Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

DDR kompakt | bpb.de

Inhalt Was war die DDR? Die Etappen der Entwicklung von 1945 bis 1990 1945 – 1949 Überblick: Die SBZ Bedingungslose Kapitulation Bildung der SBZ Verhalten der Roten Armee gegenüber der Bevölkerung Gruppe Ulbricht Gründung der SPD, CDU und der LDPD Bodenreform Schulreform Von KPD und SPD zur SED Wahlen in Großberlin Währungsreform, Blockade, Luftbrücke Partei Neuen Typus Staatsgründung 1949 – 1953 Überblick: Die frühen Jahre Die doppelte Staatsgründung Erste Einheitswahlen zur Volkskammer Stalinnoten 2. Parteikonferenz der SED Die Bildung der Kasernierten Volkspolizei Die ersten LPGen Der Arbeitsdienst „Dienst für Deutschland“ Kampagne gegen die Jungen Gemeinden Stalins Tod und die Verkündung des Neuen Kurses Normerhöhung Der Volksaufstand im Juni 1953 Die Folgen des Aufstands 1953 – 1961 Überblick: Tauwetter und neuer Nachtfrost Kulturpolitik nach dem 17. Juni Militarisierung der DDR Der XX. Parteitag der KPdSU Unruhen an DDR-Universitäten Reaktionen der SED und innerparteiliche Opposition Reaktion auf Aufstände in Polen und Ungarn Verschärfung des ideologischen Kampfes seit 1957/58 Zwangskollektivierung Fluchtbewegung Sperrung der Grenze in Berlin am 13. August 1961 1961 – 1971 Überblick: Aufbruch in die Stagnation Die DDR nach dem Mauerbau Wirtschaftsreformen 1962/63 Kritische Filme und Literaturwerke Jugendpolitik der SED Universitäts- und Akademiereform Das 11. Plenum des ZK der SED Der Prager Frühling und die DDR 1971 – 1989 Überblick: Die heile Welt des Sozialismus Kulturpolitik der Honecker-Ära Verstaatlichung der privaten und halbstaatlichen Betriebe Wirtschafts- und Sozialpolitik These von der eigenständigen sozialistischen Nation Deutschlandpolitik, Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Kirchenpolitik Opposition und Widerstand Wandlungen in der Sowjetunion unter Gorbatschow 1989 – 1990 Überblick: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Wahlfälschungen Wandel im Ostblock Fluchtbewegung Gründungsaufruf Neues Forum Aufbruch und Differenzierung der Opposition Montagsdemos in Leipzig Rolle der Westmedien Ereignisse im Oktober 1989 Demonstration auf dem Alex Mauerfall Der Verfall der Macht der SED unter Egon Krenz Der Runde Tisch Stasi-Auflösung Volkskammerwahlen 1990 Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion Zwei-plus-Vier-Vertrag Deutsche Einheit 3.10.1990 Staat und Partei Die SED Staat und Partei Sozialstruktur der SED Parteiorganisationen in Betrieb und Wohngebiet Parteilehrjahr, Schulungen Parteidisziplin Institutionen der SED Institutionen der SED Die Rolle der Führungspersönlichkeit in der SED Erich Honecker wird gestürzt Ende der SED, Wandlung zur PDS Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien, Massenorganisationen und Wahlen Blockparteien Massenorganisationen Staatliche Institutionen Volkskammer, Staatsrat, Ministerrat Sicherheit Militarisierung der Gesellschaft Ministerium des Inneren Ideologie, Erziehung, Kunst und Literatur Marxismus-Leninismus Erziehungswesen Sozialistischer Realismus Literatur Bitterfelder Weg Kritische Literatur der siebziger und achtziger Jahre Bildende Kunst Architektur und Städtebau Die Kirchen Alltag und Lebenswirklichkeit Kollektivität Gleichberechtigung Lebensmittelversorgung Rückblick und Aufarbeitung Rückblick auf dreißig Jahre Aufarbeitung Filme Literatur Redaktion

Gut 40 Jahre lang bestand die Deutsche Demokratische Republik, von ihrer Gründung 1949 bis zur Vereinigung beider deutscher Staaten 1990. Dieses Dossier streift die Geschichte der DDR in sechs Etappen und widmet sich in drei Sachkapiteln ausgewählten Aspekten, die zum Verständnis dieses Staates wichtig sind. Alle Texte sind „kompakt“ gehalten.

Erscheinungsdatum:

Was war die DDR?

Die DDR war ein Kind des Kalten Krieges und bezog ihre Legitimation aus der Geschichte. In Anlehnung an Karl Marx bezeichnete sie sich als Diktatur des Proletariats. Doch was war die DDR außerdem?

Stefan Wolle

/ 7 Minuten zu lesen

Sachkapitel

DDR kompakt

Staat und Partei

Von der obersten Spitze bis in die kleinste Institution gab es in der DDR überall die Doppelstruktur von Partei und staatlicher Leitung. Der Primat lag stets und uneingeschränkt bei der SED.

DDR kompakt

Ideologie, Erziehung, Kunst und Literatur

Dieses Kapitel behandelt folgende Themen: Marxismus-Leninismus, Erziehungswesen, Sozialistischer Realismus in Kunst, Kultur und Städtebau sowie Kirchen in der DDR.

DDR kompakt

Alltag und Lebenswirklichkeit

Dieses Kapitel widmet sich drei wichtigen Aspekten vom Leben in der DDR: Kollektivität, Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie Lebensmittelversorgung.

Weitere Inhalte

Online-Magazin

Deutschland Archiv

Hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift ist das Online-Magazin "Deutschland Archiv" ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte.

jugendopposition.de

Externer Link: Jugendopposition in der DDR

Für das Thema DDR bietet sich die Nutzung der Seite www.jugendopposition.de an. Lernende können im Selbststudium didaktische Materialien und Arbeitsblätter bearbeiten.

Dossier

Deutsche Teilung - Deutsche Einheit

13. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer, die Deutsche Teilung wird zementiert. Am Abend des 9. November 1989 kommt es zum Mauerfall. Bald 30 Jahre danach ist…

Dossier

Geschichte der DDR

Die Geschichte der DDR beginnt mit der sowjetischen Besatzung 1945 und zeigt, wie die SED mit sowjetischer Unterstützung über vier Jahrzehnte ein angemaßtes, nicht durch Wahlen legitimiertes…

Dossier

Autonome Kunst in der DDR

Die offizielle wie die unabhängige Ausstellungskultur der DDR ist heute gründlich dokumentiert. Das Dossier widmet sich einigen Ausstellungsräumen, Projekten und Initiativen sowie den Vermittlern…

Portal

Aufstand 17. Juni 1953

Auf dieser Seite haben wir anlässlich des 70. Jahrestages des Aufstandes vom 17. Juni 1953 alle Angebote der bpb zum Thema gesammelt.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Mauerstücke

Berlins Teilung im Schnelldurchlauf: Eine Collage aus historischem, bekanntem Filmmaterial und seltenen Aufnahmen aus der Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall.

www.chronik-der-mauer.de

Die Berliner Mauer im Unterricht

Hier finden Sie Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Webseite Chronik der Mauer - das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer.

Falter
0,00 €

Geschichte der DDR

0,00 €
  • Pdf

Von der Staatsgründung über den Mauerbau bis zur Wiedervereinigung: Die Zeitleiste macht die Geschichte der DDR mit kompakten Erklärungen und bunten Illustrationen lebendig. Dank DIN-A0-Format…

  • Pdf
Dossier

Stasi

Alles wissen, alles kontrollieren, alles lenken, Menschen einschüchtern und manipulieren: Die Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei lehrt uns viel über zeitlose Mechanismen von Diktaturen.

Dossier

Lange Wege der Deutschen Einheit

Schockartige Umwälzungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und persönlichen Lebensumständen: Welche Folgen hatte der Systemumbruch? Und wie verläuft seitdem der Einigungsprozess in Ost und West?

Spicker
Nur Download

DDR

Nur Download
  • Pdf

Im 20. Jahrhundert gab es fast 41 Jahre lang zwei deutsche Staaten nebeneinander. Was muss man zur DDR wissen? Was steckt hinter LPG, SED und MfS? Und warum ist das Erinnern an die DDR so umkämpft?

  • Pdf
Video Dauer
Dokumentarfilm

Die letzte DDR-Regierung oder wie man sich selbst abschafft

Am 12. April 1990 beginnt die kurze Amtszeit der letzten, einzigen demokratisch gewählten DDR-Regierung unter Lothar de Maizière. Das Kabinett verfügt nur über wenig politische und administrative…

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Gemeinsame deutsche Nachkriegsgeschichte 1945–1990

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Wie sah das Leben in Ost- und West-Deutschland während der 41 Jahre langen Teilung in Bundesrepublik und DDR aus? Diese Darstellung blickt auf eine gemeinsame deutsche Nachkriegsgeschichte.

  • Online lesen
  • Pdf
Portal

Filme von Thomas Heise (1955-2024)

Der Autor und Regisseur Thomas Heise drehte zahlreiche Dokumentarfilme. In der bpb-Mediathek finden Sie sechs seiner wichtigsten Werke – darunter die Neustadt-Trilogie als Chronik der Nachwendezeit.

Dossier

DEFA & Dokumentarfilm im Zeichen der Wende

Ostdeutsche Filmschaffende filmten die letzten Jahre der DDR und die Wendezeit mit einem präzisen Blick für Alltagswelten und Biografien. Hier finden Sie Filme, Hintergründe und Unterrichtsmaterial.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Der Schwarze Kasten

Ein Versuch, in die Gedankenwelt eines Psychologen und Oberstleutnants a.D. der DDR-Staatssicherheit vorzudringen. Dr. Jochen Girke sagt von sich selbst: Ich war ein Schreibtischtäter.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Wismut

Volker Koepp porträtiert eine geschundene Landschaft und Menschen, die mit Würde, Stolz und Trauer auf 40 Jahre Arbeit im Bergbauunternehmen Wismut zurückblicken.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Bettina

Porträt der Liedermacherin Bettina Wegner, das auf ihr Leben, ihre Kunst und ihren politischen Widerstand in der DDR zurückblickt.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Heimatkunde

Ein Dokumentarfilm von Christian Bäucker über das DDR-Schulsystem und seine Auswirkungen bis heute

Video Dauer
Dokumentarfilm

Feindberührung

Als IM "Hans Kramer" berichtete Hartmut Rosinger der DDR-Geheimpolizei Stasi folgenreich über seinen Freund Peter Wulkau. 30 Jahre danach treffen sich beide wieder und versuchen mühsam einen Dialog.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Kinder, Kader, Kommandeure

DDR-Geschichte in Ausschnitten aus DEFA -Wochenschauen, Propagandafilmen, Dokumentationen und Schulungsfilmen – ohne Kommentar. Agitprop, aber auch ein Stück Lebenswirklichkeit aus 40 Jahren DDR.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Jeder schweigt von etwas anderem

Zwischen 1949 und 1989 gab es in der DDR geschätzt bis zu 250.000 politische Gefangene. Dieser Film porträtiert drei Familien von Opfern politischer Haft. Wie wirkt diese nach?

Video Dauer
Dokumentarfilm

Radfahrer

Der Kurzfilm "Radfahrer" kontrastiert Schwarz-Weiß-Bilder des Fotografen Harald Hauswald mit eingesprochenen Textauszügen aus dessen Stasi-Akte. Das manipulative Potential filmischer Montage regt…