Lehrbücher der Volkswirtschaftslehre mit einführenden Kapiteln zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Baßeler, Ulrich / Heinrich, Jürgen / Utecht, Burkhart, Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, 18. Auflage, Stuttgart 2006, 915 S. Der Band enthält u.a. Kapitel zu Bedeutung und Bestimmungsgründen des internationalen Handels, zur Funktionsweise verschiedener Währungssysteme und zur internationalen Währungsordnung
Mankiw, N. Gregory, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Stuttgart 2004, 860 S. Dieses Lehrbuch ist eines der am weitest verbreiteten der Volkswirtschaftslehre (VWL), didaktisch hervorragend gestaltet und mit guten Übungsteilen ausgestattet.
Sperber, Herber, Wirtschaft - verstehen, nutzen, ändern, Stuttgart 2002, 232 S. Leicht zu lesende Einführung ohne vertiefte formale Ansprüche
Lehrbücher zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Heiduk, Günter, Außenwirtschaft. Theorie, Empirie und Politik der interdependenten Weltwirtschaft, Heidelberg 2005, 430 S. Theoretisch ausgerichtetes Lehrbuch zur Vertiefung
Koch, Eckart, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 3. Auflage, München 2006, 537 S. Bewährtes Lehrbuch, das auch vertieft auf Entwicklungspolitik eingeht.
Krugman, Paul / Obstfeld, Maurice, Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 7. Auflage, Stuttgart 2006, 870 S. Umfassendes Lehrbuch, didaktisch sehr gelungen mit zahlreichen Beispielen zur Veranschaulichung der Darstellung
Siebert, Horst /Lorz, Oliver, Außenwirtschaft, 8. Auflage, Stuttgart 2006, 315 S. Standardlehrbuch des ehemaligen Präsidenten des Instituts für Weltwirtschaft in neuer Auflage. Eher theoretisch ausgerichtet, aber mit Bezügen zur Wirtschaftspolitik
Sperber, Herbert / Sprink, Joachim, Internationale Wirtschaft und Finanzen, München/Wien 2007, 262 S. Einführung in die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen mit guten Kapiteln zu den internationalen Finanzmärkten
Wagner, Helmut, Einführung in die Weltwirtschaftspolitik, 5. Auflage, München/Wien 2003, 195 S. Deutlich wirtschaftspolitisch akzentuiertes Lehrbuch, im Mittelpunkt steht die Frage nach der Weltwirtschaftsordnung
Literatur zu Fragen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und zur Globalisierung
Althammer, Jörg / Andersen, Uwe / Detjen, Joachim / Kruber, Klaus-Peter (Hg.), Handbuch ökonomisch-politische Bildung, Schwalbach/Ts. 2007, 524 S. darin 6 Beiträge zur Außenwirtschaft und zur Weltwirtschaftsordnung von Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Fachdidaktikern
Altman, Daniel, 24 Stunden. Wie die globale Wirtschaft funktioniert (Schriftenreihe der bpb, Bd. 683), Bonn 2005, 270 S. Anhand von 14 scheinbar zusammenhanglosen Schlagzeilen eines einzigen Tages zeigt Daniel Altman die vielfältigen Verknüpfungen des internationalen Wirtschaftssystems auf.
Altvater, Elmar / Mahnkopf, Birgit, Grenzen der Globalisierung. Ökonomie, Ökologie und Politik der Weltgesellschaft, 7. Auflage, Münster 2007, 600 S. Kritische Auseinandersetzung mit Entwicklungstendenzen und Folgen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen durch bekannte Globalisierungsskeptiker
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb (Hg.), Aus Politik und Zeitgeschichte: Soziale Marktwirtschaft (B 13/2007), Bonn 2007; Internationale Finanzpolitik (B7/2008), Bonn 2008 (Auch als pdf unter www.bpb.de verfügbar. Im Rahmen der Reihe Aus Politik und Zeitgeschichte, der Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, versammeln die Einzelausgaben wissenschaftlich fundierte Beiträge zu den jeweiligen Themen.
Follath, Erich / Jung, Alexander (Hg.), Der neue kalte Krieg. Kampf um Rohstoffe (Schriftenreihe der bpb, Bd. 654), Bonn 2007, 358 S. Schon heute zeichnet sich der Kampf um Rohstoffe als Konfliktherd mit weltweiter Beteiligung ab. Das Buch zeigt, wie dringlich die Überprüfung der Rohstoffpolitik ist.
He, Qinglian, China in der Modernisierungsfalle (Schriftenreihe der bpb, Bd. 576), Bonn 2006, 550 S. Die chinesische Ökonomin Qinglian He zeigt den Preis für Chinas rasante ökonomische Entwicklung: Verelendung der Arbeiterschaft, Landflucht und Agrarkrise, steigende Kluft zwischen Arm und Reich, erodierende ethische Normen und gesellschaftliche Wertvorstellungen.
Hofmeier, Rolf / Mehler Andreas (Hg.), Kleines Afrika-Lexikon (Schriftenreihe der bpb, Bd. 464), Bonn 2004, 359 S. Das Lexikon bietet in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Situation Schwarzafrikas in allen Staaten, Territorien und Regionalorganisationen.
Ihlau, Olaf, Weltmacht Indien. Die neue Herausforderung des Westens (Schriftenreihe der bpb, Bd. 558), Bonn 2006, 224 S. Indien verzeichnet ein rasanten Wirtschaftswachstum, das von vielen Problemen begleitet ist. Der Autor bietet ein informatives und spannendes Bild des neuen Weltakteurs.
