Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Wenn sie Gewinne machen wollen, kommen sie zu uns" | Indien | bpb.de

Indien Indien – eine Einführung Geschichte, Religion und Gesellschaft Nationenbildung in Indien Shifting Metaphors Geschichte bis 1947 Mahatma Gandhis Lehre vom gewaltfreien Leben Bose - der vergessene Freiheitsheld Die Teilung Britisch-Indiens Geschichte ab 1947 Kastenwesen Muslime in Indien Adivasi in Indien Christen in Indien From Thomas the Apostle to Crypto Christians Frauen in Indien Jugend in Indien India 2.0 - Winds of change in Youngistan Hitler-Wahrnehmung Politik Politisches System Parteien Bilanz: 10 Jahre Regierung Manmohan Singh High Hopes and Missed Opportunities Indiens Nehru-Gandhi-Dynastie India's Political Dynasty Hindunationalisten Maoistische Guerilla-Bewegung The war in the heartland Konflikte in Indiens Nordosten Konfliktregion Kaschmir "A history of bruises and betrayals" Indiens Verteidigungs- und Sicherheitspolitik India's Defence and Security Policy Atompolitik Korruption in Indien Empowering People, Enforcing Accountability Indien und China Indien und der Staatenverbund BRICS India and BRICS Indien Sicht auf die EU The European Union as a Security Actor Staatspräsident Mukherjee Ehemaliger Staatspräsident Kalam Ehemalige Staatspräsidentin Patil Wirtschaft und Soziales Überblick Wirtschaft Deutsch-indische Wirtschaftsbeziehungen Landwirtschaft in der Krise Agriculture in "Terrible Crisis" Landnahme und Vertreibung Große Armut und zunehmende Ungleichheit High Levels of Poverty, Increasing Economic Inequality Indiens umweltpolitische Herausforderungen India's pollution challenges Sozialpolitik und Sozialprogramme in Indien The right to food, the right to employment Indiens Gesundheitssystem Shortage of Services and Medical Tourism Indiens IT-Industrie India's IT industry Straßenkinder in Delhi Bildung und Kultur Indiens Bildungssystem Bildungschancen: Arm und Reich Bildungschancen: Mädchen und Jungen Literatur Indischer Film Medien Südasienforschung in Deutschland Internet, Blogs and Soziale Medien in Indien "Limitless opportunities" Film Linkliste Zahlen und Daten Redaktion

"Wenn sie Gewinne machen wollen, kommen sie zu uns" Immer mehr deutsche Unternehmen investieren auf dem Subkontinent

Oliver Müller

/ 12 Minuten zu lesen

Vom einst bitterarmen Schwellenland mit katastrophal schlechter Infrastruktur hat sich Indien vor allem im Hochtechnologiebereich zum globalen Spieler aufgeschwungen. Auch deutsche Firmen haben Anteil an diesem Umbruch, der Indien zum verlängerten Büro der Welt macht und zu ihrem ausgelagerten Forschungslabor.

Robotertechnologie "zum Anfassen", Angela Merkel und Manhoman Singh auf der Hannovermesse 2006
Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Heiß und staubig, zersiebt von Schlaglöchern und chronisch verstopft, windet sich die Hosur Road aus Bangalores Stadtzentrum nach Süden hinaus aufs flache, arme Land. Ein endloser Strom von Kleinwagen und Klapperbussen kämpft sich darauf im Schritttempo durch eine Abgaswolke. Doch unter diesem pockenarbigen Asphaltband pumpen Datenkabel das Wissen zehntausender Ingenieure mit Lichtgeschwindigkeit in alle Welt.

Das macht die Hosur Road zum Sinnbild des modernen Indiens und all seiner Widersprüche: ein bitterarmes Schwellenland mit katastrophal schlechter Infrastruktur überspringt im Zeitraffer mehrere Entwicklungsstufen und schwingt sich im Hochtechnologiebereich zum globalen Spieler auf.

