Volltextsuche Suchwort Suchen Sie haben 250 Ergebnisse! Filtern aufklappen Format Alle Audio Datenbank Grafik / Bild Material (Lernen) Publikation (Shop) Text Veranstaltung Video Jahr Alle 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 20162014 & älter Lizenz Beliebige Lizenz Creative-Commons-Lizenz Änderungen erlaubt Änderungen und kommerzielle Nutzung erlaubt (OER) Keine bekannten Urheberrechtseinschränkungen Filter Zurücksetzen Suchergebnisse Die Suche ergab 250 Treffer. Themenseite Krieg in der Ukraine Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema. Themenseite Bundestagswahlen Am 23. Februar 2025 findet eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie alle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Zahlen und Fakten Bundestagswahlen Am 23. Februar 2025 wurde der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag? Dossier News Bürgerhaushalt Bürgerhaushalte, Bürgerbudgets und Participatory Budgeting: Hier finden Sie Aktuelles, Hintergrund-Studien oder Diskussionen rund um die Mitbestimmng bei der Vergabe öffentlicher Finanzen. Artikelserie Elternratgeber Games Wann wird das Spiel zuviel? Worauf sollten Eltern achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben? In unserem Ratgeber finden Sie Tipps zum Umgang mit digitalen Spielen im Familienalltag. Tipps für den Erziehungsalltag Games in der Familie Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Handy-, Computer- und Konsolenspielen? Welche Regeln sollten gelten, damit der Spaß nicht ausufert? Hier finden Sie Orientierungshilfen und Angebote zum Thema. Portal Politische Bildung mit Kindern Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte. Werkstatt werkstatt.bpb.de Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort. Werkstatt Vernetztes Erinnern Wie können digitale Werkzeuge und Formate die Geschichtsvermittlung bereichern? Welche Anforderungen sind dabei zu beachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Schwerpunkt ´Vernetztes Erinnern´. Webvideo Reels der Werkstatt In kurzen Videos stellt die Werkstatt-Redaktion neue Unterrichtsideen, digitale Trends, praktische Tools und Tipps für den Schulalltag vor – informativ, praxisnah und einordnend. Zahlen und Fakten Erklärfilme: Globalisierung Die Erklärfilme von ´Zahlen und Fakten: Globalisierung´ fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen der Globalisierungsdebatte übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen. Themenseite Globalisierung Unser Leben wird immer vernetzter. Teil der Globalisierung? Auf der Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie alles zum Thema Globalisierung. Werkstatt Digitalisierte Demokratie Die Werkstatt macht sich im Superwahljahr 2021 auf die Suche nach Vorbildern in der Demokratiebildung und richtet den Fokus vor allem auf die Vermittlung von Nachrichten- und Informationskompetenz. Dossier Femizide und Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen kann verschiedene Formen annehmen, darunter psychische, körperliche, sexualisierte und wirtschaftliche Gewalt. Sie resultiert meist aus vermeintlichen Besitzansprüchen, die… Infografiken Zahlen zu Asyl in Deutschland Asylanträge, Herkunftsländer, Abschiebungen: Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infografiken dar. Mehr Laden
Themenseite Krieg in der Ukraine Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.
Themenseite Bundestagswahlen Am 23. Februar 2025 findet eine vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie alle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahlen zum Deutschen Bundestag.
Zahlen und Fakten Bundestagswahlen Am 23. Februar 2025 wurde der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Welche Parteien haben Stimmen hinzugewonnen? Wo schnitten die Parteien besonders schlecht ab? Und wer sitzt nach der Wahl im Bundestag?
Dossier News Bürgerhaushalt Bürgerhaushalte, Bürgerbudgets und Participatory Budgeting: Hier finden Sie Aktuelles, Hintergrund-Studien oder Diskussionen rund um die Mitbestimmng bei der Vergabe öffentlicher Finanzen.
Artikelserie Elternratgeber Games Wann wird das Spiel zuviel? Worauf sollten Eltern achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben? In unserem Ratgeber finden Sie Tipps zum Umgang mit digitalen Spielen im Familienalltag.
Tipps für den Erziehungsalltag Games in der Familie Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Handy-, Computer- und Konsolenspielen? Welche Regeln sollten gelten, damit der Spaß nicht ausufert? Hier finden Sie Orientierungshilfen und Angebote zum Thema.
Portal Politische Bildung mit Kindern Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.
Werkstatt werkstatt.bpb.de Die Werkstatt gibt Impulse für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital, begleiten aktuelle Diskurse und Entwicklungen, teilen Wissen und vernetzen Menschen – im Netz und vor Ort.
Werkstatt Vernetztes Erinnern Wie können digitale Werkzeuge und Formate die Geschichtsvermittlung bereichern? Welche Anforderungen sind dabei zu beachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Schwerpunkt ´Vernetztes Erinnern´.
Webvideo Reels der Werkstatt In kurzen Videos stellt die Werkstatt-Redaktion neue Unterrichtsideen, digitale Trends, praktische Tools und Tipps für den Schulalltag vor – informativ, praxisnah und einordnend.
Zahlen und Fakten Erklärfilme: Globalisierung Die Erklärfilme von ´Zahlen und Fakten: Globalisierung´ fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen der Globalisierungsdebatte übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen.
Themenseite Globalisierung Unser Leben wird immer vernetzter. Teil der Globalisierung? Auf der Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie alles zum Thema Globalisierung.
Werkstatt Digitalisierte Demokratie Die Werkstatt macht sich im Superwahljahr 2021 auf die Suche nach Vorbildern in der Demokratiebildung und richtet den Fokus vor allem auf die Vermittlung von Nachrichten- und Informationskompetenz.
Dossier Femizide und Gewalt gegen Frauen Gewalt gegen Frauen kann verschiedene Formen annehmen, darunter psychische, körperliche, sexualisierte und wirtschaftliche Gewalt. Sie resultiert meist aus vermeintlichen Besitzansprüchen, die…
Infografiken Zahlen zu Asyl in Deutschland Asylanträge, Herkunftsländer, Abschiebungen: Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infografiken dar.