Dresden war einer der zentralen Orte der Kunst in der DDR. Im Albertinum an den Brühlschen Terrassen fanden seit 1953 alle fünf Jahre die zentralen Kunstausstellungen der DDR statt. Und die Hochschule für Bildende Künste, in unmittelbarer Nachbarschaft gelegen, galt bis in die späten 1970er Jahre als Musterlehranstalt des sozialistischen Realismus. Bereits in dieser Zeit studierte dort eine Reihe von Künstlern, die in den alternativen Kunstszenen der DDR bekannt werden sollten: unter anderen Eberhard Göschel (bis 1969), gefolgt von Hans Scheib, Reinhard Stangl, Volker Henze, Helge Leiberg, Christine Schlegel, Cornelia Schleime und Ralf Kerbach. Stilistisch orientierten sich die jungen Künstler in ihren Anfängen an der expressionistischen Tradition der Dresdner "Brücke“, die in den offiziellen Kunstkanon der DDR längst nicht aufgenommen worden war. Aber weniger die zunehmende Freiheit in ihren Bild(er)findungen oder die medialen Grenzüberschreitungen ließen sie in Konflikt mit den staatlichen Instanzen geraten als vielmehr ihr Lebensstil und ihre Vorstellungen von einer eigenen Ausstellungs- und Veröffentlichungspraxis. So gehörte Eberhard Göschel zu den Mitbegründern der Dresdner
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden
/ 4 Minuten zu lesen
Die Hochschule für Bildende Künste in Dresden galt bis in die späten 1970er Jahre als Musterlehranstalt des sozialistischen Realismus. Im folgenden Jahrzehnt erneuerten Studenten das Image der Institution auf radikale Weise.
Bildergalerie zur HfBK
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Kunstaktion im öffentlichen Raum.
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Kunstaktion im öffentlichen Raum.
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Konzert der Gruppe „Der Expander des Fortschritts“ (Uwe Baumgartner, Jörg Beilfuß, Eckehard
Binas, Susanne Lehmann, Mario Persch, Dirk Plughaupt).
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Konzert der Gruppe „Der Expander des Fortschritts“, Publikum (in der Mitte Claudia
„Wanda“ Reichardt).
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Konzert von „Die Strafe“, Via Lewandowsky, Rainer Görß.
2. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1988: Eröffnungsaktion mit dem Geiger Philipp Beckert.
Installation und Performance „In Aspik“ von Yana Milev, HfBK, „Nachtmär“-Kunstaktion, 1988.
Thomas Krüger (links) und Thorsten Schilling bei einer Performance, 3. Frühlingssalon, HfBK, 1989.
Eröffnungsaktion 3. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1989.
Eröffnungsaktion 3. Frühlingssalon, HfBK, Brühlsche Terrasse, 1989.
„Midgard“, Diplom von Rainer Görß, HfBK, 28. Juni – 1. Juli 1989: Midgard-Heldenhalden und Schaltkreismythologien, Installationsansicht
„Der deutsche Wald“.
Diplom-Werkstatt von Rainer Görß, HfBK, 28. Juni – 1. Juli 1989: Midgard-Aktion mit Rainer Görß, „Frigitte Hodenhorst Mundschenk“, flake c.
Lorenz, bo Müller, M. Baader Holst.
Diplom von Rainer Görß, HfBK, 28. Juni – 1. Juli 1989: Diskussion mit den Professoren Johannes Heisig, Gerhard Kettner und Helmut Wagner, Foto:
Holger Stark, Archiv Rainer Görß
An der Hochschule wurden Lehrer wie Gerhard Kettner, seit 1969 Professor und über mehrere Jahre Rektor der Schule, oder Günther Hornig als undogmatisch geschätzt und künstlerisch ernst genommen. Kettner, als Person selbst tief in den Machtapparat der Partei verstrickt, und sein Nachfolger Ingo Sandner, bis 1988 im Amt, zeigten sich unbedingt überzeugt davon, die künstlerische Souveränität an der Akademie vor der politischer Einflussnahme von außen zu schützen. Besonders Günther Hornig gab in der Lehre wichtige Impulse nicht nur für den selbstbestimmten künstlerischen Schaffensprozess der Studenten, sondern auch für die Etablierung prozesshafter Kunstformen über die strikt voneinander getrennten Disziplinen des Lehrplans hinaus. Nach dem Studium der Malerei und Grafik an ebendieser Hochschule Anfang der 1960er Jahre – er war ein Kommilitone von Gerhard Richter – übernahm er die Ausbildung im Grundlagenstudium der Malerei, wurde aber bald darauf wegen seiner abstrakten Bildsprache in den Fachbereich Bühnenbild abgeschoben. Seine Lehrmethoden widersprachen grundsätzlich der herrschenden Kunstauffassung, indem sie den Anspruch an ein "ästhetisches“ Bild, das sich selbst im Medium der Malerei reflektiert und weniger an ein bestimmtes Material denn an das physische Erleben gebunden ist, in die Praxis übersetzten. Hornig führte experimentelle Körperübungen, freie Materialstudien und eine ergebnisoffene Gesprächskultur über Kunst in den Unterricht ein.
Zu seinen Schülern zählten ab 1982 Micha Brendel, Else Gabriel, Volker (Via) Lewandowsky und der zwei Jahre später immatrikulierte Rainer Görß, die als
Wesentlich für die Entwicklung der Hochschule zum Zentrum der alternativen Kunstszene in Dresden war 1985 die Übernahme des von ihr so benannten FDJ-Studentenklubs "Wendel“ durch Claudia "Wanda“ Reichardt, die als Hochschulmitarbeiterin dort und in den Ausstellungsräumen der Hochschule ein engagiertes Veranstaltungsprogramm durchsetzte. Wanda, die zur gleichen Zeit auch eine inoffizielle Galerie in der von ihr bewohnten
Literatur: Ohne uns! Kunst & alternative Kultur in Dresden vor und nach ’89. Hrsg. von Frank Eckhardt und Paul Kaiser. Dresden 2009.
Ordnung durch Störung. Auto-Perforations-Artistik (Katalog). Hrsg. von der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nürnberg 2006.
Weitere Inhalte
Geb. 1965, Kunsthistorikerin, arbeitet als freiberufliche Autorin und Lektorin in Berlin.
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!