Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schulalltag in Babel | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen” Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's? “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen”

Schulalltag in Babel Schulische Integration von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung im Rahmen einer Sprachlernklasse

Mirjam Gerull Anne Krull Katharina Waldmann

/ 6 Minuten zu lesen

Für die schulische Integration von Flüchtlingen gibt es bisher noch kein bundesweit konsentiertes Konzept. Ob Sprachlernklassen, Übergangsklassen oder Willkommensklassen – gemeinsam ist allen Integrationsversuchen, dass für die Mehrzahl der Pädagoginnen und Pädagogen die Arbeit in diesem Bereich eine neue, oder von Neuem zu erschließende, Aufgabe ist.

Kinder in einer Willkommensklasse in Berlin (© picture-alliance, ZB)

Kinder in einer Willkommensklasse in Berlin (© picture-alliance, ZB)

Struktur einer Sprachlernklasse

Für die schulische Integration von Flüchtlingen gibt es bisher noch kein bundesweit konsentiertes Konzept. Ob Sprachlernklassen, Übergangsklassen oder Willkommensklassen – gemeinsam ist allen Integrationsversuchen, dass für die Mehrzahl der Pädagoginnen und Pädagogen die Arbeit in diesem Bereich eine neue, oder von Neuem zu erschließende, Aufgabe ist.

Und auch wir sind weit davon entfernt, Spezialisten auf diesem Gebiet zu sein. Im Laufe der letzten Monate haben wir aber einige Erfahrungen und Anregungen gesammelt, die die Arbeit in diesen Klassen erleichtern kann. Wir wollen mit unserem Artikel deshalb weniger auf die genaue Organisationsstruktur einer Klasse eingehen, sondern vielmehr auf Lernarrangements und Strukturen, die sich in unserem Schulalltag bewährt haben.

Wir arbeiten an einer Kooperativen Gesamtschule im Großraum Hannover. Unsere zwei Klassen umfassen derzeit 46 Schüler/innen im Alter von 10 bis 18 Jahren aus acht verschiedenen Ländern, die zehn unterschiedliche Sprachen sprechen. Fünf der Schüler/innen waren zur Zeit ihrer Aufnahme in die Sprachlernklasse auch in ihrer Herkunftssprache nicht alphabetisiert. Als wir vor einem Jahr mit der Einrichtung der Sprachlernklasse an unserer Schule begannen, war noch nicht auszumachen, dass die aus anfänglich zwölf Schüler/innen bestehende Gruppe innerhalb eines Jahres auf das Vierfache ihrer Größe anwachsen würde. Mit diesem Umstand umzugehen erforderte, rasch eine lernwirksame Umgebung für die Lernenden zu prägen und einen strukturierten Arbeitsalltag für die Kolleginnen und Kollegen zu schaffen.

Die Aufnahmegespräche

Ein wesentlicher Schritt, der zu einer Verbesserung der Organisation und Unterrichtsqualität geführt hat, war die Einführung von Aufnahmegesprächen. Bei diesem Gespräch sind die Klassenlehrerinnen der Sprachlernklasse, die Erziehungsberechtigten des Kindes und ein/e Übersetzer/in anwesend. Im Gespräch werden die bisherige Bildungsbiografie sowie die Sprachkenntnisse erfragt und es wird diagnostiziert, ob und wie sicher der/die Schüler/in die lateinische Schrift lesen und schreiben kann. Sollte sich während des Gespräches herausstellen, dass der/die Schüler/in an unserer Schule aufgrund des Alters und der Bildungsbiografie keine ausreichenden Perspektiven hat, wird er/sie entsprechend beraten. Schüler/innen ab 15 Jahren, für die das Abitur nach unserer Einschätzung keine realistische Zielperspektive ist, raten wir, sich an einer Berufsschule anzumelden, um die Möglichkeit auf einen schnellstmöglichen Abschluss in einem altersgerechten Umfeld zu bieten. Die Sprachförderklassen an berufsbildenden Schulen sind praktisch orientiert und bieten so bereits einen Einblick in mögliche Ausbildungswege. Schüler/innen zwischen 10 und 15 Jahren nehmen wir in jedem Fall in unsere Schule auf und versuchen sie dann bestmöglich zu fördern und zu fordern. Dies heißt in einigen Fällen auch, dass wir sehr eng mit der Sonderpädagogin an unserer Schule zusammenarbeiten. Aufgenommene Schüler/innen werden aufgrund der im Gespräch gesammelten Informationen einer Regelklasse zugeteilt, die sie nach einer zweimonatigen Eingewöhnungsphase in der Sprachlernklasse besuchen, mit steigenden Anteilen ausgewählter Fächer.

Umgang mit Traumatisierungen

Da ein Großteil unserer Schülerschaft aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen ist, sind die Aufnahmegespräche eine wichtige Quelle, um einen Einblick in die individuelle Biografie und eventuelle Traumatisierungen zu gewinnen. Der Umgang mit Traumatisierungen ist eine der größten Herausforderungen des Alltages in einer Sprachlernklasse. Oftmals sind die Kapazitäten außerschulischer Hilfsangebote erschöpft. Das bedeutet für die Lehrkräfte von Sprachlernklassen, dass sie noch mehr als sonst gefragt sind, mit den Lebensgeschichten der Schüler/innen problembewusst umzugehen. Es hat dabei sehr geholfen, uns zu verdeutlichen, dass es außerhalb unserer Möglichkeiten liegt, diese Traumatisierungen aufzuarbeiten, dass wir aber im Schullalltag eine sensible Haltung für diese Problematik entwickeln können. Um dies zu erlernen, haben wir einen Traumapädagogen als externen Referenten eingeladen, der uns den Prozess der Traumatisierung erklärt und wertvolle Hinweise für den Schullalltag gegeben hat.

Es ist uns sehr wichtig, dass die Schüler/innen von Anfang an feste Ansprechpartner haben und die Klasse sowohl räumlich als auch pädagogisch als ein Ort gestaltet ist, an dem sich die Schüler/innen willkommen, sicher und angenommen fühlen. Dazu gehört auch, dass Regeln und Abläufe oft flexibler gehandhabt werden müssen als im Regelschulbetrieb. So muss in unserem Unterricht z.B. nicht zwangsläufig die Jacke ausgezogen werden, wenn es für den betroffenen Lernenden gerade wichtig ist, immer und sofort aufbruchbereit zu sein.

Eine Regel, deren Einhaltung allerdings auch in der Sprachlernklasse nicht verhandelbar ist, besteht darin, dass Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer Nationalitäten, Volksgruppen, Religionen oder Hautfarben zu keiner Zeit toleriert werden. Ein hohes Konfliktpotenzial in Sprachlernklassen rührt daher, dass dort Kinder gemeinsam lernen, denen vielfach vermittelt wurde, Andere oder Fremde seien Feinde. Um zu verhindern, dass die Kinder die Konflikte und Vorurteile der Erwachsenen ins Klassenzimmer bringen, achten wir stets darauf, ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander ausreichend zu thematisieren, reagieren aber auch schnell und konsequent mit Gesprächen und Erziehungsmaßnahmen, sollte diese Verhaltensregel verletzt werden. Der Umgang mit Regelverstößen bewegt sich dabei stets auf einem schmalen Grat zwischen Sensibilität und Konsequenz.

Die Rolle der Lehrkraft

Als Lehrkraft einer Sprachlernklasse hört man Schilderungen von Leid und Gewalt, die häufig die eigene Vorstellungskraft übersteigen und den Zuhörer/die Zuhörerin hilflos und manchmal auch wütend zurücklassen. Eine regelmäßige Teamsitzung, die für das Kernteam der Klasse fest in den Stundenplan integriert ist, bietet einen ersten Raum, über diese Erfahrungen mit Kolleg/innen zu sprechen. Perspektivisch versuchen wir außerdem, eine Begleitung durch außenstehende Mediatoren zu etablieren.

Grundlegend für die Unterrichtsgestaltung ist, dass man als Lehrkraft eine neue Einstellung zum Unterrichten einnimmt. Man hat weniger als im "Regelunterricht" das Gefühl, Kontrolle über die Situation zu haben, ein Eindruck, der vor allem durch sprachliche Barrieren hervorgerufen wird. Hier gilt es, eine gewisse Gelassenheit zu entwickeln und darauf zu vertrauen, dass sich die Schüler/innen tatsächlich über den jeweiligen Arbeitsauftrag und nicht über ihre Nachmittagsgestaltung unterhalten. Den Schüler/innen zu verbieten, in der jeweiligen Erstsprache zu kommunizieren, hat sich beispielsweise als wenig zielführend erwiesen: Oft wird auf die Erstsprache zurückgegriffen, gerade um Arbeitsaufträge zu klären und sich gegenseitig zu unterstützen. Da der Unterricht bei uns meist in Kleingruppen abläuft, profitieren wir sehr von der Anschaffung von Material, das zahlreiche Differenzierungen bietet, um auf diese Weise Schüler/innen unterschiedlicher Lernstände gleichzeitig beschulen zu können. Wir greifen bevorzugt auf Material zurück, das klar strukturiert ist und – ergänzt um individuelle, weiterführende Aufträge – auch für fortgeschrittene Schüler/innen eingesetzt werden kann. Ein wichtiges Kriterium bei der Anschaffung von Material ist zudem, inwiefern es selbsterklärend ist. Es sollte den Schüler/innen die Möglichkeit zum Selbstlernen geben und die Betreuungsintensität der Kleingruppen verringern.

Der Spracherwerb Deutsch – so zeigt sich immer wieder – erfolgt nicht allein durch das Erlernen von Vokabeln und grammatischen Strukturen, sondern durch die Einladung zur Kommunikation.

Integration der Sprachlernklasse in die Schulgemeinschaft

Es hat sich als ein Gewinn erwiesen, die ganze Schulgemeinschaft in das Projekt Sprachlernklasse einzubinden und genau zu evaluieren, welche Potenziale in der Schüler- und Elternschaft sowie im Kollegium schlummern. So haben wir inzwischen einen breiten Unterstützerkreis. Dazu gehören freiwillige Helfer/innen, die die Lehrkräfte der Sprachlernklasse im Unterricht unterstützen oder einzelnen Lernenden gezielt Nachhilfe geben. Schüler/innen der Regelklassen haben Patenschaften für einzelne Sprachlernschüler/innen übernommen, Oberstufenschüler/innen unterstützen das Sprachlernklassenteam in ihren Freistunden. Mehrsprachige Eltern, Schüler/innen und Kolleg/innen stehen uns als Übersetzer/innen zur Seite, zahlreiche Menschen helfen durch Sachspenden. Besonders positiv fällt uns dabei auf, dass Regelschüler/innen, deren Mehrsprachigkeit bisher kaum beachtet worden ist, durch ihren Einsatz als Übersetzer eine enorme Wertschätzung erfahren und ihre Aufgabe stets zuverlässig und stolz erledigen. Zu beachten ist natürlich, dass die Übersetzung durch Mitschüler/innen und Eltern zwar eine enorme Entlastung im Schulalltag ist, für sensible Gespräche aber dennoch auswärtige Dolmetscher/innen herangezogen werden sollten, um die Privatsphäre der Sprachlernschüler/innen und ihrer Eltern zu schützen.

Fazit

Die Arbeit in einer Sprachlernklassen ist aufreibend, chaotisch und manchmal frustrierend. Dennoch lohnt es, gegen die bürokratischen Windmühlen zu kämpfen, die Verständigungsprobleme auszuhalten und immer wieder zu versuchen, Ordnung in das zieldifferente Chaos zu bringen. Denn das stolze und freudige Gefühl, wenn ein Kind, das anfangs nur schüchtern lächelte und kaum ein Wort herausbrachte, nach einiger Zeit auf Deutsch berichtet, was es am Wochenende gemacht hat, entschädigt für Vieles.

Aus: Externer Link: Markmann, Gesa / Osburg, Claudia (2016): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule: Impulse für eine inklusive Praxis. Schneider Hohengehren.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Mirjam Gerull ist stellvertretende Schulleiterin einer kooperativen Gesamtschule in der Region Hannover und im Rahmen der kollegialen Schulleitung für die Organisation der Sprachlernklassen verantwortlich.

Anne Krull ist Lehrerin an einer kooperativen Gesamtschule in der Region Hannover und dort u.a. für die Organisation der Sprachlernklassen verantwortlich. Sie leitet gemeinsam mit Katharina Waldmann eine Sprachlernklasse mit 24 Schülerinnen und Schülern.

Katharina Waldmann ist Lehrerin an einer kooperativen Gesamtschule in der Region Hannover und dort u.a. für die Organisation der Sprachlernklassen verantwortlich. Sie leitet gemeinsam mit Anne Krull eine Sprachlernklasse mit 24 Schülerinnen und Schülern.