Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58 | DDR kompakt | bpb.de

DDR kompakt Was war die DDR? Die Etappen der Entwicklung von 1945 bis 1990 1945 – 1949 Überblick: Die SBZ Bedingungslose Kapitulation Bildung der SBZ Verhalten der Roten Armee gegenüber der Bevölkerung Gruppe Ulbricht Gründung der SPD, CDU und der LDPD Bodenreform Schulreform Von KPD und SPD zur SED Wahlen in Großberlin Währungsreform, Blockade, Luftbrücke Partei Neuen Typus Staatsgründung 1949 – 1953 Überblick: Die frühen Jahre Die doppelte Staatsgründung Erste Einheitswahlen zur Volkskammer Stalinnoten 2. Parteikonferenz der SED Die Bildung der Kasernierten Volkspolizei Die ersten LPGen Der Arbeitsdienst „Dienst für Deutschland“ Kampagne gegen die Jungen Gemeinden Stalins Tod und die Verkündung des Neuen Kurses Normerhöhung Der Volksaufstand im Juni 1953 Die Folgen des Aufstands 1953 – 1961 Überblick: Tauwetter und neuer Nachtfrost Kulturpolitik nach dem 17. Juni Militarisierung der DDR Der XX. Parteitag der KPdSU Unruhen an DDR-Universitäten Reaktionen der SED und innerparteiliche Opposition Reaktion auf Aufstände in Polen und Ungarn Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58 Zwangskollektivierung Fluchtbewegung Sperrung der Grenze in Berlin am 13. August 1961 1961 – 1971 Überblick: Aufbruch in die Stagnation Die DDR nach dem Mauerbau Wirtschaftsreformen 1962/63 Kritische Filme und Literaturwerke Jugendpolitik der SED Universitäts- und Akademiereform Das 11. Plenum des ZK der SED Der Prager Frühling und die DDR 1971 – 1989 Überblick: Die heile Welt des Sozialismus Kulturpolitik der Honecker-Ära Verstaatlichung der privaten und halbstaatlichen Betriebe Wirtschafts- und Sozialpolitik These von der eigenständigen sozialistischen Nation Deutschlandpolitik, Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Kirchenpolitik Opposition und Widerstand Wandlungen in der Sowjetunion unter Gorbatschow 1989 – 1990 Überblick: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Wahlfälschungen Wandel im Ostblock Fluchtbewegung Gründungsaufruf Neues Forum Aufbruch und Differenzierung der Opposition Montagsdemos in Leipzig Rolle der Westmedien Ereignisse im Oktober 1989 Demonstration auf dem Alex Mauerfall Der Verfall der Macht der SED unter Egon Krenz Der Runde Tisch Stasi-Auflösung Volkskammerwahlen 1990 Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion Zwei-plus-Vier-Vertrag Deutsche Einheit 3.10.1990 Staat und Partei Die SED Staat und Partei Sozialstruktur der SED Parteiorganisationen in Betrieb und Wohngebiet Parteilehrjahr, Schulungen Parteidisziplin Institutionen der SED Institutionen der SED Die Rolle der Führungspersönlichkeit in der SED Erich Honecker wird gestürzt Ende der SED, Wandlung zur PDS Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien Massenorganisationen Staatliche Institutionen Volkskammer, Staatsrat, Ministerrat Sicherheit Militarisierung der Gesellschaft Ministerium des Inneren Ideologie, Erziehung, Kunst und Literatur Marxismus-Leninismus Erziehungswesen Sozialistischer Realismus Literatur Bitterfelder Weg Kritische Literatur der siebziger und achtziger Jahre Bildende Kunst Architektur und Städtebau Die Kirchen Alltag und Lebenswirklichkeit Kollektivität Gleichberechtigung Lebensmittelversorgung Rückblick und Aufarbeitung Rückblick auf dreißig Jahre Aufarbeitung Filme Literatur Redaktion

Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58

Sonja Hugi

/ 1 Minute zu lesen

Der Jahreswechsel 1956/57 bedeutete das Ende des Tauwetters in der DDR. Die im März und Juli 1957 abgehaltenen Prozesse gegen Wolfgang Harich und seine Mitstreiter waren nur der Beginn einer Reihe von Partei- und Gerichtsverfahren gegen Jene, die sich nach dem XX. Parteitag der KPdSU kritisch geäußert hatten. Der Vorwurf lautete „Staatsverrat“.

Die Staatsführung startete eine „Revisionskampagne“ gegen Parteiintellektuelle, die mit ihrer Kritik als „Wegbereiter der Konterrevolution“ fungiert hätten. Infolge des Druckes von oben nahmen viele Anführer der Reformdebatten ihre Kritik zurück. Auf der III. Hochschulkonferenz im Frühjahr 1958 distanzierten sich Robert Havemann und einige seiner Kollegen in einem Ritual von Kritik und Selbstkritik von ihren Forderungen. Die Karrieren derjenigen, die sich weigerten sich öffentlich von ihren Positionen abzuwenden, waren am Ende. Manche wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Ulbricht nutzte die Gunst der Stunde, sich seiner Kritiker auch in höchsten Parteikreisen zu entledigen. Auf der 35. Tagung des ZK im Februar 1958 wurde unter anderem Ernst Wollweber der „Fraktionstätigkeit“ bezichtigt und von seinem Posten als Chef der Staatssicherheit entbunden. Auch dieser Genosse hatte Kurskorrekturen gefordert und Kritik an Ulbrichts Führungsstil geäußert.

Durch die innerparteiliche und justizielle Abstrafung seiner Gegner hatte Ulbricht seinen absoluten Machtwillen demonstriert. Wer nicht auf seiner Seite stand war Staatsverräter. Weitere Diskussionen über eine Reform der Herrschaftspraxis der SED in der Gesellschaft wurden damit unterbunden.

Bilder zum Thema

(Deutsche Fotothek Fotograf: Roger und Renate Rössing) Lizenz: cc by-sa/3.0/de (© Bundesarchiv, Bild 183-31013-0024 / Foto: Junge / Sturm) (© Bundesarchiv, Bild 183-54865-0005) (© Budnesarchiv, Bild 183-26755-0001 / Fotograf: Horst Sturm)

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Krisenjahr 1956

Reformdebatten in der DDR

Die Gelegenheit zum Bruch mit dem stalinistischen Sozialismus sowjetischer Prägung wurde in der DDR vertan: Im Zentrum der SED-Politik stand der bedingungslose Machterhalt.

Artikel

Von der Gründung bis zum Untergang

Das Ministerium für Staatssicherheit: Sein feindbildgeprägter Aufbau im Stalinismus und Kalten Krieg. Dann der Ausbau zum Überwachungsapparat und der langsame Weg in die Defensive. Ein Überblick.

Deutschland Archiv

Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator

Rund 2.000 Seiten umfasst die Biografie des Historikers Ilko-Sascha Kowalczuk über den "Mauerbauer" Walter Ulbricht als Lenker der DDR bis 1971. Eine Rezension beider Bände von Wolfgang Templin.

Sonja Hugi, M.A. Public History, studierte Geschichte, Kommunikationswissenschaften und Grafikdesign. Als Historikerin, Autorin, Illustratorin und Grafikerin betätigt sie sich in verschiedenen Bereichen der Geschichtsvermittlung. Ihr Fokus liegt auf Themen der jüngeren deutschen Geschichte.