Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Alte und neue soziale Ungleichheiten in der beruflichen Bildung | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Alte und neue soziale Ungleichheiten in der beruflichen Bildung

Martin Baethge

/ 7 Minuten zu lesen

Die institutionelle Trennung zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung ist ein wesentlicher Grund dafür, dass soziale Ungleichheiten in der Bildungsbeteiligung in Deutschland stark ausgeprägt sind. Daran hat auch die Bildungsexpansion der letzten Jahrzehnte wenig geändert. Vielmehr haben sich in ihrer Folge neue Ungleichheitslinien herausgebildet.

Absolventen der Uni Bonn werfen zur Feier ihres Abschlusses ihre Hüte in die Luft. Trotz Bildungsexpansion ist der Anteil der Studierenden, die über den sogenannten Dritten Bildungsweg an die Hochschule kommen, immer noch gering. (© picture-alliance, Ulrich Baumgarten)

Stabilisierung der sozialen Ungleichheit in der Hochschulbildung

Die im deutschen Bildungswesen angelegte Trennung von allgemeiner und beruflicher Bildung, die auch in der Bildungsexpansions und -reformphase nicht aufgehoben wurde (vgl. Interner Link: Teil 1) geht bis heute mit starken Ungleichheiten in der Bildungsbeteiligung und den Bildungschancen der sozialen Schichten einher. In welchem Maße die Hochschule trotz Bildungsexpansion und der mit ihr verbundenen Aufstiegsversprechungen letztlich Domäne der sozial Bessergestellten geblieben ist, wird deutlich, wenn man betrachtet, welche Bildungsabschlüsse Personen unterschiedlicher sozialer Herkunft in den vergangenen 50 Jahren, also während der Phase der Bildungsexpansion, erreicht haben.

Bildungsexpansion

Bildungsexpansion bezeichnet den Prozess, bei dem in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, zunehmend mehr junge Menschen mittlere und höhere Bildungsabschlüsse angestrebt und erlangt haben. Ihr Beginn wird in Deutschland zumeist in die Phase der 1960er und 1970er Jahre gelegt, als in Deutschland erste Bildungsreformen eingeleitet und die höheren Schulen stark ausgebaut wurden. Seither besuchen immer mehr Schüler Gymnasien und Realschulen und immer weniger die Hauptschulen. Der Trend zu höheren Abschlüssen verlangsamte sich zwar in den 90er Jahren, doch Gymnasialschülerzahlen und Hochschulanfängerquoten steigen bis heute. Aber die Kinder aus den unteren Schichten haben weniger von der Bildungsexpansion profitiert. Denn entgegen dem Anspruch der frühen Bildungsreformen sind der Schulbesuch sowie der anschließende Bildungsweg weiterhin stark an die soziale Herkunft gebunden. Zudem hat die Erhöhung der Abiturientenzahlen die anderen Schulabschlüsse tendenziell in ihren sozialen Entwicklungschancen entwertet. Vor allem der Hauptschulabschluss bietet heute kaum noch anspruchsvolle berufliche Perspektiven.

Obwohl die Bildungsexpansion seit Mitte der 1960er Jahre zu einer Vervielfachung der Zahl von Studienberechtigten und Studierenden geführt hat, hat sich die Grundstruktur der Bildungs und Ausbildungsteilhabe, wenn man die Betrachtung auf die beiden großen Ausbildungsbereiche Hochschule und berufliche Ausbildung konzentriert, zwischen den sozialen Klassen kaum verändert (vgl. Abb. 1). Folgt man dem sogenannten EGP-Klassenschema (Erikson, Goldthorpe 1992, siehe Infobox) und unterteilt den Zeitraum der Bildungsexpansion bis 2011 in vier Geburtskohorten, so zeigt sich folgendes Bild:

InfoboxDas EGP-Klassenschema

Das EGP-Klassenschema, benannt nach seinen wissenschaftlichen Urhebern Erikson, Goldthorpe und Portocarero, ist ein in der soziologischen Ungleichheits- und Mobilitätsforschung gebräuchliches Konzept, auf dessen Grundlage sich die sozio-ökonomische Lage von Erwerbstätigen bestimmen lässt. Anhand von Informationen über die Art der beruflichen Tätigkeit (manuell, nicht-manuell, landwirtschaftlich), die Stellung im Beruf (selbstständig, abhängig beschäftigt), die zustehenden Weisungsbefugnisse (keine, geringe, große) sowie die zur Ausübung des Berufs erforderliche Qualifikation (keine, niedrige, hohe) können Erwerbstätige einer von insgesamt sieben EGP-Berufsklassen zugeordnet werden (vgl. Baumert & Schümer 2001, S. 339):

Obere Dienstklasse (I): Darunter fallen z. B. freie akademische Berufe, führende Angestellte, höhere Beamte, selbstständige Unternehmer mit mehr als 10 Mitarbeitern, Hochschul- und Gymnasiallehrer.

