Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten | Antisemitismus | bpb.de

Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten

Von offener Holocaust-Leugnung und Verbrennung von Israel-Fahnen (so geschehen im Dezember 2017 in Berlin) durch antisemitische Demonstranten bis hin zu Chiffren und Andeutungen mit antisemitischem Charakter: noch immer sind judenfeindliche Einstellungen weit verbreitet. Untersuchungen zeigen auch, dass traditionelle antisemitische Vorurteile, sekundärer Antisemitismus und israelbezogener Antisemitismus in vielen Fällen miteinander einhergehen und bei den gleichen Befragten zu finden sind.

Farbfoto: Eine wehende Regenbogenflagge mit Davidstern in der Mitte.

Intersektionalität und Antisemitismus

In den für Intersektionalität zentralen Kategorien – race, class, gender – wird Antisemitismus häufig übersehen. Woran liegt das? Und wie kann eine intersektionale Ideologiekritik aussehen,…

Karin Stögner

/ 9 Minuten zu lesen

Askari-Kompagnie, Farbdruck 1913. Das Deutsche Reich rekrutierte tausende Soldaten – sogenannte Askari –, die den Großteil der deutschen Schutztruppe in der Kolonie Deutsch-Ostafrika (1885 bis 1918) bildeten. Sie dienten sowohl in den Kolonialtruppen als auch im Ersten Weltkrieg.

Holocaust, Kolonialismus und NS-Imperialismus

Ist der Holocaust singulär oder gibt es Kontinuitätslinien zwischen Kolonialismus und Holocaust? Diese Frage hat in den letzten Jahren um einen Streit in der Ausrichtung der deutschen…

Frank Bajohr, Rachel O’Sullivan

/ 14 Minuten zu lesen

Schild mit dem Aufruf zum Boykott Israels bei einer Demonstration 2014 in Berlin. Die vage formulierten BDS-Kernforderungen eröffnen breite Interpretationsspielräume und machen sie anschlussfähig für unterschiedliche politische antisemitische Akteure.

Antisemitismus in der BDS-Kampagne

Die einen sehen in der BDS-Kampagne ein harmloses politisches Instrument für eine gerechtere Welt, andere hingegen eine antisemitische Stoßrichtung. Was BDS genau ist, was ihre Unterstützer/-innen…

Jakob Baier

/ 17 Minuten zu lesen

Ein Polizeiauto parkt vor der Hamburger Synagoge. Ein 29.jähiger hatte dort Anfang Oktober einen jüdischen Studenten attackiert und erheblich verletzt. Der Anstieg von Straf- und Gewalttaten verweist auf ein antisemitisches Klima, in dem sich solche Taten entwickeln.

Antisemitische Einstellungsmuster in der Mitte der Gesellschaft

75 Jahre nach der Shoah tritt Antisemitismus wieder offener in Erscheinung. Das verweist auf ein gesellschaftspolitisches Klima, in dem derartige Einstellungen gedeihen können. In welchen…

Beate Küpper, Andreas Zick

/ 14 Minuten zu lesen

Ein Smartphonebildschirm mit den Icons von Facebook, Instagram, Facebook-Messenger und Whatsapp mit Eingangsbenachrichtigungen. Ein Finger ist dabei, eines der Icons zu drücken.

Antisemitismus im Internet und den sozialen Medien

Das Internet und soziale Netzwerke haben die Verbreitung und Radikalisierung von Antisemitismus milieuübergreifend befördert. Die damit verbundene Normalisierung antisemitischer Äußerungen im…

Rocío Rocha Dietz, Jan Rathje

/ 11 Minuten zu lesen

Vor dem Brandenburger Tor tragen Demonstranten Reichsflaggen und den Buchstaben Q in Reichsflaggen-Optik. Das Q steht für QAnon. Im Hintergrund die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in  Berlin.