Jessen, Jens (Hg.), Fegefeuer des Marktes. Die Zukunft des Kapitalismus (Schriftenreihe der bpb, Bd. 577), Bonn 2007, 123 S. International renommierte Autoren beziehen Position zur Zukunft des Kapitalismus.
Koch, Eckart, Globalisierung der Wirtschaft, München 2000, 235 S. Älteres, aber immer noch grundlegendes, vergleichsweise knappes Buch zur Globalisierung der Wirtschaft
Müller, Klaus, Globalisierung, Frankfurt/M 2002, 177 S., Kurzer Abriss zu Triebkräften und Problemen der Globalisierung
Sachs, Jeffrey D., Das Ende der Armut (Schriftenreihe der bpb, Bd. 511), Bonn 2005, 477 S. Ausgehend von der ökonomischen und sozialen Lage in den verschiedenen Regionen zeigt der Autor den aktuellen Entwicklungsstand und zugleich Lösungsansätze für die unterschiedlichen Krisen auf.
Sautter, Hermann, Weltwirtschaftsordnung, München 2004, 430 S. Umfassendes Lehrbuch, das insbesondere die Frage der Anforderungen an eine Weltwirtschaftsordnung aufarbeitet.
Schirm, Stefan A., Internationale Politische Ökonomie, Baden-Baden 2004, 304 S. Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen werden hier aus der Sicht der Politikwissenschaft als Problem von Global Economic Governance behandelt.
Seifert Thomas / Werner Klaus, Schwarzbuch Öl. Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld (Schriftenreihe der bpb, Bd. 588), Bonn 2007, 319 S. Öl - das Schmiermittel der Weltwirtschaft bestimmt die globale Politik. Die beiden Journalisten liefern eine über Jahre hinweg recherchierte Analyse der von Lobbyisten und Spekulanten beherrschten Öl-Ökonomie unserer Zeit.
Sinn, Hans-Werner, Die Basar-Ökonomie. Deutschland: Exportweltmeister oder Schlusslicht? (Schriftenreihe der bpb, Bd. 534), Bonn 2005, 248 S. Der Ökonom Hans-Werner Sinn untersucht die Folgen der in seinen Augen falschen außenwirtschaftlichen Praxis für Arbeitsmarkt, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland.
Stiglitz, Joseph: Die Chancen der Globalisierung (Schriftenreihe der bpb, Bd. 594), Berlin 2006, 446 S. Der Autor arbeitet hier das Feld der Globalisierung systematischer auf und fragt nach den Bedingungen für eine Ordnung der Weltwirtschaft, die damit verbundenen Chancen befördern und die Nachteile vermeiden könnte.
Stiglitz, Joseph, Die Schatten der Globalisierung, Berlin 2002, 303 S. Kritische Auseinandersetzung mit der Globalisierung im Allgemeinen und der Rolle von IMF und Weltbank im Besonderen.
Thurow, Lester: Die Zukunft der Weltwirtschaft (Schriftenreihe der bpb, Bd. 486), Bonn 2004, 352 Seiten Einer der weltweit wichtigsten Experten und Vordenker in Wirtschaftsfragen benennt die Gefahren der Weltwirtschaft und zeigt Wege auf, sie gerechter, sicherer und stabiler zu gestalten.
Lexika und Unterrichtsmaterialien
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb (Hg.), pocket global. Globalisierung in Stichworten, Bonn 2004, 160 S. Pocket global erläutert kurz und prägnant die wesentlichen Begriffe zum Thema. Es gibt Tipps und Anregungen für eigenes Engagement.
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb (Hg.), pocket wirtschaft. Ökonomische Grundbegriffe, 2. Auflage, Bonn 2006, 160 S. Das Taschenlexikon erläutert das ABC der Wirtschaft in leicht verständlicher Form und wird durch Hintergrundinformationen
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb (Hg.), Themenblätter für den Unterricht: Globalisierung - Ängste und Kritik (Nr. 28), Bonn 2003 (Nur als pdf unter www.bpb.de verfügbar). Je ein vierfarbiges Arbeitsblatt, 26-mal im Abreißblock; dazu 4 Seiten Lehrerhandreichung)
Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Wirtschaft heute (Schriftenreihe der bpb, Bd. 499), Bonn 2006, 320 S. Der Band verknüpft die Grundlagen der Wirtschaftstheorie mit dem heutigen Stand der ökonomisch-politischen Entwicklung. Neben den Kernfragen der Volks- und Betriebswirtschaft werden finanzwissenschaftliche Themen behandelt und weltwirtschaftliche Zusammenhänge aufgezeigt.
Pollert, Achim / Kirchner, Bernd / Morato Polzin, Javier, Lexikon der Wirtschaft (Schriftenreihe der bpb, Bd. 414), Bonn 2004, 511 S. Dieses allgemein verständliche Lexikon verbindet knappe Einführungen in alle ökonomischen Gebiete mit alphabetisch geordneten Sachartikeln und vermittelt so fundiertes Wissen über wirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge.
Internetadressen
Externer Link: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Externer Link: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
Externer Link: Eine Welt Netz, Zentrale Einstiegsseite zum Globalen Lernen
Externer Link: Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Externer Link: Institut für Weltwirtschaft, Kiel
Externer Link: Internationaler Währungsfonds
Externer Link: Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung