Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ein Blick auf die Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Ein Blick auf die Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung

Nicole Klinkhammer Katharina C. Erhard

/ 10 Minuten zu lesen

Die positive Wirkung frühpädagogischer Angebote auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern hängt maßgeblich von deren Qualität ab. In Deutschland wie Europa schwankt diese jedoch erheblich. Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien haben dabei seltener Zugang zu qualitativ hochwertigen Angeboten.

Erzieherin und Kinder schauen sich ein Bilderbuch an. Die Qualität des frühpädagogischen Angebots ist entscheidend dafür, welche fördernden Impulse diese auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern hat. (© picture-alliance, JOKER)

Die positive Wirkung frühpädagogischer Angebote ist kein Automatismus. Wie die Forschung zeigt, ist vielmehr die Qualität des frühpädagogischen Angebots entscheidend dafür, welche fördernden Impulse diese auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern hat. Aber was genau ist eigentlich unter einer hochwertigen frühkindlichen Bildung und Betreuung zu verstehen? Welche Merkmale sind hier wichtig?

Was bedeutet Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung?

In der fachpolitischen und wissenschaftlichen Diskussion wird die Qualität frühpädagogischer Angebote meist entlang von vier Dimensionen gemessen (siehe Infobox): Die Strukturqualität konzentriert sich auf die – im Wesentlichen politisch gesetzten – Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit, etwa den Personalschlüssel, die Ressourcenausstattung oder die Ausbildung des Personals; die Orientierungsqualität erfasst die Einstellungen und Haltungen des Personals zu wichtigen Fragen der frühkindlichen Erziehung; die Prozessqualität bezieht sich auf die konkrete pädagogische Arbeit, insbesondere die Qualität der Interaktion zwischen dem Personal und den Kindern; die Ergebnisqualität nimmt schließlich die Kompetenzen in den Blick, die von den Kindern im Zuge der frühpädagogischen Förderung erworben werden (ausführlich dazu: Tietze et al. 2013; Kalicki 2015).

InfoQualitätsdimensionen frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote

  1. Strukturqualität: Hierunter werden die materiellen, personellen, räumlichen und finanziellen Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung gefasst. Dazu gehören u.a. die gesetzlich geregelte Größe der betreuten Kindergruppen, das in der Betreuungssituation bestehende zahlenmäßige Verhältnis zwischen anwesender pädagogischer Fachkraft und anwesenden Kindern, die sogenannte Fachkraft-Kind-Relation, das Qualifikationsniveau der pädagogischen Fachkräfte und der Raum, der den Kindern in der Einrichtung bzw. bei der Kindertagespflegeperson zur Verfügung steht. Die einzelnen Aspekte, die die Strukturqualität prägen, lassen sich in der Regel durch allgemein verbindliche Vorgaben politisch regulieren und somit gestalten.

  2. Orientierungsqualität: Hier werden die individuellen Einstellungen, Überzeugungen und Haltungen der pädagogischen Fachkräfte betrachtet, denn sie bestimmen maßgeblich, wie der pädagogische Alltag in einer Kindertageseinrichtung aussieht. Dabei geht es um die Auffassung des pädagogischen Personals von Erziehung, kindlichem Lernen und den Vorstellungen darüber, wie die kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse gefördert werden können. Dies wird wesentlich davon beeinflusst, welche pädagogischen Zielen und Normen das Handeln der Fachkraft prägen. Die individuelle Sozialisation der Fachkräfte hat einen wesentlichen Einfluss auf die genannten Orientierungen. Aber auch das pädagogische Konzept einer Einrichtung bildet die Basis für ein geteiltes Grundverständnis der pädagogischen Fachkräfte in den o.g. Aspekten der Bildungs- und Entwicklungsförderung von Kindern.

  3. Prozessqualität: Hier wird gewissermaßen das „Herzstück“ der pädagogischen Arbeit erfasst, nämlich wie die pädagogische Arbeit mit den Kindern konkret aussieht. Wesentlich ist hier die Qualität der Interaktion und der Beziehung zwischen Fachkraft und Kind sowie zwischen den Kindern. Berücksichtigt werden dabei auch die Aktivitäten, die für die Kinder und mit den Kindern gemeinsam ausgewählt werden sowie deren methodische Gestaltung. Dabei sollten die Aktivitäten entwicklungsmäßig angemessen sein und zugleich das Lernen und die Entwicklung des Kindes anregen. Aspekte wie die Feinfühligkeit und Zugewandtheit der Fachkraft spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Dimensionen der Prozessqualität beinhalten somit die dynamischen, weil interaktiven Aspekte des Alltags in der Kindertagesbetreuung. Berücksichtigt wird dabei auch die Kommunikation mit der Familie, insbesondere der regelmäßige Austausch mit den Eltern. Die Art und Weise, wie diese einerseits täglich gestaltet sowie andererseits erfahren wird, kennzeichnet die pädagogische Prozessqualität.

