Perestroika (russ. Umgestaltung) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess des Umbaus und der Modernisierung der Sowjetunion. Dabei wurden zum Beispiel die Einschränkungen der Meinungs- und Pressefreiheit in der Sowjetunion aufgehoben (→ Interner Link: Glasnost). Die vorsichtige Demokratisierung der sowjetischen Gesellschaft ab 1986 und das Zulassen marktwirtschaftlicher Elemente (so durften die Betriebe in der Sowjetunion ab 1987 selbständige wirtschaftliche Entscheidungen treffen, siehe auch → Interner Link: Zentralverwaltungswirtschaft), fand aber nicht in allen sozialistischen Ländern Nachahmung. Die politische Führung der DDR lehnte eine Reform und Demokratisierung des Landes ab.