Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Staatliche Institutionen | DDR kompakt | bpb.de

DDR kompakt Was war die DDR? Die Etappen der Entwicklung von 1945 bis 1990 1945 – 1949 Überblick: Die SBZ Bedingungslose Kapitulation Bildung der SBZ Verhalten der Roten Armee gegenüber der Bevölkerung Gruppe Ulbricht Gründung der SPD, CDU und der LDPD Bodenreform Schulreform Von KPD und SPD zur SED Wahlen in Großberlin Währungsreform, Blockade, Luftbrücke Partei Neuen Typus Staatsgründung 1949 – 1953 Überblick: Die frühen Jahre Die doppelte Staatsgründung Erste Einheitswahlen zur Volkskammer Stalinnoten 2. Parteikonferenz der SED Die Bildung der Kasernierten Volkspolizei Die ersten LPGen Der Arbeitsdienst „Dienst für Deutschland“ Kampagne gegen die Jungen Gemeinden Stalins Tod und die Verkündung des Neuen Kurses Normerhöhung Der Volksaufstand im Juni 1953 Die Folgen des Aufstands 1953 – 1961 Überblick: Tauwetter und neuer Nachtfrost Kulturpolitik nach dem 17. Juni Militarisierung der DDR Der XX. Parteitag der KPdSU Unruhen an DDR-Universitäten Reaktionen der SED und innerparteiliche Opposition Reaktion auf Aufstände in Polen und Ungarn Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58 Zwangskollektivierung Fluchtbewegung Sperrung der Grenze in Berlin am 13. August 1961 1961 – 1971 Überblick: Aufbruch in die Stagnation Die DDR nach dem Mauerbau Wirtschaftsreformen 1962/63 Kritische Filme und Literaturwerke Jugendpolitik der SED Universitäts- und Akademiereform Das 11. Plenum des ZK der SED Der Prager Frühling und die DDR 1971 – 1989 Überblick: Die heile Welt des Sozialismus Kulturpolitik der Honecker-Ära Verstaatlichung der privaten und halbstaatlichen Betriebe Wirtschafts- und Sozialpolitik These von der eigenständigen sozialistischen Nation Deutschlandpolitik, Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Kirchenpolitik Opposition und Widerstand Wandlungen in der Sowjetunion unter Gorbatschow 1989 – 1990 Überblick: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Wahlfälschungen Wandel im Ostblock Fluchtbewegung Gründungsaufruf Neues Forum Aufbruch und Differenzierung der Opposition Montagsdemos in Leipzig Rolle der Westmedien Ereignisse im Oktober 1989 Demonstration auf dem Alex Mauerfall Der Verfall der Macht der SED unter Egon Krenz Der Runde Tisch Stasi-Auflösung Volkskammerwahlen 1990 Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion Zwei-plus-Vier-Vertrag Deutsche Einheit 3.10.1990 Staat und Partei Die SED Staat und Partei Sozialstruktur der SED Parteiorganisationen in Betrieb und Wohngebiet Parteilehrjahr, Schulungen Parteidisziplin Institutionen der SED Institutionen der SED Die Rolle der Führungspersönlichkeit in der SED Erich Honecker wird gestürzt Ende der SED, Wandlung zur PDS Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien Massenorganisationen Staatliche Institutionen Volkskammer, Staatsrat, Ministerrat Sicherheit Militarisierung der Gesellschaft Ministerium des Inneren Ideologie, Erziehung, Kunst und Literatur Marxismus-Leninismus Erziehungswesen Sozialistischer Realismus Literatur Bitterfelder Weg Kritische Literatur der siebziger und achtziger Jahre Bildende Kunst Architektur und Städtebau Die Kirchen Alltag und Lebenswirklichkeit Kollektivität Gleichberechtigung Lebensmittelversorgung Rückblick und Aufarbeitung Rückblick auf dreißig Jahre Aufarbeitung Filme Literatur Redaktion