Deutsche Firmen haben Anteil an dem Umbruch, der Indien zum verlängerten Büro der Welt macht und zu ihrem ausgelagerten Forschungslabor. Entlang der Hosur Road haben sich Konzerne wie Siemens niedergelassen. Auch die Robert Bosch GmbH hat an dieser Schlagader der Globalisierung ein Entwicklungszentrum aufgeschlagen. Es ist in Kürze zum größten außerhalb Deutschlands herangewachsen. Hier entwerfen 3000 Ingenieure Navigationssysteme und Motorsteuerungen. "Der internationale Wettbewerb lässt Bosch keine Alternative", erklärt Walter Grote, der das Bosch-Entwicklungszentrum in Bangalore leitet. Nüchtern stellt der Leiter des Zentrums das Grundprinzip des globalen Kapitalismus klar: "Arbeit wird dort gemacht, wo sie am besten und am günstigen ist."

Ein indischer Ingenieur verdient nicht einmal ein Fünftel des Gehalts eines deutschen. Er spricht Englisch, und es gibt viele davon: Jährlich verlassen rund 400.000 die Universitäten, zehnmal mehr als in Deutschland. Zu Hause finden schnell wachsende Firmen wie Siemens oder Bosch nicht mehr genügend technischen Nachwuchs. Das treibt sie stärker nach Indien als die Ersparnisse, die ihnen dort winken. Denn Wissen entscheidet im 21. Jahrhundert in allen Industrien über Erfolg am Markt. Diese Ressource ist zu Indiens kostbarstem Exportgut geworden. Es verdient damit inzwischen mehr als mit Textilien, Tee und Gewürzen, die über Jahrhunderte seine wichtigsten Ausfuhren darstellten.

Investitionen in Indien erhöhen deutsche Wettbewerbsfähigkeit

Dass immer mehr deutsche Firmen in Indiens Wissensindustrien investieren, hebt die Verflechtung beider Volkswirtschaften qualitativ auf ein neues Niveau. Das Land ist nicht länger nur Absatzmarkt für teure deutsche Güter wie Maschinen, mit denen dort dann billige T-Shirts für den Export zurück nach Europa gefertigt werden. Es entwickelt sich zu einer Wissensressource, die über die Zukunft deutscher Firmen mit entscheidet.

"Ohne die Hilfe indischer Ingenieure hätte Bosch das hohe globale Wachstum der vergangenen Jahre nicht bewältigen können", erklärt Grote. Seine Mitarbeiter entwickeln Software, simulieren an Computern die Funktion neuer Komponenten und bearbeiten Rechnungen, die in Stuttgart eingelesen und per Datenleitung nach Bangalore geschickt werden. "All das senkt Kosten und erhöht so die Wettbewerbsfähigkeit unserer deutschen Standorte", ist der Manager überzeugt. Das Argument von Globalisierungskritikern, Offshoring – die Verlagerung unternehmerischer Funktionen und Prozesse ins Ausland – zerstöre Jobs in der Heimat, lässt er nicht gelten: "Das sichert Arbeitsplätze", widerspricht Grote. Bosch stellt auch in Deutschland weiterhin ein. Aber wer bei der Verlagerung von Wertschöpfung in Niedriglohnländer hinterher renne, werde bald vom Markt gefegt. Diese Logik treibt immer mehr deutsche Firmen nach Indien.

In Mumbai (früher Bombay), Bangalore und Delhi arbeiten weit über 5000 Siemens-Ingenieure an Software und Medizintechnik oder entwerfen Kraftwerke. Degussa entwickelt in dem Land Feinchemikalien, der Pharmakonzern Altana forscht an neuen Medikamenten. Für die Deutsche Bank analysieren indische Banker Aktien, die in New York oder London gehandelt werden. Auch das Entwicklungszentrum des Softwareherstellers SAP in Bangalore ist zum zweitgrößten nach der Zentrale in Walldorf avanciert und wächst weltweit am schnellsten. 2003 hatte es erst 750 Mitarbeiter. Ende 2006 waren es 3500. Jeder vierte SAP-Entwickler weltweit sitzt in Indien, und mit Investitionen von einer Milliarde Dollar will der Konzern deren Zahl dort erneut verdoppeln. "Wir müssen hier investieren", verteidigt der langjährige Leiter der indischen SAP-Tochter Clas Neumann die Offshoring-Strategie seines Arbeitgebers, "nur so können wir auf dem Weltmarkt bei den Preisen mithalten".