Untere Dienstklasse (II): Darunter fallen z. B. Angehörige von Semiprofessionen, mittleres Management, Beamte im mittleren und gehobenen Dienst und technische Angestellte mit nicht-manueller Tätigkeit.

Routinedienstleistungen Handel und Verwaltung (III): Darunter fallen z. B. Büro- und Verwaltungsberufe mit Routinetätigkeiten und Berufe mit niedrig qualifizierten Tätigkeiten, die oftmals keine Berufsausbildung erfordern.

Selbstständige (IV): Darunter fallen z. B. Selbstständige aus manuellen Berufen mit wenigen Mitarbeitern und ohne Mitarbeiter und Freiberufler, sofern sie keinen hoch qualifizierten Beruf ausüben.

Facharbeiter und Arbeiter mit Leitungsfunktion (V, VI): Darunter fallen z. B. untere technische Berufe wie Facharbeiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, die in manuelle/technische Arbeitsprozesse eingebunden sind und Aufsichtskräfte im manuellen Bereich.

Un- und angelernte Arbeiter, Landarbeiter (VII): Darunter fallen alle un- und angelernten Tätigkeiten aus dem manuellen Bereich, Dienstleistungstätigkeiten mit geringem Anforderungsniveau und Arbeiter in der Land-, Forst-, und Fischwirtschaft.

Abb1: Wie haben sich die Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen entwickelt? Interner Link: Mehr dazu (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Die obere Dienstklasse (hochrangige Führungskräfte, freie akademische Berufe) hat ihre Studierendenquote über die Zeit kontinuierlich ausgebaut, die untere Dienstklasse (Angestellte mit hohen Qualifikationen, Fachleute) hat sie von einem relativ hohen Niveau aus noch erhöhen können, während umgekehrt die Facharbeiterklasse und die Klasse der un- und angelernten Arbeiter auf einem niedrigen Niveau verharrte – die erste mit einem Anteil von unter 20 Prozent, die zweite von unter 10 Prozent an Studienabsolventen in der jüngsten Kohorte. Die Abstände zwischen beiden Arbeiterklassen und der oberen Dienstklasse bei den Studienabschlussquoten haben sich in den 40 Jahren sogar vergrößert.

Neue soziale Ungleichheiten in der Berufsausbildung

Abb. 4.1: Studienanfängerinnen und –anfänger an Fachhochschulen in Deutschland 2014 nach Art der Studienberechtigung (in %). (Interner Link: Grafik als PDF) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Die Bildungsexpansion ist an der Berufsbildung insofern vorbeigegangen, als sie keine nachhaltigen Reformimpulse für die Berufsbildung angeschoben hat und die Durchlässigkeit zur Hochschule nicht verbreitert wurde. Dies zeigt sich etwa daran, wie gering noch immer der Anteil der Studierenden ist, die über den sogenannten Dritten Bildungsweg an die Hochschule kommen. Zwar gibt es für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung in allen Bundesländern rechtlich die Möglichkeit, nach mehrjähriger Berufstätigkeit auch ohne (Fach-) Abitur zum Studium zugelassen zu werden. Der Anteil derart beruflich qualifizierter Personen an den Studienanfängerinnen und –anfängern lag 2014 jedoch nur bei 2,3 % an Hochschulen und bei 5 % an Fachhochschulen (vgl. Abb. 4.1 und 4.2).

Nichtsdestotrotz hatte die Bildungsexpansion durchaus langfristige Auswirkungen auf die Berufsausbildung, denn sie hat neue soziale Ungleichheitslinien auch innerhalb der beruflichen Bildung entstehen lassen.

