China ist zur weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft aufgestiegen. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch ist die Volksrepublik auf internationalen Verhandlungstischen nicht mehr…
Seit den 1980er Jahren wuchs Chinas Wirtschaft und der Wohlstand der Bevölkerung kontinuierlich. Dafür musste China seine Wirtschaft umbauen. Welche Antriebskräfte steckten dahinter und wie wurde…
Worum geht es in dem Streit zwischen den Großmächten China und USA und wie soll sich Deutschland dazu positionieren? Darüber diskutieren Doris Fischer von der Universität Würzburg und Max…
Bis 2049, dem 100. Geburtstag der VR China, will das Land eine Weltmacht auf allen Ebenen sein. Genia Kostka, Freien Universität Berlin, beschäftigt sich mit dem im Jahr 2019 wichtigsten…
Aufgrund des Rückzugs der USA aus multilateralen Institutionen fällt China zwangsläufig eine Führungsrolle im Welthandel zu. Es stellt sich die Frage, ob China sich für eine stärkere…
Die chinesische Politik nutzt die Chancen der wirtschaftlichen Globalisierung mit einer Beweglichkeit und Ausdauer, die kaum jemand ihr zugetraut hätte. Wie aber kann ein eher starres…
Welche Leitideen verfolgen Kommunistische Partei und ihre Funktionäre und welche strategischen Ziele unterliegen der chinesischen Außen- und Wirtschaftspolitik?
Kein anderes westliches Land hat so von Chinas Aufstieg profitiert wie Deutschland. Doch unter Xi Jinping wird China wieder repressiver – mit Folgen für die ganze Welt, so der Journalist Felix Lee.
Jahrzehntelang bildete das Proletariat die gesellschaftliche Vorhut im Arbeiter- und Bauernstaat China. In Zuge der wirtschaftlichen Reformpolitik der Zeit nach Mao unterschied die Partei nicht…
Wenn das russische Erdgas nicht mehr durch die Ukraine fließt, muss das Land den Wegfall von Transiteinnahmen in Milliardenhöhe anderweitig kompensieren.
Die Infrastruktur für Gas- und Stromversorgung in der Ukraine wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Die aktuellen Ukraine-Analysen zeigen auf, welche Folgen daraus entstehen können.
Das Verständnis von "China", seinen Akteuren, ihrem Handeln und ihren Ideen, braucht eine breite gesellschaftliche Basis in Deutschland und in Europa. Die Bildung von Chinakompetenz – und…