Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jugend | bpb.de

Jugend bpb:magazin 02/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Die Jugend ist eine prägende Zeit, in der wir uns ausprobieren, Partys feiern, aber auch unseren Beruf und Platz in der Gesellschaft finden.

Die Studie »Wie ticken Jugendliche?«, die das SINUS-Institut unter anderem im Auftrag der bpb erstellt, zeigt 2024, dass sich die 14- bis 17-Jährigen große Sorgen machen über Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Wahlergebnisse, dass populistische Parolen und Versprechen bei der jungen Generation verfangen.

Jugendliche und junge Erwachsene stehen im Fokus dieser Ausgabe des bpb:magazins. Wir zeigen, was sie bewegt, was ihnen wichtig ist und wie sie sich selbst sehen. Außerdem präsentieren wir zahlreiche Beispiele, wie politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen gelingen kann – in der ganzen Themenvielfalt von Demokratie, Grundrechten, Nahostkonflikt und Rassismus bis hin zur Vorbereitung eines großen Geschichtsfestivals zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, dessen Ende sich 2025 zum 80. Mal jährt. Bildungsangebote, die junge Menschen ernst nehmen und sie dabei unterstützen, sich eine gut fundierte eigene Meinung zu bilden, sind heute wichtiger denn je.

Produktinformation

Bestellnummer:

9100R8

Reihe:

bpb:magazin

Herausgeber/-innen:

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Seiten:

52

Erscheinungsdatum:

16.10.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Klimawandel: Kann man als einzelne Person etwas tun?

In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der sechsten Folge geht es ums Klima.

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt nachgefragt: Nahostkonflikt in der Schule

Der politische Bildner Shai Hoffmann erklärt, wie Lehrer den Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den anschließenden Gaza-Krieg in der Schule thematisieren können.