Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Osten sind immer die Anderen!" | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Die große Kraft der Revolution. Kirche im Wandel seit 1990. "Alles ist im Übergang" Das Mädchen aus der DDR Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus Nach 1000 Tagen bitterem Krieg 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Das Ende der Stasi vor 35 Jahren Der Zauber des Anfangs Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien Vom Zwangsleben unter Anderen "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

"Osten sind immer die Anderen!" "Mitteleuropa" als exklusionistisches Konzept

Stefan Troebst

/ 13 Minuten zu lesen

Im Zuge des Epochenjahrs 1989 hat "Europa" den "Osten" immer weiter nach Osten abgedrängt, während der Westrand des "früheren" Osteuropa in die "Mitte" gerutscht ist. Die Rede von der Mitte bedingt zwangsläufig die Ausgrenzung dessen, was nicht mittig ist. Dies trifft auch und gerade für den Mitteleuropa-Diskurs der 1980er-Jahre und seine Nach-"Wende"-Fortsetzung zu – wobei nun zunehmend "Europa" die "Mitte" ersetzt.

I.

1997 hat die polnische Tageszeitung "Gazeta Wyborcza" dem politischen Philosophen Leszek Kołakowski aus Anlass seines 70. Geburtstages eine ungewöhnliche Ehrung zu Teil werden lassen: Sie verlieh ihm den Titel "król Europy Środkowej", krönte ihn also zum "König von Mitteleuropa". Auch wenn nicht ganz klar ist, wie ernst gemeint diese Thronproklamation war, haben sie viele Polen durchaus ernst genommen. Denn Kołakowskis Denken und Person verkörperten genau das, was Milan Kundera in seinem berühmten Essay von 1984 benannt hatte – einen occident kidnappé, also den von Stalin widerrechtlich "entführten" Teil des "Westens" namens Europe centrale. Der Umstand, dass der "König" dieses Teils Europas, also Kołakowski, seit 1968 ins britische Exil gezwungen war, änderte dabei nichts an seiner Legitimität und an seinem Regierungsprogramm: Aufklärung, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit, Marktwirtschaft und Demokratie.

Warum indes deutsche und österreichische Protagonisten der 1980er- und 90er-Jahre ungeachtet der großdeutsch-Naumannschen Konnotationen samt nationalsozialistischer Instrumentalisierung den ideologisch aufgeladenen "Mitteleuropa"-Begriff statt des neutraleren Regionalterminus "Zentraleuropa" verwendeten, ist im Nachhinein schwer verständlich. Denn sowohl das tschechische "Střední Evropa" als auch das polnische "Europa Środkowa" können sowohl mit Mittel- als auch mit Zentraleuropa übersetzt werden. Lediglich zu vermuten ist, dass im Deutschen die "Mitte" eine stärkere emotionale Aufladung aufweist und damit höhere identifikatorische Wirkung entfaltet als das lateinisch-technizistische "Zentrum".

Auch wenn der liberale Vordenker Kołakowski selbst das All Souls College in Oxford nach 1989 nicht mehr gegen seine polnische Heimat eintauschte, wurde sein politisches Programm jetzt umgehend wirkungsmächtig. Dies allerdings nicht unter dem Rubrum "Mitteleuropa" – die 1989 gegründete Central European Initiative bzw. Mitteleuropäische Initiative reicht heute zwar von Sardinien bis ins Donbass-Gebiet, ist aber ein anämisches Gebilde von 18 Staaten –, sondern unter dem historischen Begriff Visegrád.

Die Präsidenten der "Visegrád-Staaten" (V4) Polen, Tschechiens, Ungarns und der Slowakei, Lech Kaczynski, Václav Klaus, László Solyom und Ivan Gasparovic (v.l.), bei ihrem Gipfeltreffen am 20. September 2007 in Kestzhély (Ungarn). (© picture-alliance/AP)

