Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft Interview von Benjamin Klaußner

Heike Solga

/ 9 Minuten zu lesen

Noch immer finden jedes Jahr etwa 250.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. Warum das gefährlich ist und was dagegen unternommen werden sollte, erklärt die Soziologin Heike Solga.

Aushang mit Job- und Ausbildungsangeboten auf einer Jobmesse in Berlin. Noch immer finden jedes Jahr etwa 250.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. (© picture-alliance/dpa, Themendienst)

Frau Professor Solga, Sie haben die Ausbildungssituation in Deutschland einmal als eine "tickende Zeitbombe" bezeichnet. Was meinten Sie damit?

Heike Solga: Knapp 1,5 Millionen junge Menschen werden ohne eine Berufsausbildung ins Erwerbsleben geschickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu Hartz-IV-Empfängern werden, ist hoch. Und man darf nicht davon ausgehen, dass sich die Ausbildungskrise durch die demografische Entwicklung quasi von selbst erledigen wird.
Warum finden so viele Jugendliche keinen Ausbildungsplatz?

Heike Solga (© WZB)

Heike Solga: Zum einen liegt das an regionalen Bedingungen. Es gibt Gebiete in Deutschland, die ökonomisch schwach sind und nicht viele Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen können. In Teilen von Ostdeutschland wird das durch außerbetriebliche, schulische Berufsausbildungen kompensiert. Denn Mobilität für eine betriebliche Ausbildung ist schwierig: Die Ausbildungssuchenden sind sehr jung und kommen meist nicht aus reichen Elternhäusern. Sie können kaum für einen Ausbildungsplatz umziehen. Auch die Betriebe suchen meist Jugendliche aus der Region. Sie wollen, dass die Azubis bei ihren Eltern wohnen, damit sich jemand um sie kümmert und sie morgens pünktlich zur Arbeit erscheinen. Zum anderen sind Betriebe immer weniger dazu bereit, leistungsschwachen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu geben. Schülerinnen und Schüler mit maximal einem Hauptschulabschluss werden von vielen Betrieben überhaupt nicht mehr in Betracht gezogen.

Woran liegt das?

Heike Solga: Die Betriebe waren viele Jahre lang verwöhnt, da es ein Überangebot an sehr leistungsfähigen Jugendlichen gab. Geburtenstarke Jahrgänge drängten auf den Ausbildungsmarkt in einer Zeit, in der es zu wenige Ausbildungsplätze gab. Dadurch gewöhnten sich die Betriebe an leistungsstärkere Jugendliche. Heute müssten sie mehr investieren, damit ihre Azubis die Prüfungen mit guten Noten bestehen.

Zu den Bildungsverlierern gehören in Deutschland vor allem Jugendliche ohne oder mit niedrigem Schulabschluss und junge Menschen mit Migrationshintergrund. Das ist schon seit Jahren so - tut die Politik Ihrer Ansicht nach genug für sie?

Heike Solga: Ich glaube, dass viel getan wird. Förderschulen versuchen, diese jungen Menschen in möglichst kleinen Klassen mit gut qualifizierten Lehrerinnen und Lehrern zu unterrichten. Eine ähnliche Strategie verfolgen viele Hauptschulen, die zudem noch Sozialarbeiter oder Psychologen einsetzen. Dennoch stellt sich die Frage, ob diese Maßnahmen effizient sind. Schüler, die Probleme haben, werden im deutschen Schulsystem aussortiert und in gesonderten Klassen unterrichtet. Aus Studien wissen wir aber, dass sich dort Probleme potenzieren. Es bleibt abzuwarten, ob sich durch die Einführung von Sekundarschulen daran etwas ändert.

Was stimmt Sie da so skeptisch? In Sekundarschulen können Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen doch endlich gemeinsam unter einem Dach lernen.

Heike Solga: Aber auch da funktioniert Integration und Inklusion nur, wenn die Schüler nicht alle gleich behandelt werden, sondern es innerhalb dieser Schulen unterschiedliche Fördermaßnahmen gibt. Notwendig sind zum Beispiel kleinere Klassen, die außerschulische Betreuung und Unterstützung von Schulkindern oder die Weiterbildung von Lehrkräften. Die Schüler nur in eine gemeinsame Schulform zu sperren und ansonsten nichts weiter zu verändern, spart zwar Geld, hilft aber nichts.

Trotz zahlreicher Reformen im Bildungssystem verlassen in Deutschland weiterhin jedes Jahr fast 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Werden sie aus der Gesellschaft ausgeschlossen?

