Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Menschenrecht auf Bildung | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Demokratie und Bildung Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-)gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen” Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Literatur Daten & Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's? “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen”

Das Menschenrecht auf Bildung

Claudia Lohrenscheit

/ 8 Minuten zu lesen

Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Dazu haben sich über 160 Staaten der Welt bekannt. Doch was beinhaltet dieses grundlegende Menschenrecht und wie wird es in Deutschland und weltweit umgesetzt?

Eleanor Roosevelt war Vorsitzende der UN-Menschenrechtskommission, als diese 1947 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ausarbeitete. (© Public Domain)

Die Idee, dass jeder Mensch auf der Welt gleichermaßen ein Recht auf Bildung haben sollte, ist bahnbrechend! Dazu haben sich mit dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, der das Recht auf Bildung in Artikel 13 enthält, 160 Staaten der Welt bekannt.

Quellentext"Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung."

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948), Artikel 26

  1. Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muß allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen.

  2. Die Bildung muß auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muß zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen und allen rassischen oder religiösen Gruppen beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein.

  3. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll.

Doch der Weg von der Absichtserklärung zur konkreten Umsetzung ist auch heute noch lang und voller Barrieren. Denn Bildung ist in vielen Gesellschaften noch immer ein Privileg der wenigen, die sich Bildung leisten können, und keineswegs ein Recht für alle. Vielen Kindern und Jugendlichen aus sozial schlechter gestellten Familien bleibt die Verwirklichung ihres Rechts auf Bildung verwehrt. Dies gilt weltweit nicht nur für die armen Länder des Südens, sondern zunehmend auch für die reichen Industriestaaten des Nordens. Dies ist ausdrücklich zu betonen, denn nicht selten und fälschlicherweise herrscht die Wahrnehmung vor, Menschenrechte wie das Recht auf Bildung seien lediglich in den Ländern des Südens ("Entwicklungsländer") gefährdet, dagegen in westlichen Demokratien längst durchgesetzt. Als 2006 der UN-Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Bildung, Vernor Muňoz, Deutschland besuchte, reagierten einige Medien und Kultusministerien regelrecht abwehrend nach dem Motto: "Was will der überhaupt hier?". Muňoz untersuchte zwei Wochen lang das deutsche Bildungssystem. In seinem Bericht kritisierte er das deutsche gegliederte Schulsystem als "selektiv", da es bestimmte Gruppen deutlich benachteilige und damit zu ihrer de facto Diskriminierung führe (siehe unten).

Hintergrund: Das Recht auf Bildung als universelles Menschenrecht

Die Menschenrechte sind Antworten auf Gewalt- und Unrechtserfahrungen, gegen die sich Menschen erfolgreich zur Wehr gesetzt haben (Bielefeldt 2006). Denn sie wurden in der Auseinandersetzung mit Verbrechen gegen die Menschheit gefordert und in völkerrechtlichen Verträgen festgeschrieben. Zentrale Grundlage für ihre heutige Form ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), die am 10.12.1948 von der Generalversammlung der damals noch jungen Vereinten Nationen (UN) verabschiedet wurde. Auf ihr beruht die gegenwärtige Kontur des Menschenrechts auf Bildung, welches in Artikel 26 wie folgt formuliert wird:

  1. "Jeder hat das Recht auf Bildung. Die Bildung ist unentgeltlich, zum mindesten der Grundschulunterricht und die grundlegende Bildung. Der Grundschulunterricht ist obligatorisch. Fach- und Berufsschulunterricht müssen allgemein verfügbar gemacht werden, und der Hochschulunterricht muß allen gleichermaßen entsprechend ihren Fähigkeiten offenstehen.

  2. Die Bildung muß auf die volle Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit und auf die Stärkung der Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten gerichtet sein. Sie muß zu Verständnis, Toleranz und Freundschaft zwischen allen Nationen (…) beitragen und der Tätigkeit der Vereinten Nationen für die Wahrung des Friedens förderlich sein.

  3. Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll."

Die Kernforderungen des Rechts auf Bildung sind damit deutlich genannt: Grundbildung soll verpflichtend und unentgeltlich sein; kein Kind darf diskriminiert werden; die Erziehungsberechtigten dürfen die Bildungsangebote für ihre Kinder wählen. Ebenso sind die Aufgaben und Ziele von Bildung klar festgelegt: Alle Menschen sollen ihre Persönlichkeit entfalten können und in der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gestärkt werden. Dem Recht auf Bildung kommt somit im Rahmen der Menschenrechte eine ganz besondere Bedeutung zu: Es soll zur Förderung der Menschenrechte insgesamt beitragen und wird daher auch als Recht auf Menschenrechtsbildung beschrieben (Lohrenscheit 2004). Für die Umsetzung des Rechts auf Bildung ist – neben den in der AEMR formulierten Kernforderungen – vor allem der grundlegende Kommentar des Sozialpaktausschusses der Vereinten Nationen (1999) relevant. Denn darin werden die rechtlichen Forderungen an die Einzelstaaten durch die folgenden vier Strukturelemente des Menschenrechts auf Bildung näher bestimmt:

  • Verfügbarkeit: Schulen müssen in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen und funktionsfähig sein. Hierzu muss gewährleistet sein, dass ausgebildete Lehrkräfte unterrichten und ausreichend Unterrichtsmaterialien vorhanden sind.

  • Zugänglichkeit: Keinem Menschen darf der Zugang zu Bildung rechtlich und faktisch verwehrt werden. Insbesondere für die schwächsten Gruppen muss Bildung frei zugänglich sein (wirtschaftlich und physisch), was beispielsweise behinderte Kinder und Kinder aus armen oder sozial benachteiligten Familien besonders betrifft.

  • Angemessenheit: Form und Inhalt von Bildung soll relevant, kulturell angemessen und hochwertig sein. Methodik und Didaktik sollen Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit fördern und sich an ihren Lebenslagen orientieren. Lehrmittel dürfen keine falschen oder überholten Informationen enthalten und sind an das Gleichheitsgebot gebunden, d.h. sie erfüllen eine wichtige Funktion bei der Herstellung von Lernumwelten, frei von Diskriminierung.

  • Adaptierbarkeit: Bildung muss sich an die Erfordernisse sich verändernder Gesellschaften und Gemeinwesen anpassen. Wenn sich die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen ändern, dann muss sich das Bildungssystem darauf einstellen – und nicht etwa umgekehrt, d.h. Kinder und Jugendliche sollen nicht für die existierenden Strukturen im Bildungswesen "passend" gemacht werden.

Bildung für alle Menschen weltweit!?

In vielen Ländern und Regionen der Welt ist Bildung nach wie vor ein Luxusgut und weit davon entfernt, als universelles Menschenrecht realisiert zu werden. Dies gilt für die armen Staaten des globalen Südens, aber zunehmend auch für die reichen Staaten des

Das Menschenrecht auf Bildung

Nordens. Um die Verwirklichung des Rechts auf Bildung in Ländern mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Herausforderungen voranzutreiben, hat die UN verschiedene Institutionen, Mechanismen und Instrumente geschaffen:

Die UNESCO, die United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Recht auf Bildung weltweit durchzusetzen. Seit 1990 koordiniert sie das Aktionsprogramm "Education for All – Bildung für alle". Es ist das größte Programm der UNESCO im Bildungsbereich. Entscheidend für die aktuelle Kampagne ist auch das Weltbildungsforum in Dakar, Senegal 2000. Hier formulierten 164 Staaten gemeinsam sechs Bildungsziele und einigten sich darauf, diese bis zum Jahr 2015 zu erreichen (siehe: Deutsche UNESCO-Kommission). Hierfür sollen Regierungen, UN-Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Die sechs Bildungsziele lauten:

  1. Ausbau und Verbesserung der frühkindlichen Bildung, insbesondere für benachteiligte Kinder

  2. Zugang zu unentgeltlicher, obligatorischer und qualitativ hochwertiger Grundschulbildung für alle Kinder

  3. Zugang zu Lernangeboten und Training von Basisqualifikationen (life skills)

  4. Alphabetisierungsrate von Erwachsenen, besonders von Frauen, um 50 Prozent erhöhen

  5. das Geschlechtergefälle in der Primar- und Sekundarbildung überwinden und die Lernchancen für Mädchen verbessern

  6. Allgemeine Qualitätsverbesserungen in der Bildung

Im Auftrag der UNESCO überprüft ein internationales Team seit 2002, wie weit die sechs Ziele weltweit bereits umgesetzt wurden, und veröffentlicht dazu jährlich den Weltbildungsbericht. Wie sich in den jährlichen Berichten zeigt, verläuft die Umsetzung des Rechts auf Bildung in den verschiedenen Gesellschaften keineswegs reibungslos. Im Folgenden werden einige der Hauptprobleme benannt, die mit den Weltbildungsberichten 2010 und 2011 ermittelt und durch das Right to Education-Projekt ausgewertet wurden:

  • Mangelernährung: 178 Millionen Kinder sind weltweit von Mangelernährung betroffen mit steigenden Tendenzen (Hauptbarriere beim Zugang zu Bildung).

  • Verfügbarkeit: 67 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit besuchen keine Schule (davon 28 Millionen in Kriegs- und Krisengebieten).

  • Geschlecht: Von allen Kindern und Jugendlichen, die keine Schule besuchen können, sind Mädchen nach wie vor die Mehrheit (54 %).

  • Personelle Ressourcen: 10,3 Millionen zusätzliche Lehrkräfte werden benötigt, um das Ziel einer universellen Grundschulbildung zu erreichen.

  • Alphabetisierung: 796 Millionen erwachsene Menschen auf der Welt sind nicht alphabetisiert; beim Ziel der Halbierung der Analphabeten-Raten bis 2015 wurden nur wenige Fortschritte erzielt.

Diese wenigen ausgewählten Daten zeigen, dass die internationale Staatengemeinschaft ihr Versprechen "Bildung für alle" bis 2015 nicht einlösen wird. Die UNESCO berechnet, dass allein für die 46 einkommensschwächsten Länder dafür ein Budget von 16 Milliarden US-Dollar pro Jahr benötigt wird. Zum Vergleich: Würden allein die reichen Länder den Gegenwert ihrer Militärausgaben nur sechs Tage lang in die Grundbildung der armen Länder investieren, könnten sie die derzeitige Finanzierungslücke in Höhe von 16 Milliarden US-Dollar schließen und die Einschulung aller Kinder weltweit bis 2015 erreichen – so der Bericht aus dem Jahr 2011 (vgl. UNESCO 2011, S. 13). Diese Gegenüberstellung macht deutlich, wie stark die Umsetzung des Menschenrechts auf Bildung von der politischen und ökonomischen Prioritätensetzung sowohl einzelner Länder als auch der internationalen Staatengemeinschaft abhängt.

"Mission to Germany" – das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand der UN

Ein wichtiger Akteur für die Bildung weltweit ist der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung, dessen Amt 1998 von der UN eingerichtet wurde. Kern seines Auftrages ist es, Berichte zu bestimmten Themenschwerpunkten sowie Länderberichte für den UN-Menschenrechtsrat und die UN-Generalversammlung zu erstellen. Für die Länderberichte wertet der UN-Sonderberichterstatter Daten über das jeweilige Bildungssystem aus und ergänzt sie durch Erkenntnisse, die er während eines etwa zweiwöchigen Besuches vor Ort gewinnt.

In dieser Funktion bereiste Vernor Muňoz im Februar 2006 die Bundesrepublik Deutschland. Er sprach mit Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertretern auf Bundes- und Landesebene, mit Kindern und Lehrkräften in den Bildungseinrichtungen sowie mit Menschen aus Verbänden und Vereinen, um sich umfassend und multiperspektivisch über den Umsetzungsstand des Rechts auf Bildung zu informieren. Etwa ein Jahr später, im März 2007, veröffentlichte er seinen Bericht.

Muňoz würdigte darin zwar die Reformbemühungen, verwies aber vor allem auf die Herausforderungen für das deutsche Bildungswesen (Muňoz 2007: S. 83/84). Damit das Recht auf Bildung in Deutschland für jedes Kind gleichermaßen umgesetzt werden kann, müssen nach Auffassung des UN-Sonderberichterstatters insbesondere soziale und ökonomische Benachteiligungen beseitigt werden.

Auch wurden die Interessen und Bedürfnisse von Kindern mit Migrationsgeschichte lange zu wenig berücksichtigt. Denn die Politik hat sich vehement geweigert, anzuerkennen, dass die deutsche Gesellschaft seit vielen Jahrzehnten eine Einwanderungsgesellschaft ist. Die Hauptursache für die Bildungsbenachteiligung sieht Muňoz jedoch in einem grundsätzlichen Problem des deutschen Schulsystems: In kaum einem westlichen Industrieland ist der Bildungserfolg eines Kindes generell so stark von der sozialen Situation seiner Familie abhängig wie in Deutschland. Von dieser "sozialen Selektivität" sind Kinder mit Migrationsgeschichte besonders betroffen, da sie weit überdurchschnittlich häufig in sozial schlechter gestellten Familien aufwachsen. Ihre Bildungsbenachteiligung, so Muňoz, habe daher hauptsächlich soziale Ursachen und sei weniger auf ethnische oder kulturelle Faktoren zurückzuführen.

Gerade für Flüchtlingskinder ist das Recht auf Bildung in Deutschland keineswegs durchgesetzt. So leiden Kinder mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (Duldung) oder Kinder, die gar keinen Aufenthaltsstatus haben, darunter, dass sie nur eingeschränkten oder überhaupt keinen Zugang zu Bildungsangeboten haben. Denn sie werden von der allgemeinen Schulpflicht nicht erfasst. Für diesen diskriminierenden Umgang mit Flüchtlingskindern wurde die Regierung auch von anderer Seite massiv kritisiert, etwa vom UN-Kinderrechtsausschuss.

Über das Recht auf Bildung für behinderte Kinder legte der Sonderberichterstatter im Jahr 2007 einen eigenen Themenbericht vor in dem er grundsätzlich Stellung für ein inklusives Bildungssystem bezieht. Danach sollen alle Kinder und jungen Menschen die Möglichkeit haben, gemeinsam zu lernen. Inklusive Bildung gründet auf der Erkenntnis, dass jedes Kind einzigartig ist, auch in seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen beim Lernen, und dass diejenigen, die spezielle Lernbedürfnisse haben, genauso ins allgemeine Schulsystem gehören wie alle anderen Kinder auch. Im traditionell gegliederten Schulsystem mit Sonder- bzw. Förderschulen werden behinderte und benachteiligte Schülerinnen und Schüler getrennt von anderen Kindern unterrichtet und dadurch isoliert. Nicht die Kinder sind es aber, die sich an ein existierendes Schulwesen anzupassen haben, sondern die Schule muss den vielfältigen individuellen Lernbedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden. Seit 2009 ist das Recht auf inklusive Bildung in Deutschland durch die UN-Behindertenrechtskonvention gesetzlich verankert.

Der Anspruch auf inklusive Bildung geht aber weit über das Thema Behinderung hinaus. Denn Inklusion beschreibt in einem Wort das Ziel von Bildung, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgehalten ist: Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Grundlage dafür sind Freiheit, Gleichheit und die Erkenntnis, dass jeder Mensch dazugehört zur menschlichen Familie, zur menschlichen Gemeinschaft oder schlicht ausgedrückt zu einem "Wir".

Weitere Inhalte

Dr. Claudia Lohrenscheit, geb. 1970 in Thuine, ist Professorin für Internationale Soziale Arbeit und Menschenrechte an der Hochschule Coburg. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: Kinderrechte, Gleichheit und Diskriminierungsschutz und Menschenrechtsbildung. Zuletzt erschien von ihr beim Deutschen Institut für Menschenrechte der Sammelband (2009): Sexuelle Selbstbestimmung als Menschenrecht.