Auf der am ungarischen Donauknie gelegenen Burg Visegrád hatte 1335 ein historisches Treffen der ungarischen, böhmischen und polnischen Könige stattgefunden. Die drei, nach der "samtenen Scheidung" der Slowaken von den Tschechen dann vier Visegrád-Staaten Polen, Ungarn, Tschechische Republik und Slowakei (V4) verstehen sich als "eigentliches" Mitteleuropa – bzw. verstanden sich zumindest bis zu ihrem Beitritt zur NATO 1999 als solches. Dabei überwog die gemeinsame Abgrenzung nach außen die Gemeinsamkeiten nach innen, fällt es doch einer Gruppe in aller Regel leichter, ihre Außengrenze zu definieren – also das, was sie nicht sein will –, als zu verdeutlichen, was sie im Innersten zusammenhält. Nicht zuletzt daher die ewige Diskussion, ob die Türkei zur Europa gehöre oder – aktueller, ob der Ukraine eine EU-Beitrittsperspektive eröffnet werden solle oder nicht.

Diesbezüglich hatten die Mitteleuropa-Aktivisten des Kalten Krieges und der "friedlichen" bzw. "verhandelten Revolutionen" des Jahres 1989 klare Vorstellungen: "Es muss eine Grenze geben", postulierte Václav Havel als tschechischer Präsident im Vorfeld der NATO-Osterweiterung und meinte damit diejenige zum postsowjetisch-ostslawischen Raum, also zu Belarus, zur Ukraine und vor allem zur Russländischen Föderation, aber auch die zum kriegszerissenen Ex-Jugoslawien sowie zu einem imaginären "Balkan" insgesamt. Damit schloss er unmittelbar an Kunderas ebenso dezidiert wie doppelsinnig post-habsburgische Mitteleuropa-Konzeption an, die ebenfalls "Osteuropa" und "Südosteuropa" ausschloss. "Mitteleuropa" war in dieser Sicht westkirchlich, liberal, bürgerschaftlich – eben "europäisch", im Unterschied zur "eurasischen" und "balkanischen" Peripherie. Neben der integrativ-inklusionistischen Komponente war die exklusionistische Dimension des Mitteleuropa-Konzepts also unverkennbar. Die unausgesprochene Begründung war dabei eine kulturell-zivilisatorische wie "abendländische", die wesentlich auf negativen Stereotypen basierte. Positive Selbstbilder wie etwa das einigende Band eines romantisch verklärten Slaventums oder eine weit über die Orthodoxie hinaus reichende kyrillomethodianische Tradition, wie sie beide bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein kultiviert wurden, kamen nun nicht mehr zum Tragen.

Mit Blick auf die repressive Periode sowjetischer Hegemonie sowie auf den unmittelbar aus der skizzierten Mitteleuropa-Konzeption abgeleiteten Anspruch der Visegrád-Staaten auf bevorrechtigte Aufnahme in den Europarat, die NATO und ultimativ in die EU ist bzw. war dies ein verständlicher politischer Reflex. Dennoch ist dieses maßgeblich durch die Namen Kundera und Havel repräsentierte exklusionistische und für die – mit Tomáš Masaryk und Miroslav Hroch – "kleinen Nationen" der Region typische Mitteleuropa-Verständnis in der Perspektive der geistesgeschichtlichen Tradition Polens und Ungarns mit ihren imperialen Elementen eine verengende und somit unhistorische.

Dies sei in historischer wie historiografischer Hinsicht am Beispiel der Konzeption europäischer Geschichtsregionen erläutert, wie sie der Wiener Historiker kroatisch-polnischer Herkunft Oskar Ritter von Halecki in seinem US-amerikanischen Exil in den 1940er- und 50er-Jahren entwickelt hat. Sein Kernstück ist dabei ein transnationales, multiethnisches, vielsprachiges und plurireligiöses "Ostmitteleuropa", das von der Ostsee bis an Adria, Ägäis und Schwarzes Meer reicht – ein Regionalisierungsmuster, das zeitversetzt auch in der ungarischen Geschichtswissenschaft auf fruchtbaren Boden gefallen ist und auf die öffentliche Debatte ausgestrahlt hat.

II.

Obwohl von universalem Zuschnitt ist das Konzept europäischer Geschichtsregionen in einer internationalen Historikerdiskussion zunächst über "Slawentum", dann über "Osteuropa" in den 1920er- und 30er-Jahren entwickelt worden.