Heike Solga: Das ist tatsächlich ein großes Problem unserer Zeit. Wer in den 1950er- oder 1960er-Jahren geboren wurde, konnte auch ohne Schulabschluss oder Ausbildung Arbeit finden. Damals gab es noch Jobs für Ungelernte mit unbefristeten Verträgen, die ein Auskommen über der Armutsgrenze ermöglichten. Wer heute keine Ausbildung abschließt, hat sehr schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Da ist im Prinzip Hartz IV vorprogrammiert. Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft. Menschen ohne eine Ausbildung werden aus vielen Bereichen ausgeschlossen: Sie haben zum Beispiel geringere Heiratsquoten und ein viel höheres Risiko, dass ihre Kinder in Armut aufwachsen und ebenfalls gering qualifiziert bleiben. Ihren Kindern bleibt das verwehrt, was man "ein gutes Leben" nennen würde. Das ist ein Teufelskreis.

Besonders gefährdet in diesem Teufelskreis sind Migrantinnen und Migranten oder Flüchtlinge. Bekommen sie in unserem Bildungssystem zu wenig Unterstützung?

Heike Solga: Unter den Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz haben immer mehr einen Migrationshintergrund. Sie verfügen zum Teil über einen mittleren Schulabschluss, gehören also nicht unbedingt zu den Leistungsschwachen. Damit haben wir ein doppeltes Problem: Ihnen wurde versprochen, dass sie einen Ausbildungsplatz bekommen, wenn sie sich in der Schule anstrengen. Nun haben sie in den letzten Jahren bei der Schulbildung aufgeholt, bekommen aber trotzdem keine Ausbildungsplätze. Diese Jugendlichen merken, dass sie auf dem Ausbildungsmarkt diskriminiert werden. Ich bin gespannt, wie lange sie sich das einfach noch so anschauen werden.

Neben guten Noten bringen Jugendliche mit Migrationshintergrund eine interkulturelle Kompetenz ein. Wie könnten die Betriebe dazu gebracht werden, sie verstärkt einzustellen?

Heike Solga: Anonyme Bewerbungen könnten helfen. In den Bewerbungsunterlagen steht meist nichts vom Migrationshintergrund, nur aufgrund des Namens kann man darauf schließen. Die Kandidaten könnten sich unter einer Nummer bewerben und ihre Namen auf den Zeugnissen schwärzen. Experimente und Studien zeigen, dass sie dadurch häufig nicht schon in der ersten Runde der Bewerbung aussortiert würden.

Wären ihre Chancen in einem Vorstellungsgespräch dann besser?

Heike Solga: Im Bewerbungsgespräch kann es natürlich immer noch sein, dass Betriebe Vorurteile haben oder sagen, dass diese Jugendlichen nicht zu ihrer Belegschaft passen, weil es in ihrem Unternehmen keine Migranten gibt. Aber wenn die Jugendlichen erst einmal so weit gekommen sind, ist es für Betriebe schwieriger, sie abzulehnen. Sie sind auf gute Kandidaten angewiesen.

Theoretisch kann heute jeder Jugendliche eine Ausbildung absolvieren. Zumindest melden Politik und Medien immer wieder, dass es genügend Ausbildungsplätze gebe.

Heike Solga: Dass das nicht stimmt, kann man nachweisen. Es gibt aussagekräftige Studien, die belegen, dass es viel mehr Bewerberinnen und Bewerber gibt als Plätze. Wenn man zu einem anderen Urteil kommt, liegt das an der Methode der Berechnung: Dabei werden diejenigen, die keinen Ausbildungsplatz bekommen haben und deshalb eine "berufsvorbereitende Maßnahme" absolvieren, nicht mehr als Bewerber gezählt. Etwa 250.000 junge Menschen landen jedes Jahr im sogenannten Übergangssystem - die deutliche Mehrheit von ihnen, weil sie keine Ausbildungsstelle gefunden hat. Wenn diese Jugendlichen aus den Statistiken herausgerechnet werden, dann bleiben sogar 20.000 freie Ausbildungsplätze übrig.

Müssten die Betriebe mehr ausbilden?

Heike Solga: In den 1970er- oder 1980er-Jahren haben Betriebe aus einem Verantwortungsgefühl gegenüber der Gesellschaft heraus über ihren Bedarf ausgebildet. Damals ging man davon aus, dass die Aus- und Weiterbildung eine Investition in die Mitarbeiter sei. Heute sieht man das eher als einen Kostenfaktor. Zudem hat sich die Betriebsstruktur verändert: Es gibt immer noch große Betriebe, die viele junge Menschen ausbilden. Aber es gibt auch Selbstständige und kleine Betriebe, die sich keine Azubis mehr leisten können. Und selbst wenn die Betriebe in wirtschaftlich starken Regionen mehr ausbilden würden, würde das nicht unbedingt den Jugendlichen in anderen Teilen Deutschlands helfen. Dennoch sind die Erwartungen der Gesellschaft gestiegen. Heute muss jeder eine Ausbildung machen.

