Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gleichberechtigung | DDR kompakt | bpb.de

DDR kompakt Was war die DDR? Die Etappen der Entwicklung von 1945 bis 1990 1945 – 1949 Überblick: Die SBZ Bedingungslose Kapitulation Bildung der SBZ Verhalten der Roten Armee gegenüber der Bevölkerung Gruppe Ulbricht Gründung der SPD, CDU und der LDPD Bodenreform Schulreform Vereinigung von KPD und SPD zur SED Wahlen in Großberlin Währungsreform, Blockade, Luftbrücke Partei Neuen Typus Staatsgründung 1949 – 1953 Überblick: Die frühen Jahre Die doppelte Staatsgründung Die ersten Einheitswahlen zur Volkskammer am 15. Oktober 1950 Die Stalinnoten und die westlichen Reaktionen Die 2. Parteikonferenz der SED und die Verkündung des beschleunigten Aufbaus des Sozialismus Die Bildung der Kasernierten Volkspolizei Die ersten LPGen Der Arbeitsdienst „Dienst für Deutschland“ Kampagne gegen die Jungen Gemeinden der evangelischen Kirchen Stalins Tod und die Verkündung des Neuen Kurses Normerhöhung Der Volksaufstand im Juni 1953 Die Folgen des Aufstands 1953 – 1961 Überblick: Tauwetter und neuer Nachtfrost Kulturpolitik nach dem 17. Juni Militarisierung der DDR Der XX. Parteitag der KPdSU Unruhen an den Universitäten der DDR Reaktionen der SED und innerparteiliche Opposition Reaktion auf den Aufstand in Poznan, den polnischen Oktober und den Volksaufstand in Ungarn Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58 Zwangskollektivierung Fluchtbewegung Sperrung der Grenze in Berlin am 13. August 1961 1961 – 1971 Überblick: Aufbruch in die Stagnation Die DDR nach dem Mauerbau Wirtschaftliche Reformprogramme seit 1962/63 Kritische Filme und Literaturwerke Jugendpolitik der SED Universitäts- und Akademiereform Das 11. Plenum des ZK der SED Der Prager Frühling und die DDR 1971 – 1989 Überblick: Die heile Welt des Sozialismus Kulturpolitik der Honecker-Ära Verstaatlichung der privaten und halbstaatlichen Betriebe Wirtschafts- und Sozialpolitik Verkündung der These von der eigenständigen sozialistischen Nation der DDR, Verfassungsänderung 1974 Deutschlandpolitik, Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Kirchenpolitik Opposition und Widerstand Wandlungen in der Sowjetunion unter Gorbatschow 1989 – 1990 Überblick: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Wahlfälschungen Wandel im Ostblock Fluchtbewegung Gründungsaufruf Neues Forum Aufbruch und Differenzierung der Opposition Montagsdemos in Leipzig Rolle der Westmedien Ereignisse im Oktober 1989 Demonstration auf dem Alex Mauerfall Der Verfall der Macht der SED unter Egon Krenz Der Runde Tisch Stasi-Auflösung Volkskammerwahlen 1990 Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion Zwei-plus-Vier-Vertrag Deutsche Einheit 3.10.1990 Staat und Partei Die SED Staat und Partei Sozialstruktur der SED Parteiorganisationen in Betrieb und Wohngebiet Parteilehrjahr, Schulungen Parteidisziplin Institutionen der SED Institutionen der SED Die Rolle der Führungspersönlichkeit in der SED Erich Honecker wird gestürzt Ende der SED, Wandlung zur PDS Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien Massenorganisationen Staatliche Institutionen Volkskammer, Staatsrat, Ministerrat Sicherheit Militarisierung der Gesellschaft Ministerium des Inneren Ideologie, Erziehung, Kunst und Literatur Marxismus-Leninismus Erziehungswesen Sozialistischer Realismus Literatur Bitterfelder Weg Kritische Literatur der siebziger und achtziger Jahre Bildende Kunst Architektur und Städtebau Die Kirchen Alltag und Lebenswirklichkeit Kollektivität Gleichberechtigung Lebensmittelversorgung Rückblick und Aufarbeitung Rückblick auf dreißig Jahre Aufarbeitung Filme Literatur Redaktion

Gleichberechtigung

Stefan Wolle

/ 2 Minuten zu lesen

Die politische und wirtschaftliche Gleichberechtigung der Frau gehörte seit dem 19. Jahrhundert zu den wichtigen Zielen der Arbeiterbewegung. In der frühen DDR wurde dieses Anliegen sehr ernst genommen. Es gab umfangreiche Bemühungen zur Förderung von Frauen. Insbesondere sollten mehr Frauen die Universitäten besuchen. Um die Alltagsprobleme kümmerte sich seit 1947 Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD), dessen Angebote wie Strickzirkel und Kochkurse allerdings oft dem traditionellen Rollenschema verpflichtet waren. Der 8. März wurde in der DDR als internationaler Frauentag begangen und erlangte im Unterschied zu manch anderer verordneter Feierlichkeit eine gewisse Popularität.

