Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlkampf | bpb.de

Wahlkampf Aus Politik und Zeitgeschichte 6-7/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

In Deutschland hat mit dem Ende der Ampelkoalition ein Wahlkampf im Turbomodus begonnen, der die Parteien angesichts des vorgezogenen Bundestagswahltermins am 23. Februar 2025 unter enormen Zeitdruck setzt. Insbesondere für die kleineren Parteien bedeutet dies eine große Herausforderung.

Ein Blick in die vergleichsweise junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende weder beispiellos ist, noch als Katastrophe interpretiert werden muss. Vielmehr sollte es Anlass sein, konstruktive Kritik zu üben, Versäumnisse der demokratischen Parteien zu reflektieren und Lehren für künftige Wahlperioden zu ziehen.

Produktinformation

Bestellnummer:

72506

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 6-7/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

31.01.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Digitale Gesellschaft

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Coronapandemie hat die Schwachstellen der digitalen Gesellschaft aufgedeckt, zugleich aber auch neue Potenziale aufgezeigt. Wichtig ist, neuen digitalen Spaltungen der Gesellschaft vorzubeugen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Diskurskultur

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Für pluralistische Demokratien ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger miteinander sprechen und streiten können. Doch steht es um die demokratische Diskurskultur derzeit nicht zum Besten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Wahlkampfthema Digitalisierung

Was forderten die Parteien zur Bundestagswahl 2021? Im Interview geben Isabelle Borucki und Daniel Ruttloff einen Überblick über die digitalen Themen und Konfliktlinien.

Hintergrund aktuell

Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz

Am 14. März hat Rheinland-Pfalz einen neuen Landtag gewählt. Die in Mainz regierende Koalition aus SPD, Grünen und FDP konnte ihre Mehrheit verteidigen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht vor…