Im Übergangssystem sollen Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, ihre "Wartezeit" sinnvoll nutzen - etwa indem sie einen Schulabschluss nachholen oder Praktika machen. Kritiker sprechen von Geldverschwendung. Ist das Übergangssystem ineffektiv?

Heike Solga: Das kommt darauf an, woran man Effektivität bemisst. Das System soll Jugendlichen einen Übergang ermöglichen - entweder in eine Ausbildung oder in eine Berufstätigkeit. Das klappt bei der Mehrzahl nicht. Wenn sie eine berufsvorbereitende Maßnahme abgeschlossen haben, beginnen viele nicht zu arbeiten, sondern sie absolvieren die nächste. Man muss darüber nachdenken, ob die Vielfalt der Maßnahmen zielführend ist - besonders deshalb, weil das derzeitige Übergangssystem recht teuer ist und es große Defizite beim Bezug der einzelnen Maßnahmen aufeinander gibt. Gleichzeitig muss man sich fragen, ob es sinnvoll ist, dass die Jugendlichen eine Schleife nach der anderen absolvieren. Es ist allerdings wissenschaftlich bisher noch zu wenig untersucht, wie viele Jugendliche nach einer oder mehreren Maßnahmen doch noch einen Ausbildungsplatz oder eine Stelle finden. Ebenso wissen wir nicht, ob sie in dieser Zeit ihre Noten oder Kompetenzen verbessern. Es gibt einige Studien, die leistungsschwache Schülerinnen und Schüler untersucht haben. Sie zeigen, dass die Motivation der Jugendlichen im Übergangssystem mit der Zeit sinkt - ihnen wird klar, dass die Maßnahmen nichts bringen. Die Fallzahlen dieser Studien sind aber zu klein und deshalb nicht aussagekräftig.

Über das Übergangssystem wird schon seit Jahren gestritten. Wie kommt es, dass es immer noch schlecht erforscht ist?

Heike Solga: Das liegt auch daran, dass es nicht einfach ist, die unzähligen und heterogenen Maßnahmen des Übergangssystems zu erfassen. Sie unterscheiden sich in jedem Bundesland, sie sind unterschiedlich lang und auf verschiedene Altersgruppen oder Bildungsniveaus der Schüler ausgerichtet. Um das umfassend zu untersuchen, braucht man große Stichproben und einen langen Atem.

Gibt es Länder, denen es gelingt, ihren Jugendlichen diese sinnlosen Bildungsschleifen zu ersparen?

Heike Solga: Dänemark zum Beispiel hat vor einigen Jahren sein Berufsbildungssystem umgestellt. Jugendliche erhalten dort eine sogenannte Eingangsqualifizierung. Das ist eine Art Grundausbildung, die je nach Leistungsniveau zwischen einem halben und zwei Jahren dauert. Sie geht dann über in eine Ausbildung, die entweder in einem Betrieb oder in der Schule stattfindet. Nach drei Jahren Ausbildung haben alle Jugendlichen den gleichen Abschluss. Das System garantiert, dass sie flexibel ausgebildet werden und keine Zeit verlieren in einer Art Übergangssystem, wie wir es bei uns kennen.

Wäre dieses System in Deutschland politisch durchsetzbar?

Heike Solga: Dagegen stehen zwei Einschränkungen: Erstens die Ideologie, dass eine betriebliche Ausbildung das Beste ist. Das deutsche "duale System", bei dem Theorie und Praxis durch die betriebliche Ausbildung und die Berufsschule verbunden werden, ist sehr gut. Aber diejenigen Jugendlichen, die das nicht schaffen, einfach nur in berufsvorbereitende Maßnahmen zu stecken, kann nicht die Alternative sein. Die zweite Einschränkung ist das Geld: Die Finanzierung eines Systems wie in Dänemark müsste weitgehend von den Bundesländern getragen werden oder durch einen regionalen Fonds, an dem sich auch Betriebe beteiligen, die nicht ausbilden.

Nicht alle sind der Meinung, dass die betriebliche Ausbildung das Beste ist. Manche Untersuchungen kommen sogar zu dem Schluss, dass das "duale System" die Chancenungleichheit fördert.

Heike Solga: Das kann man so nicht sagen. Die Chancenungleichheit der Schule wird in Deutschland in der Ausbildung nicht verstärkt. Problematisch am dualen System ist allerdings, dass auch Berufe ausgebildet werden, die wenig anspruchsvoll und schlecht bezahlt sind. Diese Ausbildungen führen häufig in eine geringfügige Beschäftigung oder in die Arbeitslosigkeit. Verkäuferinnen zum Beispiel sind zu einem Drittel geringfügig beschäftigt und oft arbeitslos.