"Mitteleuropa" in der deutschen Geographie: a) Schematisierte Regionalisierungen Europas; b) August Zeune 1808 (schraffiert) und Carl Eduard Meinicke 1839 (grau); c) C. von Bülow 1834 ("Mitteleuropäische Bergregion" und "Mitteleuropäisches Flachland"); d) Alfred Kirchhoff 1882 (schraffiert) und Herrmann Adalbert Daniel 1850/1863 (grau); e) Joseph Partsch 1903 (schraffiert) und 1914 (grau); f) Albrecht Penck 1915 (schraffiert) und Theodor Arldt 1917 (grau). – Darstellung aus: Hans-Dietrich Schultz/Wolfgang Natter, Imagining Mitteleuropa: Conceptualisations of 'Its' Space In and Outside German Geography, in: European Review of History – Revue europeenne d'Histoire 10 (2003) 2, S. 273–292, hier 276. (© European History Review)

Maßgeblich beteiligt hieran waren polnischerseits neben Oskar von Halecki vor allem Marceli Handelsman sowie auf tschechoslowakischer Seite Jaroslav Bidlo und Josef Pfitzner. Im Exil baute Halecki seine Überlegungen dann zu einem ganz Europa einschließenden Modell aus. In seinem Buch "The Limits and Divisions of European History" von 1950 identifizierte er, zusätzlich zur Unterscheidung zwischen einem auf antiken Grundlagen basierenden Alteuropa einerseits und einem außerhalb der historischen Grenzen des Imperium Romanum und des byzantinischen Kaiserreiches liegenden Neueuropa andererseits, vier neuzeitliche europäische Geschichtsregionen mit mittelalterlichen Wurzeln: Westeuropa, Westmitteleuropa (Deutschland und Österreich), Ostmitteleuropa und Osteuropa. Letzteres war identisch mit Russland bzw. der Sowjetunion. Sein Hauptanliegen, nämlich die Markierung einer kulturellen Grenze zwischen dem westkirchlichen Ostmitteleuropa auf der einen und dem ostkirchlichen Osteuropa auf der anderen Seite – bei gleichzeitiger Relativierung der Trennlinien zwischen Ostmittel-, Westmittel- und Westeuropa –, akzentuierte Halecki weiter 1952 in seiner bis heute gelesenen Gesamtdarstellung "Borderlands of Western Civilization. A History of East-Central Europe". Während also Haleckis Mitteleuropa-Begriff ein sehr weiter war – der Titel der deutschen Übersetzung des genannten Buches, "Grenzraum des Abendlandes. Geschichte Ostmitteleuropas", macht dies besonders deutlich –, schloss auch er den "Osten" in einem engen, gleichsam moskauischen Sinne aus diesem "Abendland" aus.

Parallel zur Aufnahme Haleckis im Westen, hier vor allem in der neu gegründeten Bundesrepublik, entwickelten seine Ideen auch im sowjetischen Machtbereich subkutane Wirkung. In Ungarn griffen Jenő Szűcs, Domokos Kosáry und Emil Niederhauser, in Polen Jerzy Kłoczowski und Henryk Samsonowicz Haleckis "Ostmitteleuropa"-Konzeption auf – und dies nicht zuletzt aus politischen Gründen. Im geschichtswissenschaftlichen Kern aber ging es dabei um das Herauspräparieren von strukturellen Faktoren, die über längere Zeiträume, in der Regel über mehrere Jahrhunderte hinweg, prägend waren. Mit Blick auf das Mittelalter wurden dabei Christianisierung, die Bildung von nationes-Staaten, das Magdeburger Recht, jüdisch-askenasische Besiedlung und deutscher Landesausbau genannt – auch die häufig übersehenen Armenier wären hier anzuführen; für die frühe Neuzeit ein hoher Adelsanteil, das Metropolenpotential der Trias Bistum – Universität – Residenz, libertäre Ständegesellschaften und "zweite Leibeigenschaft"; für das 19. Jahrhundert Großmachtdominanz und Sprachnationalismus und für das 20. Jahrhundert "Kleinstaatenwelt", nationalsozialistische Überformung, sowjetische Hegemonie, Flucht, Vertreibung, ethnische Säuberung, Holodomor, Holocaust und Porrajmos, Sowjetisierung, aber auch kirchlich-proletarische Opposition, politisch-intellektuelle Dissidenz und ultimativ das Epochen- und Wendejahr 1989 mit so genuin ostmitteleuropäischen Innovationen wie dem Runden Tisch, der genannten "samtenen Scheidung" und eben Visegrád.

Bis heute ist in der Geschichtswissenschaft vor allem die Modifizierung eines dreigeteilten Europa nach Halecki durch Szűcs prägend, die Westmittel- und Ostmitteleuropa nicht zu Mittel- oder Zentraleuropa, sondern – terminologisch nicht ganz folgerichtig – zu Ostmitteleuropa zusammenfasst und entsprechend von den "drei historischen Regionen Europas" spricht. Während das Szűcssche Ostmitteleuropa gleich dem Haleckischen von Osteuropa bzw. Russland durch die Trennlinie zwischen Orthodoxie und Katholizismus geschieden war, sah der ungarische Historiker gegenüber Westeuropa eine deutliche sozioökonomische sowie kulturelle Scheidelinie, die vom Aufkommen der "zweiten Leibeigenschaft" in der frühen Neuzeit bis in den Kalten Krieg hinein wirkungsmächtig gewesen sei. (Die geschichtsregionalen Gliederungsvorschläge Haleckis und Szűcs haben mittlerweile die Grenzen der Europageschichtsschreibung überschritten und finden auch in Disziplinen wie der Kunstgeschichte, der Literaturwissenschaft und der Ethnologie Anwendung finden.)

III.

Wenn es also nach Halecki und Szűcs ginge, müsste der Mitteleuropa-Begriff der Gegenwart in zweierlei Hinsicht modifiziert werden: Terminologisch wäre er auf Ostmitteleuropa einzugrenzen, geografisch aber um Südosteuropa und die westliche GUS zu erweitern. Angesichts der geschrumpften Definitionsmacht von Historikern im öffentlichen Raum ist dies indes nicht zu erwarten. Vielmehr ist ein gegenläufiger Prozess zu beobachten, nämlich die Adaption der Geistes- und Sozialwissenschaften an die politische Terminologie – mit allen daraus resultierenden Missverständnissen. Zwei schlagende Beispiele für eine solche Verwirrung von Regionalbegriffen auf unterschiedlichen semantischen Ebenen seien hier angeführt:

1990 veröffentlichte der US-amerikanische Politikwissenschaftler und Kommunismusexperte Charles Gati einen Artikel über die Ereignisse des Jahres 1989 in der autoritativen Zeitschrift "Foreign Affairs" mit dem metaphorischen Titel "The Morning After" – "Der Morgen danach". Dessen erster Satz lautete kryptisch: "Eastern Europe is now East-Central Europe" – "Osteuropa ist jetzt Ostmitteleuropa". Was Gati damit meinte, war natürlich das Ende sowjetischer Hegemonie über die vormaligen Satellitenstaaten von Polen bis Bulgarien. Während er die weiterhin existierende UdSSR wie zuvor unter "Eastern Europe" rubrizierte, rückte er die übrigen ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten terminologisch aus dem Osten in die östliche Hälfte des Zentrums – ganz im Sinne Haleckis.