  4. Ergebnisqualität: In dieser Dimension wird beschrieben, welche Wirkung oder welchen Einfluss das pädagogische Handeln auf kindliche Fähigkeiten und Fertigkeiten hat. Dabei werden verschiedene Kompetenzbereiche des Kindes betrachtet (wie sozial-emotionale und sprachlich-kognitive Kompetenzen). Eine reine Kompetenzmessung greift allerdings zu kurz und ist hierzulande für den frühpädagogischen Bereich umstritten. Deshalb gehören das Wohlbefinden der Kinder und Fachkräfte oder die Zufriedenheit der Eltern ebenso zu dieser Dimension.

Quelle: Tietze 2008, S.18 ff.; Kalicki 2015, S.13 ff.

Eine Vielzahl einschlägiger nationaler und internationaler Studien zur Erfassung von pädagogischer Qualität stützen sich auf diese Qualitätsdimensionen , so auch die folgenden Betrachtungen.

"Qualität" ist nicht gleich "Qualität" – Herausforderungen beim Messen und Vergleichen

Informationen zur Strukturqualität, etwa zur Fachkraft-Kind-Relation oder zum Qualifikationsniveau der Fachkräfte, werden zumeist von staatlichen Stellen wie dem Statistischen Bundesamt gesammelt und jährlich veröffentlicht. Die vorliegenden Daten werden in allgemein zugänglichen Berichten ausgewertet und aufbereitet, etwa im Bildungsbericht (Autorengruppe Bildungsbericht 2018) oder dem Fachkräftebarometer Frühe Bildung (Autorengruppe Fachkräftebarometer 2017) . Fragen zur Situation und Entwicklung der Strukturqualität lassen sich demnach ohne allzu großen Aufwand untersuchen.

Dies gilt im Wesentlichen auch für international vergleichende Analysen dieser Qualitätsdimension. Allerdings ergeben sich hier auch einige Schwierigkeiten. So finden die Erhebungen häufig nur in größeren Zeitabständen statt. Zudem gilt es bei internationalen Vergleichen immer sorgfältig zu prüfen, was genau sich hinter einer Kennzahl nach der jeweiligen nationalen Definition verbirgt. Dieselbe Kennzahl kann nämlich von Land zu Land durchaus etwas Unterschiedliches erfassen. Nehmen wir beispielsweise die Fachkraft-Kind-Relation: In Deutschland gibt sie an, wie viele Kinder durchschnittlich von einer pädagogisch qualifizierten Fachkraft, wie z.B. eine Erzieherin, betreut werden. In einem anderen Land werden womöglich alle in die tägliche Arbeit eingebundenen Personen als Fachkräfte gezählt, auch jene ohne eine einschlägige pädagogische Qualifikation. Verzerrt wird das Bild zudem, wenn die gesetzlichen Vorgaben zur Regulierung der Fachkraft-Kind-Relation genannt und diese nicht differenziert zu den faktischen Verhältnissen in den Kitas betrachtet werden. Wichtig ist auch, dass der zugrunde gelegte Zeitfaktor (Ganztags- /Halbtagsbetreuung) transparent und vergleichbar ist. Wird mit einer Kennzahl nicht genau dasselbe erfasst, kann ein direkter Vergleich irreführend sein. Eine weitere Schwierigkeit internationaler Vergleiche besteht darin, dass nicht alle Länder dieselben Informationen über ihr Kita-System zusammentragen. Daher gibt es immer auch bestimmte Informationen, die lediglich für einen Teil der Länder vorhanden sind.

