Faksimile der Titelseite "Neues Deutschland" vom 29.07.2003 (Klick auf das Bild öffnet die PDF-Datei).
- Als PDF herunterladen (1.5MB)
Faksimile der Titelseite "Neues Deutschland" vom 29.07.2003 (Klick auf das Bild öffnet die PDF-Datei).
- Als PDF herunterladen (1.5MB)
Das "Neue Deutschland" (ND) war das Organ des Zentralkommittees der SED. Die auflagenstärkste Tageszeitung der DDR erschien erstmals am 23. April 1946 in Berlin. Dank eines treuen Leserstamms in Ostdeutschland überdauerte das ND die Wende und wirbt heute mit dem Slogan "unabhängig, kritisch, links" um neue Leserschichten. Die Titelseite vom 29. Juli 1973 gibt einen Eindruck von der Bedeutung der Weltfestspiele. Neben einem enthusiastischen Bericht von den Feierlichkeiten bei der Eröffnung findet sich auch eine Grußbotschaft des damaligen Generalsekretärs des Zentralkomitees (ZK) der sowjetischen KPdSU, Leonid Breschnew, auf dem Titel. Ungewöhnlich für heutige Zeitungsleser muten die Stimmungskommentare an, die den Absätzen der Rede des WBDJ-Vorsitzenden in Klammern angehängt sind: "Stürmischer Beifall, Sprechchöre" oder "Lang anhaltender Beifall, Ovationen".