Noch symptomatischer ist die Benennung der beiden Auflagen von Paul Magocsis historischen Atlas Ostmitteleuropas, dessen erste Auflage von 1993 "Historical Atlas of East Central Europe" hieß, wohingegen die zweite 2002 als "Historical Atlas of Central Europe" erschien – bei Beibehaltung desselben Standardkartenausschnitts von Kaliningrad bis Kreta bzw. von Odessa bis Triest. Magocsi begründete dies bemerkenswerterweise mit einem außerwissenschaftlichen, nämlich politischen Argument: "It has become clear since 1989 that the articulate elements in many countries of the region consider eastern or even east-central to carry a negative connotation and prefer to be considered part of Central Europe. If Central Europe responds to the preference of the populations of the countries in question, this would seem to lend even greater credence to the terminological choice." Und der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy formulierte im Zuge der Rumsfeld-Habermas-Derrida-Kontroverse von 2003 über ein "neues" versus ein "altes" bzw. ein "avantgardistisches Kerneuropa" versus eine fußlahme Peripherie: "Once I was an Eastern European; then I was promoted to the rank of Central European. Then a few months ago, I became a New European. But before I had the chance to get used to this status – even before I could have refused it – I have now become a non-core European." Osten sind demnach immer die Anderen, und zwar unabhängig davon, wie dieser "Osten" benannt wird – "Osteuropa", "Ostmitteleuropa", "östliches Mitteleuropa", "Mittel-und Osteuropa", "Ost- und Südosteuropa" oder "MOE-Staaten" bzw. "MOEL" ("L" für Länder), gar geografisch falsch "Mittelosteuropa".

Die geschichtsregionale Perspektive kann also periodisch hohe Affinität zu Wahrnehmungs- und Handlungsräumen der jeweiligen Gegenwart aufweisen – was ganz besonders für die Nach-"Wende"-Zeit gilt, womit die genannte Gefahr verständnisverzerrender Interferenz groß ist. Entsprechend hat der deutsche Historiker Michael G. Müller 1990 versucht, die Parallelprägung "Ostmitteleuropa" als "eine artifizielle Wortschöpfung – ein[en] Kunstbegriff, und zwar vor allem eine[n] der Wissenschaft", zu definieren und dergestalt als historische Methode vor politischer Profanisierung zu "retten". Genützt hat es nichts.

Um diesem Dilemma multipler Begriffskonnotation zu entgehen, hat daher die polnisch-britische Kunsthistorikerin Katarzyna Murawska-Muthesius zu einer radikalen Maßnahme gegriffen: Sie bezeichnet die kunstgeschichtsregionale Konzeption "Ostmitteleuropa" bzw. "East Central Europe" nicht mit diesem ob seiner Bedeutungspluralität samt Politisierungsgrad gleichsam verbrannten Terminus, sondern mit einem aus der Gegenwartsliteratur entlehnten. Es handelt sich um das in Michael Bradburys "Rates of Exchange" aus dem Jahr 1983 verwendete Label "Slaka", unter dem der Autor Charakteristika dreier kommunistischer Gesellschaften, nämlich Polens, Bulgariens und Chinas, amalgamiert. Das Vorbild für dieses Vorgehen ist dabei die metaphorische Begriffsprägung eines anderen aus Ostmitteleuropa gebürtigen Geistes- und Sozialwissenschaftlers, nämlich Ernest Gellners. Gemeint sind die Gellnerschen "Ruritanier", die zu ihrem Leidwesen nicht im eigenen Nationalstaat, sondern im Reich "Megalomanien" lebten – ein Ethnonym, das Gellner seinerseits Anthony Hopes Erfolgsroman "The Prisoner of Zenda" von 1894 entlehnt hatte und das von beiden, Hope wie Gellner, ja ebenfalls auf Ostmitteleuropa bezogen wurde. (Lediglich am Rande sei dabei bemerkt, dass bei Hope die "Ruritanier" die Staatlichkeitsschwelle bereits überschritten hatten und überdies deutsch sprachen.)

Vor einiger Zeit hat sich der polnische Journalist Wojciech Orliński die nicht unbeträchtliche Mühe gemacht, die gesamte Weltliteratur nach solchen teils ironisierenden, teils aber auch herabsetzenden Phantasie-Regionalbezeichnungen Mitteleuropas vom Typus "Herzoslowakien", "Pottsylvanien", "Novistrana" und anderen zu durchforsten. Ihnen allen ist zweierlei gemein: Zum einen weiß man bei aller Vagheit und Diffusheit ziemlich genau, was gemeint ist, und zum anderen sind die vermeintlich präzis-neutralen regionalterminologischen Äquivalente – Stichwort: "Mitteleuropa" – aufgrund politischer, historischer, kultureller und anderer Aufladung unpraktikabel, da zu Missverständnissen einladend.

IV.

