Literaturhinweise
Adomeit, Hannes: Putins Militärpolitik (SWP Studie Nr. S 16), Berlin April 2003, 43 S. Knappe Skizze der Lage der russischen Streitkräfte im Jahre 2002.
Amnesty International: Jahresbericht 2003, Frankfurt/Main 2003, 656 S. Systematische und aktuelle Bestandsaufnahme der Menschenrechtssituation im Länderbericht Russland.
Arzinger, Rainer / Galander, Tanja: Russisches Wirtschaftsrecht, 2.Aufl., Berlin 2002, 472 S. Knappe, praxisorientierte Übersicht zum russischen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Bereich des Privatrechts.
Bister, Anita: Handlungsspielräume der zivilen Gesellschaft in Russland, in: Gerhard Mangott (Hg.): Zur Demokratisierung Russlands, Band 2, Baden-Baden 2002, S. 117-168. Systematische Analyse der Bedeutung von Nichtregierungsorganisationen für die russische gesellschaftliche und politische Entwicklung.
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (Hg.): Internationale Politik Oktober 2002 - Neuer Partner Rußland, Bielefeld 2002, 132 S. Untersuchung der außenpolitischen Konzepte und der Schlüsselbereiche der russischen Außen- und Sicherheitspolitik mit wichtigen amtlichen Dokumenten.
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (Hg.): Osteuropa April/Mai 2001 - Rußlands Außenpolitik von El'cin zu Putin - Bestandsaufnahmen, Analysen, Prognosen, Stuttgart 2001, S. 353-617. Darlegung der Bestimmungsfaktoren und Akteure der russischen Außen- und Sicherheitspolitik sowie ihrer Hauptrichtungen.
Dursthoff, Galina (Hg.): Rußland. 21 neue Erzähler, München 2003, 288 S. 21 Erzählungen russischer Autorinnen und Autoren der Gegenwart.
Engel, Christine (Hg.): Geschichte des sowjetischen und russischen Films, Stuttgart / Weimar 1999, 382 S. Entwicklung des Films von den Anfängen in der Zarenzeit über mehr als siebzig Jahre Sowjetregime bis zum Filmschaffen des neuen Russland.
F.A.Z-Institut für Management, Markt und Medieninformation (Hg.): Länderanalyse Russland, Frankfurt/Main, Juli 2002, 25 S. Dokumentation über Verlauf und Probleme der aktuellen Wirtschaftsentwicklung in Russland.
Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen (Hg): Kommerz, Kunst, Unterhaltung. Die neue Popularkultur in Zentral- und Osteuropa, Bremen 2002, 347 S. Untersuchung u.a. in Russland über den Prozess der Entstehung einer allgegenwärtigen kommerzialisierten Massen- oder Popularkultur.
Gladkov, Sabine A.: Macht und Ohnmacht der "Vierten Gewalt". Die Rolle der Massenmedien im russischen Transformationsprozeß, Münster 2002, 400 S. Detaillierte Erläuterung der politischen Rolle der Massenmedien.
Godel, Brigitta: Auf dem Weg zur Zivilgesellschaft. Frauenbewegung und Wertewandel in Russland, Frankfurt/Main 2002, 458 S. Feldstudie über die neu entstandenen russischen Frauenorganisationen und den Beitrag der Frauenbewegung zur Entwicklung der Zivilgesellschaft.
Götz, Roland: Wirtschaftstransformation in Rußland, in: Hans-Hermann Höhmann / Heiko Pleines (Hg.): Wirtschaftspolitik in Osteuropa zwischen ökonomischer Kultur, Institutionenbildung und Akteursverhalten, Bremen 2003, S. 68-85. Historische, kulturelle und internationale Einbettung der russischen Wirtschaftspolitik und Systemtransformation.
Grävingholt, Jörn u.a.: Geschäfte mit der Macht, Bremen 2003, 383 S. Überblick über zentrale Aspekte des sozialen Wandels im postsowjetischen Russland im Abschnitt 2.2.
Haumann, Heiko: Geschichte Rußlands, München/Zürich 1996, 736 S. Knappe Darstellung der russischen Geschichte unter Einbeziehung literarischer Texte und Berichte aus dem Alltagsleben.
Hillenbrand, Olaf / Kempe, Iris (Hg.): Der schwerfällige Riese, Gütersloh 2003, 347 S. Darstellung der russischen Entwicklung zwischen 1992 und 2003 mit Überlegungen zur möglichen westlichen Politik.
Höhmann Hans-Hermann / Schröder, Hans-Henning (Hg.): Russland unter neuer Führung, Münster 2001, 335 S. Aspekte der russischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf der Grundlage umfangreichen Quellenmaterials.
Kappeler, Andreas: Rußland als Vielvölkerreich, München 2001, 400 S., 11 Karten. Standardwerk der Geschichte Russlands unter dem Aspekt allmählicher Integration nichtrussischer ethnischer Gruppen.
Kosmehl, Miriam: Rechtsgewalt oder Gewaltrecht, in: Osteuropa Nr. 8/2003, S. 1066-1083. Analyse der Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien.
Kuebart, Friedrich: Russland, in: Oskar Anweiler u. a. (Hg.): Bildungssysteme in Europa, 4. Auflage, Weinheim/Basel 1996, S. 165-192. Detaillierte und auf Vollständigkeit bedachte Darstellung des russischen Bildungswesens bis ca. 1995.
Kutter, J. Vivika / Schröder, Tim: Die Rechtsprechung des russischen Verfassungsgerichts 1995-1999, Berlin 2000, 393 S. Vollständige, kommentierte Übersetzung der Entscheidungen des russischen Verfassungsgerichts zum Wirtschaftsrecht mit einer ausführlichen Einleitung.
Manager Magazin u.a. (Hg.): Mittel- und Osteuropa Perspektiven, Jahrbuch 2002/2003, Frankfurt/Main 2002, 381 S. Darstellung der Wirtschaft Russlands und anderer Transformationsländer mit vielen Statistiken und Schaubildern.
Mommsen, Margareta: Wer herrscht in Rußland. Der Kreml und die Schatten der Macht, München 2003, 260 S. Darstellung des Systems politischer Herrschaft im Russland der Ära Putin.
Pleines, Heiko: Wirtschaftseliten und Politik im Rußland der Jelzin-Ära, Münster 2003, 444 S. Studie über die Einflussnahme von Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaften auf die russische Politik mit einer Einführung in politische Entscheidungsprozesse.
Schmidt, Gerlind: Russische Föderation, in: Hans Döbert u.a. (Hg.): Die Schulsysteme Europas, Baltmannsweiler 2002, S. 430-450. Darstellung des russischen Schulsystems von der Vorschulbildung bis zur schulischen Berufsausbildung.
Internetadressen
Externer Link: Deutsch-Russisches Forum.
Externer Link: Aktueller Überblick über die russischen PISA-Ergebnisse des Jahres 2000.
Externer Link: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde.
Externer Link: Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.
Externer Link: Statistisches Amt der Russländischen Föderation. Englisch.
Externer Link: Botschaft der Russländischen Föderation in Deutschland.
Externer Link: Deutschsprachiges Internet-Fenster nach Russland.