Noch komplizierter ist es, Informationen über die Prozessqualität in der Kindertagesbetreuung zu erhalten. Die einzelnen Aspekte dieser Dimension zu erfassen, ist aufwendig. Hier können nicht einfach nationale Statistiken, Gesetzesregelungen oder Bildungspläne ausgewertet werden, denn es geht ja um die tatsächliche pädagogische Praxis. Um darüber belastbare Aussagen treffen zu können, muss an vielen Betreuungsorten das pädagogische Geschehen beobachtet und das Personal sowie die Eltern und Kinder befragt werden – und dies im Idealfall über einen längeren Zeitraum. Somit ist eine regelmäßige und für alle Einrichtungen eines Landes repräsentative Erfassung dieser Qualitätsdimension sehr personal- und kostenintensiv. Entsprechend ist die Anzahl nationaler und international vergleichender Analysen zur Prozessqualität von Kindertageseinrichtungen überschaubar. Insbesondere die europäische "CARE-Studie" und die deutsche "Nubbek-Studie" lieferten jedoch eine Reihe von Erkenntnissen zu dieser Qualitätsdimension (siehe Infobox).

InfoInternationale und deutsche Studien zur Prozessqualität

Die Europäische CARE-Studie

Auf europäischer Ebene ist das sogenannte CARE-Projekt angesiedelt – das Kürzel steht für "Curriculum and Quality Analysis and Impact Review of European Early Childhood Education" (zu Deutsch: Analysen zum Bildungsplan und zur Qualität sowie Wirkung frühkindlicher Bildung in Europa). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus elf Ländern forschten in mehreren Teilprojekten unter anderem dazu, welche Charakteristika die Bildungspläne, die umgesetzte Pädagogik und die Prozessqualität insgesamt aufweisen müssen, um die Entwicklung, das Lernen und das Wohlbefinden von Kindern zu fördern (vgl. Slot et al. 2016). Um die Prozessqualität zu erfassen, wurde das international gebräuchliche Beobachtungsinstrument "Classroom Assessment Scoring System" (CLASS) aus den USA eingesetzt, mit dessen Hilfe die Interaktion zwischen Fachkraft und Kind beschrieben werden kann. Dabei richtet sich der Fokus auf die Domänen emotionale und verhaltensbezogene Unterstützung, die Organisation des Kita-Alltags sowie die Lernunterstützung. Dimensionen, wie beispielsweise ein positives Klima in der Betreuungssituation, Feinfühligkeit der Fachkraft oder die Gestaltung der Lernarrangements konkretisieren die genannten Domänen. Entlang einer Reihe von Indikatoren, die diesen Dimensionen zugeordnet sind, beurteilen geschulte und zertifizierte Beobachter die Qualität von Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern (vgl. Pianta/La Paro/Hamre 2008).

Unabhängig von den Unterschieden, die sich vor allem mit Blick auf die Strukturqualität zwischen den Ländern zeigten, offenbarte die Studie einige Aspekte der Prozessqualität, die sich über alle Länder hinweg als besonders bedeutsam für die kindliche Entwicklung erwiesen. Dies galt u.a. für ein positives Gruppenklima mit feinfühligen Fachkräften, die einen kindorientierten Ansatz bei der Förderung von Lernprozessen verfolgen (vgl. Slot et al. 2016, S. 7). In der Teilstudie von Pauline Slot und Kolleginnen (2016) schnitten die untersuchten 28 Einrichtungen in sieben europäischen Ländern über die Landesgrenzen hinweg gut bei den sozio-emotionalen Dimensionen der Prozessqualität ab, also der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Kindern. Bei den Bildungsdimensionen, die die Umsetzung von bildungsplanbasierten Aktivitäten (z.B. Sprach- und Mathematik-Förderung) bewerten, lagen sie hingegen auf der CLASS-Skala im Mittelfeld. Wenngleich durchaus Unterschiede zwischen den Einrichtungen in und zwischen den beteiligten Ländern deutlich wurden, ist ein zentraler Befund der Studie, dass sich ähnliche Muster bei der Umsetzung guter pädagogischer Praxis identifizieren lassen. Diesbezüglich markierten die Forscherinnen kleinere Gruppen als wichtig, denn diese wirkten sich insgesamt positiv auf die untersuchten Dimensionen der Prozessqualität aus.
Weitere Informationen sowie die Publikationen finden sich unter: Externer Link: http://ecec-care.org/

Die NUBBEK-Studie in Deutschland

In Deutschland widmete sich zuletzt die Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit – kurz: NUBBEK-Studie – der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege (vgl. Tietze et al. 2013). Ein zentrales Anliegen der Studie war es, die Familie als ein wichtiges Betreuungssetting von Kindern in die Analysen einzubeziehen. Einerseits galt es, mehr über die Betreuungssituation von Kindern zu erfahren. Warum hatten die Eltern eine bestimmte Betreuungsform – Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege oder ausschließlich Familienbetreuung – gewählt? Was waren die Hintergründe und Motive für diese Auswahl? Andererseits sollten näher beleuchtet werden, wie sich die außerfamiliäre Betreuung und die Qualität des Familiensettings auf den Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder auswirkt. Über zwei Jahre wurden in acht Bundesländern zwei- und vierjährige Kinder, ihre Familien und ihre Betreuungseinrichtungen untersucht und befragt (vgl. Tietze et al. 2013, S. 26 ff.). Ein Drittel der teilnehmenden Kinder hatte einen Migrationshintergrund, wobei hier der Schwerpunkt auf Familien mit russischen oder türkischen Wurzeln gelegt wurde (ebd., S. 27).

Der Befund der Studie zur pädagogischen Qualität fällt eher ernüchternd aus: Trotz all der fachlichen Weiterentwicklungen und politischen Bemühungen in den letzten Jahren ist die pädagogische Qualität in der Kindertagesbetreuung meist nur mittelmäßig (vgl. ebd., S. 75 f.). Das NUBBEK-Team hat dabei, ebenso wie die CARE-Studie, Zusammenhänge mit Aspekten der Strukturqualität festgestellt. So wirkten sich kleinere Gruppengrößen und eine niedrige Fachkraft-Kind-Relation positiv auf die Prozessqualität aus. Zudem wird eine höhere Prozessqualität erreicht, wenn keine Altersmischung gegeben ist, aber eine offene Gruppenarbeit umgesetzt wird und eine ausgewogene Gruppenzusammensetzung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund realisiert werden kann (vgl. ebd., S. 84).
Weitere Informationen finden sich unter: Externer Link: http://www.nubbek.de/

Einige Qualitätsmerkmale im Vergleich

Da die Prozessqualität ein überaus vielschichtiger Bereich bei der Erfassung von frühpädagogischer Qualität ist, gibt es in der internationalen Forschung nur wenige vergleichbare Informationen dazu (siehe Infobox 2 zur "CARE-Studie"). Dies gilt ebenso für die Dimensionen der Orientierungs- und Ergebnisqualität. Daher betrachten wir im Folgenden hauptsächlich die besser vergleichbaren Merkmale der Strukturqualität.

Wie viele Kinder werden von einer Fachkraft betreut? (Fachkraft-Kind-Relation)

Dieses für die Strukturqualität wichtige Merkmal erfasst, wie viele Kinder durchschnittlich von einer pädagogischen Fachkraft betreut werden. Verschiedene Studien zeigen, dass sich eine niedrige Zahl an Kindern je Fachkraft positiv auf die Qualität ihrer Interaktionen und Lernsituationen sowie auch auf das Wohlbefinden der Kinder auswirkt (vgl. Viernickel/Schwarz 2009; Viernickel/Fuchs-Rechlin 2016). Von erheblicher Bedeutung sind dabei zugleich Aspekte, wie die Merkmale der betreuten Kinder (z.B. Anteil von Kindern mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder, Kinder in Armutslagen oder Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache), die daraus entstehende Zusammensetzung der Kindergruppe ebenso wie die Qualifikation der Fachkraft. So scheint es plausibel, dass eine günstige Fachkraft-Kind-Relation entsprechend eine qualitativ hochwertige pädagogische Prozessqualität begünstigt, hat doch die Fachkraft in einem günstigeren Betreuungsverhältnis mehr Zeit und mehr Möglichkeiten, auf das einzelne Kind einzugehen und dieses stärker individuell zu fördern. Zugleich ist eine gute Fachkraft-Kind-Relation kein alleiniger Garant für hohe pädagogische Qualität und eine wirksame frühkindliche Förderung. In empirischen Studien wird vor allem auch auf den Zusammenhang von Fachkraft-Kind-Relation und fachlich einschlägiger Qualifikation des Personals verwiesen. So resümieren Viernickel und Fuchs-Rechlin in ihrer Auswertung vorliegender empirischer Befunde:

Zitat

Pädagogisch Tätige, die für weniger Kinder zuständig sind, und solche, die einschlägig frühpädagogisch qualifiziert sind, zeigen im Durchschnitt ein positiveres Interaktionsverhalten als pädagogisch Tätige, die für eine größere Anzahl von Kindern verantwortlich resp. weniger gut qualifiziert sind

Viernickel/Schwarz 2009; Viernickel/Fuchs-Rechlin 2016, S.50

Somit ist die Fachkraft-Kind-Relation ein wichtiger Faktor, der Einfluss nimmt auf die Prozessqualität in der Kindertagesbetreuung und somit auch die Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder. Welche teils gravierenden Unterschiede zwischen den Ländern bestehen, wird in Abbildung 1 deutlich.

Abb 1: Wie sind die Betreuungsverhältnisse in den Kitas der OECD-Länder? Interner Link: Mehr dazu Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Wie zu sehen ist, haben trotz großer Länderunterschiede nicht viele Länder im Durchschnitt tatsächlich eine niedrige Fachkraft-Kind-Relation und damit günstige Betreuungsverhältnisse: In Ländern wie Island, Neuseeland oder Schweden ist das Verhältnis von Fachkräften zur Anzahl der betreuten Kinder deutlich besser als in Frankreich, Mexiko oder Chile, wo eine Fachkraft auf durchschnittlich mehr als 20 Kinder trifft.

Deutschland schneidet im internationalen Vergleich mit durchschnittlich acht Kindern pro Fachkraft für den gesamten Sektor der Kindertagesbetreuung, also den Angeboten für Kinder unter wie über drei Jahren bis zum Schuleintritt, vergleichsweise gut ab. Hinter diesem Wert verbirgt sich allerdings eine große Bandbreite, wie der Blick auf nationale Daten offenbart: So betreut eine Fachkraft laut Bertelsmann-Ländermonitor in Brandenburg durchschnittlich 6,1 Kinder unter drei Jahren bzw. 11,3 Kinder in Einrichtungen für Kinder ab drei Jahren, während eine Fachkraft in Baden-Württemberg auf lediglich 3,0 unter Dreijährige und 7,2 Kindergartenkinder trifft (vgl. Abb. 2 und 3). Ähnliche Unterschiede im Betreuungsverhältnis bestehen aber auch auf regionaler Ebene innerhalb der Bundesländer. Während beispielsweise im Landkreis Wittenberg eine Fachkraft durchschnittlich 5,9 Kinder unter drei Jahren betreut, sind es im angrenzenden Landkreis Potsdam-Mittelmark bereits 6,0 Kinder oder im Rhein-Sieg-Kreis 3,8 Kinder und im Nachbarlandkreis Neuwied 3,2 Kinder. Damit wird deutlich, dass je nach Wohnort die Strukturbedingungen der Kindertagesbetreuung höchst unterschiedlich sind (vgl. Bertelsmann Ländermonitor 2018a).

Abb2: Wie sind die Betreuungsverhältnisse im Krippenbereich in den Bundesländern? Interner Link: Mehr dazu Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Abb3: Wie sind die Betreuungsverhältnisse im Kindergartenbereich in den Bundesländern? Interner Link: Mehr dazu Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder an frühkindlicher Bildung und Betreuung teilhaben, sind allein damit in Deutschland höchst unterschiedlich. Bisher gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen, einheitlichen Mindeststandards für die Qualität frühpädagogischer Bildung und Betreuung. Abzuwarten bleibt, welchen Einfluss der Qualitätsentwicklungsprozess von Bund, Ländern und Kommunen hier mit Blick auf die Herstellung und Sicherung einer gleichwertigen Strukturqualität haben wird Interner Link: (mehr dazu hier).

Im Alltag einer Kindertageseinrichtung sind die Betreuungsverhältnisse übrigens meist ungünstiger, als es der statistisch berechnete Durchschnitt abbildet. Der chronische Fachkräftemangel, fehlende Vertretungsregelungen im Krankheitsfall oder bei Fort- und Weiterbildungen bewirken, dass pädagogische Fachkräfte sich zumindest zeitweilig immer wieder um eine deutlich größere Zahl von Kindern kümmern müssen.

Wie qualifiziert sind die Fachkräfte?

Ein weiteres relevantes Merkmal der Strukturqualität ist die Ausbildung der Fachkräfte. Zwar konnte bisher kein direkter Zusammenhang zwischen der formalen Qualifikation des pädagogischen Personals und etwa der Qualität der Interaktion, des Austauschs und der Beziehung zwischen Kind und Fachkraft, d.h. der Prozessqualität, wissenschaftlich eindeutig belegt werden. Dennoch gibt es gute Gründe, davon auszugehen, dass sich eine höhere Ausbildung der Fachkräfte in dieser Hinsicht positiv bemerkbar macht. Zumindest einige internationale Studien weisen darauf hin, dass besser qualifizierte Fachkräfte feinfühliger sind, aufmerksamer auf die Kinder eingehen und dabei ihr pädagogisches Handeln eher reflektieren (vgl. Burchinal et al. 2002; Fukkink/Lont 2007; Early et al. 2006).

In den europäischen Ländern zeigen sich erhebliche Unterschiede mit Blick auf das erforderliche Qualifikationsniveau sowie die Mindestdauer der Erstausbildung für pädagogische Fachkräfte. Als Fachkräfte zählen dabei nur qualifizierte Erstkräfte, nicht jedoch die Assistenzkräfte (in Deutschland etwa: Erzieherinnen/ Erzieher, nicht jedoch Kinderpflegerinnen/ -pfleger, Sozialassistentinnen/ -assistenten). Im Vergleich der Länder ist die Mehrheit des Stammpersonals im frühpädagogischen Bereich auf Hochschulniveau qualifiziert: In einigen wenigen Ländern ist ein Master, in den meisten ein Bachelor und nur in der Minderheit – zu der Deutschland gehört – ein darunterliegender, nicht-akademischer Abschluss gefordert (vgl. European Commission et al. 2014. S. 98 ff.). Dies gilt in erster Linie für diejenigen Fachkräfte, die mit Kindern über drei Jahren bis zum Schuleintritt arbeiten. Im Bereich der Betreuungsangebote für unter Dreijährige liegt das Qualifikationsniveau tendenziell niedriger.

Interner Link: Der Fachschulabschluss, den Erzieherinnen und Erzieher hierzulande absolvieren können, wurde in den letzten Jahren im internationalen Vergleich aufgewertet. Denn dieses Qualifikationsniveau wird nun in der hierfür entwickelten Klassifizierungsskala (ISCED – International Standard Classification of Education) auf dem gleichen Niveau – ISCED 6 – wie der akademische Bachelor Abschluss eingeordnet. Unabhängig davon wird in Deutschland seit einigen Jahren intensiv über eine stärkere Akademisierung des Berufsfeldes, das heißt den Auf- und Ausbau von Studiengängen für pädagogische Fachkräfte diskutiert.

Wie gut wird frühkindliche Bildung und Betreuung finanziert?

Qualitätsverbesserungen, wie ein günstigeres Fachkraft-Kind-Verhältnis oder eine höhere Qualifizierung des pädagogischen Personals, kosten Geld. Schon allein um überhaupt ausreichende Angebote bereitzustellen – ganz zu schweigen von Qualitätsverbesserungen – stehen den Bildungs- und Betreuungssystemen international ungleiche Budgets zur Verfügung. Zwar führen höhere Ausgaben nicht automatisch zu mehr Qualität. Doch ist eine gesicherte staatliche Finanzierung entscheidend für den langfristigen Ausbau der Angebote sowie die Qualitätsentwicklung in der frühkindlichen Bildung. Träger von Kindertageseinrichtungen brauchen eine nachhaltige Finanzierung, um gut qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl einstellen zu können. Und diese Fachkräfte müssen in den Kindertageseinrichtungen wiederum Rahmenbedingungen vorfinden, die es ihnen möglich machen, Kinder tatsächlich qualitativ hochwertig zu fördern. Daher ist die Höhe der Ausgaben für frühkindliche Bildung und Betreuung ein weiteres wichtiges Merkmal für die Qualität der Angebote.

Abbildung 4 zeigt, welchen Anteil des Interner Link: Bruttoinlandsproduktes (BIP) die einzelnen OECD-Länder für die frühkindliche Bildung und Betreuung aufwenden, einbezogen sind sowohl öffentliche (d.h. staatliche) als auch private Mittel (etwa die von Eltern aufzubringenden Gebühren). Für den gesamten Bereich frühkindlicher Bildung bis zum Schuleintritt belaufen sich die Ausgaben im Durchschnitt der OECD-Länder auf 0,8 Prozent des BIP. Dabei fließt der überwiegende Teil (0,6 Prozent) in den vorschulischen Bereich, also Einrichtungen für Kinder unmittelbar vor dem schulpflichtigen Alter, normalerweise im Alter von 3 bis 5 Jahren, wie Kindergärten, Vorschulen oder Schulkindergärten (vgl. OECD 2017, S. 330). Hinter dem genannten Durchschnittswert verbergen sich erneut große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern. Während beispielsweise Irland, Japan, die Schweiz und die Türkei weniger als 0,3 Prozent des BIP für den frühpädagogischen Bereich aufwenden, geben Länder wie Island, Norwegen und Schweden mehr als 1,7 Prozent ihres BIP dafür aus. Deutschland bewegt sich wiederum mit 0,9 Prozent im Mittelfeld.

Abb 4: Was geben die OECD-Länder für frühkindliche Bildung aus? Interner Link: Mehr dazu Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Wie gering diese Ausgaben für den frühpädagogischen Bereich sind, zeigt der Vergleich mit den Ausgaben für den Primarbereich, also dem Grundschulsektor. Mit einem durchschnittlichen Anteil von 1,5 Prozent des BIP ist das dem Bereich der Primarbildung zugewiesene Budget im OECD-Durchschnitt fast doppelt so hoch wie das der frühkindlichen Bildung (vgl. OECD 2017, S.232, Tab. 2.3).

Wenn man die Ausgaben für frühkindliche Bildung in Verbindung mit anderen Qualitätsmerkmalen wie der Fachkraft-Kind-Relation oder der Qualifikation der Fachkräfte betrachtet, erhält man einen Eindruck davon, wofür die Ausgaben getätigt werden: Länder wie Island und Schweden, die im Durchschnitt eine niedrige Fachkraft-Kind-Relation aufweisen und in denen Fachkräfte ein hohes Qualifikationsniveau haben, investieren einen höheren Anteil ihres BIP in den Bereich frühkindlicher Bildung und deren Strukturqualität. Das deutet darauf hin, dass eine höhere Grundfinanzierung den Handlungsspielraum für verbesserte Rahmenbedingungen und damit für eine qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit vergrößert.

Fazit

Neben dem weiteren Ausbau frühpädagogischer Angebote muss auf der politischen Ebene noch viel getan werden, um die großen bundesweiten Unterschiede in der Qualität der bestehenden Angebote zu reduzieren. Dazu gilt es, den auf Bundesebene gestarteten und von Ländern und Kommunen mitgetragenen Qualitätsentwicklungsprozess konsequent voranzutreiben und hierfür eine tragfähige gesetzliche Grundlage zu schaffen (mehr dazu hier). Ohne eine weitere Konkretisierung der Finanzierungsregelung und der Verbindlichkeit der Qualitätsziele werden jedoch keine nachhaltigen Verbesserungen erreicht werden können. Demnach müssen in wesentlichen Fragen der Kita-Qualität verbindliche Grundlagen mit klar abgesteckten Zielen und verbindlichen Standards v.a. in der Strukturqualität geschaffen werden.

Eine gute Qualität von Kindertageseinrichtungen in allen Regionen Deutschlands zu gewährleisten, ist gerade mit Blick auf den frühpädagogischen Förderanspruch und die Unterstützung benachteiligter Kinder von großer Bedeutung. Dabei ist ein Mindestmaß an guter Qualität die Voraussetzung dafür, dass benachteiligte Kinder von einer frühen Förderung profitieren. Letztlich kommt eine gute Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung aber allen Kindern zugute, unabhängig von ihrer Herkunfts- und Lebenssituation.

Quellen / Literatur

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2018): Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung. Hrsg. v. Autorengruppe Bildungsberichterstattung. Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung. Bielefeld. Online verfügbar unter: Externer Link: https://www.bildungsbericht.de/de/nationaler-bildungsbericht/bildung-in-deutschland

Autorengruppe Fachkräftebarometer (2017): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2017. München: WiFF.

Bertelsmann Ländermonitor (2018): Frühkindliche Bildungssysteme. Online verfügbar unter: Externer Link: https://www.laendermonitor.de/de/startseite/.

Bertelsmann Ländermonitor (2018a): Frühkindliche Bildungssysteme. Regionale Daten.

Bertelsmann Ländermonitor (2018b): Frühkindliche Bildungssysteme. Bundesländer Daten. Online verfügbar unter: Externer Link: goo.gl/15tzPy

Burchinal, M. R./Cryer, D./Clifford, R. M./Howes, C. (2002): Caregiver Training and Classroom Quality in Child Care Centers. In: Applied Development Science 6, S. 2-11.

Early, D. M./Bryant, D. M./Pianta, R. C./Clifford, R. M./Burchinal, M./Ritchie, S. et al. (2006): Are teachers' education, major, and credentials related to classroom quality and children's academic gains in pre-kindergarten? In: Early Childhood Research Quarterly 21, S. 174-195.

