Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Alternative Leistungsbeurteilung Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse 10 Jahre Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Schulsystem der DDR Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Schulsystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's?

Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion

Rolf Becker

/ 9 Minuten zu lesen

Bildungsexpansion ist auch im Kontext von wirtschaftlichem Wachstum, technischem Fortschritt und individuellem Wohlstand zu sehen. Generell wird angenommen, dass Bildung zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Empirisch ist dies jedoch nicht eindeutig belegt. Unbestritten ist aber, dass die Bildungsexpansion von der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und seines Wohlstands selbst abhängen.

Zahlt sich ein Universitätsabschluss aus? (© dpa - Report)

Die Güte eines Bildungssystems wird nicht nur an seinen Leistungen, sondern auch an seinen Erträgen gemessen. Unterschieden wird hierbei zwischen privaten (individuelle Bildungsrenditen), staatlichen (fiskalische Renditen) und sozialen Erträgen (Nutzen für die Allgemeinheit). Private Erträge lassen sich neben dem Einkommen (aktueller Lohn, Lebenseinkommen, Renten) an den Arbeitsmarktchancen (Arbeitssuche, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, etc.), an den qualifikationsbezogenen Attributen des Arbeitsplatzes (qualifikationsadäquate Beschäftigung, Autonomie der beruflichen Tätigkeit, Aufstiegsmöglichkeiten, Weiterbildung, Beschäftigungssicherheit, etc.) und an weiteren Faktoren wie Zufriedenheit oder Mobilität bemessen.

Staatliche Erträge, mit denen allerdings die staatlichen Bildungsausgaben zu verrechnen wären, sind höheres Steueraufkommen sowie geringere Belastungen rechts- und wohlfahrtsstaatlicher Systeme, wenn beispielsweise Beschaffungskriminalität zur Bestreitung des Lebensunterhalts infolge hoher und langandauernder Erwerbsbeteiligung auf niedrigem Niveau gehalten werden kann oder wenn die Sozialversicherungssysteme wegen einer hinreichend großen Zahl legal beschäftigter Beitragszahler funktionieren.

Als soziale Erträge sind u. a. eine positive wirtschaftliche Entwicklung, eine bessere Befriedigung des aktuellen und zukünftigen Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften sowie bewussteres Gesundheitsverhalten, größeres gesellschaftliches Engagement und geringere Kriminalität zu betrachten.

Im Allgemeinen gilt, dass Investitionen in Bildung mit Vorteilen bei individuellen Einkommen und – über den Lebenslauf betrachtet – mit relativ hohen Renten und privilegierter Lebensführung und -gestaltung einhergehen. Ebenso übersteigt der Nutzen von Bildung für den Staat und die Allgemeinheit die enormen Kosten, die eine Generation für die Investition in die Bildung nachwachsender Generationen aufbringen muss. Investitionen in Bildung "lohnen" sich also für Staat, Wirtschaft und Einzelpersonen gleichermaßen.

Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion

Die Bildungsexpansion der letzten Jahrzehnte ist auch im Zusammenhang mit der Bedeutung des gesellschaftlichen Bildungsniveaus für wirtschaftliches Wachstum, technischen Fortschritt und individuellen Wohlstand zu sehen. Generell wird angenommen, dass Bildung als Humankapital zum Wirtschaftswachstum beiträgt, weil höher gebildete Arbeitskräfte produktiver sind. Bildung wird als eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige nationale wirtschaftlichen Entwicklung und die Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland im internationalen Wettbewerb definiert.

Die empirischen Belege hierfür sind jedoch keineswegs eindeutig. Zwar scheint eine höhere Bildungsbeteiligung in der Bevölkerung zu einem stärkeren Wirtschaftswachstum beizutragen. In Deutschland sind für die Allgemeinheit die Erträge für Bildung – zum Beispiel auch gemessen am Steueraufkommen der besser gebildeten Gruppen – höher als die Kosten, die der Staat bzw. die Gesellschaft für die Finanzierung der Bildung nachwachsender Generationen aufbringen muss. Jedoch ist dieser Zusammenhang nicht notwendig und hängt wesentlich von Rahmenbedingungen wie der institutionellen Kopplung des Bildungs- an das Beschäftigungssystem und der Struktur des Arbeitsmarktes ab.

Unbestritten ist auch, dass die Bildungsexpansion und damit auch ihre positiven Wirkungen ihrerseits von der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes und seinem Wohlstand selbst abhängen. Im Folgenden werden einige ausgewählte und empirisch gut belegte Zusammenhänge von Bildung und deren Erträgen beschrieben und wie sie sich im Zuge der Bildungsexpansion gewandelt haben. Insgesamt aber ist das Wissen über diese Zusammenhänge noch vergleichsweise gering.

Bildung und Beschäftigung: Die höheren Bildungsrenditen für Akademiker

Es ist unbestritten, dass der Bildungsstand die individuellen Erwerbs- und Berufsmöglichkeiten und damit andere Lebenschancen am nachhaltigsten beeinflusst. Je besser Individuen ausgebildet sind, desto höher ist ihr Einkommen, und je größer der Anteil höher Qualifizierter an der Bevölkerung ist, desto verbreiteter ist der individuelle Wohlstand. Doch es ist nicht eindeutig geklärt, in welchem Maße sich das höhere Einkommen besser Qualifizierter ihrer höheren Produktivität verdankt oder inwieweit die Signalwirkung von Bildungsabschlüssen gewünschte Attribute wie Anpassung, Disziplin oder Sozialverhalten fördert, die dann eine bessere Bezahlung zur Folge haben.

Relative Einkommen nach Bildungsstufe (© OECD (2010): Education at a glance, Paris: 128 /eigene Darstellung)

Gut belegt ist, dass sich mit dem gestiegenen Bildungsstand die individuellen Bildungserträge verändert haben. Es kam bislang nicht zur Entwertung von Bildung als Folge von Bildungsinflation, auch wenn sich die Verwertungschancen der Bildungsabschlüsse bezüglich des Einkommens etwas verringert haben. Die relativen Abstände zwischen den verschiedenen Bildungsgruppen blieben bei den Anfangseinkommen stabil, scheinen sich aber trotz sinkender Einkommenszuwächse für alle Bildungsgruppen über die Berufserfahrung und für die Lebenseinkommen zu vergrößern. Hochschulabsolventen verdienen immer noch deutlich mehr als Nichtakademiker und haben bei relativ geringen Risiken, arbeitslos zu werden, ein beruflich relativ sicheres wie vorteilhaftes Erwerbsleben. Wenn die Renditen für Erwerbstätige ohne und mit mittlerem Ausbildungsabschluss bei 100 % liegen, so betragen sie für die Hochschulabsolventen 160 %. Auch bei ungünstigen wirtschaftlichen Entwicklungen sind besser gebildete Personen im Vorteil: So sind die durchschnittlichen Bildungsrenditen bis Ende der 1990er-Jahre gesunken, um danach wieder anzusteigen, wobei über die Zeit der Geschlechterunterschied in den relativen Bildungserträgen verschwunden sein dürfte. Denn die Bildungsexpansion hat auch entscheidend zur Erwerbsbeteiligung und Einkommenschancen von immer besser qualifizierten Frauen beigetragen. Trotzdem aber erzielen Frauen bei gleicher Ausbildung, bei gleicher Tätigkeit und gleicher Leistung immer noch im Durchschnitt ein fast ein Viertel geringeres Einkommen als Männer.

Die engere Kopplung des Bildungs- an das Beschäftigungssystem und die Zunahme der Erwerbstätigkeit von Frauen

Weil in der Nachkriegszeit und nicht zuletzt als Folge der Bildungsexpansion die Kopplung von Bildungs- und Beschäftigungssystem enger geworden ist, hängen auch die Berufschancen immer mehr vom jeweiligen Bildungsniveau ab. Statt zu einer Bildungsinflation kam es eher zu einer bildungsbezogenen Schließung von Arbeitsplätzen mit positiven Attributen wie Einkommen, Prestige, Arbeitsbedingungen, Karrieremöglichkeiten, Arbeitslosigkeitsrisiken, etc. Für Arbeitsplätze mit mittlerem und insbesondere höherem Anforderungsniveau, die in den letzten Jahrzehnten im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich gegenüber den Produktionsberufen zahlenmäßig angestiegen sind, hat die Bedeutung von Bildung besonders deutlich zugenommen. Die Transformation der Berufsstruktur hin zur Dienstleistungsökonomie sowie die Zunahme bildungsintensiver Tätigkeiten hat die Nachfrage nach bereits qualifizierten Arbeitskräften erhöht. Davon haben insbesondere immer besser ausgebildete Frauen profitiert, deren Erwerbsbeteiligung und Integration in den Arbeitsmarkt im Zusammenspiel von Bildungsexpansion und Expansion des Wohlfahrtsstaates von Geburtsjahrgang zu Geburtsjahrgang deutlich angestiegen ist. Auch die Heirat und – in einem etwas geringeren Maße – die Familienbildung stellen schon lange keine unüberwindbaren Hürden mehr für besser qualifizierte Frauen dar, berufstätig zu werden und zu bleiben.

Allerdings haben sich strukturelle Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung zwischen Männern und Frauen nicht aufgelöst. In allen Qualifikationsgruppen ist bei Frauen der Anteil von Nichterwerbspersonen doppelt so hoch wie bei den Männern. Gemessen am gesellschaftlichen Ansehen des Berufs haben für Berufsanfänger die Abstände zwischen den Bildungsgruppen zugenommen und die Erträge der Berufseinsteiger lassen sich am besten – und besser als vor oder kurz nach 1945 – durch ihren Bildungsabschluss erklären. Die gleichzeitig abnehmende Zahl von Jobs mit einfacher Tätigkeit, die nach Anlernen ausgeübt werden können, hat zu verschärften Arbeitsmarktproblemen von gering Qualifizierten oder Ausbildungslosen geführt. Das Risiko, arbeitslos zu werden, hat sich für die Gruppe der "Bildungsarmen" deutlich verschärft. Während im Jahre 2008 bei einer mittleren Arbeitslosigkeit von 10 % die Arbeitslosenquote für Hochschulabsolventen bei 4 bis 5 Prozent und für Erwerbspersonen mit einem mittleren Abschluss bei 10 % lag, betrug sie für Ausbildungslose etwa 22 %. Bildungsarme werden durch die bildungsbezogene Verdrängung vom Ausbildungs- und Arbeitsmarkt stigmatisiert und von Wohlstand und Wohlfahrt ausgeschlossen (Solga 2005).

Die Bedeutung der Bildungszertifikate für Arbeitsmarkterfolge ist – trotz befürchteter, aber de facto nicht eingetretener "Bildungsinflation" im Sinne einer Überproduktion von Akademikern – nicht gesunken, sondern gestiegen. Dabei führt die Höherqualifizierung der Berufsstruktur zu Umschichtungen in der Sozialstruktur, bei der die Arbeiterschichten zugunsten der Mittelschichten mit Dienstleistungs- und Verwaltungsberufen schrumpfen. Die bildungsbezogene Schließung des Arbeitsmarkts koppelt Bildung, Beruf und Einkommen aneinander und lässt soziale Ungleichheit trotz Bildungsexpansion andauern.

Kognitive und politische Mobilisierung durch Bildung

Von der Bildungsexpansion erhoffte man sich auch eine kognitive Mobilisierung – ein wachsendes intellektuelles Potential, gesellschaftliche und alltägliche Vorgaben zu verstehen und mit ihnen umzugehen – in der Bevölkerung. Eine höhere Bildung bedeutet höhere individuelle Fähigkeiten der Informationsverarbeitung und Problemlösung, stärkere Handlungskompetenzen und damit verbesserte Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten in vielen Lebensbereichen. Sie sollte auf kollektiver Ebene ein Element langfristigen gesellschaftlichen Wandels sein. Gemessen an den Intelligenz- und Schulleistungen hat die Bildungsexpansion zu positiven Entwicklungen beigetragen. Beispielsweise ist der Anteil derjenigen gestiegen, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen. Auch in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens gibt es Hinweise für positive Folgen der Bildungsexpansion, vor allem die zunehmende Akzeptanz kultureller, sozialer oder ethnischer Minderheiten, die abnehmende Akzeptanz der sozialen Ungleichheit zwischen den Geschlechtern oder die zunehmende Toleranz kultureller Verschiedenheit.

In Bezug auf die politische Mobilisierung ist festzuhalten, dass die habituelle Parteiidentifikation gesunken und das individuelle Wahlverhalten stärker reflektiert wird. Ausgänge von politischen Wahlen sind damit für die Parteien unberechenbarer geworden. Träger einer politischen Mobilisierung oder auch "partizipatorischen Revolution", die unter anderem neue, unkonventionelle politische Partizipationsformen sowie eine kritischere Haltung gegenüber politischen Parteien hervorgebracht hat, sind die jüngeren besser gebildeten Generationen. Auch im manifesten politischen Partizipationsverhalten zeigen sich bildungsspezifische Veränderungen: Bei höher Gebildeten ist eine deutliche Zunahme unkonventionellen politischen Engagements (Demonstration, Hausbesetzung, Mitwirkung an Bürgerinitiative oder sozialer Bewegung, etc.) festzustellen. Die besser Gebildeten sind auch politisch interessierter, aber hierbei schwinden in der Abfolge von Geburtskohorten distinktive Bildungseffekte durch Überlagerung anderer Prozesse wie etwa verändertes Medienangebot und Mediennutzung (Hadjar/Becker 2006).

Der Zusammenhang von Bildung und Werthaltungen bzw. Einstellungen gegenüber Migranten

Die Bildungsexpansion hat auch zum Wertewandel hin zum Postmaterialismus (Einstellung einzelner Personen oder ganzer Bevölkerungsgruppen mit Streben nach Frieden, Freiheit, Demokratie, Umweltschutz, Selbstverwirklichung, etc.) beigetragen. Nicht die jeweils jüngeren Generationen per se sind die Träger des Wertewandels, sondern vielmehr die höher Gebildeten unter ihnen (Hadjar 2006). Die Bildungsexpansion hat in Zusammenspiel mit anderen Einflussfaktoren und Entwicklungen (z. B. gestiegener Wohlstand, Zunahme von Auslandsreisen, Zunahme von Kontakten mit Personen aus anderen Kulturkreisen, etc.) Fremdenfeindlichkeit in den letzten 20 Jahren deutlich zurückgehen lassen. Doch die Formel: "Je mehr Bildung, desto geringer die Fremdenfeindlichkeit" gilt nicht generell, wie Erhebungen in den jüngsten Geburtsjahrgängen zeigen (Rippl 2006). Offensichtlich kann ein verändertes politisches Klimas die normalerweise positive Wirkung von Bildung auch aufheben oder gar umkehren. Wenn der Fremdenfeindlichkeit entgegen gesteuert werden soll, sind Investitionen in Bildung also notwendig, aber offenkundig nicht hinreichend. Doch generell bleibt festzuhalten, dass die zunehmende Bedeutung postmaterialistischer Werthaltungen bei den jüngeren Geburtsjahrgängen sowie gestiegene Möglichkeiten für Kontakte mit "Fremden" über die Bildungsexpansion vermittelt sind und zur Verhinderung und zum Abbau von Fremdenfeindlichkeit in jüngeren Generationen beitragen.

Bildung und Demographie

Es besteht auch ein enger Zusammenhang zwischen Bildungsexpansion und Lebenserwartung. Zum einen sind gesündere Personen mit höherer Lebenserwartung leistungsfähiger und können daher eher eine höhere Bildung erwerben. Doch das spielt eine viel geringere Rolle als die (umgekehrten) Auswirkungen der Bildung auf gesundheitsbewusste Lebensweisen: Besser Gebildete verfügen über das Wissen, wie sie ihr Leben und das ihrer Kinder und anderer Familienangehörigen gesund gestalten können, und über finanzielle Spielräume für gesundes Leben (Prävention und Kuration). Höher Gebildete haben nicht zuletzt aufgrund ihrer besseren finanziellen Möglichkeiten einen besseren Zugang zu einer wirksamen Gesundheitsversorgung als gering gebildete Bevölkerungsschichten.

Die Bildungsexpansion hat sich schließlich auch auf die Fertilität und die Chancen auf dem Partnerschaft- und Heiratsmarkt ausgewirkt. Familienbildungsprozesse verzögern sich im Lebenslauf sowohl wegen der längeren Verweildauer in der Ausbildung als auch infolge der Höherqualifikation selbst sowie wegen der gestiegenen Frauenerwerbstätigkeit (vgl. Kapitel "Bevölkerung" und Kapitel "Familie"). So sinken in der Abfolge von Geburtsjahrgängen die Heiratsraten, aber das Heiratsalter und das Alter bei Geburt des ersten Kindes steigt mit der Höherqualifikation der aufeinander folgenden Geburtskohorten, wobei die Unterschiede zwischen den jüngeren Geburtsjahrgängen in den letzten Jahren zusehends abgenommen haben. Besonders bei höher gebildeten Frauen ist bei den jüngeren Geburtsjahrgängen die Wahrscheinlichkeit gestiegen, kinderlos zu bleiben.

Die Chancen, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, sind zunehmend mit dem Bildungsniveau der Beziehungspartner verknüpft, wobei vor allem niedrig gebildete Männer deutlich geringere Chancen haben, eine Partnerin mit höherem Bildungsniveau zu finden. Der Partnerschafts- und Heiratsmarkt hat also eine bildungsbezogene Schließung erfahren und die Bildungshomogenität der Partnerschaften und Ehen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Ausbildungslose und gering qualifizierte Personen, Männer mehr als Frauen, haben vergleichsweise geringe Chancen auf dem Partnerschafts- und Heiratsmarkt.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Europäisierung der deutschen Berufsbildungspolitik

Die Debatte über die Europäisierung der Berufsbildung ist eng mit der allgemeinen Berufsbildungsreform verknüpft. Dabei wird die EU-Politik als Reformimpuls oder als Bedrohung für das deutsche…