o. T., in: fragezeichen. Info für die hannoversche Linke, 5 (1976), S. 15.

  17. Zum Begriff "Gesinnungsverlage" vgl. Olaf Blaschke, Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich, Göttingen 2010, S. 285–287.

  18. Adelheid von Saldern, Markt für Marx. Literaturbetrieb und Lesebewegungen in der Bundesrepublik in den Sechziger- und Siebzigerjahren, in: AfS 44 (2004), S. 149–180.

  19. Vgl. Daniel Haufler, Das Volkseigentum wird streng bewacht. Klaus Wagenbachs West-Ost-Projekte, in: Mark Lehmstedt/Siegfried Lokatis (Hg.), Das Loch in der Mauer. Der Innerdeutsche Literaturaustausch, Wiesbaden 1997, S. 166–184; vgl. auch Klaus Wagenbach (Hg.), Warum so verlegen? Über die Lust an Büchern und ihre Zukunft, Berlin 2004, S. 11ff. – In Wagenbachs Verlagsprogramm lasse sich ein "Wandel von der Anerkennung der DDR-Literatur als einer zweiten deutschen Literatur zur programmatischen Orientierung auf eine neue Einheit der deutschen Literatur ablesen", so Helmut Peitsch, Nachkriegsliteratur 1945–1989, Göttingen 2009, S. 27f.

  20. Vgl. Kulturaustausch im Bereich der Ringbahn – Gespräch mit Friedrich Christian Delius, in: Roland Berbig (Hg.), Stille Post. Inoffizielle Schriftstellerkontakte zwischen West und Ost. Von Christa Wolf über Günter Grass bis Wolf Biermann, Berlin 2005, S. 172–187.

  21. Die Anekdoten, Zusammenhänge und ihre Hintergründe, zusammengefasst als "Mauer-Unterwanderungen", in: Friedrich Christian Delius, Als die Bücher noch geholfen haben. Biographische Skizzen, Berlin 2012, konnten hier nicht mehr eingearbeitet werden, bestätigen aber die vorgelegte Darstellung.

  22. Vgl. Christina Onnasch, Thomas Brasch, in: Karl Wilhelm Fricke u.a. (Hg.), Opposition und Widerstand in der DDR. Politische Lebensbilder, München 2002, S. 277–281.

  23. Friedrich Christian Delius, "Für meinen ersten Verleger", in: Martina Hanf/Kristina Schulz (Hg.), Das blanke Wesen. Thomas Brasch, Berlin 2004, S. 95–99, hier 95f.

  24. Vgl. Thomas Brasch – Zwischenbilanz nach 12 Wochen, in: Die Rotbuche, 4 (April 1977), unpag. [S. 3].

  25. Auch das Thema "Mauer" hat Brasch darin direkt aufgegriffen: In der ersten Erzählung der Sammlung trifft ein ausreisewilliger Robert – müde von den immer gleichen Ausführungen der Altvorderen – auf einen ehemaligen Spanienkämpfer, der am Ende des Bürgerkrieges in letzter Not sich über die französische Grenze hatte retten können. Robert wirft ihm vor: "Stell Dich nicht dümmer als Du bist […] Du hattest Deinen Text, jetzt habe ich meinen, und der heißt: Ich kann nicht machen, was Du konntest. Schließlich habt ihr um die schönen Häuser auch noch eine Mauer gebaut." Eine Mauer, an der Robert zugrunde gehen wird, wie sein Freund an anderer Stelle erklärt: "Als ich jetzt an die Mauer dachte, war sie für mich das Ende, und für Robert war sie nicht das Ende und darum war sie für ihn das Ende.": Thomas Brasch, Vor den Vätern sterben die Söhne, Berlin (W.) 1977, S. 18 u. 50.

  26. Z.B. durch den im Vorfeld des "Internationalen Kongresses für und über Rudolf Bahro" veröffentlichten Sammelband von Ulf Wolter (Hg.), Antworten auf Bahros Herausforderung des "realen Sozialismus", Berlin (W.) 1978. Auch die Protokolle des mit rund 10.000 Teilnehmern außergewöhnlich gut besuchten Solidaritätskongresses in West-Berlin, 16.–19.11.1978, wurde in dem linken Kleinverlag Olle & Wolter herausgegeben: Der Bahro-Kongress: Aufzeichnungen, Berichte und Referate, Hg. Komitee für die Freilassung Rudolf Bahros, Berlin (W.) 1979.

  27. Der Pfarrer und Philosoph Edelbert Richter erinnert sich: "Die breiteste Wirkung weit über oppositionelle Gruppen hinaus hat Rudolf Bahros 'Die Alternative' (1977) erzielt. Ich kenne überhaupt kein anderes Buch eines Intellektuellen aus der DDR, das international solchen Widerhall gefunden hat […]. Ich selber wurde in seiner Folge erstmals mit Zirkeln von kritischen SED-Genossen in Berlin bekannt. Wir trafen uns regelmäßig in wechselnden Wohnungen, um im Anschluss an Bahros Kritik zu klären, was das denn für eine Gesellschaft sei, in der wir lebten. Wir gingen die verschiedenen Theorien durch, die diesbezüglich damals vertreten wurden, und es waren lehrreiche Diskussionen für mich.": Der linke Flügel der DDR-Bürgerrechtsbewegung, in: Klaus Kinner (Hg.), Linke zwischen den Orthodoxien. Von Havemann bis Dutschke, Berlin 2011, S. 63–70, hier 64. Zu Bahro selbst vgl. Guntolf Herzberg/Kurt Seifert, Rudolf Bahro – Glaube an das Veränderbare. Eine Biographie, Berlin 2002.