European Commission/ EACEA/ Eurydice/ Eurostat (2014): Key Data on Early Childhood Education and Care in Europe. 2014 Edition. Eurydice and Eurostat Report. Luxembourg. Online verfügbar unter Externer Link: http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/key_data_series/166EN.pdf

Fukkink, R. G./Lont, A. (2007): Does training matter? A meta-analysis and review of caregiver training studies. In: Early Childhood Research Quarterly 22 (3), S. 294–311. DOI: 10.1016/j.ecresq.2007.04.005.

Kalicki, B. (2015): Pädagogische Qualität und Qualitätssteuerung. In: Kalicki, B./Wolff-Marting (Hrsg.): Qualität in aller Munde. Themen, Positionen, Perspektiven in der kindheitspädagogischen Debatte, Freiburg: Verlag Herder, S. 12–22.

OECD (2017): Education at a Glance 2017. OECD Indicators. Paris: OECD Publishing.

Pianta, R. C./La Paro, K. M./Hamre, B. K. (2008): Classroom Assessment Scoring System™: Manual K-3. Baltimore, MD, US: Paul H Brookes Publishing.

Slot, P./Cadima, J./Salminen, J./Pastori, G./Lerkkanen, M.-K. (2016): Multiple case study in seven European countries regarding culture-sensitive classroom quality assessment. CARE - Curriculum Quality Analysis and Impact Review of European ECEC. Online verfügbar unter: Externer Link: http://ecec-care.org/fileadmin/careproject/Publications/reports/CARE_WP2_D2_3_Multiple_Case_study_FINAL_REPORT.pdf

Tietze, W. (2008): Qualitätssicherung im Elementarbereich. In: Klieme, E./Tippelt, R. (Hrsg.): Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 53, Weinheim u.a.: Beltz S. 16-35. Online verfügbar unter: Externer Link: https://www.pedocs.de/volltexte/2013/7267/pdf/Tietze_Qualitaetssicherung_im_Elementarbereich.pdf

Tietze, W./Becker-Stoll, F./Bensel, J./Eckhardt, A. G./Haug-Schnabel, G./Kalicki, B. et al. (2013): NUBBEK. Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit. Fragestellungen und Ergebnisse im Überblick. Fragestellungen und Ergebnisse im Überblick.

Viernickel, S./Schwarz, S. (2009): Expertise. Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung. - Wissenschaftliche Parameter zur Bestimmung der pädagogischen Fachkraft-Kind-Relation-. Hg. v. Der Paritätische Gesamtverband, Diakonisches Werk der EKD e.V. und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Viernickel, S./Fuchs-Rechlin, K. (2016): Fachkraft-Kind-Relationen und Gruppengrößen in Kindertageseinrichtungen. Grundlagen, Analysen, Berechnungsmodell. In: Viernickel, S./ Fuchs-Rechlin, K./ Strehmel, P./ Preissing, C./ Bensel, J./Haug-Schnabel, G. (Hrsg.): Qualität für alle. Wissenschaftlich, S. 11–130.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Einen guten Überblick über diese Studien gibt: Viernickel/Fuchs-Rechlin 2016, S. 32 f.

  2. Weitere Informationen sind online verfügbar unter: Externer Link: https://www.bildungsbericht.de/de/nationaler-bildungsbericht

  3. Weitere Informationen sind online verfügbar unter: Externer Link: https://www.fachkraeftebarometer.de/

  4. Mehr Informationen dazu online verfügbar unter: Externer Link: https://www.laendermonitor.de/

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Nicole Klinkhammer, Katharina C. Erhard für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Nicole Klinkhammer

Dr., geb. 1978, ist wissenschaftliche Referentin im Internationalen Zentrum frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut e.V. und Lehrbeauftragte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften sowie der Katholischen Stiftungshochschule München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Fragen der Politik und der Governance von Qualitätsentwicklung sowie von Zugang und Teilhabe in frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystemen.

Katharina C. Erhard

Katharina C. Erhard, Dr., geb. 1985, ist Soziologin und war bis Ende 2018 als wissenschaftliche Referentin im Internationalen Zentrum frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut in München tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der vergleichenden Sozialforschung u.a. in den Bereichen Zugang und Teilhabe in Systemen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, Theorie und Vergleich von Wohlfahrts- und Genderregimen und Educational Governance.