Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Flucht und Vertreibung von Juden aus den arabischen Ländern | Antisemitismus | bpb.de

Antisemitismus Was heißt Antisemitismus? Antisemitismus-Definitionen Was ist moderner Antisemitismus? Was heißt Antisemitismus? In der extremen und populistischen Rechten Sekundärer Antisemitismus Israelbezogener Antisemitismus Islamischer Antisemitismus Antizionistischer und israelfeindlicher Antisemitismus Antisemitismus im linken Spektrum Geschichte des Antisemitismus Von der Antike bis zur Neuzeit 19. und 20. Jahrhundert Krisenbewusstsein damals und heute Flucht und Vertreibung von Juden aus den arabischen Ländern "Antizionismus" in der frühen DDR Aktuelle Phänomene, Strömungen, Debatten Intersektionalität und Antisemitismus Holocaust, Kolonialismus und NS-Imperialismus Antisemitische Einstellungsmuster in der Mitte der Gesellschaft Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft Antisemitismus in der BDS-Kampagne Antisemitische Verschwörungstheorien Antisemitismus im Internet und den sozialen Medien Antisemitismus im deutschsprachigen Rap und Pop Extreme Rechte und rechter Terror im Netz Aktueller Antisemitismus Antisemitismus bei Muslimen Antisemitismus weltweit Europa Frankreich Gaza-Krieg Großbritannien Iran Österreich Polen Spanien USA Der Feindschaft begegnen Antisemitismus als justizielle Herausforderung Video: Der Interreligiöse Chor Frankfurt Video: Begegnungsprojekt "Meet a Jew" Prävention und Intervention in sozialen Medien Antisemitismus in der praktischen Bildungsarbeit "Mohamed und Anna" Einleitung Historischer Kontext Überlegungen zum Einsatz im Unterricht Sechs Unterrichtsideen Israelbezogener Antisemitismus an Schulen Antisemitismus in der Schule Debatte um die Position Irans Rede Ahmadinedschads Iran und Israel Polemik: Israel muss weg! Standpunkt: Ahmadinejads Mission Redaktion

Flucht und Vertreibung von Juden aus den arabischen Ländern

Stephan Grigat

/ 14 Minuten zu lesen

Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Von den fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben. Doch außerhalb Israels findet dieses Thema in gegenwärtigen Debatten zum Nahen und Mittleren Osten nur selten Erwähnung.

In der historischen Altstadt in Sanaa, Hauptstadt des Jemen. Von den fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben. (© picture-alliance, Bildagentur-online/Diederich)

Massenexodus nach 1948

Außerhalb Israels sind Diskriminierung, Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten kaum ein Thema, und die etwa eine Million jüdischen Flüchtlinge, die seit 1948 die arabischen Staaten und seit 1979 den Iran verlassen haben, finden in gegenwärtigen Debatten zum Nahen und Mittleren Osten selten Erwähnung. So sind etwa die Pogrome in den marokkanischen Städten Oujda und Jérada 1948 ebenso wenig bekannt wie der Farhud in Bagdad: Bei jenem Pogrom des Jahres 1941 wurden etwa 180 Juden ermordet. Es bildete den Auftakt für das Ende der über zweieinhalbtausend Jahre alten jüdischen Gemeinde im Irak. Heute ist in Europa weitgehend aus dem kollektiven Bewusstsein gedrängt, dass Ende der 1930er-Jahre zwischen 25 und 30 Prozent der Bevölkerung der irakischen Hauptstadt jüdisch war, ein ähnlich großer Anteil wie zur selben Zeit in Warschau oder in New York, und dass allein in Nordafrika bis 1948 etwa eine halbe Million Juden lebte.

Während im 19. Jahrhundert noch zahlreiche Juden aus Russland und dem Balkan ins Osmanische Reich flohen , kommt es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Massenexodus der Juden aus den islamisch geprägten arabischen Gebieten. Ihre Flucht und Vertreibung aus den arabischen Ländern ist stark mit der europäischen und deutschen Geschichte verknüpft, insbesondere Interner Link: auf Grund der gegenseitigen Befruchtung des arabischen und des europäischen Antisemitismus und vor allem der nationalsozialistischen Politik im Nahen Osten , ebenso wegen des Interner Link: deutschen Massenmords an den europäischen Juden sowie der Interner Link: israelischen Staatsgründung am 14. Mai 1948. Gleichwohl waren die Gründe für die Flucht und Emigration von rund 850.000 Juden aus den arabischen Ländern mannigfaltig. Neben "push"-Faktoren wie Verfolgung und Diskriminierung, ökonomischer Not und politischer Instabilität in den arabischen Staaten existierten auch "pull"-Faktoren wie die zionistische oder religiöse Sehnsucht nach einer jüdischen Heimstätte, deren Erfüllung durch die Gründung Israels seit 1948 realisierbar erschien. Die Hauptursache muss jedoch in den antijüdischen Traditionen der islamisch dominierten Gesellschaften, dem manifesten Antisemitismus der jeweiligen arabischen Führungen und der israelfeindlichen Sicht auf den Konflikt mit dem jüdischen Staat in großen Teilen der arabischen Politik gesehen werden.

Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern waren nahezu total. Sie standen nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Kriegsgeschehen – anders als im Fall der rund 700.000 Araber, die im Zuge der israelischen Staatsgründung und des darauffolgenden Angriffs der arabischen Armeen Syriens, Libanons, Jordaniens, Ägyptens und des Irak auch aus Angst vor einem nahenden Kampf flohen. Von den wiederum fast 900.000 in arabischen Ländern vor 1948 lebenden Juden sind heute nur wenige Tausend übriggeblieben, die Mehrheit von ihnen in Marokko und Tunesien.

So sind von den über 250.000 marokkanischen Juden nur etwa 2.000 im Land geblieben. In Tunesien lebten 100.000 Juden, heute sind es etwa 1.500. In Ägypten lebten 1948 75.000 und im Irak 135.000 Juden, heute sind es jeweils weniger als 20. Im Jemen waren es etwa 60.000, heute wird ihre Zahl auf 50 geschätzt. Die syrische jüdische Gemeinde ist von 30.000 auf weniger als 15 geschrumpft. In Algerien lebten 1948 140.000 Juden, in Libyen 38.000. In beiden Ländern leben heute überhaupt keine Juden mehr. Auch kleine jüdische Gemeinden wie in Bahrain, wo bereits 1947 nach dem Interner Link: UN-Teilungsbeschluss für das Mandatsgebiet Palästina das Pogrom von Manama stattfand, waren betroffen: 1948 lebten etwa 600 Juden in dem Golfstaat, heute sind es 40.

Erste Flucht- und Migrationsbewegungen gab es bereits vor der Staatsgründung Israels. Zwischen 1941 und 1948 kam es zu zahlreichen antijüdischen Ausschreitungen in Syrien, im Libanon, im Irak, auf der arabischen Halbinsel, in Ägypten und dem sonstigen Nordafrika. Aus dem syrischen Aleppo floh 1947 nach Pogromen, denen etwa 70 Juden zum Opfer gefallen waren, rund die Hälfte der zu dieser Zeit etwa 10.000 Mitglieder umfassenden jüdischen Gemeinde. In den Jahren unmittelbar nach der israelischen Staatsgründung 1948 gingen rund 260.000 arabische Juden nach Israel, insbesondere aus dem Irak, Jemen und Libyen. Die Mehrzahl der ägyptischen Juden mussten das Land in Folge des Interner Link: Suez-Krieges von 1956 verlassen. In Marokko, Tunesien und Algerien fand die Fluchtbewegung von Hunderttausenden Juden mehrheitlich in den 1950er- und 1960er-Jahren statt, unter anderem in Folge des Interner Link: Sechs-Tage-Kriegs von 1967. Die letzte größere Fluchtbewegung fand nach dem Interner Link: Jom Kippur-Krieg von 1973 statt, zu dessen Zeitpunkt die überwiegende Mehrheit der Juden die arabischen Länder allerdings bereits verlassen hatte.

In vielen Fällen mussten die Flüchtlinge nahezu ihren gesamten Besitz zurücklassen , insbesondere im Irak, in Ägypten und in Libyen. Allein im Irak kam es zu einer "Beraubung gigantischen Ausmaßes" , die durch eine Reihe von Gesetzen juristisch abgesichert wurde. Die Anfang der 1950er-Jahre im Irak von Juden konfiszierten Summen werden auf 200 Millionen US-Dollar geschätzt. In Ägypten durften die zur Flucht genötigten Juden nur 20 ägyptische Pfund mitnehmen und mussten unterschreiben, die Beschlagnahmung ihrer Güter zu akzeptieren. Die Schätzungen der von Juden in den arabischen Ländern insgesamt seit 1948 zurückgelassenen und konfiszierten Werte variieren. 2007 schätzte die "World Organisation of Jews from Arab Countries", dass Werte von bis zu 300 Milliarden US-Dollar (nach heutiger Bewertung) zurückgelassen wurden, davon über 100.000 Quadratkilometer Landbesitz, insbesondere in Ägypten, Marokko und Irak (was einer Fläche etwa fünfmal so groß wie Israel entspricht).

Traditionen: Juden in islamischen Gesellschaften

Die Situation von Juden in den islamischen Gesellschaften war noch im 19. Jahrhundert in der Regel besser als jene der meisten jüdischen Minderheiten in den christlich geprägten Gesellschaften Europas. Das bedeutet aber nicht, dass Juden in den islamischen Gesellschaften gleichberechtigt leben konnten: Auch in den vergleichsweise unblutigen Perioden des jüdisch-muslimischen Zusammenlebens in der arabischen Welt, in denen Juden als "Schutzbefohlene" (dhimmis) toleriert wurden, handelte es sich um eine Toleranz, "die aus Verachtung bestand". Die Institution der dhimma war ein "Status der Demütigung, der Entwürdigung und der Erniedrigung" , der Juden zahlreichen exkludierenden Sonderregelungen unterwarf. Schon lange vor 1948 hat die auf Verachtung beruhende Diskriminierung immer wieder auch zu blutiger Verfolgung geführt: Eines der ersten Pogrome gegen Juden in Europa mit etwa 4.000 Opfern war bereits im Jahr 1066 das Massaker von Granada, das zu dieser Zeit unter islamischer Herrschaft stand. Ende des 18. Jahrhunderts wurden beispielsweise die Juden aus dem saudi-arabischen Dschidda vertrieben, 1790 kam es zu einem Pogrom im marokkanischen Tetuan, 1828 zu einem in Bagdad, 1834 zu Gewaltausbrüchen gegen die jüdische Gemeinde im heute in Israel gelegenen Safed.

Im 19. Jahrhundert nehmen Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden im Osmanischen Reich massiv zu. Forciert werden sie zunächst vorrangig von christlichen Propagandisten, Ende des 19. Jahrhunderts werden sie jedoch immer öfter in islamischen Publikationen aufgegriffen. Im 19. und 20. Jahrhundert vermischten sich klassisch antijüdische Motive aus der islamischen Tradition mit Elementen des modernen Antisemitismus. Diese Radikalisierung der arabisch-islamischen Judenfeindschaft setzte vor der israelischen Staatsgründung ein. Zum einen wurde sie durch die nationalsozialistische Propaganda im Nahen und Mittleren Osten befeuert. Zum anderen war sie eine Reaktion auf die Interner Link: partielle Autoemanzipation der Juden in den arabischen Gesellschaften. Ähnlich wie im europäischen Antisemitismus, aber eingebettet in den Kontext einer anderen religiösen Tradition, wurden die Juden in der arabischen Welt als Repräsentanten von Modernisierungsprozessen attackiert, die die ursprünglichen Gesellschaftsordnungen zersetzen würden.

Dieser Hass auf die Moderne zeigt sich insbesondere bei Vordenkern der 1928 gegründeten ägyptischen Interner Link: Muslimbruderschaft wie Hassan al-Banna und später in Interner Link: Sayyid Qutbs programmatischer Schrift Unser Kampf mit den Juden aus dem Jahr 1950, die bis heute islamistische Attentäter rund um den Globus inspiriert, oder beim algerischen Vordenker des Islamismus Malek Bennabi. Dieser beklagte: "Dies ist das Jahrhundert der Frau, des Juden und des Dollars".