Frauen im Beruf

Doch neben dem gesellschaftspolitischen Anliegen gab es auch konkrete ökonomische Erfordernisse. Ein andauernder Mangel an Arbeitskräften erforderte eine stärkere Einbeziehung der Frau in die Arbeitswelt. Um dies möglich zu machen, gab es vielfältige Bemühungen der Technisierung des Haushalts durch Küchengeräte, Waschmaschinen, elektrische Kühlschränke, Fertig- und Schnellgerichte. Wichtiger noch war die flächendeckende Einrichtung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten bis hin zu Wochenkrippen.

In den achtziger Jahren waren über 90 Prozent der Frauen berufstätig oder in Ausbildung. Man traf Frauen in typischen Männerberufen und auch in mittleren Leitungspositionen.

Das gesellschaftliche Rollenbild veränderte sich dadurch allerdings kaum. Nach internen Studien der DDR leisteten von insgesamt 47,1 Stunden Hausarbeit pro Woche die Frauen 1970 noch immer 37,1 Stunden. Außerdem brachten sie die Kinder weg, erledigten die Behördengänge sowie den zeitaufwändigen Einkauf, der oft mit Schlangestehen und „Rumrennereien“ verbunden war.

Patriarchalische Gesellschaft

Die hochgelobte Gleichberechtigung der Frau hatte sich auch in der DDR gesellschaftlich kaum durchgesetzt. Die höheren Sphären der Macht blieben Männern vorbehalten. So war niemals eine Frau Vollmitglied des Politbüros der SED, also des obersten Machtorgans der DDR. Auch den Ausnahmefrauen in der Elite, wie die berüchtigte Justizministerin Hilde Benjamin, die viele politische Todesurteile zu verantworten hatte oder die Volksbildungsministerin Margot Honecker stiegen nicht in die höchsten Gremien auf.

So blieb der Frauentag am 8. März der Tag der verkehrten Welt. Die männlichen Kollegen banden sich eine Schürze um, servierten im Büro den Kuchen um und wuschen nach der Kaffeerunde das Geschirr ab. Am nächsten Tag herrschte dann wieder Normalität.

Bilder zum Thema

(© Bundesarchiv PlakY 02-0245) (© Bundesarchiv, Bild 183-91122-0003 / Fotograf(in): Burmeister) (© bpb)

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Frauen in der DDR

Das Deutschland Archiv beleuchtet mit diesem DA-Schwerpunkt die Vielschichtigkeit des Lebens von Frauen in der DDR, ihr gesellschaftliches Engagement und ihren Eigensinn innerhalb des Systems.

Deutschland Archiv

Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR

In der DDR gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Institutionen, die eine außerfamiliäre Betreuung von Kindern jeden Alters ermöglichten, wie beispielsweise Säuglingsheime, Tageskrippen,…

Deutschland Archiv

Frühe Fremdbetreuung in der DDR

Die staatlich geförderte Erziehungspraxis in der DDR besaß ein doppeltes Gesicht: Einerseits boten die zahlreichen Institutionen Eltern und Kindern einen stabilen Rahmen, andererseits entwickelten…

Deutschland Archiv

Pflege als Alltagsphänomen

Dieser Beitrag widmet sich einem vernachlässigten Thema der deutsch-deutschen Zeitgeschichte. Er vergleicht Pflegealltage von Familien mit Kindern mit Behinderungen in der früheren Bundesrepublik…

Hintergrund aktuell

8. März: Weltfrauentag

Seit mehr als 100 Jahren begehen Frauen weltweit am 8. März den Internationalen Frauentag, auf dem sie ihre volle Gleichberechtigung fordern. Vor allem in der Arbeitswelt sind Frauen nach wie vor…

Dr., geb. 1950; Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1972 Relegation aus politischen Gründen. 1976–1989 Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1990 Mitarbeiter des Komitees für die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit, 1998-2000 Referent bei der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, danach freier Autor, zeitweilige Mitarbeit im Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin. Seit 2005 wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums Berlin.