Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

10 Jahre Inklusion | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

10 Jahre Inklusion Geschichte einer gescheiterten Reform?

Hans Brügelmann

/ 8 Minuten zu lesen

10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention gestaltet sich die Umsetzung von Inklusion in Deutschland nach wie vor schwierig. Was hätte geschehen müssen und was ist tatsächlich geschehen? Welche Probleme zeichnen sich ab und wie kann es trotzdem weitergehen? Ein Beitrag aus "Gemeinsam Lernen – Zeitschrift für Schule, Pädagogik und Gesellschaft".

Eine Schulassistentin übt mit Schülerinnen und Schülern einer inklusiven Klasse in Hannover. (© picture-alliance, Holger Hollemann/dpa)

Zwar ist die 2006 von der UNO verabschiedete Behindertenrechtskonvention in Deutschland erst am 23.3.2009 in Kraft getreten. Aber die Idee des gleichen Rechts auf Bildung für alle ist viel älter. Sie ist Bestandteil verschiedener internationaler Konventionen seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 und noch einmal 1994 ausdrücklich in der Salamanca-Erklärung auf der UNESCO-Konferenz "Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität" bekräftigt worden.

Eigentlich gab es also einen langen zeitlichen Vorlauf für die notwendigerweise tiefgreifenden Veränderungen im Bildungssystem, die sich nicht kurzfristig umsetzen lassen. Andere Länder wie Italien oder die skandinavischen Staaten haben deshalb die Entwicklung ihrer Bildungssysteme schon vor der Jahrtausendwende auf das Ziel "Inklusion" hin orientiert. Die deutschen Bundesländer haben diese Chance versäumt. Deshalb hinken sie schon strukturell deutlich hinter anderen Staaten her oder schaffen es nicht, die eigenen Vorgaben so umzusetzen, dass Inklusion im Alltag für Lehrer*innen und Schüler*innen förderlich wirkt – bestimmt durch ein umfassendes Verständnis von Inklusion, die Lernräume für alle Kinder eröffnet und sie bei ihrem individuell nächsten Schritt unterstützt (vgl. Eichholz 2018). Insofern stellt sich auch die Frage: Hat diese Reform wirklich schon richtig begonnen? Für die vorrangig diskutierte Aufnahme behinderter Kinder in Regelschulen zeigen die Statistiken Dreierlei (vgl. Klemm 2015; 2018):

  • Die Fortschritte hin zu einer inklusiven Schule unterscheiden sich dramatisch von Bundesland zu Bundesland.

  • Der Grad der Inklusion nimmt mit dem Alter der betroffenen Kinder bzw. Jugendlichen deutlich ab.

  • Während auf der einen Seite immer mehr Kinder mit dem Etikett "sonderpädagogischer Förderbedarf" in Regelschulen unterrichtet werden, bleibt ihr Anteil in separaten Einrichtungen fast unverändert.

Angesichts dieser aktuell schwierigen Situation stellen sich für einen Rückblick drei Fragen:

  • Was hätte geschehen müssen?

  • Was ist tatsächlich passiert?

  • Wie kann es trotzdem weitergehen?

Was hätte geschehen müssen?

Versteht man Inklusion umfassend als Anspruch aller Kinder und Jugendlichen, in der Schule entsprechend ihren besonderen Bedürfnissen gefördert zu werden (Prengel 1995), müssen sowohl die Strukturen (keine Selektion nach Klasse 4, keine vergleichende Leistungsbeurteilung) als auch die Gleichschritt-Didaktik geöffnet werden für individuelle Lernwege (vgl. den "Standpunkt Inklusive Schule" des Grundschulverbands 2018). Eine solche Schul- und Unterrichtsentwicklung hätte anknüpfen können an den Erfahrungen der erfolgreichen Grundschulgeschichte, in deren Verlauf die Integration von Kindern aus verschiedenen sozialen Schichten, die Koedukation von Mädchen und Jungen, die Überwindung der Konfessionstrennung und der gemeinsame Unterricht von Behinderten und Nicht-Behinderten ausgebaut worden ist. Dabei wurden seit der Reformpädagogik strukturelle Veränderungen durch didaktisch-methodische Konzepte unterfüttert, auch wenn sie selbst heute den Alltag noch immer nicht bestimmen. Eine Vielzahl von gelungenen Beispielen (vgl. etwa die mit dem Jakob-Muth-Preis oder dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Schulen und die Schulverbünde Archiv der Zukunft sowie Blick über den Zaun) hat gezeigt, was auch andernorts möglich gewesen wäre – und kann zumindest für die weitere Entwicklung als Modell dienen.

Um heute ein inklusives System zu haben, dessen Struktur, dessen Pädagogik und dessen Ausstattung dem hohen Anspruch der Inklusion gerecht wird, hätte man einen 10- oder gar 20-Jahres-Plan mit klarem Ziel und verbindlichen Meilensteinen für realistische Zwischenschritte gebraucht. Ein solcher gradueller, aber konsequent durchgeführter Ausbau fand aber weder bei den Verfechter*innen der Inklusion noch bei den Bedenkenträger*innen Unterstützung.

Was ist tatsächlich passiert?

Das erste Problem war die verbreitete Reduktion des Anspruchs inklusiver Bildung auf die Integration Behinderter in eine strukturell und pädagogisch unveränderte Regelschule. So kritisierte Aaron Benavot, Direktor des Weltbildungsberichts bei dessen Vorstellung am 13. September 2016 in Bonn, der international gebräuchliche Begriff von "inclusiveness" werde hierzulande unter Einschränkung des Begriffskonzepts allein auf die Thematik von Menschen mit Behinderungen angewandt. Deutschland müsse dringend Anstrengungen unternehmen, um die Implikationen des international gebräuchlichen – umfassenden – Verständnisses von Inklusion zu erreichen (zit. nach Imhäuser 2016).

Die zeitliche Bindung der Bildungsstandards und Kompetenztests an Jahrgangsstufen statt einer Orientierung der Anforderungen an den individuellen Voraussetzungen und einer Messung des Lernerfolgs an den individuellen Fortschritten verhindern ein Aufbrechen des gleichschrittigen Unterrichts. Flexible Eingangsphasen oder gar Abitur im eigenen Takt sind nach wie vor Ausnahmen – wie auch individuell absolvierbare Zertifikate, z. B. "Führerscheine" zum 1 x 1, zu Rechtschreibstrategien oder Wortschatzstufen im Fremdsprachenunterricht immer noch nicht die Regel darstellen.

Als zweites Problem erweist sich die Delegation des Inklusionsanspruchs an Sonderpädagog*innen. Für Inklusion liegt die entscheidende Differenz aber nicht zwischen Sonder- und allgemeiner Pädagogik, sondern zwischen Gleichschritt-Didaktik und offenem Unterricht. Die inklusive Schule braucht sowohl "besondere Allgemeinpädagogen" als auch "allgemeine Sonderpädagogen" (Wocken 2005) mit einer großen Schnittmenge an Haltungen, Kompetenzen und gemeinsamer Verantwortung für alle Kinder (Franzkowiak 2011). Die Förderbedürfnisse einzelner Kinder sind nicht durch eine global definierte "Sonder"pädagogik zu befriedigen, sondern sehr viel spezifischer. Die eine Schülerin braucht Übersetzungshilfe: das kann die Gebärdensprache, Russisch oder Arabisch sein. Der andere braucht zusätzliche (Schrift-)Sprachförderung, aber nicht eine Sprachtherapeutin. Und auch Sonderpädagog*innen können oft weniger helfen als eine grundständig ausgebildete Lehrerin, die sich mit Lese-/ Rechtschreibschwierigkeiten oder in Deutsch als Zweitsprache auskennt. Auch die Vielfalt körperlicher und geistiger Behinderungen bzw. ihrer individuellen Kombination zeigt, dass selbst diese Kategorien zu global sind, um die auf Lehrer*innen-Seite jeweils notwendige Förderkompetenz zu bestimmen. Für die meisten Lehrer*innen sind zudem nicht die Lernschwierigkeiten von einzelnen Kindern das zentrale Problem, sondern deren Verhaltensweisen, die sie bzw. die Lerngruppe überfordern.

Das dritte Problem ist die Bindung von zusätzlichen Ressourcen an individuell diagnostizierte Schwächen. Aktuell wird der Anspruch auf Ressourcen allerdings schnell kleingerechnet oder ist unpräzise, weil zu pauschal. Die Zuweisung individueller Stunden oder Assistenzen wiederum führt oft nur zur punktuellen Addition von Kompetenzen statt zur Entwicklung des Kollegiums zu einem multiprofessionellen Team. Die Ansprüche an die Zusammenarbeit dürfen allerdings nicht überhöht werden: Mehrperspektivität ist realistischer als Multidisziplinarität – und schon sehr hilfreich, um einen neuen Blick auf alte Probleme und Handlungsroutinen zu gewinnen. Die Parallelexistenz von Sonder- oder Förderschulen kostet Ressourcen, die fehlen, um das Regelschulsystem zu stärken, indem es nach Schülerzahl bemessene Grundzuweisungen erhält und darüber hinaus Zugang zu speziellen Ressourcen für seltene Sonderbedürfnisse bekommt, z. B. bei spezifischen Sinnesbeeinträchtigungen. Auch Teamarbeit braucht Zeit – in doppelter Hinsicht: Entwicklungszeit und Planungszeit. Für beides sind zueinander kompatible Arbeitszeitmodelle der beteiligten Professionen und zusätzliche zeitliche und finanzielle Ressourcen – z. B. für Supervision, notwendig.

Bleibt ein viertes, grundsätzliches Problem: die Vereinfachungen in der medialen Diskussion. Situativ auftretende Schwierigkeiten in Einrichtungen, die Flüchtlinge oder behinderte Kinder aufnehmen, werden zu grundsätzlichen Hürden der Inklusion verallgemeinert. Ihnen werden Einzelfälle gelungener sonderpädagogischer Förderung gegenübergestellt, ohne sie in die vielfach dokumentierten Probleme separater Schulbildung einzuordnen. Nicht minder irreführend sind Erfolgsgeschichten inklusiven Unterrichts, die ausblenden, vor welchen Schwierigkeiten er andernorts durch unzureichende Ausstattung, nicht verlässliche Besetzung mit Fachkräften oder unausgewogene Zusammensetzung der Lerngruppe steht.

Wie es trotz der Hindernisse weitergehen kann

Die Erfahrungen der letzten zehn Jahre zeigen Zweierlei: Es macht keinen Sinn, die Aufnahme von Kindern mit wenig ausgeprägten kognitiven Fähigkeiten in ein Gymnasium zu fordern (vgl. den Fall Henry in Baden-Württemberg oder den Streit um das Gymnasium Horn in Bremen), wenn gleichzeitig weiter entwickelte Kinder auf eine Haupt- statt Realschule oder auf eine Sekundar-, Ober- bzw. Stadteilschule statt auf ein Gymnasium müssen. Die Einengung der Inklusionsdiskussion auf die Integration von Kindern mit besonders starkem Förderbedarf führt in Widersprüche. Inklusion ist nur möglich, wenn die selektive Struktur des Schulsystems grundsätzlich infrage gestellt wird.

Ebenso wenig Erfolg verspricht eine bloß organisatorische Veränderung der Schulstruktur. Wenn Haupt- und Realschule zusammengefasst oder mit Gymnasien zu Gesamtschulen entwickelt werden, ohne dass sich der Unterricht für die unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder öffnet, dann werden viele von ihnen unter- oder überfordert. Wir brauchen deshalb ein verbindliches Fortbildungsprogramm, das unterrichtsbegleitend angelegt ist und auch den Lehrer*innen ermöglicht, ihre jeweils nächsten Schritte hin zu einem individualisierenden Unterricht zu gehen (vgl. Groeben/ Kaiser 2012) – und die personellen und zeitlichen Ressourcen in den Schulen, die einen solchen veränderten Unterricht attraktiv und realisierbar erscheinen lassen.

Die Bildungspolitik wird nicht umhinkommen nachzuholen, was vor und nach der Jahrtausendwende versäumt wurde: eine langfristige Reformplanung mit realistischen Zwischenschritten. Diese hat zwei Gegner: Diejenigen, die an einem gegliederten Schulsystem um jeden Preis festhalten, und diejenigen, für die Zwischenschritte Verrat an der Idee der Inklusion bedeuten. Hinzu kommen die Probleme, die sich aus den steigenden Schülerzahlen und dem wachsenden Lehrermangel ergeben: Eine durchgängige Doppelbesetzung zu fordern, wenn schon die verlässliche Versorgung mit einer Lehrkraft nicht gelingt, ist aktuell Utopie. Perspektivisch könnte deshalb für die Entwicklung der inklusiven Schule – analog zum Ganztagsschul-Programm – ein stärkeres Engagement des Bundes notwendig sein (Merz-Atalik 2018).

Die wohnortnahe "Schule für alle" muss das Ziel sein. Sie lässt sich aber heute qualitativ angemessen noch nicht flächendeckend anbieten. Auf dem Weg dahin ist allerdings so viel gemeinsamer Unterricht wie möglich zu gewährleisten – im Übergang z. B. durch inklusive Schwerpunktschulen, auch wenn sie für einige Schüler*innen längere Schulwege nötig machen. Diese – zumindest integrativen – Einrichtungen müssten nicht nur dafür besonders ausgestattet sein, sondern auch für den Auftrag, ihnen zugeordnete "Satellitenschulen" auf ihrem Weg zur Inklusion zu unterstützen. Erfolgreich wird das aber nur sein, wenn die Entwicklung über die Schule hinaus gedacht ist und das soziale Umfeld einbezieht (Montag Stiftung 2018).

Genauso wie ein gemeinsamer Unterricht mehr verlangt, als Kinder mit besonderen Belastungen (gleich welcher Art) in den traditionellen Regelunterricht zu "integrieren", kann sich auch die Entwicklung ganztägiger Bildungseinrichtungen nicht darin erschöpfen, der Halbtagsschule sozial- und freizeitpädagogische Elemente hinzuzufügen (Imhäuser/Köster-Ehling 2017) – für die zudem vielerorts kaum zusätzliche Räumlichkeiten vorhanden sind und deren Personal fachlich bzw. pädagogisch oft nicht zureichend ausgebildet und mit dem Kollegium der Schule nicht vernetzt ist.

Konflikte entstehen aber auch aus den unterschiedlichen Vorstellungen von Pädagog*innen und Eltern. Erstere fordern meist einen rhythmisierten Wechsel von Arbeits- und Erholungsphasen, von individuellen und gemeinsamen Aktivitäten, wie er nur im gebundenen Ganztag möglich ist. Viele Eltern dagegen wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und ihnen eigene Angebote machen (und können dies auch …). Um die pädagogische Qualität der inklusiven Ganztagsschule zu sichern und diese damit für alle attraktiv zu machen, brauchen wir deshalb einen Stufenplan für ihren Ausbau, der sich zunächst auf Schulen in schwieriger Lage konzentriert und der auf dem Weg zur gebundenen Ganztagsschule auch die offene Form oder eine Beschränkung auf zwei, drei Tage pro Woche als Zwischenschritte zulässt.

Quellen / Literatur

Brügelmann, H. (2005): Schule verstehen und gestalten – Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und Unterricht. Lengwil/Schweiz.

Eichholz, R. (2018): Eine Schule für Alle: Die inklusive Schule. In: Rathmann, K./ Hurrelmann, K. (Hg.): Leistung und Wohlbe_ nden in der Schule: Herausforderung Inklusion. Weinheim, S. 368 – 382.

Franzkowiak, T. (2012): Meine Schüler, deine Schüler, unsere Schüler – Welche Kompetenzen erwarten GrundschullehrerInnen von den sonderpädagogischen Lehrkräften im Gemeinsamen Unterricht? In: Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion, 20 (1), 12 – 19.

Groeben, A. v. d./ Kaiser, I. (Hg.) (2012): Werkstatt Individualisierung. Hamburg. Grundschulverband (2018): Standpunkt Inklusive Schule. Die Verschiedenheit der Kinder respektieren – Eine inklusive Grundschule für alle Kinder entwickeln. Frankfurt/M.

Imhäuser, K. (2016): Bildung für nachhaltige Entwicklung und Implementierungsmechanismen in der schulischen Infrastruktur. Externer Link: https://schulen-planen-und-bauen.de/2016/12/08/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/ [Abruf: 3.1.2019]

Imhäuser, K./Köster-Ehling, O. (2017): Die AGBs der IGBs – Strukturen für die Qualität inklusiver Ganztagsbildungsinstitutionen. In: Krönig, F. K./Neubert, T. (Hg.): Musikalisch-kulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen.

Konzept und Praxis eines forschenden Projekts. Beiträge zur Sozialästhetik, Band 14. Hg. von der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft. Bochum/Freiburg i. Br., S. 98 – 104).

Klemm, K. (2015): Inklusion in Deutschland. Daten und Fakten. Gütersloh.

Klemm, K. (2018): Unterwegs zur inklusiven Schule. Lagebericht 2018 aus bildungsstatistischer Perspektive. Gütersloh.

Krönig, F. K./Neubert, T. (Hrsg.) (2017): Musikalisch-kulturelle Bildung an Ganztagsgrundschulen. Konzept und Praxis eines forschenden Projekts. Beiträge zur Sozialästhetik, Band 14. Hg. von der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft. Bochum/Freiburg i. Br.

Merz-Atalik, K. (2018): 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. In: Grundschule aktuell, H. 143. 40 – 41.

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Hg.) (2018): Inklusion ist machbar! Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis. Berlin.

Rathmann, K./Hurrelmann, K. (Hg.) (2018): Leistung und Wohlbefinden in der Schule: Herausforderung Inklusion. Weinheim.

Prengel, A. (1995): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik (2. Aufl.). Opladen.

Wocken, H. (2005): Allgemeine Sonderpädagogin oder Besondere Allgemeinpädagogin? Vortrag auf dem Symposion des Instituts für Behindertenpädagogik an der Universität Hamburg am 22. Juni 2005. Externer Link: http://www.hans-wocken.de/Werk/werk36.pdf [Abruf: 5.1.2019].

Dieser Beitrag erschien zuerst in: Gemeinsam Lernen – Zeitschrift für Schule, Pädagogik und Gesellschaft, Ausgabe 2/2019, S. 32 – 37. Frankfurt/M.: Debus Pädagogik Verlag.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dr. Hans Brügelmann arbeitet als freier Bildungsjournalist und engagiert sich als Experte im Grundschulverband. Bis 2012 war er Professor für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Siegen.