Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Berufliche Bildung | Arbeitsmarktpolitik | bpb.de

Arbeitsmarktpolitik Theoretische Konzepte und Grundlagen Arten der Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit messen Arbeitsmarkttheorien Ziele und Wirkungen Entscheidungstheorien Angebot und Nachfrage Entwicklung seit 1990 Folgen der Arbeitslosigkeit Zentrale Akteure Daten und Fakten: Arbeitslosigkeit Normative Grundlagen Der Arbeitsbegriff im Wandel der Zeit Zentrale Weichenstellungen Aktive Arbeitsmarktpolitik Steuerung & Modernisierung Aktivierende Arbeitsmarktpolitik Wohlfahrtsstaatliche Grundmodelle Ernährermodell Bundesländer Arbeitszeitpolitik Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung Arbeitslosenversicherung Grundsicherung für Arbeitssuchende Geschichte der Grundsicherung Organisation der Grundsicherung Leistungen der Grundsicherung Daten, Zahlen und Fakten Finanzierungskonzepte Arbeitsvermittlung Geschichte der Arbeitsvermittlung Öffentliche Arbeitsvermittlung Job-to-Job Vermittlung Der Virtuelle Arbeitsmarkt Private und halbstaatliche Arbeitsvermittlung Vermittlungswege Betriebe und Beschäftigung Förderung Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung Berufliche Weiterbildung Förderung von Erwerbstätigkeit Beschäftigung schaffende Maßnahmen Berufliche Bildung Hintergrund: Berufliche Bildung Die drei Sektoren der beruflichen Bildung Einleitung Duales System Schulberufssystem Übergangssystem (Fach-)Hochschulausbildung Förderung der Berufsausbildung Berufliche Bildung im internationalen Vergleich Ausbildungsvermittlung Ausbildungsmarkt: Daten, Zahlen, Fakten Lohnpolitik in Deutschland und Europa Grundlagen der Lohnpolitik Der Tarifvertrag Wie bilden sich (Tarif-)Löhne? Gestaltung der Arbeitswelt Zahlen, Daten, Fakten Europäische Lohnpolitik Lohnentwicklung in Deutschland und Europa Gender Pay Gap Mindestlohn Niedriglöhne Beschäftigungsverhältnisse Normalarbeitsverhältnis Atypische Beschäftigung Befristete Beschäftigung Leiharbeit / Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit Minijobs und Midijobs Teilzeitbeschäftigung Selbständigkeit Werkverträge und Schwarzarbeit Wandel der Arbeitswelt Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt Fachkräftemangel Technischer Fortschritt und Industrie 4.0 Digitalisierung und Arbeitsmarkt Das (bedingungslose) Grundeinkommen Finanzierungskonzepte und Modellversuche Migration und Arbeitsmarkt Arbeitsmigration Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Arbeitsmarkt in Europa: Zahlen, Daten, Fakten Deutscher Arbeitsmarkt und Klimawandel Glossar Redaktion

Berufliche Bildung

Eine erste qualifizierte Berufsausbildung wird für den Arbeitsmarkt immer wichtiger, weil zunehmend weniger Arbeitsplätze für ungelernte oder angelernte Arbeitskräfte angeboten werden. Eine berufliche Qualifizierung kann durch betriebliche sowie schulische Berufsausbildung, durch "training on the job" oder durch eine akademische Ausbildung an Hochschulen erreicht werden.

Hintergrund: Berufliche Bildung

Die duale Berufsausbildung und die Berufsausbildung im Schulberufssystem stehen heute ebenbürtig nebeneinander. Als dritte Säule der Berufsausbildung gilt das Übergangssystem.

Kathrin Schultheis, Stefan Sell, Lena Becher

/ 9 Minuten zu lesen

Die drei Sektoren der beruflichen Bildung

Artikel

Einleitung

In Europa sind verschiedene Modelle und Strukturen der beruflichen Bildung vorhanden. Für alle Azubis gilt: Bis zur Einmündung in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit sind Schwellen zu überwinden.

Artikel

Duales System

„Dual“ wird dieses Ausbildungsmodell genannt, weil die Ausbildung an zwei Lernorten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule.

Artikel

Schulberufssystem

Das Schulberufssystem bietet eine Vielzahl von überwiegend theoretisch ausgerichteten Ausbildungsgängen an. Die Schüler/-innen sind dabei nicht vertraglich an Ausbildungsbetriebe gebunden.

Artikel

Übergangssystem

Der Begriff "Übergangssystem" steht für ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Programmen, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf richten.

(Fach-)Hochschulausbildung

Immer mehr Schulabgänger in Deutschland besitzen eine (Fach-)Hochschulreife und wollen ihre entsprechenden Bildungsoptionen wahrnehmen. Die Bedeutung der akademischen Ausbildung hat zugenommen.

Tobias Maier

/ 10 Minuten zu lesen

Förderung der Berufsausbildung

Eine erste qualifizierte Berufsausbildung verbessert die späteren Arbeitsmarktchancen immens. Deshalb gibt es viele Möglichkeiten zur Förderung einer Ausbildung von jungen Menschen.

Frank Oschmiansky, Kathrin Schultheis, Stefan Sell

/ 15 Minuten zu lesen

Berufliche Bildung im internationalen Vergleich

In vielen Staaten ist nicht das duale Ausbildungssystem, sondern ein schulisches Ausbildungssystem oder "training on the job" das vorherrschende System der Berufsausbildung.

Kathrin Schultheis, Stefan Sell, Lena Becher

/ 17 Minuten zu lesen

Ausbildungsvermittlung

In Deutschland werden die Berufsberatung und die Ausbildungsvermittlung vor allem durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter erbracht. Daneben sind die Kammern wichtig.

Frank Oschmiansky

/ 4 Minuten zu lesen

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt: Daten, Zahlen, Fakten

Alles wird weniger: Die Zahl der Ausbildungsplätze sinkt ebenso wie die Zahl der Ausbildungssuchenden, der jungen Menschen im Übergangsbereich oder auch die Ausbildungsbetriebsquote.

Frank Oschmiansky

/ 5 Minuten zu lesen