Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Beschäftigungsverhältnisse | Arbeitsmarktpolitik | bpb.de

Arbeitsmarktpolitik Theoretische Konzepte und Grundlagen Arten der Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit messen Arbeitsmarkttheorien Ziele und Wirkungen Entscheidungstheorien Angebot und Nachfrage Entwicklung seit 1990 Folgen der Arbeitslosigkeit Zentrale Akteure Daten und Fakten: Arbeitslosigkeit Normative Grundlagen Der Arbeitsbegriff im Wandel der Zeit Zentrale Weichenstellungen Aktive Arbeitsmarktpolitik Steuerung & Modernisierung Aktivierende Arbeitsmarktpolitik Wohlfahrtsstaatliche Grundmodelle Ernährermodell Bundesländer Arbeitszeitpolitik Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung Arbeitslosenversicherung Grundsicherung für Arbeitssuchende Geschichte der Grundsicherung Organisation der Grundsicherung Leistungen der Grundsicherung Daten, Zahlen und Fakten Finanzierungskonzepte Arbeitsvermittlung Geschichte der Arbeitsvermittlung Öffentliche Arbeitsvermittlung Job-to-Job Vermittlung Der Virtuelle Arbeitsmarkt Private und halbstaatliche Arbeitsvermittlung Vermittlungswege Betriebe und Beschäftigung Förderung Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung Berufliche Weiterbildung Förderung von Erwerbstätigkeit Beschäftigung schaffende Maßnahmen Berufliche Bildung Hintergrund: Berufliche Bildung Die drei Sektoren der beruflichen Bildung Einleitung Duales System Schulberufssystem Übergangssystem (Fach-)Hochschulausbildung Förderung der Berufsausbildung Berufliche Bildung im internationalen Vergleich Ausbildungsvermittlung Ausbildungsmarkt: Daten, Zahlen, Fakten Lohnpolitik in Deutschland und Europa Grundlagen der Lohnpolitik Der Tarifvertrag Wie bilden sich (Tarif-)Löhne? Gestaltung der Arbeitswelt Zahlen, Daten, Fakten Europäische Lohnpolitik Lohnentwicklung in Deutschland und Europa Gender Pay Gap Mindestlohn Niedriglöhne Beschäftigungsverhältnisse Normalarbeitsverhältnis Atypische Beschäftigung Befristete Beschäftigung Leiharbeit / Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit Minijobs und Midijobs Teilzeitbeschäftigung Selbständigkeit Werkverträge und Schwarzarbeit Wandel der Arbeitswelt Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt Fachkräftemangel Technischer Fortschritt und Industrie 4.0 Digitalisierung und Arbeitsmarkt Das (bedingungslose) Grundeinkommen Finanzierungskonzepte und Modellversuche Migration und Arbeitsmarkt Arbeitsmigration Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Arbeitsmarkt in Europa: Zahlen, Daten, Fakten Deutscher Arbeitsmarkt und Klimawandel Glossar Redaktion

Beschäftigungsverhältnisse

In Deutschland existiert neben dem Normalarbeitsverhältnis mittlerweile eine Vielzahl an Beschäftigungsverhältnissen. Beispiele hierfür sind u.a. atypische oder befristete Beschäftigungsverhältnisse. Es werden bei den verschiedenen Beschäftigungsverhältnissen die rechtlichen Rahmenbedingungen beschrieben, definitorische Erläuterungen vorgenommen sowie über deren Relevanz für die Arbeitsmarktpolitik informiert. In diesem Zusammenhang werden Aspekte wie Geschichte, Verbreitung sowie Wirkungen und Probleme der Beschäftigungsverhältnisse berücksichtigt und erläutert.

Das Normalarbeitsverhältnis

Das Normalarbeitsverhältnis ist das vorherrschende Leitbild in der deutschen Arbeitsmarktpolitik. Der Begriff beschreibt eine unbefristete, sozial abgesicherte, tariflich entlohnte Vollzeit- bzw.…

Frank Oschmiansky

/ 9 Minuten zu lesen

Atypische Beschäftigungsverhältnisse

Artikel

Befristete Beschäftigungsverhältnisse

Sie gehören zu den sogenannten atypischen Erwerbsformen. Etwa jedes zwölfte Arbeitsverhältnis ist befristet. Ein befristetes Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf.…

Artikel

Leiharbeit / Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit

Sie ist durch eine Dreieckbeziehung zwischen Leiharbeitsfirma, Leiharbeitnehmer/-in und dem entleihenden Unternehmen gekennzeichnet: Die atypische Beschäftigungsform Leiharbeit hat in den letzten…

Artikel

Minijobs und Midijobs

Diese Begriffe wurden mit der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission eingeführt. Seither gabs mehrfach Änderungen. Arbeitsmarkt- und arbeitsrechtspolitisch werden beide Regelungen kontrovers…

Artikel

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitarbeit macht in Deutschland mehr als ein Viertel der Gesamtbeschäftigung aus. Das Besondere an Teilzeitarbeit ist, dass ihre Bedeutung je nach Geschlecht, Alter, Lebensphase und Qualifikation…

Selbständigkeit

Selbstständige arbeiten eigenverantwortlich und haben dabei viel unternehmerische Gestaltungsfreiheit. Gleichzeitig setzt sich die Eigenverantwortung auch bei ihrer finanziellen und sozialen…

Lena Becher

/ 15 Minuten zu lesen

Werkverträge und Schwarzarbeit

Während Werkvertragskonstruktionen in letzter Zeit vor allem wegen schlechter Arbeitsbedingungen im Fokus standen, sind Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung Verstöße gegen verschiedene…

Tim Obermeier

/ 20 Minuten zu lesen