Der Antisemitismus in den arabischen und islamischen Ländern war nicht das Resultat des Nahost-Konflikts und für die arabisch-islamische Verachtung von Juden bedurfte es nicht erst der israelischen Staatsgründung. Die Etablierung des jüdischen Staates 1948 fungierte vielmehr als Treibsatz für die Transformation dieser traditionellen Verachtung der jüdischen dhimmis in eine Feindschaft auf die sich selbst zur Souveränität ermächtigenden "Schutzbefohlenen". Mit Blick auf den Konflikt Israels mit seinen arabischen Nachbarn dürfen als zentrale Ursachen daher die antijüdischen Traditionen in der arabischen und islamischen Welt und der daraus hervorgegangene arabische und islamische Antisemitismus nicht außer Acht gelassen werden.

Spätestens mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs war großen Teilen der arabischen Juden klar, dass es keinen nennenswerten Unterschied machte, ob sie sich für oder gegen den Interner Link: Zionismus aussprachen. Die islamisch geprägte Mehrheitsbevölkerung in den arabischen Staaten hat sich in ihrem Verhalten gegenüber der jüdischen Minderheit in ihren Gesellschaften kaum daran orientiert, wie sie der Gründung eines jüdischen Staats gegenüberstanden. Ob sie sich – wie in Syrien und im Irak – zu großen Teilen lautstark dem arabischen Antizionismus anschlossen; wie in Ägypten permanent ihre Loyalität bekundeten; sich – wie teilweise in Tunesien und Libyen – offen hinter die zionistische Sache stellten; oder – wie häufig in Algerien – sich angesichts des Charakters des arabischen und panarabischen Nationalismus auf die Seite der Kolonialmacht schlugen: "Am Ende teilten sie alle ein ähnliches Schicksal und entschieden sich zur Emigration oder Flucht aus ihren Geburtsländern."

Es gab allerdings wichtige Ausnahmen vom radikalen arabisch-nationalistischen und islamischen Antisemitismus. Im Mandatsgebiet Palästina mussten sich die Anhänger des offen antisemitischen und mit dem Nationalsozialismus kollaborierenden Mufti Amin al-Husseini erst durch brutale Gewalt gegen deutlich moderatere Fraktionen auf arabischer Seite durchsetzen. Während der Pogrome im Irak 1941 wurden nicht nur etwa 180 Juden ermordet, sondern auch zahlreiche Araber, die sich schützend vor ihre jüdischen Nachbarn stellten. In Tunesien konnte oder wollte Habib Bourguiba als erster und langjähriger Präsident nach der Interner Link: Unabhängigkeit Ende der 1950er-Jahre zwar nichts gegen den Exodus der tunesischen Juden unternehmen – und er hat sich durchaus auch antisemitisch geäußert –, gleichzeitig aber Positionen gegenüber Israel vertreten, die ihn zum Gegenspieler des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser machten. Gegen Nassers radikale antiisraelische Hetze agierte Bourguiba im Sinne eines moderaten Realismus, der auf eine "friedliche Lösung" des Konfliktes der Palästinenser mit Israel abzielte.

Selbst im Interner Link: arabischen Nationalismus und Interner Link: Panarabismus mussten sich die radikalen Ausprägungen einer antisemitischen Politik erst durchsetzen: In Ägypten beispielsweise weigerte sich Muhammad Nagib, der erste Präsident nach dem Sturz der Monarchie 1952, den Forderungen der Arabischen Liga nach Konfiszierung des jüdischen Eigentums nachzugeben, und zum hohen jüdischen Feiertag Jom Kippur besuchte er demonstrativ eine Synagoge in Kairo. Zur rasanten Verschlechterung der Situation der Juden in Ägypten kam es erst ab 1954 mit dem Sturz Nagibs und der Präsidentschaft Nassers, der die antisemitische Hetzschrift Die Protokolle der Weisen von Zion zur Lektüre empfahl, die bis zum heutigen Tag in der ägyptischen Gesellschaft verbreitet ist.

Arabische Juden in Israel

Das israelische Parlament hat über die Jahrzehnte ein Dutzend Resolutionen zu den aus den arabischen Ländern geflohenen und vertriebenen Juden verabschiedet und 2010 den Beschluss gefasst, dass keine israelische Regierung ein Friedensabkommen unterzeichnen darf, das nicht auch die Frage der Entschädigung der jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern und aus dem Iran regelt. 2012 hat das israelische Außenministerium erstmals eine Kampagne für "Gerechtigkeit für jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern" lanciert, und 2014 hat das israelische Parlament ein Gesetz verabschiedet, das den 30. November zum Gedenktag an Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern und dem Iran erklärt. Zuvor hat sich in der breiten israelischen Öffentlichkeit jedoch über Jahrzehnte hinweg die Ansicht gehalten, es habe sich bei den Juden aus den arabischen Ländern eher um zionistisch motivierte Einwanderer, nicht um Flüchtlinge oder Vertriebene im klassischen Sinn gehandelt.

Nicht alle der aus den arabischen Ländern geflohenen oder vertriebenen Juden sind nach Israel gekommen, aber mit etwa 600.000 die überwiegende Mehrheit, mit den zahlenmäßig größten Kontingenten aus Irak und Marokko. Etwa 200.000 Juden – insbesondere aus Algerien, aber auch aus Tunesien – gingen nach Frankreich. Die USA waren vor allem für ägyptische, syrische und libanesische Juden ein Zielland.

Bis zur großen Einwanderungswelle aus der ehemaligen Sowjetunion in den 1990er-Jahren machten die jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern und ihre Nachkommen bis zu 70 Prozent der israelischen Bevölkerung aus. Heute sind knapp über 50 Prozent der israelischen Juden Nachfahren von jüdischen Flüchtlingen aus den arabischen Ländern.

Zeltstadt zur Unterbringung jüdischer Einwander in Israel 1950. Jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern wurden in Israel trotz enormer Schwierigkeiten und Vorbehalte integriert. (© picture-alliance, Everett Collection)

Die Geschichte von Flucht und Vertreibung der Juden aus der arabischen Welt ist zugleich die Interner Link: Geschichte einer bemerkenswerten Integrationsleistung, die zusammen mit den Fluchtbewegungen aus Europa in Israel kurz nach der Staatsgründung zu einem Bevölkerungsanstieg von etwa 120 Prozent geführt hat.

Bei allen Schwierigkeiten und Härten und trotz aller Vorbehalte der aschkenasischen, aus Europa stammenden Juden gegenüber den arabisch-jüdischen – in Israel als Mizrahim bezeichnet – nahmen die ursprünglich 650.000 Juden in Palästina innerhalb kürzester Zeit 700.000 weitere auf, viele von ihnen traumatisiert von der Shoah und im Fall der Flüchtlinge aus den arabischen Ländern zwar keineswegs immer, aber häufig vergleichsweise schlecht ausgebildete Juden aus verarmten Bevölkerungsschichten.

1948 war der neu gegründete und militärisch bedrohte jüdische Staat hinsichtlich der Masseneinwanderung von Juden aus den arabischen Ländern ambivalent. Man wollte zwar den bedrohten und verfolgten Juden helfen, und es gab ein massives Interesse an jüdischer Einwanderung, aber man hatte dabei nicht in erster Linie Juden aus den arabischen Ländern im Auge. Bereits 1942 hatte Interner Link: David Ben-Gurion, der 1948 der erste Premierminister Israels wurde, seinen Tochnit HaMillion vorgelegt, einen Plan für eine Million Neueinwanderer. Aber er hatte dabei in erster Linie an möglichst gut ausgebildete jüdische Einwanderer aus Europa gedacht. Israel förderte zwar die Auswanderung und Flucht aus den arabischen Ländern, ging dabei anfangs angesichts der immensen Probleme, die der junge Staat zu bewältigen hatte, allerdings restriktiv vor. Bis 1955 erhielten aus Marokko beispielsweise nur Juden zwischen 18 und 45 Jahren sowie vermögende Familien das Recht auf Einwanderung. In anderen Fällen hat Israel spektakuläre Luftbrücken eingerichtet, bei denen keine oder kaum Restriktionen für die Flüchtlinge und Einwanderer galten: In der Operation Fliegender Teppich wurden 1949 etwa 45.000 Juden aus dem Jemen ausgeflogen. Zwischen 1951 und 1952 wurden in der Operation Ezra und Nehemiah über 120.000 Juden aus dem Irak nach Israel gebracht.

Die überwiegende Mehrheit der Juden aus den arabischen Ländern musste in Israel zunächst in Zeltstädten für Einwanderer unterkommen, später in befestigten Einwanderer-Camps – den sogenannten Ma’aborot, die Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre größtenteils in Entwicklungsstädte transformiert wurden. Der Kampf gegen Diskriminierungen der arabisch-jüdischen Mizrahim in der israelischen Gesellschaft – die lange Zeit gegenüber den aus Europa stammenden Juden ökonomisch und sozial benachteiligt waren – hat die Protestgeschichte des Landes geprägt und Anfang der 1970er-Jahre beispielsweise zur Gründung der Black Panthers durch jüdisch-arabische Einwanderer der zweiten Generation in Israel geführt.

Dass die jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern in Israel trotz enormer Schwierigkeiten und Vorbehalte integriert wurden, dürfte einer der Gründe für ihre weitgehende Abwesenheit in der internationalen Diskussion sein. Ein anderer Grund ist sicherlich auch darin zu suchen, dass innerhalb der Interner Link: Vereinten Nationen seit 1947 über 170 UN-Resolutionen verabschiedet wurden, die sich explizit oder indirekt mit dem Schicksal der palästinensischen Flüchtlinge beziehungsweise ihrer Nachkommen beschäftigen. Keine einzige thematisiert das Schicksal der jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern und dem Iran.

Aus israelischer Perspektive handelte es sich 1948 um eine Art Bevölkerungsaustausch, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg in zahlreichen Konfliktregionen stattfand. Die israelische Regierung war bereit, sich sowohl um die jüdischen Flüchtlinge aus Europa zu kümmern als auch um jene aus der arabischen Welt, erwartete zugleich aber, dass sich die arabischen Staaten der arabischen Flüchtlinge aus Israel annehmen, die maßgeblich durch den arabischen Angriffskrieg gegen den neu gegründeten jüdischen Staat zustande gekommen waren. Dementsprechend hat Israel über Jahrzehnte hinweg so gut wie nie versucht, mit dem Schicksal der jüdischen Flüchtlinge aus den arabischen Ländern Politik zu machen oder ein "Rückkehrrecht" einzufordern – was mit dazu beigetragen hat, dass das massive Unrecht und Leid hunderttausender Juden aus den arabischen Staaten über Jahrzehnte hinweg in der Weltpolitik keine Rolle gespielt hat.

Ausblick

Es ist zu hoffen, dass ein realistischer Blick auf die antisemitischen Traditionen in den arabischen und islamischen Gesellschaften und eine Reflexion auf die Geschichte von Diskriminierung, Verfolgung, Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Staaten in der Diskussion über den Konflikt Israels mit seinen arabischen Nachbarn ein besseres Verständnis des Zionismus ermöglichen. Ein solches könnte perspektivisch einen Beitrag zu einer möglichen Annährung im Nahen Osten leisten. Dass eine Annäherung trotz der Vertreibungs- und Fluchtgeschichte möglich ist, haben die Interner Link: Friedensverträge Israels mit Ägypten von 1979 und mit Jordanien 1994 gezeigt (die allerdings wenig am weit verbreiteten Antisemitismus in der jordanischen und in der ägyptischen Gesellschaft geändert haben).

Aktuell wecken die Aufnahme offizieller Beziehungen Israels mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, die derzeit noch inoffizielle Intensivierung der Beziehungen mit weiteren Golfstaaten wie Oman und eine Annäherung Israels zu Marokko und Sudan Hoffnungen auf eine Aussöhnung. Diese hat schon jetzt zu einer leisen Renaissance jüdischen Lebens in Bahrein und insbesondere zur bemerkenswerten staatsoffiziellen Zurücknahme der antisemitischen Propaganda in Saudi-Arabien geführt. In jedem Fall wird die Aufarbeitung der Geschichte von Flucht und Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern und die Reflexion auf die antisemitischen Traditionen in den islamisch geprägten Gesellschaften eine wichtige Rolle bei zukünftigen Friedenslösungen im Nahen Osten spielen.

Quellen / Literatur

Ada Aharoni: The Forced Migration of Jews from Arab Countries. In: Peace Review: A Journal of Social Justice. 15 (1): 53-60, 2003.

Orit Bashkin: Impossible Exodus: Iraqi Jews in Israel. Stanford: Stanford University Press 2017.

Avi Becker: The Forgotten Narrative: Jewish Refugees from Arab Countries. In: Jewish Political Studies Review 17: 3-44 (Fall 2005).

George Bensoussan: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich 2019.

Sami Shalom Chetrit: Intra-Jewish Conflict in Israel. White Jews, black Jews. London/New York: Routledge 2013.

Alex Feuerherdt/Florian Markl: Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert. Hentrich & Hentrich: Leipzig/Berlin 2018.

Michael Fischbach: Jewish Property Claims Against Arab Countries. New York: Columbia University Press 2008.

Malte Gebert: Die Rezeption der Protokolle der Weisen von Zion in Ägypten. In: Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, Nr. 9: 1-15, 2011.

Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg: Konkret 2014.

Stephan Grigat: Antisemitismus im Iran seit 1979. Holocaustleugnung und Israelhass in der ‚Islamischen Republik‘. In: Marc Grimm/Bodo Kahmann (Hg.): Antisemitismus im 21. Jahrhundert. Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror. Berlin/Boston: de Gruyter 2018, 199-223.

Roya Hakakian: Juden im Iran und die iranische Linke. Persönliche Reflexionen, die notgedrungen politisch sind. In: Stephan Grigat (Hg.): Iran – Israel – Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Hentrich & Hentrich: Berlin 2017, 145-158.

Jeffrey Herf: Nazi Propaganda for the Arab World. New Haven: Yale University Press 2009.

Lyn Julius: Uprooted. How 3000 Years of Jewish Civilization in the Arab World Vanished Overnight. London/Chicago: Vallentine Mitchell 2018.

Etgar Lefkovits: Expelled Jews hold deeds on Arab lands. In: Jerusalem Post, 16.11.2007.

Bernhard Lewis: Die Juden in der islamischen Welt. Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: C.H. Beck 2004.

Matthias Küntzel: Von Zeesen bis Beirut: Nationalsozialismus und Antisemitismus in der arabischen Welt. In: Christian Heilbronn/Doron. Rabinovici/Natan Sznaider (Hg.): Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2019: 182-217.

Matthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich 2019.

Klaus-Michael Mallmann/Martin Cüppers: Halbmond und Hakenkreuz. Das Dritte Reich, die Araber und Palästina. Darmstadt: WBG 2007.

Benny Morris: Righteous Victims. A History of the Zionist-Arab Conflict, 1881-2001. New York: Vintage 2001.

David Motadel: Für Prophet und Führer. Die Islamische Welt und das Dritte Reich. Stuttgart: Klett-Cotta 2017.

Adi Schwartz: "All I Wanted Was Justice". In: Haaretz, 2.1.2008.

Norman A. Stillman: The Jews of Arab Lands in Modern Times. Philadelphia: JPS 2003.

Emanuela Trevisan Semi/Piera Rossetto: Memory and Forgetting among Jews from the Arab-Muslim Countries. Contested Narratives of a Shared Past. In: Quest. Issues in Contemporary Jewish History, Heft 4, 2012.

Esther Webman: Rethinking the Role of Religion in Arab Antisemitic Discourses. In: Religions, 2019, 10, 415.

Nathan Weinstock: Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt ihre Juden verlor. 1947-1967. Freiburg: ça ira 2019.

Robert S. Wistrich: A Lethal Obsession. Anti-Semitism from Antiquity to the Global Jihad. New York: Random House 2010.

Zvi Yehuda: The New Babylonian Diaspora. The Rise and Fall of the Jewish Community in Iraq, 16th-20th Centuries C.E. Leiden: Brill 2017.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Zum mehrheitlich nicht-arabischen Iran, wo vor der "Islamischen Revolution" zwischen 100.000 und 150.000 Juden lebten, von denen nach 1979 über 90 Prozent das Land verlassen haben, siehe Stephan Grigat: Antisemitismus im Iran seit 1979. Holocaustleugnung und Israelhass in der 'Islamischen Republik'. In: Marc Grimm/Bodo Kahmann (Hg.): Antisemitismus im 21. Jahrhundert. Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror. Berlin/Boston: de Gruyter 2018, S. 202f.; Roya Hakakian: Juden im Iran und die iranische Linke. Persönliche Reflexionen, die notgedrungen politisch sind. In: Stephan Grigat (Hg.): Iran – Israel – Deutschland. Antisemitismus, Außenhandel und Atomprogramm. Hentrich & Hentrich: Berlin 2017, S. 145-158.

  2. Siehe Zvi Yehuda: The New Babylonian Diaspora. The Rise and Fall of the Jewish Community in Iraq, 16th-20th Centuries C.E. Leiden: Brill 2017, S. 276.

  3. Siehe Bernhard Lewis: Die Juden in der islamischen Welt. Vom frühen Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München: C.H. Beck 2004, S. 153.

  4. Siehe Matthias Küntzel: Von Zeesen bis Beirut: Nationalsozialismus und Antisemitismus in der arabischen Welt. In: Christian Heilbronn/Doron Rabinovici/Natan Sznaider (Hg.): Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2019, 182-218; David Motadel: Für Prophet und Führer. Die Islamische Welt und das Dritte Reich. Stuttgart: Klett-Cotta 2017; Jeffrey Herf: Nazi Propaganda for the Arab World, New Haven: Yale University Press 2009; Robert S. Wistrich: A Lethal Obsession. Anti-Semitism from Antiquity to the Global Jihad. New York: Random House 2010, S. 662-686.

  5. So lehnte die Arabische Liga bzw. ihre sechs UN-Mitgliedsstaaten den UN-Teilungsbeschluss von 1947 vehement ab und kündigten für den Fall seiner Verwirklichung militärische Maßnahmen an (siehe auch Interner Link: www.bpb.de/44995).

  6. Siehe Benny Morris: Righteous Victims. A History of the Zionist-Arab Conflict, 1881-2001. New York: Vintage 2001, S. 218-258.

  7. Siehe Lewis, S. 170.

  8. Siehe Ada Aharoni: The Forced Migration of Jews from Arab Countries. In: Peace Review: A Journal of Social Justice. 15 (1), 2003: 53–60.

  9. Nathan Weinstock: Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt ihre Juden verlor. 1947-1967. Freiburg: ça ira 2019, S. 293.

  10. Siehe Etgar Lefkovits: Expelled Jews hold deeds on Arab lands. In: Jerusalem Post, 16.11.2007. Die linksliberale israelische Tageszeitung Haaretz geht von ähnlichen Zahlen aus. Siehe Adi Schwartz: „All I Wanted Was Justice“. In: Haaretz, 2.1.2008. Einen historischen Überblick zu den Ansprüchen des Jewish National Funds und anderer jüdischer und israelischer Institutionen gegenüber einzelnen arabischen Staaten bietet Michael Fischbach: Jewish Property Claims Against Arab Countries. New York: Columbia University Press 2008, S. 29-85.

  11. Georges Bensoussan: Die Juden der arabischen Welt. Die verbotene Frage. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich 2019, S. 146.

  12. Weinstock, S. 386.

  13. Siehe Lewis, S. 143f.

  14. Siehe Matthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich, 2019, S. 34.

  15. Zit. n. Bensoussan, S. 86.

  16. Siehe Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung. Hamburg: Konkret 2014, S. 8.

  17. Norman A. Stillman: The Jews of Arab Lands in Modern Times. Philadelphia: JPS 2003, S. 180.

  18. Siehe Klaus-Michael Mallmann/Martin Cüppers: Halbmond und Hakenkreuz. Das Dritte Reich, die Araber und Palästina. Darmstadt: WBG 2007, S. 160; Malte Gebert: Die Rezeption der Protokolle der Weisen von Zion in Ägypten. In: Medaon. Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung, Nr. 9, 2011, S. 9.

  19. Siehe Lyn Julius: Uprooted. How 3000 Years of Jewish Civilization in the Arab World Vanished Overnight. London/Chicago: Vallentine Mitchell 2018, S. 155-159.

  20. 1977 wurden die Black Panthers Teil des kommunistischen Bündnisses Hadash und waren mit einem Abgeordneten bis Anfang der 1990er-Jahre im israelischen Parlament vertreten. Einen Eindruck von ihren frühen Aktivitäten bietet der Film The Black Panthers (in Israel) Speak von Eli Hamo und Sami Shalom Chetrit aus dem Jahr 2003.

  21. Siehe Alex Feuerherdt/Florian Markl: Vereinte Nationen gegen Israel. Wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert. Hentrich & Hentrich: Leipzig/Berlin 2018, S. 111.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Stephan Grigat für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Stephan Grigat unterrichtet Politikwissenschaft an den Universitäten Wien und Passau. Er ist Permanent Fellow am Moses Mendelssohn Zentrum der Universität Potsdam und Research Fellow an der Universität Haifa.