Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Demokratie | bpb.de

Demokratie fluter Nr. 48

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Externer Link: Mehr zum Heft auf fluter.de Externer Link: Zum fluter-Abo

In gelungenen Demokratien ist Macht beschränkt. Die Unterlegenen oder die Minderheiten von heute haben Rechte und können die Gewinner und Mehrheiten von morgen werden. Verständigung über gemeinsame Angelegenheiten ist gleichsam die Grundlage demokratischer Kulturen.

Die Arbeit am Konkreten ist dabei nicht zu unterschätzen: Demokratie lässt sich im Alltag von Familien erfahren, in Schulen oder Kommunen. Demokratien sind immer auch riskant – fehlende oder schwächer werdende Repräsentation führt zur Abkoppelung mächtiger Eliten und in den Populismus.

Wie wird Demokratie künftig aussehen? Werden Parteien die zentralen Akteure bleiben können? Werden wir mehr oder weniger Beteiligung, direkte Demokratie haben?

Entscheidungen brauchen Haltungen. Die erste Frage über den Zustand der öffentlichen Angelegenheiten geht deshalb immer auch an sich selbst: Wo sind deine roten Linien, wo mischst du dich ein, wofür stehst du?

Produktinformation

Bestellnummer:

5848

Reihe:

fluter

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 48

Seiten:

50

Erscheinungsdatum:

30.09.2013

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Demokratiespiel für Schulklassen

Deine Stimme

Wie entstehen Wahlentscheidungen? In „Deine Stimme“ erleben Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse, hinterfragen Wahlkampfstrategien und setzen sich mit Populismus und Deepfakes auseinander.

Video Dauer
Video

Klimawandel: Kann man als einzelne Person etwas tun?

In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der sechsten Folge geht es ums Klima.

Audio Dauer
Podcast

Demokratie in Gefahr?

Populistische Parteien gewinnen an Zustimmung, das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt – ist die Demokratie in Gefahr? Wir sprechen mit Susanne Pickel, Veith Selk und Marina Weisband…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Fokus Ostdeutschland

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Langlebigkeit mancher Ost-West-Debatten hat nicht nur mit fortbestehenden objektiven Unterschieden zu tun, sondern auch mit subjektiven Perzeptionen, Identitätsfragen und Abwertungserfahrungen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Demokratie in Gefahr?

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Zwar ist die Demokratie als Regierungsform nicht unmittelbar in Gefahr, ihr droht aber ein Verlust ihrer liberalen Komponenten. Unter Druck steht vor allem die liberale Demokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

Gefährdet von "Systemverächtern"

Ein außergewöhnliches Zeitzeugnis: Ein Interview mit dem Innenpolitiker Gerhart Baum, der am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren verstarb, aufgenommen am 8. November 2023.