Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Leonhardi Museum | Autonome Kunst in der DDR | bpb.de

Autonome Kunst in der DDR DDR-Kunst im Kontext von Geschichte, Politik und Gesellschaft Die Herausbildung einer alternativen Kunstszene Vorgeschichte selbstbestimmter Ausstellungskultur 1945-1970 Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 Unabhängige Literatur in der DDR Berlin Galerie Arkade EP Galerie Schweinebraden Ateliergalerie Scheib rot-grün Sredzkistr. 64 Atelier Michael Diller Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß Galerie de Loch Galerie Wohnmaschine Galerie Weißer Elefant Dresden Penck & Lücke Leonhardi Museum Obergrabenpresse Hochschule für Bildende Künste Autoperforationsartisten Intermedia Villa Marie Artefakt Förstereistr. 2 Karl-Marx-Stadt Galerie Oben Clara Mosch Pleinairs Thüringen Erfurter Ateliergemeinschaft Galerie im Flur Jenaer Hofvernissagen Galerie Schwamm Leipzig Stötteritz Herbstsalon Hochschule für Grafik und Buchkunst Gruppe 37,2 Eigen + Art Nach Beuys Literaturliste Videointerviews Redaktion

Das Leonhardi Museum

Uta Grundmann

/ 3 Minuten zu lesen

Das Leonhardi-Museum in der Grundstraße 26 im Dresdner Stadtteil Loschwitz gehörte zu den ungewöhnlichsten Foren der Gegenwartskunst in der DDR, weil es ein von Künstlern selbst bestimmtes Ausstellungsprogramm unter der Obhut staatlicher Aufsicht behauptete.

Leonhardi Museum

(© Bundesarchiv, Bild 183-1987-1217-006 / Fotograf: Häßler, Ulrich) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018) (© SLUB Dresden/Deutsche Fotothek, Christian Borchert) (© SLUB Dresden/Deutsche Fotothek, Christian Borchert) (© Ernst Goldberg, (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2018) (© Bundesarchiv, Bild 183-1987-1217-008 / Fotograf: Häßler, Ulrich)

Das Leonhardi-Museum in der Grundstraße 26 im Dresdner Stadtteil Loschwitz – benannt nach dem spätromantischen Landschaftsmaler Eduard Leonhardi (1828–1905) – gehörte zu den ungewöhnlichsten Foren der Gegenwartskunst in der DDR. Es behauptete mehr als zwanzig Jahre lang ein von Künstlern selbst bestimmtes Ausstellungsprogramm unter der Obhut des normalerweise streng reglementierenden Verbandes Bildender Künstler und des Stadtbezirks Dresden-Ost.

Wesentlich für die Unabhängigkeit von den vorgegebenen Richtlinien staatlicher Kunstpolitik war die Organisationsform der Verantwortlichen für das Programm: Das inhaltliche Profil der Ausstellungen wurde von einem "Aktiv“ junger Dresdner Maler, Grafiker und Bildhauer entwickelt, das in wechselnder Besetzung als AG Leonhardi-Museum agierte und in der die Funktionäre des Verbandes in der Minderheit waren. Alle Künstler, die sich an diesem Arbeitskreis beteiligten, und fast alle Künstler, die in den Räumen der Galerie ausstellten, waren selbst Mitglieder oder Kandidaten des Künstlerverbandes, weshalb die staatlichen Instanzen die Akteure meist gewähren ließen, bevor Verbote ausgesprochen wurden. Bereits die erste Arbeitsgruppe um Claus Weidensdorfer, Max Uhlig und den freiberuflichen Kunsthistoriker Diether Schmidt fühlte sich den in der DDR ausgegrenzten Traditionen der Moderne verpflicht und zeigte von Ende 1963 an vorwiegend Dresdner Künstler und Künstlervereinigungen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verorten waren. Differenzen der AG mit dem Verband über die inhaltliche Ausrichtung der Galerie hatten im Herbst 1970 die Schließung der Ausstellungsräume zur Folge. Nach der Wiedereröffnung 1973 konzentrierte sich das Ausstellungsprogramm auf die jüngere Generation, die sich – auf diese lokalen Traditionen beziehend – ebenfalls abseits vorgegebener Sehgewohnheiten bewegte: Neben expressiven, abstrakten oder konkreten Werken wurden Arbeiten aus neuen Materialien, Objekte und erste Installationen gezeigt.