Erste Handelskontakte bereits im 16. Jahrhundert


Manager wie Neumann und Grote, die Indien sein Wissen abhandeln, sind Nachfahren von Kaufleuten im Dienst der Fugger und Welser. Diese kamen im 16. Jahrhundert als erste Deutsche Geschäftsleute ins Land. Sie suchten wie Portugiesen, Holländer, Franzosen und Briten nach dem Gold ihrer Zeit: Pfeffer. Doch in den letzten Jahren haben Internet und Telefon eine Revolution des Welthandels ermöglicht, von der Indien stärker als jedes andere Land profitiert. Auch Dienstleistungen können nun über Grenzen gehandelt werden, wie Handys, Kühlschränke oder Fernseher, mit denselben Möglichkeiten zur Kosten-Arbitrage (Ausnutzen von Preisdifferenzen). Den historischen Vorläufer der Datenleitungen, die Indiens Aufstieg zu einem führenden Dienstleistungs-Exporteur ermöglichen, hatten deutsche Ingenieure gelegt. 1870 verband Siemens Kalkutta und London mit der ersten Telegrafenleitung.

Das zeigt, wie weit die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen zurück reichen, wobei Forschung und Entwicklung erst seit der Jahrtausendwende eine Rolle spielen. Nach Indiens Unabhängigkeit 1947 waren zunächst andere Dinge gefragt. Staatsgründer Interner Link: Jawaharlal Nehru verfolgte ein ambitioniertes Industrialisierungsprogramm, und mit Hilfe von Krupp und Demag entstand das Stahlwerk in Rourkela (Unionsstaat Orissa). Bosch baute eine Zündkerzenfabrik, Bayer ein Farbenwerk. Eine von Daimler-Benz errichtete Lastkraftwagenfabrik legte den Keim für den Aufstieg von Tata Motors zu Indiens führendem Nutzfahrzeughersteller. Doch bald erlosch das Interesse deutscher Manager, weil Indien sein Heil in Abschottung vom Welthandel und sozialistischer Planung suchte. Lange überflogen sie Indien in Richtung Interner Link: China, das sich früher und schneller öffnete.

Das änderte sich erst, nachdem Indien 1991 seine Interner Link: verspätete Wende zur Marktwirtschaft wagte und sich für Auslandsinvestoren öffnete. Chinas Wirtschaft ist inzwischen zwar drei Mal größer und der Lebensstandard liegt dort doppelt so hoch. Doch auch Indiens Wirtschaft wächst seit Beginn der Reformen im Schnitt um über sechs Prozent im Jahr. Und seit 1993 hat der kumulative Effekt vieler kleiner Liberalisierungsschritte das Wachstum sogar auf über acht Prozent angehoben. Volkswirte sehen einen strukturellen Bruch mit der Vergangenheit und viele erwarten, dass das Land dieses Tempo hält oder sogar weiter beschleunigt. Experten der Großbank Goldman Sachs glauben, dass Indien im Durchschnitt der nächsten fünf Jahrzehnte die höchsten Wachstumsraten der Welt genießen wird. Sie sagen voraus, dass seine Wirtschaft in 30 Jahren zur weltweiten Nummer drei aufsteigt, nach China und den USA. "Indien ist ohne Zweifel auf dem Sprung, ein neuer großer Spieler der Weltwirtschaft zu werden", ist Siemens-Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer überzeugt. "Das Land wird für die Welt innerhalb der nächsten 15 Jahren so wichtig wie China", sagt Steve Brice, Asienvolkswirt der Standard Chartered Bank. "In 30 Jahren wird es sogar bedeutender sein als die Volksrepublik."

"Indien hat unsere Erwartungen massiv übererfüllt"

Indien ist aus Chinas langem Schatten getreten. Der wirtschaftliche Aufbruch des zweiten asiatischen Riesen mit mehr als einer Milliarde potentieller Konsumenten hat das Land zum Top-Thema gemacht in Unternehmenszentralen von Tokio über München bis New York. "Bis vor kurzem gab es für deutsche Firmen nur China", beobachtet der Deutsche Bank-Vorstand Jürgen Fitschen, der in engem Kontakt mit Führungskräften steht, "aber nun heißt es überall: Wir müssen auch nach Indien".

Die Stellung auf beiden Schlüsselmärkten wird über den globalen Erfolg von Unternehmen entscheiden. Deutsche Manager und Politiker pilgern daher inzwischen stärker als je zuvor auf den Subkontinent. Die Zahl der Interessenten, die bei der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai anklopfen, hat sich im Jahr 2005 verdoppelt. Im Schnitt bearbeitet die Kammer inzwischen jede Woche eine Gründung, Tendenz steigend. Das Interesse an Indien macht es zudem zum Fokus von Messen mit weltweiter Strahlkraft: 2006 war es Partnerland der größten Messe für Industriegüter in Hannover. Kurz darauf stand es im Zentrum der Frankfurter Buchmesse, Anfang 2007 ist es Partner der Berliner Touristikmesse ITB.

Als Magnet für Investoren wirkt neben vielen billigen Techniker vor allem eine schnell wachsende Mittel- und Oberschicht. Dank des Wirtschaftsbooms können sich immer mehr Inder ihr erstes Handy, Auto oder Eigenheim leisten, Konten eröffnen oder Versicherungen kaufen. Für die Allianz AG hat sich das Land innerhalb kürzester Zeit zum dankbarsten Wachstumsmarkt weltweit entwickelt. Der Konzern stieg 2001 ins Versicherungsgeschäft ein, in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Fahrzeughersteller Bajaj. Heute sind die Deutschen Indiens größter privater Lebens- und zweitgrößter Sach-Versicherer. Schon 2006 wurde die Schwelle von einer Milliarde Dollar Prämieneinnahmen überschritten. Außerdem hat die Allianz in Indien in Rekordzeit die Gewinnschwelle erreicht: Im Sachbereich brauchte sie dafür nur ein Jahr. "Indien hat alle unsere Erwartungen massiv übererfüllt", erklärt Heinz Dollberg, Executive Vice President für das Asiengeschäft.

Zwar ist nicht alles rosig: Widerstand der Kommunisten gegen eine größere Öffnung für Auslandsinvestoren, der auch die Expansion anderer Firmen bremst, hindert Versicherer daran, ihre Anteile an indischen Töchtern auf 49 Prozent erhöhen zu können. Dennoch profitieren sie von einem viel liberaleren Regulierungsrahmen als in China. Dort kann die Allianz nur in drei Städten operieren. "In Indien unterliegen wie keinerlei Wachstumsbeschränkungen", sagt der dort für das Industriegeschäft zuständige Manager Carsten Glombik. In dem Land hat der Versicherer in fünf Jahren aus eigener Kraft über 600 Filialen aufgebaut und weit über 100.000 Vertreter geschult. "Unser Wachstum hier ist phänomenal und wäre nirgends sonst möglich", meint Glombik.

Deutschlands Autobauer entdecken Indien

Medienrummel bei der Vertragsunterzeichnung von Vertretern der Volkswagen AG und des westindischen Unionsstaates Maharashtra in Delhi. VW wird in den kommenden Jahren 410 Millionen Euro in Indien investieren und bis 2009 in Pune (Maharashtra) eine neue Fabrik errichten, November 2006; Foto: Stefan Mentschel

Dienstleistungen machen bereits mehr als die Hälfte des indischen Bruttosozialprodukts aus. Sie wachsen jährlich mit neun bis zehn Prozent und locken daher viele Investoren. Doch auch der lange rückständige Industriebereich erlebt eine Renaissance. Er wird zwar von Indiens chronischen Infrastrukturengpässen, bürokratischem Wirrwarr, hohen Steuern und Zöllen sowie einem restriktiven Arbeitsrecht behindert – Faktoren, die auch Auslandsinvestoren nach wie vor abschrecken. Doch das verarbeitende Gewerbe profitiert ebenfalls von steigender Kaufkraft und wächst in jüngster Zeit fast so schnell wie die Dienstleistungsbranche.

Auch Deutschlands Autobauer haben Indien als zentralen neuen Zukunftsmarkt nach China entdeckt. Anfang 2007 werden die ersten lokal zusammengebauten BMW von einem Fließband in Chennai (früher Madras) laufen. MAN produziert seit kurzem in Indore (Unionsstaat Madhya Pradesh) zusammen mit Force Motors Lastwagen und bald auch Busse. DaimlerChrysler will eine zweite Fabrik bauen, und für Zulieferer wie die Bosch-Gruppe ist das Land nicht nur eine Wissens-Ressource. Alleine im Jahr 2005 steigerte sie den Absatz in Indien um ein Viertel auf 685 Millionen Euro. "Wir werden bald die Milliarden-Schwelle überschreiten", erwartet Bernd Bohr, Leiter von Boschs Kfz-Technik-Sparte. Sein Konzern investiert 325 Millionen Euro in neue Fabriken. Schließlich soll sich Indiens Autoproduktion bis Ende des Jahrzehnts auf mehr als zwei Millionen Personenwagen im Jahr verdoppeln. Allerdings ist der Markt fest in der Hand asiatischer Hersteller wie Suzuki, Hyundai und Tata Motors, die sein Potential als erste erkannten und sich frühzeitig mit billigen Kleinwagen positioniert haben.

Doch angesichts stagnierender Märkte im Westen hat sich Ende 2006 auch der Volkswagen-Konzern mit großer Verspätung zum Einstieg entschlossen: Die Wolfsburger nehmen als erster deutscher Autokonzern eine Vollproduktion in Indien in Angriff. Sie investieren 410 Millionen Euro in ein Werk bei Pune (Unionsstaat Maharashtra) mit einer Jahreskapazität von 110.000 Stück. Dort soll ab 2009 ein eigens für den indischen Markt konzipierter, billiger Kleinwagen von der Größe des Polos vom Band laufen. Im Schlepptau von VW dürften bald auch mehr kleine und mittlere Zulieferer ins Land kommen, und für den deutschen Botschafter Bernd Mützelburg markiert die bislang größte Einzelinvestition eines deutschen Konzerns einen "historischen Meilenstein" der zunehmend engen deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen.

Die Kombination aus einem rasant wachsenden Binnenmarkt und Kostenvorteilen bei Fertigung und Forschung für den Export machen Indien auch für Anlagenbauer und Elektrotechnik-Konzerne wie Siemens, ThyssenKrupp oder ABB zu einem wichtigen Standort, den sie zunehmend in ihr globales Fertigungsnetz integrieren. Einige elektrotechnische Produkte können dort bei gleicher Qualität um ein Drittel günstiger hergestellt werden als in Deutschland. "Indien ist auf dem Weg zu einem Fertigungs-Standort von globaler Bedeutung", meint Siemens-Länderchef Jürgen Schubert. Innerhalb von nur drei Jahren stieg der Ausfuhranteil seines Unternehmens von null auf 15 Prozent. Für die Zukunft sind 30 Prozent angepeilt. Gleichzeitig hilft Indiens immenser Nachholbedarf bei Infrastruktur dem Konzern, den Umsatz dort alle zwei Jahre zu verdoppeln, und bis 2007 investieren die Münchner eine halbe Milliarde Euro in Erweiterungsprojekte.

"Auf ernsten Wettbewerb mit Indern einstellen"

Indiens wirtschaftlicher Aufstieg bietet deutschen Firmen aber nicht nur Marktchancen, er verschärft zugleich den globalen Wettbewerb für sie. Für Konzerne wie Siemens oder Bosch entstehen in Indien neue Konkurrenten auf den Weltmärkten. Denn niedrige Kosten bei Forschung und Fertigung helfen lokalen Firmen bei der Internationalisierung ihrer Geschäfte. Larsen&Toubro und Crompton Greaves aus Mumbai etwa konkurrieren mit Siemens und ABB bereits um lukrative Großaufträge in der Golfregion und Asien. "Deutsche Hersteller müssen sich auf ernsten Wettbewerb mit Indern einstellen", warnt Schubert, "und zwar weltweit".

Der Petrochemieriese Reliance wächst im Kunststoffbereich zu einem neuen Konkurrenten der BASF heran. Bharat Forge beliefert Kunden wie Mercedes mit Kurbelwellen und Achsteilen aus seiner Fabrik in Pune, die bei gleicher Qualität ein Drittel weniger kosten als die deutscher Rivalen. Zukäufe von Amerika über Schweden und Deutschland bis China haben die Firma in Windeseile zum zweitgrößten Anbieter geschmiedeter Metallteile der Welt gemacht. "Bis 2008 haben wir Marktführer ThyssenKrupp überrundet", ist Unternehmenschef Baba Kalyani sicher, "nicht nur beim Umsatz, sondern auch technologisch".

In dieser Herausforderung liegt andererseits eine Chance. Denn im Zuge ihrer Internationalisierung investieren Inder immer stärker in Deutschland. Oft helfen sie wie Kalyani bei der Wiederbelebung insolventer Firmen dort, oder sie eröffnen große Büros wie die IT-Firmen Infosys, Wipro, TCS und Satyam. Der Kauf der Trevira GmbH hat Reliance zum Weltmarktführer bei Polyester gemacht, und um einen Fuß auf den deutschen Markt zu bekommen, hat der Pharmahersteller Dr. Reddy's aus Hyderabad (Unionsstaat Andhra Pradesh) Anfang 2006 fast eine halbe Milliarde Euro für die Übernahme der Augsburger Betapharm ausgegeben. Deutsche Ministerpräsidenten und selbst Bürgermeister, die Indien inzwischen im Monatsrhythmus bereisen, werben neuerdings vehement um die Ansiedlung indischer Firmen in ihren Regionen. Was möglich ist, zeigt sich in Großbritannien: Dort sind Inder zum zweitgrößten Auslandsinvestor nach Amerikanern avanciert und haben Japaner, Deutsche und Franzosen auf die Plätze verwiesen.

Kein Anlass zum gegenseitigen Schulterklopfen

Seit Indien der Durchbruch zu dauerhaft hohen Wachstumsraten gelungen ist, entwickelt sich das Land auf allen Ebenen zu einem neuen Wirtschaftspartner Deutschlands. Doch in absoluten Zahlen gemessen und mit anderen Ländern verglichen bleibt die Intensität der Verflechtungen gering. Zwar lässt Indiens Hunger nach deutschen Maschinen den bilateralen Handel boomen. Deutschlands Exporte in das Land wuchsen in der ersten Jahreshälfte 2006 fast um die Hälfte, schneller als in jedes andere asiatische Land. Aber im Gesamtjahr 2005 lag der bilaterale Warenaustausch erst bei einem Achtel der 61 Milliarden Dollar, die mit China erreicht wurden. Indien ist in der Rangliste deutscher Handelspartner am kleinen Malaysia vorbeigezogen und wird in Kürze auch Singapur und Taiwan einholen. Auch dann wäre es allerdings erst unser viertwichtigster Handelspartner in Asien.

Indien zählt zu den wenigen asiatischen Ländern, mit denen Deutschland einen Handelsüberschuss erzielt. An der Zusammensetzung seiner Exporte in die Bundesrepublik (2005 waren es 3,4 Milliarden Euro, ein Plus von 15 Prozent) lässt sich ein Wandel der Industriestruktur ablesen: Erstmals entfallen auf die traditionellen Handelswaren Textilien, Leder, Nahrungsmittel und Schmuck weniger als die Hälfte aller Ausfuhren. Ihnen laufen technisch anspruchsvollere Waren wie Maschinen, Feinchemie und Medikamente den Rang ab. Das zeigt, dass diese Branchen international konkurrenzfähig werden.

Das im Jahr 2005 gefasste Ziel beider Regierungen, den Handel bis 2010 auf zehn Milliarden Dollar zu verdoppeln, wurde bereits 2006 erreicht. Zum gegenseitigen Schulterklopfen besteht jedoch wenig Anlass. Denn mit anderen Nationen wächst Indiens Handel viel stärker, etwa mit Südkorea, den USA und China. Amerikaner, Japaner, Koreaner und Investoren aus anderen asiatischen Ländern denken auch bei Direktinvestitionen schneller um als Deutsche und bringen mehr frisches Kapital ins Land. Im Wettlauf mit anderen droht Deutschland daher trotz in jüngster Zeit stark steigender Handels- und Investitionsströme als Indiens Wirtschaftspartner zurückzufallen. Dabei war es Anfang der 90er Jahre Indiens größter europäischer Auslandsinvestor. Aber bald wurde der Standort überschattet von China und von der Öffnung viel näherer Märkte in Osteuropa. Das Interesse deutscher Firmen an Indien ließ Mitte der 90er Jahre rapide nach, und der nie große Strom der Direktinvestitionen trocknete fast vollends ein. Für die gesamte Periode von 1991 bis 2004 rutschte Deutschland auf Rang sechs unter Indiens Auslandsinvestoren ab, hinter Länder wie Großbritannien, Holland und Japan. Inzwischen ist es noch weiter gefallen und wurde selbst vom Stadtstaat Singapur überholt.

Darin liegt ein Risiko: "Firmen, die jetzt nach Indien gehen, können einen Vorsprung aufbauen, der für Nachzügler sehr schwer und nur mit viel Geld aufzuholen sein wird. Wer den Markteintritt nur um drei Jahre hinauszögert riskiert, dass seine Anlaufkosten um das Zehnfache steigen", warnt Adil Zainulbhai, Indien-Chef der Unternehmensberatung McKinsey. Dasselbe gilt für die Nutzung von Wissensressourcen. "Viele Deutsche verpassen dabei unglaubliche Chancen in Indien", kritisiert Walter Grote von Bosch. Vor allem gegenüber amerikanischen Konkurrenten drohten ihnen daher Wettbewerbsnachteile auf den Weltmärkten. Eine große Zahl deutscher Firmen habe "den Bus längst verpasst", und zu wenige machten Anstalten, ihm hinterher zu rennen, klagt auch Hubert Lienhard, Vorstand der Voith AG und Indien-Sprecher im Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft.

Dabei schaffen einer Studie der Deutsch-Indischen Handelskammer zufolge auffallend viele Firmen dort nicht nur höhere Margen als in China, sondern übertreffen bei der Ertragskraft auch ihre Muttergesellschaften. Siemens etwa bezeichnet seine Ertragssituation in Indien als "überdurchschnittlich". In China sei sie nur "zufrieden stellend". Dort setzt der Konzern drei Mal mehr um. Auch Bosch, Allianz, Deutsche Bank und Lufthansa sind in Indien viel profitabler. "Die meisten Deutschen haben in Indien großen Erfolg", weiß Lienhard, "ganz besonders bei den Gewinnen". Der indische Finanzminister Palaniappan Chidambaram überspitzt die Situation süffisant: "Wenn sie schnell wachsen wollen um jeden Preis, gehen sie ruhig nach China", rät er Managern, "wenn sie gute Gewinne machen wollen, dann kommen sie zu uns".

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Neue Nüchternheit

Für deutsche Unternehmen galt Indien lange Zeit als der größte Wachstumsmarkt hinter China. In Zeiten rückläufigen Wirtschaftswachstums mehren sich die skeptischen Stimmen. Dabei sind die Risiken…

Artikel

Indiens IT-Industrie

Indiens IT-Industrie hat in den vergangenen Jahrzehnten einen Boom erlebt. Hunderte in- und ausländische Unternehmen mit mehr als drei Millionen Mitarbeitern sind heute in der Branche tätig. Sie…

Artikel

Indien und der Staatenverbund BRICS

Der Verbund BRICS der aufstrebenden Entwicklungs- und Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika hat international für Aussehen gesorgt – auch weil sich eine Veränderung…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Industriepolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Volksrepublik China betreibt sie seit Jahren - in westlichen Volkswirtschaften galt sie lange als verpönt: Industriepolitik. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat ein Umdenken eingesetzt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Oliver Müller, Jahrgang 1968, arbeitet seit 2003 als Süd- und Südostasienkorrespondent des Handelsblatts und lebt in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Zuvor war er drei Jahre lang Korrespondent in Hongkong und berichtete für das Handelsblatt von dort über Wirtschaft, Unternehmen und Finanzen in Ostasien. Im Oktober 2006 erschien im Münchner Hanser Verlag sein Buch "Wirtschaftsmacht Indien – Chance und Herausforderung für uns".