Resümierend ist zweierlei festzuhalten: Einerseits, dass sich im Bereich sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung der Mitteleuropa-Begriff aufgelöst hat, und zwar zum einen in Richtung eines sehr spezifischen historischen Forschungsdesigns namens "Ostmitteleuropa", zum anderen – unter dem Druck politisch-geografischer Terminologie – in Richtung artifizieller Begriffsprägungen. Andererseits ist zu konstatieren, dass das politisch-kulturelle und oppositionell-antikommunistische Mitteleuropa-Konzept des ausgehenden Kalten Krieges und der ersten Nach-"Wende"-Zeit seine seinerzeitige Aufgabe mit der "friedlichen Revolution" erfüllt hat. Zugleich hat es sich im Zuge der Osterweiterungen von Europarat, NATO und vor allem Europäischer Union im politischen Raum erfolgreich von selbst erledigt. Auch seine kurzlebige Reinkarnation im zweiten Irak-Krieg unter dem Rubrum eines pro-amerikanisch-bellizistischen "new Europe" – im Gegensatz zum vorgeblich pazifistisch-verweichlichten "old Europe" der "alten" EWG/EG/EU – hat mittlerweile das Zeitliche gesegnet. Innerhalb der EU der 27 ziehen weder Warschau und Prag an einem gemeinsamen "mittleuropäischen" Strang noch tun dies gar Budapest und Bratislava, die mittlerweile nicht mehr nur durch die Geschichte, sondern auch durch den Euro getrennt sind. Auch ein größeres, gleichsam Haleckisches "Ostmitteleuropa", das Slowenien, Rumänien und Bulgarien einschließen würde, ist auf der Karte der EU nicht sichtbar. Ja, nicht einmal das Slaventum dient mehr als Kristallisationspunkt einer Fraktionsbildung in paneuropäischen Institutionen. Im Gegensatz zum Euro-Islam hat man von einem Euro-Slavismus noch nichts gehört. Und das überaus aktive Bestreben Polens, die EU zu einer kohärenten Politik gegenüber dem GUS-Raum zu veranlassen, findet nicht unter der Bezeichnung der "Mitte", sondern derjenigen des "Ostens" statt – "Eastern Partnership" bzw. "östliche Partnerschaft". Osten sind eben auch weiterhin immer die Anderen …

(Der Text geht auf einen Vortrag auf dem Tschechisch-Österreichischen Symposium "Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept" zurück, veranstaltet vom Collegium Europaeum. Forschungszentrum für Europäische Ideengeschichte an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität und dem Philosophischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik sowie dem Österreichischen Kulturforum im Oktober 2011 in Prag.)

Fussnoten

Fußnoten

  1. Jerzy Piątek, Filozof, król Europy Środkowej [Ein Philosoph, König Mitteleuropas], Externer Link: http://wiadomosci.polska.pl/specdlapolski/article.htm?id=141436 [12.4.2012].

  2. Milan Kundera, Un occident kidnappé oder die Tragödie Zentraleuropas, in: Kommune 2 (1984) 7, S. 43–52. Der Nach-»Wende«-Neologismus Europe médiane hat sich im Französischen gegen Europe centrale nicht durchsetzen können, und dies ungeachtet intensiver Bemühungen von Historikern. Vgl. etwa Maria Delaperrière et al. (eds.), Europe médiane. Aux sources des identities nationales, Paris 2005.

  3. Paradigmatisch Erhard Busek/Emil Brix, Projekt Mitteleuropa, Wien 1986, u. Erhard Busek/Gerhard Wilfinger (Hg.), Aufbruch nach Mitteleuropa: Rekonstruktion eines versunkenen Kontinents, Himberg 1986, sowie Karl Schlögel, Die Mitte liegt ostwärts. Mitteleuropa, die Deutschen und der verlorene Osten, Berlin (W.) 1986. Vgl. dazu die polnischen, ungarischen und tschechischen Perspektiven bei Hans-Werner Rautenberg (Hg.), Trauma oder Traum? Der polnische Beitrag zur Mitteleuropa-Diskussion (1985–1990), Marburg/L. 1991; Hans-Peter Burmeister u. a. (Hg.), Mitteleuropa – Traum oder Trauma. Überlegungen zum Selbstbild einer Region, Bremen 1988, u. Martin Schulze Wessel, Die Mitte liegt westwärts. Mitteleuropa in tschechischer Diskussion, in: Bohemia 29 (1988), S. 325–344.

