Inhaltsbeschreibung
Umfragen belegen immer wieder den hohen Wert, den die Bevölkerung in Deutschland der im Grundgesetz verankerten sozialen Verpflichtung des Staates beimisst. Wie und in welchem Ausmaß die politisch Verantwortlichen dieses Anliegen umsetzen, muss in einer Demokratie gesellschaftlich ausgehandelt und in einem Gesetzgebungsprozess Teil der öffentlichen Rechtsordnung werden. Und die Mittel, die verteilt werden sollen, müssen zuvor erwirtschaftet bzw. bereitgestellt werden. Auch gilt es, auf neue Entwicklungen zu reagieren und in einem Miteinander von staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren, Institutionen, gesellschaftlichen Initiativen und viel freiwilligem Engagement die komplexen Anforderungen einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft zu bewältigen.