Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wirtschaft | China | bpb.de

China Geschichte Das alte China China 1900-1949 China nach 1949 Chiang Kaishek Mythos Mao Deng Xiaoping Erinnerungskultur China – vom Sturz der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart Instrumentalisierte Erinnerung in China Jahrhundert der Demütigung Politik Chinas Umgang mit den Uiguren Instrumentalisierung einer Minderheit Rolle und Verständnis des chinesischen Staates Chinas Klimapolitik Ernährungssicherung in China Klasse und soziale Ungleichheit in China 100 Jahre KPCh – Inszenierung einer Erfolgsgeschichte Chinas Außenpolitik – wie umgehen mit dem selbstbewussten Riesen? Chinas Verhältnis zu Russland und dem Krieg in der Ukraine Charakteristika des politischen Systems Chinas Staatschef Xi Jinping Xi Jinpings China – Eine Bilderstrecke Chinas Sicherheitspolitik Wen Jiabao Militär Finanzkrise Tibet Gesellschaft und Kultur Bildungssystem Proteste in China Ethnische Minderheiten Religion Literatur Musik Frauenrechte Gesellschaft im Umbruch Meinungsfreiheit Chinas Digitalisierung: Effizienz und Kontrolle durch eigene Technologiestandards Chinas IT-Standards sollen in der Welt dominant werden Olympische Spiele in China Chinas Olympische Winterspiele 2022 Das Sportsystem im Reich der Mitte Sportpolitik und Olympia Werden die Spiele China verändern? Randsportarten am olympischen Tropf Die Olympischen Spiele in Peking Wirtschaft Chinas Außen- und Wirtschaftspolitik in der Xi-Ära Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel Chinas Wirtschaftspolitik Deutschlands Wirtschaftsbeziehungen zur wachsenden digitalen Weltmacht Verschobene Machtverhältnisse: Handelskrieg zwischen China und den USA China als Advokat des Freihandels? Hongkong und Taiwan Hong Kong und Macau Taiwan und die geopolitische Neuordnung in Asien Taiwan Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Taiwan Experteninterview zu Taiwan Zahlen und Fakten FAQ zur Volksrepublik China Zahlen und Karten Redaktion

Wirtschaft

Chinas Außen- und Wirtschaftspolitik in der Xi-Ära

China ist zur weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft aufgestiegen. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch ist die Volksrepublik auf internationalen Verhandlungstischen nicht mehr…

Nele Noesselt

/ 8 Minuten zu lesen

Das chinesische Wirtschaftsmodell im Wandel

Seit den 1980er Jahren wuchs Chinas Wirtschaft und der Wohlstand der Bevölkerung kontinuierlich. Dafür musste China seine Wirtschaft umbauen. Welche Antriebskräfte steckten dahinter und wie wurde…

Tobias ten Brink

/ 13 Minuten zu lesen

China als Advokat des Freihandels?

Aufgrund des Rückzugs der USA aus multilateralen Institutionen fällt China zwangsläufig eine Führungsrolle im Welthandel zu. Es stellt sich die Frage, ob China sich für eine stärkere…

Margot Schüller, Yun Schüler-Zhou

/ 16 Minuten zu lesen

Aus dem Archiv

Chinas Wirtschaftspolitik

Die chinesische Politik nutzt die Chancen der wirtschaftlichen Globalisierung mit einer Beweglichkeit und Ausdauer, die kaum jemand ihr zuge­traut hätte. Wie aber kann ein eher starres…

Prof. Dr. Sebastian Heilmann, Sebastian Heilmann

/ 9 Minuten zu lesen

Weitere Kapitel

China

Geschichte

In seiner mehr als 5.000-jährigen Geschichte hat China viele kulturelle und wirtschaftliche Blütezeiten, aber auch Machtkämpfe und Niederlagen erlebt.

China

Politik

Welche Leitideen verfolgen Kommunistische Partei und ihre Funktionäre und welche strategischen Ziele unterliegen der chinesischen Außen- und Wirtschaftspolitik?

China

Gesellschaft und Kultur

China ist weit mehr als seine politischen Machthaber und Wirtschafszahlen. Hier widmen wir gesellschaftspolitischen und kulturellen Fragen.

China

Hongkong und Taiwan

Chinas Verhältnis zur Sonderverwaltungszone Hongkong und dem Nachbarstaat Taiwan, den das Land für sich beansprucht, ist komplex.

Weitere Inhalte

Globaler Handel

Ist Deutschland zu abhängig von China?

Kein anderes westliches Land hat so von Chinas Aufstieg profitiert wie Deutschland. Doch unter Xi Jinping wird China wieder repressiver – mit Folgen für die ganze Welt, so der Journalist Felix Lee.

China

Geschichte

In seiner mehr als 5.000-jährigen Geschichte hat China viele kulturelle und wirtschaftliche Blütezeiten, aber auch Machtkämpfe und Niederlagen erlebt.

Artikel

Klasse und soziale Ungleichheit in China

Jahrzehntelang bildete das Proletariat die gesellschaftliche Vorhut im Arbeiter- und Bauernstaat China. In Zuge der wirtschaftlichen Reformpolitik der Zeit nach Mao unterschied die Partei nicht…

Ukraine

Erdgastransit und Stromsektor

Die Infrastruktur für Gas- und Stromversorgung in der Ukraine wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Die aktuellen Ukraine-Analysen zeigen auf, welche Folgen daraus entstehen können.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr Chinakompetenz für eine strategische Chinapolitik

Das Verständnis von "China", seinen Akteuren, ihrem Handeln und ihren Ideen, braucht eine breite gesellschaftliche Basis in Deutschland und in Europa. Die Bildung von Chinakompetenz – und…