Verkäuferin, Bürokauffrau, KFZ-Mechatroniker: Viele Jugendliche drängen bei der Berufswahl in typisch "männliche" oder "weibliche" Berufe. Dadurch landen Jungen häufiger im dualen System, Mädchen in der schulischen Berufsausbildung. Die jungen Frauen haben dadurch schlechtere Jobchancen - sind sie beim Übergang ins Berufsleben benachteiligt?

Heike Solga: Nein, denn Mädchen entscheiden sich häufig für Berufe, die stabil sind und in denen der Bedarf steigt: Krankenschwester, Erzieherin oder Altenpflegerin. Deshalb arbeitet ein Jahr nach Abschluss der Ausbildung auch ein Großteil dieser Frauen immer noch im erlernten Beruf. Das ist zum Beispiel in der Baubranche nicht so: Dort arbeitet ein Drittel der Beschäftigten ein Jahr nach ihrer Ausbildung nicht mehr in diesem Beruf. Die Krankenschwester ist zwar schlechter bezahlt als der Elektriker - aber längerfristig bekommen eher die jungen Männer Probleme als die jungen Frauen.

Viele Staaten beneiden Deutschland um sein duales Ausbildungssystem. Auch die Politik weist häufig darauf hin, dass Deutschland nur deswegen im Vergleich zu anderen Ländern bei der Jugendarbeitslosigkeit gut dastehe.

Heike Solga: Ja, aber es ist nur in einigen Staaten ein Erfolgsmodell: in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Dänemark. Diese vier Lehrlingsländer mit einer dualen Ausbildung haben ein "atmendes System" der Berufsausbildung geschaffen - mit dem Übergangssystem in Deutschland beispielsweise oder der schulischen Alternative in Dänemark. Nur so funktioniert das duale System auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten, wenn betriebliche Ausbildungsplätze fehlen. In vielen derzeitigen Krisenländern wären Jugendliche also gar nicht in einer betrieblichen Ausbildung, sondern in diesen "Alternativen" - selbst wenn diese Länder ein solches System hätten.

Es könnte also nicht einfach auf andere Staaten übertragen werden?

Heike Solga: Nein, denn es ist institutionell sehr voraussetzungsvoll. Zudem muss berücksichtigt werden, dass es in Deutschland in wirtschaftlich eher starken Zeiten eingeführt wurde.

Aus: DJI Impulse, Das Bulletin des Deutschen Jugendinstituts 2/2015, S. 9 - 12.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Europäisierung der deutschen Berufsbildungspolitik

Die Debatte über die Europäisierung der Berufsbildung ist eng mit der allgemeinen Berufsbildungsreform verknüpft. Dabei wird die EU-Politik als Reformimpuls oder als Bedrohung für das deutsche…

Artikel

"Was ist eigentlich 'Ausbildungsreife'?"

Nach Auffassung vieler Betriebe bringen Jugendliche häufig nicht die nötige "Ausbildungsreife" mit. Was genau aber einen ausbildungsreifen Bewerber auszeichnet, blieb lange im Vagen. Mittlerweile…

Artikel

Probleme auf dem Ausbildungsmarkt

Jugendliche mit geringer schulischer Vorbildung finden immer schwerer in Berufe, die gute Erwerbsaussichten bieten. Eine große Hürde bilden die Auswahlverfahren der Betriebe, die Potenziale von…

Interview

Geflüchtete in der Berufsausbildung

Mehr als die Hälfte der in den vergangenen Jahren zugewanderten Geflüchteten ist unter 25. Bei ihrer Integration kommt somit dem Bildungssystem eine zentrale Rolle zu. Dabei strebt ein Großteil der…

Prof. Dr. Heike Solga, geboren 1964, ist seit dem Jahr 2008 Direktorin der Abteilung "Ausbildung und Arbeitsmarkt" am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB). Sie hat eine Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit, Arbeitsmarkt und Beschäftigung an der Freien Universität Berlin inne und wurde im Jahr 2013 zur Forschungsprofessorin für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ernannt. Im gleichen Jahr erhielt sie mit dem Wissenschaftspreis des Regierenden Bürgermeisters von Berlin die wichtigste offizielle Auszeichnung der Stadt Berlin für herausragende Wissenschaftsleistungen. 2014 wurde Heike Solga zum Mitglied des Bundesjugendkuratoriums der Bundesregierung berufen. Sie ist zudem stellvertretende Vorsitzende des Netzwerkausschusses des Nationalen Bildungspanels (NEPS).