Staatliche Institutionen

Stefan Wolle

/ 3 Minuten zu lesen

Volkskammer

Oberstes Legislativorgan der DDR war die Volkskammer, die alle vier Jahre gewählt wurde. Sie hatte nur eine dekorative Funktion. Das Scheinparlament hatte die Aufgabe, die Gesetze formal abzustimmen, die von den Parteigremien und den Einrichtungen des Ministerrates vorgegeben waren. Es gab in der Geschichte der Volkskammer vor 1990 nur ein einziges Mal Gegenstimmen. Bei der Abstimmung über das Gesetz zur Schwangerschaftsunterbrechung am 9. März 1972 stimmten einige CDU-Abgeordnete gegen die Vorlage oder enthielten sich der Stimme.

Die Volkskammer – eine demokratische Institution?

Sonja Hugi

Abstimmung durch Handzeichen in der Volkskammer der DDR in Ost-Berlin im Palast der Republik 1974. (© picture-alliance/dpa, Günter Bratke)

Alle drei Verfassungsversionen der DDR definierten die Volkskammer – das Parlament der DDR – als höchstes konstitutionelles Organ. Ihre tatsächliche Funktion war es dagegen lediglich, vorher vom Politbüro ausgearbeitete Beschlüsse abzusegnen um damit nach Außen einen demokratischen Anschein zu erwecken.

Die Volkskammer bestand aus 400, ab 1963 aus 500 Abgeordneten, die alle vier, später fünf Jahre nach Einheitslisten gewählt wurden. Die Blockparteien sowie Massenorganisationen waren in der Volkskammer nach einem festgelegten Schlüssel vertreten. Die SED hatte zwar keine Mehrheit im Parlament, da aber fast alle Vertreter der Blockparteien SED-Mitglieder waren, war die Partei faktisch dennoch in der Überzahl.

Staatsrat

Die Volkskammer wählte den Staatsrat der DDR, aus dessen Mitte der Vorsitzende des Staatsrates gewählt wurde, der die Funktion des Staatsoberhauptes ausübte. Von 1960 bis zu dessen Tod 1973 hatte der SED-Chef Walter Ulbricht diesen Posten inne. Nach einer kurzen Übergangszeit übernahm Erich Honecker bis 1989 die Funktion. Fast durchgehend waren also die Funktion des Staatsoberhauptes und des Partei-Chefs in einer Hand vereinigt. Der Staatsrat, der von Vertretern aller Fraktionen der Volkskammer gebildet wurde, hatte während der Zeit Walter Ulbrichts einen sehr hohen Stellenwert, bekam ein repräsentatives Gebäude im Zentrum Ost-Berlins und diente als Tribüne für wichtige Erklärungen. Unter Erich Honecker spielte der Staatsrat nur noch eine repräsentative Rolle. Dort fanden beispielsweise die alljährlichen Neujahrsempfänge für das diplomatische Korps und die Akkreditierungen von Diplomaten statt.

Ministerrat

Die Volkskammer wählte auch den Vorsitzenden des Ministerrates, oft auch Ministerpräsident genannt, unter dessen Führung die Fachministerien und andere Leitungsorgane vereinigt waren. Formal war der Ministerrat also das oberste Exekutivorgan der DDR. Der Ministerrat hatte seit 1976 insgesamt 32 und zeitweise 33 Mitglieder. Der erste Ministerpräsident der DDR war der ehemalige Sozialdemokrat Otto Grotewohl. Von 1976 bis 1989 war Willi Stoph Vorsitzender des Ministerrates. 1989 hatte der Ministerrat 44 Mitglieder, von den 40 der SED und je eines der CDU, LDPD, NDPD und DBD angehörte. Margot Honecker war die einzige Frau unter 43 männlichen Kollegen. Im Ministerrat waren 31 Fachminister sowie weitere Leiter von wichtigen Institutionen vertreten, so der Leiter des Amtes für Preise und Löhne, der Präsident der Staatsbank, der Oberbürgermeister von Berlin und der Vorsitzende der Arbeiter- und Bauernkommission. Außer den 31 Ministerien waren dem Ministerrat noch weitere Institutionen direkt unterstellt. Dazu gehörten neben den Staatssekretariaten auch die Staatlichen Komitees für Fernsehen und Rundfunk, die Nachrichtenagentur ADN, das Staatliche Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz und einige weitere Einrichtungen. Alle diese Ämter funktionierten aufgrund einer doppelten Unterstellung. Das Staatliche Komitee für das Fernsehen war beispielsweise für die Programmgestaltung verantwortlich. Jederzeit aber konnte der für Ideologie zuständige Sekretär des Politbüros oder der verantwortliche Mitarbeiter der Abteilung Agitation beim ZK der SED Sendungen oder Filme verbieten, Änderungen durchsetzen und selbst bei der Vergabe der Rollen eingreifen.

Regionale Struktur

Auf der Ebene der 14 Bezirke und der Hauptstadt Berlin und der Ebene der Kreise fand sich analog zur Zentrale noch einmal die analoge Struktur der Macht. Formal verantwortlich waren die Räte der Bezirke und der Kreise, denen wiederum die Bürgermeiser untergeordnet waren. All diese Funktionen wurden von der SED nach einem Schlüssel besetzt, der die Blockparteien berücksichtige. Die wahren „Provinzfürsten“ – gelegentlich wurden sie ironisch auch so genannt – aber waren stets die Ersten Sekretäre der Bezirksleitungen der SED – wie Hans Modrow in Dresden – oder der Kreisleitungen. Ihre Dienststellen waren schon von weitem durch die Antennen der Richtfunkanlagen zu erkennen. Im Krisenfall hätte den Bezirkseinsatzleitungen (BEL) der Erste Sekretär der Parteileitung vorgestanden. Die Leiter der Bezirksverwaltung des MfS, die Chefs der Polizei usw. hätten ebenso wie die Kommunalbehörden seiner Weisungsbefugnis unterstanden. So war es auch im Oktober 1989 als Hans Modrow der Bereitschaftspolizei den Einsatzbefehl gab, die Demonstranten auseinander zu prügeln.

Bilder zum Thema

(© Bundesarchiv, Bild 183-R0522-405 / Fotograf: Joachim Spremberg) (© Bundesarchiv Bild 183-L0309-303 / Fotograf: Joachim Spremberg) (© picture-alliance/dpa, Zentralbild) (© Bundesarchiv, Bild 183-C1003-0003-033 / Fotograf: Horst Sturm) (© Bundesarchiv, Bild 183-R1101-017 / Fotograf: Manfred Siebahn) (© Bundesarchiv Bild 183-1984-0602-018 / Fotograf: Ulrich Häßler)

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Institutionen der SED

Oberstes Gremium der SED war der Parteitag, auf diesem wurde das Zentralkomitee gewählt. Die wirklich Mächtigen waren jedoch Mitglieder im vom ZK gewählten Politbüro.

DDR kompakt

Volkskammerwahlen im März 1990

In den ersten freien Wahlen zur DDR-Volkskammer stimmten fast die Hälfte der Wählerinnen und Wähler für die Allianz für Deutschland und damit für eine rasche Wiedervereinigung.

Deutschland Archiv

Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit

Seit 1964 gibt es den Internationalen Trainerkurs an der Universität Leipzig für Trainerinnen und Trainer sowie Sportlehrerinnen und -lehrer aus Entwicklungsländern. Der Beitrag blickt auf den Anfang.

Deutschland Archiv

Der Wendepunkt

Vor 35 Jahren: „Manch einer hat sich gekniffen, um festzustellen, ob das wirklich wahr ist, oder nur ein Traum“. Die Großdemonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz.

Dr., geb. 1950; Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1972 Relegation aus politischen Gründen. 1976–1989 Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1990 Mitarbeiter des Komitees für die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit, 1998-2000 Referent bei der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, danach freier Autor, zeitweilige Mitarbeit im Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin. Seit 2005 wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin.