Afghanistan - das zweite Gesicht | bpb.de

Traditionelle afghanische Musiker bei einem Auftritt im Baghe Babur in Kabul im März 2008, organisiert vom Aga Khan Trust for Culture (AKTC).
Dossier

Kriege und Konflikte überschatten die Geschichte Afghanistans, vor allem in jüngerer Zeit. Sie dominieren auch die Berichterstattung über das Land, das aus deutscher Perspektive noch Anfang des 20. Jahrhunderts ein nahezu weißer Fleck auf der Landkarte war. Afghanistan hat aber weit mehr zu bieten als den anhaltenden Terror der Taliban. Im bunten kulturellen Leben dominierte früher ein gelebter Islam, der seine Stärke vor allem aus einer "Kultur der Ambiguität" zog: Viele Gelehrte sahen den unterschiedlichen Islamauffassungen und -praxen gelassen entgegen und richteten sich dabei nach der bekannten Tradition des Propheten Mohammed, dass der Dissens muslimischer Gemeinschaft ein Zeichen der Gottesgnade sei. Im traditionellen Handwerk und der Musik zeigten sich der Reichtum und Vielfalt der afghanischen Kultur besonders deutlich. Es ist ein anderes, zweites Gesicht Afghanistans, das afghanische Autoren hier von ihrem Land zeichnen.

Erscheinungsdatum:
Afghanische Frauen in Kabul

Der Islam in Afghanistan

Islamischer Fundamentalismus, eine rückwärtsgewandte Religiosität und mittelalterliche Denk- und Lebensweisen bestimmen häufig das Bild von Afghanistan. Dabei hat das Land mittlerweile eine…

Abbas Poya

/ 10 Minuten zu lesen

Afghanische Jugendliche beim 3. Go Skateboarding Day am 21. Juni 2011 in Kabul.

Die afghanische Jugend zwischen Tradition und Moderne

In ländlichen afghanischen Gebieten herrscht nach wie vor das Patriarchat, Vater und Großvater entscheiden in allen wichtigen Angelegenheiten. Insbesondere die Mädchen sind bei der Ausbildung,…

Sayed Asef Hossaini

/ 15 Minuten zu lesen

Khadim Ali

Zeitgenössische afghanische Kunst

Die moderne Kunst in Afghanistan war immer ein westliches Projekt: In den 1920er Jahren verbreiteten die ersten afghanischen Künstler mit westlichem Wissen den europäischen Stil der Malerei in…

Mohammad Ali Karimi

/ 11 Minuten zu lesen

Loja Dschirga in Kabul am 17.11.2011.

Die Rolle der Stämme

Die Rolle der Ethnien und Stämme in der afghanischen Staatsbildung und Politik geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als das Land im Anschluss an eine neuntägige "Dschirga" (traditionelle…

Sayed Asef Hossaini

/ 18 Minuten zu lesen

Afghan Information and Culture Minister Abdul Karim Khurram, second right, is briefed regarding the rescued Afghanistans artifacts at the National Museum in Kabul, Afghanistan on Tuesday, Oct. 6, 2009. Around 2,000 Afghan artifacts those had been transferred illegally to Britain during the civil war in 1990s were returned to Afghanistan in cooperation with British authorities. (ddp images/AP Photo/Musadeq Sadeq)

Das traditionelle Handwerk Afghanistans

Reichtum und Vielfalt der afghanischen Kultur zeigen sich am deutlichsten im traditionellen Handwerk des Landes. Teppiche, Filzerzeugnisse, Stickerei und Nadelmalerei machten einst mit ihrer bunten…

Mohammad Ali Karimi

/ 11 Minuten zu lesen

Afghanische Ärztin bei der Arbeit.

Afghanische Diaspora und Brain Drain

Nach wie vor kommen die meisten Flüchtlinge aus Afghanisten: Rund 2,7 Millionen Afghanen leben außerhalb ihres Herkunftslandes. In den vergangenen 30 Jahren kam es in Afghanistan immer wieder zu…

Sayed Asef Hossaini

/ 14 Minuten zu lesen

Afghan traditional music players are seen during a music performance organized by The Aga Khan Trust for Culture (AKTC) at the Baghe Babur in Kabul, Afghanistan on Saturday, March 29, 2008. Playing music was once forbidden as many other things during the fundamentalist regime of the Taliban, who were ousted from power by U.S. forces in late 2001. (ddp images/AP Photo/Musadeq Sadeq)

Die Stimme vom Hindukusch

Die traditionelle afghanische Musik ist bislang nicht ausreichend untersucht worden. Dabei ist sie für die Afghanen mehr als Unterhaltung. Afghanistan besitzt eine "orale Kultur", die schriftliche…

Mohammad Ali Karimi

/ 11 Minuten zu lesen

Kabul

Landschaftsarchitektur und Siedlungsbau

Die massive Zerstörung der großen Zentren einerseits und die hohe Arbeitslosigkeit und Bevölkerungsexplosion im ländlichen Raum anderseits haben in Afghanistan zu einer gewaltigen Verstädterung…

Hamid Faruqui

/ 9 Minuten zu lesen