  4. Klaus-Peter Schwarz, Vor dem NATO-Gipfel in Prag. Jenseits des früheren Eisernen Vorhangs, in: FAZ, 20.11.2002, S. 7.

  5. Piotr S. Wandycz, East European History and Its Meaning: The Halecki-Bidlo-Handelsman Debate, in: Jonás Pál u. a. (Hg.), Király Béla emlékkőnyv. Háború és társadalom. War and Society. Guerre et société. Krieg und Gesellschaft, Budapest 1992, S. 308–321.

  6. Oscar Halecki, The Limits and Divisions of European History, London/New York 1950, S. 105–141 (dt.: Europa. Grenzen und Gliederung seiner Geschichte, Darmstadt 1957; Reprint: 1963).

  7. Oscar Halecki, Borderlands of Western Civilization. A History of East Central Europe, New York 1952; Reprint: Safety Harbour 2000.

  8. Oscar Halecki, Grenzraum des Abendlandes. Eine Geschichte Ostmitteleuropas, Salzburg 1956.

  9. Jenő Szűcs, The Three Historical Regions of Europe. An Outline, in: Acta Historica. Revue de l’Academie des Sciences de Hongrie 29 (1983), S. 131–184 (dt.: Die drei historischen Regionen Europas, Frankfurt a. M. 1999); Domokos Kosáry, The Idea of a Comparative History of East Central Europe: the Story of a Venture, in: Dennis Deletant/Harry Hanak (eds.), Historians as Nation-Builders. Central and South-East Europe, London 1988, S. 124–138; Emil Niederhauser, A History of Eastern Europe since the Middle Ages, Boulder 2003; Jerzy Kłoczowski, East Central Europe in the Historiography of the Countries of the Region, Lublin 1995; Henryk Samsonowicz, La tripartition de l’espace européen, in: Hélène Ahrweiler/Maurice Aymard (eds.), Les Européens, Paris 2000, S. 229–238.

  10. Charles Gati, East-Central Europe: The Morning After, in: Foreign Affairs 69 (1990) 5, S. 129–145, hier 129.

  11. Paul Robert Magocsi, Historical Atlas of Central Europe, 2. Aufl., Seattle 2002, S. xiii.

  12. Péter Esterházy, How Big Ist he European Dwarf?, in: Daniel Levy et al. (eds.), Old Europe, New Europe, Core Europe: Transatlantic Relations after the Iraq War, London/New York 2005, S. 74.

  13. Michael G. Müller, Ostmitteleuropa: Begriff – Traditionen – Strukturen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Nationalstaat und Demokratie in Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen« an der FU Berlin, 25.4.1990, S. 2.

  14. Katarzyna Murawska-Muthesius, Welcome to Slaka. Does Eastern (Central) European Art Exist?, in: Third Text 18 (2004) 1, S. 25–40. Vgl. auch Michael Bradbury, Rates of Exchanges, London 1983 (dt.: Wechselkurse. Ein satirischer Roman, Berlin 1993), u. ders., Why Come to Slaka?, London 1986.

  15. Ernest Gellner, Nations and Nationalismus, Ithaca 1983 (dt.: Nationalismus und Moderne, Berlin 1991). Vgl. auch Vesna Goldsworthy, Inventing Ruritania. The Imperialism of the Imagination, New Haven/London 1998.

  16. Wojciech Orlinski, Ex oriente horror: Osteuropa-Stereotype in der Populärliteratur, in: Transit. Europäische Revue 31 (Sommer 2006), S. 132–152.

  17. Stefan Troebst, Slavizität. Identitätsmuster, Analyserahmen, Mythos, in: Osteuropa 59 (2009) 12, S. 7–19 (Externer Link: http://www.kakanien.ac.at/static/files/51162/OE_12_2009_III_S_7-20.pdf [12.4.2012]).

Prof. Dr., Historiker und Slavist, Professor für Kulturstudien Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.