Antisemitische Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart

Nicht alle Verschwörungstheorien sind antisemitisch, aber Antisemitismus ist gegenwärtig immer konspirationistisch aufgeladen. Die enge Verknüpfung von Antisemitismus und Verschwörungstheorien ist…

Michael Butter

/ 11 Minuten zu lesen

Hate Speech Monitoring bei Facebook (2018): Auch wenn Plattformen wie Facebook oder YouTube in den letzten Jahren strengere Moderationsregeln einführten und extremistische Inhalte zunehmend löschen, werden sie von Akteuren der extremen Rechte weiterhin als strategisches Mittel genutzt, um antisemitische Inhalte zu verbreiten.

Antisemitismus, die extreme Rechte und rechter Terror im Netz

Das Internet bietet seit über 30 Jahren reichlich Raum für extrem rechte Akteure, sich global zu vernetzen und neue Sympathisanten für sich zu gewinnen. Bereits in den Kindertagen des heutigen,…

Karolin Schwarz

/ 8 Minuten zu lesen

Laut einer Forsa-Umfrage (2017) weiß mehr als die Hälfte der 14- bis 16-jährigen Schüler/-innen in Deutschland nicht, was Auschwitz-Birkenau ist. (Hier zu sehen: Schüler/-innen bei einem Besuch der Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald.)

Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft

Wenn von Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft die Rede ist, sind oft junge Menschen mit arabischem Migrationshintergrund gemeint. Dabei gerät durch eine solche Verengung die…

Sina Arnold

/ 12 Minuten zu lesen

Das Bild zeigt zwei Rapper auf einer Bühne. Beide tragen dunkle T-Shirts und Sonnenbrillen und gestikulieren mit den Händen. Kollegah, rechts im Bild, hält ein Mikrofon vor den Mund. Im Hintergrund sieht man ein Schlagzeug, Scheinwerfer und Nebel.

Antisemitismus im deutschsprachigen Rap und Pop

Der Eklat um die Verleihung des Echo an Kollegah und Farid Bang hatte den Antisemitismus im Rap erneut in den Fokus gerückt. Klassische antisemitische Stereotypen und Hass auf Israel verbinden sich…

Maria Fritzsche, Lisa Jacobs, Monika Schwarz-Friesel, Monika Schwarz-Friesel Lisa Jacobs Maria Fritzsche

/ 9 Minuten zu lesen

Fußball 2. Bundesliga (15. Spieltag), 1. FC Dynamo Dresden - FC Energie Cottbus am Montag (05.12.2005) im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion. Ein antisemitisches Spruchband (Juden - mit dem Dynamo-D in der Mitte) wird zu Beginn des Spiels im Cottbuser Block in die Höhe gehalten.

"Die Schwelle des Sagbaren verschiebt sich"

Antisemitismus ist in Deutschland erschreckend weit verbreitet – er zeigt sich nicht nur in Diskriminierungen und Gewalttaten, sondern oft auch unterschwellig im Alltag. Seit dem Erstarken der Neuen…

Toralf Staud, Marina Chernivsky

/ 14 Minuten zu lesen

Teilnehmer einer pro-palästinensischen Kundgebung halten am 21.07.2014 vor der Israelischen Botschaft in Berlin ein antisemitisches Plakat mit der Aufschrift Cant get enough – Save Palestinian Kids und dem Abbild des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu.

Antisemitismus bei Muslimen

Mit der Verbreitung von antisemitischen Vorurteilen und Judenhass unter muslimischen Migranten befasste sich bereits die Expertenkommission der Bundesregierung. In der Wahrnehmung vieler Juden in…

Mirjam Fischer

/ 10 Minuten zu lesen

Der Nazivergleich ist ein beliebtes Stilmittel im modernen Antisemitismus geworden, wie hier auf einer Demonstration in Madrid im Juli 2014.

Aktueller Antisemitismus

Empirische Langzeitstudien zur Sprache der aktuellen Judenfeindschaft zeigen: in den vergangenen zehn Jahren ist die Tabuisierungsschwelle für Verbal-Antisemitismen gesunken. Insbesondere im Internet…

Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel

/ 11 Minuten zu lesen

Ältere Beiträge

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen

Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus findet in der muslimischen Community kaum Beachtung, sagt Ahmad Mansour. Weder auf religiöser, noch auf traditioneller und schon gar nicht auf politischer…