  28. Mark Lehmstedt, Im Dickicht hinter der Mauer – der Leser, in: Ders./Lokatis (Anm. 19), S. 348–357.

  29. Corinna Buschow/Maria Drobner, Karl May von der Oma. Der Bücherschmuggler Rainer Eckert, in: Siegfried Lokatis/Ingrid Sonntag (Hg.), Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, Berlin 2008, S. 113–118, zit. 113. Dazu gehörten im Einzelnen Westbesuche und -pakete, Antiquariate in Osteuropa, die klassische Samisdat-Produktion, Kontakt zu organisierten Gruppen bspw. unter dem Dach der Kirche oder der Zugang zu den Giftschränken bzw. Fernleihmöglichkeiten für DDR-Bürger in "Sonderversorgungssystemen".

  30. Bernd Gehrke, Die neue Opposition nach dem Mauerbau. Zu Ursprüngen und Genesis oppositionell-politischer Artikulationsformen in der DDR der 1960er Jahre und 1970er Jahre, in: Leonore Ansorg u.a. (Hg.), "Das Land ist still – noch!". Herrschaftswandel und politische Gegnerschaft in der DDR (1971–1989), Köln u.a. 2009, S. 203–225, zit. 204, 210 u. 209.

  31. Thomas Klein im Gespräch m. d. Vf., 24.6.2011.

  32. Vgl. Inga Wolfram, Verraten. 6 Freunde und Ein Spitzel, mein Land und ein Traum, Düsseldorf 2009, zit. S. 121.

  33. Klein (Anm. 31). Ein Beispiel für einen Titel, der ungewollt "über Bande" zurückwirkte, ist: Robert Steigerwald, Der "wahre" oder "konterrevolutionäre" Sozialismus. Was wollen Havemann, Dutschke, Biermann?, Frankfurt a. M. 1977.

  34. Mdl. Auskunft an d. Vf., 24.6.2011. Kleiner Roter Buchladen (Braunschweig) u.a., Das politische Buch – Katalog sozialistischer Literatur 1972, Köln 1972, zit. S. VII. – Zu Gehrkes damaligem politischen Engagement vgl. "… die linke Opposition innerhalb und außerhalb der SED zu vereinigen". Bernd Gehrke, geboren 1950, interviewt von Eva Völpel, in: Cornelia Siebeck u.a. (Hg.), Verlorene Zeiten? DDR Lebensgeschichten im Rückblick. Eine Interviewsammlung, Berlin 2010, S. 144–157.

  35. Thomas Klein, Gegenöffentlichkeit. Oppositionelle Wirkungsformen und staatliche Abwehrstrategien in der DDR, in: Ansorg u.a. (Anm. 30), S. 227–248.

  36. Gehrke, Die neue Opposition (Anm. 30), S. 207ff. Zur Funktionsweise des Tauschrings schreibt Gehrke, dass "größere Posten illegal in die DDR geschmuggelter Bücher und Schallplatten mit Hilfe des Schwarzmarktverkaufs der Westschallplatten finanziert wurden. Im Gegenzug kamen dafür Marx-Engels-Werke zum Einsatz, die man in den Westen ausführte, um die bestellte Westliteratur zu finanzieren": ebd., S. 209.

  37. Ebd.

  38. Handbibliothek: Dauerleihgaben (ehemalige illegale Bibliothek), Sondersammlung der Bibliothek der Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin; ausführlich dazu vgl. ebd.

  39. Hinzugezählt wurden publizierte Titel aus allen Verlagen, die in den 1970er-/80er-Jahren auf dem durch den VLB konstituierten, politisch-literatischen Feld agierten. Da die Europäische Verlagsanstalt den VLB als "befreundeter Verlag" in seinen frühen Organisationsbemühungen eng begleitete, flossen auch die dort publizierten Bücher in die Zahl 225 ein. – Zur Kriminalisierung von Bommi Baumann, Wie alles anfing, München 1975, vgl.: Peter Arnold/Jürgen Schult (Hg.), Ein Buch wird verboten. Bommi Baumann Dokumentation, München 1979.

  40. Vgl. Ehrhart Neubert, Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989, 2. Aufl., Berlin 2000; Marc-Dietrich Ohse/Detlef Pollack, Dissidente Gruppen in der DDR (1949–1989), in: Roland Roth/Dieter Rucht (Hg.), Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Frankfurt a. M./New York 2008, S. 363–390.

  41. Erste Umrisse davon zeichnete Bernd Florath, Opposition und Widerstand, in: Clemens Burrichter u.a. (Hg.), Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000. Gesellschaft – Staat – Politik, Berlin 2006, S. 354–411.

Politikwissenschaftler und Historiker, Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam.