Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bildung ist mehr als Schule – Alltagsbildung | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen” Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's? “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen”

Bildung ist mehr als Schule – Alltagsbildung Alltagsbildung als Schlüsselfrage der Zukunft

Thomas Rauschenbach

/ 7 Minuten zu lesen

Die Schule ist ein zentraler, aber längst nicht der einzige Ort für Bildungsprozesse. Werden hier vor allem Faktenwissen, Schriftsprache und Grundbildung vermittelt, bleibt die Bildung der Persönlichkeit, das praktische und das soziale Lernen oft eine Frage der Alltagsbildung, die auch die Entstehung sozialer Ungleichheit beeinflusst.

Learning by doing (© picture alliance / Cultura RF)

Das Potenzial formaler Bildung

Schule ist als Universalangebot für die nachwachsenden Generationen eine der wichtigsten Errungenschaften moderner Gesellschaften. Zu ihren herausragenden Verdiensten zählt die umfassende Verbreitung geregelten Lernens auf Seiten der Kinder sowie die geplant-strukturierte Vermittlung und Weitergabe gesellschaftlicher Wissensbestände durch eigens dafür ausgebildetes Personal. Die Entstehung der „Volksschule“ und die Einführung der allgemeinen Schulpflicht im 19. und 20. Jahrhundert haben die Schule zu einem enormen Lernbeschleuniger, zu einer wesentlichen Produktivkraft sowie zu einem entscheidenden Wegbereiter für die Demokratisierung von Gesellschaften werden lassen. Sie garantiert im Grundsatz Lese- und Schreibfähigkeit der gesamten nachwachsenden Generation – und zwar auf einem Niveau, das durch Lernprozesse im Alltag und durch informelle Weitergabe von Generation zu Generation in dieser Breite nicht gewährleistet wäre. Diese flächendeckende Verbreitung und Verallgemeinerung von schulischer Bildung für alle Kinder und Jugendlichen kann man getrost als eine „erste bildungspolitische Revolution“ bezeichnen.

Dieser Siegeszug der Schule wurde in Deutschland jedoch mit einem verhängnisvollen Preis erkauft: Bildungsdebatten verengten sich häufig auf Schuldebatten, Bildung wurde mit Schule gleichgesetzt. Dabei soll die Schule die festgestellten Kompetenz- und Bildungsdefizite der nachwachsenden Generation zumeist im Alleingang beheben. Schule gilt als vermeintlich universeller Problemlöser für beinahe alle ungeklärten Fragen des Lebens in einer modernen Gesellschaft. Auch die Pisa-Debatte, die in der Bundesrepublik seit mehr als einem Jahrzehnt geführt wird, ist in weiten Teilen auf eine Schuldebatte verkürzt worden. Doch diese Engführung ist riskant. Der Schule, zumal der halbtägigen Unterrichtsschule, droht Überforderung, weil sie vielfach nicht leisten kann, was von ihr erhofft wird. Zwar ist durchaus überlegens- und untersuchenswert, ob und auf welche Weise eine andere Schule – etwa eine Ganztagsschule – die Bildung der Menschen verändern würde. Doch für eine konzeptionelle Neuorientierung der Bildung genügt diese Perspektive nicht.

Ein erweiterter Bildungsbegriff

Bildung ist mehr als Schule. Durch Bildung werden Menschen befähigt, sich mit der dinglich-stofflichen Welt, mit den kleinen und großen kulturellen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte, mit anderen Menschen und mit sich selbst auseinanderzusetzen. Diese vier Dimensionen umreißen einen erweiterten Bildungsbegriff mit seinen inhaltlichen Bestandteilen: kulturelle Kompetenzen, mit denen sich Menschen die Wissensbestände einer Gesellschaft und ihre Kulturtechniken erschließen können, instrumentelle Kompetenzen, die Menschen befähigen, sich als aktiv Handelnde in der stofflichen Welt der Natur, der Dinge und der Waren zu bewegen, soziale Kompetenzen, dank derer Menschen sich auf andere Menschen einlassen, am Gemeinwesen aktiv teilhaben und soziale Verantwortung übernehmen können, personale Kompetenzen, die es dem Einzelnen ermöglichen, mit sich selbst, mit seiner eigenen Gedanken- und Gefühlswelt, seiner Körperlichkeit und seiner Emotionalität, mit Seins- und Sinnfragen umzugehen.

Im Horizont dieser vier Bildungsdimensionen liegt der Schwerpunkt schulischer Kompetenzvermittlung eindeutig bei den kulturellen Kompetenzen: Schüler sollen Wissen erwerben, Sinnzusammenhänge verstehen und interpretieren lernen. Aber auch in dieser Akzentuierung sind die darauf bezogenen Lernziele selten auf unmittelbare Verwertbarkeit ausgerichtet. So betont der schulische Fächerkanon klassisch-abstrakte Unterrichtsfächer wie Mathematik oder Chemie deutlich stärker als Themen mit einem durchgängigen Anwendungsbezug wie Pädagogik, Recht oder Ökonomie. Ausgeblendet bleiben an den Schulen häufig die sozialen, personalen und instrumentellen Facetten der Bildung. Deshalb ist ein Blick auf jene anderen Bildungsorte und Lernwelten von Bedeutung, die man als non-formale und informelle Bildungssettings kennzeichnen kann. Das gesamte Spektrum der Bildungspotenziale jenseits von Schule lässt sich begrifflich fassen als die „andere Seite der Bildung“ oder als „Alltagsbildung“.

Zwei Kategorien können dazu dienen, die charakteristischen Merkmale dieser Bildung vor, neben und nach der Schule herauszuarbeiten: die Bildungsorte und die Bildungsmodalitäten. Damit sind die Orte gemeint, an denen Bildungsprozesse ablaufen, und die Art und Weise, in der dies geschieht. Zu den „anderen“ Bildungsorten zählen non-formale Lernsettings wie Kindertageseinrichtungen oder die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit ebenso wie informelle Lernwelten wie die Familie, Gleichaltrigengruppen oder die neuen Medien. Zu den „anderen“ Bildungsmodalitäten zählen die vielfältigen Wege der Kompetenzaneignung jenseits von Unterricht sowie anderen standardisierten Lehr-Lernprozessen – also beispielsweise Formen des Lernens, die eher ungeplant erfolgen, nebenher und unbeachtet ablaufen und ohne obligatorische Erfolgskontrolle auskommen. Es lässt sich vielfach als ein Lernen im konkreten Handeln und mit Ernstcharakter kennzeichnen, im Unterschied zu curricular gestalteten, übenden Lernsettings in der Schule.

Zwar wurden in den letzten Jahren die Stimmen lauter, die forderten, auch Schule möge den Kindern und Jugendlichen stärker soziale und personale Kompetenzen vermitteln. Ebenso gab es wiederholt Forderungen, schulische Lehr-Lernprozesse teilweise zu entstandardisieren, etwa durch weniger lehrerzentrierte Formen des (Frontal-)Unterrichts. Doch hat sich mit Blick auf die Schule hier bisher eher wenig getan: Weder wurde der schulische Fächerkanon grundlegend verändert, noch wurde die Lehrerausbildung an einen erweiterten Bildungsbegriff angepasst.

Alltagsbildung als Voraussetzung formaler Bildung

Ungeachtet ihrer Zentrierung auf die formale Bildung ist die deutsche Schule mit den non-formalen und informellen Formen der Bildung, mit den anderen Bildungsorten und mit der Alltagsbildung weitaus enger verbunden, als dies auf Anhieb erkennbar wird. So hängt die Stabilität der Fundamente von Schule wesentlich davon ab, dass an anderer Stelle und von anderen Akteuren biografische Vorleistungen und schulergänzende Zusatzleistungen erbracht werden, ohne die schulisches Lernen kaum möglich und wahrscheinlich wenig erfolgreich wäre.

So müssen elementare Bildungsprozesse vor der Schulphase in der Familie und in der Kita erbracht, muss „Schulreife“ erst einmal erzeugt werden. Dazu zählen etwa der Spracherwerb, die Förderung von Lernbereitschaft oder die Entwicklung von altersgemäßen kognitiven Fähigkeiten. Für die Schulzeit selbst wird analog angenommen, dass Familien – konkret: immer noch meist die Mütter – stabilisierende Ergänzungsleistungen erbringen, indem sie beispielsweise bei den Hausaufgaben und beim Lernen helfen, Motivation auf- und Frustration abbauen oder die emotional-kognitive Reifung der Kinder unterstützen. Auch die Beiträge anderer Bildungsakteure – etwa der außerschulischen Jugendbildung oder der Kinder- und Jugendhilfe – werden stillschweigend vorausgesetzt.

Gleichzeitig wächst die Menge dessen, was Menschen lernen müssen, um in unserer Gesellschaft orientierungs- und handlungsfähig zu bleiben. Um das mit einem Vergleich zu beschreiben: Wer vor einigen Jahrzehnten in einer dörflichen Welt aufwuchs, konnte mit erheblich weniger sozialen und personalen Kompetenzen durchs Leben kommen als jemand, der heute in einer Großstadt heranwächst und in der Arbeitswelt moderner Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen einen Platz sucht.

Ob Kinder und Jugendliche die dafür notwendigen Kompetenzen erwerben, entscheidet sich derzeit längst nicht nur in der Institution Schule: Es hängt in hohem Maß davon ab, wie viel Alltagsbildung ihnen neben und außerhalb der Schule zugänglich gemacht wird. Damit wächst auch das Risiko einer sozialen Spaltung: Während ein Teil der jungen Menschen heute enorme Möglichkeiten hat, Fähigkeiten und Fertigkeiten im alltäglichen Leben zu erweitern – ihnen wird in den Familien, den Kitas und in der Jugendarbeit, in Ferienkursen und Auslandsaufenthalten mehr Alltagsbildung angeboten als allen Generationen davor –, mangelt es gleichzeitig einer anderen Gruppe von jungen Menschen an den Zugängen genau zu diesen schulergänzenden Lernsettings.

Es sind – exemplarisch ausgedrückt – die Kinder, von denen Kita-Erzieherinnen berichten, dass sie sich die Gummistiefel nicht selbst anziehen können. Es sind die Vorschulkinder, die bei wissenschaftlichen Untersuchungen wie dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey auffallen, weil sie selten Zähne putzen und ihr Gebiss in einem schlechten Zustand ist. Es sind die Schüler, die sich in Computerwelten bewegen, aber nicht mit Gleichaltrigen kommunizieren können. Und es sind die Jugendlichen, die nie gelernt haben, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Sie alle sind Verlierer bei den Prozessen der Alltagsbildung.

Deshalb kann sich die Schule nicht länger darauf verlassen, dass kleine Kinder so viel Anregung und Förderung erhalten, dass sie umstandslos „schulreif“ sind. Vielmehr muss die Schule zur Kenntnis nehmen, dass ein Teil der Kinder nicht in der Lage ist, dem Unterricht ihrem Alter gemäß aufmerksam und diszipliniert zu folgen. Darüber hinaus muss sich die Schule eingestehen, dass lebenspraktische Fähigkeiten oder die Kenntnis der Regeln eines friedlich-kooperativen Zusammenlebens nicht mehr so ausgeprägt sind, dass sämtliche Kinder an formalisierten Bildungsprozessen konzentriert und kontinuierlich teilnehmen können.

Die unhinterfragte Funktion der Alltagsbildung vor und neben der Schule verliert damit ihre Selbstverständlichkeit. Sie kommt zumindest nicht mehr in allen Fällen und ohne Weiteres zustande. Mehr noch: Die Brüchigkeit der Alltagsbildung und ihre „Unverbindlichkeit“ erhöhen erheblich die Gefahr, dass diese die herkunftsbedingten und schulisch stabilisierten sozialen Ungleichheiten nicht nur aufrecht erhält, sondern in gewisser Weise sogar verschärft.

Chancen eines erweiterten Bildungsbegriffs

Daher erscheint es notwendig, das Verhältnis und Zusammenspiel zwischen formaler, non-formaler und informeller Bildung bzw. Alltagsbildung neu zu bestimmen. Die Qualität und das Maß an gelingender Alltagsbildung kann sich dabei als entscheidend erweisen. Hierin liegt das bislang vernachlässigte Potenzial einer „zweiten bildungspolitischen Revolution“, bei der alle Dimensionen des oben skizzierten Bildungsbegriffs von Bedeutung sind. Es geht um eine Vielfalt von Bildungsinhalten und Kompetenzen, von Bildungsorten und Lernwelten sowie von verschiedenen Bildungsmodalitäten. Aus diesem Blickwinkel heraus wäre zu klären, welches Potenzial der Bildungsort Schule bei der Vermittlung von Alltagsbildung hat, welche Potenziale die anderen Bildungsorte haben und wie eine Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Lernwelten ermöglicht und erfolgversprechend gestaltet werden kann.

Mit Blick auf die sozialen Unterschiede beim Erwerb von Alltagsbildung stellt sich heutzutage mehr denn je die Frage, wann und in welcher Form es sinnvoll wäre, Kindern hierfür wirkungsvolle Ersatzleistungen in Form zusätzlicher öffentlicher Bildungsangebote bereitzustellen. Das legt ein konzeptionell neues Nachdenken etwa über Kindertageseinrichtungen und Ganztagsschulen nahe. Dort ablaufende non-formale Bildungsprozesse können dem schleichenden Verlust lebensweltlicher Bildungsleistungen entgegenwirken. Sie können damit etwas leisten, was innerhalb des klassischen Schulunterrichts erheblich schwieriger, wenn nicht gar unmöglich ist.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Artikel

Bildung – zwischen Ideal und Wirklichkeit

Was ist gute Bildung? Nach welchen Maßstäben soll unser Bildungssystem aufgebaut werden: Wissenserwerb vs. Persönlichkeitsentwicklung, Zweckfreiheit vs. Verwertbarkeit, Bildung vs. Erziehung sind…

Artikel

Gekommen, um (nicht) zu bleiben

Viele Kita-Fachkräfte verlassen ihr Arbeitsfeld in den ersten zehn Jahren nach dem Berufseinstieg wieder. Zahlreiche politische Initiativen, mehr Personal für die Kindertagesbetreuung zu gewinnen,…

Artikel

Kindertagespflege im Wandel

Eltern zeigen sich zufrieden mit der familiennahen Betreuungsform. Doch um die Qualität der neuen Angebote zu sichern und weiterzuentwickeln, müssen die Qualifizierungswege, beruflichen Perspektiven…

Thomas Rauschenbach, geb. 1952 in Tübingen, Prof. Dr.; Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e.V., Professor für Sozialpädagogik an der Universität Dortmund, Leiter des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund und der Dortmunder Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendhilfestatistik. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Bildung im Kindes- und Jugendalter, Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Berufe in Ausbildung und Arbeitsmarkt, Bürgerschaftliches Engagement sowie Kinder- und Jugendhilfestatistik.