Verengung des Berufsspektrums für Hauptschulabsolventen

Abb. 4.2: Studienanfängerinnen und -anfänger an Fachhochschulen in Deutschland 2014 nach Art der Studienberechtigung (in %) (Interner Link: Grafik als PDF) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Mit dem kontinuierlich steigenden Anteil von Abiturienten/Studienberechtigten unter den Absolventen der allgemeinbildenden Schulen hat sich die Zusammensetzung der Auszubildenden und Arbeitskräfte in den einzelnen Berufen verändert:

Viele (Ausbildungs-)Berufe, die vormals prinzipiell jedem Schulabgänger offenstanden, sind im Zuge der Bildungsexpansion nur noch Absolventen mit einem höherem Bildungsabschluss (Abitur, mittlere Reife) zugänglich, mit der Folge, dass Absolventen mit Hauptschulabschluss heute nur noch aus deutlich weniger Berufen wählen können als früher. Für diese Entwicklung waren einerseits erhöhte kognitive Anforderungen der Berufe von Bedeutung (etwa aufgrund von Fremdsprachenerfordernissen oder der Automatisierung und in neuester Zeit der Digitalisierung von Arbeitsprozessen). Anderseits spielen aber auch das erhöhte Angebot an Studienberechtigten und Absolventen mit mittleren Abschlüssen eine Rolle, da Unternehmen auch ungeachtet der tatsächlichen beruflichen Anforderungen in ihren Auswahlverfahren häufig höher qualifizierte Bewerber vorziehen. Da es aber in Deutschland nach wie vor in hohem Maße vom sozialen Hintergrund abhängt, welchen Schulabschluss ein junger Mensch erreicht, verbirgt sich hinter der mit dem Schulabschluss verbundenen Ungleichheit beim Zugang zu Berufen eine Ungleichheit nach der sozialen Schichtzugehörigkeit. Man spricht daher von einer "sozialen Segmentation" der Berufe – d.h. die sozialen Schichten verteilen sich höchst ungleich auf die verschiedenen Segmente (Teile) des Berufsspektrums.

Wo auch immer die Ursachen für die verschlechterten Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von Personen mit niedrigem Schulabschluss genau liegen, die zunehmende soziale Segmentation und damit gesellschaftliche Ungleichheit in der Berufsausbildung ist unverkennbar. Sie kann mit als Resultat der Bildungsreform der 1960er und 70er Jahre verstanden werden, die in der Traditionslinie des deutschen Bildungs-Schismas die höhere Allgemeinbildung privilegierte und, je größer der Zudrang zu den höheren Bildungsstufen wurde, den Hauptschulabschluss für berufliche Karrieren entwertete. Der Königsweg von Bildungskarrieren in Deutschland blieb die Verbindung von höherer Allgemeinbildung und Studium, die klassische Berufsausbildung dagegen – ungeachtet aller politischen Rhetorik zu ihrer Gleichwertigkeit – eine nachrangige Option mit vergleichsweise geringeren beruflichen Perspektiven und Verdienstaussichten. Es kann daher auch nicht überraschen, dass der Anteil der Studienberechtigten, die eine Berufsausbildung beginnen, seit Ende der 1990er Jahre immer weniger stark wächst, obwohl der Anteil der Studienberechtigten an der Alterskohorte auf über 50 Prozent angestiegen ist (vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2014, S. 124).

Abb. 2: Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2014 nach Berufssegmenten und schulischem Vorbildungsniveau (in Prozent). (Interner Link: Grafik als PDF) (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Die Konsequenz der Bildungsexpansion für die Jugendlichen im unteren Spektrum der Allgemeinbildung (Hauptschulabschluss) liegt, wie bereits angesprochen, zum einen darin, dass ihnen große Berufsbereiche der mittleren Ausbildung versperrt sind. Die Berufe der beiden obersten Berufssegmente, d.h. vor allem die qualifizierten kaufmännischen und Verwaltungsberufe, die modernen Informations- und Medienberufe sowie selbst einige große gewerblich-technische Berufsbereiche, sind Jugendlichen mit maximal Hauptschulabschluss fast völlig verschlossen. Dies lässt sich z.B. daran festmachen, dass sie unter den Ausbildungsanfängern in diesen Berufssegmenten mittlerweile kaum noch vertreten sind. Sie sind vor allem in handwerkliche, weniger anspruchsvolle Verkaufsberufe sowie auf Berufe im Reinigungs- und Gastgewerbe abgedrängt worden, die im unteren bzw. unteren Mitte-Berufssegment angesiedelt sind (vgl. Abb. 2 und Tabelle).

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2014 (Interner Link: Grafik als PDF)

Probleme beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung

Die neuen sozialen Ungleichheiten im Zugang zur Ausbildung in den verschiedenen Berufssegmenten verbinden sich mit einem zweiten sozialen Selektionsprozess, der in den letzten beiden Dekaden ein zunächst sehr starkes, ab 2008 ein etwas reduziertes, aber stabiles Gewicht gewonnen hat: die Erschwerung des Übergangs von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung. Sie findet ihren Ausdruck in einer Fülle von jungen Menschen, die nach der Schule eine der zahlreichen berufsvorbereitenden Maßnahmen im sogenannten Übergangsbereich (siehe Infobox) absolvieren, die zu keinem qualifizierten Berufsabschluss führen und unzulänglich mit dem Berufsbildungssystem koordiniert sind (vgl. Autorengruppen Bildungsberichterstattung. Indikator E1 div. Jahrgänge). Damit gerät die einstmals große Stärke des Hauptsektors des deutschen Berufsbildungssystems, der dualen Ausbildung, dass es ein offenes System ohne rechtliche Zugangsvoraussetzungen ist, immer mehr ins Wanken: Zwar gibt es auch heute keine rechtlichen Vorgaben dazu, welchen Schulabschluss ein Schulabgänger benötigt, um eine Ausbildung beginnen zu können, doch wirken sich die faktischen Zugangsschwierigkeiten für Schüler ohne oder mit einem niedrigen Schulabschluss als schwer überwindbare Barrieren aus.

Übergangsbereich

Der Begriff "Übergangsbereich" ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl berufsvorbereitender Maßnahmen für Jugendliche, die nach Verlassen der Schule keinen Ausbildungsplatz finden. Die oft einjährigen Qualifizierungsangebote werden überwiegend von Schulabgängern mit Hauptschulabschluss oder ohne Abschluss besucht und sollen deren "Ausbildungsreife" fördern, damit sie anschließend bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben. So bieten Berufsschulen und verschiedene Träger Maßnahmen an, um die berufliche Orientierung der Jugendlichen zu unterstützen, ihre persönlichen Kompetenzen zu stärken, ihre Allgemeinbildung zu verbessern und/oder Schulabschlüsse nachzuholen. Allerdings wird kritisiert, dass die Angebote sehr uneinheitlich sind und daher kaum von einem System gesprochen werden kann. Da die Angebote zu keinem regulären Berufsabschluss führen und die Jugendlichen, die sie absolvieren, häufig trotzdem keinen Ausbildungsplatz finden, sehen Kritiker zudem die Gefahr unproduktiver "Warteschleifen".

Abb. 3: Verteilung der Neuzugänge auf die drei Sektoren des Berufsbildungssystems 2012 nach schulischer Vorbildung und Staatsangehörigkeit. Interner Link: Mehr dazu (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Abbildung 3 gibt Aufschluss darüber, wie Schulabgänger mit unterschiedlichen Abschlüssen den Übergang in die berufliche Ausbildung meistern. Eine vollqualifizierende Berufsausbildung kann in Deutschland entweder im Dualen System oder in bestimmten Berufen (etwa im Gesundheitsbereich) auch vollzeitschulisch im sogenannten Schulberufssystem absolviert werden. Wer in einem dieser beiden Sektoren des Berufsbildungssystems untergekommen ist, hat den Übergang von der Schule in die Ausbildung erfolgreich hinter sich gebracht. Wer in den Übergangssektor einmündet, hat dagegen noch keine Ausbildungsstelle gefunden und eine ungewisse Zukunft. Wie Abbildung 3 zeigt, sind es vor allem die Jugendlichen ohne und mit Hauptschulabschluss, die von Übergangsschwierigkeiten betroffen sind. Dabei trifft es die Schulabsolventen mit Migrationshintergrund stärker noch als die deutschen.

In diesem Zusammenhang ist auf ein Datenproblem hinzuweisen: Die Berufsbildungsstatistik verfügt nicht über die Art der personenbezogenen Daten, die notwendig wären, um die heterogene Gruppe der Auszubildenden mit Migrationshintergrund vollständig zu erfassen. Informationen etwa zur im Elternhaus gesprochenen Sprache, wie sie in den Fragebögen der PISA-Studie erhoben werden, um Lernende mit Migrationshintergrund zu identifizieren, liegen in der amtlichen Statistik, die wesentlich auf Verwaltungsdaten beruht, nicht vor. Zur Klärung der Frage, in wie weit Jugendliche mit Migrationshintergrund beim Zugang zur beruflichen Bildung benachteiligt sind, kann gegenwärtig nur auf die Kategorie der Staatsbürgerschaft zurückgegriffen werden (Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016, S. 104). Betrachtet man die Gruppe der Auszubildenden ohne deutsche Staatsangehörigkeit ("Ausländer") – jene Untergruppe der Jugendlichen mit Migrationshintergrund also, die sich mit den verfügbaren Daten eindeutig identifizieren lässt – zeigen sich beim Zugang zur Berufsausbildung erhebliche Unterschiede zu Jugendlichen mit deutschem Pass: Bei den deutschen Schulabgängern ohne Abschluss münden 2012 knapp drei Viertel, bei denen mit Hauptschulabschluss noch zwei Fünftel nach Ende der Schulzeit ins Übergangssystem ein; bei den Absolventen ohne deutsche Staatsangehörigkeit liegen die entsprechenden Werte bei 85 bzw. 66 Prozent, also deutlich höher. Selbst mit einem mittleren Abschluss besuchen Letztere zu über einem Viertel (28 Prozent), deutsche zu 15 Prozent Maßnahmen des Übergangssektors. Gerade die Daten zum Zugang der ausländischen Jugendlichen zur Berufsausbildung gewinnen perspektivisch ihre besondere Brisanz daraus, dass heute in der Bundesrepublik insgesamt knapp ein Drittel der Population bis zum 30. Lebensjahr, in Großstädten und Ballungszentren sogar bis zur Hälfte, einen Migrationshintergrund aufweisen.

Fazit

Es erscheint als fraglich, ob die durch das Bildungs-Schisma mit verursachten neuen sozialen Ungleichheiten des deutschen Bildungswesens durch punktuelle Reformen innerhalb der jeweiligen Bildungs- und Ausbildungssegmente gelöst werden können oder ob nicht doch mutigere politische Strukturinterventionen, die das Schisma insgesamt angehen und eine systematische Bildungsförderung im unteren Bereich fokussieren, erforderlich sind.

Quellen / Literatur

Erikson. R./Goldthorpe, J.H. (1992): The Constant flux. Oxford. Clarendon Press.

Baumert, J./G. Schümer 2001: Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb. In: Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen, S. 323–407.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016, Bielefeld.

Weiterführende Literatur zur Entwicklung des deutschen Bildungswesens und seines Schismas:

Baethge, M.: (2006): Staatliche Berufsbildungspolitik in einem korporatistischen System. In: Weingart, P./Taubert, N.C. (Hrsg.): Das Wissensministerium. Ein halbes Jahrhundert Forschungs- und Bildungspolitik in Deutschland, Weilerwist, S. 435-469.

Blankertz, H. (1982): Die Geschichte der Pädagogik von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Wetzlar.

Cortina, K.S./Baumert, J./Leschinsky, A.(Mayer, K.U./Trommer, L. (2008): (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, Reinbek bei Hamburg, S. 541-597.

Deutscher Bildungsrat (1970): Strukturplan für das Bildungswesen, Stuttgart.

Friedeburg, L. v. (1987): Bildungsreform in Deutschland, Frankfurt/M.

Humboldt, W. v. (1920): Gesammelte Schriften, Bd. XIII, Berlin.

Zur aktuellen Situation:

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016): Bildung in Deutschland 2016, Bielefeld.

Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Martin Baethge für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Martin Baethge (†), war Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI), Professor i. R. für "Allgemeine Soziologie mit den Schwerpunkten Bildungs- und Berufssoziologie, Soziologische Methodenlehre" an der Georg-August-Universität Göttingen. Arbeitsschwerpunkte: Arbeits- , Berufs- und Qualifikationsforschung, Berufsbildungs- und Weiterbildungsforschung im internationalen Vergleich. Er war Mitglied der Autorengruppe Bildungsberichterstattung, die als unabhängiges wissenschaftliches Konsortium alle zwei Jahre den nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland" verfasst.