Wenn von fehlenden Lehrkräften die Rede ist, dann stellt sich auch die Frage, wo sich der Mangel nicht nur jetzt schon zeigt, sondern sich womöglich in Zukunft noch stärker bemerkbar machen wird. Sind gerade Grundschulen als erster schulischer Bildungsstufe heute und auch künftig ausreichend mit qualifizierten Lehrkräften ausgestattet? Nicht zuletzt gilt es dort die schriftsprachlichen und mathematischen Grundlagen für das weitere schulische Lernen zu legen, möglichst sozial bedingte Kompetenzunterschiede von Kindern auszugleichen und schließlich mit mehr oder weniger verbindlichen Empfehlungen die Weichen für den weiteren Bildungsweg jedes Kindes zu stellen.
Ein Blick auf die Altersverteilung der Grundschullehrkräfte zeigt, wo es in Deutschland besonders viele junge Lehrkräfte in ihren ersten Berufsjahren gibt und wo der Anteil der älteren Lehrkräfte auf einen vergleichsweise hohen Ersatzbedarf in den kommenden Jahren hinweist. In den meisten Bundesländern ist mehr als jede fünfte Lehrkraft an Grundschulen höchstens 35 Jahre alt, deutschlandweit sind es durchschnittlich 22,2 Prozent. Nur in vier Ländern Ostdeutschlands wird dieser Anteilswert merklich unterschritten: Berlin (14,2), Brandenburg (16,2), Sachsen-Anhalt (17,2) und Mecklenburg-Vorpommern (17,5). Deutlich darüber liegen hingegen Länder wie Bremen (29,7), Rheinland-Pfalz (27,6), das Saarland (26,1), bei denen mehr als jede vierte Lehrkraft unter 35 Jahren alt ist.
Auf der anderen Seite der Verteilung steht der Anteil der Lehrerinnen und Lehrer ab einem Alter von 55 Jahren, derjenigen also, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen werden. Der Anteil dieser älteren Grundschullehrkräfte variiert besonders stark zwischen den Bundesländern und reicht von gerade einmal 8,7 Prozent im Saarland bis zu 42,8 Prozent in Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit ist etwa jede fünfte Grundschullehrkraft über 55 Jahre alt (19,8), besonders in den ostdeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern (38,0), Thüringen (35,7), Brandenburg (33,5) und Sachsen (32,5) gut jede dritte.