Die Arbeitsgruppe setzte sich seit 1976 aus Peter Herrmann, Eberhard Göschel und Thea Richter zusammen; später kamen Michael Freudenberg, Helge Leiberg und Volker Henze hinzu. Die Künstler waren für die Planung einer Reihe von Gemeinschaftsausstellungen verantwortlich, die den legendären Ruf des Leonhardi-Museums als unkonventionellem Ausstellungsort festigten: 1979 stellte das dreiteilige "Dezennien“-Projekt drei Generationen Dresdner Künstler zwischen 20 und 50 Jahren ein Podium für aktuelle Arbeiten zur Verfügung. Michael Freudenberg schlug als Thema des ersten Teils das mehrdeutige Motiv der "Tür“ vor, das die beteiligten Zwanzig- bis Dreißigjährigen – unter ihnen Cornelia Schleime, Helge Leiberg, Volker Henze, Karla Woisnitza und die beiden HfBK-Studenten Ralf Kerbach und Reinhard Sandner – mit Objekten und Installationen in eine große Rauminszenierung umsetzten oder wie Thomas Wetzel als öffentliche Aktionen realisierten. Weil die Berliner Verbandsleitung in der Konzeption einen "Verstoß gegen die Parteipolitik“ sah und die Dresdner Sektion zur Rechenschaft zog, durfte der zweite Teil der Ausstellungsreihe nicht eröffnet werden. Begründung: Der Teilnehmer A.R. Penck sei kein Verbandsmitglied. Im dritten Teil wurde auf die Schließung freilich Bezug genommen.

1980 fand die Ausstellung „Gemeinschaftsbilder“ unter anderen mit Arbeiten der Dresdner Gruppe Interner Link: „Lücke“, Arbeitsprodukten von Land-Art-Aktionen und Interner Link: Pleinairs der Karl-Marx-Städter Interner Link: "Clara Mosch“ und der Leipziger Künstler um das "Tangente“-Projekt statt. Für großes Aufsehen sorgte 1982 die Exposition "Frühstück im Freien“. Parallel zur IX. Kunstausstellung der DDR lud die Arbeitsgruppe mehr als dreißig Künstler zu einer Hommage an Edouard Manet und sein berühmtes Bild "Frühstück im Freien“ von 1863 ein, das zu seiner Zeit vom offiziellen Pariser Salon der französischen Akademie abgelehnt worden war. Die Ausstellung konnte nicht nur als origineller Gegenentwurf zur institutionalisierten Kunst verstanden werden, sondern auch als subtiles politisches Statement: Die Arbeiten der meisten Beteiligten waren wiederholt nicht zu den Leistungsschauen der DDR zugelassen worden. Die Eröffnung geriet zum rauschenden Fest und wurde von der Staatsicherheit zu einer fingierten Unterschriftensammlung von Besuchern genutzt, um die vom Verband gewünschte Abberufung Michael Freudenbergs als Leiter der AG durchzusetzen.

Nach der Auflösung der Arbeitsgruppe Ende 1982 wurde die Galerie aus "technischen Gründen“ geschlossen. Ab 1986 wurde die Programmarbeit wieder aufgenommen, aber die wichtigen unabhängigen Ausstellungsaktivitäten hatten inzwischen anderweitig ihren Ort gefunden.

Quellen / Literatur

Manet würde sich wundern. AG Leonhardi-Museum 1963–1990. Hrsg. von Bernd Heise und Angelika Weißbach. Ausst.-Kat. Leonhardi-Museum. Dresden 2006.

Weißbach, Angelika: Frühstück im Freien – Freiräume im offiziellen Kunstbetrieb der DDR. Die Ausstellungen und Aktionen im Leonhardi-Museum in Dresden 1963–1990 (Diss.). Berlin 2007.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Geb. 1965, Kunsthistorikerin, arbeitet als freiberufliche Autorin und Lektorin in Berlin.